Die Sieger der Spätburgunder Trophy 2021
Weingut Salwey: mit Spitzenlagen des inneren Kaiserstuhls zum Erfolg.
© Helmuth Scham

Weingut Salwey: mit Spitzenlagen des inneren Kaiserstuhls zum Erfolg.
© Helmuth Scham
Über den qualitativen Aufschwung, den der deutsche Spätburgunder in den letzten 20 Jahren genommen hat, muss man kaum noch viele Worte machen, Falstaff und andere Medien – nicht zuletzt auch ausländische – haben zur Genüge darüber geschrieben. Doch mit dem Jahrgang 2018, der nun auf dem Probentisch unserer Spätburgunder Trophy stand, kündigte sich eine Bewährungsprobe an. Die Frage lautete: Hat das deutsche Pinot-Wunder auch unter den Bedingungen dieses extrem warmen und trockenen Jahres Bestand? Ist es den Winzern gelungen, die üppige Frucht mitzunehmen und dennoch die Alkoholgrade im Zaum zu halten?
Nach der Verkostung von 192 Weinen lautet die erfreuliche Antwort: Ja, es ist ihnen gelungen, überwiegend jedenfalls. Die besten Weine haben eine Frische und eine Saftigkeit, als sei das Thermometer im Sommer 2018 niemals über 30 Grad geklettert. Dabei stehen beispielsweise für Frankfurt 40 Tage mit Temperaturen über 30 Grad in den Büchern der Meteorologen, zugleich blieben zwischen April und August die Niederschläge um 40 Prozent unter dem langjährigen Mittel.
Doch die Routine im Umgang mit solchen Witterungsbedingungen hat seit 2003 ebenso große Fortschritte gemacht wie die stilistische Beherrschung des Pinot Noir. Die Weine haben nahezu ebenso viel Spannung wie 2015 und 2016, und dies bei einer aromatischen Vielschichtigkeit, die häufig noch über derjenigen der genannten beiden Spitzenjahre liegt.

(v.l.n.r.)
Platz 1: Eichberg GG, Weingut Salwey – »Wilde« Frucht, Spannung, Frische, Mineralität, große Länge.
Platz 2: Sonnenberg »K.B.«, Weingut Jülg – Floral und ätherisch, griffig mit mineralischer Pikanz.
Platz 3: »Opus-Oskar«, Weingut Jülg – Immens dicht und druckvoll, aber auch elegant.
Foto beigestellt
In den Top Ten der Blindprobe stehen alte Bekannte vorn: Neben unseren Serien-Siegern Salwey (Kaiserstuhl) und Jülg (Südpfalz) eine weitere Südpfälzer Legende: der »Heydenreich« von Friedrich Becker. Es folgen Weine aus Franken (Steintal), aus dem Breisgau (Shelter Winery), aus Rheinhessen (Simone Adams und Kühling-Gillot), aus der Ortenau (Kopp) und von der Ahr (Kreuzberg).
Die besten Spätburgunder Deutschlands sind keine Burgunder-Imitate, aber sie erreichen ein ebenso hohes Niveau wie die besten Burgunder. Man kann sich nur wiederholen: Wer jetzt nicht kauft, darf sich nicht beschweren, wenn ihm diese Weine in ein paar Jahren zu teuer geworden sind.
MEHR ENTDECKEN
-
Weingut Salwey79235 Oberrotweil, Baden-Württemberg, Deutschland
-
Weingut Jülg76889 Schweigen-Rechtenbach, Rheinland-Pfalz, Deutschland
-
Spätburgunder: Destination WeltmarktDeutschlands Spätburgunder waren nie zuvor stilistisch so vielseitig. Und sie hatten noch nie eine so große Chance auf internationale...
-
Top 5 deutsche Spätburgunder 2018 unter 15 EuroPinot Noir alias Spätburgunder hat sich zu einer deutschen Paradedisziplin entwickelt und muss gar nicht teuer sein.
-
Die Sieger der Spätburgunder Trophy 20202017 war kein einfacher Jahrgang, doch die Weine sind ausgezeichnet! Die Sieger-Rotweine kommen vom Weingut Jülg, der Georg Müller Stiftung...
-
Publikumswein 2020: Die Shelter Winery im PorträtKaum eine Sorte ist so diffizil in Weinberg und Keller wie der Spätburgunder. Silke Wolf und Hans-Bert Espe von der Shelter Winery ist eds...
-
Das Burgunder-Wunder in DeutschlandDer deutsche Spätburgunder hat 20 bewegte Jahre hinter sich. Doch die Qualitätsrevolution ist noch lange nicht am Ende. Im Gegenteil: Die...
-
Diese Weine empfiehlt Désirée Steinheuer für den SommerDie Falstaff Sommelière des Jahres 2020 setzt im Sommer auf Spätburgunder Rosé und Blanc de Noir sowie einen Muskateller.
-
Logenblick ins AhrtalAuf Dutzenden Steilterrassen wächst im Ahrtal das Pinot-Original vom Walporzheimer Kräuterberg. Der Spätburgunder hat einen stolzen Preis –...
-
Die Sieger der Weißburgunder Trophy 2020Der Weißburgunder fordert den Chardonnay heraus: Zu den besten zählen die der Weingüter Vorderer Winklerberg, Salwey und Friedrich Becker.
-
Jahrgang 2018: Ein Spitzenjahr mit FragezeichenBrachte der Rekordsommer 2018 auch einen Jahrhundertjahrgang? Auch wenn es für eine Beurteilung noch zu früh ist: Vermutlich wird der...