Über den Dächern von Köln: Die neue »Bar Botanik«
Die neue Rooftop-Bar weckt Assoziationen an ein Gewächshaus.
© Wasserturm Hotel Cologne

Die neue Rooftop-Bar weckt Assoziationen an ein Gewächshaus.
© Wasserturm Hotel Cologne
Das elfte und damit oberste Stockwerk des Kölner fünf Sterne Superior Hotels im Wasserturm ist wieder einmal Schauplatz eines spannenden gastronomischen Konzepts. Im mehr als 140 Jahre alten und seinerzeit größten Wasserturm Europas hat im Juli eine neue »Restobar« eröffnet.
Bekannt ist die verheißungsvolle Etage für die ausgezeichnete Gastronomie, die sie bisher beherbergte. Hans Horberth wirkte hier in der Küche des »La Vision«, ausgezeichnet mit zwei Michelinsternen, bevor er sich bedingt durch einen Unfall aus dem Geschäft zurückzog. Es folgte Eric Werner, mit ihm erhielt die bodenständige Regionalküche des fortan unter dem Namen »Himmel un Ääd« firmierenden Restaurants Einzug in den Wasserturm. 2018 war es damit vorbei, inzwischen hat Werner mit dem »astrein« eine eigene, ebenfalls ausgezeichnete Location in Köln eröffnet. Die prächtige Immobilie hoch über den Dächern der Domstadt lag brach, bis ein neues Konzept gefunden, entwickelt und seit Neuestem umgesetzt wurde und wird.
Die Hemmschwelle, ein Hotel der Bar wegen zu betreten, haben vor allem Boutiquehotels und neuere Ketten in den letzten Jahren erheblich verringert. In Köln und Düsseldorf zählen dazu etwa das »25hours Hotel« oder das »me and all Hotel«. Nun zieht auch das zur Hilton-Gruppe gehörige Hotel im Wasserturm nach und eröffnete mit der »Bar Botanik« einen neuen Hotspot für Cocktail- und Barkultur in Köln. Im Fokus der Getränkekarte stehen, wie es der Name bereits verrät, unter anderem Kräuter, Samen, Beeren und Früchte. Hier begegnen den Gästen Gin in Kombination mit Rosmarin und Rose oder aber in einem Dink mit Salbei. Auch optisch werden im Gastraum botanische Akzente – etwa durch dunkle Holztöne, Topfpflanzen oder florale Muster – gesetzt. Über die Cocktailkarte hinaus ist getränketechnisch für jeden Aficionado etwas dabei: Seien es eine Handvoll internationaler offener Weine, bekannte Whiskys aus Schottland, Irland und ein paar Underdogs aus Deutschland oder Wermut von Lustau bis Punt e Mes.
Zweitrangig aber nicht weniger aufsehenerregend ist das Speisenangebot. Zum Getränk wählen Gäste kleinere Barsnacks, etwa hausgemachtes Rosmarin-Salz-Karamellpopcorn, das auch in der Variante »scharfe Limette« zu haben ist. Weiter listet die Karte kleinere Speisen wie Trüffelfritten und Gazpacho. Für den größeren Hunger stehen unter anderem Kalbsbäckchen und confierter Lachs zur Auswahl. Auf der Terrasse, von der aus man einen 360-Grad-Blick über Köln hat, lässt man es sich hier wohl am besten schmecken.
Info
Bar Botanik im Wasserturm Hotel Cologne
Kaygasse 2
50676 Köln
wasserturm-hotel-cologne.com
MEHR ENTDECKEN
-
Ein Gourmetfestival für Köln: Die Fine Food Days CologneDas Gourmetfestival geht unter dem Motto »Köln kocht anders« in die dritte Runde. Das dezentrale Kulinarik-Event zelebriert die Hochküche...
-
Top 5 Pâtisserien in KölnFranzösische Pâtisserie-Kunst in der Domstadt: Wer hochwertige Törtchen, Macarons und Co. genießen will, sollte diesen 5 Pâtisserien einen...
-
Das sind die beliebtesten Rooftop-Locations Deutschlands!Der Sommer steht in den Startlöchern, die Community hat die beliebtesten Rooftop-Locations gekürt. Alle Sieger!