Rezept-Ideen für Weihnachten: Kekse, Vanillekipferl & Weihnachtsgans
© Shutterstock

© Shutterstock
Aromen von Zimt, Kardamom, Anis und Vanille ziehen durch das Haus, die ersten Kerzen sind angezündet. Ob Keksebacken mit klassischen Vanillekipferl, köstlichen Pralinen-Variationen, kreativem Weihnachts-Shortbread oder herzhafte Gerichte wie eine saftige Weihnachtsgans: Höchste Zeit Kochbücher zu wälzen. Um Ihnen genau das zu sparen, präsentieren wir klassische sowie kreative Rezept-Inspirationen für die Weihnachtszeit.
Festliche Rezepte
-
Bärentatzen mit Cashew-Orangen-CremeDer mürbe Klassiker aufgepeppt mit feiner Cashew-Orangen-Füllung verkürzt die Wartezeit auf Weihnachten.
-
Weihnachts-ShortbreadDer schottische Klassiker wird mit weihnachtlichen Aromen zur Jahreszeit passend adaptiert.
-
Gefüllte Weihnachtsgans mit Glühweinsauce und RotkrautRezept von Martin Benninger, Restaurant »Segreto«, Wittenbach-St.Gallen, Schweiz.
-
Erdäpfel-KäseauflaufWeihnachtliche Resteverwertung mit den Seminarbäuerinnen.
-
VanillekipferlkuchenWeihnachtliche Resteverwertung mit den Seminarbäuerinnen.
-
Rumkugeln mit Macadamia-Creme und Havana Club Añejo 7 AñosEine weihnachtliche Mehlspeise mit hochprozentigem Inhalt.
-
MailänderliEin weihnachtliches Keksrezept aus der Deutschschweiz mit erfrischender Zitronen-Note.
-
SchokowurstDie Weihnachtskekse mit dem außergewöhnlichen Namen "Schokowurst" sind das Lieblingsrezept der Familie unseres Online-Chefredakteurs.
-
Dreierlei SchokotrüffelDiese weihnachtlichen Pralinen unserer Falstaff Mitarbeiterin sind ein Tipp für Schokofreunde und alle, die es noch werden wollen.
-
LebkuchenBei diesem Weihnachtsklassiker kann man sich beim Dekorieren so richtig austoben. Das Rezept stammt von Dietmar Muthenthaler, Chefkonditor bei Demel.
-
Persische KekseEin persisches Weihnachtskekse-Rezept wenn es einmal schnell gehen muss.
-
Vanillekipferl von DemelVanillekipferl sind der absolute Weihnachtsgebäck-Liebling der Österreicher. Ein Rezept aus der Konditorei Demel.
-
NusseckenDiese nussigen Kekse sind die weihnachtlichen Favoriten unserer Falstaff Online-Redakteurin.
-
Superfood PralinenKakao in seiner edelsten Form ? die Weihnachtsspezialität kann individuell verfeinert werden.
-
ButterbrotDiese Kekse mit Zuckerglasur sind kein klassisches Weihnachtsgebäck, aber auf jedem Keksteller ein Highlight. Ein Rezept von Dietmar Muthenthaler, Chefkonditor bei Demel.
-
Brabanter KekseMit Zimt und Schokolade hält bei diesem Rezept weihnachtliche Stimmung in den eigenen vier Wänden Einzug.
-
Tuna / Karamelisierte Apfel-Kartoffel-TorteCooles Cross-Over: Ein Klassiker aus Japan trifft auf weihnachtliche Aromen.
-
Wein-Eierlikör-KekseDieses saftige und doch luftig leichte Kekse-Rezept ist ein Muss auf jedem Weihnachtstisch.
-
Schokomousse Schwarz-WeissLuftig-Zartes, das auf der Zunge schmilzt - einfach einzigartig!
-
Quitten-Kastanien-RöllchenWie viel Potential in der sonst oft unterschätzte Quitte steckt, zeigt dieses Rezept aus dem Kochbuch »klein & süß«.
-
Flat Iron Steak / Roter Chicorée / SellerieFein gewürztes Fleisch, zart rosa gebraten – dazu aromatisches Gemüse. Mehr braucht's nicht zum kulinarischen Glück!
-
Lebkuchen-Soufflé mit PreiselbeereisDie Neuinterpretation eines klassischen Dessert-Rezepts von Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann
-
Gepökelte Entenbrust auf RübenkrautIm Steinguttopf gepökeltes Fleisch alla Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann
-
Kalbstatar & LachsforelleFranz Fuiko präsentiert im Falstaff Witzigmann-Special Fingerfood mit Erdäpfel-espuma, Löwenzahn im Sancho-Pfeffer-Cone oder mit Spargel, Limette und Kaviar im Curry-Cone
-
Ente / Borlotti / WurzelgemüseDie Entenbrust wird schonend im Ofen gegart, dazu gibt's ein buntes Wurzelgemüse.
-
Lust auf ZwetschgeManuela Radlherr, Chefpâtissière im »Café Central«, verrät Falstaff ihr raffiniertes Glücksrezept mit dem klangvollen Namen »Lust auf Zwetschge«.
-
Crème-Brûlée-Makronen mit HeidelbeergeleeDie Geburtsstunde der Makronen reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Zwar gelten sie als traditionelles französisches Gebäck, wurden jedoch ursprünglich in Italien erfunden.
-
Bratapfel mit weißer SchokoladensauceSüßes vom Grill – Rezepttipp aus Adi Bittermanns Buch »Urban BBQ«.
-
Fledermaus Dry-Aged / Traube / PolentaDas feine Fleisch wird von einer fruchtigen und einer cremigen Komponente begleitet.
-
Crème brûlée mit weißem Kaffee-EisKaffee-Rezept von Paul Ivic, Küchenchef im vegetarischen Restaurant »Tian« in Wien.
-
Wagyu-Kugelsteak / Niere / Maroni / KartoffelMit Roten Rüben und einem aromatischen Topping ist dieses Gericht der Star Ihres Herbstmenüs.
-
Kitz / Rotwein / KartoffeltorteFestlicher Rezepttipp für den Ostersonntag: Fein geschmortes Fleisch, aromatische Sauce und kreative Kartoffelbeilage.
-
Saibling / Melone / KaviarFrucht trifft Fisch ? verfeinert wird dieses Gericht mit exklusivem Kaviar von Walter Grüll.
-
Schwein / Zwiebelsauce / Rüben-Kartoffel-TorteRostbraten einmal anders – so lautet das Motto dieses Gerichts unseres Rezept-Bloggers Constantin Fischer.
-
Zander / Asia-Gemüse / CouscousWunderbar leicht, herrlich frisch: ein sommerliches Fischgericht mit exotischem Touch.
-
Rotes Risotto / SteinpilzDer italienische Klassiker - neu interpretiert. Mit Kaffee als Zutat bekommt dieses Gericht ein besonderes Aroma.
-
Glasierte Leber / Couscous / KohlrabiEin kreatives Innereien-Gericht mit exotischen Gewürzen verfeinert.
-
Tafelspitz / Kohl / KrenEin Klassiker der Österreichischen Küche – kombiniert mit Kohl, Pilzen und einer etwas anderen Krensauce.
-
Schweinebauch / Teriyaki / Pak ChoiEin Heurigen-Klassiker wird mit asiatischen Aromen und Zutaten neu interpretiert.
-
Dry Aged Pork Tomahawk / PaprikaDie Fleischspezialität wird schonend im Backofen zubereitet und dadurch besonders saftig.
-
Seeteufel / Kraut / ZwiebelDer feine Fisch wird sanft im Ofen gegart, dazu gibt es eine würzige Zwiebel-Sauce.
-
Polarsaibling, Chorizo-Sud, Rübe und KnoblauchEin Rezept von Dominik Stolzer, passend zum Duft »Terre d'Hermès«.
-
Coho / Mangold / Tatar / MangoDer Coho, besser bekannt als Silberlachs, wird in zwei Variationen zubereitet.
-
Schokolade-Whisky-TabakMit dem Vorsatz, »etwas mit Tabak« zu kochen, kreierten Philipp Vogel und sein Team dieses kräftig aromatische und leicht alkoholische Gericht.
-
StifadoDieses gehaltvolle und würzige Gericht wird bei Konstantin Filipou immer sehr gerne bestellt - hier verrät er sein Rezept.
-
Schokokrapfen von der Valrohna Guanaja mit Apfel-KürbiskompottDie Krapfen lassen sich auch mit Schwarzem Holler Röster oder Erdbeerragout kombinieren.
-
MarshmallowsIn ein Nikolosackerl verpackt eignen sich die Marshmallows perfekt als kleines Geschenk.
-
Geschmorte Ochsenbackerl mit Mosaikgemüse und ErdäpfelmousselineDieses Gericht von Alain Weissgerber ist ein vitaminreicher Genuss.
-
Hamachi / Kürbis / JakobsmuschelSpektakulär: Zum feinen Fisch gesellt sich eine in Kaffee geräucherte Jakobsmuschel.
-
Mohr im HemdEin Rezept von Joachim Gradwohl für einen köstlichen Süßspeisen-Klassiker.
-
MaronisuppeKochen mit Kindern? Joachim Gradwohls Rezept für Maronisuppe kann man ganz einfach mit dem Nachwuchs nachkochen.
-
Maroni-Reis auf MandarinenragoutMaronipüree ist schon ein Genuss für sich - Joachim Gradwohl zeigt, wie man das Ganze noch toppen kann.
-
Hühnerbrust, mit Maroni gebraten, Karottenpüree und PetersilieAls Dekoration und Bastelspaß erfreut die Kastanie vor allem die Kleinen. Hier ein Rezept, das ebenso viel Freude macht.
-
Porterhouse / Birne / SchafskäseFleisch trifft Frucht und der frische Schafskäse harmoniert wunderbar mit dem aromatischen Dressing.
-
Kartotten-Ingwer-Reis-SuppeStärkt das Nervenkostüm und beruhigt den Magen.
-
Süßkartoffelsuppe mit rotem PaprikaStärkt die Mitte, fördert die Konzentration und beruhigt den Zappelphilipp.
-
Schopf / Avocado / Pak ChoiSchon mal Dry Aged Pork probiert? Bei diesem Rezept wird das gereifte Fleisch asiatisch interpretiert.
-
Pochierte Birne / Portwein / VanillePochierte Birnen sind zart und weich, durch den süßen Portwein bekommen sie eine edle, luxuriöse Note.
-
Schweinefilet / Mangold / TomateDas Fleisch wird im Ofen gegart, dazu gesellen sich Gemüse und eine Sauce mit frischer Note.
-
Hüfte / Kartoffel / KräuterseitlingFeel-Good-Food für die ersten herbstlichen Tage!
-
Ente Sous-videDurch das Garen bei niedriger Temperatur wird das Fleisch besonders zart.
-
Kalb / Rübe / KartoffelDie Dry Aged Kalbskrone wird sanft mit Kräutern gegart, dazu gibt's ein aromatisches Kartoffelpüree.
-
Flank-Steak / Zucchini / AusternpilzRezepttipp für den Herbstbeginn: Bestes Dry Aged Fleisch mit Gemüse-Pilz-Begleitung.
-
Aalrutte / Kaviar / ApfelSelten als Speisefisch genutzt wird in diesem Rezept die Leber der Aalrutte verarbeitet.
-
Foie Gras / Blutwurst / RisottoCross-Over Küche à la Frankreich trifft Österreich trifft Italien.
-
Schweinsbäckchen / Mark / RotweinDiesem klassischen Schmorgericht wird durch frische Himbeeren eine fruchtige Note verliehen.
-
Schwein / Ente / RettichZu zweierlei Fleisch gesellt sich ein exotisch-aromatisches Püree, für den fruchtigen Kick sorgen Mini-Kiwis.
-
Wagyuskirtsteak / MarillenkrautEin Topping aus aromatisiertem Wagyu-Fett verleiht diesem Gericht eine besondere Note.
-
Pochierter Lachs, Russische Eier, KaviarEin Silvester-Klassiker zum Nachkochen.
-
Bries / Niere / KrautEin innovatives Innereien-Gericht mit exotisch angehauchter Beilage.
-
Gewürzkrustenbraten auf SchmorgemüseSeit Jahrtausenden gilt das Schwein als Delikatesse. Egal ob Schweinsbraten, Schnitzel, edle Schinken oder feine Wurstwaren – auch Starköche lieben das »vielseitige« Schwein. Hier ein Rezept von Alfons Schuhbeck.
-
Gebackenes Waldschweinschnitzel mit VogelbeerkompottRezept von Peter Goach, Wirtshaus »Steirerstöckl«, Wien.
-
Stör / Kürbis / RadieschenKürbis kreativ interpretiert und das Gemüse wird auch gleich zum Teller umfunktioniert.
-
Entenkeulenragout mit gebratenen OrangenRezept von Karl und Rudi Obauer Restaurant »Obauer« in Werfen, Salzburg.
-
Bayrische Gans mit Blaukraut und KartoffelgrießknödelnRezept von Hans Haas, Restaurant »Tantris« in München.
-
Mohr im Hemd mit getrockneten SauerkirschenRezept von Christian Petz, »Holy Moly«, Wien.
-
Gebackener Karpfen auf neue ArtErst das Auswässern macht den Karpfen zur Delikatesse: Über viele Wochen wird er auf Diät gesetzt und in klarem, kaltem Wasser gehalten, um sich seines Teichgeschmacks zu entledigen.
-
Chorizo / Kingclip / KrautEin Auflauf der etwas anderen Art: mit würziger Wurst und geräuchertem Fisch.
-
Entrecôte / Rübe / ApfelDas am Knochen gereifte Fleisch wird mit Orangenzesten verfeinert.
-
Geschmorte Rote RübenIdeal als Vorspeise oder Teil eines vegetarischen Mahls: Im Ofen geschmorte Rote Rüben mit Basilikum und frischem Ziegenkäse.
-
Kürbis-Gnocchi mit Salbei-Walnuss-Butter und geröstetem KürbisAuf keinen Fall Kürbissuppe: Severin Corti lädt mit diesem Rezept dazu ein, das vielfältige Gemüse auch einmal anderes zu verarbeiten.
-
Auster / Kaviar / GurkeMit diesem kleinen Gericht holen Sie sich einen Hauch Luxus auf den Teller.
-
Wildschwein / Kraut / CassisEin Herbst-Rezept ganz nach unserem Geschmack: feines Fleisch trifft auf fruchtig-würzige Sauce.
-
Hirschsugo mit Reginette und gebratenen KräutersaitlingenRezept von Joachim Gradwohl, Restaurant »Fabios« in Wien.
-
Karpfen in Rote-Bete-Curry-Kruste im Ofen geschmort auf Wasabisauce mit GemüseRezept von Heinz Winkler, »Residenz Heinz Winkler« in Aschau.
-
Gänsebraten mit Kartoffelklößen und RotkrautRezept von Harald Wohlfahrt, Restaurant »Schwarzwaldstube« im Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn.
-
Entenleber-Pavé mit FeigenRezept von Peter Knogl, Restaurant »Cheval Blanc«, Basel, Schweiz.
-
Gegarter Wildfangsaibling / bunte Karotten / wilder Brokkoli / WildkräuternRezept von Sascha Hoffmann, Restaurant »Fuhrmann«, Wien, Österreich.
-
Geschmorte Gans / karamellisierter Rotkohl / glasierte MaronenRezept von Stefan Hermann, Restaurant »bean&beluga«, Dresden, Deutschland.
-
Lachsforelle mit Senfgurke und PumpernickelDer österreichische Spitzenkoch Martin Fauster hat uns verraten, welches Gericht er zu Weihnachten am liebsten kocht.
-
Rinderschmorbraten à la HohensinnRezept von Josef Hohensinn, »Restaurant Hohensinn«, Wien, Österreich.
-
Fledermaus à la PlachuttaRezept von Ewald und Mario Plachutta, Restaurant »Plachutta«, Wien, Österreich.
-
Chorizo / WintersalatDie würzige Wurst wird von einem herrlich cremigen Gemüse-Mayonnaise-Salat begleitet.
-
Ente / RotkohlWährend die Ente zart geschmort wird, präsentiert sich der Rotkohl bzw. das Rotkraut als knackiger Salat mit fruchtiger Note.
-
Branzino mit Zitronen-Thymian-Butter und PolentaRezept von Johanna Maier, Restaurant »Hubertus«, Filzmoos, Österreich.
-
Weidegans mit Kohl und Rotkraut, Kräuterdampfnudeln und Preiselbeer-BratapfelRezept von Gerhard Fuchs, Restaurant »Die Weinbank«, Ehrenhausen, Österreich.
-
Oysters and PearlsDas legendäre Rezept von Thomas Keller wurde 1994 erstmals serviert und ist bis heute Teil des Menüs in Kellers beiden Restaurants in Los Angeles und New York.
-
Rotschmierkäse mit geschmorten FeigenRezept von Meinrad Neunkirchner, Restaurant »Freyenstein«, Wien, Österreich.
-
Trüffel-Käse-SouffléRezept von Johann Lafer, Restaurant »Le Val D?Or«, Stromberg, Deutschland.
-
Gebrannte Crème und SchenkeliSpitzenkoch Andreas Caminada verrät wie die süsse Crème mit den ausgebackenen Schenkeli köstlich in Szene gesetzt werden.
-
Käse im BrotlaibGeschmolzener Käse, knuspriges Brot und saftige Äpfel mit etwas Honig – für Julian Kutos ist das eine gelungene Kombination. Sein »Käse im Brotlaib« ist wahrhaftig zum Dahinschmelzen!
-
Scotch Beef g.g.A. Filet mit Waldpilzen und ParmaschinkenDas richtige Fleisch macht den besten Braten: Mit Rind- und Lammfleisch aus Schottland wird Weihnachten zum Qualitätshöhepunkt!
-
Tonnarelli al Nero / Ente / Pilz / SchwarzwurzelDieses etwas aufwändigere Pasta-Gericht von Constantin Fischer passt perfekt in die kalte Jahreszeit.
-
Zweierlei vom Fisch auf GemüsebettDie Filets vom Tai werden kurz angegrillt, der Tuna roh dazu kombiniert – ein spannendes Spiel aus Texturen und Aromen.
-
Blumenkohlcreme, Emmentaler Trüffel-Wild-Gelee, Entenleberterrine, RandenchipsClub Prosper Montagné präsentiert ein Rezept von Daniel Lehmann.
-
Wildschweinbraten mit KrautRezept von Toni Mörwald, u. a. Gourmetrestaurant »Toni M.«, Feuersbrunn, Österreich.
-
Tafelspitz vom HirschCrossover mit feinem Wild, fruchtiger Komponente und exotischer Note von Constantin Fischer.
-
Rollschinken / Rote-Rübe-Risotto / PilzeConstantin Fischer serviert eine herzhafte Interpretation des klassischen Sonntagsbratens, ideal für die kalte Jahreszeit.
-
Krautsuppe mit Ingwer und RäucherforelleOb diese Suppe den Taillenumfang verringert, wissen wir nicht. Sie vermehrt auf jeden Fall das Wohlbefinden – was wir für noch viel wichtiger halten.
-
Wildschweinrücken mit WickelklößenRezept von Alfons Schuhbeck, Restaurant »Südtiroler Stuben«, München, Deutschland
-
Rehbockrücken in PfefferkrokantRezept von Thomas Dorfer, Restaurant -»Landhaus Bacher«, Mautern, Österreich.
-
Truhthahn mit Maiscrêpes und Sauté von Kastanien und KohlsprossenRezept von Martin Sieberer, Restaurant »Paznaunerstube«, Ischgl, Österreich
-
Kalbsniere im Blätterteig / Ente / RotkrautEin hervorragendes Paar: Bei diesem Rezept von Blogger Constantin Fischer trifft Kalb auf Ente.
-
Maishuhn / Gerste / KürbisSaftiges Hühnchen dazu eine herbstliche Gemüsebeilage von Constantin Fischer.
-
Tauernlammsattel mit Brokkoli, Selchbernaise und Buddhas HandRezept von Andreas Döllerer, Restaurant »Döllerer's«, Golling, Österreich.
-
Lammkarree mit KräuterkrusteClub Prosper Montagné präsentiert ein Rezept von Reto Mathis.
-
Pappardelle / Kürbis / SpeckBlogger Constantin Fischer präsentiert eine Pasta-Kreation für kalte Tage.
-
Carpaccio von der Bresse-Taube mit Rucola und MandelsplitternRezept von Heinz Winkler, Restaurant im »Residenz Heinz Winkler«, Aschau, Deutschland.
-
Tafelspitz mit Rösterdäpfeln, Cremespinat, Apfelkren und SchnittlauchsauceRezept von Ewald und Mario Plachutta aus dem »Plachutta« in Wien – mit Rezeptvideo!
-
Ente / Birne / Fenchel / PilzKnusprige Ente trifft auf fruchtige Birne. Ein Rezepttipp von Blogger Constantin Fischer, wo auch Fenchel und Seidenköpfe eine Gastrolle spielen.
-
Brioche GugelhupfAus österreichischer Tradition und französischer Backkunst zaubert Blogger Julian Kutos eine feine Köstlichkeit. Viel Spaß beim Backen!
-
Dry Aged Würste / Kartoffel / ChicoréeEin Klassiker fernab vom Mainstream: Selbst gewurstet schmeckt's doch am besten!
-
RindsrouladenGut gefüllt und wunderbar kräftig im Geschmack – Julian Kutos verrät sein Rezept für den Rindfleisch-Klassiker.
-
Gebratene Wurst / Ei / Kartoffel / KakiEin simples, einfach köstliches Rezept von Constantin Fischer, das obendrein den Geldbeutel schont.
-
Jiddische GänseleberpasteteRezept von Josef Lentsch, »Zur Dankbarkeit«, Podersdorf
-
Topinambur / Petersilien-Risotto / HuhnNach den Feiertagen gibt's ein leichtes, wunderbar aromatisches Gericht.
-
Mit Honig glasierte Gänsebrust – Sellerie – Weingartenpfirsich – MalzRezept von Stefan Csar, Wachter-Wieslers »Ratschen«, Deutsch Schützen
-
Saure Gänseleber mit Seewinkler Gemüsesalat und RapsölRezept von Michael Pilz, »Wirtshaus im Hofgassl«, Rust
-
Gänsekeule mit Kukmirner Apfel und RotkrautRezept von Jürgen Csencsits, »Gasthaus Csencsits«, Harmisch
-
Pannonisches Gansl mit Rotkraut, Erdäpfelknödel und eingelegten MarillenRezept von Max Stiegl, »Gut Purbach«, Purbach am Neusiedler See
-
Lachs / Apfel / GurkeLachs mal anders: Dieser schnelle, frische Snack ist ideal für die Silvester-Party!
-
Gänsecurry von der Keule, Rotkraut entsaftet und KartoffelschaumRezept von Daniel Achilles, Restaurant »Reinstoff«, Berlin, Deutschland.
-
Schottischer Glen Lachs mit Bowmore Torf geräuchertSternekoch Philipp Stein hat diese Vorspeise auf die Aromen ausgewählter Premium-Whiskys der Rare Collection von Beam Suntory abgestimmt.
-
Geschmorte Backe vom Black Angus Beef / BBQ-Bourbon-JusSternekoch Philipp Stein hat diesen Hauptgang auf die Aromen ausgewählter Premium-Whiskys der Rare Collection von Beam Suntory abgestimmt.
-
Lammkrone / MangosauceEine zarte Lammkrone mit Sojabohnen und fruchtig-exotischer Sauce als Begleiter.
-
Rosa Schopf / Schwarzer Rettich / PolentaBei diesem saftigen Schopf-Rezept erledigt die meiste Arbeit ein Sous vide-Gerät.
-
Rehragout mit Birnen und MaroniMit aromatischen Gewürzen wie Wacholderbeeren, Nelke und Zimt sowie einer kräftigen Rotweinsauce kommt bei diesem Rezept Herbststimmung auf.
-
Lauwarmer Salat von Linsen mit Spinat und MandelnWer es glaubt, dem versprechen Linsen Reichtum ? in kulinarischem Sinne tun sie dies mit diesem Rezept von Severin Corti.
-
Schweinsstelze sous-videBei diesem Rezept erledigt die meiste Arbeit das Sous-vide Gerät, während Sie sich entspannt zurücklehnen können.
-
Kürbiscremesuppe im BrotlaibDie Herbstsaison steht kulinarisch ganz im Zeichen von Kürbis-Rezepten.
-
Rotweinrisotto / Lauch / Speck / GranatapfelEin simples Risotto mit frischer Granatapfel-Note.
-
Kalbfleischröllchen mit Spargeln und LiebstöckelcremeClub Prosper Montagné präsentiert ein Rezept von Vreni Giger.
-
Gebackenes Kaviar-Ei mit SauerrahmsauceEin Klassiker von Spitzenköchin Lisl Wagner-Bacher.
-
Kaninchen, Aubergine und LinsenRezept von Konstantin Filippou, Restaurant »Konstantin Filippou«, Wien, Österreich
-
Ripperl dry-aged vom RindAlles aus einem Topf! Die Kartoffel auf dem Punkt und das Fleisch rosa. Dieses Gericht ist einfach und leicht zum Vorbereiten, den Rest macht der Herd!
-
Dreierlei KaninchenRezept von Stefan Wiesner aus dem Buch »Avantgardistische Naturküche« AT Verlag, Restaurant »Gasthof Rössli«, Escholzmatt-Marbach, Schweiz
-
Rucolasalat mit Steinpilzen und KaninchenRezept von Sarah Wiener, Restaurant »Sarah Wiener« im Hamburger Bahnhof, Berlin, Deutschland
-
Lammcôtelettes an RosmarinsauceElfie Casty's Rezept für Lammcôtelettes aus ihrem 1987 erschienenen Kochbuch «Mit einer Prise Leidenschaft».
-
Kaninchenfilets / Mangold / Pilze / OrangeDas feine Fleisch wird von saisonalen Beilagen begleitet und bekommt durch Orangenfilets eine fruchtig-frische Note.
-
Schnitzel von der Jakobsmuschel / TomatensalatFeines Muschelfleisch in knuspriger Pannade, dazu gibt's einen buten Salat.
-
ZwiebelsuppeZarte Zwiebelsuppe empfiehlt sich in jedem französischen Bistro als Vorspeise. Hier ein Rezept von Alain Ducasse aus dem Kochbuch »Meine Bistro-Küche«.
-
Rinderfilet Rossini mit Pommes souffléesFeinstes französisches Filet aus dem Kochbuch »Meine Bistro-Küche« von Alain Ducasse.
-
ZwiebelrostbratenFans von saftigem Rindfleisch kommen bei diesem Klassiker aus dem Kochbuch »Die Österreichische Küche« auf ihre Kosten.
-
SelleriecremesuppeEin Suppenklassiker für Fans des Wurzelgemüses aus dem Kochbuch »Die Österreichische Küche«.
-
Hirschbraten mit Dörrzwetschken und SchlupfkrapfenElisabeth Lust-Sauberer präsentiert was Deftiges kombiniert mit der Osttiroler-Spezialität, dem Schlipfkrapfen, aus ihrem Buch »Kochen wie die Bäuerin«.
-
Geschmortes Beiried Drei HusarenEin Rezept vom Drei-Hauben-Koch Ewald Plachutta.
-
Vegane KokosbusserlDer vegane Koch Sigi Kröpfl hat für Fairtrade Österreich die Kokosbusserl in einer veganen Version zubereitet.
-
Beef Wellington mit Fondant-Kartoffeln, in Honig gerösteten Karotten und RotweinsauceÜber die genaue Herkunft des Namens Beef Wellington gehen die Meinungen auseinander. Der Legende nach wurde es Arthur Wellesley, erster Duke von Wellington, nach der siegreichen Schlacht von Vitoria serviert. Diesem schmeckte das Gericht so gut, dass er es zu seiner Leibspeise erklärte.
-
Kabeljau, Paprika, LauchDas helle Fleisch des Kabeljaus ist trotz seiner festen Struktur zart und angenehm zu essen. Dank seines geringen Fettanteils ist der Kabeljau ein idealer Speisefisch, die in ihm enthaltenen Mineralstoffe wie z.B. Kalzium und Magnesium wirken sich positiv auf allerlei Funktionen des Körpers aus.
-
Weihnachtliche Ente mit Roter Rübe, Preiselbeere und KaffeeIn der Gastronomie ist die Ente längst eines der beliebtesten Geflügel. Im Gegensatz zu ihren größeren Verwandten, den Gänsen, besitzen sie deutlich weniger Fett und schlagen dadurch auch mit weniger Kalorien zu Buche. Besonders zu den Feiertagen ist die Ente bei vielen Familien ein gern gesehener Tischgast.
-
Snickerdoodles mit Kurkuma und ChaiDiese saftigen Cookies machen sich im Winter hervorragend auf jedem Keksteller. In dieser Variante mit Kurkuma und Chai wird einem besonders warm ums Herz.
-
Glühwein mit »Stroh Rum«Der bekannte österreichische »Stroh Rum« aus Österreich feiert 190-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass gibt es ein Rezept für köstlichen Glühwein.
-
Weicher Biskuit mit leichter Maronencreme und Kompott aus schwarzen JohannisbeerenEin festliches Dessert von Dominique Lory, Küchenchef des »Hôtel de Paris Monte-Carlo«.
-
Pâté en croûte mit Foie gras und PistazienKlar, so eine hausgemachte Pâté macht schon etwas Arbeit, aber die kann ganz stressfrei schon einige Tage vor dem großen Fest erledigt werden. Und wenn die Pastete mal am Tisch steht, macht sie so richtig was her!
-
Blätterteigkranz mit karamellisierten Zwiebeln, Hokkaido, Champignons und GorgonzolaAuch vegetarische Gerichte können für einen Wow-Effekt am Tisch sorgen – etwa dieser köstliche Adventkranz. Spielen Sie sich ruhig mit verschiedenen Füllungen.
-
Rohe Dorade mit Zitrusfrüchten und KapuzinerkresseEine festliche Vorspeise von Dominique Lory, Küchenchef des »Hôtel de Paris Monte-Carlo«.
-
Oma Mali Mehlkekse – ohne EiDieses traditionelle Keksrezept aus Oberösterreich gelingt mit nur acht Zutaten.
-
Klassische VanillekipferlVanillekipferl zählen zu den absoluten Klassikern unter dem Weihnachtsgebäck.
-
Jakobsmuscheln, Variationen vom Blumenkohl und Grenobloise-SauceDie Hauptspeise aus dem weihnachtlichen 3-Gänge-Menü von Christophe Schmitt aus dem »Terre Blanche Hotel Spa Golf Resort« in der Provence.
-
Austern mit Algensalat, Meerwasserschaum und ZitronenkaviarDie Vorspeise aus dem weihnachtlichen 3-Gänge-Menü von Christophe Schmitt aus dem »Terre Blanche Hotel Spa Golf Resort« in der Provence.
-
Exotische PavlovaDas Dessert aus dem weihnachtlichen 3-Gänge-Menü von Jérémy Gressier, dem Patissier des »Terre Blanche Hotel Spa Golf Resort« in der Provence.
-
Vanillekipferl von Sonja KrispelSonja Krispel in der Küche: Sie hat die Rezepte ihrer Oma übernommen und zeigt Falstaff, wie sie die beliebten »Vanillekipferl« bäckt.
-
Kokosbusserl von Sonja KrispelSonja Krispel in der Küche: Sie hat die Rezepte ihrer Oma übernommen und zeigt Falstaff, wie sie die beliebten »Kokosbusserl« bäckt.
-
Linzer Augen von Sonja KrispelSonja Krispel in der Küche: Sie hat die Rezepte ihrer Oma übernommen und zeigt Falstaff, wie sie die beliebten »Linzer Augen« bäckt.
-
Kalbshaxen in ChiantiWas langsam schmort, wird endlich unwiderstehlich gut. Für so ein paar Haxen vom Kalb, nach toskanischer Art in Chianti geschmort, bis das Fleisch fast vom Markknochen fällt, gilt das ganz besonders.
-
Eisenbahner von Lisl Wagner-BacherWeihnachten: Falstaff präsentiert ein wunderbares Keksrezept von Spitzenköchin Lisl Wagner-Bacher.
-
Linzeraugen von Lisl Wagner-BacherWeihnachten: Falstaff präsentiert ein wunderbares Keksrezept von Spitzenköchin Lisl Wagner-Bacher.
-
Wachauer Krapferl von Lisl Wagner-BacherWeihnachten: Falstaff präsentiert ein wunderbares Keksrezept von Spitzenköchin Lisl Wagner-Bacher.
-
Lukulluskrapferl von Lisl Wagner-BacherWeihnachten: Falstaff präsentiert ein wunderbares Keksrezept von Spitzenköchin Lisl Wagner-Bacher.
-
Nero von Lisl Wagner-BacherWeihnachten: Falstaff präsentiert ein wunderbares Keksrezept von Spitzenköchin Lisl Wagner-Bacher.
-
Vanillekipferl von Lisl Wagner-BacherWeihnachten: Falstaff präsentiert ein wunderbares Keksrezept von Spitzenköchin Lisl Wagner-Bacher.
-
Christmas Pudding aus EnglandChristmas Pudding oder Plumpudding wird vor allem auf den britischen Inseln am ersten Weihnachtsfeiertag, am 25. Dezember, gegessen. Seinen Ursprung hat der Christmas Pudding im Mittelalter, wo er noch mit Fleisch und Zwiebeln zubereitet wurde.
-
Buñuelos aus SpanienDie kleinen frittierten Teigkugeln gehen auf ein Gericht zurück, das bereits bei den alten Römern auf der Speisekarte stand. In Spanien und Teilen Lateinamerikas gehören sie heute zu jedem Weihnachtsfest und werden als Snack zwischendurch oder als Dessert beim Weihnachtsmenü serviert.
-
Pavlova aus NeuseelandOb die nach der Ballerina Anna Pawlowa benannte Baiser-Torte in Neuseeland oder Australien erfunden wurde, ist auch knapp hundert Jahre nach Entstehung dieser Köstlichkeit ein Streitpunkt zwischen den beiden Staaten. Ungeachtet dessen passt die leichte Obsttorte perfekt zu Hochsommer-Weihnachten auf der Südhalbkugel.
-
Tobias Morettis Lieblings-VanillekipferlTobias Moretti verrät Falstaff sein Lieblingskekse-Rezept: Die Vanillekipferl seiner Schwiegermutter Dorit Wilhelm.
-
Royale ZimtsterneFalstaff präsentiert: Das Familienrezept der Windsors für die beliebten Zimtsterne.
-
Entenkeulen, mit Dörrzwetschgen geschmortDas Schmorgericht bekommt durch Granatapfel zusätzliches Aroma.
-
Süße Spitzbuben mit Bio MarilleDer Weihnachtskeksklassiker kann durch verschiedene Baiser-Formen nach Herzenslust variiert werden.
-
Linzeraugen mit Bio Roter RibiselDieses klassische Weihnachtsgebäck darf auf keinem Keksteller fehlen.
-
Bûche de NoëlDer Schweizer Executive Chef Urs Gschwend aus der »Brasserie« verzaubert uns mit einem traditionellen, französischem Weihnachtsdessert.
-
Käse-Cookies mit MontagnoloDie herzhaften Käse-Cookies mit Montagnolo bieten eine Alternative zu klassischem Weihnachtsgebäck und eignen sich sowohl in Form einer Backmischung sowie als Kekse ideal zum Verschenken.
-
Vierländer EnteWeihnachtsgeflügel ist ein sehr beliebtes Festtagsgericht. Küchenchef Volker Fuhrwerk aus dem Restaurant »1797« serviert dazu Rotkraut, Maroni und Kartoffelknödel.
-
Zweierlei vom StörDer österreichische Koch Gerhard Fuchs bereichert den Festtagstisch mit lauwarmen Filet vom Stör, mit Kaviar, Ei und Topinambur.
-
Steinpilzsuppe mit Pilzen und LauchDer Küchenchef Manuel Ulrich vom 1-Sterne-Restaurant »Ösch Noir« kredenzt eine feine Steinpilzsuppe für den Festtag.
-
Erdnuss- und SchokoladenpralinenWir zeigen Ihnen aus der Kenwood Weihnachtsküche wie Sie knackige Erdnuss- und Schokoladenpralinen ganz einfach nachmachen können.
-
Kokos-Chili-Makronen mit Schoko-Zimt-GlasurGemeinsam mit Kenwood zeigen wir Ihnen ausgefallene Leckereien für Ihre Weihnachtsbäckerei. Hier ein Rezept für feine Kokos-Chili-Makronen mit Schoko-Zimt-Glasur zum Nachmachen.
-
Schoko-Zimtsterne mit rosa PfefferMit dem Kenwood Titanium Chef Patissier XL können Sie mühelos weihnachtliche Kekse und Konfekte zubereiten. Wir verraten Ihnen ein Rezept für Schoko-Zimtsterne mit rosa Pfeffer.
-
Kalbsrahmgulasch mit NockerlDas Rahmgulasch von Toni Möhrwald wird begleitet von Nockerln und diversen Gewürzen. Im Video wird gezeigt wie es gelingt.
-
Pinzgauer Kaspressknödel in der RinderkraftsuppeVitus Winkler verwöhnt zu Weihnachten mit Kaspressknödeln. Ganz wichtig: Die Würze des Käses. Ein richtiger »Stinker« wie der Pinzgauer Bierkäse muss dabei sein!
-
Gebeizte Bluntauforelle mit Radieschen, Bachkresse und ErdäpfelnAndreas Döllerer ist ganz offiziell einer der besten Köche des Landes. Für seinen Zwischengang setzt er auf Forellen, die in seiner unmittelbaren Heimat gezüchtet werden.
-
Schulterspitz in Rotweinsauce mit SellerietascherlSepp Schellhorn aus dem »Seehof« in Goldegg ist ein ganz wunderbarer Koch. Sein Schulterspitz betört mit ebenso heimeligen wie raffinierten Aromen.
-
LebkuchengewürzauflaufDie Obauers sind seit Jahrzehnten die Götter im Salzburger Gourmethimmel. Mit ihrem Lebkuchendessert zeigen sie, wie man aus ganz einfachen Zutaten wahrhaft Großes machen kann!
-
Hackfleisch »Lebkuchen«Anja Auer gibt einen deftigen Vorgeschmack auf die bevorstehende Weihnachtszeit und würzt ihre Fleischpflanzerl entsprechend.
-
Shrimpscocktail mit Sauce Marie RoseDiese Vorspeise überzeugt nicht nur kulinarisch, sondern ist auch schnell zubereitet.
-
BruchschokoladeAnja Auer verwandelt simple Schokoladetafeln in individuelle Einzelstücke.
-
Rehragout mit handgeschabten SpätzleDieses Wildgericht lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt besonders gut an kalten Wintertagen.
-
ZimtmondeDie Spitzen dieser knusprigen Monde sehen aus, als wären sie in Schnee getaucht.
-
Marzipan-Haselnuss-StollenSo schmeckt Weihnachten: Es müssen nicht immer Kekse sein, auch dieser Stollen verleiht den Festtagen etwas Besonderes.
-
Prosecco-marinierte Truthahnbrust mit Rosenkohl und SpeckDas Rezept für diesen festlichen Weihnachtsbraten stammt von der Bestseller-Autorin Donna Hay.
-
Amaretto-Äpfel mit Schinken-Kräuter-FüllungDiese pikanten Bratäpfel eignen sich wunderbar als Beilage zu einem Festtagsbraten.
-
Schokoladen-Christmas-Cake mit QuittenglasurKuchen statt Kekse – dieses festliche Gebäck von Donna Hay lässt das Herz jedes Schokoholics höher schlagen.
-
Baba au Rhum nach Alain DucasseEs schadet gar nicht, mehr von den süßen Rum-Marillen-Küchlein als unbedingt nötig zu haben – gerade in der Weihnachtszeit.
-
Kohlsprossen mit Speck und MaroniWenn Kohlsprossen erst vorsichtig entblättert, dann kurz blanchiert und abgeschreckt werden, sind sie ein herrlich zartes, knackig-grünes Wintergemüse!
-
Schwarzwurzel-Gratin mit VanilleDas Gratin aus Schwarzwurzeln und Kartoffeln wird mit Parmesan überbacken. Vanillebutter sorgt für Aroma.
-
Baskische Fischterrine mit PaprikaIm französischen Baskenland wissen die Menschen zu feiern. Zum Beispiel mit dieser herrlich duftigen, kühlen Terrine.
-
Rehrücken mit pikanter Heidelbeer-SalsaDieser kurz gebratene Rehrücken wird mit einer fruchtigen Salsa aus Beeren, Senf und Portwein serviert.
-
Carpaccio di SpigolaSpigola, zu Deutsch Wolfsbarsch, ist einer der liebsten Fische der Süditaliener. Oft wird er einfach roh mit etwas knackigem Fenchel und salzigen Oliven angerichtet.
-
Thunfischtatar mit ZitrusfrüchtenIn der Kombination mit der fruchtigen Säure von Zitrusfrüchten und nichts als ein wenig Schnittlauch als Kontrast wird roher Thunfisch zur mediterranen Delikatesse.
-
Rotkraut-Samtsuppe mit geräucherter EnteStatt Rotkraut zur Ente servieren wir Ente zum Rotkraut. Aus dem Kraut machen wir eine samtige Suppe mit Obers und Dill.
-
Austern mit Thai-DressingGerade jetzt, in der kalten Jahreszeit, hat so mancher Sehnsucht nach der Weite und Frische des Ozeans. Dieses frische Austern-Rezept kann da etwas helfen.
-
Ayam Rica RicaNord-Sulawesi in Indonesien war einst ein wichtiges Zentrum des Gewürzanbaus und ist vornehmlich christlich – zu Weihnachten wird gern dieser scharfe Hühnereintopf serviert.
-
Graved Lachs mit SenfsauceRohen Fisch in der Erde vergraben, damit er reift: Das geht nur im ganz hohen Norden. Das Resultat ist köstlich – auch wenn der Lachs bei uns in den Tiefen des Kühlschranks vergraben werden muss.
-
Tiradito von der JakobsmuschelTiradito ist eine Kreation der peruanischen Nikkei-Küche, die von japanischen Einwanderern entwickelt wurde: japanische Küchentechnik, kombiniert mit peruanischen Zutaten.
-
Ceviche von der Bio-Garnele mit Tortilla-ChipsCeviche ist der neue Shrimps-Cocktail. Genauso einfach, genauso gut vorzubereiten, aber unvergleichlich aromatischer und leichter.
-
HusarenkrapferlEin österreichischer Keksklassiker mit Rum-Marillenmarmelade: Husarenkrapferl!
-
Prawns on the BarbieWeihnachten in Australien ist eine große Grillparty. Garnelen dürfen dabei niemals fehlen.
-
Glazed GammonSüdafrikaner lieben einen großen Weihnachtsbraten. Neben dem klassischen Truthahn kommt hier auch oft ein gekochter Schinken auf den Tisch.
-
Carne AsadaCarne Asada heißt schlicht »gegrilltes Fleisch« und ist so etwas wie das Nationalheiligtum Argentiniens. Ganz besonders zu Weihnachten wird Fleisch gerne über den Flammen gegart.
-
Bolinhos de BacalhauGenauso wie die Portugiesen lieben auch die Brasilianer Klippfisch, eingesalzenen Kabeljau. Zu köstlichen kleinen Bällchen frittiert, ist er das perfekte Partyessen zu Weihnachten.
-
Kletzenbrot mit DinkelIn der Weihnachtsbäckerei mit Constantin Fischer: Seine Kletzenbrot-Variante wird mit Koriander, Zimtblüten und Tonkabohne verfeinert.
-
Wachtel mit Zwetschgen und SellerieAlle Jahre wieder landen schmackhafte Gerichte auf dem Weihnachtstisch. Wie wäre es dieses Jahr mit dem Rezept von Silvio Germann aus dem »Igniv«?
-
Kapaun in der BlaseServieren Sie dieses Jahr etwas ganz Besonderes zu Weihnachten: Kapaun in der Blase von Max Stiegl vom »Gut Purbach«.
-
ChriststollenEr gehört zu Weihnachten, wie das Christkind oder der geschmückte Baum: Der Christstollen. Wir zeigen, wie die weihnachtliche Kalorienbombe einfach gelingt.
-
Croustade de CanardSeverin Corti zeigt, wie man die Reste vom weihnachtlichen Festmahl auf ungewöhnliche Art und Weise verwertet.
-
SpitzbubenAuch die Frau am Grill isst gerne Plätzchen – und zeigt mit diesem Rezept, wie leicht das beliebte Adventsgebäck von der Hand geht.
-
ZitronensterneFür Fruchttiger: Die Zitronensterne schmecken sehr fruchtig und erfrischend.
-
EspressobusserlAromatische Keks-Variante für Fans von Spritzgebäck.
-
BaileyskrapfenFülle-Verliebte kommen bei diesem Keks-Rezept ganz auf ihre Kosten.
-
Ente mit Traubenmost, Bergpfeffersauce und Granatapfel-ApfelkompottHeinz Otto Wehmann aus dem »Landhaus Scherrer« zaubert zu Weihnachten eine krosse Ente mit süßen Beilagen auf den Tisch.
-
Confierte GänsebrustWas kommt bei Ihnen zu Weihnachten auf den Tisch? Gerhard Wieser aus der »Trenkerstube« serviert Gänsebrust mit Shiitakepilzen und Geflügelbouillon.
-
Gefüllter TruthahnJulian Kutos und Maja Florea servieren einen gefüllten Truthahn mit Semmel-Cranberry Füllung am Heiligen Abend. Verfeinert mit Cointreau, da freut sich nicht nur das Christkind.
-
Fusilli mit RotkrautWenn’s während der Weihnachtsvorbereitungen mal schnell gehen muss, hat Constantin Fischer hier ein winterliches Pasta-Rezept parat.
-
Granatapfel TarteDie Granatapfel Tarte von Julian Kutos und majaflorea ist ein wunderschöner Abschluss nach dem Weihnachtsessen. Mit VIDEO!
-
Frischkäse-Pannacotta mit GlühweinbirneWeihnachtlicher Rezepttipp von Ausnahme-Patissière Viola Bachmayr-Heyda.
-
Brasato al BaroloEin Festtagsmenü ohne Stress? Falstaff verrät Rezepte, die sich perfekt vorbereiten lassen, um an Weihnachten auch nichts zu verpassen.
-
Vacherin Mont D'Or aus dem RohrDer Vacherin Mont d’Or ist eine ganz besondere Spezialität des Winters, ein Kontrapunkt zum Keks-Overkill und eine ideale Unterlage für Punschorgien oder Sektexzesse.
-
Vanillekipferl mit StaubzuckerWeihnachtlicher Klassiker am Keksteller – Rezepttipp von Ausnahme-Patissière Viola Bachmayr-Heyda.
-
Spekulatius-DominosteineEines der Lieblings-Rezepte fürWeihnachten von Ausnahme-Patissière Viola Bachmayr-Heyda.
-
Gedämpftes FrüchtebrotAusnahme-Patissière Viola Bachmayr-Heyda verrät ihre liebsten Weihnachtsrezepte.
-
Käsetaler und KümmelblumePikante Keks-Variante von Ausnahme-Patissière Viola Bachmayr-Heyda.
-
»Wilde Versuchung«Aus Lebkuckenteig lassen sich nicht nur Kekse machen. Constantin Fischer füllt ihn in einen Wildschweinbraten. Daszu gibt's eine Apfelsauce und Mangold-Semmel-Knödel.
-
Sophia Stolz' LIVING-KekseSophia Stolz hat für LIVING exklusive Design-Keckse gebacken. Spaß und kunterbunte Verzierungen inklusive.
-
»Golden Moon«-Kekse mit Kokos und VanilleDiese knusprige Kreation von Constantin Fischer sorgt für Glamour am weihnachtlichen Keksteller.
-
LinsensuppeJedes Land hat seine eigenen kulinarischen Weihnachtraditionen. Ein Buch fasst diese nun alle zusammen: Rezept aus dem »Europäisches Weihnachtskochbuch«.
-
SeljankaDer russisch-beeinflusste Wursteintopf schmeckt in der Weihnachtszeit besonders gut. Das Rezept stammt aus dem »Europäisches Weihnachtskochbuch«.
-
Gebrannte WalnüsseSoulfood für die kalten Tage: Anja Auer freut sich auf die vorweihnachtliche Zeit – und kandierte Walnüsse.
-
Kaviar mit Lachs Mousse und Roter RübeEine festliche wie exklusive Vorspeise, die dem Festtagsdinner einen Hauch Glamour verleiht.
-
Wildhase mit Spinat und QuinoaFeines Fleisch und zwei einfache Beilagen kombiniert Constantin Fischer zu diesem Gericht.
-
LebkuchenteigDieses Grundrezept eignet sich hervorragend für Kekse, Lebkuchenhäuser & Co.
-
Gefüllte Marzipan BiscottiDie perfekten Kekse für Marzipan-Liebhaber, gefüllt mir Marillenmarmelade, Nougat und gehackten Pistazien.
-
Lebkuchen Petits FoursFür diese süße Köstlichkeiten aus Lebkuchen benötigt ihr nur sieben Zutaten.
-
Lebkuchen-KnöderlWeihnachts-Dessert, das sich ideal zur Resteverwertung eignet.
-
Tafelspitz mit Pommes Maximes, Pimentos und SteinpilzenSaftiges Fleisch bester Qualität von Wiesbauer Gourmet, zubereitet von Spitzenkoch Harald Brunner, Restaurant »Das Spittelberg«, Wien.
-
BauernkrapfenWeihnachtsbäckerei aus der Feder von Spitzenkoch Andreas Döllerer, Genießerrestaurant »Döllerer« im Salzburger Golling.
-
Kokosbusserl mit TopfenWeihnachtsbäckerei von Spitzenköchin Johanna Maier, Restaurant »Johanna Maier«, Filzmoos, Salzburg
-
WeihnachtsstriezelTraditionelle Weihnachtsbäckerei von Spitzenkoch Alain Weissgerber, Restaurant »Taubenkobel«, Schützen am Gebirge, Burgenland
-
Wachauer KrapferlWeihnachtskekse von Toni Mörwald, Restaurant »Toni M.«, Feuersbrunn, Niederösterreich
-
KlosterkipferlWeihnachtskekse nach einem Rezept von Matthias Salomon vom »Gut Oberstockstall« in Niederösterreich.
-
Schoko Crinkle KekseMit diesem Rezept werden nicht nur Schokoladen-Freunde in der Vorweihnachtszeit ihre Freude haben.
-
WurzelgemüsesalatMit Ziegenfrischkäse serviert Vreni Giger aus dem Restaurant »Rigiblick« in Zürich, Schweiz ihren frischen Wurzelgemüsesalat.
-
Chai-Pistazien KuchenDieser saftige Kuchen passt mit seinen aromatischen Gewürzen perfekt in die Vorweihnachtszeit.
-
FeigenkrapferlPassend zur Weihnachtszeit: Die traditionellen burgenländischen Feigenkrapferl gefüllt mit Ribiselmarmelade.
-
NervenkekseDiese »Nervenkekse« beruhigen jedes Gemüht, mit dem würzigen Geschmack von Muskatnuss und Zimt.
-
KaffeekugerlDieses Konfekt lässt jedes Schokoladenherz höher schlagen: Herzhafte Kaffeekugerl, in Schokolade gewälzt und mit Haselnuss-Kern.
-
LinzeraugenDie traditionellen Linzeraugen aus Oberösterreich dürfen bei keinem Weihnachtsfest fehlen.
-
ZitronensterneSüße Kekse mit einer leicht säuerlichen Zitronenglasur. In Form von Sternen passend zur Weihnachtszeit.
-
LavendelkekseLavendel riecht nicht nur gut und wirkt bekanntermaßen beruhigend, sondern schmeckt in Form von Keksen auch noch sehr gut.
-
Gefüllter LebkuchenLebkuchen gibt es zu Weihnachten in jeglicher Form und Größe. In diesem Rezept werden sie mit Ribiselmarmelade befüllt.
-
SpringelerSpringerle werden traditionell aus einem Anis-Eierschaumteig gemacht. Hier ein abgewandeltes Rezept.
-
OrangenkekseDer herrliche Duft von Orangen passt nicht nur perfekt zur Weihnachtszeit, sondern auf zu saftigen Keksen.
-
Cake PopsCake Pops aus Kuchenresten: Und das vegan und gesund. Aus dem Kochbuch von Spitzenpâtissière Christine Egger und Ernährungsberaterin Ulli Goschler.
-
Chia-TalerChiasamen sind nicht nur gesund. In Form von Mehl ergänzen sie auch perfekt die herrlichen Chia-Taler mit Berberitzen und weißer Schokolade.
-
Schoko-Minz-CupcakesVegane und vor allem gesunde Cupcakes mit dem herrlich erfrischenden Geschmack von Minze
-
MaronikrapferlIn Form von kleinen Krapferln mit Ribiselmarmelade schmecken Maroni zur Weihnachtszeit besonders gut.
-
Matcha-VanillekipferlDer japanische Matcha Tee wird schon längst nicht mehr nur für traditionelle Teezeremonien verwendet. Vor allem in diversen Süßspeisen wird er oft verarbeitet.
-
Dinkelkekse»Meinl am Graben« Patissier Jürgen Vsetecka verfeinert seine Dinkelkekse mit Orangen- und Zitronenschalen.
-
Müsli-KekseHomemade vegan Kekse - ideal zum Mitnehmen in die Schule, Arbeit oder einfach zum zwischendurch genießen.
-
MandelkekseMandelkekse dürfen nicht nur zur Weihnachtszeit nicht fehlen, sie sind auch der passende Begleiter zu jeder Tasse Tee oder heißen Schokolade.
-
Vanillekipferl aus dem Falstaff JUNIOR Backen SpezialDie traditionellen Vanillekipferl gehören zum Weihnachtsfest wie der Stern auf den Christbaum.
-
AnisbögenDie herzhaft würzigen Anisbögen sind ein traditionelles Weihnachtsrezept aus Niederösterreich.
-
Mandel-LebkuchenLebkuchenrezept mit herzhaften Mandeln zur Weihnachtszeit oder zum zwischendurch genießen.
-
HonigbrotDas berühmte Honigbrot kann man als ganzen Laib backen, oder aus dem Teig verschiedenste Formen ausstechen.
-
Vegane KokosbusserlDer vegane Koch Sigi Kröpfl hat für Fairtrade Österreich die Kokosbusserl in einer veganen Version zubereitet.
-
Exotischer HirschConstantin Fischer interpretiert für dieses Gericht das klassische Wildragout mit exotischer Würze neu.
-
Panettone-SouffléFalls von der Weihnachsbäckerei etwas übrig bleibt, können Sie dieses Dessert damit zubereiten.
-
Pasta mit RäucherlachsEin schnelles Nudel-Gericht mit cremig-würziger Sauce.
-
Rotkraut-Strudel mit SchafskäseMit Rotkraut-Resten vom Festessen, können Sie zwischen den Feiertagen diese vegetarische Hauptspeise zubereiten.
-
Branzino / Forellenkaviar / RotkohlDas feine Fischgericht bekommt durch den edlen Kaviar seinen letzten Schliff.
-
Lachsforelle mit Senfgurke und PumpernickelDer österreichische Spitzenkoch Martin Fauster hat uns verraten, welches Gericht er zu Weihnachten am liebsten kocht.
-
Vanillekipferl aus dem Café CentralEin Keks-Rezept-Klassiker aus dem beliebten Wiener Café Central.
-
Marillenstollen mit Schokostreuseln aus dem Hotel SacherEin saftiges Stollen-Rezept mit einem Hauch Marille und Schokolade aus dem »Original Sacher Backbuch«.
-
Lachs in Olivenöl gegart auf Erbsen-Haselnusspüree mit Verbene-EspumaDer Münchner Spitzenkoch Mario Gamba verrät eines seiner liebsten Weihnachtsrezepte.
-
Orangen-ZabaioneEin cremiges und wärmendes Dessert im Winter tut wahrlich gut. Die Zabaione von Julian Kutos mit Grand Marnier und Marsala verspricht schnellen Genuss für Weinliebhaber!
-
Ente / RotkohlWährend die Ente zart geschmort wird, präsentiert sich der Rotkohl bzw. das Rotkraut als knackiger Salat mit fruchtiger Note.
-
Weihnachtskugel 2016: Lebkuchenmousse gefüllt mit Bratapfelkern umhüllt von roter SchokoladeDas Café Central stellt uns ihre Weihnachtskugeln vor.
-
Rumkugeln mit Macadamia-Creme und Havana Club Añejo 7 AñosEine weihnachtliche Mehlspeise mit hochprozentigem Inhalt.
-
Wein-Eierlikör-KekseDieses saftige und doch luftig leichte Kekse-Rezept ist ein Muss auf jedem Weihnachtstisch.
-
Brabanter KekseMit Zimt und Schokolade hält bei diesem Rezept weihnachtliche Stimmung in den eigenen vier Wänden Einzug.
-
Weihnachts-ShortbreadDer schottische Klassiker wird mit weihnachtlichen Aromen zur Jahreszeit passend adaptiert.
-
St. Gallner BiberleBei diesem traditionellen Rezept aus der Schweiz wird Lebkuchen mit Marzipan gefüllt.
-
Persische KekseEin persisches Weihnachtskekse-Rezept wenn es einmal schnell gehen muss.
-
MailänderliEin weihnachtliches Keksrezept aus der Deutschschweiz mit erfrischender Zitronen-Note.
-
Kokos-Mandel-PralinenEin einfaches aber köstliches Pralinen-Rezept mit exotischem Touch.
-
SchokowurstDie Weihnachtskekse mit dem außergewöhnlichen Namen "Schokowurst" sind das Lieblingsrezept der Familie unseres Online-Chefredakteurs.
-
NusseckenDiese nussigen Kekse sind die weihnachtlichen Favoriten unserer Falstaff Online-Redakteurin.
-
Dreierlei SchokotrüffelDiese weihnachtlichen Pralinen unserer Falstaff Mitarbeiterin sind ein Tipp für Schokofreunde und alle, die es noch werden wollen.
-
Bärentatzen mit Cashew-Orangen-CremeDer mürbe Klassiker aufgepeppt mit feiner Cashew-Orangen-Füllung verkürzt die Wartezeit auf Weihnachten.
-
LebkuchenBei diesem Weihnachtsklassiker kann man sich beim Dekorieren so richtig austoben. Das Rezept stammt von Dietmar Muthenthaler, Chefkonditor bei Demel.
-
Mürbe mit SchokoladeChefkonditor des ehemaligen k.u.k Hofzuckerbäckers Demel, Dietmar Muthenthaler, verrät sein Rezept für mürbe Kekse.
-
ButterbrotDiese Kekse mit Zuckerglasur sind kein klassisches Weihnachtsgebäck, aber auf jedem Keksteller ein Highlight. Ein Rezept von Dietmar Muthenthaler, Chefkonditor bei Demel.
-
Vanillekipferl von DemelVanillekipferl sind der absolute Weihnachtsgebäck-Liebling der Österreicher. Ein Rezept aus der Konditorei Demel.
-
MailänderDieses beliebte Teegebäck mit Ribiselmarmelade ist besonders dekorativ. Ein Rezept von Dietmar Muthenthaler, Chefkonditor bei Demel.
-
Erdäpfel-KäseauflaufWeihnachtliche Resteverwertung mit den Seminarbäuerinnen.
-
VanillekipferlkuchenWeihnachtliche Resteverwertung mit den Seminarbäuerinnen.
-
Superfood PralinenKakao in seiner edelsten Form ? die Weihnachtsspezialität kann individuell verfeinert werden.
-
Gefüllte Weihnachtsgans mit Glühweinsauce und RotkrautRezept von Martin Benninger, Restaurant »Segreto«, Wittenbach-St.Gallen, Schweiz.
Tipps für ein kulinarisches Fest
-
Tipps für die Zeit nach der Festtags-VöllereiWenn der Magen nach einem üppigen Festmahl schmerzt, gibt es mehrere Möglichkeiten, Abhilfe zu schaffen. Falstaff verrät Tipps gegen das...
-
Top 15 leichte Gerichte für die Zeit zwischen den JahrenNach der ausgiebigen Schlemmerei an Weihnachten sehnen sich viele nach einer ballaststoffreichen Kost, etwa mit viel Fisch und Gemüse.
-
Wissenschaft: Naschen mit gutem GewissenDie Zahl süßer Verlockungen ist rund um Weihnachten besonders groß, die Gelegenheiten zum Naschen sind zahlreich, und nicht wenige plagt bei...
-
Champagner-Cocktails mit StilIn den 1920ern feierte er seinen Aufstieg, heute sein Revival: Der Champagner-Cocktail ist das pure Glück – und an der Bar von zeitloser...
-
Resteverwertung nach Weihnachten: Der Rest vom FestWas Sie aus den Resten vom Weihnachts-Dinner machen können, erfahren Sie hier.
-
Cocktails
-
Midnight KissPrickelnde Festtagsstimmung mit »The Organics Purple Berry« von Red Bull.
-
Gin & JingleEin festlicher Favorit mit »The Organics Tonic Water« von Red Bull.
-
Smoky ChristmasSeine »Hot Toddy«-Interpretation verschaffte Bernd Neubauer vom »Pier 69« den Titel »Most experimental Bartender«.
-
Hot-Punch Lillet MagieEin herrlich wärmender Cocktail für die kalten Wintertage – schmeckt einfach grandios und verfeinert weihnachtliche Momente auf unvergleichliche Art und Weise.
-
Threemut WinterFür den Drink werden Zitrusaromen und Wermut gemixt.
-
Travelguides
-
Long Weekend: Genuss erleben im SalzburgerlandSalzburg ist immer eine Reise wert. Ein Streifzug durch die Stadt und ins Land, auf den Spuren von »Stille Nacht«, seiner Geschichte und seinem Zauber.
Besuchen Sie auch unsere
-
Falstaff Weihnachtswelt – kulinarischer AdventAdventskalender, Geschenketipps, festliche Rezepte, Weine sowie genussvolle Empfehlungen.
-
Falstaff Weihnachtswelt – kulinarischer AdventAdventskalender, Geschenketipps, festliche Rezepte, Weine sowie genussvolle Empfehlungen.