Long Weekend: Lustvolles London
Pulsierende Metropole an der Themse: links das London Eye, rechts der Big Ben.
© Shutterstock

Pulsierende Metropole an der Themse: links das London Eye, rechts der Big Ben.
© Shutterstock
Freitag
Der Piccadilly Circus ist und bleibt jener Platz, wo man die Stadt so richtig spürt. Erste Shopping-Erkundungen führen in die Jermyn Street, die Straße der Hemden- und Schuhmacher.
Dort bietet das nagelneue »45 Jermyn St« im Nobelkaufhaus Fortnum & Mason Labung aller Art. Nach einer Runde in den Boutiquen von Mayfair ist es nicht weit nach Soho, wo man im »Babaji« von Top-Gastronom Alan Yau türkische Pizza namens »Pide« in exzellenter Qualität bekommt.
Oder man spaziert in Richtung Covent Garden, wo man im jüngsten Lokal der »Barrafina«-Kette an der Essbar Platz nimmt und der grandiosen spanischen Küchenchefin beim Anrichten von Fisch, Meeresfrüchten und Tapas zusehen kann – in beiden Lokalen muss man eventuell ein wenig Warten, ganz dem aktuellen Londoner Trend zu No-reservation-Konzepten entsprechend.
Dann geht es Richtung Oxford Street zum Kaufhaus Selfridges, gleich daneben bietet das neue »Social Wine & Tapas« von Starkoch Jason Atherton Weine in Zalto-Gläsern und dazu raffinierte kleine Happen.
Am Abend ist es durchaus spannend, einmal die ausgetretenen Pfade zu verlassen und südlich der Themse Zeuge zu werden, wie Gentrifizierung die einst drögen Pendler-Bezirke in lebendige Viertel verwandelt. Weil die Mieten im Zentrum für junge Wirte unerschwinglich werden, zog etwa Dean Parker nach Clapham und sperrte dort »The Manor« auf, wo man um läppische 42,– Britische Pfund ein großartiges Sieben-Gänge-Menü genießt.
Zurück im Zentrum ist die neue plüschig gestylte Bar »Black Dice« in Mayfair ein Ort, wo man bis drei Uhr früh aus den unzähligen Rums wählt oder einen »Sake Collins« schlürft.

© Shutterstock
Samstag
Ausflug nach Maidenhead: Im »The Fat Duck« erwartet uns experimentelle Sterneküche, und im Schloss Windsor entdecken wir die königliche Geschichte des Landes.
Ein erfolgreicher Tag beginnt mit einem wirklich guten Kaffee. Den gibt es bei »Fernandez & Wells« in South Kensington, dazu großartige Sandwiches oder hausgemachte Kuchen. Derart gestärkt startet die vierzigminütige Reise vom Bahnhof Paddington gen Westen nach Maidenhead und weiter mit dem Taxi ins idyllische Dorf Bray, wo man nach sehr frühzeitiger Reservierung einen Tisch bei Drei-Sterne-Koch Heston Blumenthal ergattert hat. Wobei »Reservierung« nicht den Punkt trifft – seit »The Fat Duck« nach einem Gastspiel in Australien im Herbst wieder eröffnet hat, gibt es hier nach Vorbild der Lokale von Grant Achatz in Chicago oder »The Clove Club« in London nur mehr »Tickets«, d. h. man bezahlt wie im Theater sein Essen im Vorhinein. GBP 255,– sind dafür Mittag wie Abend zu löhnen, Getränke und Trinkgeld kommen extra. Dafür lädt der verspielte Blumenthal zu einer vierstündigen »Reise in die Geschmackswelt der Kindheit« mit unzähligen überraschenden Details.
Krönen lässt sich dieser äußerst luxuriöse Ausflug mit einem Besuch in der königlichen Residenz im nahen Schloss Windsor. Nach der alle Sinne fordernden Kost von Blumenthal gelüstet es am Abend nach Einfacherem. Das bietet – auf hohem Niveau – »Les Deux Salons«, eine Neueröffnung von Design-Guru Sir Terence Conran. Vorbild sind die klassischen Bistros von Paris, Conran hat mit dem üblichen Gespür für Orte und Kochstile ein Stück Seine an die Themse verpflanzt. Und dann endlich – ein Bier. Die beste Auswahl, aktuell 37 Sorten vom Fass, findet sich in »The Craft Beer Company« in Clerkenwell.

© Shutterstock
Sonntag
In London pulsiert das Leben, auch sonntags: Wir lernen die jungen Starköche der Stadt kennen und lassen das Wochenende genussvoll ausklingen.
Glücklicherweise ist London eine Stadt, die am Sonntag ganz und gar nicht ruht. Besonders lebendig ist der Osten, etwa die Zone rund um den Old Spitalfields Market unweit der Liverpool Street Station. Dort haben sich einige der angesagtesten Gastronomen eingemietet. Jüngster Zugang ist Nuno Mendez, portugiesischstämmiger Küchenchef im Celebrity Hotel »Chiltern Firehouse« von André Balazs. Hier in der »Taberna do Mercado« ist er selbst der Chef und serviert typisch portugiesische Marktküche, sprich – wunderbaren Rohschinken vom Alentejo, selbst eingelegte Meeresfrüchte und auch Ungewöhnliches wie »Acorda«, eine traditionelle Knoblauchsuppe mit Kabeljau und dessen Kutteln. Aber auch Frühstück auf portugiesische Art gibt’s hier, mit ofenfrischen Pastéis-de-nata-Törtchen. Vorteil: Für Frühstück und Lunch kann man hier reservieren.
Am Abend – gerade ein großer Trend in London – werden nur »walk in guests« akzeptiert. Platzmäßig auf Nummer sicher geht man in den Lokalen der genialen Fischhändler »Wright Brothers«, entweder hier am Markt oder in der jüngsten Filiale im feinen South Kensington. Austern von den Bänken rund um Britannien, atlantischer Frischfisch, Hummer und mehr. Oder man beschließt seinen London-Trip mit einem Besuch im jüngsten Ableger der genialen »Roka«-Kette von Rainer Becker. Im eleganten Straßenbogen von Aldwych stößt man auf einen Lokaltyp, wie ihn keine andere europäische Stadt hervorbringt. Diese Kombination von exzellenter japanischer Küche, Chic, Glamour, Genuss und Erlebnis ist eines der Geheimnisse, das manche gern kopieren und man doch nur in London so zu erleben vermag.
Aus Falstaff Magazin Nr. 07/2015
Die besten Adressen im Überblick
-
1234567891011
-
123456789
-
123
Mehr zum Thema
NewsDie schönsten Seen in Mitteleuropa
Wasser strahlt eine Magie aus, der wir uns kaum entziehen können. Wir geben Gourmet-Tipps für die schönsten Seen in Deutschland, Italien, Österreich...
NewsEin Hoch auf Dubai
Der neue Bauboom in der größten Stadt der Emirate lockt Investoren aus aller Welt an. An spektakulären Wohnprojekten mangelt es in Dubai derzeit...
NewsChicago: Foodie City statt »windy city«
Chicago erlebt einen Boom. Es schickt sich an, New York als kulinarische Hauptstadt der USA herauszufordern.
Meistgelesen
NewsVoting: die besten Burger-Lieferdienste & Take-Aways Deutschlands
Nach der zweiwöchigen Nominierungsphase kann jetzt endlich abgestimmt werden. Wer hat Sie während des Lockdowns von ihrem Burger-Angebot überzeugen...
NewsKitchen Impossible: Sepp Schellhorn im Portrait
In der vierten Folge von Staffel 6 tritt der Salzburger Gastronom und Politiker gegen Tim Mälzer an.
NewsCorona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
NewsKitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Alexander Wulf
In der dritten Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible bekommt es Tim Mälzer mit dem »Russen« Alexander Wulf zu tun.
NewsGuide Michelin: »Schwarzwaldstube« gelingt Drei-Sterne-Comeback
Trotz Coronakrise hat Deutschlands Top-Gastronomie Sterne hinzugewonnen. Torsten Michel holt sich die Höchstwertung zurück – ein langjähriger Top-Koch...
NewsKitchen Impossible: 12 Facts, die jeder Fan wissen muss
Für welches Gericht bekam Tim Mälzer 0 Punkte und gegen wen trat er bei Kitchen Impossible am öftesten an? Wir haben die Antworten.
NewsGuide Michelin 2021: Die Sterne für Deutschland werden digital verliehen
Am kommenden Freitag wird der neue Michelin-Guide digital enthüllt. Trotz der Corona-Krise konnten einige Restaurants mit ihrem gastronomischen Niveau...
News»The Kitchen Impossible Box« für zu Hause
Passend zur VOX-Kochshow präsentiert Tim Mälzer seine Kitchen Impossible-Boxen: Neben Köstlichkeiten vom TV-Koch selbst gibt es auch Gerichte seiner...
NewsCorona: Öffnung der Außengastronomie theoretisch ab 22. März möglich
Dennoch scheinen geöffnete Biergärten zu diesem Termin aufgrund vieler Hindernisse eher unwahrscheinlich. Für Hotels, Bars und Kneipen gibt es...
NewsAlkoholfreier Wein: Lass es sein!
Falstaff hat sich dem Selbstversuch unterzogen und alkoholfreie Weine getestet. Das Ergebnis: Im wahrsten Sinne des Wortes ernüchternd.
NewsKitchen Impossible: Alexander Wulf im Porträt
In der dritten Folge von Kitchen Impossible liefern sich Alexander Wulf von »Burgstuben Residenz« und Tim Mälzer ein kulinarisches Duell.
NewsHamburg: Nobu Hospitality eröffnet Hotel & Restaurant im neuen Elbtower
Die von Robert De Niro mitbegründete Nobu Hospitality Group gab die Eröffnung ihres deutschlandweit ersten Hotels und Restaurants in der Hamburger...
NewsKitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Sepp Schellhorn
In Folge 4 der 6. Staffel der erfolgreichen TV-Show erlebt Tim Mälzer Planlosigkeit in Perfektion und eine kulinarische Offenbarung in Form von...
NewsAnalyse: Der Wein-Jahrgang 2020 weltweit
Auch im Weinbau war Corona das beherrschende Thema des letzten Jahres. Die Winzer haben diese Herausforderung zwar bestanden, die Absatzmärkte jedoch...
NewsPairingtipps: Die besten Weine zu Schoko-Mousse
Das Schokoladen-Dessert bildet für Viele das Highlight eines Menüs: Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach der perfekten Wein-Begleitung gefragt.
NewsDrogerie-König Müller macht Wein auf Mallorca
Ca’s Beato: Die deutsche Unternehmerfamilie Müller erzeugt auf Mallorca – unterstützt von einem renommierten Winzer – eine ganze Palette...
NewsTop 5 Rezepte für Chili con Carne
Das beliebte Eintopf-Gericht gibt es in zig Variationen – wir präsentieren unsere fünf Lieblingsrezepte. PLUS: Tipps für die Weinbegleitung.
NewsDie besten Biere Deutschlands im Falstaff-Test
Die deutsche Biervielfalt ist legendär und hat seit dem Boom der Craft-Biere noch einmal zugenommen. Im großen Falstaff-Test ging es einmal quer durch...
NewsOttolenghi Flavour: Rezepte aus dem Kochbuch
So gut hat Gemüse schon ewig nicht mehr geschmeckt! Wir stellen den neuen Prachtband von Yotam Ottolenghi und Ixta Belfrage vor.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN