Long Weekend: Hamburg – Jenseits der Reeperbahn
Der größte Lagerkomplex der Welt auf Eichenpfählen: die Hamburger Speicherstadt.
© Shutterstock

Der größte Lagerkomplex der Welt auf Eichenpfählen: die Hamburger Speicherstadt.
© Shutterstock
Long Weekend: Hamburg – Jenseits der Reeperbahn
Autor:
Freitag
Willkommen in der Hansestadt: ein Sterne-Lunch nach der Ankunft und anschließend mit dem Schiff über die Elbe schippern – der gelungene Auftakt des Genusswochenendes.
Vorweg: Packen Sie einen Regenschirm ein, denn wenn Sie Pech haben, dann landen Sie im Hamburger Schmuddelwetter – der Begriff geht auf das niederdeutsche Wort »smuddeln« (= unreinlich) zurück –, und das kann zu jeder Jahreszeit auftreten. Dann hängt die Wolkendecke tief über der Stadt, es nieselt, und die Straßen sind voller Schmutz.
Bei Sonnenschein hingegen präsentiert sich die Hansestadt von einer ganz entzückenden Seite. Gleich nach der Ankunft lässt es sich in Anna Sgrois Restaurant wunderbar lunchen. Die Sterneköchin aus Sizilien steht für eine klare italienische Küche ohne Schnickschnack, besonders ihre Fischgerichte sind für viele eine Offenbarung. Weiter geht es an die Elbe, hier werden unzählige Schiffstouren angeboten – Tickets kann man online auf der Homepage der Stadt Hamburg kaufen. Idealerweise gehen Sie in der Nähe des Zwei-Sterne-Restaurants »Seven Seas« wieder an Land, kehren dort ein und genießen den Blick auf die Elbe von der traumhaften Terrasse aus – mit einem guten Drink und einem Häppchen, etwa einer Schaumkugel. Das macht Lust auf mehr.

Foto: beigestellt
Also zurück ins Hotel (Adressen nachstehend) und sich fürs Dinner frisch machen. Dafür geht es in ein weiteres kulinarisches Highlight der Hansestadt: ins »Haerlin«. Hier leuchten neben zwei Michelin-Sternen auch die 20.000 schwarzen Kristalle des Lusters in der Raummitte. Und was Küchenchef Christoph Rüffer auf die Teller bringt, ist fast zu schön zum Essen. Bei den verspielten Kreationen wie Gänseleber mit Früchte-Konfetti setzt er wenige Zutaten gekonnt in Szene. Schließlich noch auf einen (oder mehrere) Drinks in die »Le Lion Bar«. Brokat an den Wänden, Strohhalme aus echtem Stroh und geniale Cocktails – hier könnte man jeden Abend ausklingen lassen.

© Empire Riverside Hotel
Samstag
Erobern Sie die Shoppingwelt Hamburgs! Zwischendurch verschnaufen Sie in Gourmettempeln und entspannen auf dem Gelände des größten Hafens Deutschlands.
Ein Stück Frankreich mitten in Hamburg: Starten Sie mit einem Frühstück im »Café Paris« in den Tag! Die ehemalige Schlachterei aus dem Jahr 1882 wurde in ein französisches Café im Stil um 1900 verwandelt, die Jugendstildecke ist erhalten geblieben. Viele Zutaten lassen sich die Betreiber aus Frankreich liefern, so schmeckt selbst Baguette so orginalgetreu wie nirgendwo sonst.
Gestärkt geht es zur Shoppingtour im Alsterhaus am Jungfernstieg. Auf 24.000 Quadratmetern reihen sich dort die Shops exquisiter Mode-Marken aneinander, es gibt auch einen Beauty-Bereich sowie einige Bars und Restaurants zum Verschnaufen. Tipp für alle, die wenig Zeit haben: Buchen Sie den VIP-Service! Dabei wird, nach einem Erstgespräch am Telefon, von den Personal Shoppern bereits eine Auswahl für Sie zusammengestellt.

Foto: beigestellt
So viel Action macht müde, also gönnen Sie sich einen typisch österreichischen Lunch im »Tschebull« – mit Gerichten wie Tafelspitz, Wiener Schnitzel oder gebratener Blutwurst. Anschließend noch auf einen Verdauungsspaziergang durch die belebte Mönkebergstraße, und dann geht es auch schon zum Hafen und der angrenzenden Speicherstadt. Der auf Eichenpfählen gebaute größte Lagerhauskomplex der Welt erinnert ein wenig an die Lagunenstadt Venedig, wenn auch die romantischen Gondeln und kleinen Cafés fehlen. Direkt am Hafen (es ist der größte Deutschlands) taucht man im »CARLS« schließlich in die typisch hanseatische Küche ein. Von Büsumer Krabben über geräucherten Aal bis hin zum Bismarckhering – ideal für Fischfans! Nach einem Abstecher zur berühmten Reeperbahn, genießt man den Schlummertrunk in der Bar des Hotels Empire Riverside im 20. Stock – mit Top-Aussicht!

© Bildagentur Online
Sonntag
Die Abreise naht. Zuvor werfen wir uns aber noch ins Getümmel auf dem Fischmarkt, flanieren durch die Walentowski Galerien und genießen erneut kulinarische Spitzenklasse.
Viele Bewohner Hamburgs sagen, die Marktschreier des Fischmarkts seien noch an der nahe gelegenen Reeperbahn zu hören. Und tatsächlich: Es geht hoch her auf dem Gelände, 70.000 Besucher kommen jeden Sonntag und tummeln sich zwischen den Ständen am Hafen. Oder sie tanzen in der Markthalle, dort gibt es auch frühmorgens schon Live-Musik. Auch von oben gibt der Fischmarkt ein beeindruckendes Bild ab – vom Michel aus haben Sie alles im Blick. Der 132 Meter hohe Turm der Hauptkirche St. Michaelis gilt als Wahrzeichen Hamburgs.
Bevor es zum Lunch geht, steht noch Kultur auf dem Programm. Empfehlenswert sind die Walentowski Galerien, sie liegen im Herzen der Stadt und sind die größten und modernsten ihrer Art. Gezeigt werden vor allem Werke des in Hamburg lebenden Künstlers und Musikers Udo Lindenberg. Doch auch Pop-Art-Kunst von James Rizzi und Glaskunst des Designstudios Borowski sind Teile der Ausstellung.

© Caro Fotoagentur
Hungrig? Dann genießen Sie nochmals erstklassige Küche – diesmal von Zwei-Sterne-Koch Thomas Martin. Er leitet seit vielen Jahren die kulinarische Welt des »Jacobs« und hat das Restaurant zu einer Pilgerstätte für Feinschmecker gemacht. Gelernt hat er bei großen deutschen Köchen wie Eckart Witzigmann. Und das macht sich bezahlt: Martin serviert leichte französische Gerichte und konzentriert sich dabei auf wenige Zutaten, auf übertriebene Dekoration verzichtet er. 30 Köche stehen ihm im »Jacobs« zur Seite, besonderes Talent beweist er bei der Zubereitung von Fischen samt der dazu passenden Saucen. Ein gelungener Abschluss eines tollen Gourmetwochenendes!

© Sutterstock
Aus Falstaff Magazin Nr. 03/2014
Die besten Adressen im Überblick
-
12Jacobs Restaurant im Hotel Louis C. JacobElbchaussee 401-403 , 22609 Hamburg3Haerlin im Hotel Fairmont Vier JahreszeitenNeuer Jungfernstieg 9-14 , 20354 Hamburg45Seven Seas im Hotel SüllbergSüllbergsterrasse 12 , 22587 Hamburg6Tschebull Beisl Restaurant BarMönckebergstraße 7 , 20095 Hamburg7
-
12
-
12345
-
1
-
2Galerie WalentowskiBallindamm 40, Europapassage, 2. OG; , 20095 HamburgTelefon: +49 2922 82222E-Mail: info@walentowski-galerien.deÖffnungszeiten: Mo bis Sa 10–20 Uhr und nach Vereinbarung
-
3
-
4
Mehr zum Thema
NewsTop 10: Die besten Wein-Bars in Hamburg
Winzerabende, feine Weine, gutes Essen – diese hanseatischen Weinbars gilt es zu besuchen!
NewsGründerpreis für »Café Über den Tellerrand«
Zum zweiten Mal wurde der Gewinner des Deutschen Gastro-Gründerpreises auf der Internorga-Messe in Hamburg gekürt.
NewsInternorga: Die Gewinner der Zukunftspreise stehen fest
Auch dieses Jahr wurde am Vorabend der Internorga der begehrte Zukunftspreis an die vielversprechendsten Branchentrendsetter verliehen.
NewsTop 5 Fischbrötchen in Hamburg
Anlässlich des bevorstehenden Matjes-Festivals haben wir uns auf die Suche nach den besten Lokalen, Imbissen und Buden für Fischbrötchen gemacht.
NewsHamburg: Feuer im »Le Canard Nouveau«
Samstagfrüh brach ein Brand im beliebten Edel-Restaurant an der Elbchaussee aus. Die Ursache ist noch unbekannt.
NewsCarine Patricio gewinnt deutsche Ruinart Sommelier Challenge
Am 28. Mai setzte sich die Sommelière Carine Patricio in Hamburg gegen die anderen elf Teilnehmer durch und gewann eine Reise in die Champagne.
NewsTop 10 Tipps für Hamburg-Besucher
Die besten kulinarischen Hotspots jenseits vom Fischmarkt für den nächsten Trip in die Hansestadt. PLUS fünf Tipps aus der Community.
NewsHamburg: Die originellsten Hotel-Neueröffnungen
Ein Hotel für Einheimische, ein Schildkrötenhotel und ein neues Wahrzeichen: Hamburg bekommt 2018 Zuwachs von vielen Hotels mit spannenden...
NewsHamburg: Hapag-Lloyd Cruises tauft die Hanseatic nature
Hapag-Lloyd Cruises setzt zwei neue Expeditionsschiffe ein: Von polaren Gewässern bis zum Amazonas. Die Hanseatic nature soll am 12. April 2019 in...
NewsSigna baut neuen Elbtower in Hamburg
Das österreichische Unternehmen plant mit den David Chipperfield Architects auch Bars, Restaurants und ein Hotel in dem zukünftigen Wahrzeichen,...
News»Raw«-Konzept in Tim Mälzers »Die Gute Botschaft«
Das als Tagesrestaurant gestartete Projekt des Fernsehkochs nimmt am Abend die hanseatisch-japanische Fusionsküche ins Visir.
NewsHawesko ist offizieller Weinpartner der »Elphi«
Das hanseatische Weinkontor versorgt das Publikum mit hochkarätigen Weinen, »Hauschampagner« ist Ruinart aus dem Hause Moët & Hennessy.
News»Yùmi« – Südostasien an der Hamburger Grindelallee
Die bunt-fröhliche Garküche mit authentischer, vietnamesischer Straßenküche hellt graue Herbsttage auf.
NewsAusstellung: Kein Bier ohne Alster - Hamburg, das Brauhaus der Hanse
Am 7. September 2016 startet im Museum für Hamburigsche Geschichte eine Ausstellung über die Geschichte des Biers in der Hansestadt.
News»Ban«: Bánh mì in Hamburg
Das vietnamesische Bistro bietet den Streetfood-Sandwich-Klassiker in Bestform.
NewsRobert Stolz: vom Plöner See an die Alster
Der Sternekoch wird neuer Küchenchef im »Jahreszeiten Grill« in Hamburg.
NewsHamburg: Aus Fastfood wird »good food«
Imageschaden ade: Diese drei Neueröffnungen überzeugen mit guten Burgern und pulled meat.
News»Zuehlke«: Hamburger Bistroküche mit Pfiff
Neben dem Handel mit Naturweinen und regionalen Spezialitäten kann man bei Andreas Zühlke jetzt auch köstlich speisen.
News»Laschori«: Konzept-Küche in Hamburg Blankenese
In dem neuen Restaurant wird ein ein Burger- Seafood- und Steakhouse-Restaurantkonzept geboten.
NewsTop 10: Die besten Bars in Hamburg
Klassisch, im Stil der 20er Jahre, very british oder mit Dancefloor – die Hamburger Szene ist vielfältig.
Meistgelesen
NewsKitchen Impossible: Daniel Gottschlich im Portrait
In der zweiten Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible tritt Daniel Gottschlich vom Kölner »Ox & Klee« gegen Tim Mälzer an.
NewsCorona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
NewsBest of Pasta: Drei Rezepte von Spitzenköchen
Die Starköche Christoph Brunhuber, Federico Pinelli und Anna Sgroi präsentieren ihre besten Pasta-Rezepte.
NewsHeinz Winkler kocht wieder selbst in seiner »Residenz«
Der Sternekoch und sein einst gehandelter Nachfolger Steffen Mezger gehen ab sofort getrennte Wege, Mezger kocht jetzt im »Gut Edermann«.
NewsTop 10 Rezepte mit Zitrusfrüchten, Ingwer & Chili
Zitronen, Orangen, Ingwer und Co. sind nicht nur gesund, sie wärmen uns in der kalten Jahreszeit zudem von innen und versorgen uns mit wertvollen...
NewsVoting: die besten Burger-Lieferdienste & Take-Aways Deutschlands
Nach der zweiwöchigen Nominierungsphase kann jetzt endlich abgestimmt werden. Wer hat Sie während des Lockdowns von ihrem Burger-Angebot überzeugen...
NewsTop 8 Weinempfehlungen zu Zwiebelrostbraten
Er zählt zu den Klassikern unter den traditionellen Sonntagsgerichten: Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach dem perfekten Wine-Pairing zum...
NewsAlkoholfreier Wein: Lass es sein!
Falstaff hat sich dem Selbstversuch unterzogen und alkoholfreie Weine getestet. Das Ergebnis: Im wahrsten Sinne des Wortes ernüchternd.
NewsKitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Daniel Gottschlich
Die zweite Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible führt vom türkischen Grill-Lokal über die Oma-Küche bis ins Sternerestaurant.
NewsTeil 1 Bordeaux 2018: Zwei Mal 100 Punkte im Médoc
Die Arrivage-Verkostung der gefüllten Weine des Jahrgangs 2018 brachten im Médoc Fabelbewertungen, u.a. für Cos d'Estournel, Palmer, Mouton...
NewsTop 5 Rezepte für Chili con Carne
Das beliebte Eintopf-Gericht gibt es in zig Variationen – wir präsentieren unsere fünf Lieblingsrezepte. PLUS: Tipps für die Weinbegleitung.
NewsKitchen Impossible: Lucki Maurer gewinnt erste Folge
Zum Start der 6. Staffel von Kitchen Impossible musste Tim Mälzer eine Niederlage einstecken.
NewsMSC, ASC, GGN & Co: Die wichtigsten Fisch-Gütesiegel
Fisch ist nicht gleich Fisch. Wir haben für Sie die bekanntesten internationalen Gütesiegel verglichen, damit Sie bei Ihrem nächsten Einkaufstrip...
News»The Kitchen Impossible Box« für zu Hause
Passend zur VOX-Kochshow präsentiert Tim Mälzer seine Kitchen Impossible-Boxen: Neben Köstlichkeiten vom TV-Koch selbst gibt es auch Gerichte seiner...
NewsDie Sieger der Spätburgunder Trophy 2021
Konrad Salwey ist der Gewinner der Spätburgunder Trophy 2021. Platz zwei und drei belegte ebenfalls ein alter Bekannter: der Südpfälzer Johannes Jülg.
NewsExklusive und besondere Weine in der ALDI Nord Weinwelt
Ein außergewöhnlicher Genuss zu jedem Anlass – die limitierten Editionsweine Winter und Frühjahr 2021 zum Original ALDI Preis.
NewsCorona-Frust: Dehoga fordert Öffnung der Gastronomie
Der Branchenverband Dehoga wehrt sich gegen eine frühzeitige Absage des Osterurlaubs durch die Politik. Es gebe Alternativen.
NewsExklusives aus der einzigartigen Weinwelt von ALDI SÜD
Nichts passt so perfekt zu einem gemütlichen Abend wie ein gutes Glas Wein. ALDI SÜD hat genau die richtigen Tropfen im Sortiment.
NewsKitchen Impossible: »Küchenbulle« Tim Mälzer im Portrait
Tim Mälzer ist wohl Deutschlands bekanntester TV-Koch – nicht zuletzt wegen seinem Erfolgsformat Kitchen Impossible. Wir haben den Tausendsassa einmal...
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN