Long Weekend Genf – Der diskrete Charme der Bourgeoisie
Eines der Wahrzeichen der Stadt: Der »Jet d’eau« ist eine Fontäne im Genfer See – ursprünglich diente er als Überdruckventil einer Druckwasserleitung der Genfer Juweliere, die damit ihre Maschinen betrieben.
© Shutterstock

Eines der Wahrzeichen der Stadt: Der »Jet d’eau« ist eine Fontäne im Genfer See – ursprünglich diente er als Überdruckventil einer Druckwasserleitung der Genfer Juweliere, die damit ihre Maschinen betrieben.
© Shutterstock
Long Weekend Genf – Der diskrete Charme der Bourgeoisie
Autor:
Freitag
Ein Spaziergang durch den Englischen Garten, eine Bootsfahrt ans andere Seeufer und der Genuss französischer Gourmetküche – bienvenue à Genève!
Um den Alltag abzuschütteln, begeben wir uns nach dem Einchecken im Hotel für eine entspannende Massage in Astrids Hände. Die Genferin eröffnete vor Kurzem in der Altstadt den Privat-Spa »Taoban«. Relaxt schlendern wir dann an der Kathedrale Saint-Pierre vorbei Richtung See, überqueren davor die Rue du Rhône, wo sich eine Nobelboutique an die nächste reiht. Wir kommen zum Englischen Garten: 1854 angelegt und stetig vergrößert, schmückt er das linke Ufer des Genfer Sees. Berühmt ist der Park auch für seine Blumenuhr, die aus 6500 Pflanzen besteht – die größte ihrer Art weltweit.
Mitten im Englischen Garten fällt das »La Potinière« auf: Der Pavillon mit Rundumverglasung und Terrasse – inklusive bester Sicht aufs Wasser und die Fontäne »Jet d’eau« – hat seit Kurzem einen neuen Küchenchef, und der serviert etwa gebratene Felchen aus dem See oder ein butterzartes Entrecôte mit Sauce béarnaise.
Eine Mouette (übersetzt: »Möwe«) – so werden die gelben Bootstaxis genannt – bringt uns ans andere Seeufer. Hier ist der Zugang zu »Les Bains des Pâquis«, eine Art öffentliche Badeanstalt mit Café und kleinem Spa, wo sich »tout le monde« trifft, um im Wasser des Lac Léman zu baden oder ein Glas Wein zu trinken.
Danach geht’s zum Afternoon-Tea ins »Hotel d’Angleterre«: eines der legendären Grandhotels, die sich am Quai du Mont-Blanc aneinanderreihen. Die Straße macht ihrem Namen alle Ehre – gegenüber schält sich die Spitze des Mont Blanc schneebedeckt aus dem Dunst.
Am Abend geht es auf ein Glas Champagner in die Bar des »Hôtel de la Paix« und dann zum Dinner im »Le Vertig’O«, wo Jérôme Manifacier seine Gäste mit mediterraner französischer Gourmetküche verwöhnt.

Eines der legendären Grandhotels: Das »Hotel d’Angleterre« liegt am Quai du Mont-Blanc.
© Brigitte Jurczyk, beigestellt
Samstag
Tag zwei in Genf: Ein Ausflug in die Weinberge, Shopping im italienisch inspirierten Städtchen Carouge und ein libanesisches Spitzen-Dinner.
Nach einem üppigen Frühstück im farbenfroh ausgestatteten »Hôtel N’vY«, das seit Kurzem von einem Berliner geführt wird, geht es hinaus in die Weinberge, die sich um den Genfer See legen. Hier laden Sarah und Roger Meylan zum Besuch auf ihr Weingut La Vigne Blanche ein. Für die Weinprobe sollte man sich Zeit nehmen, die Auswahl an Weiß-, Rosé- und Rotweinen ist groß.
Ein Mittagessen im »Le Labo« mit italienischen Spezialitäten wie Tagliatelle mit Jakobsmuscheln und Trüffelbutter bringt uns ein Stück näher zurück zur Stadt. Das Restaurant liegt nämlich im Zentrum von Carouge, einer Kleinstadt, die nur durch den Fluss Arve von Genf getrennt ist. Sie wurde von italienischen Architekten entworfen und hat ihren südländischen Charme bis heute erhalten. In den von neoklassizistischen Häusern und Innenhöfen gesäumten Straßen wirkt das Leben noch fast dörflich. Hier zu bummeln, macht richtig Spaß: In der Charcuterie Brönnimann probiert man feinste Wurstwaren, in der Chocolaterie Pascoët gibt es himmlische Pralinen und im Concept-Store »Les Enfants Terribles« findet man edles Küchenzubehör.
Zurück in Genf – der Stadt der Uhren – schlendern wir zu Cvstos. Wie die Luxuschronometer entstehen, kann man durch die großen Schaufenster an der Rue Albert-Richard fast hautnah erleben. Zum Apéro kehren wir ins »Verre à Monique« ein – eine Bar, in der die 1920er-Jahre wieder lebendig werden – mit Swing und gut gemixten Cocktails.
Später am Abend dann das große Vergnügen im »Arabesque«. Hier zaubert Joseph Moubayed, in Beirut geboren, eine fantastische Auswahl an libanesischen Mezze.

Hier wird libanesische Küche serviert: Das Restaurant »Arabesque«.
© Brigitte Jurczyk, beigestellt
Sonntag
Bevor es zurück nach Hause geht, ist Kultur pur angesagt: Es geht ins »Mamco« und ins »MEG«. Und schon heißt es: »Au revoir, Genève!«
Ein großer Café au Lait und ein köstliches Thunfischbaguette – damit startet man im »Café La Clémence« in den Tag. Wir könnten ewig hier auf dem Place du Bourg-de-Four sitzen bleiben und in die Sonne und die Altstadtgassen blinzeln. Aber heute ist Kultur angesagt: Das »Mamco« ist das größte und neueste Museum für moderne Kunst in der Schweiz. Es ist in einer alten Industrieanlage untergebracht, in der früher technische Geräte produziert wurden.
Einen Steinwurf davon entfernt präsentiert sich das »MEG«, das Völkerkundemuseum Genfs, in neuer Hülle. Im Inneren des architektonisch attraktiven Gebäudes zeigen sich die Sammlungen neu inszeniert. Sie wurden aus fünf Kontinenten zusammengetragen. Spannend!
Im »Cottage Café« sitzen wir am Ende unseres Genf-Wochenendes bei Kaffee und Kuchen und schauen auf das Grabmal von Karl II., Herzog von Braunschweig. Der vermachte sein Vermögen der Stadt unter der Auflage, dass man ihm direkt am See, vis-à-vis des Mont Blanc, ein Denkmal bauen ließ. Hier liegt er also und hat sich für die Ewigkeit einen der schönsten Plätze der Schweiz reserviert.

Modernes Interieur im »Hôtel N’vY«.
© Gabrielle Boder, Mamco, Geneve-Photo I. Kalkkinen, beigestellt
Anreise
Z. B. mit Swiss,
www.swiss.com,
oder easyJet,
www.easyjet.com
sowie Alitalia oder Austrian.
Weekend Package
Genf Tourismus hat ein spezielles Weekend Package zusammengestellt:
www.geneva-tourism.ch.
Aus Falstaff Magazin Nr. 03/2015
Die besten Adressen im Überblick
-
123456789
-
12345678
-
1
-
2mamcoDas größte Museum für moderne Kunst der Schweiz residiert in einer ehemaligen Industrieanlage.10, rue des Vieux-Grenadiers , 1205 GenèveTelefon: +41 22 3206122
Mehr zum Thema
NewsReiseziele 2022 für jedes Sternzeichen
Wohin soll die Reise gehen? Das Sternzeichen kann es verraten.
NewsDie schönsten Seen in Mitteleuropa
Wasser strahlt eine Magie aus, der wir uns kaum entziehen können. Wir geben Gourmet-Tipps für die schönsten Seen in Deutschland, Italien, Österreich...
NewsEin Hoch auf Dubai
Der neue Bauboom in der größten Stadt der Emirate lockt Investoren aus aller Welt an. An spektakulären Wohnprojekten mangelt es in Dubai derzeit...
NewsChicago: Foodie City statt »windy city«
Chicago erlebt einen Boom. Es schickt sich an, New York als kulinarische Hauptstadt der USA herauszufordern.
Meistgelesen
NewsGewinnspiel: EXPECT THE UNEXPECTED!
Entdecken Sie die unbekannten Seiten Wiens, denn SO/ VIENNA ist anders – und stolz darauf!
NewsGewinnspiel: 2 Nächte im Falkensteiner Hotel Adriana
Spielen Sie mit und gewinnen Sie eine exklusive Auszeit im Falkensteiner Hotel Adriana in Zadar, Kroatien. Hier wird Ihnen eine unvergleichlich ruhige...
NewsCorona: Geruchs- und Geschmacksverlust
Der Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns ist eine der häufigsten Begleiterscheinungen einer Covid-Infektion – und vor allem für Köche und...
News¡Me Gusta!: Drei spanische Lieblingsgerichte von Spitzenköchen
Topköche haben uns bei »Viva España« ihre authentischen Rezepte für Klassiker der spanischen Cuisine verraten.
NewsDrei Weine aus Südafrika, die Sie nie vergessen werden.
Längst ist es kein Geheimnis mehr, dass die Produkte südafrikanische Weingüter sich mit den allerbesten europäischen Weinen messen können. Wir haben...
NewsDer Gentleman, der den Amerikanern den Champagner brachte
Selten ist die Geschichte einer einzelnen Person so eng verwoben mit der Geschichte eines Landes. Und selten prägt eine einzelne Person die Geschichte...
NewsVoting: Die beliebtesten Biergärten in Deutschland
Falstaff und Almdudler suchen die beliebtesten Biergärten. Ob in idyllischer Natur oder inmitten der Innenstadt – Deutschlands Biergärten sind enorm...
NewsTop 10 Rezepte mit Johannisbeeren
Die Johannisbeeren sind reif! Die kleinen knackigen Perlen krönen den Sommer mit rispenweise süß-säuerlichem Beerenglück. Von saftigen Kuchen bis hin...
NewsAlkoholfreies Bier: Und es schmeckt doch
Alkoholfreies Bier schmeckt heute so gut wie niemals zuvor und wird entsprechend oft getrunken. Den Trend möglich machen innovative Brauereien.
NewsDrei seidig-weiche Premium-Gin-Rezepte
KI NO BI Kyoto Dry Gin ist die ideale Kombination aus Tradition und Moderne. In Japans erster Gin-Destillerie produziert, wird die Spirituose von...
News»Gewürzpapst« Ingo Holland gestorben
Mit nur 64 Jahren ist Ingo Holland gestorben. Für seine Gewürze und Gewürzmischungen war er bei Hobby- und Profiköchen gleichermaßen beliebt.
NewsItaliens kulinarischer Geheimtipp
Auf der Suche nach kulinarischen Highlights in Italien sind wir auf die Trabocchi-Küste in den Abruzzen gestoßen. Sie ist ein echter Geheimtipp für...
NewsTop 10: Die besten Drinks für Ihre Gartenparty
Fruchtige Cocktails und Longdrinks machen jedes Gartenfest ein bisschen bunter und mit Sicherheit auch noch ein wenig lustiger. Hier unsere Favoriten.
NewsTobias Moretti: Jedermann als Landwirt
Tobias Moretti, Star der Salzburger Festspiele in der Hauptrolle des Jedermann, betreibt zusammen mit seiner Frau Julia in Tirol eine...
NewsTop 4 Äppelwoi: Die besten Adressen in Frankfurt
Mit dem Herbst kommt auch der Äppelwoi. Das hessische Nationalgetränk wird traditionell auch in der Mainmetropole serviert. Vier urige Lokale, die den...
NewsTop 10: Die besten Spritzer-Rezepte für den Sommer
Weißweinschorle und Aperol-Spritz sind die Big Seller in den sommerlichen Biergärten, doch tauchen immer wieder neue Trends auf, die es sich lohnt...
NewsDie 10 teuersten alkoholischen Getränke der Welt
Champagner bis Tequila — exklusive Tropfen von Mexiko bis Australien. Wir präsentieren Ihnen die teuersten alkoholischen Getränke der Welt.
NewsTop 10: Die beliebtesten Rezepte im Mai 2022
Diese Kochinspirationen wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
NewsNürnberg: Sympathische Kochkunst im »Jøwåy«
Ein junges Team verbindet in Nürnberg eine Weinbar mit Fine Dining.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN