Die andere Seite der Wachau
Ein einmaliger Blick: Die Burgruine Aggstein thront über der Donau.
© Österreich-Werbung/Horvath Verlag

Ein einmaliger Blick: Die Burgruine Aggstein thront über der Donau.
© Österreich-Werbung/Horvath Verlag
Die Südseite der Wachau gegenüber von Dürnstein und Spitz fristete lange Zeit ein Schattendasein. Inzwischen hat sich aber auch das rechte Ufer der Donau gemausert – mit guten Heurigen und aufstrebenden Weingütern. Auch die Heimat der autochthonen Rebsorte Neuburger ist der Legende nach hier zu finden.
Es ist der Lieblingsheurige von Klaus Wagner, der hier besonders den Schweinsbraten schätzt. Und Wagner ist an gutes Essen gewöhnt. Seine Frau Lisl Wagner-Bacher ist eine der besten Köchinnen das Landes und sein Schwiegersohn Thomas Dorfer einer der Senkrechtstarter unter den Top-Köchen Österreichs. »Ein besseres Brat’l als beim Pulker wird man nur schwer finden«, sagt Wagner.
Pulkers Heuriger in Rührsdorf ist längst kein Geheimtipp mehr. Obwohl er sich am rechten Ufer der Donau befindet, jener Seite der Wachau, die lange Zeit im Schatten der ungleich populäreren linken Seite stand. Das linke Ufer mit Orten wie Dürnstein, Spitz und Weißenkirchen ist jene Region, die für Landschaft und Weingüter weltberühmt geworden ist. Dort tummeln sich die meisten Touristen, dort haben namhafte Weingüter wie F. X. Pichler, Hirtzberger und Jamek ihre steilen Terrassenlagen. Herausragende Weingüter gibt es aber auch südlich der Donau.

Foto: beigestellt
So wie etwa das Weingut Nikolaihof der Familie Saahs in Mautern. Ab 1075 befand sich an diesem Ort der zentrale Gutsverwaltungssitz des Stifts St. Nikolai in Passau, im Gebäude selbst liegen römische Fundamente. Christine und Nikolaus Saahs zählen zu den Pionieren des biodynamischen Weinbaus in Österreich. Der von Demeter zertifizierte Betrieb exportiert u. a. bis nach Japan. Eine Spezialität des Biobetriebs, der mehr als die Hälfte seiner Flächen mit Riesling bestockt hat, sind lange im großen Holzfass gereifte Weine, die unter der Bezeichnung »Vinothek« auf den Markt kommen. Der unlängst degustierte Riesling Vinothek 1990 reifte unglaubliche 14 Jahre lang im Fass und zeigt sich heute präzise und ungemein jugendlich.
Ein weiterer erstklassiger Betrieb in Mautern ist der Silberbichlerhof der Familie Hutter, gute Weine kommen auch vom Winzerhof Andreas Eder in Hundsheim. In Mauternbach laden der Winzerhof Buchinger und das Weingut Graf, in Unterbergern die Familie Aschauer und der Winzerhof Haiderer zum Besuch ein. Zahlreiche empfehlenswerte Weingüter findet man in Rossatz. Heinz und Adrienne Sigl bewirtschaften etwa 7,5 Hektar mit Grünem Veltliner und Riesling in Rossatzer Top-Lagen wie Kirnberg und Steiger, die als Federspiel sowie im Smaragdbereich ausgebaut werden.
Josef Fischer, der seinem Familiennamen als Huchenzüchter alle Ehre macht, liefert zum Edelfisch gleich die passenden Weine dazu. Empfehlenswerte Namen in Rossatz sind außerdem der Winzerhof Supperer, Günter Mayer und Fischer-Rehrl, in Rührsdorf sind es Georg Frischengruber, Günther Kendl, Matthias Gallhofer, René Schoissengeyer und Erich Polz. In Mitterarnsdorf sind Herbert Haslinger, Walter Larnsteig, Ernst Pöchlinger und Gottfried Pöchlinger lohnende Adressen für den Ab-Hof-Einkauf, in Oberarnsdorf sind es Karin Hick, Manfred und Maria Hick, Anton Machherndl und Ewald Wintner.
Beliebte Adressen der Umgebung finden Sie nachstehend sowie in der Falstaff-Datenbank:
www.falstaff.at/heurige
Aus Falstaff Magazin Nr. 03/2014
Die besten Adressen im Überblick
-
1234
-
12Weingut und Heuriger Rehrl-FischerHauptstraße 19 , 3602 Rossatzbach345
-
123456789
Mehr zum Thema
NewsDie schönsten Seen in Mitteleuropa
Wasser strahlt eine Magie aus, der wir uns kaum entziehen können. Wir geben Gourmet-Tipps für die schönsten Seen in Deutschland, Italien, Österreich...
NewsEin Hoch auf Dubai
Der neue Bauboom in der größten Stadt der Emirate lockt Investoren aus aller Welt an. An spektakulären Wohnprojekten mangelt es in Dubai derzeit...
NewsChicago: Foodie City statt »windy city«
Chicago erlebt einen Boom. Es schickt sich an, New York als kulinarische Hauptstadt der USA herauszufordern.
Meistgelesen
NewsKitchen Impossible: Daniel Gottschlich im Portrait
In der zweiten Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible tritt Daniel Gottschlich vom Kölner »Ox & Klee« gegen Tim Mälzer an.
NewsCorona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
NewsBest of Pasta: Drei Rezepte von Spitzenköchen
Die Starköche Christoph Brunhuber, Federico Pinelli und Anna Sgroi präsentieren ihre besten Pasta-Rezepte.
NewsHeinz Winkler kocht wieder selbst in seiner »Residenz«
Der Sternekoch und sein einst gehandelter Nachfolger Steffen Mezger gehen ab sofort getrennte Wege, Mezger kocht jetzt im »Gut Edermann«.
NewsTop 10 Rezepte mit Zitrusfrüchten, Ingwer & Chili
Zitronen, Orangen, Ingwer und Co. sind nicht nur gesund, sie wärmen uns in der kalten Jahreszeit zudem von innen und versorgen uns mit wertvollen...
NewsVoting: die besten Burger-Lieferdienste & Take-Aways Deutschlands
Nach der zweiwöchigen Nominierungsphase kann jetzt endlich abgestimmt werden. Wer hat Sie während des Lockdowns von ihrem Burger-Angebot überzeugen...
NewsTop 8 Weinempfehlungen zu Zwiebelrostbraten
Er zählt zu den Klassikern unter den traditionellen Sonntagsgerichten: Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach dem perfekten Wine-Pairing zum...
NewsAlkoholfreier Wein: Lass es sein!
Falstaff hat sich dem Selbstversuch unterzogen und alkoholfreie Weine getestet. Das Ergebnis: Im wahrsten Sinne des Wortes ernüchternd.
NewsKitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Daniel Gottschlich
Die zweite Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible führt vom türkischen Grill-Lokal über die Oma-Küche bis ins Sternerestaurant.
NewsTeil 1 Bordeaux 2018: Zwei Mal 100 Punkte im Médoc
Die Arrivage-Verkostung der gefüllten Weine des Jahrgangs 2018 brachten im Médoc Fabelbewertungen, u.a. für Cos d'Estournel, Palmer, Mouton...
NewsTop 5 Rezepte für Chili con Carne
Das beliebte Eintopf-Gericht gibt es in zig Variationen – wir präsentieren unsere fünf Lieblingsrezepte. PLUS: Tipps für die Weinbegleitung.
NewsKitchen Impossible: Lucki Maurer gewinnt erste Folge
Zum Start der 6. Staffel von Kitchen Impossible musste Tim Mälzer eine Niederlage einstecken.
NewsMSC, ASC, GGN & Co: Die wichtigsten Fisch-Gütesiegel
Fisch ist nicht gleich Fisch. Wir haben für Sie die bekanntesten internationalen Gütesiegel verglichen, damit Sie bei Ihrem nächsten Einkaufstrip...
News»The Kitchen Impossible Box« für zu Hause
Passend zur VOX-Kochshow präsentiert Tim Mälzer seine Kitchen Impossible-Boxen: Neben Köstlichkeiten vom TV-Koch selbst gibt es auch Gerichte seiner...
NewsDie Sieger der Spätburgunder Trophy 2021
Konrad Salwey ist der Gewinner der Spätburgunder Trophy 2021. Platz zwei und drei belegte ebenfalls ein alter Bekannter: der Südpfälzer Johannes Jülg.
NewsExklusive und besondere Weine in der ALDI Nord Weinwelt
Ein außergewöhnlicher Genuss zu jedem Anlass – die limitierten Editionsweine Winter und Frühjahr 2021 zum Original ALDI Preis.
NewsCorona-Frust: Dehoga fordert Öffnung der Gastronomie
Der Branchenverband Dehoga wehrt sich gegen eine frühzeitige Absage des Osterurlaubs durch die Politik. Es gebe Alternativen.
NewsExklusives aus der einzigartigen Weinwelt von ALDI SÜD
Nichts passt so perfekt zu einem gemütlichen Abend wie ein gutes Glas Wein. ALDI SÜD hat genau die richtigen Tropfen im Sortiment.
NewsKitchen Impossible: »Küchenbulle« Tim Mälzer im Portrait
Tim Mälzer ist wohl Deutschlands bekanntester TV-Koch – nicht zuletzt wegen seinem Erfolgsformat Kitchen Impossible. Wir haben den Tausendsassa einmal...
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN