Arty Weekend: Kunsttrip nach Basel
© Werkraum Warteck pp Basel

© Werkraum Warteck pp Basel
Arty Weekend: Kunsttrip nach Basel
Autor:
Sie mag in der Schweiz nur die Stadt Nummer zwei sein, doch in der globalen Kunstwelt ist klar, wer ganz oben am Podest steht: Basel, die 200.000-Einwohner-Stadt am Dreiländereck. Zürich mag die etwas vitalere Galerienszene haben, doch die großen Museen sind hier zu Hause. Und nicht nur das: Mit der Art Basel trägt sogar eine der größten und wichtigsten Kunstmessen der Welt (manche sagen: die wichtigste) den Namen dieser scheinbar provinziellen Stadt. Woran liegt das? Zum einen, ganz unromantisch, am Geld.
Die lange Tradition des selbstbewussten Bürgertums, gepaart mit den Millionen aus den hier ansässigen Familienunternehmen, allen voran der Pharmaindustrie, sorgt für ein gut dotiertes Mäzenatentum. Zum anderen entsteht gerade durch die international Beschäftigten dieser Weltmarktführer und den engen Austausch mit Frankreich und Deutschland eine bunte, lebendige Dynamik. Man bekommt schnell mit, was in der Welt läuft, vielleicht schneller als Zürich, dem Basel in ewiger Rivalität verbunden ist.
Ganz nebenbei ist Basel – mit den lokalen Weltstars Herzog & de Meuron und den Pritzker-Preisträgern auf dem Vitra Campus – auch in Architektur und Design das spektakulärere Reiseziel. Und aufgrund der überschaubaren Größe lässt sich all das noch dazu zu Fuß oder mit »dem Tram« erkunden.
Freitag
Grau und solide, wild und übermütig, minimalistisch und abstrakt. Konträre Kunstrichtungen, alle versammelt auf kleinstem Raum, in Museen von Weltrang.
Unser Besuch beginnt, wie sollte es anders sein, mit Schweizer Understatement. Symmetrisch, grau und auch für seine Bauzeit in den 1930er-Jahren konservativ gibt sich das Kunstmuseum Basel nach außen. Doch so wie sich die architektonischen Feinheiten nach und nach eröffnen, erschließt sich auch die enorme Bedeutung des Hauses für die Kunstwelt. Es ist nicht nur eines der ältesten, sondern auch das wichtigste Museum der Schweiz. Die Öffentliche Kunstsammlung Basel, die es beherbergt, umfasst mehr als 4000 Werke, von Holbein bis Picasso. 2016 wurde das Museum durch einen Neubau auf der anderen Straßenseite ergänzt, der Wechselausstellungen dient.
Spielerische Skulpturen
Einem weniger dem Understatement zugeneigten Künstler gewidmet ist das Museum Tinguely am Rheinufer. Jean Tinguely wurde berühmt durch seine spielerischen, bewegten Maschinenskulpturen. Groß und einladend ist auch das Museum, das seinen Werken den gebührenden Platz einräumt. Bei einem Blick auf das Rheinpanorama danken wir der Firma Hoffmann-La Roche, die der Stadt das Museum schenkte. Ein Spaziergang zurück in die Stadt bringt uns zum bekanntesten Werk Jean Tinguelys, dem Fasnachtsbrunnen mit seinen übermütigen Wasserfontänen – ein beliebter Treffpunkt an Basler Abenden.
Weitaus ruhiger und diskreter geht es in den Räumen der Galerie Linder zu, die Gisèle Linder seit 1984 am selben Ort führt. Sie fokussierte sich von Anfang an auf Konkrete Kunst, inzwischen sind jedoch auch andere, gegenständliche Werke und Fotografien zu sehen, die Vorliebe für mit Spannung aufgeladenen Minimalismus blieb jedoch erhalten.
Samstag
Grenzgänge im Norden: Architekturstars auf der Wiese, Design-Klassiker im Schaulager, Warhol im Vorort und schließlich im Zentrum eine der ältesten Galerien der Stadt.
Kleinbasel nennt man die Stadthälfte auf der rechten Rheinseite, wo früher Handwerker wohnten. Heute ist es Ort des Nachtlebens und der Kultur, und klein ist es schon gar nicht, denn hier geht Basel fließend in die deutschen Vorstädte über und beherbergt zwei der berühmtesten Adressen der Stadt. Der Vitra Campus mit dem Vitra Design Museum liegt im deutschen Weil am Rhein und ist ein Fest für Designliebhaber. Neben den Klassikern von Charles Eames und Verner Panton ist das weitläufige Areal auch ein Laufsteg der Architektur: Frank Gehry und Zaha Hadid realisierten hier ihre ersten Bauten in Europa, Herzog & de Meuron das schwarz aufgestapelte Museum.
Pop-Art im Park
Etwas weiter entlang der Grenze liegt, eingebettet in sanftes Grün, die Fondation Beyeler, eines der schönsten Museen der Stadt. Die Sammlung von Ernst Beyeler und Hilda Kunz umfasst die großen Namen der Moderne wie Warhol, Pollock und Lichtenstein, eine beachtliche Sammlung afrikanischer Kunst sowie neuere Ankäufe, etwa von Wolfgang Tillmans. Zwischendurch erlaubt der Bau von Renzo Piano immer wieder Ausblicke in den Park, wo in wenigen Jahren der Erweiterungsbau von Peter Zumthor (schon wieder ein Star!) eröffnet wird.
Von der Grenze zurück ins Zentrum: Die Galerie Stampa ist so etwas wie das kulturelle Gedächtnis Basels. 1969 von Diego und Gilli Stampa gegründet, ist sie älter als viele große Museen und war elementar für die lokale Szene. Neben den Exponaten ist ihr charmanter Buchladen wie ein Wohnzimmer der Kultur, wo man sich, die Zeit vergessend, festlesen kann.
Sonntag
Ein Tag am Rhein, aber abseits des Mainstreams. Junge, provokante Kunst der Gegenwart, latein-amerikanische Kunst ohne Kitsch und Antikes aus dem Mittelmeerraum.
Wenn Sie bisher den Eindruck hatten, dass in Basel alles entweder berühmt, reich, etabliert oder alt ist, dürfen wir das heute korrigieren. Die Kunsthalle am Theaterplatz ist zwar alt (sie wurde 1872 gegründet), doch sind ihre Räume ausschließlich der jungen, zeitgenössischen und vor allem schweizerischen Kunst vorbehalten – ein zentraler Ort für das oft unterschätzte Rebellische und Provokante in der helvetischen Seele.
Die internationalen Direktoren (Peter Pakesch, Adam Szymczyk und seit 2014 Elena Filipovic) sorgen zusätzlich für frischen Wind. Einflüsse von außen waren in der Grenz- und Handelsstadt Basel schon immer willkommen, dies macht sich auch in der Galerienszene bemerkbar. Die Galerie Katapult in der St.-Johanns-Vorstadt hat sich neben Schweizer Kunst auf lateinamerikanische Künstler spezialisiert und versteht sich als bewusstes Korrektiv von Exotik-Kitsch und ähnlichen Klischeevorstellungen, die dieser Kulturraum oft noch hervorruft.
Mittelmeer am Rhein
Wie lange dieses Interesse an anderen Kulturen hier schon besteht, zeigt die letzte Station unseres Kunst-Trips. Die ältesten Stücke des Antikenmuseums Basel kamen schon 1661 in die Sammlung – bis heute ist das Museum das einzige der Schweiz, das sich der Antike und dem Mittelmeerraum widmet. Es dauerte jedoch Jahrhunderte, bis alle Sammlungen unter einem Dach versammelt wurden: Erst 1966 wurde das Museum fertiggestellt, seitdem wächst es durch Schenkungen und Ankäufe beständig weiter – passendes Symbol einer reichen, bürgerstolzen Stadt, in der Kunst und Kultur als höchstes Gut anerkannt werden.
Hotels
Les Trois Rois*****
Mit über drei Jahrhunderten Geschichte gehört das Grandhotel »Les Trois Rois« zu den traditionsreichsten Häusern Europas. Zimmer und Suiten verfügen über kostbare antike Möbel und Kunstwerke sowie all den Luxus und die modernen Annehmlichkeiten der heutigen Zeit.
Blumenrain 8, 4001 Basel
T: +41 61 2605060, lestroisrois.com
Der Teufelhof Basel***
Das Kultur- und Gasthaus »Teufelhof« bietet ein ganz besonderes Ambiente. Hier übernachten Gäste in bewohnbaren Kunstwerken, die in regelmäßigen Abständen von Künstlern neu gestaltet werden. Außerdem dient der gesamte Gebäudekomplex als Ausstellungsraum für Kunst.
Leonhardsgraben 47–49, 4051 Basel
T: +41 61 2611010, teufelhof.com
HOTEL Krafft****
Historische Architektur mit komfortabler Ausstattung und zeitgenössischem Design zeichnen das Boutique-Hotel aus. Die Zimmer lassen in die verwinkelten Gässchen der Kleinbasler Altstadt blicken oder bieten einen einmaligen Ausblick auf den Rhein und die gegenüberliegende Altstadt.
Rheingasse 12, 4058 Basel
T: +41 61 6909130, krafftbasel.ch
Art House Basel****
Die Gäste des unlängst eröffneten »Art House Basel« erwartet Kunst und Design in Kombination mit schlichter Funktionalität. Das Hotel trägt die Handschrift der Architekten Diener & Diener, das
Interieur wurde vom italienischen Designer Andrea Caputo gestaltet.
Steinenvorstadt 42, 4051 Basel
T: +41 61 5254600, arthousebasel.ch
HOTEL Basel****
Kein anderes Hotel liegt so zentral mitten in der Fußgängerzone der Altstadt wie das »Hotel Basel«. Das privat geführte Hotel verfügt über 72 moderne Zimmer und legt seinen Fokus auf Tradition und Regionalität.
Münzgasse 12, 4001 Basel
T: +41 61 2646800, hotel-basel.ch
Nomad Design & Lifestyle Hotel****
Das 2016 eröffnete Hotel liegt mitten im Basler Kunst- und Geschäftsviertel und besticht durch seine spezielle Architektur. Die 65 Zimmer verteilen sich auf zwei Häuser, die durch die »Eatery«, das Restaurant und Herzstück des Hauses, verbunden sind.
Brunngässlein 8, 4052 Basel
T: +41 61 6909160, nomad.ch
The Passage****
Den Namen verdankt das Hotel seiner Lage: Es wurde auf der alten Basler Stadtbefestigung errichtet, am Übergang zwischen alter und neuer Stadt. Neben den modern eingerichteten Zimmern verfügt das Haus auch über Suiten und Penthouses mit
toller Aussicht über die Stadt.
Steinengraben 51, 4051 Basel
T: +41 61 6315151, thepassage.ch
Hotel Euler****
Das »Euler« wurde 1867 von Abraham Euler erbaut und ist seit 1981 in Familienbesitz. Durch die zentrale Lage ist das Hotel der ideale Ausgangspunkt, um die Stadt zu Fuß oder mit den berühmten Basler »Trämli« zu erkunden.
Centralbahnplatz 14, 4002 Basel
T: +41 61 2758000, hoteleuler.ch
GAIA HOTEL****
Das familiengeführte Stadthotel hat sich der Nachhaltigkeit mit dem Ziel verschrieben, das Haus als Zero-Waste-Hotel zu führen. Aufgetischt werden ausschließlich regionale Bio-Produkte. Das altbackene Brot wird übrigens den Elefanten des Basler Zoos gespendet.
Centralbahnstrasse 13, 4002 Basel
T: +41 61 2251313, gaiahotel.ch
Motel One Basel****
Eine Grafik aus Veranstaltungspostern der nahe gelegenen Kunsthalle Basel verrät schon an der Rezeption, dass Kunst das bestimmende Thema des »Motel One Basel« ist. Highlight des Designkonzepts ist das Kunstwerk »Soundscape« des Basler Künstlers Adrian Falkner.
Barfüssergasse 16, 4051 Basel
T: +41 61 2262200, motel-one.com
Die besten Adressen im Überblick
-
1234567891011121314151617
-
123456
-
1
-
1GrimselHier findet sich aktuelles Design neben Gefundenem und Gesammeltem. Ausgewählte Unikate oder Kleinserien stehen Seite an Seite mit Möbelklassikern, Neuentwürfen und Wiederentdecktem.St.-Johanns-Vorstadt 38 , 4056 BaselTelefon: +41 61 2726040
-
2Set & SektDer 2007 eröffnete Concept-Store bietet eine stetig wachsende Auswahl an jungen sowie etablierten Designern. Neben Mode und Accessoires gibt es eine Riege an hochwertigen Zeitschriften und Büchern.Rümelinsplatz 5 , 4001 BaselTelefon: +41 61 2710765
-
3Fleur des RoisBlütenzauber im Herzen von Basel. Die Signature-Sträuße haben hier schillernde Namen wie »Pop-Art«, eine Hommage an die beiden Künstler Niki de Saint Phalle und ihren Mann Jean Tinguely.Stadthausgasse 7 , 4001 BaselTelefon: +41 61 2623535
-
4This is yoursDer Concept-Store erstreckt sich über fünf Etagen. Jedes Stockwerk bietet andere Produktwelten: Von Lifestyle- & Interior-Produkten im ersten Stock über Kreativmaterial bis zu regionalen Lebensmitteln. Hier wird Shopping zum Erlebnis.Streitgasse 4 , 4051 Basel
-
5Buchladen KunsthalleDer Buchladen in der Kunsthalle Basel verfügt neben hauseigenen Publikationen über eines der anspruchsvollsten und hochwertigsten Sortimente an Ausstellungskatalogen, Monografien und theoretischen Publikationen zu zeitgenössischer Kunst und Architektur in Basel.Steinenberg 7 , 4051 BaselTelefon: + 41 61 2069901
-
6Dress upMit der Unterstützung von Interior-Designer Jan Bächlin von Jan Simon Interiors verwirklichte sich Inhaberin Annette Gasser einen Traum: ein Concept-Store, der ihre zwei großen Leidenschaften – Mode und Interior – unter einem Dach vereint.Blumenrain 16 , 4051 BaselTelefon: +41 61 3032233
-
7Wicky Concept StoreEinkaufen in einer coolen Location mit freundlicher Beratung und einem Drink – das erwartet einen im Wicky Concept Store. Neben exklusiven Labels von jungen und kreativen Designern finden sich auch Nischenprodukte wie »Clean Beauty«-Brands.Brunngässlein 6 , 4052 BaselTelefon: +41 61 2711120
-
8Boutique DanoiseHier findet man berühmte Designklassiker wie auch zeitgenössische Brands des nordischen Wohnens. Neben Möbeln und Lampen wird auch ein breites Sortiment skandinavischer Wohnaccessoires geboten.Aeschenvorstadt 36 , 4010 BaselTelefon: +41 61 2712020
-
9AissoDie Inhaberin und Gründerin von AISSO, Jenny Valérie Nyfeler, wählt einzigartige Produkte von lokalen Designern, die sowohl innovativ als auch nachhaltig sind. So finden sich hier neben Schmuck und Naturkosmetik auch Deko-Objekte.Feldbergstrasse 37 , 4057 BaselTelefon: +41 76 3925557
-
10Fondation Beyeler ShopOb Kataloge, Kunstdrucke, Spiele oder Wohnaccessoires: Der Art-Shop bietet alles, was das kunstinteressierte Herz begehrt. Hier findet man originelle Geschenke für Groß und Klein.Baselstrasse 101 , 4125 BaselTelefon: +41 61 6459700
-
11TeeHuus BaselVon London Tea in den 1890er-Jahren gegründet, ist es das älteste Teehandelshaus der Schweiz. Geboten werden Teemischungen aus eigener Manufaktur mit den qualitativ besten Zutaten.Spalenberg 10 , 4051 BaselTelefon: +41 61 4119596
-
12SchaulagerDas von der Laurenz-Stiftung betriebene Schaulager vereint das Lagern, Erforschen und Präsentieren von moderner und zeitgenössischer Kunst.Ruchfeldstrasse 19 , 4142 MünchensteinTelefon: +41 61 3353232
-
13BIZ von Mario bottaDer markante Bau von Mario Botta weist sämtliche Merkmale auf, die charakteristisch für die Bauweise des Tessiner Stararchitekten sind.Äschengraben 1 , 4051 Basel
-
14Dreispitz ArealBekannte Namen aus der zeitgenössischen Architekturszene haben hier spannende Projekte realisiert, die der Gegend ein neues Gesicht verliehen haben.Dreispitz-Areal , 4053 BaselTelefon: +41 61 2686868
-
15S AM Schweizerisches ArchitekturmuseumDas S AM Schweizerisches Architekturmuseum ist die führende Institution für die Vermittlung von zeitgenössischer Architektur in der Schweiz.Steinenberg 7 , 4051 BaselTelefon: +41 61 2611413
-
16Rusterholtz Galerie + AuktionenDie Galerie Rusterholtz ist bekannt für ihre Werke aus Papier sowie für Drucke. Einen Schwerpunkt setzt die Galerie auf die Werke von Jean Tinguely.Heuberg 14 , 4051 BaselTelefon: +41 61 2632606E-Mail: rusterholtz.ch
-
17Nicolas Krupp GalerieGezeigt werden neben Malerei, Zeichnungen, Skulpturen und Fotografie auch Video-Installationen und Neue Medien. Die ehemaligen Fabriksräume bieten ideale Voraussetzungen für installative Präsentationen.Rosentalstrasse 28 , 4058 BaselTelefon: +41 61 6833265
-
18Kunsthaus BasellandAn der Stadtgrenze gelegen, ist das Kunsthaus Baselland das führende Ausstellungshaus für aktuelle zeitgenössische Kunst in der Region Basel. Das regionale Kunstgeschehen ist dabei ebenso wichtig wie seine Einbettung in internationale Diskurse.St.-Jakob-Strasse 170 , 4132 BaselTelefon: +41 61 3128388
-
19Wilde Gallery2019 eröffnete Wilde zusätzlich zur Galerie in Genf einen Ausstellungsraum in Basel. Der einzigartige Space wurde von der französischen Architektin Andrée Putman gestaltet.Angensteinerstrasse 37 , 4052 BaselTelefon: +41 61 3117051
-
20Tony Wuethrich GalerieZusätzlich zum Galeriebetrieb werden Kabinettausstellungen gezeigt, die vor allem junge Künstler berücksichtigen. Seit dem Jahr 2000 organisiert die Galerie die inzwischen zur Tradition gewordene Opening-Night Party der Art Basel.Vogesenstrasse 29 , 4056 BaselTelefon: +41 61 3219192
Mehr zum Thema
News»Basel ist die Kulturhauptstadt der Schweiz«
Der Kurator, Produzent und Künstler Klaus Littmann über den hohen Stellenwert der Kunst in der Stadt am Dreiländereck.
NewsKuratorin Sozita Goudouna im LIVING Interview
Die Kuratorin Sozita Goudouna wuchs in Athen auf und lebt heute in New York. Ihrer Heimat ist sie noch immer eng verbunden. Im Interview erklärt sie,...
NewsLuce Choules im LIVING Interview
Die Performancekünstlerin Luce Choules verbrachte zwei intensive Monate in Barcelona. Im Interview erklärt sie mit klarem Blick, was die Kunstszene...
NewsUnter vier Augen mit Felicitas Thun-Hohenstein
Felicitas Thun-Hohenstein ist die Kommissärin des Österreich-Pavillons auf der Biennale. Im Gespräch erklärt sie ihr Konzept und verrät ihre...
NewsUnter vier Augen mit Cornelia Lauf
Die Kuratorin Cornelia Lauf lebt seit 20 Jahren in Rom. Im Interview gibt sie Einblick in die Kunstszene der Stadt.
NewsUnter vier Augen mit Yifat Gurion
Yifat Gurion, Mitbegründerin und Kuratorin der seit 2007 stattfindenden Kunstmesse Fresh Paint, über die Kunst- und Design-Metropole Tel Aviv.
NewsDie schönsten Luxus-Hotels in Mailand
Die Salone del Mobile.Milano steht kurz vor der Tür. LIVING präsentiert, anlässlich der »Design Week« die schönsten Luxus-Hotels der italienischen...
NewsUnter vier Augen mit Nanna Balslev Strøjer
Nanna Balslev Strøjer, Direktorin der Kunstmesse CHART, über das Besondere der Kunstwelt Kopenhagens und ihre persönlichen Tipps für ein Wochenende in...
NewsArty Weekend: Miami
Kunst trifft Lebensfreude: In Miami stehen zahllose Museen und Art-déco-Bauten direkt am Strand, das Design ist so bunt wie die Cocktails. Die ideale...
NewsArty Weekend: Mailand
Mode und Design, Architektur und Kunst: die typische Mischung des italienischen Lifestyles. Nirgendwo ist sie so wild, so mutig und so aufregend wie...
NewsArty Weekend: Berlin
Immer neu, immer anders: Berlin ist keine perfekte Schönheit, aber immer aufregend, frech und edgy.
NewsUnter vier Augen mit Thaddaeus Ropac
Thaddaeus Ropac ist seit 2017 mit seiner Galerie in London vertreten. Ein Gespräch über die dortige Kunstszene.
Meistgelesen
NewsVoting: die besten Burger-Lieferdienste & Take-Aways Deutschlands
Nach der zweiwöchigen Nominierungsphase kann jetzt endlich abgestimmt werden. Wer hat Sie während des Lockdowns von ihrem Burger-Angebot überzeugen...
NewsTop 5 Rezepte für Chili con Carne
Das beliebte Eintopf-Gericht gibt es in zig Variationen – wir präsentieren unsere fünf Lieblingsrezepte. PLUS: Tipps für die Weinbegleitung.
NewsCorona-Impfung: Alkohol als Risiko?
Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
NewsTop 8 Weinempfehlungen zu Zwiebelrostbraten
Er zählt zu den Klassikern unter den traditionellen Sonntagsgerichten: Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach dem perfekten Wine-Pairing zum...
NewsKitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Alexander Wulf
In der dritten Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible bekommt es Tim Mälzer mit dem »Russen« Alexander Wulf zu tun.
News»The Kitchen Impossible Box« für zu Hause
Passend zur VOX-Kochshow präsentiert Tim Mälzer seine Kitchen Impossible-Boxen: Neben Köstlichkeiten vom TV-Koch selbst gibt es auch Gerichte seiner...
NewsAlkoholfreier Wein: Lass es sein!
Falstaff hat sich dem Selbstversuch unterzogen und alkoholfreie Weine getestet. Das Ergebnis: Im wahrsten Sinne des Wortes ernüchternd.
NewsDie Sieger der Spätburgunder Trophy 2021
Konrad Salwey ist der Gewinner der Spätburgunder Trophy 2021. Platz zwei und drei belegte ebenfalls ein alter Bekannter: der Südpfälzer Johannes Jülg.
NewsMSC, ASC, GGN & Co: Die wichtigsten Fisch-Gütesiegel
Fisch ist nicht gleich Fisch. Wir haben für Sie die bekanntesten internationalen Gütesiegel verglichen, damit Sie bei Ihrem nächsten Einkaufstrip...
NewsKitchen Impossible: Daniel Gottschlich schlägt Tim Mälzer
Die zweite Folge und die zweite Niederlage – Tim Mälzer musste sich bei Kitchen Impossible erneut geschlagen geben.
NewsExklusive und besondere Weine in der ALDI Nord Weinwelt
Ein außergewöhnlicher Genuss zu jedem Anlass – die limitierten Editionsweine Winter und Frühjahr 2021 zum Original ALDI Preis.
NewsKitchen Impossible: Daniel Gottschlich im Portrait
In der zweiten Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible tritt Daniel Gottschlich vom Kölner »Ox & Klee« gegen Tim Mälzer an.
NewsExklusives aus der einzigartigen Weinwelt von ALDI SÜD
Nichts passt so perfekt zu einem gemütlichen Abend wie ein gutes Glas Wein. ALDI SÜD hat genau die richtigen Tropfen im Sortiment.
NewsKitchen Impossible: Alexander Wulf im Porträt
In der dritten Folge von Kitchen Impossible liefern sich Alexander Wulf von »Burgstuben Residenz« und Tim Mälzer ein kulinarisches Duell.
NewsMust try: 10 außergewöhnliche Gin-Sorten
Von Botanicals aus dem Weltall bis Hanf und Algen – wir haben zehn Gin-Sorten abseits des Mainstreams gesammelt, die jeder Gin-Fan mal probiert haben...
NewsKitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Daniel Gottschlich
Die zweite Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible führt vom türkischen Grill-Lokal über die Oma-Küche bis ins Sternerestaurant.
NewsOttolenghi Flavour: Rezepte aus dem Kochbuch
So gut hat Gemüse schon ewig nicht mehr geschmeckt! Wir stellen den neuen Prachtband von Yotam Ottolenghi und Ixta Belfrage vor.
NewsHeinz Winkler kocht wieder selbst in seiner »Residenz«
Der Sternekoch und sein einst gehandelter Nachfolger Steffen Mezger gehen ab sofort getrennte Wege, Mezger kocht jetzt im »Gut Edermann«.
NewsVDP-Präsident Christmann: Schutzgemeinschaften sollen klassifizieren
Die Neuordnung der Qualitätspyramide für den deutschen Wein ist auf der Zielgeraden. Konfliktpotenzial gibt es allerdings noch reichlich.
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN