News
-
Starkoch Werner Matt ist verstorbenVon Kematen in die weite Welt hinaus: Werner Matt kochte im Weißen Haus, bildete in seiner Laufbahn mehr als 1.000 Köche aus und kochte sich...
-
Nachruf: Werner Matt – Der Erste und VergesseneWerner Matt ist tot. Er war der erste berühmte Koch Österreichs und verantwortlich für eine ganze Brigade grandioser Kollegen. Sein...
-
Honey & Bunny: Wien war zuerst ChicagoWelche Stadt hat schon eine eigene, eng umgrenzte kulinarische Identität, wie sie die »Wiener Küche« bietet? Dass diese zum Gutteil...
-
Buchtipp: »Wiener Küche mit Herz«In ihrem neuen Kochbuch präsentiert die Wiener Wirtshaus-Ikone Stefanie Herkner – alias die »Herknerin« – Klassiker der österreichischen...
-
Plachutta: Die Titanen des TafelspitzStart der neuen Falstaff-Serie über legendäre Restaurants in aller Welt. Teil 1: Die Rindfleisch-Tempel der Gastronomen-Familie Plachutta in...
Rezepte
-
Wiener Schnitzel mit ErdäpfelsalatDas Rezept zum österreichischen Kultgericht von Toni Mörwald.
-
Grießnockerl SuppeFür die Wiener Kult-Wirtin Stefanie Herkner alias die »Herknerin« ist Grießnockerl Suppe Medizin.
-
SpinatknödelDiese herzhaften Spinatknödel sind eine Spezialität der Wiener Kult-Wirtin Stefanie Herkner alias die Herknerin.
-
Herkner-HimbeergrützeDie Herkner Himbeergrütze ist keine gewöhnliche rote Grütze, sie ist sozusagen die Grand Dame unter den Kompotten. Die Wirtshaus-Legende Heinz Herkner kreierte sie auf seinen Seereisen in den hohen Norden.
-
Schinkenfleckerl wie bei OmaDas Rezept entspricht im Wesentlichen dem, was schon in Louise Seleskowitz’ legendärem »Wiener Kochbuch« aus dem Jahr 1879 auftaucht.
-
Donau Fish and Chips mit Laphroaig RouilleDie Wiener Variante der klassischen Fish and Chips: Donau Fish and Chips mit Laphroaig Single Malt Whisky und mit Bier.
-
Altwiener RindsrouladenAlle lieben Rindsrouladen – ob sie mit oder ohne mitgewickelte Essiggurkerl besser schmecken, darüber scheiden sich jedoch die Geister. Hier schmoren wir sie ohne!
-
ReisfleischDas Reisfleisch vereint viele Welten in sich, vom würzigen Paprika des Balkans über den Emmentaler der Schweiz und den Risotto-Reis Italiens.
-
Wiener Salonbeuschel mit ServiettenknödelnBernhard Stocker vom »Ludwig van« zeigt im Falstaff-Live Cooking, wie man Original Wiener Salonbeuschel mit Serviettenknödeln zubereitet. Hier das Rezept zum Nachkochen:
-
Eiernockerl mit BlattsalatRezepttipp aus dem legendären Wiener Café Korb, erschienen im Kochbuch »Wien by NENI«.