Wein
© Shutterstock

© Shutterstock
News
-
Wein zu Pasta: Das passt zu Tagliatelle alla ScoglioPasta mit Meeresfrüchten gehört zu den klassischen »primi piatti« – der Wein dazu sollte beschwingen. Wir verraten sechs perfekte Pairings.
-
Exklusive und besondere Weine in der ALDI Nord WeinweltEin außergewöhnlicher Genuss zu jedem Anlass – die limitierten Editionsweine Winter und Frühjahr 2021 zum Original ALDI Preis.Advertorial
-
Exklusives aus der einzigartigen Weinwelt von ALDI SÜDNichts passt so perfekt zu einem gemütlichen Abend wie ein gutes Glas Wein. ALDI SÜD hat genau die richtigen Tropfen im Sortiment.Advertorial
-
Valpolicella mit erster digitaler VeranstaltungValpolicella geht online mit der ersten vollständig digitalen Veranstaltung eines Konsortiums und setzt somit innovative Schritte.Advertorial
-
Online-Entdeckungstour durchs Weinbaugebiet AhrJeden 1. Donnerstag im Monat eine der 13 Weinbauregionen ganz gemütlich von zuhause aus entdecken und deren außergewöhnliche Weine verkosten...Advertorial
-
Sommeliermagazin: Jetzt eine Seite gestalten!In der neuen Rubrik »Spot on« wirst du zum Redakteur: Idee, Inhalt und Layout stammen von dir!
-
Renner: »Das Zeitfenster ist so günstig wie noch nie.«PROFI sprach mit Wolfgang Renner, Önologe und in der Versuchsstation für Obst- und Weinbau Haidegg Trainer in der Erwachsenenbildung, über...
-
Im Talk: Der neue Präsident der ASI William WoutersDie ASI ist die weltweite Vereinigung von Sommelier-Verbänden. Mit PROFI sprach William Wouters über seine Ziele, aber auch über die...
-
Junge Buam, reife Weine: »trinkreif« ist Spezialist für gefreite WeineAus privater Sammelleidenschaft entstanden, agiert der Weinhandel »trinkreif« seit fünf Jahren mit Kellerfunden privater Weinliebhaber:...
-
Frostiger Erfolg: Erster Eiswein nach fast 20 JahrenAuf rund 300 gefrorenen Quadratmetern holt Sachsens größter Weinerzeuger seit langem wieder eine erfolgreiche Eisweinlese ein.
-
Corona-Impfung: Alkohol als Risiko?Häufiger Alkoholkonsum könnte das Immunsystem und somit auch die Effektivität der Corona-Impfung schwächen, warnen Experten.
-
Deutsche tranken 2020 wieder mehr WeinJetzt wurde Bilanz gezogen — das Jahr der ewigen Lockdowns hat in Deutschland zu einem erhöhten Weinkonsum geführt.
-
Gewinnspiel: 25 Jahre LuceToskana zum Träumen: Zum 25. Jahrestag von Luce verlosen wir zwei Magnumflaschen Luce 2017 in der exklusiven Jubiläumsausstattung!Advertorial
-
Weingut In den Zehn Morgen: Die Renaissance großer LagenIn Bad Kreuznach an der Nahe entstehen biologisch erzeugte, expressive Herkunftsweine aus den Lagen des früheren VDP.Weinguts Ökonomierat...Advertorial
-
Die Sieger des Kremstal DAC Rieden Cup 2020Der Jahrgang 2019 brachte durchwegs Weißweine von animierender Frische und ist von einem klaren Fruchtspiel gekennzeichnet. In der Kategorie...
-
Lambrusco: Zusammenschluss der ProduzentenFrüher als Billigwein abgestempelt hat sich der Lambrusco mittlerweile zu einem Qualitätsprodukt gemausert. Die zunächst getrennt...
-
Kalifornien: Großbrände bedrohen den WeinbauWaldbrände ziehen eine Schneise der Verwüstung durch den US-Bundesstaat Kalifornien. Kalifornische Winzer sprechen von der »größtmöglichen...
-
Den Weinherbst Niederösterreich aktiv erlebenFOTOS: Zum Wein wandern oder radeln, das lässt sich in Niederösterreich perfekt mit ausgezeichnetem Wein und genussvollen Momenten...Advertorial
-
Carl Tesdorpf: Traditionsweinhandlung mit neuem WebshopDie renommierte Weinhandlung aus Hamburg geht mit der Zeit. Neben der Erweiterung des Weinsortiments führt das Unternehmen einen eigenen...
-
Languedoc: Qualitätsweine aus dem Süden FrankreichsDas Languedoc ist eines der größten Weinbaugebiete der Welt und bietet preiswerte Alltagsweine, immer öfter auch absolute...
-
»Haller Suites«: Neueröffnung in den Brixner WeinbergenFOTOS: Die Suites und das Restaurant der Familie Pichler in den Weinbergen über Brixen locken mit einer malerischen Aussicht und...
-
Idris Elba präsentiert Champagner und Rosé aus FrankreichDer britische Schauspieler stellte Anfang September in Kooperation mit zwei französischen Weingütern sein Label »Porte Noire« vor.
-
Ornellaia: Benefiz Online-Auktion gestartetZwölf edle Flaschen des Ornellaia Vendemmia d'Artista 2017 »Solare« mit speziellen Designeretiketten werden zum Charity-Los für das Programm...
-
Weincenter Lörrach mit größerem Web-SortimentIm Weincenter Lörrach sind nur ausgewählte Weine, die durch ihre Qualität und das unschlagbare Preis-Genuss-Verhältnis überzeugen,...Advertorial
-
Hu Yue: Französischer Spitzenwein aus ChinaDie französische Domaine Barons de Rothchild präsentiert den zweiten Wein »Hu Yue« aus der Reihe des chinesisch-französischen Weingutes...
-
Di Grésy: Agriturismo vor malerischer KulisseFOTOS: Der noble Agriturismo der Familie di Grésy verbindet alte und neue Architektur in Kombination mit hauseigenem Wein.
-
Weinlegende Anthony J. Terlato ist totDer Vorsitzende der Terlato Wine Group und Besitzer dreier kalifornischer Weingüter hat die amerikanische Weinwelt maßgeblich geprägt. Er...
-
Sommelier ohne »Master«Rassismusdebatte in den USA erfasst die Weinwelt. Der Titel »Master« fällt.
-
Sommelierverein: Und dann waren wir online ...Norbert Waldnig, Präsident des Tiroler Sommeliervereins und Ausbildungsleiter am WIFI Innsbruck, zeigte in der Krise, dass die Welt nicht...
-
Südtiroler Vernatsch Cup 2020Am 8. und 9. Juni wurden im »vigilius mountain resort« am Vigiljoch in Lana zum 17. Mal der Südtiroler Vernatsch Cup ausgetragen.
-
Donauradweg: Der Weg ist das ZielKulinarische und kulturelle Höhepunkte auf dem Donauradweg. Vom Trappistenbier bis zu den gefragten Weinen der Wachau. Vom Stadttheater in...
-
Der Mythos Biondi SantiZur Markteinführung der 2012er gab es bei Biondi Santi eine Riserva-Verkostung bis zurück zum Jahrgang 1971. Ein großartiges Erlebnis!
-
Die Sieger der Weißburgunder Trophy 2020Der Weißburgunder fordert den Chardonnay heraus: Zu den besten zählen die der Weingüter Vorderer Winklerberg, Salwey und Friedrich Becker.
-
Die besten Online-AuktionenAuch der Auktionsbetrieb für edle Weine hat sich inzwischen längst ins Internet verlagert. Hier die spannendsten Adressen.
-
Chris Yorke: Der neue ÖWM-Chef im InterviewSeit Beginn dieses Jahres leitet der gebürtige Brite Chris Yorke, 55, die österreichische Weinvermarktungsgesellschaft ÖWM. Falstaff bat...
-
Royale Weinlieferanten: Stets zu DienstenSeit jeher gilt es als Ehre, das englische Königshaus beliefern zu dürfen. Aber erst nach langjähriger Zusammenarbeit erhält man dafür die...
-
Wein: Alles neu im FriaulEs tut sich was zwischen Collio, Colli Orientali und Isonzo, den drei wichtigsten Weinbaugebieten in Friaul-Julisch Venetien. Von Sauvignon...
-
Brunello 2015: Ein Jahrgang wie ein KunstwerkMit 2015 stand in diesem Jahr in Montalcino wieder ein Fünf-Sterne-Jahrgang zur Verkostung parat. Die Hälfte der Jahresproduktion ist...
-
Tischgespräch mit Manuel RubeyIm Falstaff Talk sprach der Schauspieler, Sänger und Kabarettist über Orange Wine und Fladenbrot mit Senf.
-
Die Briten und der WeinhandelObwohl selbst nicht mit auch nur einigermaßen ernst zu nehmenden Lagen gesegnet, bestimmt England – den Seefahrern sei dank – seit...
-
Die Geschichte des ClaretViele Jahrzehnte aus der Mode, hat sich der zutiefst englische Begriff zuletzt wieder fest im Vokabular der Weinliebhaber etabliert. Aber...
-
Britischer Wein – Tausend Jahre TristesseDie Geschichte des Weinbaus in England: von den Römern importiert, von den Mönchen kultiviert und vom Adel meist ignoriert – Winzer hatten...
-
40 Jahre Vino Nobile di Montepulciano2020 feiert die DOCG des Vino Nobile di Montepulciano 40jähriges Jubiläum. Die Feierlichkeiten dauern das ganz Jahr über an.
-
Chianti Classico Collection 2020Zum ersten Mal präsentierten sich mehr als 200 Winzer in der florentinischen Stazione Leopolda der Einschätzung der Fachbesucher.
-
Das Barolo & Barbaresco World Opening 2020Rund 1600 Besucher, 148 Produzenten und über 400 Weine aus den Langhe vereint beim Grand Opening in New York. Zudem standen ein Spitzenmenü...
-
Silvaner – der Frankenwein schlechthinNoch in den 1960er-Jahren war der Silvaner in ganz Deutschland die wichtigste Rebsorte. Dann wurde es still um ihn, einzig Franken trug das...
-
Vinexpo Paris & Wine Paris kreieren DAS Event 2020Auf der «Vinexpo Paris» können vom 10. bis 12. Februar 2020 die Highlights der Wein- und Spirituosenwelt bei 2800 Ausstellern aus der...Advertorial
-
Koks, der etwas andere WeincocktailMit Koks, dem aromatisierten, weinhaltigen Cocktail können Gastronomen einfach einmal etwas anderes ausprobieren und mit ungewöhnlichen...Advertorial
-
»Göttliche« Wein-Ausstellung in Bordeaux»Drinking with the gods« soll Besucher vom zehnten bis 30. April aus aller Welt ins »La Cité du Vin« locken.
-
Pannonische Genuss-Botschafter»Genuss Burgenland« bringt die prägnantesten Geschmäcker mit heimischen Produzenten und regionalen Köchen im Donnerskirchner Martinsschlössl...
-
Vinexpo Paris & Wine Paris kreieren DAS Event 2020Auf der »Vinexpo Paris« können vom 10. bis 12. Februar 2020 die Highlights der Wein- und Spirituosenwelt bei 2800 Ausstellern aus der...Advertorial
-
MONTEVERRO: kompromisslos nachhaltig...Dem Weingut in der südlichen Maremma ist die Umwelt seit jeher ein großes Anliegen. Jedes Detail, insbesondere im Weinkeller, ist dank...Advertorial
-
Braten: Wenn der Wein zur Sauce wirdFür große Saucen gilt: Wein muss rein! Sechs Rezepttipps, bei denen edle Tropfen nicht nur zum Essen serviert werden, sondern auch im Essen...
-
Monteverro – Topweine dank lebendiger BödenSorgfältiger Umgang mit dem Boden, große Aufmerksamkeit für das Sichtbare – den Pflanzen und Organismen über der Erde – aber auch gegenüber...Advertorial
-
Das schmale Land der besten WeineDas Burgenland und seine Weinbaugebiete haben einen unglaublichen Aufschwung hinter sich. Jetzt stabilisiert die alte Avantgarde das...
-
Georg Riedel: »Das Glas muss funktional sein«Der wohl bedeutendste Glasmacher nennt im Falstaff-Interview eine einfache Formel fürs Auffinden der richtigen Glasgröße – und verrät,...
-
Promis, die zu Winzern werdenPROFI hat ein Best-of von Promiwinzern zusammengestellt und zeigt auf, wie Gastronomen mit Promiweinen, etwa von Sting, Coppola oder Bocelli...
-
Beruf Sommelière: Glück im GlasSindy Kretschmar hat mit viel Charme das »Dstrikt Steakhouse« zu einer der Top-Adressen für Weinfreunde entwickelt.
-
Top-Winzer: Sizilianische SymbioseZur kulinarischen Perfektion im »Pastamara – Bar con Cucina« reift ein Besuch mit der passenden Weinbegleitung – von sizilianischen...
-
Wein- und Genussreisen mit nicko cruisesDrei genussreiche Flusskreuzfahrten: Auf Mosel, Main und Rhein entdecken die Gäste herrliche Landschaften, das Beste aus edlen Reben und...Advertorial
-
International Hotspot: Casadonna RealeNiko Romito holt in seinem Drei-Sterne-Restaurant »Reale« das Allerbeste aus seinen Zutaten heraus – kein bisschen weniger und kein bisschen...
-
International Hotspot: »TaBar«, LubljanaDie »TaBar« ist das gallische Dorf des guten Geschmacks an der Touristenmeile Ljubljanas: feines Essen und spannender slowenischer Wein.
-
Top 10: Die besten Wein-Bars in HamburgWinzerabende, feine Weine, gutes Essen – diese hanseatischen Weinbars gilt es zu besuchen!
-
Rezepte: Wein muss reinWein macht beim geselligen Dinner nicht nur als unterhaltsamer Nebendarsteller eine hervorragende Figur, auch die Hauptrolle steht ihm...
-
Vino Nobile di Montepulciano 2015 und 2016Mit 2015 und 2016 standen in Montepulciano zwei der besseren der letzten Jahrgänge zur Verkostung. Wohin die Reise geht wird sich in den...
-
Chianti Classico: Wo geht's hier zum Weinolymp?Chianti Classico ist Italiens zurzeit unterschätzteste Appellation. Doch der Gallo Nero kräht jedes Jahr lauter und klarer.
-
Willkommen, Brunello! 2013 und 2014 im Test.Wenn im neuen Jahr Montalcinos Weinproduzenten zum jährlichen Stelldichein rufen, dann kommen die Scharen gelaufen.
-
»Herak«: Die erste Gin und Wein Spirituose EuropasBei der Secret Desire Party in Wien präsentierten die Wiener Kesselbrüder und das Weingut Hagn das neue Szenegetränk »Herak«.Advertorial
-
Sommelier René Antrag im InterviewRené Antrag spricht mit PROFI über den Nachwuchs, tägliche Herausforderungen und den Sommelier Beruf.
-
Sommelier Andreas Jechsmayr im InterviewDer Oberösterreicher Andreas Jechsmayr vom »Landhotel Forsthof« in Sierning, sicherte sich den Titel »Bester Sommelier Österreichs«.
-
Piemont-Reisetipps: Genuss mit GeduldTouristisch ist das Piemont ein Spätzünder, wurde es doch erst in den vergangenen 20 Jahren entdeckt. Kulinarisch allerdings schöpft die...
-
Dine & Wine Festival im Hotel Castel*****L'Art de Vivre: Vom 4. bis 8. November treffen sich im Hotel Castel***** Feinschmecker und Genießer, um Köstlichkeiten von drei Europäischen...
-
Ein italienischer Trend erobert die Welt: Amarone Mio!Amarone, Ripasso und Co.: Weine aus getrockneten Trauben sind nicht nur beliebt, es gibt sie auch immer häufiger aus Schweizer Produktion.
-
In Ruhe gereift – Bank neu gedachtWährend viele Geldhäuser in Deutschland schwere Zeiten erleben, präsentiert die Quirin Privatbank AG immer neue Unternehmensrekorde. Ein...Advertorial
-
Was ist dran an der Histamin-Hysterie?Übelkeit, Migräne, rinnender Nase und Hautrötungen – Das Spektrum der Symptome einer Histaminintoleranz ist breit. Doch was ist dran am...
-
Tasca d’Almerita eröffnet neues Lokal »Le Cattive«Wein und kultureller Treffpunkt: Tasca d’Almerita eröffnet an der Uferpromenade von Palermo das »Le Cattive«.
-
100 Parker-Punkte für Gewürztraminer »Epokale 2009«Erstmals konnte ein Südtiroler Wein die Höchstwertung in Robert Parker’s Wine Advocate erzielen. Zuvor hatte schon Falstaff den Wein sehr...
-
Gewinnspiel: Kulinarische Genüsse im Grandhotel PetersbergVom Bistro bis zum Grillrestaurant: Die Renovierungsarbeiten im Grandhotel neigen sich dem Ende entgegen, wir verlosen einen Dinnerabend mit...Advertorial
-
»Rheinhessen genießen« schafft Bewusstsein für die RegionAb 14. September rückt Rheinhessen die Köstlichkeiten der Region in den Fokus und kombiniert sechs Wochen Kulinarik und Wein in 26...
-
St. Anton: Gourmet-Gipfelsturm der SpitzenklasseKulinarik und Kunst kann ab 18. August am Arlberg mit 40 Spitzenköchen, Weltklasse-Winzern und Ausnahme-Künstlern genossen werden.
-
Hawesko übernimmt Wein & CoDer deutsche Weinhandels-Riese übernimmt den österreichischen Marktführer. Dessen Gründer Heinz Kammerer bleibt an Bord.
-
Die beeindruckendsten Weingüter in SüdamerikaWein und Architektur gehen überall in der Welt eine fruchtbare Verbindung ein. Dabei entstehen Weinkeller von kühler, ja, kühner Ästhetik,...
-
Die besten Sommerweine 2018Laue Nächte, blaue Stunden. Sommerliche Temperaturen verlangen nach erfrischenden Weinen für Poolside und Terrasse. Falstaff hat die besten...
-
See-Lage: Weine aus europäischen Seen-RegionenAn den europäischen Seen lässt es sich nicht nur entspannt Urlaub machen. Sie bringen auch zauberhafte Weine hervor. Wir stellen einige...
-
Kampaniens Geschichten: Campania Stories 2018Unter dem Motto »Campania Stories« gab es vor kurzem in Kampanien viele Geschichten und viele autochthone Rebsorten zu hören und zu...
-
Der Collio ist tot, es lebe der CollioIn Görz stellten sich Ende Mai jene großen Weißweine dem Publikum vor, die in den 1990er Jahren das Friaul in der Welt bekannt gemacht...
-
Innovationen und Trends auf der Transgourmet »Pur«Starker Auftakt für die brandneue Fachmesse für Gastronomie in Salzburg: mehr als 3000 Fachbesucher interessierten sich für Neuheiten der...
-
Neue Sommelier-Bewegung mit René Antrag & CoDie besten Sommeliers im deutschsprachigen Raum haben sich zusammengeschlossen, um für einen Wissenstransfer innerhalb der Sommelerie zu...
-
Sommelier at work – Guillermo Cruz Alcubierre im InterviewAm Sommeliertag 2018 glänzte Guillermo Cruz Alcubierre, Chef-Sommelier und Restaurantleiter des vielfach ausgezeichneten Restaurants...
-
Junge Löwen des Brunello di MontalcinoBrunello di Montalcino zählt zu den berühmtesten Weinen Italiens. Falstaff traf die neue Generation – die jungen Löwen in Montalcino.
-
Die Sieger der Valpolicella TrophyValpolicella gilt als unkomplizierter Wein. Falstaff verkostete ihn in den Varianten Valpolicella, Valpolicella Superiore und Valpolicella...
-
Rioja lanciert Einzellagen-KlassifikationFalstaff spricht mit dem Direktor des Rioja-Kontrollrats José Luis Lapuente über Veränderungen in der Qualitätsklassifikation der Rioja.
-
Die 50 besten Weine DeutschlandsDeutschlands größte Weine: Falstaff nennt 50 Ausnahmeerscheinungen, die in höchstem Maß individuell sind – und dabei beispielhaft.
-
»Der Wilde Eder« setzt auf Schokoladen-SuitenStefan Eder und Eveline Wild präsentieren neben neuen, äußerst verführerischen Suiten den neuen »Weinkölla«.
-
Sting bei der Bewertung der Brunello-JahrgängeZum Ende der Anteprima-Tour durch die Toskana wurde der Brunello di Montalcino verkostet und diskutiert, wie die Winzer dem problematischen...
-
Frank Grassmann – Kulinarischer Visionär auf PhuketKulinarische Höchstgenüsse mit einer Prise Luxus: Frank Grassmann hebt im The Nai Harn auf Phuket den Genuss auf ein neues Level.
-
Charakterstarker Jahrgang: Ornellaia 2015Wein künstlerisch interpretiert: Zur Feier der zehnten Edition des Vendemmia d’Artista-Projekts hat Ornellaia den Künstler William Kentridge...
-
Naturwunder AmaroneVerona: Die »Anteprima Amarone« präsentierte sich Anfang Februar mit einem schlankeren aber eleganten Wein-Jahrgang und befasste sich...
-
Döllerers WEINfest in MünchenWinzer, Wein & Kulinarik am 12. März: Eine Genusstournee zum Verkosten und Genießen für Weinfreunde und Profis!Advertorial
-
Crus Bourgeois du Médoc: Rückkehr einer KlassifizierungFrankreich: Die Klassifizierung der Crus Bourgeois du Médoc wurde mit Januar offiziell anerkannt und für fünf Jahre festgelegt.
-
Süße Sorgen: Süßwein in der Krise?Orange ist in, golden ist out. So einfach geht es momentan zu bei der Weinmode. Doch die Klassiker des edelsüßen Genres stehen vor einem...
-
World-Champions: Coche-DuryWenige Weingüter werden von Kennern in so hohen Ehren gehalten wie die Burgunder-Domäne Coche-Dury. Doch der Familie ist der ganze Rummel...
-
Die besten Wein-Restaurants der AlpenDie Suche nach den besten Weinkellern in der Alpenregion ist vor allem auch die Suche nach den besten Sommeliers. Denn einen teuren Keller...
-
High Society: Weingenuss in der HöheDer Geschmack von Wein verändert sich in der Höhe, Essen wechselt seine Konsistenz und die Zubereitung wird komplizierter. Annäherung an...
-
Top 10: Die besten Merlots der WeltIhrem Charme kann man sich nur schwer entziehen: Die ganz großen Merlots zählen zu den überzeugendsten Verführern unter den Rotweinen.
-
Ein Fest für MassetoDas legendäre toskanische Weingut und die bayrische Weinhandelsfamilie Bovensiepen luden einen kleinen Kreis von Weinfreunden zu einem Abend...
-
Tasting Report: Granato im Fluss der ZeitDie Grande Dame des Trentiner Weines, Elisabetta Foradori, war auf Wienbesuch. Sie brachte zehn Jahrgänge ihres Spitzenweines Granato mit....
-
Generationenwechsel bei Lafite RothschildInhaber Baron Eric de Rothschild reicht das Zepter des seit Generationen geführten Unternehmens an seine Tochter Saskia weiter.
-
Australien: Mythos BarossaDie Australische Weinbauregion Barossa besteht aus zwei Teilen: Im extrem heißen Barossa Valley wachsen Power-Rotweine aus der...
-
Italien: Weinjahr 2017 letztlich positivNach einer wettertechnisch extremen Wachstumsphase, können Italiens Winzer jetzt doch noch eine weitgehend positive Bilanz ziehen – was die...
-
Bedrohte Diva: FrühburgunderFrühburgunder ist en vogue: Im Moment genießt die frühreife Schwester des Pinot Noir in deutschen Weinbergen ein Wohlfühlklima. Doch wie...
-
Vom Wein zur Marke: KARRIERE im Interview mit drei WinzernViele nationale wie internationale Weine sind am heimischen Markt vertreten. Abheben von Mitbewerbern heißt hier das Motto - am besten mit...
-
Emirates: Eine Fluglinie mit kulinarischem AnspruchNicht nur der umfassende Weinkeller im Burgund, auch die frischen und lokalen Gerichte an Board sorgen für besondere Momente über den...
-
Pop-up Bar von Alois Lageder in BozenDie temporäre »Hel Yes! Paradeis« Weinbar im Parkhotel Laurin lädt noch bis 28. Oktober zum Degustieren und Staunen ein.
-
Neue Gastrokonzepte für das Andreas-Quartier DüsseldorfDas bewährte Steakhouse Konzept »MASH« und das neu konzipierte »Café du Sommelier« feierten offizielle Eröffnung.
-
World Champions: Gonzáles ByassIm Jahr 1835 begann im andalusischen Jerez ein junger Mann mit dem Sherrygeschäft. Heute ist der Familienbetrieb González Byass ein Big...
-
15. Stock-WeinwocheAuch heuer wieder erwarten die Gäste des Zillertaler Stock Resorts Gaumenfreuden und Wein-Highlights bei der 15. Stock Weinwoche.Advertorial
-
Gerolsteiner WeinPlaces: Weinkontor Null41In historischer Kulisse stehen zwei renommierte Weingastronomen in Landau mit Rat und Tat zur Seite.Advertorial
-
Top 6: Architektur trifft Weinbau in SüdtirolSüdtirols Weinkeller bieten neben der Möglichkeit zur Verkostung auch einiges fürs Auge: Sechs besonders schöne Kellerbauten gibt es hier zu...
-
Familien-Imperium Antinori kauft Haras de PirqueDie italienische Wein-Dynastie Antinori übernimmt das chilenische Weingut Haras de Pirque mit rund 100 Hektar Anbaufläche.
-
Fixstern an Bulgariens WeinhimmelDas Weingut Katarzyna ist nach zehn Jahren harter Arbeit an der Spitze der bulgarischen Weinproduktion angelangt.
-
Toskana: Bolgheri erhält »World Wine Town«In Bolgheri gibt es für vinophile Reisende nun einen neuen Hotspot: Das Weinresort »World Wine Town« hat seine Pforten geöffnet und bietet...
-
Burgenland: Lust auf RustRust ist eine Perle und einer der schönsten Orte am Neusiedler See. Hier leben einige der berühmtesten Winzer des Burgenlandes, und auch...
-
Justin Leone verlässt das »Tantris«Der Star-Sommelier kehrt dem Münchner Restaurant zum Jahresende den Rücken, neue Doppelspitze mit Nicolas Spanier und Mathieu Mermelstein.
-
Südtirols SchräglagenSüdtirols junge Winzer holen aus steilen Hängen das Beste aus den Trauben heraus und zeigen dabei Mut zum Unkonventionellen. Die Resultate...
-
Weinurlaub in SüdtirolSüdtirol ist Berg und Tal, Südtirol ist alpin und mediterran. Südtirol ist auch Wein und Erholung. Was liegt also näher, als beides...
-
Mallorca: Reif für die InselViele Sonnenstunden und ein mildes, mediterranes Klima schaffen für den Weinbau in Mallorca die besten Bedingungen. Diese lassen zahlreiche...
-
Falstaff-Tipps: So erkennen Sie Wein-FälschungenBei Weinfälschungen ist es wie bei einem Katz-und-Maus-Spiel: Ist der eine Betrüger aufgeflogen, geht das finstere Treiben andernorts...
-
»Best of Gold« Award in Würzburg vergebenZum 14. Mal wurden die begehrten fränkischen Wein-Oscars vergeben.
-
15 Jahre »Reisers am Stein« in WürzburgBernhard Reiser hat sich mit seinem Sternerestaurant fest in Würzburgs bekanntester Weinlage etabliert und feiert jetzt ein kleines...
-
Voller Erfolg für 51. VinitalyVom 13. bis 15. April war Verona das internationale Zentrum für Weinliebhaber. Die Besucherzahlen sprechen für sich.
-
Icons: Cheval BlancDas Premier Cru Classé »A« ist ein Solitär: Es gehört zu Saint-Émilion, doch der Boden des Weinbergs ähnelt demjenigen Pomerols. Und bei...
-
Bordeaux 2014: Die ZweitweineFalstaff verkostete die Zweitweine der klassifizierten Gewächse des Linken Ufers im Bordeaux. Das Motto dabei: große Namen für mitunter...
-
Custom Cooking by Marrone DeutschlandKüchen nach Maß: Bei Marrone treffen Technologie und Innovation auf italienisches Design.Advertorial
-
Welches Wasser passt zu welchem Wein?Im besten Fall harmoniert das Wasser mit dem Wein. Woran man das erkennen kann, ist hier nachzulesen.
-
Magnums vom Weingut Triebaumer gewinnen!Auf dem Spitzen-Weingut von Günter und Regina Triebaumer werden die drei Ruster Kernkompetenzen in den Mittelpunk gestellt: Furmint & Gelber...Advertorial
-
Reise durch das Weinland BrasilienBrasilien ist berühmt für Samba und Fußball, aber auch in Sachen Weinbau ist man drauf und dran, zur Weltspitze aufzuschließen. Neben...
-
Neuer Weinklimakühlschrank von V-ZUGDas schweizer Unternehmen bereichert ab Juni sein Portfolio um den modernen Winecooler SL.Advertorial
-
Siddùra: Prämierte Weine für stilvollen GenussEine Liebeserklärung an Sardinien, seine uralten Traditionen und die edle Kultur des Weins.Advertorial
-
»Rock Our Kitchen«: Pizzeria mit Weinbar in HamburgDas neue Gastro-Konzept »ROK« der Kindergartenfreunde John Ehlerding und Till Witten verbindet Pizza- mit Weingenuss.
-
Reise durch das Weinland UruguayKlein, aber fein – so lautet das Motto der aufstrebenden Weinregion am Río de la Plata in Uruguay. Die Rebsorte Tannat gibt dem Land in...
-
Der Wiener Opernball für Couch-PotatoesFalstaff präsentiert Tipps, um den Ball der Bälle genussvoll vor dem Fernseher zu zelebrieren.
-
Südtirol zu Gast bei »VDP.Rheingau Weinpräsentation«Renommierte Weingüter aus Südtirol stellen am 5. März im Zuge des »21. Rheingau Gourmet & Wein Festivals« ihre exzellenten Weine vor.
-
Reise durch das Weinland ChileDer Falstaff hat die wichtigsten Informationen über chilenischen Wein zusammengestellt.
-
Chile: Der Lockruf des SüdensMehr über die Raffinessen sowie die Geschichte von chilenischem Wein kann hier nachgelesen werden.
-
Interview: Fünf Fragen an Christophe SalinDer Falstaff stellt fünf Fragen an Christophe Salin, dem Generaldirektor von Domaines Barons de Rothschild, über die Weinentwicklung in...
-
Weine aus Südamerika: »El Vino Latino«Weinguru Robert Parker meinte zu Beginn der 2000er Jahre, dass Argentiniens Weine erst 2015 adäquat geschätzt werden. 2017 wissen wir, dass...
-
Reise durch die Weinländer Peru, Bolivien und ParaguayAuch in Peru, Bolivien und Paraguay gibt es Weinbau in kleinem Umfang, die Trauben werden aber auch gerne zur Produktion von Pisco...
-
Argentinien: Grands Crus aus GualtallaryWo die besten Weine Argentiniens entstehen, hat der Falstaff herausgefunden.
-
Sautters sonderliche Schoppen: Petite Sirah, L.A. CettoFalstaff Deutschland Wein-Chefredakteur Ulrich Sautter stellt in unregelmäßigen Abständen besondere Weine vor. Diesmal: Baja California...
-
Reise durch zehn Welterbe-WeinregionenDie Bezeichnung UNESCO Welterbe beschränkt sich nicht nur auf historische Stätten, sondern zeichnet auch Weinregionen aus. Der Falstaff...
-
40 Jahre und kein bisschen altVernatsch Gschleier vom der Südtiroler Kellerei Girlan feiert 40-jähriges Jubiläum.
-
Sternereigen beim Rheingau Gourmet-FestivalDie 21. Auflage wird von zahlreichen Sterneköchen begleitet und startet mit einer neuen Galadinner-Reihe.
-
Falstaff Event-Highlights 2017WeinTrophy, Big Bottle Party und die Falstaff Champagner-Galas: Diese Termine sollten Sie sich schon jetzt vormerken!
-
Falstaff Event-Highlights 2017WeinTrophy, Big Bottle Party und die Falstaff Champagner-Galas: Diese Termine sollten Sie sich schon jetzt vormerken!
-
Rebenverwandtschaft: Morillon und ChardonnaySerie Rebenverwandtschaft, Teil 3: Chardonnay ist weltweit die Trendsorte der letzten Jahrzehnte. Die Steiermark machte eine ähnliche...
-
Genießertipp: Restaurant »Rock Salt« auf PhuketIm »Rock Salt« am Nai Harn Beach in Phuket werden Fisch und Meeresfrüchte auf höchstem Niveau zubereitet. Barlegende Salim Khoury kreierte...
-
Zurück zu den RebenwurzelnWeinarchitektur ist seit gut zwei Jahrzehnten in aller Munde. Doch im Gegensatz zu den frühen Projekten üben sich die heutigen Weingüter in...
-
Kalifornischer Wein im AufwindDie Zahl der aus Kalifornien stammenden Weine nimmt stetig zu. Wegen der vielseitigen klimatischen Bedingungen können viele unterschiedliche...
-
Hochkarätige Raritätenprobe im Hangar-7Punktlandung für Cheval Blanc und d’Yquem ausschließlich aus Doppelmagnums. 100 Punkte für den Yquem 2009.
-
Aktuelle Weinklimaschränke im Falstaff-TestWelcher Weinkühlschrank eignet sich für welchen Zweck? Falstaff hat acht aktuelle Geräte für Weinliebhaber und jeden Geldbeutel gefunden.
-
Etikette ist alles! FOTOS von den schönsten WeinetikettenDas Auge entscheidet beim Kauf mit: KARRIERE zeigt außergewöhnliche Flaschen-Labels aus aller Welt, die positiv aus der Masse herausstechen....
-
Merano Winefestival 2016Über 10.000 Besucher erfreuten sich über ausgewählte Weine von 400 italienischen Winzern, begleitet von einem »Catwalk Champagne« und einer...
-
Götterdämmerung im BeaujolaisDas Beaujolais steht vor einer Zeitenwende: Einst eine Quelle für harmlos fruchtigen Tischwein, besinnen sich die Winzer inzwischen auf die...
-
»Wine Condoms«: Neues Verschlusssystem für WeinflaschenDie Erfindung eines jungen Amerikaners soll es Weinliebhabern ermöglichen, den edlen Tropfen unversehrt und unkompliziert von A nach B zu...
-
Der Wein Japans: SakeDas Nationalgetränk Japans ist rund 2000 Jahre alt. Denn vor allem Premium-Sake passt wunderbar zur europäischen Haute Cuisine. »Best of...
-
Marc Almert gewinnt Gaggenau Sommelier Awards 2016Der Nachwuchs-Sommelier setzte sich gegen Tansy Zhao und Norbert Dudziński durch und ist internationaler Gaggenau Sommelier und...
-
Penfolds-Tasting 2016Falstaff-Chefredakteur Peter Moser verkostete den Jahrgang 2014 beim weltweiten Release in Hamburg.
-
Das war die #FalstaffBigBottle PartyDas Überschreiten der Marke von 50.000 Facebook Fans war Anlass für ein rauschendes Fest im Vienna Ballhaus.
-
Rebenverwandtschaft: Zinfandel und PrimitivoWas ist der Unterschied zwischen Zinfandel und Primitivo? Den Beweis zu erbringen, dass beide Sorten waschechte Kroaten sind, dauerte...
-
Hôtel de Paris: Festung im FelsenDer Weinkeller unter dem »Hôtel de Paris« und dem »Hôtel Hermitage« in Monaco beherbergt eine der größten und kostbarsten Sammlungen der...
-
Alles auf Anfang: Lemberger aus WürttembergLemberger aus Württemberg war schon immer ein Geheimtipp für Kenner. Doch jetzt strebt die junge Generation danach, den Status des Underdogs...
-
Rebenverwandtschaft: Shiraz und SyrahShiraz und Syrah – gibt es da eigentlich einen Unterschied? In Teil eins der neuen Falstaff-Serie »Rebenverwandtschaft« gehen wir den...
-
Cheval Blanc präsentiert den ersten WeißweinNach jahrelangen Experimenten sind die ersten Flaschen des Kult-Château aus dem Bordeaux gefüllt.
-
Thomas Schmidheiny: Vom Zement- zum WeinbaronEr ist sicher kein Betonkopf: Mit seinem Reichtum aus dem Zementgeschäft kaufte Thomas Schmidheiny Weingüter in aller Welt. Jetzt will er...
-
Siziliens neue WeinweltNaturweine liegen im Trend. Auch in Sizilien hat diese neue Bewegung viele Anhänger, die mit Spitzenqualitäten überraschen – vorwiegend rund...
-
Paula Bosch erhält Steinfederpreis 2016Die wohle bekannteste Sommelière des deutschsprachigen Raumes, Paula Bosch, wurde von der »Vinea Wachau« mit dem Steinfederpreis geehrt.
-
Die Welt der WeinrekordeDer größte Weinstock, der älteste Wein, das größte Weinfest...
-
Weinlagerung: Raus aus den GewölbenEin Blick über den Glasrand, wie man Wein heutzutage international präsentieren kann – und soll.
-
François Lurton bald mit eigenem WeißweinDen französischen Winzer hat es in die spanische Region La Rueda verschlagen, wo zwei neue Weine entstehen.
-
Die Scheurebe: ein kostbarer GeheimtippDie Scheurebe – eine Neuzüchtung, die gerade hundert Jahre alt geworden ist – mausert sich: Wo alte Reben in guten Lagen stehen, reifen...
-
Das Chasselas-ParadoxDie Anbaufläche des Chassalas in den Schweizer Weinbergen verringert sich kontinuierlich. Parallel dazu verbessert sich ebenso unaufhörlich...
-
Reagenzglas statt Rebstock: Wein aus dem LaborEine amerikanische Firma möchte den ersten synthetischen Wein der Welt herstellen, und das komplett ohne Trauben.
-
Einmaleins des Griechischen WeinsDer Autor K. Lazarakis MW verfasste im Auftrag der griechischen Regierung einen Leitfaden für den markanten hellenischen Wein.Advertorial
-
18. SETA Golf Cup: Golf und Genuss im RheinlandDas Golfturnier lädt wieder zu sportlichen und kulinarischen Hochgenüssen, 10 Prozent Rabatt für Falstaff-Leser!
-
In Vino ViennaWiener Wein ist mittlerweile weltweit gefragt: Nicht weniger als 700 Hektar sind innerhalb der Stadtgrenze mit Reben bedeckt, und auch...
-
Grenzenloser Genuss: Regio BasiliensisBasel hat nicht nur kulturell viel zu bieten. Am Rheinknie keltern in Baselland, Basel-Stadt und im angrenzenden Marktgräflerland ehrgeizige...
-
Tasmanien: In the middle of nowhereDie abgelegene Insel, noch unentdeckt vom globalen Touristenstrom, ist eine Welt für sich. Auch ihre Weine besitzen Eigenständigkeit – und...
-
»Friulano on Tour« macht Halt in KölnDie Weine der italienischen Weinregion laden im KölnSky zu Verkostungen. Eintritt frei!Advertorial
-
Sauvignon à la AllemandeDer Sauvignon boomt in Deutschland: In den letzten fünfzehn Jahren stieg die Anbaufläche von null auf nahezu tausend Hektar. Doch wie steht...
-
Kulinarischer Hochgenuss beim Falstaff WinzerdinnerEin kulinarischer Abend im »Grand Étage« mit den deutschen TOP-Weingütern Carl Loewen, Markus Molitor, Nik Weis St. Urbans-Hof & Van Volxem...
-
Multimedia-Spektakel »La Cité du Vin«Kürzlich eröffnete in Bordeaux die Cité du Vin – ein 80-Millionen-Bauwerk, das durch moderne Architektur und eine permanente Ausstellung von...
-
»Cafe Elb Wein«: Entspannter Hamburger NeuzugangTom Sochaczewsky eröffnet sein zweites Weincafé, ein angeschlossener hauseigener Weinladen ist in Planung.
-
Mit köstlichen Wein-Menüs zum günstigen VieVinum-TicketErschlemmen Sie sich mit den köstlichen VieVinum-Menüs eine Ermäßigung der Eintrittskarte zur VieVinum 2016.
-
Top 10 Wein-Hotels in Wien zur VieVinumWir haben die zehn besten vinophilen Übernachtungsmöglichkeiten zur Vievinum im Juni zusammengestellt!
-
Falstaff hat die besten Weinlokale Österreichs gekürtDer neue Heurigen & Buschenschank Guide ist da! Hier finden Sie die besten Orte, an denen man direkt beim Winzer Wein und Essen genießen...
-
Zu Gast in der VieVinum-Falstaff LoungeTop-Winzer aus Deutschland und Italien warten auf Sie in DEM Treffpunkt für Weinkenner.
-
City Guide Wien: TOP 5 HeurigeVor allem in den Außenbezirken Wiens laden die Heurigen zum gemütlichen Beisammensitzen. Wein und regionale Delikatessen kann man nirgendwo...
-
»Best of Gold«: Eine Prämierung für den FrankenweinNahezu 50 Verkosterinnen und Verkoster haben die besten Weine der fränkischen Landesweinprämierung getestet.
-
Freitag, der 13.: Pechtag mit Hagel in ChablisUnglückstag mit Unwetter verschärft nach verheerendem Frost die Situation der Winzer im Burgund.
-
Der »Bordeaux Wein Truck« tourt durch DeutschlandNach dem Food Truck kommt der Wein Truck. Und dieser macht jetzt Halt auf Deutschlands Straßen. Der »Bordeaux Wein Truck« ist wieder auf...
-
Kremstal-DAC-Cup: Hitzetest bestanden118 Rieslinge und Grüne Veltliner aus dem Jahrgang 2015 wurden verkostet und bewertet.
-
Das Pfälzer WeinmärchenEs war einmal in der Pfalz... Das Weinmachen hat hier eine lange Erfolgsgeschichte, und heute liegt es mehr denn je im Trend. Von Pfälzer...
-
Angélus: Übernahme der nächsten GenerationStéphanie de Boüard hat mit den Anteilen ihres Vaters Hubert de Boüard die Leitung des berühmten Bordelaiser Château übernommen.
-
Kroatien: Weine aus dem ParadiesFalstaff hat sich für Sie auf die Reise gemacht und die besten Weine Kroatiens gesucht. Fazit: Nicht nur das Land ist faszinierend, auch die...
-
Vandermeulen - Traum und LegendeDas Unternehmen Vandermeulen ist längst erloschen, doch seine Flaschen kreisen noch immer in der Welt der Liebhaber.
-
Badische Weinmesse: Genuss pur in OffenburgBegeben Sie sich auf eine kulinarisch-oenologische Entdeckungsreise durch 1000 Weine aus Baden und Portugal.
-
Gewinnspiel: Vinum Hotels Südtirol – Ankommen & GenießenDie Vinum Hotels Südtirol und Südtirol Wein verlosen Urlaubsgutscheine und Weinpackages.Advertorial
-
Lemberger-Blaufränkisch-Gipfel in HamburgÖsterreichische und deutsche Spitzenwinzer luden zu einer intensiven Verkostung.
-
Emirates: Die Airline mit dem riesigen WeinkellerDie internationale Fluggesellschaft investiert in »en Primeur« Weine und lagert derzeit 2,2 Millionen Flaschen ein.
-
Wein-Pionier Peter Mondavi ist totEr war federführend für die Entwicklung des kalifornischen Weinbaus und verstarb im Alter von 101 Jahren.
-
Wein im Einzelhandel: Die Trends 2016Sechs Kernmärkte wurden analysiert, Fazit: Online-Shop und Supermarkt sind gleich beliebt.
-
Gerolsteiner WeinPlaces: D'VineAuch nach der Neuausrichtung hat der WeinPlace eine überzeugende Auswahl von über 350 Weinen.Advertorial
-
Heißes Tasting in London: Wein vom Vulkan80 Master of Wine treffen sich in London zum Diskurs über den Wein aus dem Feuer.
-
Wein aus Kärnten? Gibt es den überhaupt?Und ob. Das Unternehmerpaar Andrea und Alfred Riedl betreibt das hochmoderne Weingut Burg Taggenbrunn. Die ersten Weine sind...
-
25 Jahre Vinissima: Frauen feiern die Liebe zum WeinDas vinophile Netzwerk für Frauen begeht sein Jubiläumsjahr mit einem Veranstaltungsreigen.
-
Buchtipp: Die Weinbibel von René Gabriel200 Kapitel mit Verkostungsnotizen, Bewertungen, unterhaltsamen Geschichten und Winzer-Interviews.
-
»Wein muss rein« von Linster und GaymannÜber 50 Rezepte der Sterneköchin angereichert von unterhaltsamen Zeichnungen des Cartoonisten.
-
Schlavino: Neuer Hotspot für Münchens WeinliebhaberHolger Baier verwandelt seinen Gourmettempel in eine Weinbar mit kleinen kulinarischen Höhepunkten.
-
Griechischer Wein: Hochgenuss trotz KriseEine neue Winzergeneration produziert Weine, für die sich die Griechen nicht genieren müssen.
-
Penfolds – Australiens Wein-Ikonen im Falstaff-Check96 Punkte für den Grange 2011 ist nicht die einzige Spitzenbewertung des Tastings.
-
Freude über Weißwein-Qualität im BordelaisDie Weißwein-Ernte ist so gut wie abgeschlossen, die Bedingungen waren hervorragend.
-
Mémoire & Friends: Schweizer Wein im SchaufensterDie 7. Ausgabe von »Mémoire & Friends« erwies sich einmal mehr als der Event des Schweizer Weins.
-
Event-Tipp: »Wein auf der Insel« in LauffenDer Geheimtipp unter den Weinfesten lädt zum Flanieren, Probieren und Genießen.
-
Kein kalifornischer Wein mehr in Russland?Offiziell wurden Weine wegen Qualitätsmängeln aus den Regalen genommen, über politische Motive wird spekuliert.
-
Täglich brandheiße News aus der Falstaff Wein- und GourmetweltFalstaff Deutschland hält seine Leser auch online seit fünf Jahren täglich up to date und bietet Medienkunden impactstarke...
-
Falstaff Wein Trophy 2015: Presse-InformationenVertreter der Presse finden hier alle Informationen zur Preisverleihung 2015, die Pressemeldung zum Download und verwendbare Pressefotos.
-
Falstaff Wein Trophy 2015: Das sind die GewinnerBereits zum fünften Mal ehrte Falstaff Deutschland die herausragenden Weinpersönlichkeiten. Carolin Spanier-Gillot ist Winzerin des Jahres.
-
Deutsche kauften 2014 weniger WeinDer Weinmarkt war im vergangenen Jahr leicht rückläufig. Die Verbaucher kauften um 2,4 Prozent weniger Wein.
-
»Charlie Hebdo«: Satire am Wein-EtikettEinige Zeichner, die bei dem Pariser Anschlag ums Leben kamen, sorgten auch mit polarisierendem Label-Desings für Aufsehen.
-
Sweet Dreams: Süßwein im FokusChâteau d’Yquem, Kracher, Egon Müller – das sind legendäre Namen, bei denen Süßweinkenner ins Schwärmen geraten. Falstaff stellt die...
-
Wein & Champagner: Trends und GeheimtippsHeimische Weine legen kontinuierlich zu, und für guten Wein geben Deutsche auch gerne mehr Geld aus.
-
WEIN-Nachten in Rheinland-PfalzSchneebedeckte Weinberge, der Duft von heißem Glühwein und glitzernde Eiskristalle an den Reben kündigen an: Es ist Winter im »WeinReich«...Advertorial
-
Schweizer verkaufen Wein im FlakonZwei Jungunternehmer aus Genf vertreiben nun Weine in 0,1-Liter-Ampullen.
-
Weltweit wird wieder mehr Wein getrunkenObwohl der Pro-Kopf-Verbrauch sinkt, steigt die globale Nachfrage nach Wein nach den Krisenjahren wieder an.
-
Klarstellung »Wein-Insider« Falstaff Österreich 07/2014Ein zur Illustration verwendetes Foto einer Weinflasche steht in keinem Zusammenhang mit dem Bericht über einen Fälscherskandal.
-
Wein-Ernte in der Schweiz: Dünnes PlusDie eidgenössischen Winzer ernteten in 2014 0,9 Millionen Hektoliter Wein. Der Schweizer Wein soll zudem bald China erobern.
-
Ernte 2014: Zehn Prozent weniger Wein in EuropaErsten Studien zufolge gibt es vor allem in südeuropäischen Ländern erhebliche Ernteausfälle.
-
Wild & Wein – Wer passt zu wem?Aus dem brandneuen Falstaff-Magazin: Die beiden Top-Sommeliers Hermann Botolen und Justin Leone verrieten Falstaff ihre spannendsten...
-
Weltrekord bei Sotheby's Wein-Auktion114 Flaschen Romanée-Conti wurden für fast 1,3 Millionen Euro verkauft – der teuerste Wein-Auktionsposten der Welt.
-
Wein aus Sachsen: Rar, aber charakterstarkEng schmiegen sich die Weinberge an den Flusslauf der Elbe – auf die wärmende Nähe des Wassers können die Reben so weit im Norden nicht...
-
Gourmetguide Deutschland, Teil 5: Schubert’s Wein & WirtschaftEs gibt Restaurants, die haben von Anfang an das Potenzial zum Lieblingsrestaurant – dieses in Bad Kissingen gehört eindeutig dazu.
-
Mallorquiner Wein: Gereift für die InselSeit zwanzig Jahren machen auch Mallorcas Weingüter von sich reden. Ihr einziges Problem: Sie können die Nachfrage nicht bewältigen.
-
Jacques' Wein-Depot: (W)einsame SpitzeAus einer Laune heraus geboren, ist das Unternehmen heute Deutschlands führender Weinfachhändler.
-
Mallorca: Wein-Tipps und -AdressenFalstaff hat die spannendsten Adressen der spanischen Insel recherchiert.
-
»Wines of Westeros«: Der Wein zu »Game of Thrones« kommtDie erfolgreichste TV-Serie aller Zeiten wird nun mit einer zwölfteiligen Wein-Kollektion gewürdigt.
-
Frankreich: Wein am Arbeitsplatz kann verboten werdenFirmenchefs dürfen ihren Mitarbeitern ab sofort verbieten, während der Arbeitszeit Alkohol zu trinken.
-
Kaffee und Wein jetzt in einer DoseEine US-Firma bringt nun »Cabernet Coffee Espresso« und »Chardonnay Coffee Cappuccino« auf den Markt.
-
Wein? Yes! – Falstaff verlost Weinbücher der neuen GenerationWir verlosen drei brandneue Weinbücher der Sommelier-Union Deutschland: Dynamisch, in moderner und junger Sparche und in extravaganter...
-
Welcher Wein passt zu welchem Fisch?Die Cover-Story des neuen Heftes: Falstaff befragte vier Top-Sommeliers und bringt erstmals eine ausführliche Übersicht über die besten...
-
Welcher Wein passt zu welchem Fisch?Falstaff befragte vier Top-Sommeliers und bringt erstmals eine ausführliche Übersicht über die besten Kombinationen.
-
Serbischer Wein auf dem Sprung nach EuropaZwei junge Weinliebhaber haben es sich zum Ziel gesetzt, Prokupac, Rizling und Co. auf eigene Faust bekannt zu machen.
-
Wein aus dem Samba-LandDie Qualität der brasilianischen Weine hat sich kontinuierlich verbessert und ist heute so gut wie nie.
-
Alpen-Cup: Profis für deutschen Wein gesuchtDas Deutsche Weininstitut startet einen Wettbewerb, in dem Experten aus Österreich, der Schweiz und Südtirol ihr Wissen über deutschen Wein...
-
Vega Sicilia muss 100.000 Flaschen Wein zurückrufenDer 2009er-Jahrgang »Pintia« des spanischen Traditionsweingutes weist zu viele Ablagerungen auf.
-
WeinTour Premiere: Neue Wein- und Reisemesse in HamburgMehr als 150 Aussteller aus allen deutschen Weinanbaugebieten präsentieren sich auf der zweitägigen Messe am 5. und 6. April.
-
Falstaff-Magazin 5/2014 - Fisch + WeinErhalten Sie hier eine exklusive Vorschau auf die spannenden Inhalte der nächsten Ausgabe!
-
Jede zweite Flasche Wein kommt vom DiscounterDer Lebensmittel-Einzelhandel wird als Bezugsquelle immer beliebter. Das geht zu Lasten des Fachhandels und des Ab-Hof-Verkaufes.
-
Das Rheingau Gourmet & Wein Festival hat begonnenKevin Fehling, Joachim Wissler, Thomas Bühner, Harald Wohlfahrt, Christian Bau und viele mehr kochen auf.
-
Im Porträt: Esterházy WeinDie Esterházy geben dem Weinbau des pannonischen Raumes seit mehr als 250 Jahren entscheidende Impulse. Davon kann man sich auf der Falstaff...
-
Deutscher Wein wird immer beliebterDie Weine aus den deutschen Anbaugebieten sind im eigenen Land weiterhin gefragt.
-
Wein mit Plastik-Geschmack kommt doch in den HandelEin Winzer von der Mittelmosel darf nach Nachbesserungen nun 45.000 Liter Wein verkaufen, die vorher fast ungenießbar waren.
-
150.000 Euro für den ältesten deutschen Wein?Ein chinesischer Milliardär sorgte mit einem üppigen Angebot für einen Rüdesheimer, Jahrgang 1653, für Aufsehen.
-
Frankreichs Premier versteigert Wein für die StaatskasseNach dem Präsidenten trennt sich nun auch Jean-Marc Ayrault von einem Teil seines Weinkellers.
-
Esskultur vom Feinsten: Rheingau Gourmet & Wein FestivalIm März 2014 wird der Rheingau zum 18. Mal zum Hotspot für Gourmet- und Weinfans.
-
Max Schmidt und der Wein-Urlaub im Main-DreieckDer Moderator des Bayerischen Rundfunks nimmt uns mit auf eine Reise durch das Weinland Franken.
-
Jetzt kommt der »Fifty Shades of Grey«-WeinAutorin E.L. James bringt nun auch einen Weißwein und einen Rotwein zu ihrem Buch-Erfolg heraus.
-
Neue US-Erfindung soll Wein in Minuten »altern« lassenBinnen einer Stunde soll der »Wine Wizard« Wein »älter«, weniger sauer und harmonischer schmecken lassen.
-
EU und China gemeinsam gegen Wein-SchwindelWeinpanscher und -fälscher sollen es in Zukunft wesentlich schwerer haben. Dafür kämpfen Europa und China nun zusammen.
-
Ein ganz besonderer Wein für das Royal BabyWinzer Reiner Flick aus Flörsheim kann dank eines speziellen Privileges eine limitierte 2013er-Auflage für den Sohn George von Prinz William...
-
Veritable 2013: Wein-Elite trifft ExpertenBei der dritten Auflage der Premium-Fachmesse in St. Martin erwarten Sie 62 Spitzenerzeuger.
-
Wein aus dem Osten so gefragt wie nieEs tut sich was in den Weinbaugebieten Sachsen und Saale-Unstrut. Trotz widriger Witterung steigen die Qualitäten.
-
China erwägt Strafzölle auf europäischen WeinPeking startet ein »Antidumping-Verfahren« gegen Weine aus der EU. Strafzölle würden vor allem Frankreich treffen.
-
Chinesischer Luxus-Wein kostet 500 EuroEin Cabernet sauvignon aus der Inneren Mongolei soll Chinas aufstrebenden Weinbau repräsentieren.
-
Der neue Nitsch-Wein ist da!Aufgrund der geringen Ernte ist der 2012er-Jahrgang eine absolute Rarität.
-
Pläne für Wein-Steuer erregen FrankreichEin Vorschlag der Gesundheitskommission, Wein zu besteuern, schlägt hohe Wellen.
-
Made in Germany: Deutscher Wein in Österreich im TrendFinessenreiche Rieslinge, zarte Silvaner und duftige Spätburgunder bereichern das internationale Angebot.
-
Jens Pietzonka im Porträt: Wein vom iPad in DresdenDer »Sommelier des Jahres« steht zu seiner Herkunft – Weine aus Sachsen sind ihm sehr wichtig.
-
Wein aus dem Saarland: Zustand feinherbGerade an Mosel, Saar und Ruwer will man auch beim Jahrgang 2011 auf »feinherb« nicht verzichten, wie eine Falstaff-Verkostung erneut...
-
Österreicher trinken wieder mehr WeinIm Gegensatz zum internationalen Abwärtstrend erlebt der Weinkonsum in der Alpenrepublik einen Aufschwung.
-
Weinfestkultur mitten in der Stadt: Wein Klang TageAm Pfingstwochenende feiern Badens junge Winzer der »Generation PINOT« in Freiburg drei Tage lang ein etwas anderes Weinfest.
-
Schweizer trinken weniger WeinDer Weinkonsum der Eidgenossen ist weiter gesunken. Besonders die heimischen Tropfen sind weniger gefragt.
-
Der Wein-Rockstar Charles Smith im InterviewDas Enfant terrible der US-Winzerszene über Parker-Punkte und Gemeinsamkeiten von Musik- und Weinbusiness.
-
Betrug mit Wein: US-Milliardär wird entschädigtBill Koch erhielt rund 290.000 Euro, weil ihm bei einer Auktion »vorsätzlich« gefälschter Wein verkauft wurde.
-
Italiener trinken immer weniger WeinWegen der Wirtschaftskrise greifen die Italiener immer seltener zu Brunello, Chianti und Co.
-
Gewinnen Sie drei Magnum-Flaschen unserer Wein-Trophy-SiegerHansjörg Rebholz (»Winzer des Jahres«), Eva Fricke (»Newcomer des Jahres«) und Franz Keller (für sein Lebenswerk ausgezeichnet) stellen drei...
-
Brangelina-Wein bei TVINO zu habenDer erste Rosé der beiden Schauspielstars war binnen Stunden ausverkauft. Ab 2. April gibt es bei TVINO eine weitere Chance.Advertorial
-
Umfrage: Deutscher Wein hat ein ImageproblemEiner aktuellen Umfrage zufolge lehnen Touristen, aber auch Einheimische deutschen Wein oft ab.
-
Erster Wein von Pitt und Jolie schon ausverkauftNur wenige Stunden lang waren die ersten 1000 Kisten Miraval Rosé erhältlich.
-
Douro Boys - Portugals Wein-RevolutionäreSeit zehn Jahren arbeitet das Quintett an seiner Weinvision. Mit Erfolg, wie auch das Tasting in der Falstaff Lounge zeigen wird.
-
Wie schmeckt Wein, der auf der Zugspitze reift?Bayerische Weinbauern brachten ein 220-Liter-Fass der Rebsorte Müller-Thurgau zum Gären auf die Zugspitze.
-
Karl-Heinz Hauptmann – Der Wein-InvestorDer Ex-Banker erzeugt heute hochwertige Rotweine in Bulgarien, Rumänien und auch in China.
-
Karl-Heinz Hauptmann – Der Wein-InvestorDer Ex-Banker erzeugt heute hochwertige Rotweine in Bulgarien, Rumänien und auch in China.
-
Deutscher verkaufte gefälschten WeinEin Wiener zahlte 50.000 Euro für vermeintliche Bouteillen Lafite Rothschild und Le Pin Pomerol.
-
Gericht verbietet »bekömmlichen« WeinMit besonderer Verträglichkeit zu werben, verstößt gegen europäisches Recht.
-
Perrin macht nun Wein für »Brangelina«Die Stars Angelina Jolie und Brad Pitt planen eine Qualitätsoffensive auf Château Miraval.
-
Wissenschaftler arbeiten an verträglicherem WeinViele Konsumenten reagieren auf Weingenuss mit Symptomen wie Juckreiz oder Herzrasen.
-
Das außergewöhnlichste Wein-Event MünchensBei »WeinVibes« treffen Weinliebhaber auf Winzerpersönlichkeiten und Wein-Kunstwerke.
-
Falstaff WEIN TROPHY: Letzte Karten für die KüchenpartyErleben Sie einen Genussabend der Superlative im Schlosshotel Hugenpoet.
-
Deutsche Wein- und Sektbestände gesunkenStatistische Erhebungen zeigen, dass die gelagerten Mengen erneut zurückgegangen sind.
-
Falstaff WEIN TROPHY KüchenpartyErleben Sie einen Weingenussabend der Superlative im Schlosshotel Hugenpoet.
-
Weihnachtsgenuss und der passende WeinWeihnachtsgans und Karpfen von Harald Wohlfahrt und Heinz Winkler und ein Wildgericht von Joachim Gradwohl inkl. passender Weinbegleitung.
-
Franzosen trinken immer weniger WeinDer Weinkonsum erreicht einen historischen Tiefststand. Statt Wein werden vermehrt Saft und Wasser zum Essen getrunken.
-
Wein-Schätze aus Chile und ArgentinienAuch wenn sich diese Weine aus Südamerika unterscheiden, haben sie einiges gemeinsam.
-
Wein der Woche: Domaine de L’Hortus 2009 Grande CuvéePic Saint Loup, Languedoc, Frankreich
-
Wein der Woche: Sturm Sauvignon 2011Ein aromatischer Sauvignon von Oscar Sturm aus dem Friaul.
-
Käse & Wein: Empfehlungen und IrrtümerNach wie vor halten sich hartnäckige Irrtümer zu Käse und Wein. Falstaff klärt Sie auf.
-
Wein der Woche: Riesling Weißer Schotter 2011Ein vielschichter Riesling mit Potenzial vom Wagram in Niederösterreich.
-
»Wein & Lebensart« - Jetzt Tickets sichern!Das Schlosshotel Hugenpoet wird zum Genusszentrum - Auftakt mit Pape Clément und Penfolds.
-
Thailändischer Wein - Starke LeistungNeben Sonne, Strand und Meer hat Thailand auch ausgezeichneten Wein zu bieten.
-
Wein der Woche: Rioja Bai Gorri Reserva 2005Bodegas Baigorri, Spanien
-
ninetyninebottles: Für jeden Anlass der passende WeinHawesko launcht einen individuellen Webshop mit Weinen für besondere Momente.
-
Wein der Woche»Just Riesling!« 2011 QbA trocken, Gut Hermannsberg, Nahe
-
Wein der Woche: Gelber Muskateller 2011 SteinriegelWeingut Wohlmuth, Südsteiermark, Österreich
-
Wein der WochePinot Noir 2007, Hamilton Russell, Walker Bay, Südafrika
-
Wein der WocheSauvignon Blanc 2011, Weingut Hofmann
-
Wein der Woche: Côtes du Rhône A. C. »Cuvée Pierre Perrin« 2010Familie Perrin, Rhônetal, Frankreich
-
Wein der WocheGrauburgunder Königschaffhauser Vulkanfelsen 2011
-
Wein der WocheEsprit de Grenache 2009, Domaine de Grangeneuve
-
Urlaub beim WeinDer Weinherbst ist die beste Zeit, um in Niederösterreich Weinkultur, Genuss und Landschaftserlebnis zu verbinden. Die stimmungsvollsten...Advertorial
-
Wein der WocheLump 64, 2011 Weißwein-Cuvée QbA trocken, Max Müller I, Franken
-
Wein der WocheDeerfield Zinfandel 2007 Sonoma, Kalifornien
-
Wein der WocheCuvée Pierre Perrin 2010 - Famille Perrin, Côtes du Rhône
-
Wein der WocheRuppertsberger Spiess, Riesling Grosses Gewächs 2010
-
Wein der Woche2011 Gran Sasso Sangiovese Terre di Chieti
-
Moderne Wein-Architektur gesuchtDWI sucht bauliche Einrichtungen und Objekte als Höhepunkte der Weinkultur 2013
-
Wein der Woche: Chardonnay ST 130, Schloss SommerhausenFür das Frankener Spitzengewächs wurde von »Art of Chocolate« eine eigene Schokolade kreiert.
-
Niepoorts »Fabelhaft« ist bester Wein DeutschlandsDer Rotwein aus dem Douro Tal führt die Top 100 der erfolgreichsten Weine des Fachmagazins »Weinwirtschaft« an .
-
Wein der Woche: Wahrheit Pinot Grigio 2010»stiller stolz lauter dank« - Trinkfreudiges Produkt einer internationalen Zusammenarbeit von Baden (D) bis Kalifornien.
-
Weltpremiere: Wein wurde unter Wasser verkostetBei dem kurios-kulinarischen Event wurde Mosel-Riesling aus der Spritze degustiert. Mit VIDEO!
-
Prestige-Faktor WeinWein hat Karriere gemacht. Wein ist nicht mehr nur Genuss, sondern inzwischen immer mehr auch Objekt der Begierde, um Status und Renommee zu...
-
Wein & Kunst in Berlin: Ornellaia versteigert Raritäten14 Flaschen des Vendemmia d'Artista Ornellaia 2008 L'Energia gestaltet von der Künstlerin Rebecca Horn kommen unter den Hammer. Auch...
-
Horst Sauer - Der Wein-Denker im PortraitIn England gilt er als Inbegriff deutschen Winzertums und wurde vielfach ausgezeichnet. In Deutschland hingegen wurde er noch nie als Winzer...
-
Gourmetguide Deutschland, Teil 6: Restaurant Wein am RheinIn der Kölner Innenstadt werden 1000 verschiedene Weine kredenzt und einer der wahrscheinlich talentiertesten Jungköche Deutschlands kocht...
-
So ein Theater um den WeinUnter dem Titel »es gärt« präsentiert das Deutsche Wein Institut die Wein-Theater-Tournee 2011.
-
Einzigartige Wein- und GourmetreisenUnternehmen Sie mit Falstaff und Ruefa Reisen »Reisen für Genießer«
-
Wein ist Argentiniens NationalgetränkAnders als bei uns wird von der Politik in Argentinien massiv Stimmung für mehr Weinkonsum gemacht.
-
Wein an steilen HängenDie Weinreben in Südtirol haben es gut. Sie stehen an steilen Hängen und blicken auf einmalig schöne Berglandschaften. Zugleich können sie...
-
Bald gibt es den ersten Sylter WeinDer Weingarten am Wattenmeer hat das erste Jahr trotz schwieriger Bedingungen gut überstanden.
-
Wein-Prominenz auf der MS EuropaVersteigerung von 27-Liter-Großflaschen und eine Tombola brachten 78.000 Euro für bedürftige Kinder – für Winzer und Gäste war es ein...
-
Der Wein-Kontinent SizilienIn den letzten zwanzig Jahren hat sich in Siziliens Weinbau einiges verändert. Die lange Zeit vor allem für ihre billigen Verschnittweine...
Rezepte
-
Amur-KarpfenAmur aus österreichischer Qualitätszucht ist ein unglaublich feiner, zart blätternder, weißfleischiger Fisch – und ein Vegetarier noch dazu! Das Rezept funktioniert aber mit Wolfsbarsch oder Steinbutt genauso gut!
-
Elsässer FlammekuecheDer originale Flammkuchen kommt vom Elsass, nennt sich Flammekueche – und verlangt nach wirklich hauchdünnem Knusperteig!
-
Riesengarnelen aus dem OfenWir servieren Riesengarnelen mit Erdnuss-Kokos-Dip und frischen Kräutern.
-
Mit Oliven und Pinienkernen gefüllter SeeteufelDas feste, grätenfreie Fleisch des Seeteufels hat einen feinen Krustentiergeschmack. Oliven und Pinienkerne unterstreichen diesen auf sehr elegante Art!
-
Maischolle in Acqua PazzaIm Acqua pazza, »verrücktes Wasser« werden ganze Fische unerreicht saftig und sanft würzig. Das liegt auch daran, dass die Nage nur Wein enthält!
-
Aal, Apfelnwein und SpinatDie italienische Sterneköchin Antonia Klugmann serviert gekochten Aal mit fermentierten Apfel und Spinat. Für die Zubereitung ihrer Gerichte verwendet sie Zutaten aus ihrem eigenen Garten.
-
Gnocchi mit San-Daniele-SchinkenEmanuele Scarello serviert San-Daniele-Schinken mit gebratenen Gnocchi und Salat der Saison. Ein bodenständiges Gericht mit selbstgeerntetem Gemüse und heimischem Schinken.
-
Rosa HirschkeuleDieses Rezept stammt von Alessandro Gavagna, Küchenchef des italienischen Restaurants »La Subida«.
-
Geschmorte OchsenschulterMit glasierten Zwiebeln, Karotten und Kartoffelschaum serviert, steht beim Rezept von Thomas Martin aus dem Restaurant »Jacobs Restaurant« der Wein im Mittelpunkt.
-
Seesaibling mit Perigord-TrüffelWein muss nicht immer nur die Begleitung zum Essen sein: Max Stiegl vom »Gut Purbach« präsentiert ein Rezept, bei dem der Wein die Hauptrolle gekonnt übernimmt.
-
Kabeljaurückenfilets mit Karotten, Haselnuss und RosmarinBeim Rezept von Giuseppe D'Errico aus dem Restaurant »Ristorante Ornellaia« ist Wein der Star im Gericht.
-
Golser WeingugelhupfMit einem „besoffenen Burgenländer“ lässt sich gut Fasching feiern. Vor allem wenn er süß ist und Gugelhupf heißt.
-
Orangen-ZabaioneEin cremiges und wärmendes Dessert im Winter tut wahrlich gut. Die Zabaione von Julian Kutos mit Grand Marnier und Marsala verspricht schnellen Genuss für Weinliebhaber!
-
Rehrücken mit Gewürzcrumble, Sanddornbeeren, Ingwer-Schalotten-Sauce und Rote Bete-WaffelnEin Rezepttipp aus dem deutschen Weinanbaugebiet Baden von Jörg Sackmann, Romantikhotel Sackmann aus Baiersbronn.
-
Muscheln in Weißweinsud mit PüreeMuscheln mal anders: Stefan Resch vom Park Hyatt Vienna variiert das Ursprungsrezept durch ein Gemüsepüree und eine mit Safran durchzogene Sauce.
-
Pochierte Birne / Portwein / VanillePochierte Birnen sind zart und weich, durch den süßen Portwein bekommen sie eine edle, luxuriöse Note.
-
Schweinsbäckchen / Mark / RotweinDiesem klassischen Schmorgericht wird durch frische Himbeeren eine fruchtige Note verliehen.
Cocktail-Rezepte
-
M.H. Collins (Michael Häupl Collins)»Eine Hommage an unseren alten Bürgermeister und alle Wiener, die Wein lieben« meint Isabella Lombardo aus der »Lvdwig Bar«. Die passende Pasta hat die Barkeeperin auch dazu kreiert.
-
Not so Bloody MaryErfolg durch Experimentierfreude: Im »Angels’ Share« in Basel zaubert Christoph »Chutz« Stamm kreative Cocktails auf den Tisch. Besonders spannend: Seine Interpretation einer Bloody Mary.
-
Tropical SangriaDiese exotische Abwandlung der spanischen Bowle schmeckt nach Sommer.
-
Port AberdeenChivas Regal Whisky und Portwein mixt Roland Wiesner von »Roberto’s American Bar« zu einem Cocktail, der mit Kirsche serviert wird.
-
Warmer HippokrasMit der Damenspende des Opernballs 2018 – ein »Reise mit der Sonne«-Tee von Sonnentor – gelingt dieser Gewürzwein aus dem »Rosenkavalier« bestimmt.
-
FroséSlushies liegen voll im Trend – wir haben das Rezept für den aktuell wohl bekanntesten unter ihnen ausprobiert.
-
Skyfall MartiniEin Rezept von Erik Lorincz aus dem Savoy Hotel in London.
-
Sherry CobblerDiesen Drink könnte man auch Fruchtsalat mit Alkohol nennen.
-
Spritz SunsetPünktlich zum Sommer wird der Aperol Spritz innoviert. Der rot-goldene Klassiker bekommt eine Frischzellenkur.
-
Tea-Time-Cocktail »Grey Earl«Infusions sind Spirits, die über längere Zeit aromatisiert wurden – mit Tee, Kräutern und Früchten, die in Alkohol eingelegt werden.
-
Rausch im RauchÜberraschende Kombination: Kubebenpfeffer mit Birnen-Senf-Sauce – als Cocktail.
-
Sherry CobblerEin Drink, der bereits im 19. Jahrhundert die Bars beherrschte: der Cobbler.
-
A gentle breeze of SherrySherry ist ein wundervoller Aperitif und (in süßen Varianten) Digestif. Beim Mixen konnte dieser Wein aber nie so richtig Fuß fassen – einige Barkeeper versuchen es dennoch. Mit tollen Ergebnissen.
-
TikalDieser Drink ist nach der bedeutendsten Maya-Stadt Guatemalas, die ein wenig an Manhattan erinnert, und der Hauptzutat Zacapa aus Guatemala benannt.
-
»Bob Dill'n«»Bob Dill'n« ist ein erfrischender Sommerdrink.
Events
-
Casino Baden-Baden: Weinreise durch ItalienErleben Sie im edlen Ambiente des Casino Baden-Baden genussvolle Momente!Karten verfügbar
-
Die Falstaff Big Bottle PartyDie schon traditionelle Einstimmung auf die ProWein wird in diesem Jahr auf Grund der Absage der ProWein 2020 verschoben. Neuer Termin ist...Vorbei
-
Weinviertel in BerlinWo steht das DAC-System im Vergleich zur Lagenklassifikation nach deutschem Vorbild? Das »Weinviertler Gaumenkino« geht dem auf den Grund.Vorbei
-
Die Falstaff Big Bottle PartyZum perfekten Einstieg in die ProWein lädt Falstaff am 17. März zum Verkosten und Feiern mit 150 Winzern in das »Boui Boui Bilk« in...Vorbei
-
Mémoire & Friends on Stage – Swiss Wine Tasting 2017Nach dem Abschied vom Kongresshaus Zürich hat die Elite der Schweizer Winzerinnen und Winzer auch dieses Jahr ihren grossen Auftritt –...Vorbei
-
Tasting: Kalabrien: Neue Weine aus dem Süden ItaliensBegeben Sie sich auf vinophile Schatzsuche und entdecken Sie die Weine aus dem Süden Italiens.Vorbei
-
Tasting: Irpinia: Spannende Weine aus dem Hinterland NeapelsWir verkosten die anspruchsvollsten Weine aus dem Süden Italiens.Vorbei
-
Schmidheiny Wine ExperienceEntdecken Sie die exklusive und vielseitige Weinwelt des Schweizer Unternehmers Thomas Schmidheiny im Grand Resort Bad Ragaz.Vorbei
-
#FalstaffBigBottle PartyAm 17. Oktober feiern wir im exklusiven Rahmen des Viennaballhaus 50.000 Facebook Fans. Erfahre hier, wie du mit dabei sein kannst.Vorbei
-
»Friulano on Tour« KölnDie Weine der italienischen Weinregion laden im KölnSky zu Verkostungen. Eintritt frei!Vorbei
Travelguides
-
Kroatien: In den Gärten des MeeresKroatiens Urlaubswelt umfasst 6176 mediterrane Küstenkilometer, 1244 Inseln und mindestens so viele Sinnesfreuden.
-
Gran Argentina: Vielfalt und unendliche WeiteEines ist Argentinien ganz bestimmt nicht: langweilig. Das Land besticht durch seine Vielfalt und unendliche Weite.
-
Genussoase San GalloIn St. Gallen wissen die Leute gute Kost zu schätzen, die Dichte an ambitionierten und herausragenden Restaurants ist hoch. Diese Ecke der Schweiz ist eine echte Genussoase.
-
Bologna – Italiens fetter BauchBologna die Stadt der Tortellini, Tortelloni, der Mortadella und des Schinkens. Deshalb wird sie auch »La Grassa«, zu Deutsch »die Fette«, genannt.
-
Best of Kulinarik im RheingauAls herausragende Weinregion ist der Rheingau schon lange bekannt, doch wird er auch immer mehr zu einem kulinarischen Ziel.
-
Burgenland: Lust auf RustRust ist eine Perle und einer der schönsten Orte am Neusiedler See. Hier leben einige der berühmtesten Winzer des Burgenlandes, und auch kulinarisch ist Rust eine Reise wert.
-
Portugal für EntdeckerNeugierige Feinschmecker sind in Portugal genau richtig. Hier lassen sich in traumhafter Umgebung neue Geschmackswelten erkunden – einzigartige Weine, Olivenöl und authentische Küche.
-
Regionalporträt Rheinland-PfalzMan kann durch die Pfalz reisen und überall Spuren der alten Republik finden. Oder man schaut hinter die Kulissen und entdeckt Menschen und Geschichten, die man hier nie vermutet hätte.
-
Wein und Wandern in der wunderbaren WachauDie Wachau gilt als eine der romantischsten Weinregionen der Welt. Feinste Weine und eine Vielzahl an kulinarischen Höhepunkten warten auf Genießer.
-
Waadtland: Weinwandern mit GenussDas Waadtland ist vielfältig wie kaum ein Landstrich: Der tiefgründige Genfersee, die hohen Gipfel und das dazwischen liegende Rebenmeer sind wahrlich einzigartig.
-
Drei-Seen-Land: Weinwandern am WasserWanderland, Winzerland, Uhrenland – das Drei-Seen-Land und der angrenzende Jura kennen viele Übernamen.
-
Zürich: Entlang der Goldküste mit dem VeloZürich – die kleinste Grossstadt der Welt – hat auch eine Route 66. Allerdings wird diese nicht mit dem Motorrad, sondern mit dem Fahrrad befahren, und ihren Weg säumen vielfältige Möglichkeiten für Geniesser.