Schweiz
© Shutterstock

© Shutterstock
News
-
Vernetzter Kaffee: Flexible Software-Schnittstelle mit großer WirkungDie Vernetzung von Kaffeemaschinen mit Schaerer Prisma bereitet den Weg für neue Geschäftsmodelle, beispielsweise durch die Nutzung der API...Advertorial
-
Erneut Schokoladenfabrik wegen Salmonellen gesperrtDie Schokoladenfabrik des Schweizer Schokoladenherstellers »Barry Callenbaut« in Belgien ist vorübergehend gesperrt worden, nachdem in...
-
Hans Herzog: Erster Blaufränkisch in NeuseelandDie gebürtigen Schweizer Therese und Hans Herzog bringen mit ihrem neuseeländischen Weingut den ersten Blaufränkisch auf den Markt.
-
Buchtipp: »Simple & Clever Cooking. Weniger ist mehr.« von Stevan PaulAutor Stevan Paul wurde nun bereits zum zweiten Mal mit Gold für sein Kochbuch ausgezeichnet.
-
Top of Germany: Die besten Köche werden auf Deutschlands höchstem Berg geehrt16 Köche aus vier Ländern kamen, um die Auszeichnung der drei Kronenbewertungen des Hornstein-Rankings entgegenzunehmen – und das auf 2.962...
-
Ein Personal-Manifest, das aufhorchen lässtWie das Gastgewerbe wieder mehr Mitarbeitende findet? Antworten auf diese Frage kommen von der Schweizer Hotel & Gastro Union, die einen...
-
Beste Kaffee-Performance mit eleganter Leichtigkeit: Die neue Schaerer »Coffee Skye«Das Gerät bietet maßgeschneiderte Kaffeekonzepte mit großem Maß an Konfigurationsfreiheit in Einsatzbereichen mit mittlerem Bedarf.Advertorial
-
Top 5 Gondel- und Zugreisen in der SchweizFOTOS: Vom »Matterhorn Glacier Ride« über den Käsezug der MOB bis hin zur steilsten Zahnradbahn der Welt – wir verraten Top Zug- und...
-
Nobelcamping über den Dächern ZürichsDas Luxushotel »Widder« schafft mit seiner »Penthouse-Bubble« ein spektakuläres Übernachtungsangebot hoch über der Altstadt von Zürich.
-
Schweiz ist das glücklichste Land der WeltIn der »Happy Nations«-Studie wurden die glücklichsten Orte der Welt ermittelt: Die Schweiz geht dabei als klarer Sieger hervor – ebenfalls...
-
Best of: Der neue Weinguide Schweiz 2022Etwa 700 Weine aus der gesamten Schweiz wurden über Monate hinweg für den ersten Falstaff Weinguide Schweiz verkostet. Welche Weine dabei...
-
Schweiz: Die Sieger des Restaurant- und Beizenguide 2022Der »Biohof Taratsch« ist das beste »Slow-Food-Bio-Restaurant«, die »Neue Taverne« das »Plant-Based-Restaurant des Jahres« und das...
-
10 Rotwein-Ikonen: Best of EuropeNeben den Big Playern Frankreich, Italien und Spanien entsteht auch in Deutschland, Portugal, Österreich und der Schweiz eine Vielfalt an...
-
Aargauer Winzer: Ade KlischeeAtomkraftwerk und Autobahn bringen viele ohne Umschweife mit dem Aargau in Verbindung. Dass einige der besten Winzer der Region jedoch...
-
Master of Detail: Rezepte von Heiko NiederHeiko Nieder kocht mit Pinzette und strebt nach Perfektion, auch im kleinsten Detail. Er kombiniert geschickt und viel: 48 Komponenten in...
-
Dominik Altorfer siegt beim Swiss Culinary Cup 2021Beim Wettkochen des Schweizer Kochverbands belegten Nathalie Hänni-Stupf und David Richards die weiteren Podestplätze.
-
Schützengarten: Die Langsam-BrauerDie St. Galler Brauerei Schützengarten ist die älteste Brauerei der Schweiz, bis heute unabhängig, traditionsreich – und genau deshalb voll...
-
Valsecchi Marmi: Handwerkskunst mit TraditionDie erste Home-Collection von dem Schweizer Marktführer in der Natursteinverarbeitung ist da. Eine Hommage an die Liebe zu Stein, Design und...
-
Weinregion Graubünden: Karg und stolz draufSeit vielen Jahren wird die Bündner Herrschaft als das »Burgund der Schweiz« betitelt. Wer mit den Produzenten spricht, merkt aber, dass...
-
Die Sieger der Chasselas Trophy 2021Falstaff hat sich wieder auf die Suche nach dem besten Chasselas der Schweiz gemacht. Als Sieger gehen die Domaine de Beudon, Bernard Cavé...
-
Gewinnspiel: 3x1 Set Fassbind »Les Vieilles«Fassbind: 175 Jahre Qualität und Innovation – Im Jubiläumsjahr gibt es ein neues Design und Signature-Cocktails für die Fassbind »Les...Advertorial
-
Die Sieger der Rosé Trophy Schweiz 2021Sommer-Zeit ist Rosé-Zeit: Wir haben die besten Schweizer Winzer unter die Lupe genommen. Als Sieger der Falstaff-Trophy gehen Michael...
-
Sternekoch Heiko Nieder: Neues Konzept für Schweizer BiergartenWas macht ein deutscher Starkoch, wenn es ihm in der Stadt zu heiß wird? Richtig: Er entwirft einfach das neue Konzept für einen...
-
Veganes Eis: »Nomoo« will Marktführer werdenVeganes Eis, das auch schmeckt – dieses Ziel setzten sich Rebecca und Jan vor fünf Jahren. Nun expandiert »Nomoo« nach Österreich und in die...
-
Savoir vivre – kulinarisch Reisen und LebenHier werden großartige Tipps und feine Adressen für ruhesuchende Entdecker, Gourmets und Feinschmecker vorgestellt.Advertorial
-
Die Sieger der Chardonnay Trophy 2021Zum dritten Jahr in Folge suchte Falstaff die besten Chardonnays der Schweiz – wie schon zuvor schafften es auch heuer drei Bündner auf die...
-
Andreas Caminada ist neuer Markenbotschafter für Dom PérignonDer Bündner Drei-Sternekoch wird als offizieller Dom Pérignon-Markenbotschafter in der Schweiz jeden Monat ein spezielles Gericht zu dem...
-
Die Sieger der Lavaux Passion Trophy 2021Das Lavaux am Genfersee gehört zu den schönsten Weingegenden der Schweiz. Wie die Falstaff-Trophy zeigt, gedeiht nicht nur der Chasselas,...
-
»Eleven Madison Park« von Daniel Humm wird veganDer Schweizer Spitzenkoch eröffnet sein renommiertes Restaurant in New York mit einem neuen kulinarischen Konzept wieder, das zur Gänze...
-
Die Sieger der Rotweinblends-Trophy SchweizDie besten Beweise, dass reinsortiger Wein nicht höherwertiger sein muss als Mischungen: Clos de Tsampéhro Rouge VII 2017, Domaine de...
-
Schweizer Dorf Champagne darf seinen Namen nicht für Weine nutzenDas Dorf Champagne darf künftig nicht mehr »Gemeinde Champagne« auf seine dort produzierten Weine schreiben, das entschied ein Schweizer...
-
Daniel Humm spendet Mahlzeiten mit Food TruckDer Schweizer Spitzenkoch liefert mit seinem neuen »Eleven Madison Park Truck« 2.000 kostenlose Mahlzeiten pro Woche an bedürftige New...
-
Best of Preis-Leistungs-Weine von 7 bis 12 EuroDie Güte eines Weinbetriebs zeigt sich am aussagekräftigsten in den Weinen im günstigsten Preissegment. Falstaff weist den Weg zum...
-
Top 100 Preis-Leistungs-WeineViel Weingenuss für wenig Geld: Die Falstaff-Weinchefredakteure präsentieren die besten Weine in drei Preiskategorien.
-
Amanda Wassmer-Bulgin ist Schweizer Sommelière des JahresMit viel Leidenschaft und Passion wirkt die Britin seit vielen Jahren in den besten Restaurants der Schweiz. Falstaff Schweiz kürt sie zur...
-
Die Sieger der Pinot Noir Trophy Schweiz 2020Pinot Noir ist die wichtigste Traubensorte der Schweiz. Sie findet viele Terroirs, die der Traube zu wahrer Exzellenz verhelfen. Die...
-
Schweiz: Neue Kochnationalmannschaften stehen festDie Kochnationalmannschaft und die Junioren-Kochnationalmannschaft des Schweizer Kochverbandes haben sich neu formiert, um auf die...
-
Trauer um Benjamin de RothschildDer Milliardär, Bankier, Investor, Segler und Weingutsbesitzer aus dem französischen Zweig der Familie Rothschild verstarb am Freitag in der...
-
Die Sieger der Syrah Trophy Schweiz 2020Im Wallis sind die Anbaubedingungen für die Rebsorte Syrah perfekt, wie die Resultate der Falstaff Syrah Trophy 2020 zeigen. Wir gratulieren...
-
Die besten Schaumweine aus der SchweizImmer mehr Schweizer Produzenten überraschen mit charaktervollen, ausdrucksstarken Schäumern, die auf dem internationalen Parkett mithalten...
-
Schweiz: Neue Talentförderung in der MilitärkücheNach dem Vorbild des Spitzensports realisieren das Ausbildungszentrum Verpflegung der Armee und der Schweizer Kochverband eine...
-
Schweizer Käse: Weltbekannte Sortenkäse aus der DorfkäsereiDie traditionellen Sortenkäse werden in kleinen, meist familiengeführten Betrieben mit viel Liebe zum Handwerk hergestellt.Advertorial
-
Zum Dahinschmelzen: Fondue und Raclette mit Schweizer KäseSchweizer Käseoriginale wie Appenzeller® oder Le Gruyère AOP geben den beliebten Festtagsessen ihr unvergleichliches Aroma.Advertorial
-
Thurgau – vom Apfelland zum TraubenparadiesDer Thurgau gilt als die Heimat der Sorte Müller-Thurgau und als Hochburg der Apéroweine. Die Winzer in dem milden Landstrich bringen jedoch...
-
Die Sieger der Riesling-Sylvaner TrophyAuch in diesem Jahr hat sich Falstaff auf die Suche nach dem besten Riesling-Sylvaner der Schweiz gemacht. Wir präsentieren die Resultate...
-
Diese Weine empfiehlt Amanda Wassmer-Bulgin für den SommerDie Weindirektorin des »Grand Hotel Quellenhof« sorgt mit ihren drei Wein-Tipps aus der Schweiz und Argentinien für sommerliche Frische im...
-
Maison Gilliard und Domaines Chevalier schließen sich zusammenDie beiden Schweizer Weingüter bilden eine Allianz, die erstmals in der Geschichte das Weingeschäft im Oberwallis und im Unterwallis...
-
Top 10 Rosés aus der SchweizAuf der Suche nach dem perfekten Rosé für den Sommer? Dann aufgepasst: Falstaff hat für Sie zehn außergewöhnliche Tipps. Die besten zehn...
-
Die Sieger der Chardonnay-Trophy 2020Zum zweiten Mal suchte Falstaff die besten Chardonnays des Landes. Wie schon im letzten Jahr schafften es gleich drei Bündner Gewächse auf...
-
Restart mit Abstand und HygieneGenügend Abstand zwischen Gästen und Personal und ständig Desinfizieren: Die Wiedereröffnung der Gastronomie ist mit Auflagen verbunden,...
-
Guide Michelin Schweiz: Zwei neue Sterne für beide »Igniv«Sven Wassmer wurde auf Anhieb mit zwei Sternen prämiert und auch die beiden »Igniv by Andreas Caminada« erhielten mit Silvio Germann und...
-
Sechsfach Gold und Doppelsilber für die SchweizDie Junioren-Nationalmannschaft sicherte sich den dritten Rang bei der Koch-Olympiade in Stuttgart. Das Luzerner Regionalteam errang den...
-
Schaumwein aus der SchweizViele Schweizer Weinproduzenten haben auch einen Schaumwein im Programm – lange war deren Qualität durchwachsen. Doch in den letzten Jahren...
-
Gastronomische GipfelstürmerDort, wo die Luft immer dünner wird, wird die Dichte an Spitzengastronomie immer größer. Ein Überblick über die gastronomischen...
-
Edler Schokoladengenuss: Weihnachten mit LäderachZu Weihnachten darf es gern etwas Besonderes sein – wie wäre es mit Schweizer Schokolade? Wir verlosen drei Genießerpakete vom Schweizer...Advertorial
-
Auf der Suche nach echtem EmmentalerFOTOS: Falstaff besucht die Emmentaler Schaukäserei in Affoltern und findet hervorragende Qualitäten ebenso wie spannende Fakten.
-
Die besten Chardonnays aus aller WeltChardonnay ist die beliebteste weiße Qualitätsrebsorte der Welt und wird rund um den Globus kultiviert. Dieses delikate Dutzend sollte man...
-
Markgräflerland: Weine aus dem DreiländereckDer Landstrich im Dreiländereck zwischen der Schweiz, dem Elsass und Deutschland entwickelt sich zu Badens Avantgarde. Die Winzer nützen den...
-
International Hotspot: »Geranium«, KopenhagenKulinarische Höchstleistungen und nah am Spielfeld: Das Stadion des FC Kopenhagen beherbergt das »Geranium«, Dänemarks einziges...
-
Falstaff prämiert die besten Schweizer Beizen 2020FOTOS: Im Restaurant »Terrasse« in Zürich wurden bei der Präsentation des neuen Falstaff Beizenguides die besten Betriebe der Schweiz...
-
International Hotspot: »Schloss Schauenstein«Feinmechaniker und Alchimist, Traditionshüter und Vorreiter – das alles ist Andreas Caminada, und zwar auf höchstem Niveau. Seit seiner...
-
Falstaff Sparkling Trophy 2019: Die Besten der BestenUnzählige Etiketten hat unsere Jury verkostet. Die jeweils drei höchstbewerteten jedes Landes bilden die Crème de la Crème der...
-
Trink-Fest: Bier-EventsVom ausgelassenen Zeltfest bis zum genussvollen Craft-Bier-Festival: So vielfältig wie die Bierkultur in Deutschland, Österreich und der...
-
Mit dem GoldenPass-Zug durch die AlpenEin deutscher Autor und ein österreichischer Fotograf sind mit dem GoldenPass-Zug von Montreux nach Rossinière gefahren. Eine steile...
-
Unterwegs durch das WaadtlandOb »à pied« oder »à vélo« – zu Fuß oder mit dem Fahrrad, das Erkunden der vielfältigen Landschaften des Waadtlands ist Genuss pur.
-
»Wein Battle«: Erste Sommelier-SendungAb 5. Juni startet das neue Sommelier-TV-Format, das SAT.1 Schweiz in Kooperation mit dem Schweizer Weinhändler Bindella lanciert.
-
Interview mit Sommelier Jérôme Aké BédaJérôme Aké Béda gehört zu den größten Kennern der Waadtländer Weine. Der Sommelier hat schon so manchen Weinfreak von den Vorzügen des...
-
Weinparadies Waadtland: ChasselasDas Lavaux bildet das Herz des Waadtländer Weinbaus. Wahrer Schatz der Region ist aber ihre Vielfalt. Verbindendes Element ist die...
-
Genfersee: Dinieren auf dem LacEin wahres Sinnesfeuerwerk ist das Dinieren auf dem Genfersee. Unvergleichlich abwechslungsreiche Aussichten über das Wasser an die...
-
Waadtländer SterneregenDie Dichte an Sternen im Waadtland ist spektakulär hoch. Nun aber fallen mehr Köche auf, die der französischen Schule den Rücken kehren und...
-
Sparkling Special: Best of SchweizPrickelnder Genuss aus der Heimat: Im neuem Sparkling-Special wurden die besten Schaumweine der Schweiz verkostet und bewertet.
-
Craft Beer-Revolution im WaadtlandDie Dichte an Kleinbrauereien in der Waadt ist enorm, und jedes Jahr kommen neue dazu. Drei Waadtländer Craft-Beer-Produzenten erlangten mit...
-
Skandinavier dominieren Bocuse d'Or 2019Dänemark gewinnt vor Schweden und Norwegen. Hinter Finnland wird die Schweiz als bestes nicht-nordisches Land fünfter.
-
Klimawandel und TourismusDer Hitze entfliehen, dem Schnee hinterherfahren – was der Klimawandel aus Sommer- und Wintertourismus macht.
-
Say Cheese: Das echte KäsefondueKäsefondue gehört zur Schweiz wie das Schnitzel zu Österreich und der Schweinebraten zu Deutschland. Unsere Schweizer Redaktion ist dem...
-
Tanjas Kochbuch: Die Spitzenköchin ganz persönlichTanja Grandits lud zur Vernissage ihres Werkes »Tanjas Kochbuch – Vom Glück der einfachen Küche« – und zwar in ihrem Zuhause.
-
Chalets: Aus Liebe zum LuxusWer in diese Chalets eincheckt, kann seine Sorgen getrost zu Hause lassen. Auch das Wort »Verwöhnprogramm« bekommt in diesen Alpenjuwelen...
-
Belle Epoque: Die goldenen Jahre sind zurückLange Zeit galten sie als verstaubt, doch jetzt feiern die legendären Hotels der Belle Epoque ein rauschendes Comeback. Hier lässt sich...
-
Ein italienischer Trend erobert die Welt: Amarone Mio!Amarone, Ripasso und Co.: Weine aus getrockneten Trauben sind nicht nur beliebt, es gibt sie auch immer häufiger aus Schweizer Produktion.
-
Fabian Fuchs: kompromisslos regionalKompromisslos arbeiten. Ohne Ausnahme. Fabian Fuchs setzt dabei gezielt auf Regionalität. Aus tiefer innerer Überzeugung, Haltung und...
-
Ullrich und Ziereisen übernehmen Weingut RiehenDie Schweizer Weinhändler Jacqueline und Urs Ullrich übernehmen zusammen mit dem deutschen Winzer Hanspeter Ziereisen das Weingut Riehen bei...
-
Gewinnspiel: Mit Falstaff Karriere zu den ChefAlps 2018Falstaff Karriere verlost 3 x 2 Tickets für die ChefAlps am 27. und 28. Mai 2018 in Zürich.
-
FRAG DEN KNIGGE! Wann ist Trinkgeld obsolet?Falstaff-Leser Ludwig Killermann gibt gerne. Auch wenn er einmal nicht zufrieden war. Wie hält das der Knigge?
-
SWISS APÉRO: Das Geheimnis der Schweizer GelassenheitIn der Schweiz nimmt man sich Zeit für Genuss und gute Gespräche – am liebsten bei einem Apéro.Advertorial
-
Hotelkommunikation als neue AusbildungDer Ausbildungszweig ist ein neuer Ansatz in der Hotellerie-Ausbildung mit dem Ziel, während der Lehre den Hotelbetrieb als Ganzes...
-
Restaurant der Woche: The K by Tim RaueDas Restaurant im Kulm Hotel in St. Moritz trägt bis zum 4. April die Handschrift des deutschen Sternekochs.
-
Eine Reise durch die Alpen: Top of SchweizDie alpinen Skiorte sind ein internationales Aushängeschild der Schweiz. Die Atmosphäre der Orte und die Kulinarik bewegen sich auf...
-
Erste FOTOS vom neuen Bürgenstock ResortSchweiz: Schneller als erwartet, schreibt das vor drei Monaten eröffnete Resort erfreuliche Zahlen. Falstaff hat sich die Hotels und...
-
Abfahrt & Einkehr: Kitzbühel, St. Moritz, LechHerrliche Abfahrten und kulinarisch beeindruckende Einkehrschwünge sind Herz und Seele eines jeden Winterurlaubs. Unsere Routen durch...
-
Thomas Bissegger ist SCC Kitchen-Party-Gewinner 2017Am 28. September 2017 fand der Swiss Culinary Cup, einer der renommiertesten Kochwettbewerbe der Schweiz, statt.
-
Die besten Weinbars in der Schweiz im PortraitDie Weinbar-Szene der Schweiz zeichnet sich vor allem durch ihre Vielfalt aus. Neben ausgefallenen Natural-Wine-Konzepten finden sich ebenso...
-
Ein Mann, ein WortDie Nachwuchsproblematik ist präsenter denn je. Viele lamentieren, nur wenige handeln. Mit Erfolg – die Stipendiaten seiner Stiftung...
-
Tim Raue richtet »The K« in St. Moritz neu ausDer Sternekoch geht als kulinarischer Berater in die Schweiz und gibt dem Hotel-Gourmetrestaurant seinen typischen Raue-Touch.
-
Eine Hommage an Churchills late-night-hoursInspiriert durch seine langjährige Rolle als Staatsmann enthüllt Davidoff eine neue Edition rund um den wohl berühmtesten Zigarrenliebhaber...
-
Corinne Messmer gewinnt den »Creative Tartelettes Wettbewerb«Jubel bei der »Station 1« in Grenchen: Corinne Messmer siegt beim Contest des Biscuit-Herstellers »Hug«. Karriere hat sie zum Interview...
-
Weissen-Rat: Top 10 Schweizer WeineEine subjektive Listung der schweizer Top-Weine haben unsere drei Falstaff-Experten für Sie zusammengestellt.
-
In der Küche mit: Marcus G. LindnerFalstaff-Blogger Constantin Fischer besuchte den Schweizer Spitzenkoch und Gastgeber an seiner neuen Wirkungsstätte, dem »Sonnenberg...
-
In der Küche mit: Rolf CaviezelFalstaff Blogger Constantin Fischer besuchte den Schweizer Molekular-Meister und bereitete zwei Gerichte mit ihm zu. Die Rezepte gibt’s hier...
-
Top 10: Restauranttipps zur Ski-WM in St. MoritzWährend zwei Wochen wird St. Moritz zum Hotspot für Ski-Fans. Wir haben empfehlenswerte Gourmet-Adressen für Sie gesammelt.
-
Skihütten: Die Top-Ten in den AlpenDer Falstaff hat eine Liste zusammengestellt, welche Skihütten sich durch ihr herausragendes Speise- und Getränkeangebot sowie ein...
-
Mein Geschmack von Weihnachten: Andreas CaminadaFalstaff fragte den Schweizer Spitzenkoch nach seinen ganz persönlichen Erinnerungen an das Fest der Liebe – auch kulinarisch. Inklusive...
-
Guide Michelin Schweiz 2017: »Ecco Zürich« mit zwei Sternen ausgezeichnetDas »Silver« in Vals rückt in die zwei Sterne Liga auf, Andreas Caminada erkocht mit »IGNIV« ersten Stern.
-
Graubünden: Erlesene HandarbeitGenerationenwechsel, alternative Rebenpflege, Beschränkung aufs Wesentliche und ein abgeklärter Altmeister. Ein Sommerbesuch in der Bündner...
-
Thomas Schmidheiny: Vom Zement- zum WeinbaronEr ist sicher kein Betonkopf: Mit seinem Reichtum aus dem Zementgeschäft kaufte Thomas Schmidheiny Weingüter in aller Welt. Jetzt will er...
-
Das Chasselas-ParadoxDie Anbaufläche des Chassalas in den Schweizer Weinbergen verringert sich kontinuierlich. Parallel dazu verbessert sich ebenso unaufhörlich...
-
Grenzenloser Genuss: Regio BasiliensisBasel hat nicht nur kulturell viel zu bieten. Am Rheinknie keltern in Baselland, Basel-Stadt und im angrenzenden Marktgräflerland ehrgeizige...
-
Pâtisserie-Rezeptstrecke: ZuckersüßDrei absolute Künstler auf dem Gebiet der Zuckerbäckerei haben Falstaff ihre besten Rezepte verraten: Manuela Radlherr, Pierre Lingelser und...
-
Heinrich Villiger präsentiert San'DoroDie neueste Kreation des Schweizer Grand Seigneurs bietet geschmacklich für jeden etwas.
-
Caroline Frey kommt ins WallisDie Önologin möchte in der Schweiz Petit Arvine anbauen, erste Weine werden 2018 erwartet.
-
Starkoch Peter Knogl im Falstaff InterviewDer Drei-Sterne-Koch über kühles Weißbier nach der Arbeit, seine Lieblingszigarre und seine weiteren Ziele
-
Top 10 Bars in Zürich laut Falstaff BarguideUnsere Leser haben die besten Bars in Zürich gekürt. Wir präsentieren die Gewinner.
-
ChefAlps 2016: Köche mit KultstatusZum fünfjährigen Jubiläum stehen Bühnenshows von neun hochkarätigen Köchen an, darunter Jordi Roca, Silvio Nickol und Gert de Mangeleer.
-
Coverstory Tessin: Weine aus dem ParadiesTEIL 1: Porträt einer Weinbauregion, die außerhalb der Schweiz stark unterschätzt wird.
Rezepte
-
Cordon Bleu nach Walliser Art mit RacletteWie Cordon Blau mit Raclette gelungen in Szene gesetzt wird, verraten Jennifer und Arnaud Favre gemeinsam mit Spitzenkoch Pierre Crepaud.
-
Omlette-RacletteJennifer und Arnaud Favre verraten gemeinsam mit Pierre Crepaud in ihrem neuen Kochbuch «Haute Raclette» wie Raclette mit Omlette gelingt.
-
Avocado mit RacletteWie Raclette einfach und köstlich mit Avocado gelingt, verraten Jennifer und Arnaud Favre mit Spitzenkoch Pierre Crepaud.
-
Papet VaudoisDer Papet vaudois ist ein traditionelles Eintopfgericht aus der Küche des Kantons Waadt (französisch: Vaud) ganz im Westen der Schweiz.
-
Rösti mit GuancialeRichi Kägi verrät sein Rezept für den Schweizer Klassiker Rösti – kombiniert mit luftgetrocknetem italienischen Speck.
-
Cholera GemüsekuchenBei diesem schmackhaften Schweizer Gemüsekuchen darf man sich vom Namen nicht abschrecken lassen: Die Cholera aus dem Wallis.
-
Haselnuss-Giandujaring mit Feige und Crème-Brûlée-EisKüchenchef Andreas Heidenreich steht seit 2012 im »Schlosshotel Chastè« hinter dem Herd. Bekannt sind vor allem seine Dessert-Kreationen.
-
Zander – Kohlrabi – RadieschenRezept von Andreas Caminada, Schloss Schauenstein, Fürstenau in Graubünden.
Travelguides
-
Winter de Luxe: Kitzbühel, Lech-Zürs und St. MoritzDrei Nobel-Skiorte im Vergleich: die besten Restaurants, die besten Pisten und die besten Shops auf einen Blick.
-
Long Weekend Genf – Der diskrete Charme der BourgeoisieFranzösisches Flair trifft Schweizer Seriosität: Genf ist die internationalste Stadt der Eidgenossenschaft. Weltpolitik bestimmt das Business, Genuss die Freizeit.
-
Long Weekend: Luzern – Eine See-RhapsodieIn den Altstadtgassen treffen jahrhundertealte Traditionen auf eine reiche Genusskultur. Das hält die Moderne aber nicht davon ab, sich kreativ zu zeigen.
-
Das Engadin: Ein Paradies für GourmetsIm Engadin knallen die Champagnerkorken öfter als anderswo. Doch wahre Spitzenküche findet sich hier eher abseits der berühmten Jetset-Destinationen.
-
Genussoase San GalloIn St. Gallen wissen die Leute gute Kost zu schätzen, die Dichte an ambitionierten und herausragenden Restaurants ist hoch. Diese Ecke der Schweiz ist eine echte Genussoase.
-
Zürich: Am Fluss der ZeitWein der »Goldküste«, jede Menge kulinarische Neudenker und eine spannenden Design-Avantgarde: Zürich avanciert zur Kultstätte für Foodies und Fashionistas.
-
Eine Reise durch die Alpen: Top of SchweizDie alpinen Skiorte sind ein internationales Aushängeschild der Schweiz. Die Atmosphäre der Orte und die Kulinarik bewegen sich auf Spitzenniveau. Ein Streifzug zu den Hotspots dieses Winters.
-
Abfahrt & Einkehr: Kitzbühel, St. Moritz, LechHerrliche Abfahrten und kulinarisch beeindruckende Einkehrschwünge sind Herz und Seele eines jeden Winterurlaubs. Unsere Routen durch Kitzbühel, St. Moritz und Lech bieten beides.
-
Travelguide BodenseeOb auf der deutschen, der schweizerischen oder der österreichischen Seite – das Seeleben lässt sich überall genießen. Wir geben Gourmet-Tipps für den Bodensee.
-
Tipps für ein «Long Weekend» in ZugVon Velo-Routen, über Panoramawanderungen bis hin zu feinen Zuger Spezialitäten: Zug bietet eine erstaunliche Vielfalt.
-
Made in Switzerland: St. MoritzGlamour-Ferienort: St. Moritz gehört im Winter zu den Top-Destinationen der Schweiz. Und auch kulinarisch hat es einiges zu bieten.
-
Made in Switzerland: Arosa und LenzerheideTop-Pisten machten die schweizer Orte Arosa und Lenzerheide bekannt. Top-Gastonomie und Hotellerie machten sie zum Hotspot der Ferienorte in Graubünden.
-
Made in Switzerland: ValsWellness, Wandern und Kulinarik – Der Ort Vals bringt all das unter einen Hut. Genauer gesagt das »7132«, das so oft mit phantasievoller Küche überrascht.
-
Made in Switzerland: Berner Oberland und GstaadEine der schönsten Gegenden in den Alpen: Das Berner Oberland. Für das Kulinarische fährt man nach Gstaad. »Le Grand Bellevue« und das »Chesery« bieten Feinstes.
-
Made in Switzerland: Jungfrau-RegionDie atemraubende Bergwelt der Jungfrau-Region ist für viele Touristen ein »Must-see«. Genießer sollten hier alledings auch einen Blick in so manche Speisekarte werfen.
-
Made in Switzerland: ZermattDer Bergort Zermatt ist legendär – in erster Linie natürlich wegen des Matterhorns, das über dem Städtchen thront. In zweiter Linie auf Grund seiner exzellenten Kulinarik.
-
Made in Switzerland: VerbierVerbier ist mit 410 Pistenkilometer Teil des größten Skigebiets der Schweiz. Noch nicht so bekannt ist Verbiers kulinarische Seite.
-
Made in Switzerland: DavosDer hochgelegende Ferienort Davos ist nicht nur bekannt als internationale Kongressdestination, sondern glänzt ebenfalls mit seiner Gastronomie.
-
Long Weekend in LausanneLausanne ist berühmt für seine Lebensqualität. Und wirklich: Schon ein langes Wochenende in der hübschen Stadt am Genfersee führt zu spürbarer Entspannung.
-
Wanderferien in der Bündner HerrschaftIn der Bündner Herrschaft wachsen einige der legendärsten Weine der Schweiz. Dank des milden Klimas und eines erstklassigen gastronomischen Angebots ist die Region wie gemacht für ausgedehnte Wanderferien.
-
Long Weekend ZürichZürich ist ein Schmelztiegel, in dem altehrwürdige Kulturinstitutionen und urbaner Flair zusammenkommen und kulinarische Neudenker auf Kochgranden treffen.
-
Alpenwein: Weinwandern im WallisDas Wallis ist der grösste Weinbaukanton der Schweiz und somit auch für Weinreisende ein Paradies.
-
Waadtland: Weinwandern mit GenussDas Waadtland ist vielfältig wie kaum ein Landstrich: Der tiefgründige Genfersee, die hohen Gipfel und das dazwischen liegende Rebenmeer sind wahrlich einzigartig.
-
Zermatt: Der kulinarische GipfelZermatt: Kein anderes Schweizer Bergdorf bietet so viel an kulinarischen Erlebnissen als der Ort am Fusse des Matterhorns.
-
Wege zum Wein: Das Drei-Seen-Land in der SchweizDie vielseitigen Terroirs am Neuenburger-, Bieler- und Murtensee sind die Grundlage für einige der aufregendsten Weine der Schweiz.