News
-
Salzburger »Hangar-7«: Zwei-Sterne-Koch Cyril Molard ist der Gastkoch im FebruarDie kulinarischen Notizen zum Ikarus-Koch des Monats Februar 2023 im Hangar-7. Cyril Molard vom Restaurant »Ma Langue Sourit«. Moutfort,...
-
Hangar-7 Gastköche 2023Die kulinarischen Notizen zum Ikarus-Koch des Monats Jänner 2023 im Hangar-7. Christophe Bacquié, »Restaurant Christophe Bacquié«, Le...
-
Kulinarischer Wechsel im KrallerhofSommelier Michael Schlüchter übernimmt die Agenden.
-
In diesen abgelegenen Hütten abseits der Piste lohnt es sich einzukehrenAber Vorsicht: Nur geübte Skifahrer, Tourengeher oder wagemutige Snowmobil-(Bei)-Fahrer können dort speisen.
-
»Alles für den Gast« zeigt: Die Zuversicht in der Branche ist großIm Rahmen der Messe wurden auch die »Austrian Coffee Championships« verliehen.
-
Diese Luxushotels begeistern mit einer besonderen AussichtSpanische Treppe, Eiffelturm, die gigantischen Dimensionen von Tokyo oder lieber ein Blick auf das pittoreske Salzburg?
-
»Ich liebe Veränderungen und das Verlassen der Komfort Zone«Vitus Winkler, Chef des »Sonnhof, im Interview über sein »Kräuterreich«, was ihn erdet und der Seele gut tut, welches Gericht man sich bei...
-
282 Sterne leuchteten in SalzburgBeim Jahreskongress »Les Grandes Tables du Monde« bekam Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann den Prix d’Honneur für sein Lebenswerk.
-
Leonardo Hotels eröffnen in Linz und SalzburgBislang war die Gruppe österreichweit nur in Wien mit einem Hotel vertreten. Mit den neuen Häusern wird eine bessere Kategorie angestrebt.
-
Café Guide 2023: Das sind die besten Kaffee-Locations ÖsterreichsDer neue Falstaff Café Guide vereint das Beste der Kaffeehauskultur in urbanen und ländlichen Gefilden gleichermaßen. Ganz gleich ob schwarz...
-
»Martini Masters«-Bewerb in Salzburg: Diesmal wurde es eine »Masterin«Wodka, Wermut und allenfalls Bitters – viel Spielraum gibt es beim Martini nicht. Einen persönlichen »Twist« darauf zu kreieren, fordert...
-
Living Last Minute Summer Trip: SalzburgSpontan ist vieles doch am schönsten! Das gilt auch fürs Reisen. In unserem neuen Format präsentiert Ihnen LIVING in den kommenden Wochen,...
-
Salzburger Festspiele: Fünf Tipps von Verena AltenbergerVerena Altenberger spielt bei der diesjährigen Inszenierung des »Jedermann« neben Lars Eidinger die Rolle der Buhlschaft. Falstaff verrät...
-
Festspiele: »Jedermann«-Ensemble feierte Premiere im »Stiegl-Keller«»Jedermann« Lars Eidinger und »Buhlschaft« Verena Altenberger läuteten die Salzburger Festspiele mit traditionellem Fassanstich im...
-
Salzburg: Die besten Weinbars in der MozartstadtWo Weingenießerinnen und Weingenießer – nicht nur zu den Salzburger Festspielen – bestens beraten sind, haben wir in dieser Liste...
-
Top 5 Konditoreien in SalzburgVon Mozartkugeln bis zur Sachertorte – wen es während der Salzburger Festspiele nach etwas Süßem gelüstet, für den eröffnet sich ein wahres...
-
Hangar-7: Grégoire Berger Gastkoch im JuliDie kulinarischen Notizen zum Ikarus-Koch des Monats Juli 2022 im Hangar-7. Grégoire Berger vom Restaurant Ossiano aus Dubai.
-
Hüttenguide 2022: Das sind die besten Hütten ÖsterreichsDer neue Falstaff Hüttenguide vereint die besten Wander-, Alm- und Skihütten in ganz Österreich.
-
Hüttenguide 2022: Das sind die besten Hütten in SalzburgDer neue Falstaff Hüttenguide vereint die besten Wander-, Alm- und Skihütten in ganz Österreich.
-
Henrique Sá Pessoa stellt im »Ikarus« den Geschmack in den FokusDie kulinarischen Notizen zum »Ikarus«-Koch des Monats Mai 2022 im Hangar-7: Henrique Sá Pessoa, Restaurant »Alma«, Lissabon.
-
Hangar-7 Gastköche 2022: Best of Österreich im AprilDie kulinarischen Notizen zu den »Ikarus«-Köchen des Monats April 2022 im Hangar-7. »Best of Österreich 2.0« mit Philip Rachinger, Max...
-
Kitchen Impossible: Die »Healthy Boy Band« im PortraitLukas Mraz, Philip Rachinger und Felix Schellhorn treten im Rahmen des Generationen-Duells in der achten Folge von Staffel 7 an. Das müssen...
-
Savoir vivre – genussvolles Reisen und LebenHier werden außergewöhnliche Tipps und feine Adressen für ruhesuchende Entdecker, Gourmets und Feinschmecker vorgestellt.Advertorial
-
Hangar-7 Gastköche 2022: Enrico BartoliniDie kulinarischen Notizen zu den Ikarus-Köchen des Monats März 2022 im Hangar-7: Enrico Bartolini aus dem «Mudec by Enrico Bartolini» in...
-
Größter Whirlpool der Alpen eröffnetDas Salzburger Hotel Tauernhof hat seinen Wellnessbereich umgebaut – inklusive des größten Whirlpools der Alpen.
-
Hangar-7 Gastköche 2022: Große Kochkunst aus der Stadt der LiebeDie kulinarischen Notizen zum »Ikarus«-Koch des Monats Februar 2022 im Hangar-7: Yannik Franques. »La Tour d’Argent«. Paris.
-
Style Guide: Was passt wozu?Welcher Stil passt zu meinem Hotel, Restaurant, Bar oder Café? Um diese Frage einfach zu beantworten, hat Dreikant diverse Stil-Welten...
-
Hangar-7 Gastköche 2022: Daniel Höglander und Niclas JönssonDie kulinarischen Notizen zu den »Ikarus«-Köchen des Monats Jänner 2022 im Hangar-7: Daniel Höglander & Niclas Jönsson, »ALOĖ«, Stockholm.
-
Gewinnspiel: Exklusive Übernachtung im Hotel Goldener HirschLuxus und Tradition in Salzburgs bester Lage – gewinnen Sie eine exklusive Übernachtung für zwei Personen im Hotel Goldener Hirsch, a Luxury...Advertorial
-
Dreikant: It's all about StyleEinzigartig: Das Designer-Trio setzt trotz Lockdown und Pandemie mehr denn je auf Expansion. Über Hammerhaie, den sie einschränkenden...
-
Hangar -7 Gastköche 2021: Ángel LeónDie kulinarischen Notizen zum »Ikarus«-Koch des Monats November 2021 im Hangar-7: Ángel León, »Aponiente«, Cádiz, Spanien.
-
Hangar-7 im Oktober: Alexander HerrmannKulinarische Notizen über die Ikarus-Köche des Monats: Alexander Herrmann & Tobias Bätz aus Wirsberg in Deutschland.
-
Tim Boury ist Hangar-7 Gastkoch im SeptemberDie kulinarischen Notizen zu den »Ikarus«-Köchen des Monats September 2021 im Hangar-7: Tim Boury, »Restaurant Boury« in Belgien.
-
Neue Hillinger Weinbar in SalzburgDer Star-Winzer feiert ein Comeback in der Mozartstadt und eröffnet seinen Weinshop & Bar direkt am Mirabellgarten.
-
Tischgespräch mit Cecilia BartoliDie weltweit gefeierte Mezzosopranistin spricht im Falstaff-Talk über Diven am Herd und ihre liebsten Kindheitsgerichte.
-
Salzburg: Die besten Hotels für die FestspielzeitOb traditionell oder im modernen Design-Ambiente, der Aufenthalt in den Salzburger Hotels ist nicht nur zur Festspielzeit ein stilvoller...
-
Salzburg: Festspiel-Persönlichkeiten im Portrait»Kunst und Wirklichkeit, Theater und Leben« – Dazu tragen in der Mozartstadt seit über hundert Jahren Menschen mit ihrer Kunst oder ihren...
-
Salzburger Festspiele: Vom Feiern und EssenZu einem Fest braucht es mehr als gutes Essen und feine Weine. Vor allem Menschen, die einander ihre Zeit und ihre Intelligenz schenken....
-
Hangar-7 im August: Heimspiel für Martin KleinDie kulinarischen Notizen zu den Ikarus-Köchen des Monats August 2021 im Hangar-7. Beim Festspiel-Menü treffen herausragende Produkte auf...
-
Weinbau in den Alpen: Die Berge im GlasMitten in den Alpen entstehen einige der spannendsten Weine Europas. Häufig noch unentdeckt, denn viele Gebiete in den Alpen sind auf der...
-
»Ikarus«-Menü im Juli 2021: Staraufgebot zu Witzigmanns 80erDie kulinarischen Notizen zu den Ikarus-Köchen des Monats Juli 2021 im Hangar-7: »80 Jahre Eckart Witzigmann«: Marc Haeberlin, Martin...
-
Hans Haas und Sigi Schelling im »Ikarus«Die kulinarischen Notizen zu den »Ikarus«-Köchen des Monats Juni 2021 im Hangar-7: Hans Haas, ehemals »Tantris«, München und Sigi Schelling.
-
Die Ozonos-Technologie ist weltweit am VormarschMit ihren innovativen mobilen Aircleanern ist das Salzburger Unternehmen Ozonos einer der Vorreiter im Bereich der Luftreinigung – vor allem...
-
Vorhang auf für die Pfingstfestspiele!Mit ROMA ÆTERNA stellt Cecilia Bartoli Rom – die ewige Stadt, ihre Heimatstadt – ins Zentrum der Salzburger Festspiele Pfingsten vom 21. bis...Advertorial
-
Senn Buddhismus: Trotz Corona kreativ und lebendigMit Ruhe und Gelassenheit. Andreas Senn agiert trotz Lockdown und Krise besonnen. Profi hat nachgefragt: Über Herausforderungen, Umbau und...
-
Savoir vivre – genussvoll Reisen und LebenHier werden großartige Tipps und feine Adressen für ruhesuchende Entdecker, Gourmets und Feinschmecker vorgestellt.Advertorial
-
Schloss Pichlarn: Übergabe an Georg ImlauerDer Salzburger Hotelier übernimmt mit dem Jahreswechsel das Schlosshotel der Familie Schörghuber im Ennstal. Der Kaufpreis wurde nicht...
-
Das Falstaff Weihnachtsmenü 2020Wir haben vier Spitzenköche aus dem Salzburger Land gebeten, ein festliches Menü für die Feiertage zusammenzustellen.
-
Vitus Winkler über Corona und Take-awayAufbruch, Umbruch, Neustart – Vitus Winkler setzt auf einen umfassenden Umbau und die Umbenennung seines Betriebs.
-
Château Palmer in Golling: bis zu 99 PunkteWeinguts-Boss Thomas Duroux musste Corona-bedingt aus der Ferne teilnehmen. Vom ultrararen Vin Blanc de Palmer bis zum 2009er Château Palmer...
-
Best of Österreich im »Hangar-7«Die kulinarischen Notizen zu den Ikarus-Köchen des Monats Oktober 2020 im »Hangar-7«: Juan Amador, Alain Weissgerber und Konstantin...
-
Corona: Neue Gastköche für das »Ikarus« im Hangar-7Die ursprünglich geplanten, internationalen Spitzenköche können aufgrund der Pandemie nicht nach Salzburg kommen. Es gibt aber ein nicht...
-
»Hangar 7«: Heimspiel für Martin Klein und sein »Ikarus«-TeamStarkoch Martin Klein und sein Team des Restaurants »Ikarus« bespielen diesen August selbst den Salzburger »Hangar-7«.
-
Long Weekend: Sommer in SalzburgBei einem Spaziergang durch Salzburg laden viele Orte zum Verweilen ein. Erleben Sie mit Falstaff kulturelle und kulinarische Genussmomente...
-
Bei Ivan Ralston Hangar-7Die kulinarischen Notizen zum Ikarus Gastkoch des Monats März 2020 im Hangar-7: Ivan Ralston, Tuju, Sao Paolo, Brasilien.
-
Hangar-7: Gastkoch Ciccio SultanoDie kulinarischen Notizen zum Ikarus Gastkoch des Monats Februar 2020 im Hangar-7: Ciccio Sultano, Duomo, Siracusa, Sizilien.
-
Dem Genuss auf der SpurViele Skiorte schreiben im Gegensatz zu früher besondere kulinarische Genusskarten. Das sind die besten Adressen in Salzburg, Kärnten und...
-
Hangar-7: Portugals Best of mit internationalen WurzelnDie kulinarischen Notizen zu den Ikarus Gastköchen des Dezembers im Hangar-7: Hans Neuner, »Ocean Restaurant«, Benoît Sinthon, »Il Gallo...
-
Hangar-7: Das Programm 2020 und ein BuchtippFür 2020 haben Patron Eckart Witzigmann und Executive-Chef Martin Klein wieder großartige Gastköche eingeladen. Zur Nachlese 2019 erscheint...
-
ART Salzburg Contemporary 2019 – Tickets gewinnen!Von Bauhaus bis Street Art – Internationale zeitgenössische Kunst, Klassische Moderne, Pop Art und Design. Das alles gibt's von 27. bis 29....Advertorial
-
15. Brennpunkt eTourism am 10. Oktober 2019Der bereits 15. Brennpunkt eTourism findet heuer am 10. Oktober 2019 an der Fachhochschule Salzburg statt.Advertorial
Rezepte
-
Gletscherschliff. Fenchel. Grüll-KaviarEin raffiniertes Rezept mit Gletschereis und Kaviar von Spitzenkoch Andreas Döllerer. Seine kreative und immer außergewöhnliche »Cuisine alpine« ist die perfekte Begleitung für die Salzburger Festspiele.
-
Bouillabaisse mit SafrankartoffelnWir präsentieren einen beliebten Klassiker unter den Fischrezepten von »Hangar-7«-Küchenchef Martin Klein: Bouillabaisse mit Safrankartoffeln. Das ideale Begleitprogramm zu den Salzburger Festspielen.
-
Kalbsbries RumohrEin Strudel der Extraklasse: Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann verrät uns das Rezept für seinen Klassiker mit Kalbsbries und Trüffel – sein kulinarischer Beitrag für die Salzburger Festspiele.
-
Gesottene Maishendlbrust, Flusskrebse, Kohlrabi, BronzefenchelkrautDie Spitzenköche Karl und Rudi Obauer verraten uns ihr Rezept zu einer kreativen Komposition mit Maishendl und Flusskrebsen, die perfekt für die Salzburger Festspiele ist.
-
Papageno-TorteFeiner Marzipanbiskuit, Mandarinen, Schokolade und Cointreauobers: Die Papageno-Torte von Erich Winkler aus der »Schatz-Konditorei« in Salzburg ist der beste Abschluss für das Festspiel-Dinner.
-
Gedämpfter Milchkalbsrücken mit Risi e Bisi, Löwenzahn und LimettensauceDie Brüder Obauer bieten im Salzburger-Land schon lange eine exzellente Küche. Klar, dass die einfache Kombination von Kalb und Risi e Bisi in ihren Händen zum Meisterwerk wird.
-
Kaiserschmarrn mit Rosenblüten-Hibiskus-ApfelmusDie Salzburger Kochprofis Karl und Rudi Obauer verwandeln einen simplen Kaiserschmarrn in ein himmlisches Dessert!
-
Geschmorte Kalbsvögerl mit NockerlSie können ganz sicher nicht fliegen, heißen in Österreich aber trotzdem »Vögerl« und sind eigentlich eine ausgelöste Kalbsstelze. Max Reinhardt ließ sich die »Kalbsvögerl« gerne zubereiten.
-
Spaghetti alla »Chittara« al LimoneSalzburger Spitzenkoch Martin Klein kreiert mit diesem Rezept von der Amalfi-Küste eine wahre Symbiose von Pasta und Zitrone.
-
Kaspressknödel der Gebrüder ObauerOb als Suppeneinlage oder mit Sauerkraut serviert – Kaspressknödel sind eine echte österreichische Spezialität. Karl und Rudi Obauer präsentieren das Rezept zum Nachkochen!
-
KrensuppeCremig und pikant zugleich: Die beiden Spitzenköche Karl und Rudi Obauer aus dem Salzburger Land präsentieren eine Krensuppe mit Tabasco.
-
Kalbsstelze mit FenchelSonntagsbraten mal anders: Die Spitzenköche Karl und Rudi Obauer verraten im neuen Falstaff Kochbuch ihr Rezept für knusprige Kalbsstelze mit Fenchel und Kartoffeln.
-
Salzburger Nockerl »Original«Eier, Zucker und Mehl – die Kunst liegt in der Einfachheit: Karl und Rudi Obauer präsentieren das Rezept für die berühmten Salzburger Nockerln, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung.
-
Pinzgauer Kaspressknödel in der RinderkraftsuppeVitus Winkler verwöhnt zu Weihnachten mit Kaspressknödeln. Ganz wichtig: Die Würze des Käses. Ein richtiger »Stinker« wie der Pinzgauer Bierkäse muss dabei sein!
-
Werfener Forelle mit sizilianischer Zitrone und Kaviar von Walter GrüllDie Obauers sind seit Jahrzehnten Fixsterne am österreichischen Kulinarikhimmel. Ihr Erfolgsgeheimnis: Regionalität mit den besten Einflüssen der internationalen Küche.
-
Bretonischer Hummer mit feinen Safrannudeln & ErbsencremeRichard Brunnauers Küche ist eine Qualitätskonstante in Salzburg und das merkt man bei all seinen Gerichten, die eine feine Komposition von regionalen Zutaten und Welt-Geschmäckern sind.
-
Salzburger Nockerl mit NougateisSpitzenkoch Toni Mörwald verzaubert uns mit einem süßen Mehlspeisentraum: Die traditionellen österreichischen Nockerl serviert er mit köstlichem Nougateis.
Cocktail-Rezepte
-
Sinfonia CampariDavid Penker, Barchef von Campari und Falstaff-Bartender 2020, kreierte für den Salzburger Festspielsommer den neuen Cocktail.
Travelguides
-
Dem Genuss auf der SpurViele Skiorte schreiben im Gegensatz zu früher besondere kulinarische Genusskarten. Das sind die besten Adressen in Salzburg, Kärnten und der Steiermark.
-
Long Weekend in Salzburg – Die viel GeliebteSalzburg vereint Kunst, Kultur, Lebensart, Gärten, Parks, Berge mitten in der Stadt und eine vielfältige Altstadt. Falstaff gibt Tipps für ein verlängertes Wochenende in der Festspielstadt.
-
Long Weekend: Sommer in SalzburgBei einem Spaziergang durch Salzburg laden viele Orte zum Verweilen ein. Erleben Sie mit Falstaff kulturelle und kulinarische Genussmomente im »Rom des Nordens«.
-
Wasser-Reich: Salzburgs Seen und FlüsseDie kristallklaren Seen, Bäche und Schluchten im SalzburgerLand garantieren Erholung, Abenteuer und Genuss.
-
Ein Tag in Salzburg: Die besten TippsSalzburg hat nicht nur in der Festspielzeit viele Hotspots für den besonderen Genuss, die den Aufenthalt in der Mozartstadt zu einem Gesamtkunstwerk für alle Sinne machen. Kommen Sie mit auf eine private Tour an Orte, die auch die Salzburger schätzen.
-
Ein Tag in Salzburg: Die besten TippsSalzburg hat nicht nur in der Festspielzeit viele Hotspots für den besonderen Genuss, die den Aufenthalt in der Mozartstadt zu einem Gesamtkunstwerk für alle Sinne machen. Kommen Sie mit auf eine private Tour an Orte, die auch die Salzburger schätzen.
-
Genuss-Skifahren in Salzburg: Die besten TippsDie perfekt erschlossenen Skigebiete in Salzburg gehören zu den größten im gesamten Alpenraum. Und auch beim kulinarischen Angebot setzt man hier höchste Ansprüche an die gebotene Qualität.