News
-
Top 10 vegane Grill-RezepteVon Avocado, über Pilze bis zur Wassermelone – wir verraten die heißesten veganen Grill-Rezepte, sowie die kreativsten Salate und...
-
Hitzewelle: Die Top 10 Sommersalate für kühlen GenussVon fruchtig bis herzhaft, als schneller Lunch oder kreative Dinnervariante: Diese Lieblings-Salate sorgen für Abkühlung an heißen Tagen.
-
Buchtipp: »Simple & Clever Cooking. Weniger ist mehr.« von Stevan PaulAutor Stevan Paul wurde nun bereits zum zweiten Mal mit Gold für sein Kochbuch ausgezeichnet.
-
Top Weinpairings zur Poke BowlMarinierter Fisch, knackiges Gemüse und exotische Gewürze: Wir haben sechs Wein-Experten nach der perfekten Weinbegleitung zu dem...
-
Top 10 Salat-RezepteBei sommerlichen Temperaturen greifen wir besonders gern zu Salat. Und damit meinen wir nicht eine Schüssel grüne Blätter. Unsere 10...
-
Rote Bete: Das originale AphrodisiakumDie Rote Bete gilt nicht zufällig als liebste Frucht der Aphrodite und hat durchaus das Zeug zum großen Auftritt.
-
Dress to impress: SalatdressingDer Geschmack eines Salats steht und fällt mit dem Dressing. Deshalb servieren wir Ihnen hier sechs Rezepte und fünf wertvolle Tipps zum...
-
Salate mit GeschichteErstklassige Zutaten und viel Kreativität machten diese fünf Salate zu absoluten Klassikern. Probieren Sie die geschichtsträchtigen Salate...
-
Gut bei Hitze: Top 10 RezepttippsWenn die Temperaturen jenseits der 30 Grad liegen, dann stehen leichte Salate und kalte Suppen am Menü.
-
Resteverwertung: Zu viele Eier habenJedes Jahr dasselbe Problem: Ostern ist vorbei, die Eier sind noch da. Wir haben ein paar ungewöhnliche und köstliche Ideen gesammelt, wie...
-
Rezeptstrecke: Die schönsten FrühlingssalateVon wegen schnödes Grün – die Salate der Saison können als farbenfrohe Design-Kunstwerke aufgetischt werden!
-
Feuer und Flamme - Grillrezepte von SpitzenköchenDrei Gerichte, mit denen Sie bei jedem Grillgelage die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Die Rezepte stammen von Konstantin Filippou, Andreas...
-
Produkttest: Heringssalat im Falstaff-CheckBei einem klassischen Katerfrühstück darf er nicht fehlen. Doch Heringssalat ist nicht gleich Heringssalat. Falstaff hat die beiden...
-
Wildkräuter: Von der Wiese auf den TellerEin Glück für ihre Gäste! Denn Löwenzahn & Co. eröffnen in Speisen und Getränken eine spannende neue Aromenwelt.
-
»Rock Our Kitchen«: Pizzeria mit Weinbar in HamburgDas neue Gastro-Konzept »ROK« der Kindergartenfreunde John Ehlerding und Till Witten verbindet Pizza- mit Weingenuss.
-
Foodpairing: Salat & BierBier zum Grünzeug? Biersommelière Melanie Gadringer verrät, welche Biere zu welchem Salat passen.
-
Salat in der Sesam-Mohn-BrotschaleFür die Zubereitung brauchen Sie eine Küchenmaschine mit: Knethaken, Schneidescheibereibe und einen Würfeleinsatz.
-
Wildreis-Emmer-Salat mit Püree vom Butternuss-KürbisVeganer Rezepttipp von Wolfgang Puck – kreiert für den Governors Ball der 86. Oscar-Verleihung.
-
Karpfenfilet unter der Karotten-Nuss-Kruste und lauwarmer Erdäpfel-Lauch-SalatEin Rezepttipp aus Gerd Wolfgang Sievers »Fischkochbuch«
Rezepte
-
Tomaten-Pfirsich-Salat auf Frischkäse mit Basilikum-VinaigretteStevan Pauls all time favorite Hochsommersalat schmeckt am besten, wenn Tomaten und Pfirsiche reif sind. Die Kombination ist unschlagbar, cremig gebettet auf Frischkäse, der mit seiner leichten Salzigkeit Akzente setzt.
-
Warmer Spargelsalat mit Spitzmorcheln und KalbszungeDieses Gericht eignet sich perfekt für die warmen Tage in der Spargelzeit.
-
Salat aus geröstetem Buchweizen mit Sanddorn-DressingDiese baltische Salat-Variante kann sowohl als Beilage als auch als Hauptspeise gegessen werden. Der Rezepttipp stammt aus dem Kochbuch »Baltikum« von Zuza Zak.
-
Frühlingssalat mit Jakobsmuscheln, Jamón Iberico und MorchelnDer herrliche Frühlingssalat mit Jakobsmuscheln, Jamón Iberico und Morcheln ergibt gemeinsam mit dem «Finca Valdepoleo» von Bodegas y Viñedos Pujanza eine erfrischende Abwechslung und ein absolut gelungenes Food-Wine-Pairing.
-
Karottensalat mit PistazienDieser frische Salat mit Feta und Dill schmeckt nach Frühling.
-
Gebratener Mostviertler Spargel mit Ricotta und ApfelJetzt wird es richtig Frühling: Zart angegrillter Spargel mit einer aufsehenerregend köstlichen Sauce!
-
Mozzarella Rucola Salat mit Prosciutto und MelonenkugelnMelone und Prosciutto als Salat – schmeckt nach einem Sommer in Italien.
-
Spargel-SalatFrisch und knackig – ein perfekter Salat, der sich auch als Beilage eignet – verfeinert mit Mohnöl.
-
Zitrusfruchtsalat mit gesalzenen Pistazien, Minze und GranatapfelDieser herrlich frische Salat funktioniert als Dessert ganz genauso gut wie als Vorspeise – zum Beispiel in Kombination mit Rohschinken.
-
Planted à la Peking DuckMit dem pflanzlichen Fleischersatz seiner »Planted Limited Edition« zaubert der gefeierte Berliner Spitzenkoch Tim Raue eine vegane Peking Ente.
-
Kaki-Grünkohl-Salat mit knusprigem Prosciutto und GranatapfelIn diesem farbenprächtigen Salat treffen Kakis auf zwei weitere köstliche Herbstklassiker: Grünkohl und Granatapfel. Wer es vegetarisch mag, lässt den Rohschinken einfach weg.
-
Lauwarmer Glasnudelsalat»In diesem Gericht sind die Geschmäcker aller meiner Reisen nach Thailand, Vietnam und Indonesien eingefangen«, so Burgtheaterdirektor Martin Kušej über ein Rezept, das wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
-
Burgenländische Topfentatschgerl auf Blattsalat mit SauerrahmdipDiese herrlich saftigen Topfentatschgerl mit frischen Kräutern eignen sich sowohl als wohltuende Hauptspeise als auch als köstliche Beilage.
-
Blunzenstrudel auf HäuptelsalatHarald Riedl aus dem »Weindomizil Hagn« zeigt Falstaff mit einem Gericht, wie er seine Heimat, das Weinviertel, kulinarisch interpretiert.
-
In Almbutterschmalz gebackener Karpfen mit Grazer Krauthäuptel, Stangensellerie, Apfel, GurkeRezepte aus der Steiermark: Mit diesem Gericht aus der Region Graz verzaubert Andreas Hamler den Gaumen.
-
Skandinavischer ErdäpfelsalatDieser Erdäpfelsalat ist die Mühe jedenfalls wert. Aber: Echt skandinavisch wird er nur mit wirklich frisch ausgegrabenen Heurigen!
-
Innviertler G’hackknödel mit warmem KrautsalatDas Rezept ist ein wenig aufwendig, dafür ist das Resultat eine klassisch oberösterreichische Herrlichkeit – die es fast nirgends mehr zu bestellen gibt!
-
Gegrillte Pflaumen mit Burrata, Prosciutto und RucolaPflaumen sind die vornehmen Verwandten der Zwetschken, weniger intensiv – dafür aber fleischiger. Ideal als köstliche Vorspeise, am besten mit scharfem Top-Olivenöl!
-
Marokkanischer Kürbissalat mit CouscousFarbenprächtig wie der Herbst und voll aufregender Geschmäcke. Ist auch perfekt, wenn beim Kürbis-im-Rohr-Braten einmal etwas übrig bleibt.
-
Bauern-Blunz’n, gebratener Salat, ForellenkaviarBlunz’n und Kaviar? Harald Pollak von »Pollak’s Wirtshaus« zeigt Ihnen, wie Sie das traditionelle Weinviertler Gericht aufpeppen können.
-
Sardellen mit Fisolensalat, Mais und MangoldEin herrliches Sommer-Rezept aus der kroatischen Küche: Frische Sardellen, Fisolen, gebratene Maiskolben und Mangold.
-
Vegane Tacos mit Salatherz und gepickelte RadieschenSelbst eingelegtes, saures Gemüse und pulverisiertre Algen geben diesen Tacos einen extravaganten Touch.
-
Calamari mit Paprika, Gurke, Koriander und MisoIn seinem Kochbuch «The Restaurant» verrät Heiko Nieder wie Calamari mit Miso-Luft gelingt.
-
Gebackene Ricotta mit Fenchel-Orangen-Salat und gerösteten NüssenDie Ricotta bekommt im Rohr herrliche Röstnoten angebacken, dazu passen frischer, fein gehobelter Fenchel und zart säuerliche Orangen – die Nüsse sorgen für den Crunch!
-
Seeforelle mit Mandelbutter, Zitronenverbene und SalatFür das Grillen über Glut empfiehlt es sich, den Fisch vorab nicht zu schuppen – dann bleibt die Haut nicht am Rost haften. Bei indirekter Hitze und der schonenden Garung im Backpapier hingegen sollte das prächtige Tier geschuppt sein.
-
Gekräuterter Trauben-Fenchel-Salat mit RauchmakreleKnackig frisch mit süß-fruchtigen Trauben: Falstaff präsentiert die perfekte Beilage zu Makrele!
-
Sommerlicher Radicchio-Pfirsich-Salat mit Ziegenkäse und gerösteten WalnüssenDie Mischung aus süßem Pfirsich, zartbitterem Radicchio und cremigem Ziegenfrischkäse ist genauso gut wie einfach – kurz, der perfekte Sommerlunch.
-
Erbsensalat mit Kräutern und LabnehFrische Kräuter, frische Erbsen, erfrischende Joghurtcreme: mehr Frühsommer auf einem Teller geht nicht!
-
Tomatensalat mit knusprigen Kichererbsen, Schafskäse und KräuternTomaten zum Mittagessen und nachher ab in die Hängematte. So sieht ein fauler, köstlicher Ferientag aus – wenn es richtig heiß ist, geht echtes Essen erst am Abend!
-
Insalata di MeloneJulian Kutos präsentiert sein sommerliches Rezept für Melonensalat mit aromatischer Portwein-Sauce. Die Melone kann auch zusätzlich mit Feta kombiniert werden.
-
In Rohschinken gegrillter Waller mit ParadeisersalatFür dieses Grillgericht ließ sich Adi Bittermann in der Steiermark inspirieren. Aus: »So grillt Österreich«.
-
Pulposalat mit Tomaten, Kartoffeln und StangensellerieSpitzenkoch Markus Furtner vom Restaurant »Didi’s Frieden« in Zürich verrät uns sein Rezept für mediterranen Pulposalat.
-
Squid Salad Yam Pla Muek: Thai-TintenfischsalatTintenfisch ist roh wunderbar zart – in diesem Zustand kann man ihn aber nur ganz frisch genießen. Kurz blanchieren (wirklich nur kurz!) geht aber auch.
-
Waterfall Salad Nam Tok Nuea: Rindfleischsalat mit geröstetem Klebreis und MinzeDieser Salat ist sehr scharf! Die frische Minze, der exotische Geschmack der gerösteten, gemörserten Klebreiskörner und die Röstaromen des Fleischs machen diesen Salat zu einem wahren Feuerwerk der Aromen.
-
Oktopussalat wie in NeapelEin herrlich erfrischend-meeriges Mittagessen an einem warmen, sonnigen Tag – sei es in Süditalien oder Österreich.
-
Tomaten Burrata SalatDer sommerliche Salat mit köstlicher Burrata von Food Blogger Julian Kutos ist schnell zubereitet.
-
Wildreissalat mit Cranberrys und PekannüssenDas Rezept für diesen reichhaltigen Salat mit fruchtigem Akzent stammt aus dem Kochbuch »Immer wieder vegan«.
-
Kutteln als SalatSchmackhafter Kutteln-Salat verfeinert mit Ingwer und Chili aus dem Buch »Letz Cook« von Robert Letz.
-
Schwarzwurzelsalat mit feinem Hasenfiletschinken und Preiselbeer-VinaigretteMatthias Gfrörer aus der »Gutsküche« zeigt uns im Video, wie man ganz einfach aus saisonalen Zutaten einen winterlich-wilden Salat zaubert.
-
Stir-Fry mit Rindfleisch und Cha PluDie Steakstreifen werden mit einer Menge an Kräutern gebraten. Darunter auch Cha Plu, das sich mit duftig-süßen Noten ins Stir-Fry mischt.
-
Gnudi mit ErbsensprossensalatDie italienischen Ricottabällchen machen sich gut im sommerlichen Salat. Die Pistazien-Kräuter-Vinaigrette verleiht einen frischen Geschmack.
-
Kartoffelsalat mit Speck und grünem KräuterölAndreas Caminada verrät in seinem Kochbuch «Pure Freude» wie Kartoffelsalat einfach aber raffiniert gelingt.
-
Backhendl mit RahmgurkensalatDas Backhendl ist eine der beliebtesten Speisen in Österreich: Gerhard Fuchs aus der »Weinbank« serviert das Geflügel mit knuspriger Panier und Rahmgurkensalat.
-
Rotkraut-Zitrus-SalatRotkraut schmeckt am besten roh. Glauben Sie nicht? Probieren Sie diesen herrlich erfrischenden winterlichen Salat aus, und lassen Sie sich überzeugen!
-
Vogerlsalat mit knusprigen Maroni, Roquefort und SpeckMaronirezepte müssen nicht kompliziert sein. Hier zeigen wir, wie herrlich schnell und unkompliziert sich die edle Waldfrucht zubereiten lässt – vor allem, wenn Sie schon vorgegarte Maroni verwenden.
-
Sellerie-Apfelsalat mit gerösteten Mandeln und HaselnüssenDie Kombination aus Apfel und Knollensellerie ist alt. Wir finden: Mit frischem Estragon und gerösteten Mandeln und Haselnüssen bereichert, taugt es auch heute als köstliche Vorspeise!
-
Farfalle-PastasalatPerfekt fürs Picknick: Der Nudelsalat wird mit Pesto alla Genovese, gebratenem Truthahn und roter Paprika zubereitet.
-
Herbstlicher Salat mit Schafkäse und FeigenZu Rucola und Radicchio gesellen sich außerdem Walnüsse. Das Dressing wird mit Rosé-Balsamico gemacht.
-
Buttermilch-Backhendl mit Sumach und Zucchini-TsatsikiWiener Backhendl neu interpretiert: Haya Molcho verleiht dem Traditionsgericht in ihrem neuen Kochbuch »NENI Wien« eine orientalisch-internationale Note.
-
Eiernockerl mit BlattsalatRezepttipp aus dem legendären Wiener Café Korb, erschienen im Kochbuch »Wien by NENI«.
-
Salade NiçoiseDer französische Salat-Klassiker ist perfekt für den Sommer.
-
Zigarrenbörek vom GrillDie türkische Spezialität füllt Spitzeköchin Theresia Palmetzhofer mit Zucchini, Melanzani und Kichererbsen. Dazu gibt es einen erfrischenden Kräutersalat.
-
Schopf aus dem ErdlochBarbecue wie früher: Der köstliche Schweineschopf wird im selbstgemachten Erdofen gegart. Dazu wird Sardellen-Grubenkraut, saftiges Gemüse und ein erfrischender Gartensalat serviert.
-
Krustenbraten mit Steinpilzen und EiConstantin Fischer zaubert einen knusprigen Braten vom Schweinebauch aus dem Ofen. Dazu gibt es außerdem frischen Linsensalat und Guacamole.
-
Balik Ekmek mit Toros SalatasiTürkisches Streetfood könnte besser nicht sein: Balik Ekmek ist das Lieblings-Sandwich der Istanbuler. Wir adaptieren das leckere Fischsandwich und servieren es mit Kräutersalat.
-
WildkräutersalatDas Rezept von Rebecca Clopath wird mit Apfeldressing, confiertem Eigelb, wildem Lauch und Urdinkelbrot serviert.
-
Surf & Turf SalatFrisch und knackig punktet dieser Salat zusätzlich mit Steak-Streifen und Krabben.
-
Saures Rindfleisch mit Paprika und KernölHöchste Zeit, dem sauren Rindfleisch seine Ehre zurückzugeben! Severin Corti zeigt, wie gut zerkochtes Fleisch schmecken kann.
-
Gegrilltes Honig Senf Hendl auf buntem SalatEin leichtes, erdrischendes Grillgericht, das auch mit anderem Geflügel zubereitet werden kann.
-
Gegrillter Salat mit Dijon Senf DressingSalat grillen? Warum nicht! Wie das gelingt zeigt dieses Rezept.
-
Scholle mit Spargel und SellerieDer Fisch wird paniert und auf einem knackigen Salatbett angerichtet.
-
Zucchinisalat mit Safranjoghurt, Honig und NüssenKreation von Spitzenkoch Rudi Obauer, zubereitet mit Zucchini aus der Landwirtschaft von Schauspieler Tobias Moretti.
-
Klassischer Friséesalat mit pochiertem Ei und SpeckEin Salat wie ein französisches Bistro: unprätentiös, einfach, zeitlos gut und schön.
-
Radicchio di CastelfrancoRauch und Chili, Zitrussäure, Fischsauce-Würze und knackig zarter Bittersalat – wer die Küche Südostasiens schätzt, wird diese Larb-Variation lieben.
-
Polenta mit pochiertem Ei & Ruculabutter»Tian«-Chef Paul Ivićs zaubert herrlich leichte vegetarische Sommerrezepte.
-
Oktopusterrine mit Szechuan-VinaigretteRezepttipp aus dem Londoner Kult-Grill-Lokal »Black Axe Mangal« und dem gelichnamigen Kochbuch.
-
Schweineschwanzerl in Schrimpskruste mit ChicoréeAußergewöhnlich und abgefahren: Rezepttipp aus der Londoner Kult-Grillbude »Black Axe Mangal« und dem gleichnamigen Kochbuch.
-
Roter Radicchio vom GrillDas entgiftende Zichoriengewächs Radicchio wird mit Burrata, roter Rübe und Walnüssen serviert: schmeckt fantastisch!
-
SpargelcremeDer frisch gestochene pannonische Spargel aus dem burgenländischen Seewinkel verleiht dieser saisonalen Kreation von Markus Lentsch vom »Gasthaus und Weinbau Zur Dankbarkeit« in Podersdorf das besondere Etwas.
-
Salat von rohem Spargel mit Brunnenkresse, Kräutern und PistazienSpargel roh? Klar geht das ... und gut auch noch! Es gibt kaum etwas Besseres als so einen Salat mit Grünspargel, der mittels Mandoline in hauchfeine Streifen geschnitten wird. Ganz speziell in der Kombination mit anderem Grünzeug, das von der Frische dieses Frühlings geradezu vibriert.
-
Salat von rohem Spargel mit Brunnenkresse, Kräutern und PistazienSpargel roh? Klar geht das ... und gut auch noch! Es gibt kaum etwas Besseres als so einen Salat mit Grünspargel, der mittels Mandoline in hauchfeine Streifen geschnitten wird. Ganz speziell in der Kombination mit anderem Grünzeug, das von der Frische dieses Frühlings geradezu vibriert.
-
Linsensalat mit Sellerie, Pfirsich und RöstzwiebelnFrisch, knackig und fruchtig – ein Salat als aromatischer Allrounder.
-
Wiener Schnitzel vom MilchkalbZum Klassiker der österreichischen Küche serviert Toni Mörwald einen Erdäpfelsalat und Schnittlauch.
-
Salat von Gelber Bete mit Endivie, Mango und ZiegenkäseTim Raue liebt Endivien und kombiniert den Salat in seinen Brasserien mit der erdingen Gelben Bete.
-
Blutwurstdalken mit KrautsalatKüchenchef Robert Letz serviert Blutwurstdalken mit Krautsalat.
-
Bunter Frühlingssalat mit knusprigen Süßkartoffel-WürfelnEssbare Blüten, Hühnerbrust und Orangen-Dressing machen diesesn Salat zu etwas Besonderem.
-
Kaspressknödel mit EndiviensalatSie werden gar nicht aufhören wollen, diese würzig-käsig-knusprigen Wonneproppen in sich hineinzuschaufeln!
-
Avocadosalat mit Birnendressing und KäseAuch neben Superfood macht der französische Bergkäse Comté eine super Figur, findet »Monsieur Comté« Reinhold Schuster.
-
Gnocchi mit San-Daniele-SchinkenEmanuele Scarello serviert San-Daniele-Schinken mit gebratenen Gnocchi und Salat der Saison. Ein bodenständiges Gericht mit selbstgeerntetem Gemüse und heimischem Schinken.
-
Cannelloni mit Blut- & LeberwurstDie Pasta wird deftig gefüllt, im Ofen gratiniert und auf Spinatcreme serviert.
-
Saure Äpfel mit Sharon und CheddarAlison Roman präsentiert in ihrem neuen Kochbuch »nothing fancy« simple – und stressfreie – Rezepte für Dinnerpartys. Dieser Salat ist auch wirklich im Nu fertig.
-
Vietnamesischer Pomelosalat mit gerösteten ErdnüssenSo leicht, so mächtig! Die wilden Aromen des vietnamesischen Gerichts werden durch die noble Frische der geschälten Pomelospalten unwiderstehlich gut zusammengebracht.
-
Pilzrolle mit Garnelen und KrautDie Blätterteigrolle füllt Constantin Fischer mit einer Masse aus getrockneten Pilzen, Rotkrautsalat und Gewürz-Garnelen komplettieren das Gericht.
-
Brokkolisalat mit Bacon-VinaigretteKochbuchautorin Abra Berens kombiniert Brokkoli mit warmer Bacon-Vinaigrette und getrockneten Kirschen zu einem Salat.
-
Grünkohl mit MozzarellaKöchin Abra Berens bereitet den Grünkohl mit Cherrytomaten und Wildreis zu. Cremiger Mozzarella rundet das Gericht ab.
-
Salat aus gegrillten Rüben mit Oliven-Tapenade und marinierten SardellenDie süßen Röstaromen der Roten Rübe vermischt sich in diesem Rezept von Severin Corti gekonnt mit der verwandten zart, bitteren Halmrübe. Ein perfektes Gegenspiel, dass besser nicht sein könnte.
-
Dreierlei vom Schwein mit GemüsesalatConstantin Fischer verpackt Fleisch, Faschiertes und Speck in einer Rolle und kombiniert dazu einen bunten Salat.
-
Vietnamesischer Salat vom gebratenen FasanAuf den ersten Blick mag es überraschen, ein heimisches Wild, wie den Fasan, auf südostasiatische Art zuzubereiten. Aber nur auf den ersten Blick.
-
Garnelen mit Pak Choi und KarotteDas Seafood bettet Constantin Fischer auf einem knackigen Salat.
-
Zitrusfrüchte-DressingDieses Dressing mit Kurkuma und Passionsfrucht ergänzt Krustentiere in Kombination mit Chicorée, Avocados oder geschmorten Rübchen.
-
Weißes Balsamico-DressingDieses Dressing ist ein Allroundtalent für die Zubereitung einfacher Blattsalate. Eignet sich besonders als Basis für Joghurtdressing oder als Meerrettichmarinade.
-
Petersilien-DressingDas Dressing mit Petersilie und Senf harmoniert mit gekochtem Spargel und sommerlichem Gemüse wie junge Karotten und Radieschen.
-
Japanisches DressingDas Dressing mit heller Sojasauce und Honig passt besonders gut zu Gemüsesalaten mit Avocado, Erbsenschoten und Sojasprossen.
-
Tomaten-DressingDas Tomaten-Dressing peppt mediterrane Gemüsevorspeisen wie gekochte Artischocken mit Ricotta, Mozzarella oder Frischkäse auf.
-
Dunkles Balsamico-DressingDas Balsamico-Dressing mit Rotwein passt hervorragend zu italienischen Salaten wie Rucola, Radicchio und Puntarelle sowie zu gegrilltem Gemüse.
-
Waldorfsalat aus den USADas Salatrezept mit Weintrauben, Äpfeln, Walnüssen und Stangensellerie wurde 1893 für das heute weltberühmte Hotel »Waldorf Astoria« kreiert.
-
Amerikanischer Caesar SaladDer amerikanische Klassiker wurde ursprünglich von einem italienischen Immigranten in Mexiko erfunden – heute steht der Salat in den USA auf jeder Karte.
-
Italienischer PanzanellaDer Brotsalat ist italienische Tradition – geschmacklich ein Genuss und auch als Resteverwertung von Brot und Gemüse praktisch.
-
Salade Nicoise aus FrankreichDer »Nizzasalat« wurde 1903 von einem Paris Küchenchef kreiert und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Am besten passt dazu ein Glas Rosé.
-
Russischer OliviersalatDer deftige Salat mit Kartoffeln, Eiern und Fleisch wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in Moskau erfunden und verhalf dem Erfinder zu Weltruhm.
-
Insalata di Polpo con PatateAus Meer und Feld: Oktopus und Erdäpfel werden gekocht und in Marinade lauwarm als Salat serviert.
-
Pasta Fredda: Insalata di RotelleDieser italienische Nudelsalat wird klassisch mit Rotelle-Pasta zubereitet und mit Zucchiniblüten und Mozzarella verfeinert.
-
Artischocken-SalatEin Rezept mit (Artischocken-)Herz: sommerlich frischer Salat mit Ricotta und köstlichem Knoblauch-Honig-Öl.
-
Insalata Di Funghi PorciniKönige des Waldes: Mit frischen Steinpilzen, Walnusskernen und Pecorino ist dieser vegetarische Salat schnell zubereitet.
-
Caesar SaladHühnerfleisch, knusprige Croûtons und ein aromatisches Dressing kombiniert mit knackigem Salat.
-
WurstsalatDer pikante Salat-Klassiker wird in dieser Variante mit Knacker und Sojasauce zubereitet.
-
NudelsalatPasta ist vielfältig: In diesem Rezept wird sie mit verschiedenstem Gemüse zu einem frischen Salat verarbeitet.
-
Steirischer RindfleischsalatGekochtes Fleisch, Käferbohnen, Kren und Kernöl finden bei diesem Austro-Klassiker zusammen.
-
Buntes TabouléOrientalischer Getreidesalat, der mit Minze und Petersilie für erfrischenden Genuss sorgt.
-
Skirt-Steak mit Roter Rübe und SobanudelnWährend das Fleisch im Ofen langsam gar zieht, werden die asiatisch angehauchten Beilagen zubereitet.
-
Schweinekoteletts mit FenchelkrusteMit Äpfeln, geschmorten Erbsen und geschmortem Salat – ideal zur Resteverwertung – wird dieses Gericht abgerundet.
-
Skirt-Steak mit Tempura-SpargelWährend das Steak im Ofen gar zieht wird der Spargel knusprig frittiert. Dazu gibt's einen Frühlingskräutersalat.
-
»Sea Salad« mit Avocado und SpinatLeichte Salat-Kreation mit Meeresbrise – dafür sorgen Garnelen und Calamari.
-
Schweinefilet mit Spargel, Süßkartoffel und AvocadoZum Fleisch gesellen sich ein Salat aus Süßkartoffeln und Bohnen, gebratene Avocado und kurz gegarter weißer Spargel.
-
Artischocke mit Buchweizen-SalatDie schmackhafte Speisedistel wird auch als Köngin der Gemüse bezeichnet – Constantin Fischer setzt sie in dieser vegetarischen Kreation in Szene.
-
Roher ArtischockensalatUS-Starkoch Joshua McFadden präsentiert in seinen Kochbuch »Die Sechs Jahreszeiten« Artischockensalat mit Kräutern, Mandlen und Parmesan.
-
Wildspargel mit Brunnenkresse und ZucchiniblüteEine frühlingshafte Salat-Kreation von Constantin Fischer.
-
Salat aus Radicchio, Mango und ZiegenfrischkäsePerfekt für heiße Tage: Ein knackiger Salat mit frischer Mango und Raddichio di Treviso.
-
Grün ist die HoffnungOrientalischer Frühling auf dem Teller: Grüner Salat, karamellisierte Zitronen und Pinienkerne – die Köche aus dem »Habibi & Hawara« präsentieren ihre liebsten Frühlingsrezepte.
-
Salat von gerösteten Champignons, Babyspinat, Harissa und PekannüsseFrühling im Orient schmeckt vorzüglich. So auch dieser Salat – kreiert von den Köchen des Restaurants »Habibi & Hawara«.
-
Bunter GemüsesalatLIVING präsentiert einen »Bunten Gemüsesalat« mit einem frischen Kräutermix.
-
Karottensalat mit Zitrone, Mango und RadieschenLIVING präsentiert einen »Karottensalat mit Zitrone, Mango und Radieschen«.
-
Salat mit Rote-Bete-Blättern und KirschtomatenLIVING präsentiert einen »Salat mit Rote-Bete-Blättern und Kirschtomaten«.
-
Seeforelle mit frühlingshaftem KartoffelsalatDer Fisch zieht im Ofen mit Bärlauch gar und dazu gibt's außerdem selbst gemachte Curry-Mayonnaise.
-
Schweinefilet auf SpinatsalatDas Fleisch wird mit einer Soja-Whiskey-Reduktion im Ofen gegart, zum Salat gesellen sich Pilze und Rote Rübe.
-
Caesar Salad mit Chicken-StripsErste warme Sonnenstrahlen lassen den Sommer erahnen. Ein leichtes Essen für die heiße Zeit ist dann der Caesar Salad – mit Fleisch oder ohne.
-
Rosa Tafelspitz Dry-AgedWährend das Fleisch ganz langsam im Ofen gar zieht, bereitet Constantin Fischer eine fruchtige Sauce sowie einen frühlingshaften Wildkräutersalat zu, die er zum Tafelspitz reicht.
-
Ente mit Cime di RapaWährend die Entenfilets im Ofen rosa garen, wird der italienische Stangenkohl gedämpft. Dazu gibt’s Kartoffelstampf und Salat.
-
Rote Linsen Penne SalatDie Nudelsalat-Variation wird mit Zucchini, Zwiebeln und Feta zubereitet.
-
Fermentierter Rotkraut-Salat mit Walnüssen und BlauschimmelkäseDas selbst eingelegte Kraut wird im Handumdrehen zum aromatischen Salat.
-
Dry Aged Pork mit Asia-SalatDer erste Bärlauch der Saison wird von Constantin Fischer in diesem Gericht verarbeitet.
-
Kräutersalat mit Cime di Rapa und SalamiEin erster Frühlingsvorbote mit italienischem Stängelkohl und würziger Salami. Zum bunten Hingucker wird der Salat durch die Essblüten.
-
»Surf-Salad« mit GarnelenFarbenfrohe Salat-Kreation mit aromatischen Meeresfrüchten und exotischem Touch.
-
Salat-Wraps mit Forelle & MaisLeichte und gesunde Küche: Der Fisch wird in Säure mariniert, dazu gibt’s außerdem selbst gemachte Guacamole.
-
Gegrillter Senf-Lachs mit SalatDer Fisch gelingt wunderbar aromartisch und saftig in der Grillpfanne, dazu gibt’s einen Salat aus Kartoffeln und Erbsen.
-
Überbackenes Schweinefilet mit Rettich, Kräutersalat und Dattel-DressingDas Fleisch wird mit einer Haselnuss-Mascarpone-Masse veredelt, in Kombination mit Rettich, Salat und Dressing ergibt sich eine spannende Aromatik.
-
Schwein im FlammkuchenDer Fleisch-Strudel mit Filet und Faschiertem wird kombiniert mit geschmorten Zwiebeln und Salat.
-
Kartoffelsalat mit AlpkäseSpitzenkoch Othmar Schlegel und Käsepapst Rolf Beeler verraten ihr Lieblings-Kartoffelsalat-Rezept und welchen Wein man am besten dazu geniesst.
-
Lauwarmer Steak–SalatZum feinen Fleisch gesellen sich unter anderem Spaghettikürbis, Brokkoli und Gorgonzola.
-
Lachssalat mit Avocado, Zucchini, Gurkenscheiben und knuspriger QuinoaRezept von Stefano Baiocco, Restaurant »villa feltrinelli«, Gargnano, Italien.
-
Garnelen auf Tomaten-Eichblatt-SalatEin sommerlicher Salat, perfekt für heiße Tage. Das Dressing wird mit Walnüssen und frischem Basilikum verfeinert.
-
Marinierte Lammhüfte vom SpießZum Lammspieß wird ein Salat von gegrillter Paprika serviert.
-
Salat mit SteinpilzenConstantin Fischer kombiniert die Schätze aus dem Wald mit einem frischen Salat.
-
Sommersalat mit ZucchiniblütenFrisch, knackig und bunt – diese Salat-Kreation ist wunderbar aromatisch und optisch einfach ein Genuss.
-
Drachenfrucht-SalatBei diesem Rezept kommt Fernweh auf: Der thailändische Drachenfrucht-Salat ist bunt, frisch, schnell gekocht und einfach köstlich!
-
Fisolensalat mit Minze und knusprigem LammDieser Lamm-Salat wird serviert mit gebratenem Pfirsich und Nüssen.
-
Lammsandwich mit Bittersalaten, Radieschen & SenfDieses Sandwich lässt sich gut aus Resten eines Lammbratens zubereiten.
-
Gegrillter Oktopus mit Ananas-Avocado-Chili-SalatMediterraner Grillgenuss mit einem erfrischenden Salat kombiniert. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Arabesken-Machen inklusive.
-
Roh marinierter Zander mit frischen Kräutern und GemüseDas Gericht ist eine Variante des Ceviche. Dabei wird roher Fisch mit Zitrussaft gemischt – er bekommt dadurch eine besonders feine, cremige Konsistenz.
-
Thai-Mango-Salat mit gegrillten SüßkartoffelnSohyi Kim zeigt mit einem herrlich frischen Thai-Mango-Salat, dass nicht immer nur Fleisch auf heimischen Grillern landen muss.
-
Bunter Spargel-Caprese-SalatBunte Tomaten, Mozzarella, frische Kräuter und Spargel finden in diesem Salat zusammen.
-
Eigelb mit Tomme-Fleurette-Sauce und FeldsalatClub Prosper Montagné präsentiert eine modern interpretierte Haute Cuisine mit französischem Charme von Laurent Eperon.
-
Schafgarbe-Tomaten-Salat mit Bröseltopfen und gerösteten HausbrotscheibenEin Rezept mit Schafgarbeblüten aus dem neuen »Werlberger - Das beste aus der Wirtshausküche« Kochbuch.
-
Wiesenkräutersalat mit Black Tiger GarnelenConstantin Fischer kombiniert im Ofen gegarte Black Tiger Garnelen mit Wiesenkräutersalat und cremiger Polenta.
-
Lauwarmer OktopussalatSeverin Corti zeigt, wie ein Oktopus besonders weich wird.
-
Gegrillter Rücken vom SommerbockDas Wild vom Grill wird mit Pfirsich-Paradeiser-Salat serviert.
-
Gefüllte Mangoldblätter & Happy SalatFruchtig, frisch und frühlingshaft ist diese Kreation von Constantin Fischer.
-
Tuna mit SpargelsalatFrühlingszeit ist Spargelzeit: Constantin Fischer kombiniert weißen Spargel mit Thunfisch, Bärlauch und frischen Blüten.
-
Wildsalat mit Roter RübeZum italienischen Kräutersalat wird frisch gemachtes Makrelenmousse serviert.
-
Rote Mangoldtörtchen mit SalatDie kreativen Mangoldtörtchen kombiniert Constantin Fischer mit einem Fenchel-Ziegenkäse Salat.
-
Karotten-Mandel-Salat mit RinderstreifenKnackiges Gemüse trifft auf saftiges Rindfleisch – eine Kreation von Constantin Fischer.
-
Kalbshirn reloadedExperimentelle Innereien-Küche von Constantin Fischer.
-
Artischocke & StraußensteakDas »exotische« Fleisch kombiniert Constantin Fischer mit Gemüse, selbst gemachter Mayonnaise und einem frischen Tomatensalat.
-
Rote Rübe, Kren und Burrata SalatMit dieser Vorspeise aus dem Kochbuch »Simply Quick« macht das Fasten Spaß.
-
Dazzling Winter Slaw SaladDer Dazzling Winter Slaw Salad mit Sardinen und Rotkraut eignet sich besonders gut für die kalte Jahreszeit.
-
Couscous-SalatRezept von Paul Ivic, Restaurant »Tian«, Wien, Österreich – aus dem Kochbuch »Grillen, Picknick & Feste im Freien. Vegetarische Sommerküche«, Brandstätter Verlag.
-
Salat mit »Corn-Chicken«Constantin Fischer interpretiert den klassischen Backhendl-Salat neu. Das Huhn wird dank Cornflakes-Panier besonders knusprig.
-
Heringsschmaus: Roter SaiblingssalatMit dem Aschermittwoch beginnt offiziell die Fastenzeit und dabei steht vor allem eines ganz oben auf dem Speiseplan der Österreicher: Heringsschmaus.
-
Rote Rüben / Estragon / Schafskäse von der Familie Nuart / KaviarDen Ersten Akt des Falstaff Opernball-Menüs 2018 kreierte Silvio Nickol vom Restaurant »Palais Coburg« in Wien.
-
Schweinefilet mit HerbstsalatGrünkohl, Spinat, getrocknete Tomaten, Feigen und gegrillte Schweinsmedaillons – das alles und noch viel mehr kombiniert Constantin Fischer zu einem herbstlichen Hauptgericht.
-
Salsiccia mit pikantem SalatEin schnelles Sonntagsgericht von Constantin Fischer: Zur italienischen Wurst gesellt sich ein würziger Gemüsesalat.
-
Krustenbraten / RohkostsalatDer Schweinsbraten mit krosser Kruste wird von einem knackigen Salat begleitet.
-
Couscous Garnelen Salat mit Honig-Senf-DressingEine wunderbar frische, sommerliche Salat-Variante.
-
Marinierte Putenspieße auf Avocado Orangen SalatEin herrlich leichtes Gericht, perfekt für heiße Sommertage.
-
Knuspriges Fischfilet auf Salatbett mit fruchtigem Marillen-DressingEin herrlich leichtes Sommer-Gericht mit fruchtiger Note.
-
Matcha-Rosmarin-Filet an fruchtigem SalatGemeinsam mit dem Filet zieht Chicorée im Ofen gar, dazu ein sommerlich-knackiger Salat.
-
Zweierlei Tomate / Mozzarella / BrotEinmal mit Thunfisch, einmal mit Spargel gefüllt - dazu gibt’s mit Serrano Schinken gefülltes Grillbrot.
-
Brokkoli-Karfiol-SalatEin knackiger Gemüsesalat, der mit Nüssen und Cranberries verfeinert wird.
-
NudelsalatDer Salat-Klassiker wird in dieser Variante mit Thunfisch und Gemüse zubereitet.
-
Chicken SaladPerfekt für warmes Sommerwetter: ein knackiger Gemüsesalat mit asiatisch angehauchten Hühnerflügeln.
-
Tomahawk vom Schwein mit SalatDas Schweinefleisch ist in Dry Aged Qualität ein besonderer Genuss. Dazu kombiniert Constantin Fischer einen knackigen Salat mit Feta und einen würzigen Dip.
-
NUSSYY® gesunder Beef-SalatFrische Komposition mit saftigem Rindfleisch und fruchtigen Noten von Heidelbeere und Apfel.
-
PanzanellaEin italienischer Brotsalat mit viel Gemüse, Basilikum und Olivenöl aus Julian Kutos' Kochbuch »Simply Pasta, Pizza & Co«.
-
Oktopus / Exotischer SalatBei dieser Kreation von Constantin Fischer treffen zarte Tentakel auf aromatisches Gemüse und Frucht.
-
Warmer Quinoasalat mit rote Bete und OrangenEin gesunder und veganer Vitaminkick für die kalten Tage. Aus dem Kochbuch »100 Food Blogger haben wir gefragt«.
-
Matcha Green Goddess-SalatMit dieser Detox-Rezeptidee von Kissa starten Sie voll Power in den Frühling.
-
Linsensalat mit SalsaPerfekt fürs Büro oder Picknick ist dieser Salat zum Mitnehmen aus dem Kochbuch »Selbstgemacht im Glas«, erschienen im Brandstätter Verlag.
-
Marinierte Sellerie mit Yuzu und knusprigen KapernKnollensellerie wird in Wien meist als Salat oder mit Bröseln paniert und gebacken gegessen. Beides schmeckt gut, hat aber in puncto Aroma durchaus noch Luft nach oben. Bisher kombinierte die Autorin Sellerie am liebsten mit Zitronenschale und Kapern – mit dem ganz speziellen Aroma der Yuzu wird die hier vorgestellte Version aber noch wesentlich interessanter.
-
Salat mit sautierten MehlwürmernSeit geraumer Zeit werden Mehlwürmer als das Nahrungsmittel der Zukunft diskutiert. Mit diesem Rezept können Sie sich einen Vorgeschmack auf den Trend holen.
-
Ochsenherz Pfirsich SalatJulian Kutos serviert einen bunten Sommersalat mit saftigen Ochsenherz Tomaten, fruchtigen Weingartenpfirsichen und cremiger Burrata.
-
Gebratenes Kaninchen mit Bärlauchcreme und römischem SalatEin Rezept mit Speck gespickten Kaninchenrücken von Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann
-
Gefüllter junger KohlrabiJörg Wörther präsentiert im Falstaff Witzigmann-Special Kohlrabi in der Salzkruste auf Spitzpaprikacreme, wilder Spargel und Hollandaise, Wildkräutersalat
-
Frühlingssalat / HuhnEin frischer, leichter Salat ist bei frühlingshaftem Wetter genau das Richtige.
-
Bierdosen-Hendl à la Adi MatzekDer Doppel-Grill-Weltmeister verrät, worauf man bei der Zubereitung des Grill-Klassikers achten sollte.
-
Backhendlsalat / Huhn in Mandelkruste / Orangen-Vanille-Cognac DressingWie würde ein steirischer Backhendl Salat in Frankreich zubereitet werden? Julian Kutos gibt diesem Heurigen-Klassiker seinen French Touch.
-
Okto / Kaviar / KaffeeEin Salat mit einem Hauch Luxus und einem aromatischen Kaffee-Dressing.
-
Schweinebauch / Teriyaki / Pak ChoiEin Heurigen-Klassiker wird mit asiatischen Aromen und Zutaten neu interpretiert.
-
Artischocken-Spargel-SalatEdel und fein – auch so kann Salat aussehen: Zarte Spargelstangen vereinen sich mit kecken Sepioline und kleinen Artischocken.
-
Spargel-Morchel-SalatGeschmackvolle Kombination: Spargel und Morchel sprießen nicht nur zur gleichen Zeit aus dem Boden, sie ergänzen sich im Salat auch geschmacklich.
-
Salat von jungen Karotten und Löwenzahn mit Vogelmieren-Vinaigrette und PumpernickelEin Frühlingssalat vom Wildkräuterspezialisten Meinrad Neunkirchner: Karotten und Löwenzahn werden mit Vogelmieren-Vinaigrette mariniert. Meinrad Neunkirchner ist Koch im Gourmetgasthaus »Freyenstein« in Wien.
-
Mit Hoisin und Sternanis marinierte Maispoularde im Bananenblatt auf Couscous-SalatRezept von Johann Lafer, »Le Val d’Or« in der Stromburg in Stromberg.
-
Lauwarmer Artischockensalat mit KräuternRezept von Heinz Reitbauer, Restaurant »Steirereck«, Wien.
-
Taboulé vom rohen Karfiol mit frischen KräuternSeverin Corti präsentiert ein Rezept für ein frühlingsfrisches Taboulé nach levantinischer Inspiration, nur unvergleichlich knackiger und raffinierter.
-
Frühlingssalat mit geräucherter Makrele und KrenDieser Frühlingssalat mit frischem Kren putzt durch und erfrischt.
-
Warmer Erdäpfelsalat mit Alfalfa-Sprossen, Avocado, Thai-Chili und Dijon-Senf-DressingWer den Frühling noch nicht riechen kann, sollte schleunigst die Nase freimachen. Und zwar zum Beispiel mit aller gebotenen Schärfe vom Senf.
-
Warmer winterlicher Salat mit Maronen, Kürbis, Prosciutto und RucolaSeverin Corti findest es ein wenig schade, dass vor lauter Freude über das köstlich frugale Naturell der Marone allzu oft vergessen wird, wie sehr sie sich auch dazu eignet, richtig tischfein gemacht, die opulentesten Gerichte des Winters aufzuputzen.
-
Frühlingslauch in seiner VinaigretteWenn es wärmer wird, steigt der Appetit auf leichte und gesunde Gerichte. Dieser Salat ist eine köstliche Vorspeise oder Beilage zum Frühlingsmenü.
-
Spinat-Birnen-SalatMit diesem frisch-fruchtigen Energie-Kick geht?s genussvoll und gesund ins neue Jahr!
-
Spicy Mangosalat mit TunaVon Sohyi Kim, Restaurant »Kim kocht« in Wien.
-
Lauwarmer Salat von Linsen mit Spinat und MandelnWer es glaubt, dem versprechen Linsen Reichtum ? in kulinarischem Sinne tun sie dies mit diesem Rezept von Severin Corti.
-
Papayasalat mit wokgegrilltem Tintenfisch - Goi Muc NuongIn Thailand und Vietnam wird knackige, noch nicht ausgereifte grüne Papaya mit frischen Kräutern und einem Dressing aus Fischsauce, Limettensaft und Chili angemacht, um darauf kurz gegrillte Tintenfische zu betten. Severin Corti zeigt wie es geht.
-
Sakura-Salat mit gegrillten Pfirsichen & BonitoflockenDieses exotische Rezept stammt von Eduard Dimant, dem Küchenchef im »Mochi« in Wien.
-
Sakura-Salat mit gegrillten Pfirsichen & BonitoflockenDieses exotische Rezept stammt von Eduard Dimant, dem Küchenchef im »Mochi« in Wien.
-
Warmer Erdäpfelsalat mit Knusperspeck, Kapern und DosensardinenSeverin Corti zeigt, wie Dosenfische auf elegante Art aus der Dose auf die Tafel finden - hier zum Beispiel die Sardine.
-
Salat aus Erdäpfeln mit Gurken und ThunfischDie ersten Kartoffeln des Jahres sind eine besondere Spezialität: frisch aus der Erde sind sie am zartesten und eignen sich zum Beispiel perfekt für diesen Salat.
-
Lauwarmer Salat mit ChorizoJetzt geht es auch hier um die Wurst. Konkret um Spaniens viel gerühmte Chorizo, die diesem Gericht eine besondere Note verleiht.
-
Mango-Gurken-Salat mit RosmarinDie Herstellung dieses Salats ist nicht gerade zeitsparend ? wer es einmal probiert, der wird sich die Prozedur aber immer wieder antun wollen. Schmeckt nämlich unanständig gut!
-
Mango-Gurken-Salat mit RosmarinDie Herstellung dieses Salats ist nicht gerade zeitsparend ? wer es einmal probiert, der wird sich die Prozedur aber immer wieder antun wollen. Schmeckt nämlich unanständig gut!
-
Dorade / Chorizo / SpinatSanft gegarter Fisch und würzige Wurst kombiniert mit einem fruchtig-frischen Tomaten-Spinat-Salat.
-
Wildreis-Emmer-Salat mit Püree vom Butternuss-KürbisVeganer Rezepttipp von Wolfgang Puck – kreiert für den Governors Ball der 86. Oscar-Verleihung im Jahr 2014.
-
Grünkohlsalat mit gegrillten ArtischockenRezept aus Wolfgang Pucks Oscars Menü 2013.
Themenspecials
-
Gemüse: Rezepte, Tipps und WissenswertesFrisches, knackiges Gemüse bietet facettenreichen Genuss. Wir haben hier Inspirationen und Hintergründe gesammelt.