News
-
Minusgrade bringen Deutschland EisweinDas Deutsche Weininstitut meldet in der Nacht zum Montag erfolgreiche Eiswein-Lesen in einigen der insgesamt 13 deutschen Anbaugebieten.
-
»Rheinhessen genießen« schafft Bewusstsein für die RegionAb 14. September rückt Rheinhessen die Köstlichkeiten der Region in den Fokus und kombiniert sechs Wochen Kulinarik und Wein in 26...
-
Buchtipp: »Winzerrache« von Andreas WagnerDer Autor ist selbst Winzer und gibt tiefe Einblicke in Alltags-Probleme, Intrigen und das Erbe des Glykolweinskandals innerhalb der...
-
Generation Weißburgunder aus RheinhessenIn den letzten zehn Jahren hat sich die Weißburgunder-Fläche Rheinhessens verdoppelt – doch gibt es auch einen stilistischen Trend? Eine...
-
Weissen-Rat: Top 10 RieslingNach langem Nachdenken hat die Falstaff Wein-Jury eine Empfehlung der besten Riesling-Weine zusammengestellt.
-
Mehr als Milch: Weinstadt Worms auf dem VormarschFrüher war die »Liebfrauenmilch« einer der teuersten Weine der Welt. Jetzt wollen engagierte Winzer die Weinstadt im großen Stil...
-
Gebrüder Fußer: Jungwinzer von der MittelhaardtPortrait: Martin und Georg Fußer geben ihren Weinen in dem biologisch-dynamischen Betrieb in der Pfalz die Zeit, die sie benötigen.
-
Nico Espenschied: Jungwinzer mit LeidenschaftPortrait: Dem 29-Jährigen liegt der Erfolg von Rheinhessen am Herzen – sein Engagement dafür ist beispielhaft.
-
Fritz Hasselbach nach schwerer Krankheit verstorbenMit Fritz Hasselbach verliert die Welt des deutschen Riesling einen ihrer international angesehensten Winzer – und einen, der gerade im...
-
Die besten Gasthäuser im Weinbaugebiet RheinhessenIm Falstaff Weinguide stellen wir gemeinsam mit Winzern der jeweiligen Region die besten Genussadressen vor.
-
Sauvignon à la AllemandeDer Sauvignon boomt in Deutschland: In den letzten fünfzehn Jahren stieg die Anbaufläche von null auf nahezu tausend Hektar. Doch wie steht...
Travelguides
-
Regionalporträt: Fein Essen in RheinhessenEbenso wie im Weinbau präsentiert sich das größte deutsche Anbaugebiet auch kulinarisch vielfältig.
-
Brückenschlag in RheinhessenRheinhessen hat nicht nur in Sachen Wein aufgeholt: Engagierte Küchenchefs sorgen dafür, dass sich die Region mittlerweile auch kulinarisch stark entwickelt hat.