Rezept
© Shutterstock

© Shutterstock
News
-
Top 10 Rezepte von SpitzenköchinnenAnlässlich des Weltfrauentags am 8. März verraten wir zehn Rezept-Inspirationen einiger der besten Köchinnen.
-
Kitchen Impossible: Tim Mälzer gewinnt gegen Sepp SchellhornNach drei Niederlagen in Folge konnte Tim Mälzer in der vierten Episode der 6. Staffel den ersten Sieg holen.
-
Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Sepp SchellhornIn Folge 4 der 6. Staffel der erfolgreichen TV-Show erlebt Tim Mälzer Planlosigkeit in Perfektion und eine kulinarische Offenbarung in Form...
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im Februar 2021Von Tafelspitz bis Kartoffelpuffer – diese Rezepte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
-
Top 5 Rezepte für Chili con CarneDas beliebte Eintopf-Gericht gibt es in zig Variationen – wir präsentieren unsere fünf Lieblingsrezepte. PLUS: Tipps für die Weinbegleitung.
-
Wein zu Pasta: Das passt zu Ravioli mit FleischfüllungDie italienische Küche kennt unzählige Pastavarianten. Je nach Sauce und Zubereitung braucht es unterschiedliche Begleiter. Die Falstaff...
-
Kitchen Impossible: Daniel Gottschlich im PortraitIn der zweiten Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible tritt Daniel Gottschlich vom Kölner »Ox & Klee« gegen Tim Mälzer an.
-
Wein zu Pasta: Das passt zu Spaghetti alla NapoletanaDie Falstaff-Weinredaktion hat das legendäre Pastagericht unter die Lupe genommen und ihre liebsten Wein-Begleiter definiert. So viel vorab:...
-
Best of Pasta: Drei Rezepte von SpitzenköchenDie Starköche Christoph Brunhuber, Federico Pinelli und Anna Sgroi präsentieren ihre besten Pasta-Rezepte.
-
Top 10 Rezepte: Heringsschmaus mal andersEs muss nicht immer der klassische Heringssalat sein. Inspiration und Abwechslung gibt’s mit unseren Rezepttipps.
-
Top 10 Rezepte mit Zitrusfrüchten, Ingwer & ChiliZitronen, Orangen, Ingwer und Co. sind nicht nur gesund, sie wärmen uns in der kalten Jahreszeit zudem von innen und versorgen uns mit...
-
Kitchen Impossible: Lucki Maurer gewinnt erste FolgeZum Start der 6. Staffel von Kitchen Impossible musste Tim Mälzer eine Niederlage einstecken.
-
Kitchen Impossible: Geschichte, Gegner und GerichteDie erfolgreiche TV-Show rund um Tim Mälzer geht demnächst in die 6. Staffel. Wir werfen einen Blick zurück auf die bisherigen Duelle und...
-
Best of: Rezepte für den ValentinstagOb aphrodisierende Zutaten oder rosa-rote Optik – mit diesen Gerichten können Sie Ihre/n Liebste/n verwöhnen.
-
Top 10 Snacks für den Super Bowl 2021Am 7. Februar kämpfen die Tampa Bay Buccaneers gegen die Kansas City Chiefs. Wir liefern das passende kulinarische Programm.
-
Darum sollten Sie mit Prosecco kochenProsecco als Zutat, Empfehlungen für ein prickelndes Pairing und die kulinarische Tradition der Schaumwein-Region vereint Winzer Sandro...
-
Warum Sie Smoothies selber mixen solltenVitamin-booster oder Kalorienbombe? Fertig-Smoothies versprechen viel – oft mehr als sie können. Wir haben nachgeforscht und präsentieren...
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im Januar 2021Von Tafelspitz bis Kartoffelpuffer – diese Rezepte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
-
How to: »Tortilla Wrap Hack«An diesem ursprünglichen TikTok-Trend kommt aktuell kaum ein Foodie vorbei. Wir haben ihn ausprobiert und zeigen mit einer Brunch-Version im...
-
Reis: Diese Sorten sollten Sie kennenVon Basmati bis Sushi: Rund 10.000 verschiedene Reissorten soll es weltweit geben. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Sorten.
-
Rezepttipps: Hahnenkamm am TellerGenuss abseits der Rennstrecke: Anleitung von den Salzburger Spitzenköchen Karl und Rudi Obauer sowie Hahnenkamm-Alternativen für Pasta-Fans...
-
Top 5 CBD-Rezepte für den LockdownDie beruhigende Wirkung des CBD-Öls ist genau das Richtige für den Lockdown. Wir zeigen Ihnen kreative Rezepte mit dem Hanfextrakt. Und:...
-
Kulinarik-Programm zur Angelobung des US-PräsidentenBiden löst Trump als US-Präsident ab. Wir präsentieren ein kulinarisches Begleit-Programm zur Amtsübergabe mit Top 10 US-Rezepten, Cocktails...
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte aus ItalienWir verraten in unserem Ranking, welche Klassiker der italienischen Küche von der Falstaff Community am häufigsten aufgerufen werden.
-
Top 10 Skihütten-Rezepte für zu HauseVon Käsespätzle bis Rösti – zehn Hüttengaudi-Klassiker zum Nachkochen. PLUS: Abstimmung – welcher ist Ihr Favorit?
-
Heiße Suppen und Currys für kalte TageOb klassische Fleischbrühen, exotische Phos oder würzige Currys: Diese wärmenden Gerichte machen die aktuelle »Eiszeit« erträglicher.
-
Lockdown-Gewinner: Kochbücher gefragt wie nieSeitdem die Restaurants geschlossen haben, explodiert der Verkauf von Kochbüchern. Wir haben für Sie eine Übersicht der aktuellen Must-Haves...
-
World's best: Rezepte von Chayawee SutcharitchanWeltweit ein einzigartiges Konzept: Jeden Monat kreiert ein anderer Spitzenkoch das Menü im Restaurant »Ikarus«. Ein Best of von Chayawee...
-
Zehn Cocktails ohne Alkohol für den Dry JanuaryNach der Festtags-Völlerei legen wir ein Fastenmonat ein, auf Drinks müssen wir aber mit diesen alkoholfreien Rezepten nicht verzichten.
-
Cortis Küchenzettel: Congee gegen den KaterFür manche wird das neue Jahr mit einem Kater beginnen. Wer beizeiten vorsorgt, kann diesen aber gleich wieder ertränken – etwa in...
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte 2020Im Corona-Jahr wurde so viel gekocht wie noch nie: Diese zehn Gerichte hat die Falstaff Community in den vergangenen Monaten am häufigsten...
-
Festessen: So feiert die WeltWas essen Schweden, Italiener, Spanier oder Franzosen am liebsten zu Weihnachten? Was kommt in Australien, den USA, Kuba oder Brasilien auf...
-
Inspiration für Silvester: Die beliebten Cocktail-Rezepte der LIVING-RedaktionDen Jahreswechsel werden wir heuer anders feiern, als wir es bislang gewohnt waren. Die Laune lassen wir uns dadurch aber nicht vermiesen...
-
Nordic by Nature: Cocktailrezepte mit AquavitMit dem Siegeszug der nordischen Küche steigt auch das Interesse am Aquavit, der einiges mit Gin gemeinsam hat. Hierzulande noch ein...
-
Das Falstaff Weihnachtsmenü 2020Wir haben vier Spitzenköche aus dem Salzburger Land gebeten, ein festliches Menü für die Feiertage zusammenzustellen.
-
Sweet Symphony: Legendäre Desserts, die Coco Chanel und John F. Kennedy serviertenEin Dessert ist der würdige Abschluss eines jeden Dinners. Das war auch in der High Society nie anders. Falstaff LIVING serviert drei süße...
-
Sechs Tipps für mehr Abwechslung in der KücheIhnen fehlen Ideen und Rezepte? Sie kochen immer nur dasselbe? Wir sorgen für neue Inspirationen.
-
Top 6 Knödel: die besten RezepteVon asiatischen Ji˘aozi bis Banku aus Ghana werden auf der ganzen Welt Knödel gegessen. Aber auch in unseren Breitengraden gibt es eine...
-
Rezept-Ideen für den Weihnachtsabend: Meet the MeatRind, Schwein oder Lamm? Die Frage nach dem Fleisch müssen Sie selbst beantworten. Für den Rest hat MAN’S WORLD drei österreichische...
-
Thanksgiving: Fünf mal TruthahnOb gefüllt oder in Prosecco geschmort – wir haben fünf Rezepttipps rund um den Truthahn gesammelt.
-
Cortis Küchenzettel: Wo sich Quitten besonders gut machenQuitten duften unwirklich intensiv nach vollem Obstkorb. Besonders gut machen sie sich in würzigen Schmorgerichten nach orientalischer...
-
On Fire: Rezepte von Norbert NiederkoflerFeuer, Rauch und der Mythos der glühenden Kohlen. Norbert Niederkofler zeigt in seinem Werk »Cook the Mountain« ein Leben mit der Natur....
-
Ottolenghi Flavour: Rezepte aus dem KochbuchSo gut hat Gemüse schon ewig nicht mehr geschmeckt! Wir stellen den neuen Prachtband von Yotam Ottolenghi und Ixta Belfrage vor.
-
Raffinierte Gans-Rezepte von Rudi ObauerDer österreichische Spitzenkoch Rudi Obauer zeigt uns, wie man die Innereien perfekt verwertet, u.a. kombiniert er Gänseleber mit Kaki,...
-
Top 10 Rezepte: Einfach & gutRezepte, die mit wenigen Zutaten schnell zubereitet sind und obendrein Genuss bereiten, sind gefragter denn je. Hier unsere Favoriten.
-
Ravinder Bhogal: Rezepte aus dem Restaurant »Jikoni«Von überall das Beste: Das Kind indischer Einwanderer hat ein Kochbuch über ihre »wunderbare Bastardküche« geschrieben.
-
Rezepte aus dem »St. Regis« in VenedigAlle wollen jetzt nach Venedig: Wir haben Spitzenköchin Nadia Frisina im Hotel »St. Regis« am Canal Grande besucht. Mit Rezepttipps!
-
Low Caf, Cannabis & Co.: So trinkt man jetzt KaffeeExperimentierfreudige »Coffeeholics« haben derzeit besonders viele Möglichkeiten, ihr Lieblingsgetränk neu zu entdecken. Exotische Gewürze...
-
Top 10: Rezepte mit KürbisOb Hokkaido oder Butternuss: Kürbis eignet sich für viel mehr als bloß zur Herbst-Deko. Wofür? Das verraten wir hier mit einem Best of...
-
Auf der Jagd: Rezepte von Antoniewicz und MaurerEin Plädoyer für mehr Bauchgefühl in der Küche, abseits der altbekannten Pfade. Heiko Antoniewicz und Ludwig Maurer widmen sich dem...
-
Vegetarisch bis süß: Die Trends auf dem GrillGrillen ist Fleischeslust pur – und noch sehr viel mehr. Falstaff verrät die zehn besten Profi-Grilltipps inklusive heiße Grillrezepte.
-
»Wien by NENI«: Das neue Kochbuch von Haya MolchoDie Multigastronomin, Kulinarik-Kreative und Autorin präsentiet in ihrem Buch »ihr Wien« – mit Anekdoten, Menschen und Rezepten. Drei davon...
-
Best of: Sandwiches aus aller WeltDas Sandwich vereint einfach zu viele tolle Dinge, um nicht geliebt zu werden. Wir präsentieren sechs Rezepttipps.
-
Buchtipp: Italien ist überallDie Restaurants heißen »Big Mamma«, die Gründer sind Franzosen – und dennoch begeistert das Essen auch echte Italiener. Wir präsentieren...
-
In 10 Gerichten um die Welt – Teil 3Im dritten und letzten Teil unserer Weltreise zum Nachkochen begeben wir uns in den Orient, machen einen Abstecher nach Nordafrika und...
-
Top 10 Salat-RezepteBei sommerlichen Temperaturen greifen wir besonders gern zu Salat. Und damit meinen wir nicht eine Schüssel grüne Blätter. Unsere 10...
-
Top 6: Kalte Suppen für heiße TageSie kühlen und sind im Sommer ein Genuss: Wir präsentieren sechs internationale, kalte Suppen-Klassiker.
-
Top 10: Die besten Rezepte mit TomatenJetzt ist Erntezeit und Höhepunkt der Paradeiser-Saison. Doch was tun mit den Paradies-Früchten? Das sind unsere 10 Lieblingsrezepte.
-
In 10 Gerichten um die Welt – Teil 2Unser Kulinarik-Trip zum Nachkochen führt uns heute nach Amerika – mit dabei sind unter anderem Rezepte aus Peru, Mexiko und Hawaii.
-
Alpenkochbuch: Der Gipfel ist GenussSpektakuläre Landschaften, uraltes Handwerk, ungewöhnliche Köstlichkeiten: Die amerikanische Kochbuchautorin Meredith Erickson zeigt in...
-
Grillen im Erdloch: So wird es gemachtHier erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt einen Erdofen bauen und Barbque wie früher zubereiten.
-
So bauen Sie sich einen ErdofenBarbecue wie früher – wir zeigen wie's geht. Mit Checkliste, Anleitung und Rezepttipp.
-
In 10 Gerichten um die Welt – Teil 1Wir begeben uns in drei Teilen auf Kulinarik-Reise – diesmal in Europa. Mit zehn Rezepttipps zum Nachkochen.
-
Top 5: Pikante TartesOb in Italien, Spanien oder Südfrankreich: Reifes Gemüse wird in mediterranen Gefilden gerne in Kombination mit Teig gebacken. Wir verraten...
-
So gelingt steirisches BackhendlIn sieben Schritten zum Genuss: Die steirische Kochlegende Willi Haider zeigt, wie man das goldgelb panierte Geflügel perfekt zubereitet.
-
Top 6: Spieße vom GrillVon Kebab bis Satay: Unsere sechs Lieblingsrezepte zeigen, wie Sie internationale Spieße vom Grill zu Hause zubereiten können.
-
Top 10 Rezepte mit SchokoladeOb süß, pikant oder im Drink – Schokolade bzw. Kakao hat viele Facetten. Unsere Lieblingsrezepte gibt’s hier.
-
Aus Stall & Hof: Rezepte von Benjamin MaerzDie Identifikation mit der eigenen Heimat, mit der eigenen Region ist in aller Munde. Benjamin Maerz stellt in seinem Werk seine Heimat,...
-
Best of Rezepte mit KirschenVom klassischen Kirschenkuchen bis hin zum kreativen Cocktail – wir präsentieren sieben fruchtige Inspirationen.
-
Buchtipp: Der Geschmack von See und BergIn ihrem prächtigen neuen Buch zeigen Autorin Katharina Seiser und Spitzenkoch Lukas Nagl, wie köstlich, traditionell und doch...
-
Top 10 Rezepte mit ErdbeerenDie Früchte haben jetzt Saison und inspirieren zu sommerlichen Kreationen von pikant über süß bis hin zu erfrischenden Drinks.
-
Inspiration Natur: Rezepte von Vitus WinklerKräuter als Lebenselixier für die moderne Küche. Vitus Winkler kreiert Gerichte, die zeigen, wie glamourös die Schätze der Natur doch sein...
-
Kräuter-Reis-Salat: Rezepttipp von ORYZAORYZA ist der Reisexperte aus Hamburg und bietet Ihnen eine große Auswahl hochwertiger Produkte – für kreatives Kochen und anspruchsvolles...Advertorial
-
Muscheln: Meer GenussMuscheln sind einer der seltenen Glücksfälle, bei dem sowohl Genießer als auch Umwelt gut aussteigen. Wir holen uns mit ihnen das Meer nach...
-
Sommer-Rezepte von Paul IvićZum neu gelebten Cocooning gehört auch die Freude an der Kochkunst. Das LIVING-Team hat sich, von »Tian«-Chef Paul Ivićs Sommerrezepten...
-
Top 10: Rezepte mit HonigZum Weltbienentag am 20. Mai haben wir zehn Inspirationen fürs Kochen, Backen und Mixen mit Honig gesammelt.
-
Eine Weltreise in KochbüchernDaheim genießen: Wir erkunden ferne Länder kochend – mit diesen zehn Buchtipps, von Frankreich über Israel bis Thailand.
-
Falstaff 03/2020: Daheim genießenMit der neuen Ausgabe des Falstaff Magazins liefern wir Ihnen eine perfekte Anleitung für eine genussvolle Zeit zu Hause.
-
Buchtipp: Vom Herz über die Hand in den MundIn »Das Glück der einfachen Küche« wird mit 50 bunten Gerichten aus heimischem Gemüse und Getreide gezeigt, dass weniger mehr sein kann.
-
Cortis Küchenzettel: Bohnen mit PotenzialBohnen sind ein bescheidenes Lebensmittel, aber mit großem kulinarischem Potenzial. Im Friaul wissen die Menschen das noch – und daran...
-
Ei, Ei – Resteverwertung nach OsternRezepte: Haben Sie Ostereier oder -schinken übrig? Wir sagen Ihnen, was Sie daraus machen können.
-
Spinat, Matcha & Co: Grüne RezepttippsNicht nur zum Gründonnerstag sind diese Rezepte eine willkommene Alternative zum klassischen Cremespinat.
-
Frühlingshafte Desserts von Sophia StolzTortenkünstlerin Sophia Stolz kreierte für LIVING ein blumiges Torten-Eldorado – frühlingshafte Patisserie mit zartem Blütendekor,...
-
Einmal mit alles: Der Döner und seine VerwandtenDöner selbstgemacht? Kein Problem mit diesem unterhaltsamen und umfassenden Kochbuch von Cihan Anadologlu. Ein bisschen Geschichte, ein...
-
Die besten Rezeptideen für Ihr FrühstückAufstehen lohnt sich. Vor allem, wenn ein liebevoll zubereiteter Frühstückstisch wartet. Fünf Bücher voll mit Ideen für einen schwungvollen...
-
Vanille: Die Blüte der BackkunstDie Wienerin Patricia Petschenig hat in Paris die ganz hohe Kunst der Pâtisserie erlernt. In ihrer »Parémi«-Backstube hat sie uns gezeigt,...
-
Vegan-Glamour bei den 92. Oscars70 Prozent der Speisen beim Governors Ball 2020 sind pflanzenbasiert. Was Starkoch Wolfgang Puck sich für das diesjährige Menü hat einfallen...
-
Hochzeitsbräuche: Busserl und KrapferlHochzeitsbräuche schlummerten lange in Poesiealben – heute erleben sie ein Revival und bescheren der weltberühmten burgenländischen Bäckerei...
-
Top 10 Rezepte für den MuttertagVon schnellen Frühstücks-Rezepten, über herzhafte Gerichte bis hin zu süßen Verlockungen: Mit diesen Ideen wird der Muttertag garantiert ein...
-
Zitrusfrüchte: Sauer macht süchtigVon nordafrikanischen Eintöpfen über südamerikanisches Ceviche bis hin zu asiatischen Suppen und Salaten: Es gibt kaum ein universelleres...
-
Die Kunst des StrudelnsIm Burgenland ist der Strudel – egal, ob salzig oder süß – derart beliebt, dass er zuweilen mehrmals im Monat auf dem Mittagstisch landet.
-
Rezepte: Wenig Stress, viel Eindruck»Low stress, high impact«: Alison Roman möchte mit ihrem zweiten Kochbuch »nothing fancy« zeigen, wie man schnell und einfach groß Aufkochen...
-
Deutschland feiert den Tag des ApfelsSeit 2010 steht Deutschland am 11. Januar ganz im Zeichen des Apfels, wir haben ein paar Rezepttipps zusammengetragen.
-
Top 10 Spaghetti-RezepteAm 4. Januar feiert Deutschland den Tag der Spaghetti. Welche Rezepte sich besonders für die lange Pasta eigenen, haben wir in einer Top 10...
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte 2019Tafelspitz, Wiener Schnitzel, Linzertorte: Diese Gerichte wurden in diesem Jahr am öftesten aufgerufen – ein Jahresrückblick zum Nachkochen....
-
Cortis Küchenzettel: Die Reste vom FesteFeiertags biegen sich die Tische, aber was soll mit den Resten geschehen? Severin Corti meint: Es muss nicht immer Gröstl sein – und hat...
-
Resteverwertung nach Weihnachten: Der Rest vom FestWas Sie aus den Resten vom Weihnachts-Dinner machen können, erfahren Sie hier.
-
Rezepte: Fliegendes FestmahlAlle Jahre wieder landen die duftenden Köstlichkeiten bevorzugt auf dem Weihnachtstisch: Gans, Ente & Co. Wir haben vier renommierte Köche...
-
Buchtipp: Der Zauber von WeihnachtenTheresa Baumgärtner entführt auf eine stimmungsvolle Winterreise mit kreativen Inspirationen und jeder Menge festliche Rezepte.
-
Das Falstaff Weihnachtsmenü 2019Rotkraut-Suppe, Rehrücken und Baba au Rhum – wir haben uns wieder ein Sechs-Gänge-Menü ausgedacht, das sich bis auf wenige Handgriffe...
-
Weihnachtsrezepte aus dem SüdenWas isst man in Australien, Brasilien oder Indonesien zu Weihnachten? Wir haben die besten Festtagsrezepte von der Südhalbkugel für Sie...
-
Festlich aufgetischt mit Donna HayIn ihrem neuen Kochbuch verrät die Bestseller-Autorin ihre liebsten Weihnachtsrezepte. Wir präsentieren drei davon zum Nachkochen und...
-
Whisky: Mythen und winterliche RezepteOb älterer Whisky tatsächlich hochwertiger ist und ob ihn wirklich hauptsächlich ältere Männer trinken, darüber klärt Bartender Eyck...
-
Braten: Wenn der Wein zur Sauce wirdFür große Saucen gilt: Wein muss rein! Sechs Rezepttipps, bei denen edle Tropfen nicht nur zum Essen serviert werden, sondern auch im Essen...
-
Rote Bete: Das originale AphrodisiakumDie Rote Bete gilt nicht zufällig als liebste Frucht der Aphrodite und hat durchaus das Zeug zum großen Auftritt.
-
Hommage an das Huhn, Ode an das EiIn »Von Huhn und Ei« werden Rezepte und Geschichten aus Küche und Hühnerstall präsentiert. Drei Gerichte gibt’s hier zum Nachkochen.
-
Äpfel und was man aus ihnen machen kannJames Rich präsentiert in seinem Buch Rezepte aus dem Obstgarten. Drei davon gibt’s hier zum Nachkochen bzw. -backen.
-
Federn lassen: Rezepte mit FasanBei welchen Gerichten Fasan besonders gut gelingt und eine Alternative mit Wachtel.
-
Rezepte: Sommer ohne EndeWie alles Schöne, ist auch der Sommer Jahr für Jahr zu schnell vorbei. Doch kein Grund zur Traurigkeit: Drei Spitzenköche haben sich...
-
Weihnachtliche CocktailsNicht nur kulinarisch eine Freude, sondern auch optisch: Zwei der besten Barkeeper des Landes haben für LIVING drei Cocktails entwickelt,...
-
Buchtipp: Dem steirischen Genuss auf der SpurKrimiautorin Claudia Rossbacher und Sabine Flieger-Just erkundeten die Steiermark auf ihre besten Genussplätze. In »Genuss.Spur Steiermark«...
-
Kochen mit Whisky: Schuss mit lustigDie Spirituose offenbart nicht nur beim Trinken ihre unterschiedlichen Facetten – auch in der Küche lässt sie sich vielseitig einsetzen. Wir...
-
Fasan: Das Huhn aus dem WaldFasan gilt ganz zu Recht als edles Geflügel – sein feiner Wildgeschmack lässt die Herzen der Feinschmecker höherschlagen. Weil er beim...
-
Erntedankfest: Die besten Rezepte für den HerbstVier Empfehlungen, was Sie mit der reichen Ernte aus dem Gemüsegarten machen können.
-
Buchtipp: Von der Lust am KochenAutor Stevan Paul legt mit seinem neuen Buch »kochen.« ein modernes Standardwerk vor, das zum Probieren und Kombinieren einlädt. Drei...
-
Aperitivo: Das Essen vor dem EssenDer Aperitivo ist eine der schönsten italienischen Kulinarik-Traditionen. Wir präsentieren sechs Rezepttipps, die dazu perfekt passen.
-
Dress to impress: SalatdressingDer Geschmack eines Salats steht und fällt mit dem Dressing. Deshalb servieren wir Ihnen hier sechs Rezepte und fünf wertvolle Tipps zum...
-
Salate mit GeschichteErstklassige Zutaten und viel Kreativität machten diese fünf Salate zu absoluten Klassikern. Probieren Sie die geschichtsträchtigen Salate...
-
Cocktails: Aperitivo o'clockDer Aperitivo ist eine der schönsten italienischen Kulinarik-Traditionen. Wir präsentieren sechs Rezepttipps, die dazu perfekt passen.
-
Rezepte: Bierisch gut!Nicht nur im Glas entfaltet Bier seine Aromen. Drei Top-Köche zeigen mit ihren kreativen Rezepten, dass es auch auf dem Teller für herzhafte...
-
Feigen: Früchte der GötterOb süß oder pikant: Die Feige weiß stets ihre Vorzüge auszuspielen, wie unsere Rezepte zeigen.
-
Granita: Sizilianischer SchneeEine Brioche, gefüllt mit frisch aufgekratzter Granita, und ein Espresso: Mit diesen Rezepten den Sommer wie die Sizilianer genießen.
-
Die besten Aprikosen-RezepteOb Marille oder Aprikose – die süße Frucht darf im Sommer auf keinem Teller fehlen!
-
Rezeptstrecke: Mut zur Glut!Heizen Sie Ihren Grill an: Denn wir haben die perfekten Rezepte zu Fleisch und Fisch gefunden, mit denen Sie heuer ganz groß auftrumpfen...
-
Pairing: Ein Flotter DreierAuch beim Grillen sind wir auf der Suche nach dem perfekten Begleiter: Welche Sauce passt zu welcher Speise? Und was trinkt man dazu? Die...
-
Top Fischrezepte für den GrillBeim Grillen von Fisch und Seafood kommt es vor allem auf die richtige Marinade an. Starkoch Sören Herzig zeigt seine Kreationen perfekt...
-
Cortis Küchenzettel: Hochgezwiebelte KreationDie Region Katalonien mag längst für hochgezwirbelte Sterneküche berühmt sein, ganz traditionell und rustikal schmeckt es dort aber...
-
Gut bei Hitze: Top 10 RezepttippsWenn die Temperaturen jenseits der 30 Grad liegen, dann stehen leichte Salate und kalte Suppen am Menü.
-
Rezeptstrecke: Kostbare InselschätzeSizilien mit seiner Vielfalt an hochwertigen Lebensmitteln ist ein Paradies für Köche – und Feinschmecker. Hier verraten drei hochdekorierte...
-
Gemüsekochbuch: Die sechs JahreszeitenBeim Essen gibt es viel mehr als nur vier Jahreszeiten – je nach Wetter ist stets ein anderes Gemüse reif. Starkoch Joshua McFadden hat...
-
Geschichten aus 1001 FrühlingsnachtNirgendwo wird der Frühling mit solch Lebensfreude gefeiert wie im Orient. Wir haben die Köche des »Habibi & Hawara« gebeten, uns mit...
-
Radicchio: Bittersüß wie die LiebeIn der Kälte des Winters entspringt eine wunderbare Pflanze. Der Radicchio betört durch vornehme Bitterkeit und bitten geradezu darum, in...
-
Cortis Küchenzettel: Dem Spargel seine EierEndlich wieder Spargel ohne Ende! Ohne Ei aber wäre das edelste Gemüse überhaupt nicht einmal die Hälfte wert.
-
Do it Yourself WermutWermut selbst machen ist gar nicht schwer. Man braucht dafür bloß etwas Wein, Schnaps und köstliche wilde Kräuter. Erlaubt ist, was schmeckt...
-
Wermut: Den Frühling ins Glas füllenEines der schönsten Dinge am Frühling ist der wunderbare Duft. Und eine der besten Möglichkeiten, diesen Duft einzufangen, ist es, Wälder...
-
Rhabarber: Stiel mit StilDer Rhabarber ist die erste Frucht des Frühlings. Seine Stängel kommen gerade recht, um die Lust auf Tartes und Desserts zu stillen. Seine...
-
Bartrend Foraging: Shaker und SammlerEin Küchengarten reicht den Bartendern längst nicht mehr. Selbst gesammelte Drink-Zutaten versprechen maximale Individualität und...
-
Resteverwertung: Zu viele Eier habenJedes Jahr dasselbe Problem: Ostern ist vorbei, die Eier sind noch da. Wir haben ein paar ungewöhnliche und köstliche Ideen gesammelt, wie...
-
Spinat, wir sind dir grün!Nie schmeckt Spinat besser, als im Frühling. Immer nur mit Spiegelei und Röstkartoffeln ist aber auch fad. Deswegen feiern wir das erste...
-
Lamm: Den Frühling bratenDas Fleisch eines richtig guten Milchlamms schmilzt auf der Zunge. Gerade während der Osterzeit haben wir uns das verdient – idealerweise...
-
Kaviar: Die Eier vor OsternDie besten Eier kommen aus dem Meer, müssen nicht geschält werden und sind von Natur aus bunt. Die besten Rezepte mit Kaviar, Bottarga und...
-
Rezepte: Wein muss reinWein macht beim geselligen Dinner nicht nur als unterhaltsamer Nebendarsteller eine hervorragende Figur, auch die Hauptrolle steht ihm...
-
Rezeptstrecke: Die schönsten FrühlingssalateVon wegen schnödes Grün – die Salate der Saison können als farbenfrohe Design-Kunstwerke aufgetischt werden!
-
Cortis Küchenzettel: Kichern über CiceroKichererbsen sind nicht lustig. Das eine oder andere G’schichtl – etwa über den berühmten römischen Politiker, der ihr seinen Namen verdankt...
-
Rezeptstrecke: Genuss aus dem FlussDie Donau ist Lebensraum für Fisch und Co. Drei namhafte Spitzenköche aus der Region zeigen uns, wie die kulinarischen Schätze am besten...
-
Cortis Küchenzettel: Meer gutes Gewissen!Fisch und Meeresfrüchte sind große, aber auch stark gefährdete Delikatessen. Bis auf wenige Ausnahmen wie Miesmuscheln. An die sollten wir...
-
Rezepte: Feinkost aus dem MeerDie perfekte Zubereitung von Schätzen aus dem Ozean ist schwierig – und besonders delikat. Drei internationale Sterne-Köche haben uns ihre...
-
Rezeptstrecke AlpenkücheUnd ewig lockt die Alpenküche: Ulli Mair, Andreas Caminada und Martin Real präsentieren kulinarische Klassiker und neue Kombinationen aus...
-
Einblick in die schwedische KücheEine Fülle an frischen Zutaten und Offenheit für andere Kulturen prägen die schwedische Küche. PLUS: Drei Rezepte zum Nachkochen.
-
Cortis Küchenzettel: Kanonenofen im BauchErste Hilfe gegen den ersten Frost: Mit diesem Rezept wird es auch ohne Heizung warm. Hat allerdings hohes Suchtpotenzial!
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte 2018Ente, Tafelspitz, Wiener Schnitzel: Diese Gerichte wurden in diesem Jahr am öftesten aufgerufen – ein Jahresrückblick zum Nachkochen.
-
»Hedi Klingers Familienküche« gewinnen!Wir verlosen fünf Exemplare des mit dem World Cookbook Award ausgezeichneten Kochbuchs. PLUS: Rezepttipp Wiener Schnitzel.
-
Kreative Backkunst von Sophia StolzIhre große Liebe gilt der Tortenkunst, mit der sie jüngst sogar bei der New Yorker Fashion Week für Aufsehen sorgte. Für LIVING wagt Sophia...
-
Der europäische Geschmack von WeihnachtenDie Suppentradition von Österreich über Deutschland und Polen bis Estland u.v.m. PLUS: Drei Rezepttipps zum Nachkochen.
-
Rezeptstrecke: New York SupremeKurt Gutenbrunner aus dem »Wallsé«, Daniel Boulud aus dem »Daniel« und Daniel Humm aus dem »Eleven Madison Park« zählen zu New Yorks besten...
-
Rezeptstrecke: Kochen mit GinEr schmeckt nicht nur in Kombination mit Tonic – die Starköche Andreas Stübi, Harry Brunner und Andreas Hillejan verraten ihre Rezepte mit...
-
Buchtipp: Das neue Sacher KochbuchEin neues Standardwerk für Österreichische Küche. Mit drei beispielhaften Rezepten: Salonbeuschel, Maronen-Gnocchi und weiße Schokoschnitte.
-
Rezeptstrecke: »Mahl-Zeit« – Kochen mit KaffeeWer sagt, dass Kaffee sich nicht fürs Kochen eignet, dem beweisen die Starköche Stefan Heilemann, Juan Amador und Daniel Achilles das...
-
Unsere Lieblingsrezepte mit ZwetschgenOb mit »g« oder »k«: Jetzt hat das Steinobst Saison und lässt sich vielfältig verkochen – hier gibt’s Rezepttipps.
-
Die Aalrutte: Seeteufel der FlüsseNur die wenigsten wissen um das herausragend feste und saftige Fleisch des Räubers. Dabei ist die Aalrutte fast jede Anstrengung wert.
-
Rezeptstrecke: Das Beste aus dem SeeSüßwasserfisch-Rezepte von Stefano Baiocco, Michel Roth, Hubert Wallner und Christian Jürgens.
-
Ein Braten, vier EssenEinmal am Wochenende in aller Ruhe kochen, dann vier Mal mit wenig Aufwand schlemmen. Vier Rezepte und eine Anleitung, wie der Braten...
-
Die besten Cocktails für den Sommer 2018Jedes Jahr kommt sie so sicher wie die Olive in den Martini: die Frage nach dem Drink des Sommers. In jedem Fall ist das Ratespiel, was...
-
Desserts: Wie süß von dir!Vier einfache Rezepte, die sich auch hervorragend für den Genuss zu Zweit eignen.
-
Zeit für CocktailsEin gut gemixter Drink und eine schöne Uhr haben vieles gemeinsam. Für LIVING nahmen sich Philipp Ernst und Hans-Peter Jucker Zeit, um den...
-
Academia Barilla – die Kunst der Pasta in PerfektionAcademia Barilla ist perfekt für alle Pasta-Gourmets mit höchsten Ansprüchen. Mit italienischer Leidenschaft, traditionell und mit viel...Advertorial
-
Feuer und Flamme - Grillrezepte von SpitzenköchenDrei Gerichte, mit denen Sie bei jedem Grillgelage die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Die Rezepte stammen von Konstantin Filippou, Andreas...
-
Top-Tipps: So grillt man Fisch richtigWorauf Sie bei der Zubereitung von Fisch und Meeresfrüchten am Grill achten müssen erfahren Sie hier. PLUS: zwei Rezepttipps zum...
-
Rezepttipps: Lust auf MeerRezepte mit Hummer, Oktopus und Thunfisch von Alain Ducasse, Denis König und Tim Raue, die Urlaubsgefühle hervorrufen.
-
Die Rezepte der Nadine Levy RedzepiWas kocht man dem besten Koch der Welt? Für Nadine Levy Redzepi war diese Frage der Anlass für ein Kochbuch, – schließlich ist »Noma«-Chef...
-
Rezepstrecke: Food ZurichVreni Giger, Nenad Mlinarevic und Ingo Papenberg präsentieren im Rahmen der »Food Zurich« drei Rezepte-Ideen.
-
Culinary Germany: Die kulinarische Vielfalt DeutschlandsDeutschland hat neben seiner Kultur, Geschichte und abwechslungs-reichen Landschaft auch kulinarisch eine große Vielfalt zu bieten.Advertorial
-
Rezeptstrecke: Der Gusto der GötterGriechische Rezepte von Konstantin Filippou, Joannis Malathounis und Dimitris Chalimourdas.
-
Rezeptstrecke: Good Vibes Cuisine aus KalifornienFrisch, regional, lässig! Kalifornische Rezepte von Bernhard Mairinger, Joachim Splichal und Ekundayo Oduwaiye.
-
Top 10 Rezepte mit SpargelDer kulinarische Fühlingsbote hat jetzt Hochsaison – wir haben köstliche Rezepttipps gesammelt.
-
Die besten Bärlauch-RezepteOb eine klassische Bärlauchcremesuppe, ein würziges Pesto oder als Begleiter für Hauptgerichte: Der grüne Alleskönner hat Hochsaison.
-
Perfect Shot - Foodfotografie in der GastronomieOb auf der Website, im Hochglanz-Kochbuch oder als Posting in den Social Media – perfekt inszenierte Food-Fotos sind in Hotellerie und...
-
Severin Cortis Küchenzettel: Bier-SchwimmerDer Hering gilt als quintessenzielle Fastenspeise. Severin Corti zeigt vor, wie die Franzosen ihn am liebsten haben.
-
Flüssig Fasten: Smoothies im Falstaff-CheckKalorien und Karies oder Vitamine und Vitalstoffe: Weil Fertig-Smoothies mehr versprechen, als sie können, empfehlen wir selbst gemachte...
-
Rezeptstrecke: Kochen mit WhiskySchon die Schotten haben schnell erkannt, dass ihr Nationalgetränkt auch in der Küche gut verwendbar ist. Was die »Whisky-Kitchen« zu bieten...
-
Rezeptstrecke: Genuss ohne ReueDas Falstaff Menü für die Fastenzeit: Rezepte von Paul Ivic, Alain Ducasse und Heinz Reitbauer.
-
Die beliebtesten Rezepte 2017Von Tafelspitz bis Focaccia: Welche Gerichte wurden in diesem Jahr am meisten aufgerufen?
-
Rezeptstrecke: Alpen-SchmausEin Buch voll mit dem Geschmack der Berge: »Das kulinarische Erbe der Alpen« präsentiert das Beste aus der alpinen Küche. Falstaff hat sich...
-
Rezepttipps: Barocke Gerichte aus SalzburgAndreas Döllerer empfiehlt Kalbsbries & Krebse, Josef Steffner zeigt seine Interpretation von pikanten Topfenknödeln mit Tauernroggen.
-
Buchtipp: Zu Gast bei SchellhornsDrei Generationen, ein Buch. Karola, Sepp und Felix Schellhorn kochen, was ihnen lieb und teuer ist.
-
Buchtipp: Simply QuickSchnell, einfach, gut: die besten Blitz-Rezepte für jeden Tag von Food Blogger Julian Kutos.
-
Rezeptstrecke: Das Falstaff FesttagsmenüVreni Giger, Holger Bodendorf, Johannes Pascher und Alain Ducasse präsentieren Rezepte zum Nachkochen, die garantiert im Mittelpunkt jeder...
-
Rezeptstrecke: Wild gekochtDie drei Spitzenköche Benjamin Parth, Daniel Achilles und Daniel Brunner präsentieren kreative Wild-Gerichte zum zu Hause Nachkochen.
-
Top 10: Rezepte mit MaronenDie Lieblings-Gerichte rund um die Edelkastanie von der Falstaff Redaktion im Überblick.
-
Cambozola – der Käse für GenießerZu Besuch im Meraner Land: Inspiriert von den Cambozola-Weichkäsespezialitäten hat Spitzenköchin Evelin Frank vom Hotel Muchele ein ganz...Advertorial
-
Rezeptstrecke: Polen reloadedDamian Chajęcki, Wojciech Modest Amaro und Aśka Solecka bringen frischen Wind in die traditionelle, polnische Küche.
-
»The Spirit of Austria«: Kochen mit STROH RumZum 185-jährigen Firmenjubiläum präsentiert das österreichische Traditionsunternehmen ein neues Kochbuch mit Rum-Rezepten von Spitzenköchen...
-
Appetit auf Apennin – FOTOS und REZEPTEEine Wanderung zu den Berghütten zwischen der Emiglia Romagna und der Toskana mit Besuch in den Küchen der Hüttenwirte.
-
Die besten k.u.k.-Rezepte der Konditorei ZaunerZum Kaffee mit Guglhupf bei Katharina Schratt. Buchtipp mit beispielhaften Rezepten: Guglhupf, Sisi-Parfait, Original Ischler Törtchen.
-
Top 10: Rezepte mit PilzenVon einer klassischen Pasta e Funghi über ein herzhaftes Pilz-Risotto und ein saftiges Beiried mit Kräuterseitlingen bis hin zu einer mal...
-
Top 10: Rezepte mit HuhnOb knusprig gebacken oder kreativ asiatisch inspiriert – Hühnerfleisch ist besonders vielfältig in der Zubereitung. Hier unsere zehn...
-
In der Küche mit: Marcus G. LindnerFalstaff-Blogger Constantin Fischer besuchte den Schweizer Spitzenkoch und Gastgeber an seiner neuen Wirkungsstätte, dem »Sonnenberg...
-
Genussreif: Rezepte mit gereiften ZutatenDie Spitzenköche Heiko Antoniewicz, Harald Brunner und Fabian Fuchs verraten Gerichte mit gereiften Lebensmittel.
-
In der Küche mit: Rolf CaviezelFalstaff Blogger Constantin Fischer besuchte den Schweizer Molekular-Meister und bereitete zwei Gerichte mit ihm zu. Die Rezepte gibt’s hier...
-
Kulinarische Geburtstagsgrüße für die QueenZum Geburtstag der britischen Königin Elizabeth II. am 21. April werfen wir einen Blick in die Küche des Buckingham Palace – Rezepttipp...
-
Unter der Schale: Drei Rezeptideen mit KrustentierenLust auf Meer: Drei Spitzenköche verraten ihre Rezepte mit Krustentieren.
-
Winter adé: Die Top Ten FrühlingsrezepteEs ist Frühlingsbeginn! Damit auch kulinarisch einwandfrei in die warme Jahreszeit gestartet wird, geht es hier zu den besten...
-
Südamerikas Küche: Viva la cocinaBunte Trendküche: Lateinamerika erobert mit seiner vielseitigen Kochtradition die Welt. Ob würziges Ceviche, gegrilltes Fleisch oder cremige...
-
Buchtipp: Genuss aus dem GlasOb zum Aufbewahren oder zum Mitnehmen: Inspirationen für Feines aus dem Glas liefert das Kochbuch »Selbstgemacht im Glas«.
-
Vom Potenzial ungewöhnlicher ZutatenMargot van Assche eröffnet in ihrem »Buch Rose, Schwein & Feigenblatt« neue kulinarische Perspektiven.
-
Die beliebtesten Rezepte 2016Von Tafelspitz bis Sgroppino – diese Rezepte wurden 2016 am öftesten aufgerufen.
-
Karl und Rudi Obauer: Unser Geschmack von Weihnachten.Die Salzburger Brüder über die schönste Zeit des Jahres und mit einem Rezepttipp: Räucherforelle mit Specklinsen sowie passenden Cocktails.
-
Martin Klein: Mein Geschmack von WeihnachtenDer Zwei-Sternekoch aus dem »Ikarus« im Hangar-7 ist Elsässer und seine frühesten Erinnerungen sind mit dieser Region verbunden. Für unsere...
-
Festtag de luxe – edle Rezepte für Weihnachten und SilvesterGenussvoll das alte Jahr ausklingen lassen und ein neues willkommen heißen. Drei Spitzenköche verraten ihre kreativen Rezeptideen für den...
-
Gerichte mit Geschichte – legendäre Rezepte und ihre ErfinderEinige wenige Köche haben es geschafft, mit ihren Gerichten die gesamte Kochwelt zu verändern. Falstaff begibt sich auf Genussreise in die...
-
Spezereien der »Villa Masecri« im Falstaff CheckSüße Cremes, pikante Aufstriche, Salate und hochwertige Öle: Verkostungsnotizen, Rezepte und Anwendungsbeispiele.
-
Das Glühweinrezept des Raugrafen von WackerbarthDeutschlands vermutlich ältestes Glühweinrezept stammt aus dem Jahr 1834. Hier im Wortlaut zur häuslichen Zubereitung.
-
Cucina in CasaStarkoch Alexander Dressel durfte in die Welt italienischer Hausfrauen eintauchen und entdeckte die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von...
-
Let's Roca – El Celler de Can RocaEr wollte immer bei den Großen mitspielen – mittlerweile kann man ihn als Überflieger bezeichnen. In kürzester Zeit hat Jordi Roca die...
-
Das erste Eat the Ball® Bread-Lab in München500.000 Tonnen Brot werden in Deutschland pro Jahr weggeworfen. Food-Journalisten und Blogger trafen sich und tauschten sich aus.
-
Top 10: Rezepttipps für Halloween (und danach)Fleischlaberlspinnen, Cocktail in Orange und Kreationen mit dem Inhalt der ausgehöhlten Halloween Kürbisse.
-
Top 10 Rezepte für fleischlosen GenussVegetarische und vegane Gerichte, die nicht nur in der Fastenzeit schmecken!
Rezepte
-
Petersilienwurzel mit Schmorbirne und schmackigem KartoffelragoutEinfach und vegetarisch verbindet dieses Gericht von Achim Hack süß und deftig. Im Video wird gezeigt, wie es gelingt.
-
Ragú di CarneDie klassische Fleischsauce für piemontesische Tajarín aus einer Mischung von faschiertem Kalb (Rind) und Schwein. Genauso gut mit Kaninchen, Lamm oder Salsiccia.
-
Marinierte Entenleber mit Americanello-Traube und KaffeeRezept von Stefan Heilemann, »Widder Restaurant« in Zürich.
-
Shrimpscocktail mit Sauce Marie RoseDiese Vorspeise überzeugt nicht nur kulinarisch, sondern ist auch schnell zubereitet.
-
Käsefondue – So wird's gemachtKäsefondue ist kein Gericht für Singlehaushalte – es braucht eine gesellige Runde. Das Rezept von der »Fondue Academy« in der Gruyère ist passend für vier Personen.
-
Bunter GemüsesalatLIVING präsentiert einen »Bunten Gemüsesalat« mit einem frischen Kräutermix.
-
Karottensalat mit Zitrone, Mango und RadieschenLIVING präsentiert einen »Karottensalat mit Zitrone, Mango und Radieschen«.
-
Salat mit Rote-Bete-Blättern und KirschtomatenLIVING präsentiert einen »Salat mit Rote-Bete-Blättern und Kirschtomaten«.
-
KäsefondueEin klassisches Käsefondue-Rezept von Julian Kutos.
-
ApfelstrudelDen guten Ruf der Wiener Küche verdanken wir zu einem großen Teil auch dieser Mehlspeise: Hier ein Rezept des fruchtigen Klassikers.
-
TafelspitzRezept von Ewald und Mario Plachutta, Restaurand »Plachutta« in Wien.
-
SchmerkrapfenDie Schmer ist eine besondere Art von Fett, die im Bauchraum des Schweins sitzt und als bestes Fett für Süßspeisen gilt. Schmerkrapfen sind süß, salzig – süchtig machend gut!
-
BauernkrapfenFür viele traditionelle Süßspeisen im Burgenland wird Schmalz verwendet. So auch bei diesem Bauernkrapfenrezept.
-
Toskanische Pappa al PomodoroKlassisch italienische Arme-Leute-Küche, die auch bei Millionären nicht besser schmecken könnte: So gut kann Suppe aus altbackenem Brot sein!
-
Knusprige Entenbrust, Thai-StyleDas Falstaff Rezeptspezial: Feiner Entenbraten mit feurigen Chili-Noten und knuspriger Kruste mit asiatischem Rotkraut-Grapefruit-Salat.
-
Konfierte Entenkeule mit KohlsprossenZwar braucht es Zeit, bis Entenkeulen im Rohr saftig und weich werden, aber es lohnt sich allemal. Auf knackigen Kohlsprossen serviert – einfach himmlisch.
-
Entenfond-Risotto mit gebratenem RadicchioMit einer Ente vier Abende lang satt werden? Falstaff verrät wie! Zum Beispiel mit diesem Entenfond-Risotto Rezept.
-
Schmalztoast mit Entenklein und RotweinschalottenDer Entenbraten ist schon lange verschlungen, übrig geblieben ist nur das Entenfett und keiner weiß, was damit zubereitet werden soll? Falstaff hat die Lösung parat.
-
Frischkäse-Pannacotta mit GlühweinbirneWeihnachtlicher Rezepttipp von Ausnahme-Patissière Viola Bachmayr-Heyda.
-
Rot geschmorter Schweinebauch (Hong Shao Rou)Ein Klassiker der chinesischen Küche – löffelweich, cremig und köstlich. Die dicke, üppige Sauce ist perfekt für den Reis. Ein Rezept auch für alle, die sonst keinen Schweinebauch mögen.
-
Amurkarpfen BlauIm Herbst werden sie abgefischt, zu Weihnachten landen sie auf dem Teller: Amur-Karpfen. Hier ein klassisches Rezept.
-
Tempura vom Amurkarpfen mit GurkensunomonoDas zarte Fleisch des Amur-Karpfen macht den Fisch zu einer Besonderheit. Leicht asiatisch ist dieses Rezept.
-
Amurkarpfen wie Hummer à L'ArmoricaineAmur-Karpfen und Flusskrebse: Mit diesem Rezept werden Gäste zu Weihnachten ins Staunen gebracht.
-
Amur in heißem Gewürzöl »Chon-You«Erst seit ein paar Jahrzehnten wird der Graskarpfen, auch Amur genannt, mit seinem schneeweißen Fleisch bei uns gezüchtet. Hier ein asiatisches Rezept.
-
Brasato al BaroloEin Festtagsmenü ohne Stress? Falstaff verrät Rezepte, die sich perfekt vorbereiten lassen, um an Weihnachten auch nichts zu verpassen.
-
Vacherin Mont D'Or aus dem RohrDer Vacherin Mont d’Or ist eine ganz besondere Spezialität des Winters, ein Kontrapunkt zum Keks-Overkill und eine ideale Unterlage für Punschorgien oder Sektexzesse.
-
Vanillekipferl mit StaubzuckerWeihnachtlicher Klassiker am Keksteller – Rezepttipp von Ausnahme-Patissière Viola Bachmayr-Heyda.
-
Käsetaler und KümmelblumePikante Keks-Variante von Ausnahme-Patissière Viola Bachmayr-Heyda.
-
Sophia Stolz' LIVING-KekseSophia Stolz hat für LIVING exklusive Design-Keckse gebacken. Spaß und kunterbunte Verzierungen inklusive.
-
Wildshuter Bierbrot-SuppeBier und Brot: Im »Stiegl-Gut Wildshut« wird die Brotsuppe mit Bier gekocht. Ideal für die kalte Jahreszeit.
-
Gefüllte Bio Ente mit Bieressigsauce und RübensalatDas besondere Rezept exklusiv für Falstaff von den Spitzenköchen Karl und Rudi Obauer aus Werfen: Gefüllt Ente mit Bieressigsauce und Rübensalat.
-
LinsensuppeJedes Land hat seine eigenen kulinarischen Weihnachtraditionen. Ein Buch fasst diese nun alle zusammen: Rezept aus dem »Europäisches Weihnachtskochbuch«.
-
Wagrainer WürstelsuppeGanz traditionelle Weihnachtsgerichte sind im »Europäisches Kochbuch« zusammengefasst. Hier ein Weihnachtsklassiker aus Salzburg.
-
SeljankaDer russisch-beeinflusste Wursteintopf schmeckt in der Weihnachtszeit besonders gut. Das Rezept stammt aus dem »Europäisches Weihnachtskochbuch«.
-
Pongauer FleischkrapfenMit Schotten, Chioggia-Rübe, Apfel und Grüll Kaviar wird das außergewöhnliche Gericht von Vitus Winkler im »Verwöhnhotel Sonnhof« serviert.
-
Stanitzel mit PreiselbeerobersGemeinsam führen sie das 4-Hauben-Restaurant »Obauer« und waren die ersten in Österreich, denen der Guide Michelin zwei Sterne verlieh. Hier ihr Dessert-Rezept.
-
Exotische Salzburger NockerlDie Küche von Richard Brunnauer gehört zu den leuchtenden Sternen der Salzburger Genusskultur: Seine Salzburger Nockerl ebenfalls.
-
Mohnknödel mit VanillesabayonDie »Beste Köchin der Welt« kam 2001 aus Filzmoos in Salzburg: Johanna Maier, Ausnahmeköchin mit drei Hauben, präsentiert ihre Dessertkreation.
-
PowidlpofesenBodenständige österreichische Küche von höchster Qualität und Regionalität, mit einer Prise Extravaganz, das ist sein Credo: Erwin Werlberger. Hier sein Rezept.
-
Pongauer TroadsuppeRoland Essl ist Wirt, Gastgeber, Rezeptesammler, Philosoph und immer auf der Suche nach von Generation zu Generation überlieferten Rezepten – wie dieses.
-
Gasteiner Bachsaibling auf GraupenrisottoJahrhundertkoch, lebende Kochlegende und Patron des »Ikarus« im Hangar-7, Eckart Witzigmann, serviert Klassisches mit eigener Note.
-
Lungauer SchöpsernesVon null auf zwei Hauben, Koch des Jahres, nun Koch und Chef im »Treff 2000« in Obertauern: Franz Fuikos präsentiert »Lungauer Schöpsernes«.
-
Kraut & Rüben mit HasenöhrlDas »Mesnerhaus« im Lungau ist durch Josef Steffners Top-Küche ein besonderes Genuss-Refugium. Wir verraten sein Rezept.
-
Huchenfilet in Tennengauer AlmkäseErnst Kronreif ist ein Wirt aus Überzeugung und mit Leidenschaft. So verleiht er seinen Gerichten gerne eine kulturell-kulinarische Note.
-
Beuschel mit ZeltknödelMatthäus Stadler – Fleischhauermeister und Wirt aus Leidenschaft mit hohem Anspruch – setzt auf herausragende Fleischqualität, Tradition und Innovation bei seinen Rezepten.
-
Kaviar, Blattlkrapfen, EigelbSeit 2004 kocht der kreative Star Andreas Döllerer im eigenen Betrieb, »Döllerer«, und perfektioniert seine Alpine Cuisine. Hier sein Stille-Nacht-Rezept.
-
Pongauer Kassuppe mit geröstetem SpeckbrotFranz Aichhorn kocht in seinem Restaurant »Aichhorn« in Kleinarl auf sehr hohem Niveau mit viel Regionalität und serviert traditionelle Speisen.
-
Pinzgauer KaspressknödelEr kommt aus Saalfelden und ist einer der besten Köche Deutschlands: Mario Lohninger. Seine Küche im »Lohninger« in Frankfurt ist bodenständig und innovativ.
-
Gebratene Melanzani nach Szechuan-Art »Yu Xiang QieziReichlich Chili – die Zutat gegen die Kälte im Winter. Für alle, die es etwas schärfer vertragen, kommt hier ein Rezept gegen den Frost.
-
Das Versteck des ThunfischsMit diesem Gericht kochte sich Carolina Diaz zum »Master of Pasta« 2018 bei den siebten BARILLA Pasta World Championships.
-
When scampi meet Thai summerToby Wang, Finalist bei den BARILLA Pasta World Championship, interpretiert den Klassiker »Spaghetti al Pomodoro« neu.
-
First comes the EggZum ersten Mal wird Österreich bei der BARILLA Pasta World Championship vertreten: Sören Herzig, Creative Director der DOTS Group, kocht Pasta mit Ei.
-
Graukas-SuppeIm Wirtshaus »Pretzhof« kochen Ulli und Karl Mair ohne Speisekarte – es wird serviert, was die Natur gerade hergibt. Ihre Graukas-Suppe entsteht aus dem eigenen Grau- und Bergkäse.
-
Gitzileber mit Ziegenfrischkäse, Mais und MolkenzuckerkaramellAndreas Caminada aus dem »Schloss Schauenstein« beweist, dass sich die einfachsten Zutaten auf hohem Niveau in ausgefalle Kombinationen integrieren lassen.
-
Sisteron-Lammschulter mit Safran-KartoffelnDer ehemalige Grillweltmeister Martin Real aus der »Weinlaube« in Liechtenstein begeistert seit vielen Jahren mit seinen Fleischkreationen.
-
Ris de Veau à la GrenobloiseDer französische Klassiker – Kalbsbries auf Grenobler Art – ists ein herrliches Beispiel für die wichtige Rolle der Zitrusfrüchte in der salzigen Küche.
-
Flan di Spinaci con FondutaKlassisch, piemontesisch, gut – so schnell kann aus Spinat ein aufregendes Geschmackserlebnis werden.
-
Hiramasa Kingfish mit Spinat, Passionsfrucht und KaffeeRezept von Juan Amador, Restaurant »Amador« in Wien
-
Hirschkalbsrippe in Kaffee geschmortRezept von Daniel Achilles, Restaurant »Reinstoff« in Berlin
-
Gegrillter Oktopus, Rote Rüben, Senf, BrokkoliKonstantin Filippou bringt mit gegrilltem Oktopus mediterranes Flair auf heimische Griller. Moderner Twist inklsuive.
-
LachsforellentatarClub Prosper Montagné präsentiert ein Lachsforellentatar von René Weder mit grilliertem Scampo, eingelegtem Gurkencarpaccio und Eiszapfen.
-
Eigelb mit Tomme-Fleurette-Sauce und FeldsalatClub Prosper Montagné präsentiert eine modern interpretierte Haute Cuisine mit französischem Charme von Laurent Eperon.
-
Sanft in Butter gebratener Spargel mit Birne und SauerkleeSpargel als delikate Souplesse: Koch-Star Alain Passard serviert ihn nicht mit schwerer Sauce Hollandaise, sondern mit Birnen und Sauerklee.
-
Mousse vom Adelbodner Alpkäse mit HirschtrockenwurstBjörn Inniger vom Restaurant «Alpenblick» im Schweizer Adelboden zeigt, was man aus Alpkäse machen kann.
-
Pierre's CroissantsPierre Reboul, der französisch-stämmige Chef-Pâtissier des Wiener Traditionsbäckers Ströck, hat sein Rezept für den Gebäck-Klassiker verraten.
-
Heringsschmaus: Roter SaiblingssalatMit dem Aschermittwoch beginnt offiziell die Fastenzeit und dabei steht vor allem eines ganz oben auf dem Speiseplan der Österreicher: Heringsschmaus.
-
Kleiner Käseteller mit Zwetschgen-ChutneyEine Variation an verschiedenen Käsesorten mit einem herzhaften Zwetschgen-Chutney, verfeinert mit einem Hauch Whisky.
-
Kalbsbries & KrebseEin ausgefallenes Krebsrezept von Spitzenkoch vom ausgezeichneten »Internationaler Koch des Jahres« Andreas Döllerer aus Golling bei Salzburg.
-
WurzelgemüsesalatMit Ziegenfrischkäse serviert Vreni Giger aus dem Restaurant »Rigiblick« in Zürich, Schweiz ihren frischen Wurzelgemüsesalat.
-
Konfierter ZanderEin Rezept frisch von der Nordsee: Holger Bodendorf aus dem Restaurant »Bodendorf's« auf Sylt serviert seinen Zander mit Petersiliengraupen, Hollunderblütenessignage und Bellotaschinken.
-
Rindsrücken vom Tiroler GrauviehEin Rezept von Johannes Pascher, aus dem Restaurant »Hotel Post Ischgl«, Österreich, serviert mit Babykarotten, Selleriemusseline und Rosmarinflan.
-
Tarte Tatin mit Crème DoubleDer Sternekoch, aus u.a. dem Restaurant »Allard« in Paris, präsentiert aus dem Kochbuch »Meine Bistro Küche« eine herrliche Apfeltarte.
-
Graumohn SouffléDas Graumohn Soufflé wird mit Heidelbeerröster, Griechisches Joghurt, Kürbiskernkrokant sowie Kürbiskern serviert.
-
Steirisches WoazschweinProbieren Sie das Geschmorte Backerl und rosa Filet vom Woazschwein mit Grammel, Kukuruz, Eierschwammerl, Kürbiswürfel und Kernöljus. Die Käferbohnencreme komplettiert die Hauptspeise.
-
Zweierlei GebirgsforelleEin Filet eingelegt in Kernöl und Apfelessig, zusammen Tatar mit Zitrusaromen, Grazer Krauthäuptel, Feldgurke und Paradeiser serviert. Kernölmayo und knuspriger Buchweizen runden das Gericht ab.
-
BrathuhnDieses Rezept von AMA macht das Brathuhn richtig knusprig.
-
Liebes-ApfelEin verlockender Einblick in die Quelle der Inspiration – aus dem kürzlich am deutschen Markt erschienenen Buch »El Celler de Can Roca«.
-
Lamm mit Pa Amb TomàquetPa amb tomàquet ist eine Art Tomaten-Brot, typisch für die katalanische Küche. Serviert mit Lamm gelingt ein kleiner Einblick in die Quelle der Inspiration: dem kürzlich am deutschen Markt erschienenen Buch »El Celler de Can Roca«.
-
Rote Bete und ErdeEin kleiner Einblick in die Quelle der Inspiration – dem kürzlich am deutschen Markt erschienenen Buch »El Celler de Can Roca«.
-
Seeigel mit Champagnermousse und Imperial-KaviarClub Prosper Montagné begibt sich in die Küche mit Peter Knogl.
-
Blanquette von der PfauengeissClub Prosper Montagné präsentiert eine exquisite Kreation von Albi von Felten.
-
Kalbfleischröllchen mit Spargeln und LiebstöckelcremeClub Prosper Montagné präsentiert ein Rezept von Vreni Giger.
-
Mediterraner FischeintopfClub Prosper Montagné präsentiert ein mediterranes Rezept von Robert Speth.
-
Languste aus dem Pazifik mit Fricktaler QuittenClub Prosper Montagné präsentiert ein fruchtiges Langustenrezept von Stefan Meier.
-
Jacobsmuschel auf Kaffir-Petersilien-Schaum und Trüffel-JusClub Prosper Montagné präsentiert ein buntes & kreatives Rezept von Rico Zandonella.
Cocktail-Rezepte
-
Happy Fruit SparklingEin passender Drink für Silvester: Selbstgemachtes Fruchmousse mit Champagner. Cocktail-Rezept von Constantin Fischer.
-
Jägermeister-Cold BrewOb als Shottail, Longdrink oder Shot – in Kombinaiton mit Jägermeister wird Kaffee jetzt auch »Abendtauglich«.
-
Eierlikör on the RocksAusnahme-Patissière Viola Bachmayr-Heyda verrät ihre liebsten Weihnachtsrezepte.
-
Warmer BischofAufs Trinken im Freien wollen wir auch bei Eisestemperaturen nicht verzichten. Dieser warme Cocktail eignet sich perfekt dafür.
-
Altwiener Punsch nach Louise SeleskowitzWenn es draußen kalt ist, man jedoch trotzdem nicht auf etwas Alkoholisches verzichten möchte, dann raten wir zu diesem warmen Cocktail.
-
Hot Buttered RumWenn die Temperaturen draußen sinken greifen wir gerne auf etwas Wärmendes zurück. Mit diesem warmen Drink können Sie im Winter nichts falsch machen.
-
Geeiste FeuerzangenbowleIm Winter darf die Feuerzangenbowle nicht fehlen! Hier ein Rezept mit Portwein und reichlich Rum.
-
Seven SensesKreation aus der »Josef Bar« von dem Falstaff gekürtem Barkeeper Philipp Ernst.
-
Coco MademoiselleWodka Kreation aus der »Josef Bar« von Barkeeper Philipp Ernst, 2017 von Falstaff zum innovativsten Bartender gekürt.
-
Pears & TearsWilliamsbrand Kreation aus der »Josef Bar« von Barkeeper Philipp Ernst, 2017 von Falstaff zum innovativsten Bartender gekürt.
-
M. T. & the Ripy TalesCampari Kreation aus der »Josef Bar« von Barkeeper Philipp Ernst, 2017 von Falstaff zum innovativsten Bartender gekürt.