News
-
Kalifornische Trockenpflaumen: Sonnige Zutat der Fusion CuisineNeben Wein und Orangen ist der Golden State für seine saftigen Trockenpflaumen bekannt. Im San Joaquin Valley gedeihen »Amaz!n Prunes« –...Advertorial
-
Innovativ kochen mit FermentationFermentieren zählt zu den ältesten Kochverfahren und Konservierungsmethoden der Welt und wurde entwickelt, um die kostbare Obst- und...
-
Lohnbrennereien: Fürs Brennen brennenWas tun mit dem vielen Obst aus dem eigenen Garten? Am besten, man bringt es zu einem Schnapsbrenner und lässt sich dort sein ganz...
-
Die besten Tipps und Tricks für gelungene MarmeladeWie wird eigentlich richtig eingekocht und welche Gewürze und Gläser werden am besten verwendet?
-
Die besten Aprikosen-RezepteDie süße Frucht darf im Sommer auf keinem Teller fehlen!
-
Der Garten Eden im VinschgauDer sonnenverwöhnte Vinschgau ist der Obstgarten Südtirols. Nirgendwo sonst wächst eine solche Frucht-Vielfalt wie hier. Ein Streifzug.
-
Die Top 10 Märkte in HamburgHamburg kann mehr als nur Fischmarkt: Wir haben die spannendsten Locations in einer Bestenliste zusammengetragen!
-
Südtiroler ApfelkraftSüdtirol ist eines der wichtigsten Apfelanbaugebiete Europas. Aber auch Steinobst und Beeren werden im »Obstgarten Südtirol« angebaut.
-
Top 10 Märkte in BerlinEinkaufen, Freunde treffen, essen: Wir haben zehn Märkte in Berlin für Sie bei denen nicht immer nur Obst und Gemüse im Vordergrund stehen!
-
Reinhold Messner: Vom Bergsteiger zum BergbauernExtrembergsteiger Reinhold Messner hat auch unbekannte Seiten – im Vinschgau baut er Obst an, züchtet auf 1900 Metern Yaks und gründet sechs...
-
»Inspiration«: Fruchtkuvertüre aus dem Hause ValrhonaValrhona revolutioniert das Konditor- und Chocolatier-Handwerk mit der Verwendung von Obst.Advertorial
-
United Against Waste: So sparen Sie Geld!Die »Zero Waste«-Philosophie lässt grüßen! Jeder Gastronom könnte pro Jahr 8.000 Euro Lebensmittel-Kosten sparen. KARRIERE serviert die...
-
Deutschland feiert den Tag des ApfelsSeit 2010 steht Deutschland am 11. Januar ganz im Zeichen des Apfels, wir haben ein paar Rezepttipps zusammengetragen.
Rezepte
-
Beiried / Mango / SpargelSaftiges Fleisch, eine fruchtige Komponente und verschiedene Kresse-Arten machen dieses Gericht zu etwas Besonderem.
-
Schwein / Ente / RettichZu zweierlei Fleisch gesellt sich ein exotisch-aromatisches Püree, für den fruchtigen Kick sorgen Mini-Kiwis.
-
Schweinsbäckchen / Mark / RotweinDiesem klassischen Schmorgericht wird durch frische Himbeeren eine fruchtige Note verliehen.
-
Aalrutte / Kaviar / ApfelSelten als Speisefisch genutzt wird in diesem Rezept die Leber der Aalrutte verarbeitet.
-
Dorade / Chorizo / SpinatSanft gegarter Fisch und würzige Wurst kombiniert mit einem fruchtig-frischen Tomaten-Spinat-Salat.
-
Taglioloni / Calamari / MatchaExotisches Pasta-Gericht, das mit herbstlichen Brombeeren eine fruchtige Note erhält.
-
Porterhouse / Birne / SchafskäseFleisch trifft Frucht und der frische Schafskäse harmoniert wunderbar mit dem aromatischen Dressing.
-
Coho / Mangold / Tatar / MangoDer Coho, besser bekannt als Silberlachs, wird in zwei Variationen zubereitet.
-
Black Cod / Forellenkaviar / UrmaisDas Tatar erhält durch einen Obstsalat eine zusätzliche fruchtige Komponente.
-
Saibling / Melone / KaviarFrucht trifft Fisch ? verfeinert wird dieses Gericht mit exklusivem Kaviar von Walter Grüll.
-
Französischer ApfelschlanglEin österreichischer Klassiker verfeinert mit L'Art de Vivre.
-
Mango-Gurken-Salat mit RosmarinDie Herstellung dieses Salats ist nicht gerade zeitsparend ? wer es einmal probiert, der wird sich die Prozedur aber immer wieder antun wollen. Schmeckt nämlich unanständig gut!
-
Kühle Soba-Nudeln mit Mango und MelanzaniEine etwas aufwändige, aber wahrhaft großartige Mango-Spielwiese hat Yotam Ottolenghi mit einem unter Mango-Adepten längst legendären Rezept geschaffen, in dem er kühle Soba-Nudeln mit frischen Kräutern, einer Idee Zwiebel und der wunderbaren Kombination aus schmelzig gebratener Melanzani und roher Mango vereint.
-
Gebackenes Kompott aus Rhabarber und Äpfeln mit Kardamom und Earl GreyDer Rhabarber für dieses Rezept ist bei Bauer Hans Holler im Dunkeln gewachsen. Warum? Weil er dann besser schmeckt!
-
Gebratener Rhabarber mit Portwein und gratiniertem ZiegenkäseDie kräftige, fein ausbalancierte Säure des Rhabarbers funktioniert nicht nur in fruchtigen Desserts, sondern auch in Kombination mit salzigen Speisen: hier ein Rezept mit Ziegenkäse.
-
Sakura-Salat mit gegrillten Pfirsichen & BonitoflockenDieses exotische Rezept stammt von Eduard Dimant, dem Küchenchef im »Mochi« in Wien.
-
Sakura-Salat mit gegrillten Pfirsichen & BonitoflockenDieses exotische Rezept stammt von Eduard Dimant, dem Küchenchef im »Mochi« in Wien.
-
Papayasalat mit wokgegrilltem Tintenfisch - Goi Muc NuongIn Thailand und Vietnam wird knackige, noch nicht ausgereifte grüne Papaya mit frischen Kräutern und einem Dressing aus Fischsauce, Limettensaft und Chili angemacht, um darauf kurz gegrillte Tintenfische zu betten. Severin Corti zeigt wie es geht.
-
Im Ganzen gebackene Quitten mit Kaymak oder MascarponeWenn es draußen feucht und unfreundlich ist, gibt es nichts Schöneres, als ein paar Quitten im Rohr zu wissen, deren Duft das Haus durchströmt.
-
Tajine Bil Sfargal - Lamm-Tajine mit karamellisierten Schalotten und QuittenDie milde Säure und intensive Fruchtigkeit der Quitte ist dazu prädestiniert, zu Fleisch kombiniert zu werden, ganz speziell zu herzhaften Lammspeisen. Es gibt wenig, das den Geschmack von diesem Fleisch auf so überzeugende Weise konterkariert wie das Aroma geschmorter Quitten.
-
Beta-Sweet-KarotteRezept von Heinz Reitbauer junior, Restaurant »Steirereck«, Wien, Österreich.
-
Rotschmierkäse mit geschmorten FeigenRezept von Meinrad Neunkirchner, Restaurant »Freyenstein«, Wien, Österreich.
-
Spicy Mangosalat mit TunaVon Sohyi Kim, Restaurant »Kim kocht« in Wien.
-
Erdbeer-Rhabarber-Tarte mit Basilikum-SchlagobersSonnengereifte Erdbeeren und Rhabarber sind ein süßes Sommerduo, dem das Basilikum-Obers eine angenehme Frische verleiht.
-
Pawlowa mit Cassis-ErdbeerenLeichtes Dessert für warme Tage: Während sich Neuseeland und Australien um die Urheberrechte für die Obst-Baiser-Kreation streiten, genießen wir sie hierzulande einfach.
-
Mit Thymian und roten Zwiebeln gebratene ZwetschkenFruchtig, aber nicht süß: Karamellisierte Zwetschken mit roten Zwiebeln sind in der Kombination mit kurz gebratenem Wild einfach unwiderstehlich.
-
Marzipanzwetschken im Strudelblatt mit Sliwowitz-SabayonIm Idealfall zeichnen sich Zwetschken durch eine unbekümmerte, von keiner vordergründigen Süßlichkeit verzärtelte Bissigkeit aus.
-
Wassermelone mit Kalbsleber und ZwiebelmarmeladeDie Leber ist als Klassiker unter den Innereien nie ganz vom Speiseplan verschwunden.
-
Pochierte Birne / Portwein / VanillePochierte Birnen sind zart und weich, durch den süßen Portwein bekommen sie eine edle, luxuriöse Note.
-
Maroni-Reis auf MandarinenragoutMaronipüree ist schon ein Genuss für sich - Joachim Gradwohl zeigt, wie man das Ganze noch toppen kann.
-
Salzburger NockerlEin echter Klassiker der Region, fantasievoll abgerundet mit Beeren und Vanillecreme - nach einem Rezept von Jörgh Wörther.
-
Gams-Carpaccio mit Pfirsich, Kaffeeöl, Burgundersenf und GewürzhonigEin Rezept vom Brüderpaar Karl und Rudi Obauer, Restaurant »Obauer« in Werfen, Salzburg.
-
Gestärktes Früchte- und BlütentuchEin ungewöhnliches Rezept von einem ungewöhnlichen Koch: der Querdenker Andoni Luis Aduriz bereitet ein essbares Blütentuch zu.
-
Rinderbratwurst / Papaya / SpinatDie Wurst wird mit exotischem Salat und dem ersten Bärlauch der Saison serviert.
-
Gefüllte Orangenhippen mit Erdbeeren und MinzsauceFruchtig & lecker: Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann verrät eine süße Dessertvariation.
-
MarillenknödelZur Marillensaison schwärmt Julian Kutos von den Marillenknödel der »Vinschgerl Oma«. Beim jährlichen Besuch in Südtirol verwöhnte sie die ganze Familie mit ihren sensationellen Knödeln.
-
BeerensülzeDas Team des »Ikarus« interpretiert als Hommage an den großen Koch Eckart Witzigmann die bekanntesten Rezepte neu.
-
Feigenküchlein auf Cassis-SpiegelDas Team des »Ikarus« interpretiert als Hommage an den großen Koch Eckart Witzigmann die bekanntesten Rezepte neu.
-
Quark, eingelegte Papaya, BambusspitzenSelbst gemachter Quark und fruchtige Papaya aus dem Kochbuch »Fermentation« von Heiko Antoniewicz und Michael Podvinec.
-
Rosenkapern, Melonensaft, KaisergranatKaisergranat mit Twist aus dem Kochbuch »Fermentation« von Heiko Antoniewicz und Michael Podvinec.
-
BananenkuchenDie Bananen machen den Kuchen so richtig cremig. Warnung: Wenn Sie diese Frucht mögen, werden Sie dem Kuchen verfallen!
-
Sweet Good Mood BowlMit dieser Food-Bowl starten Sie gestärkt in den neuen Tag.
-
Flambierte ApfelkrapferlWenn Julian Kutos von seiner Großmutter Apfelkrapferl bekam, war es ein schöner Moment. Knuspriger Teig, der Duft von Zucker und Butter, etwas Vanille – es schmeckt ihm immer noch.
-
Gefüllte Birne mit Curry-SpießBei Constantin Fischer wird’s mit diesem Gericht fruchtig-fleischig mit einem Hauch Exotik.
-
ApfelstreuselkuchenDas Apfelstreuselkuchen Rezept von Weber-Stephen zeigt, dass Nachspeisen auch auf dem Grill zubereitet werden können.
-
Dessert-VariationenDie Südtirolerin Natalie Trafoire holt mit ihrer fruchtigen Kreation das Dessert in den Mittelpunkt.
-
Beerige PavlovasLust auf ein leichtes, beeriges Sommerdessert? Food Bloggerin Vicki Scharer zaubert eine luftige Köstlichkeit.
-
Marillenkuchen nach Omas ArtDie schönsten Dinge im Leben sollte man Teilen, wie diesen saftigen Marillenkuchen von Food Blogger Julian Kutos.
-
Marillenknödel im GlasMarillenknödel einmal köstlich anders: Als Schichtdessert im Glas erfreut diese süße Überraschung Gäste und Freunde.
-
Marille pikant / Mini-GockelGeflügel trifft Frucht – Constantin Fischer zeigt, dass Marillen auch in der pikanten Variante köstlich kombiniert werden können.
-
MarillenmarmeladeJulian Kutos zeigt Ihnen, wie man die wichtigste Mahlzeit des Tages mit einer selbstgemachten Marmelade bereichern kann.
-
Erdbeer CrumbleEin »crunchy« Dessert mit frischen Erdbeeren macht Lust auf mehr.
-
Kirsch-Mohn-Kuchen mit Streusel-ToppingSaftige Kirschen und Mohn haben bei dieser Nachspeise ein Wörtchen mitzureden. On top: Streusel mit Haferflocken und einem Schuss Amaretto.
-
Topfen-Himbeer-TorteDiese luftig-leichte Topfentorte bekommt durch frische Beeren einen besonders fruchtigen Kick.
-
Heidelbeer-Streusel-KuchenDieser saftige Heidelbeer-Kuchen gelingt garantiert und ist noch dazu einfach in der Zubereitung.
-
Himbeer-Mandelkuchen aus der PfanneSchon einmal Kuchen mit frischen Himbeeren und aromatischen Mandeln in der Pfanne gebacken?
-
Beeren-Mandel SmoothieBei diesem fruchtig-gesundem Drink kommen neben frischen Beeren Mandelmilch, Hanfsamen und Sojasauce ins Spiel.
-
Johann Lafers ZwetschgendatschiDer in Österreich genannte Zwetschkenfleck ist im Herbst fast sowas wie ein süßes Muss.
-
Schweinebauch mit Buchweizen und BirnensalatDas Fleisch wird mit Teriyaki-Sauce mariniert und gegrillt, dazu gibt’s einen fruchtigen Salat und gebratene Pilze.
-
Apfel-Ricotta Kuchen mit MohnPerfekt für einen Sonntagnachmittag mit der Familie: Ein saftiger Kuchen mit geraspeltem Apfel, erfrischendem Ricotta und einer Prise Mohn.
-
Zwetschken-Weichsel KnödelEs geht doch nichts über selbstgemachte fruchtige Knödel aus Kartoffelteig. Die zwei fruchtigen Komponenten geben dem Dessert einen ganz besonderen Twist.
-
Orangen-Cointreau-MarmeladeAm Höhepunkt der Zitrussaison kocht Julian Kutos fleißig Marmelade ein. Orangen-Cointreau-Marmelade schmeckt wunderbar, zu Käse, Brioche, Gänseleber, Fisch und noch zu vielem mehr.
-
HeidelbeerrouladeFruchtiger Kuchen-Klassiker aus dem Buch »Süßes vom Chief of Sugar«.
-
Karamellisierte Bananen mit JoghurtcremeGutes zum Löffeln aus dem Buch »Süßes vom Chief of Sugar«.
-
MangostanesalatFrisch und unkompliziert gelingt dieser kreative Fruchtsalat aus dem Buch »Süßes vom Chief of Sugar«.
-
Smoothie: Kokos DelightStärkt das Immunsystem, wirkt fettverbrennend und stärkt Muskeln und Knochen.
-
Smoothie: Roter SchönheitstrunkWirkt fettverbrennend, entgiftend und reinigt die Haut.
-
Smoothie: Grippe StoppStärkt das Immunsystem und regt den Organismus an.
Cocktail-Rezepte
-
Sherry CobblerEin Drink, der bereits im 19. Jahrhundert die Bars beherrschte: der Cobbler.
-
Bitter NandDie Barszene fliegt (wieder) auf sie: Bitters. Ein paar Tropfen genügen, um den Drink abzurunden.