News
-
Italian-Flair mitten in WienDie neue Aperol-Bar auf der Wiener Donauinsel erinnert an die italienische Riviera und sorgt damit für eine gehörige Portion »Dolce Vita«.
-
Alles WunderBar: Die Must-have BargadgetsBar-Accessoires gehören genauso zum Genuss wie eine wertvolle Flasche Wein oder Champagner. LIVING zeigt, wie sich Cocktailkultur noch...
Cocktail-Rezepte
-
M.H. Collins (Michael Häupl Collins)»Eine Hommage an unseren alten Bürgermeister und alle Wiener, die Wein lieben« meint Isabella Lombardo aus der »Lvdwig Bar«. Die passende Pasta hat die Barkeeperin auch dazu kreiert.
-
Bombay Bramble & TonicExotische Botanicals aus aller Welt als Longdrink genießen. Der Bombay Bramble & Tonic wird mit frisch gepresster Zitrone und Eis serviert.
-
Lynchburg LemonadeIn Lynchburg, Tennessee, herrscht Alkoholverbot. Dieser Drink wird daher als erfrischende Limonade getarnt.
-
Whisky ColaErstmals erwähnt wurde Whiskey Cola 1907, als Soldaten Cola in ihren Whisky schütteten – eine Kombination, die sie »wild und verrückt« mache.
-
Horse's NeckSeinen Namen verdankt der Horse’s Neck einer dünn geschnittenen Zitronenspirale, die entfernte Ähnlichkeit mit einem Pferdekopf haben soll – glasklar!
-
Virgin MuleLimettensaft, Zimtsirup und Ginger Beer werden zu einem spritzigen Cocktail mit null Prozent Alkohol vermixt.
-
Jim Beam Cranberry HighballErfrischende Longdrinks von Jim Beam: Der Whiskeyhersteller mixt Cranberry mit der beliebten Spirituose. Das Ergebnis ist ein erfrischender Drink.
-
Jim Beam Zitrone & Limette HighballServiert im Highball-Glas präsentiert Jim Beam einen spritzigen Cocktail mit Zitrone und Limetten.
-
Jim Beam Limette & Minze HighballErfrischender Whiskey-Cocktail im Highballglas: Jim Beam präsentiert neuen Longdrink mit Zitrone und Minze.
-
Toki Ginger HighballWhisky ist nur etwas für harte Männer? Stimmt nicht! Im heurigen Sommer freuen wir uns auf Whisky-Drinks für jeden Geschmack. Leicht, erfrischend und trotzdem mit Whisky.
-
Jim Beam klassischer HighballErfrischend spritzig: Die Cocktails für den Fühling präsentiert Jim Beam im Highball-Glas.
-
Jim Beam Zitronen HighballZitrone, Whisky und Soda: Ein erfrischender Cocktail im Highball-Glas präsentiert von Jim Beam.
-
Pears & TearsWilliamsbrand Kreation aus der »Josef Bar« von Barkeeper Philipp Ernst, 2017 von Falstaff zum innovativsten Bartender gekürt.
-
AureumMartin Bornemanns Siegerdrink bei der 6. Made in GSA Competition von Mixology.
-
Chief Lapu LapuEin Klassiker der Tiki-Drinks aus den 1950er-Jahren. Benannt wurde er nach dem legendären Häuptling der Philippinen, Lapu-Lapu, der im Jahr 1521 Magellan besiegte. Es ist ein recht kräftiger Rum-Cocktail mit starken fruchtigen Elementen und einer gewissen Süße. Mittlerweile gibt es zahlreiche Varianten davon - hier die gängigste Rezeptur.
-
Coole Drinks für heiße Tage: Lillet ViveDieser Cocktail bekommt durch die Minze einen besonders erfrischenden Geschmack.
-
Tuscany DelightAus Carpano Antica Formula Vermouth und toskanischen Wacholderbeeren wird ein Drink für einen ganz und gar italienischen Sommer.
-
CynarinoDer Artischockenbitter Cynar, nach dem dieser Drink benannt wurde, wurde in den 1950er Jahren erfunden.
-
Papaya SlingNostalgie ist hip wie noch nie: Alte Rezepturen, die schon fast vergessen waren, kehren jetzt als »Vintage Drinks« zurück. Wie etwa die Slings.
-
Der original »Raffles Singapore Sling«Der Singapore Sling wird in der »Long Bar« im »Raffles Hotel« mit ihrer 13 Meter langen Theke jedem, der eine lange Hose und keine Sandalen trägt, serviert.
-
Macaskill ShrubEssig und Cocktail – passt das denn zusammen? Ja, es passt. Bartender setzen zunehmend (wieder) auf die würzige Zutat in ihren Drinks. Sogenannte Shrubs sind angesagt wie nie zuvor.
-
Tiki-Drinks: Geisha DelightDieser Tiki-Drink stammt ursprünglich aus Japan. Er schmeckt fruchtig und süß, die diversen Zutaten lassen sich nicht leicht einzeln erschmecken – umso spannender sind sie in der Komposition.
-
Tiki-Drinks: Woody WoodpeckerDie Zeiten, da man sich über die bunten Schirmchen-Cocktails lustig machte, sind eindeutig vorbei. Am Höhepunkt der gepflegten Barklassik zeichnet sich ein Revival der »wilden« Tiki-Drinks ab.
-
Campari Orange »Tè Rosso«Von orange zu blutrot. Der Campari Orange »Tè Rosso« geizt nicht mit Geschmack und Farbe.
-
SilberpfeilFrisch, säuerlich, etwas bitter und pfeffrig – das ist der »Silberpfeil«.
-
Sherry CobblerEin Drink, der bereits im 19. Jahrhundert die Bars beherrschte: der Cobbler.