News
-
World Wide Wurst: Die besten Würste der WeltOb Lamm oder Rind, Schwein oder Kalb – die grandiose Vielfalt unter den Wurstsorten erfreut jeden Feinschmecker. Wir stellen neun Würste...
-
Lamm: Den Frühling bratenDas Fleisch eines richtig guten Milchlamms schmilzt auf der Zunge. Gerade während der Osterzeit haben wir uns das verdient – idealerweise...
-
Ein Braten, vier EssenEinmal am Wochenende in aller Ruhe kochen, dann vier Mal mit wenig Aufwand schlemmen. Vier Rezepte und eine Anleitung, wie der Braten...
-
Fleischkunde Teil 2: Rind und LammIm zweiten Teil dreht sich alles rund um Fleischspezialitäten von Rind- und Lammfleisch. Zu Besuch bei Fleischexpertin Doris Steiner.
-
Cocina Mallorquina: Inselküche mit spanischem TemperamentFernab vom Festland haben sich in Mallorca feine Speisen und Delikatessen entwickelt, die nur hier zu bekommen sind. Eine Auswahl.
-
On Fire: Das Gourmet-Duell am GrillLIVING läutet die Barbecue-Season ein und hat drei Gourmet-Experten zum heißen Duell an die Griller gebeten. Die Wahl der Waffen haben wir...
-
Schafe Sachen: Wippland Lamm und BrillenschafLammgerichte waren schon immer eine Südtiroler Spezialität. Nun greifen die Bauern auf alte Traditionen zurück.
-
Fleisch mit Weltruf aus SchottlandDas hochwertige Qualitätsfleisch Scotch Beef und Lamb g.g.A. ist die erste Wahl für Spitzenköche und berühmt für seinen herausragenden...Advertorial
-
Witzigmann-Special: Klassiker & InnovationenAls Hommage an ihren »Chef« haben Martin Fauster und sein Team ein besonderes Menü zubereitet. Mit Produkten, die Witzigmann besonders gerne...
-
Scotch Lamb g.g.A.: Delikatessen für zu HauseDas Qualitätssiegel garantiert seit 20 Jahren gutes Fleisch von glücklichen Tieren.Advertorial
-
Duett vom Sisteron Lamm und Kaninchen / Nieren / Leber / Erbsenvariation / Gersten-Minze-Risotto / Rotweinbirne / Kaffee-IngwerjusRezept von Ivan Prieto Caneda, Sous Chef im Restaurant Maître des Kölner Traditionshaus Landhaus Kuckuck.
-
Rezepte zu Ostern: Spinat, Fisch und LammTraditionelles Festessen von Meinrad Neunkirchner, Steffen Mezger und Patrik Kimpel.
Rezepte
-
Griechische Osternacht-Suppe mit LamminnereienDiese würzige Suppe mit zarten Innereien vom Lamm wird in Griechenland traditionell nach der Osternachtsmette genossen.
-
Baghali PoloDer Persische Reis wird mit Lammstelzen und Saubohnen serviert. Besonders geschätzt wird die knusprige Reisschicht »Tah-dig«, die sich am Topfboden bildet.
-
Persische Lammstelze mit Melanzani und SafranreisDie perfekte Art, die letzten Melanzani des Jahres zu feiern. Sanfte Hitze macht die Lammkeule löffelweich, während all ihre köstlichen Säfte das Gemüse würzen.
-
Im Ofen vergessene Lammkeule mit knusprigen ErdäpfelnEin Rezept, das so gut wie keine Mühe macht, aber schmeckt wie das Paradies!
-
Yang Rou ChuanWer meint, kein Lamm zu mögen, der kennt diese Spieße nach chinesischer Manier noch nicht! Mit Kreuzkümmel und Sichuanpfeffer serviert, schmecken sie einfach himmlisch.
-
Steirisches Schöpsernes mit Kikkoman Ponzu ZitroneSpitzenkoch Christian Petz verfeinert den Klassiker der österreichischen Küche mit Sojasauce und Ponzu Zitrone aus dem Hause Kikkoman.
-
Curry von der KitzschulterZiege ist vor allem im Norden Indiens ein überaus beliebtes Fleisch. Wer einmal dieses himmlisch zarte Kitz-Curry probiert hat, versteht, warum.
-
Walisisches Lammfilet | gebackene Kartoffeln | Kräuterjoghurt | Salat | TomatensalsaJulia Komp liebt ferne Länder und deren Gewürze, das zeigt auch ihr Lieblingsgericht. Dazu gibt es gebackene Kartoffeln und einen Kräuterjoghurt wie bei Mama.
-
Geschmortes LammhaxerlDas feine Fleisch serviert Spitzenkoch Andreas Döllerer mit confierten Tomaten und Rosmarinkartoffeln.
-
Lammsattel mit Brokkoli und Buddhas Hand ZitroneFür Spitzenkoch Andreas Döllerer zählt Lammfleisch von Tieren aus alpiner Aufzucht zu den wichtigsten Zutaten seiner Küche. Hier verrät er uns eines seiner Rezepte.
-
Tagine mit Lamm, Salzzitrone und OlivenIn Nordafrika sind Zitronen nicht bloß Saftspender. Sie werden mehrere Monate in Salz eingelegt und verkocht. Sie verleihen dann etwa Schmorgerichten ein herrlich herb-saures Aroma.
-
Lammtagine mit QuittenEin maghrebinischer Klassiker: Süßsaure Quitten schmoren mit exotischen Gewürzen und zartem Lamm zu einem duftigen Traum aus 1001 Nacht. Sogar mit Rezeptvideo!
-
Lammkoteletts braten oder grillenBei kaum einem anderen Fleisch scheiden sich die Geister so wie beim Lammfleisch. Anja Auer zeigt, wie der Lammgeschmack im Hintergrund bleibt.
-
Lamm mit Ratatouille, Crêpe & OfentomatenSpitzenkoch Denis König vom Wiener Restaurant »Le Salzgries« verwendet für dieses mediterrane Gericht das aromatische NOAN Herbs Olivenöl.
-
Lammkoteletts mit Whisky-MarinadeDie Lammkoteletts in Orangenkonfitüre werden im Ofen zart gegart und treffen anschließend auf eine aromatische Whisky-Honig-Marinade.
-
Lammkeule in drei SchrittenAuch wenn Lamm das ganze Jahr über schmeckt – an Ostern ist das Fleisch besonders beliebt. Anja Auer zeigt, wie man die Keule leicht auch auf dem Grill schmoren kann.
-
Knuspriges Lammhirn im GrünenVon einem zarten Lamm sollte man nichts übrig lassen, schon gar nicht Köstlichkeiten wie das Hirn.
-
Navarin mit FrühlingsgemüseAn der Frühlings-Tafel darf eins nicht fehlen: Zartes Lammfleisch. Mit buntem Gemüse und Kartoffeln serviert.
-
Gebackene LammkotelettsMit Frühlingskräutern, scharfer Chili und kleinen Kapern serviert schmecken die Lammkoteletts zu Ostern besonders gut.
-
Lammleber mit Mangold und RosinenDieses Rezept komibiniert süße Noten und frisches Gemüse mit zarter Lammleber – Perfekt für die Ostertafel.
-
Mughlai-Biryani vom LammrückenSafranreis, gebratene Cashews und feiner Lammrücken im Brotteig: Mit diesem Lammrezept werden ihre Gäste zu Ostern staunen.
-
Gebratene LammkroneDer Klassiker zu Ostern: Lammkrone mit Erdäpfeln, Karotten und Erbsengemüse.
-
Karstlamm mit MuschelnEmanuele Scarello aus dem Restaurant »Agli Amici 1887« lernte schon in jungen Jahren hochwertige Zutaten zu schätzen. Dies merkt man auch in seinen Rezepten.
-
Irish StewDer One-Pot-Kracher aus Irland ist genau das richtige für die kalten Tage.
-
Langsam gebratene LammkeuleDas Lamm wird mit wunderbar-aromatischen Noten aus dem Orient kombiniert. Dazu gibt’s selbst gemachtes Hummus und Gurkenjoghurt.
-
Shepherd's PieAnja Auer schichtet in ihren Dutch Oven Lammhackfleisch, Kartoffelpüree und Käse – heraus kommt wohlig-wärmendes Soulfood!
-
Stifado von der LammstelzeEine Spezialität noch aus der Zeit, als Griechenland stark von Venedig und seinem Gewürzhandel beeinflusst war: »Stifado von der Lammstelze.«
-
Lungauer SchöpsernesVon null auf zwei Hauben, Koch des Jahres, nun Koch und Chef im »Treff 2000« in Obertauern: Franz Fuikos präsentiert »Lungauer Schöpsernes«.
-
Sisteron-Lammschulter mit Safran-KartoffelnDer ehemalige Grillweltmeister Martin Real aus der »Weinlaube« in Liechtenstein begeistert seit vielen Jahren mit seinen Fleischkreationen.
-
ChingalEine Kombination aus festem Teig, kross gebratenen, aromatischen Lammhack und milchiger, gleichzeitig frischer Sauce. Hier das georgische Rezept zum Nachkochen.
-
Marinierte Lammhüfte vom SpießZum Lammspieß wird ein Salat von gegrillter Paprika serviert.
-
Lammkeule mit mit gebratenem Gemüse und Yorkshire PuddingFalls bei diesem Braten etwas übrig bleibt, kann aus den Resten leicht ein weiteres Essen gezaubert werden.
-
Fisolensalat mit Minze und knusprigem LammDieser Lamm-Salat wird serviert mit gebratenem Pfirsich und Nüssen.
-
Lammsandwich mit Bittersalaten, Radieschen & SenfDieses Sandwich lässt sich gut aus Resten eines Lammbratens zubereiten.
-
Kalter Braten mit Salsa Verde & SalzkartoffelnDas perfekte Rezept für ein schnelles Essen aus Braten-Resten.
-
Tauernlammbauch BBQ mit Salzkräutern & Fürstenhof JoghurtSpitzenkoch Andreas Döllerer verrät uns ein Rezept seiner Cuisine Alpine mit dem Besten, was die Salzburger Tauernregion zu bieten hat.
-
Lammkrone an HimbeersauceDas Lamm wird im Ofen schonend zartrosa gegart, dazu gibt’s eine fruchtige Sauce und knackiges Gemüse.
-
Zart rosa gebratene Lammkronen mit Petersilkartoffeln, Spargel und Sauce HollandaiseEin frühlingshafter Genuss mit bestem Fleisch von Wiesbauer Gourmet.
-
Geschmorte Lammstelze mit Sellerie-PüreeEin Sonntagsbraten, wie er im Buche steht – verfeinert mit exotischen Aromen.
-
Lammrücken mit mediterranem Gemüse und CouscousSchnell zubereitet und wunderbar aromatisch sorgt dieses Gericht für Mittelmeer-Feeling am Teller.
-
Lammragout in WeinblätternGabi Kopp stellt in ihrem Buch «Meze ohne Grenzen» Meze aus verschiedenen Ländern vor. Dieses Lammrezept ist aus Zypern.
-
Lammniere mit KartoffelchipsZu der Innereien-Kreation von Constantin Fischer gibt’s außerdem Krautsalat und einen Joghurt-Dip.
-
Lammhirn-TerrineEin Rezept von Max Stiegl, Koch und Besitzer des »Gut Purbachs« im Burgenland.
-
Lamm Feta BurgerWie man diesen deliziösen Lamm Feta Burger zubereitet, kann hier nachgelesen werden.
-
Lammschulter mit neuen KartoffelnIm Restaurant »Restaurant del Mar« auf Mallorca kocht der Schweizer Armin Gähwiler. Er verrät uns sein bestes Insel-Rezept.
-
Lammhuft aus dem Bodum, Grüner Spargel, Bärlauchknospen / KohlrabiWie man Fleisch im Kaffeekocher zubereitet zeigt uns der Schweizer Molekularkoch Rolf Caviezel. Als Getränkebegleitung gibt es eine Kaffee-Bier-Infusion.
-
Lamm & Wassermelone vom HolzkohlegrillGrüne Bohnen, Schafskäse und Minzöl komplementieren das aromatische Grillerlebnis von Spitzenkoch Thomas Dorfer.
-
Koteletts vom Windsor-Lamm mit Sauce PaloiseRezepttipp aus dem Buckingham Palace – aus »Ein königliches Kochbuch«.
-
Lammkrone mit karamellisiertem GemüseEin saftiges Stück Lammfleisch mit frischem, knackigem Gemüse darf für Food Blogger Julian Kutos bei keinem Osterfest fehlen.
-
Mediterranes KitzConstantin Fischer präsentiert ein kulinarisches Frühlings-Highlight – nicht nur fürs Osterfest.
-
Lammrücken in der KräuterkrusteEin zarter Lammrücken kann auf dem Teller entzücken – hier ist das Rezept von Sternekoch Robert Girtler zum Nachkochen.
-
Lammcurry aus Sri LankaDas inoffizielle Nationalgericht von Sri Lanka ist nicht nur köstlich aromatisch, sondern auch leicht zu zubereiten. Aus dem Kochbuch »Food Truck Kitchen«.
-
Lammkeule / Karotte / Kartoffel-MaracujapüreeConstantin Fischer serviert einen klassischen Braten, der mit der Sous-Vide-Methode besonders zart wird. Dazu gibt’s ein Püree mit fruchtig-exotischer Note.
-
Lammkarree mit KräuterkrusteClub Prosper Montagné präsentiert ein Rezept von Reto Mathis.
-
Lammkrone / MangosauceEine zarte Lammkrone mit Sojabohnen und fruchtig-exotischer Sauce als Begleiter.
-
Lammcôtelettes an RosmarinsauceElfie Casty's Rezept für Lammcôtelettes aus ihrem 1987 erschienenen Kochbuch «Mit einer Prise Leidenschaft».
-
Gebratenes Lamm mit AuberginensauceEin Klassiker aus dem »Königshof« zu Ehren des 75. Geburtstags von Kochlegende Eckart Witzigmann rund um die Aubergine.
-
Lamm-Crépinettes mit PoWeraden, Pak-Choi-Herzen, TomatenDie Neuinterpretation des berühmten Lammrezepts von Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann.
-
Lamm-BurgerZum saftigen Lammfleisch gesellt sich grüner Spargel.
-
Mediterrane BurgerMax Haupt-Stummer ist Experte für Retail-Architecture und mag's unkompliziert: Sein Rezept für mediterrane Burger passt da genau ins Rezept.
-
Gebratenes Kitz mit Erdäpfeln nach Art der Insel CresDer uralte Brauch, zu Ostern ein Ziegenkitz zu verspeisen, ist in vielen Regionen längst ausgestorben. Dafür finden sich immer mehr Feinschmecker, die das zarte Aroma des Milchziegenfleisches den ganzen Frühling lang zu schätzen wissen.
-
Pessachkitz mit hebräischer CaponataEin altes Rezept aus der jüdisch-toskanischen Küche.
-
Wachauer Kitzschulter mit jungem GemüseEin Rezept von Lisl Wagner-Bacher, bei der ein Kitz immer ein Lammkitz ist - denn Ziegen mag sie nicht einmal im Streichelzoo.
-
Geschmorte Lammschulter mit Kerbelwurzel, Pak-Choi, Bucheckern & SanddornRezept von Heinz Reitbauer, Restaurant »Steirereck im Stadtpark« in Wien.
-
ParadeislammRezept von Josef Floh, Gastwirtschaft »Floh« in Langenlebarn.
-
Tauernlammsattel mit Brokkoli, Selchbernaise und Buddhas HandRezept von Andreas Döllerer, Restaurant »Döllerer's«, Golling, Österreich.
-
Lammschlögel / Rotwein / FenchelWas lange schmort, wird richtig gut - dazu gibt's eine einfache Gemüsebeilage.
-
Tajine Bil Sfargal - Lamm-Tajine mit karamellisierten Schalotten und QuittenDie milde Säure und intensive Fruchtigkeit der Quitte ist dazu prädestiniert, zu Fleisch kombiniert zu werden, ganz speziell zu herzhaften Lammspeisen. Es gibt wenig, das den Geschmack von diesem Fleisch auf so überzeugende Weise konterkariert wie das Aroma geschmorter Quitten.