News
-
Die Heidi Horten CollectionDie Kunstsammlerin Heidi Goëss-Horten schenkte Wien, gleich neben der Albertina, ein Museum: Die Heidi Horten Collection öffnete am 3. Juni...
-
Pablo Picasso: Sogar ein Kochtopf kann schreienDer spanische Maler Pablo Picasso liebte es, seine Zeit in Küchen und Bars zu verbringen, um dort zu malen und zu schreiben. Kochen, Essen...
-
Honey & Bunny: Globaler ZuckergussDas Künstlerduo Honey & Bunny wandelt auf den Spuren des Zuckers und landet unter anderem bei Christoph Kolumbus, der von Spanien aus zu...
-
»Eine Frage des Geschmacks« – Falstaff Gourmet-Podcast startetFalstaff gibt es jetzt auch zum Anhören. »Eine Frage des Geschmacks« heißt unser neuer Podcast. Wöchentlich trifft Chefredakteurin Lisi...
-
»The Menu«: Anya Taylor-Joy und Ralph Fiennes spielen in Gourmet-ThrillerKlingt eigentlich traumhaft: Ein Star-Koch kredenzt auf einer entlegenen Insel ausgewählten Gästen ein luxuriöses Gourmet-Menü, das zur...
-
Kulinarik-News aus New YorkDie Corona-Pandemie ließ im Big Apple auch gastronomisch keinen Stein auf dem anderen. Manche mussten gehen, einige starten neu, vieles...
-
15. ART AUSTRIA – Jubiläum für die Wiener Kunstmesse im MQDer Mai bringt uns wieder in den Kunstgenuss. Im Wiener MuseumsQuartier feiert die »ART AUSTRIA« ihr 15. Jubiläum.
-
Reisetipps: Michael Schottenberg im BurgenlandVielen ist er als Regisseur und Schauspieler bekannt. Als Reiseautor hat Michael Schottenberg ein Buch über das Burgenland geschrieben. Für...
-
Ukraine-Krieg: Digitale Rettung der Kulturschätze geplantBei der russischen Invasion der Ukraine werden auch zahlreiche Kultureinrichtungen zerstört.
-
Die schönsten Sehnsuchtsorte im BurgenlandVielleicht ist es die Schönheit der Landschaft, die Vielfalt der Kulturen, die auch ein Klima der Toleranz und des Miteinander schafft, oder...
-
Burgenland: Best of Burgen und SchlösserFriedenssymbole, helle Zeitmesser, finstere Gestalten, außergewöhnliche Kostbarkeiten, wundervolle Orte für Auszeiten und mehr. Diese...
-
Burgenland: Ein Land voller KulturEine große, bunte Vielfalt auch in der Kultur zeichnet das jüngste Bundesland Österreichs aus. Orte, Festivals oder Landschaften mit...
-
Giuseppe Verdi: Zwischen Genuss und großer OperGiuseppe Verdi litt Zeit seines Lebens darunter, berühmt zu sein. Schon mit 37 zog er sich auf sein Landgut Sant‘Agata zurück. Dort genoss...
-
Die Kunst geht auf ReisenDivers, postkolonial, global: Die Kunst geht 2022 auf große Entdeckungsreise. Indonesische Reisspeicher, »lumbung« genannt, dienen zur...
-
Weinglas-Kult: Was steckt dahinter?Es gab noch nie so viele exzellente Produkte, die es ermöglichen, den jeweiligen Weintypus – von filigranem Riesling bis zu wuchtigem...
-
Kultur: So klingt das BurgenlandBurgenland, das heißt auch Klangvielfalt auf einzigartigen Bühnen und in beeindruckenden Landschaften: von Haydn bis Hard Rock. Im...
-
Das Burgenland in BildernLandschaft, Leute, Lebensqualität: 100 Jahre Burgenland, eine Erfolgsgeschichte, die dazu geführt hat, dass das Bundesland heute in vielen...
-
Thailand kulinarisch: Die scharfe Seite SiamsDie Küche Thailands auf einen Begriff zu reduzieren, ist ein hoffnungsloses Unterfangen. Versucht man es dennoch, ist das Ergebnis doch...
-
Was macht eine gute Tisch-Gemeinschaft aus?Das Künstler-Duo Honey & Bunny über das fragile Gleichgewicht bei Tisch.
-
Teegenuss verbindet über Kulturen hinwegTee verbindet auf einzigartige Art und Weise – von Freundschaft und Genuss über die verschiedensten Kulturen hinweg.Advertorial
-
Marokko: Der Duft des MaghrebDie Küche Marokkos ist berühmt für Klassiker wie Tagine und Couscous in den verschiedensten Varianten sowie eine riesige Vielfalt an...
-
Israel: Die neue Trend-KücheDie Küche Israels wurde lange Zeit im Rest der Welt nicht sonderlich ernst genommen. Heute gehört sie zu den beliebtesten überhaupt.
-
Kulinarik in Mexiko: Einfach delicioso!Mexikos Küche punktet mit Facettenreichtum: einerseits einfache Gerichte aus wenigen Zutaten, andererseits höchst komplexe Gewürzmischungen,...
-
Kulinarisches Brasilien: Mehr Farbe im AlltagVon den Tropenwäldern des Amazonas bis zu den Stränden Rio de Janeiros: Brasilien versorgt die Welt nicht nur mit Kaffee und Obst, sondern...
-
Peru: Unendliche Kulinarik-VielfaltPeru gilt als Feinschmeckerparadies Südamerikas: Die besten Köche des Kontinents haben hier ihre Restaurants und die peruanische Küche...
-
Neuer Raum für junge Kunst: FLOMYCAFLOMYCA entsteht in Wien und ist ein neu definierter Raum für den Produktionsprozess und die Vermittlung von zeitgenössischer, bildender...
-
USA kulinarisch: Jenseits von Fast FoodBurger, Pommes und Cola – dafür steht die US-amerikanische Küche im Ausland. Wer solche Klischees aber überwindet, taucht ein in facetten-...
-
Von Kultur und FunktionWer dieser Tage in Worms, der schönen – in heutigen Kategorien eher kleinen – Stadt am linken Rheinufer unterwegs gewesen ist, dem konnte...Advertorial
-
So schmeckt die SteiermarkSteirische Geschichten beginnen mit herrlichen Weinstraßen, weitläufigen Apfelplantagen, urigen Almen, dunkelgrünen Wäldern, vor allem aber...
-
Fine Dining kann PopkulturEssen sieht auf Fotos oft steril und langweilig aus, obwohl Fine Dining ein sinnliches Erlebnis ist. Deshalb suchen innovative Restaurants...
-
Steiermark: Das Grüne Herz als Top-DestinationLandeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl über die neue Struktur in der steirischen...
-
Die Vielfalt der Steiermark in BildernDas grüne Bundesland leuchtet in allen Farben der Natur und überrascht immer wieder auch mit ganz besonderen Ein- und Ausblicken. Design,...
-
Gesucht: Eine nachhaltige EsskulturWie wir essen sagt viel darüber aus, als was wir uns sehen. Dabei zählen Status-Gedanken oft mehr als schlichte Vernunft. Das Künstler-Duo...
-
Neuer Showroom der Wiener Werkstätte im MAKDie Wiener Werkstätte erhält einen eigenen Showroom im Museum für angewandte Kunst. Präsentiert wird eine Vielfalt aus Möbeln, Textilien,...
-
Kultur-Herbst: Welche Ausstellungs-Highlights noch anstehenNichts ist fix, aber die Zuversicht groß! Museen, Ausstellungshäuser, Messeveranstalter gehen optimistisch ins letzte Quartal des Jahres. Es...
-
»Essen ist ein politischer Akt«Was wir essen, zeigt, wer wir sind – auf diesen einfachen Nenner lässt sich die Arbeit des Duos Honey & Bunny bringen – ab sofort schreiben...
-
Domtropfen: Charity-Wein für den StephansdomDer Domtropfen verbindet kulturelle mit kulinarischer Tradition: Mit dem Kauf einer Flasche des Grünen Veltliner aus dem Kamptal werden zwei...
-
Niederösterreich in ZahlenWunderschöne Weinbaugebiete, atemberaubende Natur und schmackhafte Kulinarik – willkommen in Niederösterreich. Wir liefern Zahlen und Fakten...
-
Niederösterreich: Ein Bild von einem LandVon der Wachau bis zum Schneeberg, von den Kellergassen des Weinviertels bis in den Wienerwald: So reich und vielfältig wie die Kulinarik...
-
Salzburg: Die besten Hotels für die FestspielzeitOb traditionell oder im modernen Design-Ambiente, der Aufenthalt in den Salzburger Hotels ist nicht nur zur Festspielzeit ein stilvoller...
-
Salzburg: Festspiel-Persönlichkeiten im Portrait»Kunst und Wirklichkeit, Theater und Leben« – Dazu tragen in der Mozartstadt seit über hundert Jahren Menschen mit ihrer Kunst oder ihren...
-
Bierige Zitate: Wer hat's gesagt?Von Arnold Schwarzenegger über Benjamin Franklin bis hin zu Frank Zappa – was Prominente und Stars über den Gerstensaft sagen.
-
Helsinkis Kunstszene ist ein gut gehütetes GeheimnisTanninen-Mattila, die Direktorin des Helsinki Art Museum und der ersten Helsinki-Biennale, erklärt, was die finnische Kunstwelt ausmacht:...
-
Gewinnspiel: 2x2 Tickets für »KULTUR BEIM WINZER«Hochkarätiges bietet »KULTUR BEIM WINZER« – Von 1. Juli – 5. September 2021 werden Winzerhöfe in Niederösterreich zur Bühne für wundervolle...Advertorial
-
Top 10: Spektakuläre Aus- und AnsichtenFOTOS: Diese zehn Bauwerke, Landschaften und Denkmäler versetzen uns ins Staunen und sind auf jeden Fall eine Reise wert.
-
Gin: Auch im Kino und in der Literatur ein StarGin und Kultur werden nicht zufällig so oft in einem Atemzug genannt — der Klassiker unter den Drinks hat einen fixen Platz in vielen Filmen...
-
Harry & Meghan kommen bei Madame Tussauds in die »Party-Zone«Auch noch zwei Monate nach dem Skandal-Interview mit Oprah Winfrey zeigen sich Konsequenzen für Prinz Harry und Meghan Markle. So gab nun...
-
Kunst & Kultur in Österreich: Hier kann man jetzt wieder hin!Am 19. Mai macht Österreich nach gefühlter Ewigkeit den ersehnten Schritt in Richtung Soft-Lockdown. Das bedeutet, dass auch der Kunst- und...
-
Top 10 Rezepte mit ParmesanParmigiano Reggiano ist der König der Käse und unverzichtbare Zutat für wunderbare Gerichte. Wir haben unsere zehn Favoriten gefunden.
-
Corona: Wolfgang Puck liefert Oscars-Menü nach HauseFür die glamouröse Gourmet-Party in den eigenen vier Wänden hat der Starkoch ein spezielles Angebot zusammengestellt. PLUS: Rezepttipps à la...
-
Wunderschöne Pupperlwirtschaft: »Die Frauen der Wiener Werkstätte«Die große Zeit der Kunstgewerblerinnen: Das Wiener Museum für angewandte Kunst spürt mit »Die Frauen der Wiener Werkstätte« (21. 04.–03. 10....
-
Corona-Lockerungen: Außengastronomie in Tübingen offenIn einem Hoffnung schürenden »Experiment« durften Kultur und Gastro in Tübingen als erste in der Bundesrepublik wieder öffnen. Unter...
-
Buchtipp: Fassenacht-Krimi von Andreas WagnerDer Winzer, Historiker und Autor nimmt den Leser mit auf eine Reise in einen tödlichen Karnevals-Trubel in Rheinhessen: »Winzerschuld«.
-
Filmtipps für Foodies – Teil 2Von Dokumentationen bis hin zu Klassikern – wir haben wieder kulinarisch-köstliche Empfehlungen fürs Heimkino gesammelt.
-
Tipps von der Barista: Emi Fukahori im InterviewNichts geht über einen Flat White oder Latte Macchiato direkt im Café. Wie man zu Hause dem perfekten Kaffee nahekommt, verrät Barista Emi...Advertorial
-
Kaffegenuss: Wer trinkt was?Man überquert eine Ländergrenze und direkt ändern sich die Kaffeegewohnheiten. Hierzulande genießt man den ersten Kaffee gern schon vor der...Advertorial
-
Brad Pitt launcht Rosé-Champagner »Fleur de Miraval«Der Hollywood-Star bringt in Kooperation mit der Familie Perrin und dem Champagnerhaus Pierre Péters prickelnde Preziosen auf den Markt.
-
Pastorale auf dem Bildschirm, Beethovenwein im GlasTom Drieseberg im Gespräch mit Falstaff über den besonderen Bezug der Weingüter Wegeler zu Ludwig van Beethoven.
-
Die besten Online Kultur-AngeboteGerade in Zeiten wie diesen, ist es wichtig sich mit den schönen Dingen des Lebens zu umgeben. Kunst und Kultur dürfen da natürlich nicht...
-
Kultur: Burgenland, du MuseFOTOS: 20 Vorstellungen einer außergewöhnlich lebendigen Kulturlandschaft. Mit der Betonung auf Unvollständigkeit, da die Szene noch weit...
-
Luce Choules im LIVING InterviewDie Performancekünstlerin Luce Choules verbrachte zwei intensive Monate in Barcelona. Im Interview erklärt sie mit klarem Blick, was die...
-
So klingt das BurgenlandWie haben Haydn, Liszt und Goldmark das Burgenland geprägt? Eine Spurensuche nach dem »pannonischen Sound«.
-
Vegan-Glamour bei den 92. Oscars70 Prozent der Speisen beim Governors Ball 2020 sind pflanzenbasiert. Was Starkoch Wolfgang Puck sich für das diesjährige Menü hat einfallen...
-
Long Weekend in Neapel: Der Stern des SüdensNeapel sehen und sterben? Keine Sorge, die süditalienische Metropole ist längst nicht mehr so wild und gefährlich wie ihr Ruf. Statt der...
-
Gregor Bloéb über Wildburger & KantinenhorrorIm Tischgespräch mit Falstaff verrät der Schauspieler unter anderem seinen Geheimtipp für die Wild-Küche.
-
100 Jahre Salzburger FestspieleFeiern Sie mit und bestellen Sie noch bis 7. Januar Ihre Karten online. Erfahren Sie mehr zum Programm im Jubiläumsjahr 2020!Advertorial
-
Tischgespräch mit Gerhard BergerFalstaff sprach mit dem ehemaligen Formel-1-Fahrer über gesunde Küche und süße Laster.
-
Burgenland: Land der VielfaltDas jahrhundertealte Grenzland zwischen Ungarn und Österreich ist das jüngste Bundesland Österreichs und steckt voller Gegensätze, die am...
-
Weinkultur in ChinaMit rasender Geschwindigkeit hält die Weinkultur Einzug in China. Am Anfang standen Importe teurer Prestigeweine, heute verfügt China...
-
Georg Riedel: »Das Glas muss funktional sein«Der wohl bedeutendste Glasmacher nennt im Falstaff-Interview eine einfache Formel fürs Auffinden der richtigen Glasgröße – und verrät,...
-
Tischgespräch mit Andrea SawatzkiFalstaff sprach mit der Schauspielerin und Autorin über Routineküche und Ratatouille.
-
Kaffee: Der WachmacherKaffee gehört zu unserer Zivilisation wie elektrisches Licht und die Menschenrechte. Eine kurze Kulturgeschichte und Wissenswertes rund um...
-
Tischgespräch mit André HellerFalstaff spricht mit dem Multimediakünstler über die Küche in Marokko und Wien, Gastfreundschaft und die Verbindung zwischen Gerüchen und...
-
Kulinarische Festspiele in SalzburgFalstaff präsentiert im neuen Restaurantguide Edition Salzburger Festspiele die besten Restaurants, Bars, Cafés und viele weitere Tipps für...
-
Symphonie der Sinne: Genussreisen mit CharmeKulinarik und Kultur: Entdecken Sie feinste Spezialitäten auf einer von sieben exklusiven DIAMIR »Genussreisen«. Willkommen in der Welt der...Advertorial
-
Salzburger Festspiele 2019: 20. Juli bis 31. August»Jedermann erwartet sich ein Fest«, heißt es bei Goethe. Ein Fest in dieser Stadt, von der der große österreichische Dichter Hugo von...Advertorial
-
Flüssiges Europa: Die Donau und der WeinAuf ihrem Weg vom Ursprung bis ins Schwarze Meer passiert der längste Strom Mitteleuropas viele Länder mit ausgewiesener Weinkultur.
-
Tischgespräch mit Julian RachlinFalstaff spricht mit Geiger, Bratschist und Dirigent Julian Rachlin über die Leidenschaft zur Kulinarik und zum Reisen, die Bibel des Essens...
-
Kultur mit DonaublickMit einer Länge von 2888 Kilometern ist die Donau der zweitlängste Fluss Europas. 150 davon liegen in Oberösterreich und gehören zu den...
-
Donaugärten: Blühende WeltenDie niederösterreichischen Gärten entlang der Donau erzählen Geschichten von altem Ruhm und ökologischer Vielfalt. Vor allem aber laden sie...
-
Entdeckungsreise: Geschichte mit AusblickDie Alpe-Adria-Region ist reich an Geschichte und Geschichten. Es sind die kleinen und idyllischen Orte der drei Länder, die von längst...
-
Museen Waadt: Ein Mekka für KulturliebhaberOb Gesellschaftsthemen, Geschichte, Kunst oder Technik – das Waadtland hat für jeden Kulturinteressierten das richtige Museum zu bieten.
-
Vom anderen Ufer: MontreuxMontreux ist bekannt für Jazz und lange Nächte. Die Leichter-Leben-Stadt am Ostufer des Genfersees ist das touristische Zentrum des...
-
Römer an der DonauVon römischer Bade- und Esskultur, ungewöhnlichen Mülleimern und dem Weltkulturerbe.
-
Architektonischer Leuchtturm für die KunstMit der neuen Landesgalerie Niederösterreich spielt das Bundesland in der obersten Liga der außergewöhnlichen Museumsbauten Europas mit.
-
Tasca d’Almerita eröffnet neues Lokal »Le Cattive«Wein und kultureller Treffpunkt: Tasca d’Almerita eröffnet an der Uferpromenade von Palermo das »Le Cattive«.
-
St. Anton: Gourmet-Gipfelsturm der SpitzenklasseKulinarik und Kunst kann ab 18. August am Arlberg mit 40 Spitzenköchen, Weltklasse-Winzern und Ausnahme-Künstlern genossen werden.
-
Festspiele: Best of SalzburgWelche Restaurants sind top, in welchen Bars trifft man sich und welche Cafés sind empfehlenswert - wir haben die besten Tipps.
-
Südtiroler Kraftquelle: MeranMediterranes Flair mit alpinem Panorama: Umgeben von sattgrünen Weinbergen lädt Meran zum Erholen und Gustieren ein.
-
Toskana: Bolgheri erhält »World Wine Town«In Bolgheri gibt es für vinophile Reisende nun einen neuen Hotspot: Das Weinresort »World Wine Town« hat seine Pforten geöffnet und bietet...
-
Klassik-Highlights im Castell Son ClaretDas Castell Son Claret auf Mallorca bietet sommerliche Klassik- und Konzertabende unterm Sternenhimmel.Advertorial
-
Die zehn besten Bilder vom Food Photo Festival 2017Zur internationalen Food Photo Festival Biennale in Vejle, Dänemark, trafen sich die besten Foodphotographen aus 26 Ländern zu Austausch und...
-
Der Gastro-Gentlemen's Club: Schumann, Domschitz und BühnerGepflegte Umgangsformen gegenüber Gästen und Mitarbeitern sind in der Gastronomie gefragter denn je – und ein durchaus vielversprechendes...
-
Argentiniens Steak-KultArgentinier sind stolz auf ihre Steakkultur. In keinem anderen Land der Welt ist der Rindfleischkonsum derart hoch. Das Verhältnis der...
-
König der Käse: Parmigiano ReggianoDer wohl bekannteste Käse der Welt wird seit 900 Jahren in nahezu unveränderter Form hergestellt. Falstaff verschaffte sich Zugang zu einer...
-
Hochgenuss in Hollywood – Das Oscars Menü 2017Mit welchen Köstlichkeiten Starkoch Wolfgang Puck die Gäste der 89. Oscars-Verleihung in diesem Jahr verwöhnt, erfahren Sie hier –...
-
Hawesko ist offizieller Weinpartner der »Elphi«Das hanseatische Weinkontor versorgt das Publikum mit hochkarätigen Weinen, »Hauschampagner« ist Ruinart aus dem Hause Moët & Hennessy.
-
Tischgespräch mit Susanne WuestDie österreichische Schauspielerin über Aprikosenknödel und Schaben am Teller.
-
Ausstellung: Kein Bier ohne Alster - Hamburg, das Brauhaus der HanseAm 7. September 2016 startet im Museum für Hamburigsche Geschichte eine Ausstellung über die Geschichte des Biers in der Hansestadt.
-
Vitus & Urban – wo Wein auf Kunst trifftDas österreichische Kufstein ist um ein Szenelokal reicher geworden. Die Weinbar ist der neue Treffpunkt in der Festungsstadt.
-
Tischgespräch mit Thomas HampsonBariton Thomas Hampson über Karriere, Kulinarik und Genuss.
-
»Jedermann Waste Dinner« in SalzburgDer Jedermann, der Tod und der Teufel dinierten für einen guten Zweck abgelaufene Lebensmittel.
-
Mozart im Wüstenstaat: Neue Oper in DubaiAm 31. August 2016 feiert die Oper in Dubai mit Tenor-Legende Plácido Domingo Premiere.
-
Warum wir auf Stühlen sitzen und Besteck benützenBuchtipp: »eat design« – eine amüsante Kulturgeschichte unserer Essgewohnheiten.
Rezepte
-
»Baba« – frittierte Teigbällchen»Baba« wie sie schon der Künstler Pablo Picasso in der Küche seiner Mutter Maria liebte.
Travelguides
-
Long Weekend in der Festspielstadt SalzburgSalzburg ist eine der schönsten Städte der Welt. Falstaff nimmt Sie auf einen Streifzug zu Lieblingsplätzen mit, die Genießer zum Träumen bringen.
-
Long Weekend in LausanneLausanne ist berühmt für seine Lebensqualität. Und wirklich: Schon ein langes Wochenende in der hübschen Stadt am Genfersee führt zu spürbarer Entspannung.
-
Long Weekend in Neapel: Der Stern des SüdensNeapel sehen und sterben? Die süditalienische Metropole ist längst nicht mehr so wild und gefährlich wie ihr Ruf. Statt der Mafia erwarten Sie hier mehr als 3000 Jahre Geschichte und mediterrane Esskultur.
-
Long Weekend in Salzburg – Die viel GeliebteSalzburg vereint Kunst, Kultur, Lebensart, Gärten, Parks, Berge mitten in der Stadt und eine vielfältige Altstadt. Falstaff gibt Tipps für ein verlängertes Wochenende in der Festspielstadt.
-
Venedig: Endlich wieder Serenissima!Venedig wird seinem Beinamen »La Serenissima« tatsächlich wieder gerecht und präsentiert sich dieser Tage ohne Touristenhorden so heiter und gelassen wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
-
Long Weekend in Athen: Die besten TippsAthen hat eine Historie und kulturelle Identität wie nur wenige Städte auf der Welt. Die griechische Metropole hat aber auch jede Menge moderner, pulsierender Energie, nicht zuletzt in der kühleren Jahreszeit. Ihre Restaurantszene ist zudem zeitgeistiger und besser als man mitunter glauben mag. Und manche der Bars zählen zu den besten der Welt.