News
-
1990er: Die Bordeaux-Dekade des Jahrhunderts40 Jahre Falstaff: Die Neunzigerjahre waren im Bordeaux eine Dekade des Umbruchs: Neuen Philosophien folgten neuartige...
-
Frostiger Erfolg: Erster Eiswein nach fast 20 JahrenAuf rund 300 gefrorenen Quadratmetern holt Sachsens größter Weinerzeuger seit langem wieder eine erfolgreiche Eisweinlese ein.
-
Österreichische Winzer vermelden geglückte Eisweinlese 2020/21Von der Südsteiermark bis in den Seewinkel erreichen uns Meldungen von erfolgreichen Ernteeinsätzen in der Nacht auf den 12. Jänner.
-
Roulot 2019: ein Jahrgang der PräzisionDerzeit ist es für Menschen Corona-bedingt fast unmöglich zu reisen. Aber Fassmuster können sich auf den Weg machen.
-
Kellerei St. Michael Eppan: Hans Terzer präsentiert neuen AppiusDer weiße Appius, eine gekonnte Cuvée aus Chardonnay, Pinot Grigio, Weißburgunder und Sauvignon Blanc, zählt zu den wichtigsten Vertretern...
-
Weinguide 2021: Dönnhoff hat Kollektion des JahresEine Kollektion des Jahres muss viele verschiedene Eigenschaften vereinen: Individualität, Stil, innere Geschlossenheit, Verlässlichkeit....
-
97 Punkte für den Masseto 2017Die renommierten toskanischen Weinproduzenten Masseto enthüllen nach monatelanger Lagerung zwei neue Weine.
-
Der Traumjahrgang 2019 findet international AnklangSchon früh wurde in Österreich der Jahrgang 2019 als echtes »Neuner-Jahr« gefeiert. Nun wird er auch international in den höchsten Tönen...
-
Die Sieger des Grüner Veltliner Grand Prix 2020Der Grüne Veltliner Jahrgang 2019 brachte eine Vielzahl an tollen Ergebnissen hervor. So auch am Weingut Dürnberg, bei Norbert Bauer und dem...
-
Ornellaia-Auktion bringt 315.000 $ für GuggenheimDer Verkaufserlös der »Ornellaia Vendemmia d’Artista 2017 Solare« wird zur Gänze dem Solomon R. Guggenheim Museum in New York gespendet.
-
Das sind die SALON-Sieger Österreich 2020Österreichs härtester Weinwettbewerb ermittelte auch im Ausnahmejahr 2020 die Top-Weine des Landes, darunter viele aus dem Traumjahrgang...
-
Die Weinlese 2020 hat begonnenDer Jahrgang 2020 verspricht ein Großer zu werden. Die Politik plädiert für faire Preise von mindestens 50 Cent pro Kilo Trauben.
-
Weinbau in LuxemburgSelbst viele Weinkenner können es kaum glauben, dass das Großherzogtum am Oberlauf der Mosel ein Weinbauland ist. Der jüngste...
-
95 Punkte für Dom Pérignon 2010Der mit Spannung erwartete Champagner-Release im Falstaff-Check. Dom Pérignon 2010, das Beste aus einem kontrastreichen Jahrgang.
-
Ornellaia: Kunst auf Weinflaschen 2006-2017FOTOS: Das toskanische Kult-Weingut Ornellaia zelebriert jeden Jahrgang mit einer Künstler-Edition. Wir stellen alle bisherigen Ausgaben...
-
Silvio Denz im Falstaff-InterviewDer Schweizer Unternehmer und Bordeaux-Tausendassa Silvio Denz sprach mit Falstaff über den Jahrgang 2019.
-
Die Sieger der Spätburgunder Trophy 20202017 war kein einfacher Jahrgang, doch die Weine sind ausgezeichnet! Die Sieger-Rotweine kommen vom Weingut Jülg, der Georg Müller Stiftung...
-
Virtual News: Ornellaia Wine & TalksGutsdirektor Axel Heinz präsentiert via Instagram- und WeChat jeden Dienstag im April die neuen Jahrgänge und Spannendes aus der Welt des...
-
Corona: Bordeaux en Primeur ist ausgesetztDer wichtigste Gradmesser für den Bordeaux-Jahrgang 2019 kann im Moment nicht stattfinden. Die Planung eines Ersatztermins ist noch nicht...
-
Analyse: Der Wein-Jahrgang 2019Eher durchschnittliche 263 Millionen Hektoliter weltweiten Ertrag, aber dafür außergewöhnlich hohe Qualität verspricht der Erntejahrgang...
-
Neue Klassifizierung der Crus BourgeoisSeit 20. Februar sorgt die hierarchische Klassifizierung der Crus für Qualitätssicherung und erleichtert die Auswahl der Weine.
-
Jahrgang 2019: Nichts für schwache NervenDer Jahrgang 2019 kostete die deutschen Winzer Körner: Erst zu wenig, dann zu viel Wasser brachte ihnen eine Achterbahnfahrt der Gefühle –...
-
Die Sieger des Falstaff Rotwein Grand Prix 2018Saftig, ausgewogen und gut antrinkbar – so zeigen sich die roten Jungweine des Jahrgangs 2018 aus Österreich. Wir präsentieren Ihnen die...
-
Bordeaux en Primeur 2018Was ist vom Jahrgang 2018 zu halten? Falstaff kostete sich durch Hunderte Jungweinproben durch und konnte die Top 10 Favoriten 2018 an...
-
Veuve Clicquot präsentiert: »La Grande Dame 2008«Hommage an Madame Clicquot: Die Cuvée »La Grande Dame« ist der Stolz und das Juwel des Champagnerhauses.
-
Analyse: Der Weinjahrgang 2018Der Jahrgang 2018 brachte weltweit Wein in Hülle und Fülle. Falstaff gibt einen Überblick, wie sich die wichtigsten Länder im Einzelnen...
-
Vintage Port 2015 & 2016: Zwei Jahre zum FeiernDie Jahrgänge 2015 und 2016 haben den Erzeugern von Vintage Port volle Keller beschert. Dabei präsentieren sich die Weine als ungleiche...
-
Jahrgang 2018: Ein Spitzenjahr mit FragezeichenBrachte der Rekordsommer 2018 auch einen Jahrhundertjahrgang? Auch wenn es für eine Beurteilung noch zu früh ist: Vermutlich wird der...
-
Jahrgangs-Champagner 2008: Klassische FinesseSchon lange wurde kein Champagner-Jahrgang mit so viel Sehnsucht erwartet wie der 2008er. Jetzt ist er erhältlich und lässt die Vorfreude...
-
VDP.GROSSE GEWÄCHSE präsentierte neuen Jahrgang in Berlin115 VDP.Prädikatsweingüter stellten in der Hauptstadt einem interessierten Liebhaber- und Profi-Publikum ihre rund 450 Weine vor.
-
Top & Flop: Der Weinjahrgang 2017Schwierige Witterungsbedingungen bescherten Westeuropa eine geringe Ernte. Leichte Zuwächse gab es nur in Österreich, Portugal, Ungarn,...
-
Schwieriges Erntejahr für Mendoza-RegionDie Winzer im Mendoza-Gebiet haben ein mühevolles Jahr hinter sich. Laura Catena, Alejandro Vigil und Luis Reginato vom Weingut »Bodega...
-
Gravierende Frostschäden fast überall in DeutschlandDrei Frostnächte in Folge haben Deutschlands Weinbau schwer getroffen: Nach dem milden März war der Austrieb weit vorangeschritten. Jetzt...
-
Bordeaux 2014: Die ZweitweineFalstaff verkostete die Zweitweine der klassifizierten Gewächse des Linken Ufers im Bordeaux. Das Motto dabei: große Namen für mitunter...
-
Top & Flop: Der Weinjahrgang 2016Ungewöhnliche Wetterphänomene sorgten 2016 weltweit für komplexe Rahmenbedingungen und für recht unterschiedliche Ergebnisse. Eine...
-
Der Jahrgang 2016 in ÖsterreichEin Horrorjahr für die meisten Winzer wird mit großartigen Qualitäten belohnt – Aber die Menge ist nach dem massiven Frost sehr gering.
-
POMMERY präsentiert neues Vintage DuoPOMMERY stellt zum ersten Mal gleich zwei Prestige Cuvées Louise aus einem Jahrgang vor.
-
Moët & Chandon präsentiert den Grand Vintage 2008»Moët & Chandon« bringt einen neuen Grand Vintage auf den Markt – vom Jahr 2008.
-
Dauerregen gefährdet deutsche WeinernteDie extreme Wettersituation mit wochenlangem Regen hat zu einem Pilzbefall der Trauben-Gescheine geführt.
-
Veuve Clicquot Vintage 2008Das Champagnerhaus besinnt sich auf seine Wurzeln und präsentiert drei Jahrgangschampagner mit Holzeinfluss.
-
Das Aprilwetter bedroht den Jahrgang 2016In Österreich kämpfen die Winzer mit allen Mitteln gegen die Schäden, in Deutschland leidet Franken und der Rheingau.
-
Top & Flop: Der Weinjahrgang 2015Euphorisch blicken Europas Winzer dem Jahrgang 2015 entgegen – trotz minderer Menge hoffen viele auf Potenzial in den Trauben. Andernorts...