News
-
YTC-Sieger Quehenberger: »Wichtig ist die Kommunikation.«Der Koch im »Gasthof Hotel Brüggler« spricht im Profi-Interview über seine nächsten Ziele, wie er den veränderten Modus des Wettbewerbs fand...
-
»Heiße Cocktails spielen auf jeden Fall eine Rolle.«Ryan Clift und Andrew Loudon aus dem »Tippling Club« sprechen darüber, wie Corona das Bar- bzw. das Abendgeschäft verändert hat und was bei ...
-
»Kitchen Impossible«: Antoniewicz stellt Mälzer auf den PrüfstandProfi hat Heiko Antoniewicz vor seinem Auftritt bei »Kitchen Impossible« zum Talk über seine Projekte, positive Geschehnisse durch Covid und...
-
Valentinstag: Verliebt in der Lehrküche zum eigenen BetriebPhilipp Eichinger und Alisa Stahl haben sich während ihrer Weiterbildung zum Küchenmeister kennen und lieben gelernt. Nun erfüllen sie sich...Advertorial
-
Renner: »Das Zeitfenster ist so günstig wie noch nie.«PROFI sprach mit Wolfgang Renner, Önologe und in der Versuchsstation für Obst- und Weinbau Haidegg Trainer in der Erwachsenenbildung, über...
-
Heydarian: »Wir müssen neu denken.«Cyrus Heydarian im Profi-Interview über die schwierige Lage aufgrund von Covid-19 für die Hotellerie. Er spricht einen Rat für seine...
-
Im Talk: Der neue Präsident der ASI William WoutersDie ASI ist die weltweite Vereinigung von Sommelier-Verbänden. Mit PROFI sprach William Wouters über seine Ziele, aber auch über die...
-
Bernkasteler Ring mit frischem WindDeutschlands älteste Weinversteigerungs-Gesellschaft »Bernkasteler« setzt auf die Jugend. Jüngster Zuwachs Kilian Schmitges im Interview.
-
Bestseller: Genießer sind erfolgreicherEin neuer Bestseller erklärt, weshalb es für die gesamte Gesellschaft gut ist, wenn sich jeder seinen individuellen Genuss gestattet.
-
Corona-Krise: Nothing can stop usMit dem Blick über den Tellerrand und noch viel weiter: Witzigmann, Antoniewicz und Maurer über Produktqualität, Social Distancing und die...
-
Hochwertige Convenience-Produkte boomenDer Geschäftsführer der Kärntner Brunner Nudelproduktion spricht im Interview über die Nachfrage von hochwertigen Convenience-Produkten und...Advertorial
-
Fünf Fragen an Maximilian RiedelDie Dekanter von Riedel zählen nicht nur zu den Design-Ikonen, sie sind ebenso funktional. Maximilian Riedel stellt die Kollektion vor.
-
Maurer: »Diese Branche ist systemrelevant.«Fleisch-Experte Ludwig »Lucki« Maurer spricht mit Profi über die Zeit im Lockdown, positive Aspekte von Covid und wie das Virus die...
-
Witzigmann: »Wir lassen uns nicht unterkriegen.«Mitten in der Krise eröffnete Véronique Witzigmann ein Café. Wie sie dazu kam und wie sie die Stimmung in der Branche wahrnimmt, verrät die...
-
Tischgespräch mit Fritz KarlDer aus Film, Fernsehen und Theater bekannte Schauspieler spricht im Falstaff-Talk über Gastro-Karrieren und das EInkaufen am Markt.
-
Interview: Stylefaktor KüchengerätIm Talk sagt Nicole Thiery, Market Leader für Haushaltskleingeräte von KitchenAid in der DACH-Region, Design sei bei Küchengeräten wichtiger...
-
30 Jahre Franciacorta: Silvano Brescianini im InterviewBiodiversität ist Antrieb für die Zukunft: Silvano Brescianini, Präsident des Konsortiums Franciacorta und Leiter des Weinguts Barone...
-
Tischgespräch mit Verena AltenbergerIm Falstaff-Tischgespräch sprich die Salzburgerin über das Leben auf dem Bauernhof und die türkische Küche.
-
Die acht Gebote für gutes WildbretSpitzenkoch Martin Herrmann aus dem »Hotel Dollenberg« im Schwarzwald verrät seine Dos & Don’ts, wie Fleisch vom Reh, Wildschwein und Hirsch...
-
Catherine Cruchon im Falstaff-InterviewWinzerin Catherine Cruchon gründete kürzlich eine Interessensgruppe für Waadtländer Biowinzer. Das Interesse ist groß. Kein Wunder: Der...
-
Hans Haas im Interview: 18 Stunden Vollgas, 30 Jahre langDie Kochlegende vom Münchner »Tantris« hört zum Jahresende auf. Falstaff sprach mit ihm über den nahenden Abschied, wo er dann kocht und ob...
-
Vitus Winkler über Corona und Take-awayAufbruch, Umbruch, Neustart – Vitus Winkler setzt auf einen umfassenden Umbau und die Umbenennung seines Betriebs.
-
Champagne: Stabübergabe bei Perrier-JouëtNach 27 Jahren an der Spitze von Perrier-Jouët übergibt Chef de Cave Hervé Deschamps an seine Nachfolgerin Séverine Frerson.
-
Brot selbst backen: Die besten Tipps von Lutz GeißlerLutz Geißlers »Plötzblog« ist die wichtigste Hobbybäcker-Plattform im deutschsprachigen Raum. Mit Falstaff sprach er über Ambitionen,...
-
Corona: Guido Zöllick im Interview zur Lage der GastronomieDer Präsident des Dehoga Bundesverbands spricht über Hoffnung für die Gastronomie auch in der kalten Jahreszeit und warum Außengastronomie...
-
Hans Kilger will »Loisium Ehrenhausen« ausbauenDer neue Eigentümer plant Neubauten mit 45 Zimmern am Hotel-Gelände sowie einen Edel-Heurigen zusätzlich zum Restaurant.
-
Günther Jauch feiert zehnjähriges Winzer-JubiläumDer Moderator, Weinguts-Besitzer und Gastronom zieht im Exklusiv-Gespräch mit Falstaff Bilanz über seine erste Dekade im Weingut von...
-
Joachim Wissler im Falstaff-InterviewVIDEO: Der hochdekorierte deutsche Spitzenkoch über seinen Bezug zu Wien und über sein 20-jähriges Jubiläum im »Vendôme«.
-
Städtetourismus: Lösungsansätze und AusblickCovid-19 hat den Hoteliers viel abverlangt – in den Städten ist die Situation nach wie vor angespannt. Kreative Ansätze sind gefragt. Dekker...
-
Podcast: Champagner mit Marie-Anne RaueIn ihrem neuen Podcast spricht die erfahrene Gastgeberin mit Frauen aus der Spitzengastronomie über Probleme und Potenzial der Branche. Die...
-
Hillinger Junior mit eigenen Weinen »without Dad«Interview: Der Sohn des burgenländischen Winzers Leo Hillinger präsentiert seine erste Weinserie. Mit Falstaff sprach der 18-Jährige über...
-
VDP-Präsident Christmann: Lassen wir uns nicht einschüchtern!Die Neufassung des deutschen Weinrechts geht in die Phase der entscheidenden Feinabstimmung – umstritten ist vor allem der künftige Umgang...
-
Tischgespräch mit Martin KušejDer neue Direktor des Wiener Burgtheaters spricht im Falstaff-Talk über Essen als Statement und Lokale, die trösten.
-
Weincenter Lörrach mit größerem Web-SortimentIm Weincenter Lörrach sind nur ausgewählte Weine, die durch ihre Qualität und das unschlagbare Preis-Genuss-Verhältnis überzeugen,...Advertorial
-
»Late Releases«: Gereifte Rieslinge von Gut HermannsbergErst mit Reife zeigt sich die Größe der Lagen: Im Interview erklärt Karsten Peter, warum sich das Weingut im Nahetal für die späte...
-
Tischgespräch: Johann Lafer im TalkDer beliebte Spitzen- und TV-Koch spricht mit Falstaff über Heidensterz und vegane Ernährung.
-
Silvio Denz im Falstaff-InterviewDer Schweizer Unternehmer und Bordeaux-Tausendassa Silvio Denz sprach mit Falstaff über den Jahrgang 2019.
-
Falstaff Videonwine: Grandiose Weine aus SüdtirolDie Falstaff Redakteure Othmar Kiem und Simon Staffler probieren die neue Kollektion der Kellerei St. Michael-Eppan und treffen sich mit...Advertorial
-
Perfekter Sound durch HanffasernSynthesa entwickelte Platten aus Hanffasern, die auch die Akustik im Inneren verbessern. Die Platten bestehen aus nachwachsendem Rohstoff.
-
Sommelierverein: Und dann waren wir online ...Norbert Waldnig, Präsident des Tiroler Sommeliervereins und Ausbildungsleiter am WIFI Innsbruck, zeigte in der Krise, dass die Welt nicht...
-
Say Cheese: Ludomirska über die Marken-BotschaftIdentität und Wert als Grundlage einer Marke: PROFI sprach mit Roland Ludomirska von The Crazy Cheese, der dem Schlagwort Inszenierung eine...
-
Simon Schwarz: »Social Media ist eine hohle Welt«Der Schauspieler spricht im Falstaff Talk über Facebook, Instagram, veganes Catering und den eigenen Hof.
-
Frédéric Panaiotis im Falstaff-InterviewDer Chef-des-Caves von Ruinart über Roséchampagner und das richtige Champagnerglas.
-
Laurent-Perrier: Lucie Pereyre de Nonancourt im InterviewIhrer Familie gehört eines der weltweit größten Champagnerhäuser, im September ist die Enkelin von Bernard de Nonancourt in den...
-
Didier Mariotti im Falstaff-InterviewDer neue Kellermeister von Veuve Clicquot über seine Erfahrungen im Lockdown und den kommenden Jahrgang in der Champagne.
-
Pastorale auf dem Bildschirm, Beethovenwein im GlasTom Drieseberg im Gespräch mit Falstaff über den besonderen Bezug der Weingüter Wegeler zu Ludwig van Beethoven.
-
Potzinger: Unglaubliche Energie in der SteiermarkDer Wein Steiermark Obmann blickt trotz Lockdown zuversichtlich in das Weinjahr 2020 und freut sich über die drei jüngsten sensationellen...
-
Antonio Rallo: Kommt alle nach Sizilien!Interview mit dem Leiter des sizilianischen Leitbetriebs Donnafugata: Über die Zukunft des Weinbaus in Sizilien.
-
Spülküchen-Hygiene-Tipps für GroßküchenDer Geschäftsführer von Winterhalter Johann Freigassner gibt im Interview Hinweise zur Hygiene in Küchen und nennt die wichtigsten Dos und...Advertorial
-
Rausch Packaging: Genuss perfekt verpacktBesonders in der Corona-Krise haben Speisenlieferungen einen hohen Stellenwert für Gastronomen erlangt. Eine perfekte Verpackung für die...Advertorial
-
Barbara Sandrone: Aufatmen nach der KriseDas Weingut Luciano Sandrone steht seit seinen Anfängen für exzellente Qualität. Barbara Sandrone sprach mit Falstaff über die Corona-Krise...
-
Roland Kanz: »Bereiten Sie sich auf danach vor.«Besondere Unterstützung erhalten Tourismus- und Gastronomie-Betriebe durch die Praxis Unternehmensberatung – jetzt kostenlose Beratung...
-
Designer Christian Haas im Exklusiv-InterviewEin besonderes Gespür für Stoffe und Materialien, gepaart mit eindringlicher Eleganz: Christian Haas zählt zu den herausragenden Designern...
-
Tischgespräch mit Matthias HorxFalstaff sprach mit dem Trend- und Zukunftsforscher über Genuss während der Corona-Krise und Zeitreisen.
-
Adhiyanto Goen über Millenials als ZielgruppeDie Resorkette »Avanti Hotels & Resorts« setzt mit Adhiyanto Goen auf eine PR-Profi, welchem Nachhaltigkeit und Digitalisierung am Herzen...
-
Andrea Lonardi: Reorganisation statt StillstandDie Gruppe Bertani Domains vereinigt mit Bertani, Puiatti, Val di Suga, Trerose, San Leonino und Fazi Battaglia sechs renommierte...
-
Franco Adami: Optimismus und positives DenkenFranco Adami ist Eigentümer von Adami Spumanti, einem der Leitbetriebe im Prosecco Superiore Gebiet im Veneto.
-
Luigi Rubino: Nicht Krise sondern StillstandDie Tenute Rubino liegen im Salento, im Süden Apuliens. Neben Primitivo und Negroamaro setzt man bei Rubino stark auf Susumaniello.
-
Angelo Gaja: Aktiv bleiben für danachEiner der profiliertesten Winzer Italiens im Interview über die Corona-Krise und die Lage im Piemont.
-
Chris Yorke: Der neue ÖWM-Chef im InterviewSeit Beginn dieses Jahres leitet der gebürtige Brite Chris Yorke, 55, die österreichische Weinvermarktungsgesellschaft ÖWM. Falstaff bat...
-
Interview: Weingenuss zu HauseAxel Heinz, Gutsdirektor des Spitzenweinguts Tenuta dell’Ornellaia in der Toskana, sprach mit Falstaff über die aktuelle Situation in...
-
Systemgastronomie: Gestärkt aus der Corona-Krise hervorgehenAuswirkungen, Schadensbegrenzung und Optimismus für die Zukunft: Die Hauptgeschäftsführerin des BdS Andrea Belegante nimmt Stellung zur...
-
Corona – eine Chance für die Gastro?Unternehmen wie das Wiener »Steirereck« machen es vor und heben sich vom Mitbewerb ab. Sichern Sie sich den entscheidenden Vorsprung!
-
Interview: Typisch britisch?Mode, Lifestyle, Haltung: Großbritannien hat auf vielen Gebieten eine weltweite Vorbildfunktion. Aber woher rührt diese Begeisterung für die...
-
Blackout-Dinner in Berlin: Max Strohe im InterviewFünf Berliner Spitzenköche und ein Caterer laden am 25. März zum gemeinsamen 10-Gänge Menü ohne Strom in ein ehemaliges Heizkraftwerk. Mit...
-
Schlosshotel Hohenhaus: Der Aufbau einer MarkePeter Niemann spricht über die Übernahme eines Juwels und die damit einhergehenden täglichen Herausforderungen.Advertorial
-
Hans Peter Doskozil im InterviewTrotz seiner kurzen Amtszeit hat Landeshauptmann Hans Peter Doskozil schon riesige Meilensteine für sein Land gesetzt. Geht es nach ihm,...
-
Interview: Irischer Whisky boomt wie nie zuvorDie Initiatoren von Lambay Whiskey, Alex Baring und Cyril Camus, sprechen im Interview mit Falstaff über den Aufschwung des irischen Whiskys...
-
Veronika Marsoner im Exklusiv-InterviewVeronika Marsoner hat sich mit VANT Jewellery ihren größten Wunsch erfüllt und sich ganz dem Glanz der Juwelen verschrieben. Die...
-
Georg Riedel: »Das Glas muss funktional sein«Der wohl bedeutendste Glasmacher nennt im Falstaff-Interview eine einfache Formel fürs Auffinden der richtigen Glasgröße – und verrät,...
-
Kulinarische Einlassungen von Peter HandkeDer Literatur-Nobelpreisträger 2019 und passionierte Pilzsammler über Kindheitserinnerungen und Orte, die Werk und Leben bestimmen...
-
Florian Weitzer expandiert mit »Meissl & Schadn«Der Hotelier geht mit seiner gehobenen Schnitzel-Küche in die Welt hinaus. Den Anfang macht er in Salzburg, wo er das »Carpe Diem« von...
-
Unter vier Augen mit Felicitas Thun-HohensteinFelicitas Thun-Hohenstein ist die Kommissärin des Österreich-Pavillons auf der Biennale. Im Gespräch erklärt sie ihr Konzept und verrät ihre...
-
Die Zukunft des WeinglasesFalstaff hat Maximilian Riedel, CEO des gleichnamigen Glasherstellers, auf dem Weingut Gaja im Piemont getroffen und mit ihm über die...
-
»Es geht mir blendend«Spitzenkoch Thomas Bühner erzählt im Falstaff-Interview über sein Leben nach dem »La Vie« und seine Pläne für die Zukunft.
-
Food-Pairing: »Mit Bier lässt sich ein ganzes Menü begleiten«Der österreichische Biersommelier-Staatsmeister Michael Kolarik-Leingartner ist ein absoluter Profi beim Food-Pairing mit Bier. Er verrät...
-
Matthias Ortner: »Die Nachfrage steigt«Ottakringer produziert seit einigen Jahren mit dem BrauWerk auch Craft-Biere. Wir haben mit Geschäftsführer Matthias Ortner über die...
-
Daniel Spoerri über Kuttelwurst und Schoko-BienenIm Tischgespräch erzählt der schweizer Künstler über ausgefallene Spezialitäten und erklärt, warum er nicht immer Drei-Sterne-Küche essen...
-
»Man fühlt sich wie in einem Retreat-Hotel«Christian Zandonella, General Manager des »The Ritz-Carlton, Vienna«, über Ringstraßenhotels und die Eigenheiten der Gäste aus...
-
Dirk Dreyer: Vom DJ zum HotelmanagerFrüher war er DJ – heute leitet Dirk Dreyer das »25hours Hotel Bikini Berlin«. Der Unterschied zwischen Mischpult und Hotel ist für ihn...
-
Das Londoner Design-Duo 2LG im Exklusiv-InterviewLIVING besuchte das Kreativduo Jordan Cluroe und Russell Whitehead, in ihrem Londoner Interior-Design-Studio und befragte es nach ihrem...
-
Julia Komp kommt zurück nach KölnDeutschlands jüngste Sterneköchin ist noch nicht ganz fertig mit ihrer kulinarischen Tour, eine Rückkehr nach Köln steht aber schon fest.
-
»III Freunde«: Kir Royal aus der Flasche»Achtmal Feintunen bis zum runden Geschmack«: Juliane Eller, Matthias Schweighöfer und Joko Winterscheidt über ihre Wein-Freundschaft.
-
Omnipräsent: Bobby Bräuer im TalkErfolg fliegt keinem zu. Auch einem Bobby Bräuer nicht. Mit PROFI spricht er über seinen Erfolg und was dieser mit Rammstein, Hotdogs und...
-
Maximilian Riedel denkt an ein eigenes WeingutInterview mit dem Chef der Glas-Dynastie: über ein neues Zweigelt-Glas, Wein aus Schweden und dem Himalaya sowie neue Konkurrenz für die...
-
Interview: »Bitter ist die neue Avantgarde«Wenige Menschen kennen sich so gut mit Wermut aus wie Barkeeper Reinhard Pohorec. Viele Jahre hat er sich in der Welt durch dessen Vielfalt...
-
Interview mit Sommelier Jérôme Aké BédaJérôme Aké Béda gehört zu den größten Kennern der Waadtländer Weine. Der Sommelier hat schon so manchen Weinfreak von den Vorzügen des...
-
Durch und durch ein Gastgeber: Christian HollweckMit Leidenschaft spricht der Direktor des »Brauereigasthof Hotel Aying« über Mitarbeiterführung, Konzerndenken und die eigene Stimmung.
-
»Mehr als nur pfeffrig scharf«Foodscout Jörn Gutowski (Online-Shop Food Explorer) im Interview mit Falstaff über die Faszination exotischer Pfeffersorten.
-
Unter vier Augen mit Deniz OvaDeniz Ova, Direktorin der Istanbul Design Biennial, führt durch das kulturelle Leben ihrer Stadt – auf beiden Seiten des Bosporus.
-
Interview mit Cocktail-Alchimist Stephan HinzDer Inhaber des Kölner »Little Link« über Cocktail-Philosophie, frisches Kölsch und wann er eine Bar sofort wieder verlässt. PLUS: 3...
-
Interview: »Mehr als nur schlemmen«Mario Pulker, Hotelier und Obmann der Wirtschaftskammer, über das Spezielle der Ferien- und Genussregion Niederösterreich.
-
»Lemon & Lime« Gelebte Gastro-LeidenschaftSeit 2015 arbeiten die Schwestern Katharina und Stephanie Sieber Hand in Hand, wenn es um Bar Catering, Schulungen und Qualität in der...
-
Karlheinz Hauser: »Nur kochen reicht nicht.«Nicht immer entsteht ein Imperium am Reißbrett, manchmal ist es eine logische Konsequenz. Zumindest im Fall von Karlheinz Hauser.
-
Der »Designer des Jahres 2019« Sebastian Herkner im Exklusiv-InterviewEr ist endgültig im europäischen Design-Olymp angekommen. Sebastian Herkner, 37, der mit seinem innovativen gestalterischen Elan begeistert,...
-
Eat! Berlin: Team Raue/ReitbauerHeinz Reitbauer besuchte Tim Raue für ein gemeinsames Sieben-Gang-Menü. Falstaff führte ein Doppelinterview mit den Kochstars.
-
Jeff Maisel: Aus Liebe zum BierJeff Maisel ist einer der bekanntesten Weißbierbrauer in Bayern. PROFI verrät er, was man tun muss, um eine Brauerei überlebensfähig zu...
-
Unter vier Augen mit Etienne LullinDer Galerist Etienne Lullin über die vitale Kunstszene in der Schweizer Metropole – und warum man für die Kunst-Geheimtipps auch mal auf den...
-
Ciccio Sultano im InterviewDer aus Sizilien stammende Zwei-Sterne-Koch Ciccio Sultano hat mit »Pastamara« – einer Bar mit Küche – die Kultur des italienischen...
-
15 Gourmet-Fragen an Harti WeiratherEines darf man sich weder als Athlet noch als Unternehmer erlauben: Zeit zu verlieren. Deshalb raste der Weltmeister der Hahnenkamm-Rennen...
-
»Lila Soße« bald in China?Der Gastronom Boris Kögel betreibt ein Szenerestaurant in Dresden, das 1:1 in China nachgebaut werden soll. Ein Anruf bei ihm.
-
Interview mit Markus MieleDer Miele-Chef über einen Geschirrspüler, der sich selbst so viel Reiniger wie notwendig nimmt, über Kochen als Lifestyle und die Zukunft...
-
Philipp Florian über Tradition und LuxusIn Zeiten, in denen viele in der Hotellerie auf Low-Budget setzen, definiert Philipp Florian, Eigentümer des »Parkhotels« in Graz, den...
-
Emily Harman: Geballte Weinkompetenz im TalkSie gilt als eine der besten Sommelières Englands und hat aus ihrem Hobby 2015 ihre eigene Consulting Agentur »VinaLupa« gemacht. Heute...
-
Kochsternstunden 2019 – Fünf Fragen an Clemens LutzDer Menüwettbewerb findet im nächsten Jahr erstmals auch in Chemnitz statt – wie, das verrät Organisator Clemens Lutz im Interview.
-
Schauspieler und Bühnenkünstler Tobias Moretti im Exklusiv-InterviewEr ist prädestiniert für das Genre des »Film Noir« – ausdrucksstark und stets überzeugend gut. Auf der Bühne ist Schauspielstar Tobias...
-
Der sanfte Extremist – Ron Arad im LIVING-InterviewSeine verblüffend geformten Stahl-Objekte begründeten seinen Ruf als Erneuerer des Industriedesigns. Dabei versteht sich Ron Arad bis heute...
-
So kam die »Manhattan« Bar auf Platz 3 der weltbesten BarsDer Berliner Philip Bischoff fing 2015 in der »Manhattan« Bar in Singapur an. Drei Jahre später gehört sie zu den Top 3 der Welt. Mit...
-
Essay: Montauk – Leuchtturm des LebensDraußen in den Hamptons gibt es einen Ort, der die Menschen anzieht, der inspiriert und einige vor alles entscheidende Fragen stellt....
-
Hendrick's-Mastermind Lesley Gracie im Falstaff-TalkFalstaff sprach mit Hendrick's Gin Master Distiller Lesley Gracie über Innovationen, den neuen Orbium und heimliches Gin-Schlürfen aus...
-
Zeit mit Andreas KaufmannDer Retter der Kult-Marke Leica im Gespräch über Schnappschüsse, Fotokunst und Fotokünstler, Auszeiten und den Wert des Besonderen.
-
Hohe Ehre für Christian Bau und die deutsche SpitzenkücheDer Drei-Sterne-Koch bekam das Bundesverdienstkreuz von Bundespräsident Steinmeier überreicht, Falstaff bat ihn anschließend zum Interview.
-
»Das ist Präzisionsarbeit, das ist Exzellenz«Im Falstaff-Exklusivinterview verrät »Grand Chef« Pierre Gagnaire, was gute Köche ausmacht, wie er mit Erfolgsdruck umgeht und was er von...
-
Domenique Crenn über Poesie und KunstDie gebürtige Französin eröffnete im Januar 2011 das »Atelier Crenn« in San Francisco, 2015 dann ein zweites, legereres – das »Petit...
-
Ciao Giulia: Tamaris Auer über die Renovierung des »Seehofs«Angetrieben von der Idee eines bestimmten Wunschgastes, führten die Hoteliers Tamaris und Andreas Auer eine umfassende Renovierung ihres...
-
Tag des deutschen Bieres: Dr. August Gresser im InterviewAm 23. April feiert Deutschland sein Bier, der promovierte Brauchtechniker und Gründer von Slow Brewing spricht im Interview über die...
-
Nobuyuki »Nobu« Matsuhisa im InterviewDer japanische Spitzenkoch war anlässlich des zweiten Geburtstages seines einzigen Restaurants in Deutschland in München und stand Falstaff...
-
Maria Groß über Laufkundschaft und das »Ostzone«-ErlebnisDie Sterneköchin matchte sich am 18. Februar mit Tim Mälzer in »Kitchen Impossible« und muss u.a. ein Original Croissant backen. PLUS:...
-
Tim Raue kocht für »Pure Delight«Falstaff traf den omnipräsenten deutschen Spitzenkoch zum Gespräch über gesunde Ernährung und seinen Alltag zwischen Restaurants und...
-
Starkoch Heiko Nieder: »Am Ende muss es schmecken«Zum Auftakt der Nespresso Gourmet Weeks zauberte der Wahl-Schweizer ein großartiges Menü und sprach mit Falstaff über seine Küche und die...
-
LIVING Salon: Wie plant man alles in einem?Früher gab es Zimmer, Küche, Kabinett. Aufgrund der steigenden Wohnkosten, aber auch der sich ändernden Wohn- und Lebensstile müssen die...
-
Struck: Hoteliers als Co-Working-AnbieterTemporärer Arbeitsplatz inklusive: Michael Patrick Struck spricht im Interview über Co-working als neue Chance für die Hotellerie.
-
Über den Wolken: Anton Gschwendtner im TalkDas rundum verglaste Restaurant »Das Loft« scheint im Himmel zu schweben. Anton Gschwendtner zieht nach einem knappen Jahr als Küchenchef...
-
Patron & Perfektionist: Eckart Witzigmann im TalkJahrhundertkoch Eckart Witzigmann wurde im Zuge des Falstaff Young Talents Cups für sein Lebenswerk geehrt. Der »Koch des Jahrhunderts« im...
-
Gastrokritik: »Tripadvisor geht gar nicht. Punkt.«Der Profi-Kritiker als karrierevernichtender Polemiker existiert nicht mehr. Die Kommunikation mit den Köchen findet heute auf Augenhöhe...
-
Ein Österreicher macht die teuerste Schokolade der WeltInterview mit Carl Schweizer, dem Co-Initiator der weltweit begehrten »To'ak«-Schokolade aus der Urkakao-Sorte »Nacional«.
-
Neue Führungskulturen: Carsten K. Rath im GesprächFührung nach dem Befehlsprinzip hat ausgedient, das weiß der perfekte Boss von heute. Carsten K. Rath zeigt, was hinter einem...
-
»Meissl & Schadn«: Die Wiedergeburt der Wiener Küche»Meissl & Schadn« – der Name steht für die große Wiener Küche. Jürgen Gschwendtner lässt die Wiener Traditionsgerichte samt deren...
-
Vom Wein zur Marke: KARRIERE im Interview mit drei WinzernViele nationale wie internationale Weine sind am heimischen Markt vertreten. Abheben von Mitbewerbern heißt hier das Motto - am besten mit...
-
Sting: Pop-Star & Winzer»Message in a bottle« lautet nicht nur einer der bekanntesten Songtitel von Sting, sondern auch seine aufstrebende Weinmarke. Im Interview...
-
Tischgespräch mit Franz Welser-Möst über……das Gasthaus als verlängertes Wohnzimmer.
-
Lisl Wagner-Bacher: Karriere und Familie sind vereinbarLisl Wagner-Bacher ist seit langem erfolgreich in der Branche, die Familie blieb jedoch immer an erster Stelle für die Köchin. Ihr Geheimnis...
-
Anna Sgroi im Gespräch: »Es gibt nur einen Kapitän.«Langfristiger Erfolg: Die Wahl-Hamburgerin Anna Sgroi ist erfolgreiche Restaurantbetreiberin und Köchin. Im Talk spircht sie über ihr...
-
Holger Stromberg: Können Caterer kochen?Holger Stromberg räumt mit dem Vorurteil auf, dass Köche, die auch catern, nichts können und zieht interessante Polo- und Rugby-Vergleiche.
-
Eveline Wild: Spagat zwischen Küche, Fernsehen und KinderzimmerEveline Wild ist eine Patissière, die den Erfolg seit Langem am Köcheln hält. Karriere war mit ihr im Gespräch über Frauen an der Macht.
-
New Russian Cuisine: Vladimir Mukhin im GesprächVladimir Mukhin vertritt die New Russian Cuisine. Im Gespräch mit KARRIERE verrät er, wieso er neue Wege geht.
-
Eye Tracking: Mario Jooss im InterviewEin Studienprojekt der FH Salzburg: Die Blickbewegungen der Gäste wurden getestet. Mario Jooss im Gespräch über die Erkenntnisse.
-
Sterndeutung: Julia Komp und René Kalobius im TalkBeide haben ihren ersten Stern erhalten: Komp als jüngste, Kalobius als ältester Sternekoch. KARRIERE hat nachgefragt, was sich verändert...
-
Tischgespräch mit Andrea JonassonFalstaff im Gespräch mit der Ausnahmeschauspielerin Andrea Jonasson über Mascarpone und Sprachkurse auf der Straße.
-
Corinne Messmer gewinnt den »Creative Tartelettes Wettbewerb«Jubel bei der »Station 1« in Grenchen: Corinne Messmer siegt beim Contest des Biscuit-Herstellers »Hug«. Karriere hat sie zum Interview...
-
Tischgespräch mit Nicholas OfczarekIm Gespräch mit Schauspieler Nicholas Ofczarek erzählt er über seine Essgewohnheiten und der Krux mit dem Abnehmen.
-
Mittermeier: Die Zukunft der süßen KunstAusbildung als Basis für den Beruf: Matthias Mittermeier leitet das Seminarprogramm am Pfersich Trend-Forum in Neu-Ulm. In der...
-
Christina Kraus über ihren Job in OmanArbeit in einer anderen Kultur: Christina Kraus arbeitet im »Kempinski Muscat« in Al Mouj. Im Interview verrät die gebürtige Deutsche, wie...
-
Beweggründe sozialer Projekte: Oehlers PhilosophieFrank Oehler, Inhaber der »Speisemeisterei«, ist nicht nur für seine Küche bekannt. Auch soziale Projekte liegen dem Sternekoch am Herzen....
-
In der Küche mit: Marcus G. LindnerFalstaff-Blogger Constantin Fischer besuchte den Schweizer Spitzenkoch und Gastgeber an seiner neuen Wirkungsstätte, dem »Sonnenberg...
-
Clovis Taittinger im Falstaff-InterviewDer Export-Manager des renommierten Champagnerhauses über England und den Klimawandel.
-
Interview mit dem Monkey 47-»Erfinder«Alexander Stein über seinen erfolgreichen Schwarzwald Dry Gin, über den anhaltenden Gin-Boom und sein Leben nach dem Verkauf der...
-
Zehn Jahre »Edition Fritz« bei ALDI SÜDDer Winzer Fritz Keller aus Baden im Interview über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit ALDI-SÜD.Advertorial
-
Manfred Kröswang über den Einkauf 4.0Der Großhändler »Kröswang« hat rund 1000 Artikel nicht auf Lager, die Lieferung findet ausschließlich auftragsbezogen statt....
-
Tischgespräch mit Gottfried HelnweinHelnwein spricht im Talk mit Falstaff über Kinder, Enkel und Hunde am Tisch.
-
Massimo Bottura im Falstaff-InterviewDer »beste Koch der Welt«* über seine Erfolge, Zero-Waste und die kulinarischen Schätze seiner Heimat Emilia Romagna.
-
Tischgespräch mit Bernd WeiklDer umtriebige Kammersänger Bernd Weikl erzählt »über sein Leben mit Falstaff«.
-
René Redzepi im Interview: Alles auf 0 im »Noma«René Redzepi hat das »Noma« geschlossen. Im Herbst öffnet es an neuem Ort mit neuem Konzept. Mit Falstaff besucht er die Baustelle, spricht...
-
Fleischbeschau im »Tian«Kaum ein Lebensmittel ist so beliebt und zugleich so umstritten wie Fleisch. Doch wie schlägt sich dieser Widerspruch in unserer Ernährung...
-
Davidoff organisiert Deutschland-Vertrieb neuZur Eröffnung des Hamburger Büros sprach Falstaff mit Davidoff-CEO Hans-Kristian Hoejsgaard über manpower, Wein und Kuba.
-
Tischgespräch mit José CarrerasDer weltberühmte Tenor sprach mit Falstaff über das einfache Leben eines Tenors und seine Lieblings-Mehlspeise.
-
Mein Geschmack von Weihnachten: Martin FausterDer Münchner Spitzenkoch aus dem »Königshof« hat uns sein bestes Rezept für die Festtage verraten. Außerdem hat er mit dem falstaff über...
-
Mein Geschmack von Weihnachten: Mario GambaGamba verrät dem Falstaff seine beiden besten Weihnachtsrezepte und gibt uns einen Einblick in seine ganz persönlichen...
-
Mein Geschmack von Weihnachten: Andreas CaminadaFalstaff fragte den Schweizer Spitzenkoch nach seinen ganz persönlichen Erinnerungen an das Fest der Liebe – auch kulinarisch. Inklusive...
-
Bester Courvoisier Barkeeper Aleksandrs Sadovskis im WordrapDer Sieger des globalen Bartender Wettbewerbs verrät Falstaff, wie man den Pariser Eiffelturm in einen Cocktail integrieren kann.
-
Tischgespräch mit Erwin WurmIm Interview spricht der bekannte zeitgenössische Künstler über Sushi, Knödel und andere Ikonen.
-
Tischgespräch mit Susanne WuestDie österreichische Schauspielerin über Aprikosenknödel und Schaben am Teller.
-
Franciacorta-Pionier Maurizio Zanella im InterviewDer Vater des Erfolgs der boomenden Schaumwein-Region über Vergleiche mit Champagner und Versuche mit einer fast vergessenen Rebsorte.
-
Tischgespräch mit Thomas HampsonBariton Thomas Hampson über Karriere, Kulinarik und Genuss.
-
Interview mit Daniel Humm – Der gläserne GourmetDer Schweizer Daniel Humm ist der höchstausgezeichnete Koch in den USA. Sein »Eleven Madison Park« ist Nummer drei auf der Liste der...
-
Eckart Witzigmann: Der Star ist das ProduktDer Jahrhundertkoch über seine Lehrjahre, über Köche, die ihn geprägt haben, und über seine Philosophie beim Kochen.
-
»Fast schon der Weg zum Frankenwein der Zukunft«Kellermeister Sieghard Vaja über den Wettbewerbssieg bei »Best of Gold« und Zukunftsmusik.
-
Spitzen-Sommelière Nina Mann im InterviewDie Falstaff Sommelière des Jahres über Moselweine, Sake, Natural Wines und Cidre.
-
Tischgespräch mit Daniel SpoerriDer schweizer Künstler und Kosmopolit über die Kunst des Essens und Kochens.
-
Alberto Landgraf im Falstaff-InterviewDer brasilianische Koch-Shootingstar über soziale Aspekte und Garen mit Holzkohle.
-
Interview: Gero von Randow über »Deutsche Weine«Der Zeit-Redakteur über das DVD-Seminar, das große Lust auf ein Glas Wein macht – oder zwei.
-
»Mein größter Alptraum: ein Helene Fischer Konzert«Der Spitzenkoch, Künstler und Modefreak Roland Trettl im Word Rap mit Falstaff KARRIERE.
-
Juan Amador im Falstaff-Interview über seine Wien-PläneNeben dem künftigen Restaurant wird es auch eine Weinbar mit Schwerpunkt Spanien geben.
-
Interview mit Valéry Miéral: Der Herr der HühnerMiéral ist der berühmteste Betrieb unter den »volailliers«, den Geflügelhändlern der Bresse.
-
Interview: Heimatfreak im HöhenflugFalstaff-Herausgeber Christoph Teuner traf Virgilio Martínez vom »Central« in Lima, dem besten Restaurant Südamerikas.
-
Spitzenkoch Tommy Möbius im InterviewEr wirkt hart, provokant und verbissen. Was hinter der rauen Schale steckt, hat Falstaff herausgefunden.
-
Der Quotenflüsterer – Nico Hofmann im InterviewEr ist einer der erfolgreichsten Filmproduzenten Europas und Genussmensch. Mit Christoph Teuner sprach der 54-Jährige u. a. über sein...
-
Der Wein-Rockstar Charles Smith im InterviewDas Enfant terrible der US-Winzerszene über Parker-Punkte und Gemeinsamkeiten von Musik- und Weinbusiness.
-
Kulinarisches Interview mit Cornelia PolettoDie sympathische Hamburgerin würde gerne mal mit Joschka FIscher kochen isst am liebsten Saure Nierchen mit Spätzle von Oma.
-
Kulinarisches Interview mit Sven ElverfeldDer Spitzenkoch über sein Lieblingsgericht, die Eigenschaften des idealen Chefs und seinen größten Fehler.
-
Kulinarisches Interview mit Thomas BühnerEin persönlicher Talk mit dem Spitzenkoch, dessen Restaurant »La Vie« in Osnabrück gerade mit dem dritten Michelin-Stern geadelt wurde. ...
-
Kulinarisches Interview mit Johann Lafer»Ein Leben für den guten Geschmack«, so das Motto des Spitzenkochs, der Insekten und Hering meidet und am liebsten Campari Soda trinkt.
-
Kulinarisches Interview mit Heinz WinklerDer gebürtige Südtiroler spricht über Schüttelbrot, Schnecken und seine historische Buchsammlung.
-
Kulinarisches Interview mit Ali GüngörmüsDer gebürtige Türke zählt zu den besten Köchen Deutschlands und spricht über Angelina Jolie, Nudeln, Pommes und Politik.
-
Kulinarisches Interview mit Nils HenkelDer mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnete Spitzenkoch über »himmel und Erde, Dieter Müller und und Nachhaltigkeit in der Küche.
-
Kulinarisches Interview mit Mario LohningerDer gebürtige Österreicher und Herr über die Frankfurter Restaurants »Silk«, »Micro« und »Lohninger« mag keine eingelegten...
-
Sascha Ludwig im kulinarischen InterviewDer 27-jährige Koch des Berliner »Filetstücks« über Currywurst mit Pommes, Jackie-Cola und Châteauneuf du Pape.
-
Neo-Winzer Günther Jauch im InterviewDer TV-Star hat das Traditionsweingut von Othegraven in Kanzem an der Saar übernommen und stand gemeinsam mit seiner Frau Thea Falstaff als...