Gebäck & Brot
© Shutterstock

© Shutterstock
News
-
Heiss und Stylish! Bäckereien im schönen DesignImmer öfter inszenieren Bäckereien ihre Ware als Luxusgut. Anspruchsvolle Architektur- und Interieur-Design-Konzepte machen Kund:innen das...
-
Best of Brioche: Zum ReinbeißenBrioche verfeinert seit jeher die französische Haute Cuisine. Doch auch jenseits der Hochküche hat sich das wattig-weiche Hefegebäck seinen...
-
Lutz Geißler verkauft jetzt Brot aus der eigenen BackstubeDer Back-Blogger und Erfolgsautor plant mit seiner Lebensgefährtin schon lange eine eigene Bäckerei in Hamburg, Ostern ist die Eröffnung.
-
Weizenpreise explodierenRusslands Krieg gegen die Ukraine treibt die Weizenpreise in schwindelerregende Höhen. So wie Energie werden auch Lebensmittel deutlich...
-
Ähre, wem Ähre gebührt – Vom Backen mit alten GetreidesortenGenuss, der in Ihren Händen aufgeht.Advertorial
-
Top 7: Best of Brot aus ZürichKaum etwas duftet besser als frisch gebackenes Brot: Wir präsentieren gemeinsam mit der Food Zurich sieben erstklassige Bäckerei-Confiserien...
-
Der Duft des NeuenDeutschland ist das Land der Dichter und Bäcker. Das Land von Goethe und Schwarzbrot, Schiller und Pumpernickel, Heine und Äbler.Advertorial
-
Top 5: Was man von YouTube über Sauerteig lernen kannEinen eigenen Sauerteig zu erschaffen und zu pflegen, birgt so manche Hürden. Besonders hilfreich können dabei Tipps & Tricks aus Tutorials...
-
Brotkultur: Reine ÄhrensacheIn den vergangenen Jahren hat sich Brot vom reinen Energielieferanten zur Delikatesse gewandelt. Ein Blick in die oberösterreichischen...
-
Das sind die beliebtesten Bäckereien Deutschlands 2021Am vergangenen Sonntag wurde nicht nur eine neue Regierung gewählt — auch unser Bäckereien-Voting 2021 ist mit Rekord-Beteiligung über die...
-
Falstaff sucht die beliebtesten Bäckereien Deutschlands 2021Welche Bäckerei begeistert Sie mit frischem Brot und Gebäck? Nominieren Sie Ihren Lieblingsbetrieb, damit er es ins anschließende Voting...
-
Voting: Die beliebtesten Bäckereien Deutschlands 2021Welche Bäckerei begeistert Sie mit frischem Brot und Gebäck? Stimmen Sie für Ihren Lieblingsbetrieb und verhelfen Sie ihm so zum Titel im...
-
Die Top 10 Märkte für Gourmets in BerlinEinkaufen, Streetfood genießen, Freunde treffen: Wir haben zehn Märkte in Berlin für Sie bei denen nicht immer nur Obst und Gemüse im...
-
Anleitung: Osterzopf flechtenDer österreichische Spitzenkoch Toni Mörwald zeigt, wie das klassische Gebäck gelingt. Mit Facebook-Video-Anleitung zum flechten des...
-
Top 5 Aachener PrintenPrintenzeit ist in Aachen das ganze Jahr über, doch kurz vor Weihnachten herrscht in den Bäckereien Hochbetrieb. Hier sind unsere fünf...
-
Top 6: Bücher rund ums BrotbackenSelbst gebackenes Brot liegt im Trend. Diese sechs Nachschlagewerke bieten Wissenswertes, Praxistipps und jede Menge Rezepte.
-
Bäcker: Die Letzten ihrer ArtMehl, Wasser, Salz – oft reichen drei Zutaten für höchsten Genuss. Hinter gutem Brot steckt Handwerkskunst, doch genau die geht seit einiger...
-
Brot selbst backen: Die besten Tipps von Lutz GeißlerLutz Geißlers »Plötzblog« ist die wichtigste Hobbybäcker-Plattform im deutschsprachigen Raum. Mit Falstaff sprach er über Ambitionen,...
-
Best of: Sandwiches aus aller WeltDas Sandwich vereint einfach zu viele tolle Dinge, um nicht geliebt zu werden. Wir präsentieren sechs Rezepttipps.
-
Das sind Deutschlands beliebteste Bäckereien 2020Auf eine erfolgreiche Nominierungsphase folgte ein Voting, das in einigen Bundesländern bis zuletzt für Spannung sorgte. Doch die Schlacht...
-
Voting: Deutschlands beliebteste Bäckereien 2020Wir wollen es wissen: Wo in Deutschland kaufen Sie am liebsten Brot und Brötchen? Stimmen Sie jetzt für Ihren Betrieb in 13 Bundesländern...
-
Upgrade yourself mit dem »Brotsommelier«Schmecken, riechen, sehen, fühlen – bei mehr als 3.000 verschiedenen Brotsorten in Deutschland kein leichtes Unterfangen.
-
Das sind die beliebtesten Bäckereien DeutschlandsWelche Bäcker backen die besten Brötchen? 12.437 Stimmen haben entschieden, hier sind alle Ergebnisse!
-
Voting: Die beliebtesten Bäckereien DeutschlandsBrot, Brezel, Brötchen: Falstaff sucht wieder die beliebtesten Bäckereien des Landes! Stimmen Sie jetzt für Ihren favorisierten Betrieb ab!
-
Falstaff sucht die beliebtesten Bäckereien in DeutschlandWelchem Bäcker schenken Sie Ihr Vertrauen, wenn es um frische Backwaren geht? Nominieren Sie Ihren Lieblingbetrieb, damit er es ins...
-
Das sind die beliebtesten Bäckereien Deutschlands13.102 Stimmen haben entschieden. Die derzeit beliebtesten Bäckereien in Baden, Berlin, Düsseldorf, Leipzig, Bonn, Hamburg, Heidelberg,...
-
Falstaff sucht die beliebtesten Bäckereien DeutschlandsVoten Sie aus den Top-5-Vorschlägen aus den Regionen Baden, Berlin, Düsseldorf, Dresden/Leipzig, Köln/Bonn, Hamburg, Mannheim/Heidelberg,...
-
Produkttest: Die besten BrotmesserZerquetschte Brötchen, krumme Brotscheiben oder ein nicht enden wollender Kraftakt? Für einen sauberen Schnitt braucht es das richtige...
-
Brot backen auf Französisch Teil 3: Baguette und BrotDas französische Baguette gilt als Meisterstück der Brotbackkunst. Alles über Baguette, Sauerteig und viele andere Brote erzählt Julian...
-
Brot backen auf Französisch Teil 2: CroissantsKnusprige Croissants sind das Lieblingsfrühstück der Franzosen. Alles über Viennoiserie im zweiten Teil der Falstaff-Reportage.
-
Brot backen auf Französisch: Teil 1Gutes Brot zu backen ist eine Kunst, die Franzosen in Perfektion beherrschen. Falstaff war bei Pariser Bäckern zu Gast.
-
Gewinnspiel: Backen wie die Profis mit Hobbybäcker-VersandSeit über 20 Jahren verlassen sich Backbegeisterte auf die Profiqualität von Mehlen, Backmischungen und Formen vom Hobbybäcker-Versand. Wir...Advertorial
-
Goldrichtig: Toaster im Falstaff-CheckOb Bagel-Taste oder »Peek & view« – heute versprechen Toaster, viel zu können. Aber ausgerechnet goldbraun toasten können nicht alle.
-
Weizen: Braucht es Alternativen?Dem Weizen werden viele schlechte Auswirkungen auf den menschlichen Körper nachgesagt. Aber sind diese Zweifel an der Getreideart begründet?
Rezepte
-
Baltischer KranzZuza Zak verrät in ihrem Buch »Baltikum«, wie Sie dieses typische Brot selber backen können.
-
Gougères à l’EpoissesSpitzenkoch George Tomelin vom Zürcher «Silex» verrät wie das Käsegebäck, das als burgundische Spezialität gilt, köstlich gelingt.
-
Flammkuchen nach Elsässer ArtDie Geburt des Flammkuchens war, wie bei vielen Speisen, purer Zufall. Bei der perfektionierten Rezeptur nach Elsässer Art trifft Sauerrahm auf Speck und Zwiebeln. Wir präsentieren das Rezept von Spitzenkoch Andreas Caminada.
-
Faschingskrapfen nach dem Ströck-OriginalrezeptDie Krapfen der Bäckerei Ströck haben schon zahlreiche Preise gewonnen. Bäckermeister Ströck verrät das Ströck'sche Originalrezept.
-
SoccaDie Socca – in Italien auch Farinata genannt – bezeichnet einen dünnen Fladen aus Kichererbsenmehl, der traditionell meist im Holzofen gebacken und von Straßenhändlern verkauft wird. Unsere Socca ist eine aufgepeppte Variante aus der Pfanne.
-
Pide mit Käse und EiSpitzenköchin Elif Oskan aus dem Zürcher Restaurant «Gül» verrät wie das gefüllte Fladenbrot mit Käse, Jungzwiebeln, Petersilie und Ei einfach gelingt.
-
Dinkel-Kartoffel-Tomaten-Oliven BrotRudolf Kallinger hat eine eigene Brotbackmethode entwickelt, die sich leicht in einen vollen Arbeitstag integrieren lässt. Wir präsentieren Ihnen das Rezept für ein Dinkel-Kartoffel-Tomaten-Oliven Brot aus seinem neuen Buch.
-
Lasagne di Pane Carasau aus Kitchen ImpossibleEin weiteres Rezept aus dem Kitchen Impossible Kochbuch: In Staffel 4 wird Tim Raue von Tim Mälzer nach Sardinien geschickt und muss folgende Lasagne von Ex-Pizzabäckerin Anna Guri nachkochen. Eins vorweg: Anstelle von Nudelplatten werden hier knusprige Teigfladen geschichtet.
-
Kartoffel-Brot ohne KnetenAnastasia Lammer verrät in ihrem neuen Kochbuch «fresh & simple» wie köstliches Brot auch zu Hause einfach gelingt.
-
Burgenländische Topfentatschgerl auf Blattsalat mit SauerrahmdipDiese herrlich saftigen Topfentatschgerl mit frischen Kräutern eignen sich sowohl als wohltuende Hauptspeise als auch als köstliche Beilage.
-
Rote-Rüben-BrowniesDiese raffinierten Brownies mit saftigen Roten Rüben und Zartbitterschokolade schmecken nicht nur köstlich, sondern sind auch noch gesund!
-
Marienkroner Dinkel-Sauerteig-BrotEine wahre Wohltat für unseren Magen-Darm-Trakt! So können Sie die Spezialität des Kurhauses Marienkron — das stärkende Dinkel-Sauerteig Brot ganz einfach zu Hause nachbacken.
-
Fotzelschnitten mit SauerrahmglaceFotzelschnitten oder Pofesen sind ein beliebtes Dessert, das sich auch ideal dazu eignet, altes Brot zu verarbeiten. Andreas Caminada verrät, wie sie einfach und köstlich gelingen.
-
Pastel de NataIn seinem neuen Werk «Back dich um die Welt» verrät Christian Hümbs wie die traditionellen Törtchen aus Portugal gelingen.
-
FranzbrötchenChristian Hümbs verrät in seinem neuen Backbuch «Back dich um die Welt» wie Franzbrötchen authenisch mit Zimt und Nussbutter gelingen.
-
FasnachtschüechliGualtiero Marchesi verrät in dem Kochbuch «Globis italienische Küche» wie die «Chiacchiere al forno» aus der italienischen Region Emilia-Romagna einfach gelingen.
-
Schiacciata con l'UvaEine Spezialität aus der Toskana, wo diese süße Focaccia gern in der Erntezeit zubereitet und dann direkt im Weingarten gegessen wird.
-
Südstaaten-Sandwich mit gebackenen grünen TomatenDass unreife Tomaten keineswegs auf dem Kompost landen müssen, wissen sie im Süden der USA schon lange. Auch in diesem Rezept wird die fleischige Eigenschaft der Tomate schön betont!
-
Croissant-Gratin mit Schinken und KäseDieses französische Rezept ist wie gemacht, um aus altbackenen Croissants vom Vortag eine ebenso reich- wie nachhaltige Köstlichkeit zu machen.
-
Scones mit Clotted Cream oder Kajmak und MarmeladeEin Brioche für Eilige; macht viel weniger Arbeit und ist frisch fast genauso gut. Am besten mit feiner Erdbeermarmelade.
-
Pierre's CroissantsPierre Reboul, der französisch-stämmige Chef-Pâtissier des Wiener Traditionsbäckers Ströck, hat sein Rezept für den Gebäck-Klassiker verraten.
-
Krapfen in GewürzzuckerDie aus Nigeria stammende Spezialität wird noch heiß in aromatischem Zucker gewälzt. Das Rezept stammt aus dem Kochbuch »Immer wieder vegan«.
-
RiegelkrapfenEine Spezialität, die zu Fasching im östlichen Weinviertel Tradition hat.
-
Gefülltes Osterbrot wie in SpanienDer Teig wird traditionell mit Schmalz angereichert, die Fülle aus Schinken, Chorizo, Schweinsfilet und Eiern setzt dann noch ordentlich was drauf – genau das, was man nach den Entbehrungen der Fastenzeit braucht!
-
Churros – wie in MexikoIn Mexico City sind eigene Lokale, die Churrerias, auf dieses köstliche Schmalzgebäck spezialisiert. Probieren Sie es und finden Sie heraus, warum Leute für die besten Churros durch die ganze Stadt fahren.
-
Gebackene ApfelspaltenApfel und Schmalz, Zimt und Zucker – das Ergebnis kann nur göttlich gut sein.
-
NonnenfürzleDie süddeutsche Fastnachtspezialität mit dem schönsten Namen. Die vielleicht erste schriftliche Erwähnung derselbigen findet sich übrigens in Küchenrechnungen des Stifts Klosterneuburg aus dem 14. Jahrhundert.
-
OreillettesDie kleinen, krachknusprigen Teigblätter sind ein beliebtes Karnevalgebäck in der Provence. Sie schmecken aber bei uns mindestens genauso gut.
-
Fricassée von Steinpilzen mit Brombeeren auf Sauerteig-ToastWas besseres als Brot gibt's wohl kaum! Wie man den leckeren Sauerteig-Toast am besten zur Geltung bringt, verrät Severin Corti mit diesem Rezept.
-
Steak SandwichEigentlich eine ideale Form der Resteverwertung, wenn man wieder etwas zu viel Steak gegrillt hat – aber dank dieses gemeingefährlich guten Dressings auch eine Mahlzeit für sich.
-
Balik Ekmek mit Toros SalatasiTürkisches Streetfood könnte besser nicht sein: Balik Ekmek ist das Lieblings-Sandwich der Istanbuler. Wir adaptieren das leckere Fischsandwich und servieren es mit Kräutersalat.
-
Pan BagnaDas unvergleichliche Sandwich des französischen Südens eignet sich ideal dafür, zu Hause vorbereitet und nach stundenlangem Marinieren im Korb oder Rucksack genossen zu werden.
-
Katsu SandoWie genau es dazu kam, dass die Japaner ihre eigene »Schnitzelsemmel« entwickelten, ist nicht überliefert. Das Ergebnis ist jedenfalls so gut, dass es auch außerhalb Japans große Erfolge feiert.
-
Grissini mit SesamJulian Kutos verrät wie die italienische Köstlichkeit mit Sesam oder Parmesan bestreut einfach gelingt.
-
Kräuterfocaccia mit BirnenDie sommerliche Tarte von »Tian«-Chef Paul Ivićs eignet sich hervorragend als Snack, oder mit Kirschtomaten aus dem Ofen als Hauptgericht.
-
Kärntner Reindling von Sebastian ButziDer Chefpatissier im »Restaurant Obauer« in Werfen verrät uns sein Rezept für das traditionelle Ostergebäck.
-
OsterstriezlDer österreichische Spitzenkoch Toni Mörwald zeigt, wie das klassische Gebäck gelingt. Mit Facebook-Video-Anleitung zum flechten des Osterzopfs.
-
Dinkel-BärlauchbrotSaisonale Brot-Spezialität mit frühlingshaftem Aroma.
-
Black Double Cheese BurgerDie schwarzen Burger-Brötchen werden mit Sepia-Tinte gefärbt, außerdem kommen Mangold und selbst gemachter Apfelsenf dazu. Als Beilage gibt’s Süßkartoffelchips.
-
DönerbrotDas Grundrezept von Cihan Anadologlu für Dönerbrot aus seinem Kochbuch »Einmal mit alles. Der Döner und seine Verwandten«.
-
Dinkel-KastenbrotDas Mehl für dieses Brot wird selbst gemahlen und mit Gewürzen versetzt. Heraus kommt ein herrlich aromatisches Brot.
-
Luftige Holunderbeer-SchneckenSie sind das perfekte Mitbringsel und eignen sich auch wunderbar fürs Picknick.
-
Kletzenbrot mit DinkelIn der Weihnachtsbäckerei mit Constantin Fischer: Seine Kletzenbrot-Variante wird mit Koriander, Zimtblüten und Tonkabohne verfeinert.
-
ErdäpfelweckerlBäckermeister Franz Brandl verrät in seinem neuen Buch »Geheimnisse aus der Backstube« – und uns dieses Rezept.
-
Belegtes PitabrotOrientalische Kreation mit selbst gebackenem Pitabrot aus Dinkelmehl.
-
KürbisbrotDas perfekte Herbstrezept für euch hat Julian Kutos: ein saftiges Kürbisbrot!
-
Bayerische Brezeln vom GrillKeine Brotzeit ohne Brezel – erst recht nicht zur Zeit des Oktoberfestes. Anja Auer und der Bäckerobermeister Thomas Grundner zeigen, wie das Laugengebäck auf dem Pizzastein gelingt.
-
Brioscia col TuppoFlaumige Brioche wie in Sizilien – mit diesem Rezept können die Teigkugeln zuhause nachgebacken werden!
-
Hausgemachte GrissiniFrisch schmeckt's besser: Mit unserem Rezeptvideo können Sie die italienischen Brotstangen selber nachbacken.
-
OsterbrotZu einer Osterjause gehört das passende Brot – Julian Kutos verrät sein Rezept.
-
Triester Osterpinze »La Bomboniera«Das Rezept stammt aus der Profi-Backstube der traditionsreichen Pasticceria »La Bomboniera« in Triest. PLUS: Rezeptvideo und Pinze-Backen Step-by-Step in der Bilderstrecke.
-
Würziges KrenbrotDas Rezept von der »Labstelle« in Wien kann mit Schinken gefüllt zum Osterklassiker avancieren oder aber auch zu Pinzen verarbeitet werden.
-
Pulled-Pork-BurgerMit selbst gebackenen Hafer-Brötchen und hauseigenem Ketchup wird diese Burger-Kreation mit geschmorten Schweinsbackerln zum besonderen Genuss.
-
ToastbrotDer Duft von frisch gebackenem Toastbrot ist der perfekte Begleiter für ein gutes Wochenende. Julian Kutos wünscht viel Spaß beim Nachbacken!
-
Fisch-Brot mit GuacamoleBelegtes Brot für Feinschmecker: Selbst gebacken und mit Garnelen sowie Zander und Guacamole belegt.
-
Bananen-Kamut-BrotSelbst gemacht schmeckt doch am besten – das gilt auch für Brot.
-
Selbstgemachte KrapfenOb Krapfen, Kräppel, Berliner oder Pfannkuchen – selbstgemacht schmeckt das Siedegebäck noch besser! Anja Auer zeigt, wie es gelingt.
-
MalawachDas traditionele Brot der Jemeniten wird üblicherweise mit hart gekochten Eiern und scharfer Tomatensauce serviert.
-
Schneebälle nach Anna AndertViel Schmalz und reichlich Staubzucker machen diese Kekse zur wahren Gaumenfreude. Rezept von Anna Andert.
-
GrammelpogatscherlWenn Sie einen Beweis brauchen, dass man mit Schwein auch hervorragend backen kann: Das ist er. Grammelpogatscherl – ein Klassiker aus dem Nordburgenland.
-
Apfel-Walnuss-ZimtschneckenSüßes im Herbst: Eine saftig-fruchtige Mischung aus Apfelstrudel, Dampfnudel und klassischem Schnecken-Gebäck aus dem Dutch Oven.
-
CiabattaJulian Kutos präsentiert sein Rezept für knusprige Ciabatta mit mediterranem Brotgewürz.
-
CannoliSchaumrollen auf Sizilianisch – mit Ricottacreme gefüllte, traditionelle Bäckerei aus Süditalien.
-
Lammsandwich mit Bittersalaten, Radieschen & SenfDieses Sandwich lässt sich gut aus Resten eines Lammbratens zubereiten.
-
SteckerlbrotSteckerlbrot ist das Highlight bei jedem Lagerfeuer und kinderleicht zuzubereiten.
-
Lachs BagelEin einfaches Rezept für das perfekte Frühstück im Bett.
-
Banana BreadBananenbrot – ein Rezepttipp für ein gemütliches Frühstück im Bett.
-
Geeiste ReindlingeDie Kärntner Spezialität wird von Bloggerin Cooking Catrin und STROH »eiskalt« interpretiert.
-
Zimtschnecken mit IngwerDurch die Ginger Jam im Guss erhält diese Bäckerei eine besonders feine Note.
-
Toastbrot mit LeberparfaitGute Brötchen mit einem selbstgemachten Toastbrot passen zum Jahreswechsel wie Blei gießen und Schaumwein.
-
WeihnachtsstriezelTraditionelle Weihnachtsbäckerei von Spitzenkoch Alain Weissgerber, Restaurant »Taubenkobel«, Schützen am Gebirge, Burgenland
-
Pariser SauerteigVier Zutaten und fünf Tage sind die Grundlage von Sauerteig. Ein Must-Have für Brotbäcker.
-
BauernbrotEs gibt doch nichts besseres als ein selbst gebackenes Brot zum Frühstück.
-
LaugenbrezelBrezelfans aufgepasst! Blogger Julian Kutos serviert heute selbstgebackene Laugenbrezeln.
-
Kleine Marillen-HandkuchenDie kleinen Naschereien sind ideal für’s Picknick oder für den Marillen-Genuss to go.
-
Rapssuppe mit schwarzem BrotEin Rezept von Rolf Caviezel in Kooperation mit Falstaff-Blogger Constantin Fischer.
-
Sesam FlesserlSchon mal Flesserl selbst gebacken? Julian Kutos zeigt wie das oberösterreiche Gebäck ganz einfach gelingt.
-
FaschingskrapfenUnsere Omas haben noch ein ziemliches Tamtam um Germteig gemacht: bloß kein Zug in der Küche! Türen zu! Heutzutage in Zeiten der Zentralheizung sind frisch gebackene Krapfen keine Affäre – höchstens eine sehr köstliche. Mit VIDEO!
-
Blätterteig-Apfel-TascherlJulian Kutos lernte das Backhandwerk von seiner Großmutter mit Apfel-Tascherln aus Blätterteig. Knusprig, saftig und fruchtig, schnell zubereitet, natürlich mit viel Butter, diese Kombination ist würdig für den 1. Platz – nicht nur während der EM.
-
Pain de Campagne (Weizensauerteig Brot) / Ziegenkäse DipSteinofenbrot ohne Steinofen – Julian Kutos zeigt wie's geht. Dazu passt perfekt französischer Ziegenkäse-Kräuter-Dip mit Honig und Walnüssen.
-
Dänische Hartweizenboller für MorgenmuffelFrisch gebackene ? nicht nur frisch aufgebackene ? Weckerln zum Frühstück, ganz ohne morgendliche Schufterei.
-
Irish Soda BreadSoda Bread schmeckt am besten, wenn es noch warm gegessen wird. Das kreuzförmige Muster mag praktisch sein, um das noch warme Brot zu teilen ? echte, katholisch geprägte Iren wissen aber, dass der Einschnitt nur aus einem Grund zu erfolgen hat: to let the devil out!
-
BrotsterzRezepttipp zur Resteverwertung von Seminarbäuerin Elisabeth Lust-Sauberer, bekannt aus TV und Radio.
-
Rezept-Video: SteinofenbrotBrotbacken boomt ? im Tutorial zeigt Falstaff-Blogger Julian Kutos, wie's geht.