News
-
Spitzenkoch Jürgen Csencsits verrät sein LieblingswirtshausFalstaff hat dem Spitzenkoch seine Geheimtipps für das Südburgenland entlockt. Diese Buschenschänken und Gasthäuser sollte man unbedingt...
-
Straßburg verzichtet auf GänsestopfleberIn Straßburg, wo das EU-Parlament sitzt, soll Stopfleber bei städtischen Veranstaltungen verboten werden. Das ruft die Hersteller der...
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im Oktober 2021Braten, Kürbis und Gans – diese Rezepte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
-
Gans Maximal: So gelingt das perfekte GanslQuerdenker Max Stiegl ist berühmt für seine Innereienküche. Für Falstaff wagt er sich diesmal aber an einen pannonischen Klassiker und...
-
Raffinierte Gans-Rezepte von Rudi ObauerDer österreichische Spitzenkoch Rudi Obauer zeigt uns, wie man die Innereien perfekt verwertet, u.a. kombiniert er Gänseleber mit Kaki,...
-
Gänsestopfleber-Verbot in New York CityDie umstrittene Delikatesse wird in der US-Metropole ab Oktober 2022 von den Speisekarten verbannt. Wer sich nicht dran hält, dem droht eine...
-
Gansl à la SacherMartini: Wir präsentieren zwei feine Rezepttipps aus dem neuen Sacher Kochbuch zum Nachkochen.
Rezepte
-
Weidegans mit Rotkraut, Erdäpfelknödel, Maroni und MajoransaftEin wahres Festtagsessen: Spitzenkoch Max Stiegl vom »Gut Purbach« am Neusiedler See präsentiert sein Rezept für köstliche Weidegans.
-
Knusprige Gänsekeule mit Laphroaig-Gravy, Rotkraut und ErdäpfelknödelDass Whisky auch hervorragend zu Gansl passt, zeigt uns diese Rezept-Kreation. Als Beilagen können Erdäpfelknödel und Rotkraut serviert werden.
-
Wildgansleber mit herbstlichen BeilagenSpitzenkoch Rudi Obauer verrät uns sein Rezept für Wildgansleber mit Herbsttrompeten, Kürbis, Kaki und Maroni.
-
Wildgansmagen und -herz mit TopinambursuppePassend zur Gansl-Zeit: Feinste Wildgansmagen und -herz mit Topinambur-Suppe von Meisterkoch Rudi Obauer.
-
Wiesengansbraten »St. Martin«Serviert mit klassichen Erdäpfelknödeln, Rotkraut und Honig-Riesling-Äpfeln: Toni Mörwald zeigt vor, wie man das perfekte Wagramer Wiesengansl für daheim zubereitet.
-
Gansl-Scholent mit KnaidlachScholent ist ein uraltes Gericht der jüdischen Diaspora, das langsam gegart wird. Die Knaidlach – jiddisch für Knödel – werden einfach im Topf mitgeschmort.
-
Süße Ente trifft beschwipste GansDie Entenbrüste werden im Ofen karamellisiert, die Gänsekeulen werden geschmort. Begleitet wird das Geflügel von Quinoa mit Blattspinat.
-
Gansl-Dim-Sum. Karotte. Geräucherter Gansldotter.Ein Rezept von Stefan Csar, aus dem Restaurant Wachter-Wieslers »Ratschen«, in Deutsch Schützen.
-
Frühlingsrolle von der burgenländischen WeidegansDie burgenländische Version einer Frühlingsrolle, serviert an Topinamburgcreme & mit Chips von Laszlo Koves, aus dem Gasthof »Zur Traube«, in Neckenmarkt.
-
Schmankerl von der Rosalia-KastaniePassend zu jedem Entengericht. Ein Rezept von Martin Wresnig, aus dem Restaurant »Das Fritz«, in Weiden am See.
-
Gänsebrust mit Maronigremolata und SüßkartoffelwedgesSanft mit Niedertemperatur gegart, kommt die Gänsebrust sehr zart aus dem Ofen – und wird geschmackvoll von einer rauchigen Chipotle-Pimentónsauce begleitet.
-
Pannonisches Gansl mit Rotkraut, Erdäpfelknödel und eingelegten MarillenRezept von Max Stiegl, »Gut Purbach«, Purbach am Neusiedler See
-
Jiddische GänseleberpasteteRezept von Josef Lentsch, »Zur Dankbarkeit«, Podersdorf
-
Gänsekeule mit Kukmirner Apfel und RotkrautRezept von Jürgen Csencsits, »Gasthaus Csencsits«, Harmisch
-
Saure Gänseleber mit Seewinkler Gemüsesalat und RapsölRezept von Michael Pilz, »Wirtshaus im Hofgassl«, Rust
-
Mit Honig glasierte Gänsebrust – Sellerie – Weingartenpfirsich – MalzRezept von Stefan Csar, Wachter-Wieslers »Ratschen«, Deutsch Schützen
-
Gansl – Herbst- Trompeten – QuitteRezept von Alain Weissgerber, »Taubenkobel«, Schützen
-
Weidegans mit Kohl und Rotkraut, Kräuterdampfnudeln und Preiselbeer-BratapfelRezept von Gerhard Fuchs, Restaurant »Die Weinbank«, Ehrenhausen, Österreich.
-
Gefüllte Weihnachtsgans mit Glühweinsauce und RotkrautRezept von Martin Benninger, Restaurant »Segreto«, Wittenbach-St.Gallen, Schweiz.
-
Gänsecurry von der Keule, Rotkraut entsaftet und KartoffelschaumRezept von Daniel Achilles, Restaurant »Reinstoff«, Berlin, Deutschland.
Themenspecials
-
Best of MartinsgansDer November bringt den Gänsebraten auf die Teller. Ob zuhause oder auswärts – unsere Tipps!