News
-
Von Tradition zu Trendgericht: Koreanische Sauna-EierKoreanische Sauna-Eier, auch bekannt als Jjimjilbang-Eier, sind ein beliebter Snack und traditionsreiches Kulturgut in Korea. Ein...
-
So lassen sich Ei und Eiweiß beim Backen ersetzenSie überkommt ein spontanes, intensives Verlangen auf Kekse backen, haben aber keine Eier zur Hand oder wollen sogar komplett darauf...
-
Einfache Hollandaise-Rezepte, die Sie ausprobieren müssenWenn Sie die Grundtechnik der Zubereitung der beliebten Hollandaise beherrschen, eröffnet sich Ihnen ein ganzes Repertoire an Saucen, die...
-
Eier, Schinken und Schokohasen: Resteverwertung nach OsternDie besten Rezepte: Wir sagen Ihnen, was Sie aus den Resten vom Fest machen können.
-
All about Ei: Die besten Tipps & TricksEier können beim Kochen dank ihrer tollen Eigenschaften vielseitig eingesetzt werden. Wir haben wertvolle Tipps für das Frühstücksei, die...
-
Top 5: Ostereier natürlich färbenNachhaltigkeit: Mit Zutaten aus der Küche können Eier ganz einfach und umweltschonend gefärbt werden.
-
GREENFORCE: Veganes Ei in Flüssigform kommt deutschlandweit in den HandelGREENFORCE macht das Ei noch besser – nämlich aus Pflanzen.
-
Food-Trend: »Pesto Eggs«Und wieder ein neuer Trend aus der Küche, der die sozialen Medien im Sturm erobert hat. Diesmal: »Pesto Eggs« — hier ein schnelles Rezept.
-
Wunderwaffe: Was Ei alles kannDas Ei ist eine Allzweckwaffe für Genießer, es verfeinert und definiert etliche Klassiker – und zwar längst nicht nur zur Osterzeit. Wir...
-
Cortis Küchenzettel: Scotch EggsScotch Eggs, in würziges Wurstbrät gehüllt und knusprig paniert, sind eine hierzulande kaum bekannte Spezialität, die kalt oder warm...
-
Hommage an das Huhn, Ode an das EiIn »Von Huhn und Ei« werden Rezepte und Geschichten aus Küche und Hühnerstall präsentiert. Drei Gerichte gibt’s hier zum Nachkochen.
Rezepte
-
Kurkuma-Spiegeleier mit TamarindendressingEin Rezept aus »Extra good things« von der Ottolenghi Test Kitchen.
-
Kopfsalat-Risotto mit Onsen-EiStefan Jäckel, Küchenchef der «Storchen»-Rôtisserie zeigt, wie Risotto mit Kopfsalat und Onsen-Ei köstlich in Szene gesetzt wird.
-
Klassische Eggs BenedictSeit die Eggs Benedict im späten 19. Jahrhundert erstmals serviert wurden, haben sie sich zum vielleicht bekanntesten Frühstück überhaupt entwickelt.
-
Gougères à l’EpoissesSpitzenkoch George Tomelin vom Zürcher «Silex» verrät wie das Käsegebäck, das als burgundische Spezialität gilt, köstlich gelingt.
-
Schottische EierSie sind sowohl warm als auch kalt ein Genuss – ein Rezepttip von Luc Hoornaertaus seinem Kochbuch »Ei à la Carte«.
-
Yukhoe – Rindertatar mit EigelbDieses koreanisch inspirierte Beef Tatar stammt von Luc Hoornaert aus seinem Kochbuch »Ei à la Carte«.
-
Eggs FrédéricDie pochierten Eier werden mit geräuchertem Wildlachs und Avocado kombiniert.
-
Eierwolken (Cloud Eggs)Luftig leicht wie eine Wolke schweben diese Eier auf Ihren Frühstückstisch.
-
Zitronentörtchen mit BaisertupfenDIese kleinen Küchlein sind nicht nur eine Augenweide, sie schmeken auch hervorragend.
-
Kaltes Huhn mit Kräutermajonnaise und jungem GemüseRezepttipp von Spitzenköchin Léa Linster aus ihrem Kochbuch »Das Gelbe vom Ei«.
-
Edamame mit Sardellen und OstereiernDiese Abwandlung eines italienischen Salatklassikers wird mit jungen Sojabohnen zubereitet und passt ganz wunderbar zu frisch gepeckten Ostereiern.
-
Frittata al Limone – ZitronenfrittataPasst zum Frühstück oder als vegetarisches Hauptgericht – Rezepttipp aus dem Kochbuch »Limoni« von Gennaro Contaldo.
-
Pide mit Käse und EiSpitzenköchin Elif Oskan aus dem Zürcher Restaurant «Gül» verrät wie das gefüllte Fladenbrot mit Käse, Jungzwiebeln, Petersilie und Ei einfach gelingt.
-
Egg CurryEin klassischer Curry aus dem Vorratsschrank, wie er in Indien zur Monsunzeit gegessen wird, wenn es auf verschlammten Straßen kein Weiterkommen gibt und die Märkte leer sind.
-
Omlette-RacletteJennifer und Arnaud Favre verraten gemeinsam mit Pierre Crepaud in ihrem neuen Kochbuch «Haute Raclette» wie Raclette mit Omlette gelingt.
-
Oeufs BénédicteEin kleines, vielfältiges Frühstück auf engstem Raum: vertraut und überraschend, knusprig und cremig zugleich. Ein Rezept von Heiko Nieder.
-
English Muffins mit Speck und EiFrühstück können sie, die Engländer. Und manchmal braucht es für so richtig gutes Gebäck gar keinen Ofen. Dieser Klassiker wird in der Pfanne im aromatischen Speckfett gebacken.
-
Pochierte Eier mit Seidentofu und XO-SauceXO-Sauce wurde in den 1980er-Jahren im legendären »Spring Moon Restaurant« in Hongkong erfunden. Sie wird aus luftgetrockneten Shrimps und Jakobsmuscheln gemacht und gilt unter Kennern als »umami pur«.
-
Oeufs en MeuretteEin Klassiker aus Burgund: Diese ganz traditionellen Eier in Rotweinsauce gehören dort zum Standard-Repertoire eines jeden Wirtshauses.
-
Steirischer Rindfleischsalat mit pochiertem Ei und KrenSo wird aus dem Heurigenklassiker eine echte Delikatesse: Cremig pochiertes Ei, milde süditalienische Zwiebeln, dazu eine natürlich fermentierte Sojasauce.
-
Ofenpaprika mit Sardellen, Oliven und pochiertem EiEine italienische Version des Klassikers Shakshuka – mit Extra-Umami-Kick dank Sardellenfilets und der herrlichen Würze kleiner Kapern.
-
Sot-l'ly-laisse vom Maishähnchen mit TrüffelDer ambitionierte Jungkoch Julian Stowasser stellt sein Rezept für Maishähnchen-Filet mit Eigelb und Kartoffelespuma vor. Verfeinert wird das Gericht mit Trüffel.
-
Grünkohl Taco und wilde PflanzenAna Roš vermittelt mit diesem Rezept den »true taste« wilder Pflanzen. Asiatisch oder mexikanisch angehaucht, gibt das Gericht die lokale Region und den Frühling wieder.
-
Cremiger Eierkuchen wie in PortugalKöstlichkeiten aus Eiern – Pasteis de Nata, die cremigen Blätterteigtörtchen, sind da nur das berühmteste Beispiel. Es wundert also nicht, dass sie für Ostern ein außerordentlich reichhaltiges, besonders cremiges Rezept parat haben.
-
Finnischer Roggenpudding mit RahmOstern ohne Mämmi wäre nicht Ostern – zumindest in Finnland. Der reichhaltige Pudding erfreut durch kraftvolles Orangenaroma und den charakteristischen Geschmack von gemalztem Roggen.
-
Dotterraviolo mit weißem Trüffel, Parmesan und SpinatZum 40-Jahre-Jubiläum des Falstaff Magazins präsentiert Gerhard Fuchs eines seiner Signature Dishes.
-
Gebackenes Kaviar-Ei mit SauerrahmsauceEin Klassiker von Spitzenköchin Lisl Wagner-Bacher.
-
Griechische Osternacht-Suppe mit LamminnereienDiese würzige Suppe mit zarten Innereien vom Lamm wird in Griechenland traditionell nach der Osternachtsmette genossen.
-
Russischer Osterkuchen mit RumrosinenSieht aus wie ein Panettone in Kirtagslaune, wird in Russland aber in einer alten Konservendose gebacken – zumindest in den Zeiten der Sowjetunion.
-
Eiernockerl mit BlattsalatRezepttipp aus dem legendären Wiener Café Korb, erschienen im Kochbuch »Wien by NENI«.
-
Benjamin Maerzs »Maggi«-EiSauerkraut, Bio-Eigelb und Liebstöckel – damit kombiniert Maerz das Ei. Die Idee zu diesem kleinen Gericht stammt aus seiner Kindheit.
-
Klassischer Friséesalat mit pochiertem Ei und SpeckEin Salat wie ein französisches Bistro: unprätentiös, einfach, zeitlos gut und schön.
-
Filetspitzen mit Spargel und EiDas Fleisch wird mit aromatischer Chorizo kombiniert, dazu gibt es weßen Spargel und pikante Muffins.
-
Polenta mit pochiertem Ei & Ruculabutter»Tian«-Chef Paul Ivićs zaubert herrlich leichte vegetarische Sommerrezepte.
-
Kartoffel-Blutwurst-GröstlDer ausgezeichnete Küchenchef Markus Furtner vom Zürcher Restaurant »Didi's Frieden« serviert ein herzhaftes Gröstl aus Blutwurst mit grünem Spargel und Bio-Spiegelei.
-
Frittata di Asparagi – Spargel-FrittataEin Klassiker der italienischen Küche. Für dieses Rezept wird sie im Ofen gebacken, damit das hübsch-schlampige Arrangement der sonst so strammen Stangen auch richtig schön zur Geltung kommt. Ideal, um sich am Balkon oder im Garten von der Sonne küssen zu lassen!
-
Weiche Eier mit Soldaten vom Grünspargel»Soldaten« nennen die Franzosen die akkurat in Streifen geschnittenen, gut gebutterten Toasts, die sie zum Frühstück traditionell in weich gekochte Eier tunken. Als frühlingshafte Variante lässt sich dies wunderbar um ein paar frisch blanchierte Spargelstangen bereichern!
-
Omelett mit Linsen und frischen KräuternSo französisch elegant können Hülsenfrüchte sein! Etwas frisch gerissener Kren gibt Geschmack und einen heimischen Touch.
-
Frühlingshaftes SchinkenbrotSelbst gebackenes Dinkel-Körndl-Brot mit Saaten und Kernen aus der Vorratskammer werden mit lange haltbarem, vakuumierten Schinken und frisch gesammelten Kräutern kombiniert.
-
Scotch Eggs aus WachteleiernTraditionell werden die in würzigen Wurstbrät gehüllten und panierten Eier mit Piccalilli kombiniert. Die schottische Spezialität bietet aber noch viele weitere Variationsmöglichkeiten. Mit VIDEO.
-
TamagoyakiDie Omelett-Variation findet man an jedem japanischen Frühstückstisch. Zudem kann es als Beilage für Ramen oder als fischlose Sushi-Variante zubereitet werden.
-
OkonomiyakiDer japanische Pfannkuchen ist ein traditionelles Gericht, das gewöhnlich auf einer heißen Platte gebraten wird. Er kann nach Belieben mit Fisch, Fleisch, Gemüse oder Käse belegt werden.
-
Hühnersuppe mit Grünkohl und WachteleiDiese Suppe gibt Kraft und wärmt an kalten Wintertagen. Die Einlage besteht neben Grünkohl auch aus Hühnerfleisch und Glasnudeln.
-
Rührei mit Kimizu und WasabisauceDas Frühstücks-Rührei mal anders: In diesem Rezept wird es mit Kimizu, einer klassisch-japanischen Sauce, und Wasabi verfeinert.
-
Kräuter-Omelette mit Lachs und SpinatOb zum Brunch oder Lunch, diese aromatische Omelette-Variante von Constantin Fischer ist immer ein Genuss.
-
Frittierte EierScotch Eggs sind beliebte Snacks der britischen Pubkultur – hier werden sie mit gehacktem Hühnerfleisch zubereitet.
-
Onsen-Eier mit NudelnIn Japan werden die Eier in heißen Quellen gagart, in unseren Breiten bereitet man sie mittels Sous-vide-Methode bzw. im Backofen zu.
Cocktail-Rezepte
-
Roku Matcha SourHerrlich für laue Sommerabende und perfekt für wahre Genießer – der Roku Sour verzaubert mit seinen vielfältigen Aromen.