Dessert
© Shutterstock

© Shutterstock
News
-
Die besten Weine zu Weihnachten: Port, Sherry & Co.Einzigartige Weine mit spannender Geschichte: Zum intensiven Dessert am Festtag darf es auch schon mal ein Gläschen Portwein oder Sherry...
-
Die besten Nachwuchs-Pâtissiers der BrancheEin Blick hinter die Kulissen des Falstaff Young Talents Cup 2020 Kategorie Pâtisserie. Teil der Jury waren unter anderem Stars der Branche...
-
Top 5 Weinempfehlungen zu Crêpe SuzetteCrêpe Suzette ist ein Klassiker unter den französischen Süßspeisen. Wir haben fünf Spitzen-Sommeliers gefragt, welche Weine sie zu dem...
-
Inspiration Natur: Rezepte von Vitus WinklerKräuter als Lebenselixier für die moderne Küche. Vitus Winkler kreiert Gerichte, die zeigen, wie glamourös die Schätze der Natur doch sein...
-
Vanille: Die Blüte der BackkunstDie Wienerin Patricia Petschenig hat in Paris die ganz hohe Kunst der Pâtisserie erlernt. In ihrer »Parémi«-Backstube hat sie uns gezeigt,...
-
Top 10 Rezepte für den MuttertagVon schnellen Frühstücks-Rezepten, über herzhafte Gerichte bis hin zu süßen Verlockungen: Mit diesen Ideen wird der Muttertag garantiert ein...
-
Eveline Wild über den Berufsstand der PâtissiersEveline Wild wurde im Zuge des Falstaff Young Talents Cups für ihr Engagement in der Branche ausgezeichnet.
-
Kochen mit Whisky: Schuss mit lustigDie Spirituose offenbart nicht nur beim Trinken ihre unterschiedlichen Facetten – auch in der Küche lässt sie sich vielseitig einsetzen. Wir...
-
Haupt-Rolle: Making of CannoliFOTOS: Keine Süßigkeit verehren die Sizilianer so wie die berühmten Cannoli. Wir haben Ciccio Sultano um sein Rezept der frittierten...
-
So gelingt das eigene EisWenig Zutaten, große Vielfalt: Mit diesen Küchenhelfern lässt sich selbstgemachtes Eis einfach in der eigenen Küche zaubern.
-
Die besten Eissalons EuropasWir präsentieren einen Überblick über die besten Eissalons in ganz Europa mit den coolsten und abenteuerlichsten Geschmackskreationen.
-
Feigen: Früchte der GötterOb süß oder pikant: Die Feige weiß stets ihre Vorzüge auszuspielen, wie unsere Rezepte zeigen.
-
Granita: Sizilianischer SchneeEine Brioche, gefüllt mit frisch aufgekratzter Granita, und ein Espresso: Mit diesen Rezepten den Sommer wie die Sizilianer genießen.
-
Espresso: Neapels kleine SchwarzeFür einen richtig guten Espresso muss man einiges beachten – die Neapolitaner wissen, wie man den kurzen Schwarzen richtig zubereitet,...
-
Jessica Préalpato ist »World’s Best Pastry Chef«Die Chef-Patissiere des »Alain Ducasse au Plaza Athénée« in Paris wird bei den World’s 50 Best Restaurants 2019 Awards geehrt.
-
Eis-Brecher: neue Möglichkeiten mit EismanufakturenAbseits vom Mainstream gibt es Eismanufakturen, mit deren Produkten Gastronomen ihr Angebot genussreich und trendig aufwerten können.
-
Kirschblüten: Knospen kostenDie Zeit der Kirschblüte wird im Land der aufgehenden Sonne seit jeher gefeiert – auch mit verlockenden Rezepten.
-
Gruselige Desserts: Würden Sie das essen wollen?Für den süßen Bissen danach serviert Küchenchef Ben Churchill aus England gerne ganz besondere Kreationen: Aschenbecher, wurmigen Apfel oder...
-
ALDI SÜD: Der Herbst kann kommen!Ob Carpaccio, Boeuf Bourguignon oder Käse: Das herbstliche Wetter macht Lust auf deftige Genüsse – am besten zusammen mit einem kräftigen...Advertorial
-
Desserts: Wie süß von dir!Vier einfache Rezepte, die sich auch hervorragend für den Genuss zu Zweit eignen.
-
Die kleine Dienerin – Farbige Servietten im TrendVergessen Sie Falttechniken. Worauf es bei der Serviette ankommt, ist die Farbe.
-
Mittermeier: Die Zukunft der süßen KunstAusbildung als Basis für den Beruf: Matthias Mittermeier leitet das Seminarprogramm am Pfersich Trend-Forum in Neu-Ulm. In der...
-
Restaurant »Storstad« gewinnt JRE-Patisserie-WettbewerbBirgit Stefanie Wieland und ihr Auszubildender Alexander Gasslbauer überzeugten die Jury mit weißer Schokolade, Champagner, Rhabarber und...
-
»Inspiration«: Fruchtkuvertüre aus dem Hause ValrhonaValrhona revolutioniert das Konditor- und Chocolatier-Handwerk mit der Verwendung von Obst.Advertorial
-
Franzosen sind die besten Pâtissiers der WeltBei der 15. Ausgabe des Coupe du Monde de la Pâtisserie belegte das Team Frankreich Platz 1, gefolgt von Japan und der Schweiz.
-
Rezeptstrecke »Big in Japan«Japanische Küche liegt weltweit im Trend. Falstaff stellt drei Rezept-Ideen von Spitzenköchen vor.
-
Kleine Sünden für jeden AnlassChristian Kaplan zeigt in seinem Kochbuch »klein & süß« große Backkunst im Miniformat.
-
»Coda«: Erste Dessert-Bar in BerlinAb 10. August verführen René Frank und Oliver Bischoff mit raffinierten Dessertkreationen und eigens darauf abgestimmten Drinks.
-
Witzigmann-Special: Chef MenüJeden Monat kocht im »Ikarus« ein anderer internationaler Spitzenkoch. Als Hommage an den großen Chef Eckart Witzigmann hat das gesamte...
-
Pâtisserie-Rezeptstrecke: ZuckersüßDrei absolute Künstler auf dem Gebiet der Zuckerbäckerei haben Falstaff ihre besten Rezepte verraten: Manuela Radlherr, Pierre Lingelser und...
-
Die beste Windbäckerei der Welt: LaduréeMacarons gibt es viele in Paris. Und dann gibt es da noch die »echten«.
-
Pariser Pâtisserie: très chicDie Franzosen entdecken ihre Leidenschaft für Backwaren wieder. Mit süßen Pâtisserie-Törtchen und liebevoll hergestelltem Brot erobern die...
-
JRE Patisserie Wettbewerb in Köln entschiedenAndreas Schöning und Kim Wienstöer konnten die Jury um Präsident Bernd Siefert überzeugen.
-
Die besten Pariser Dessert-BoutiquenFalstaff hat die besten Adressen recherchiert.
-
Von süßen Sinnen und unwiderstehlichen VersuchungenSinnesbetörende Dessertrezepte von Haubenkoch Martin Sieberer und seinem Patissier Peter Fankhauser
-
Ein Eisberg zum DessertDie »MS Hanseatic« der Reederei Hapag- Lloyd ist das einzige eistaugliche Luxusschiff der Welt. Eisbären beim Frühstück oder Wale in der...
Rezepte
-
Baileys Strawberry Tiramisu MartiniDieser Dessert-Drink lässt Träume wahr werden und kombiniert den beliebten italienischen Nachtisch mit cremigem Baileys und frischen Beeren.
-
Japanese Pancakes mit Baileys-Salted-Caramel-SauceFluffige Pancakes treffen auf sanfte Karamell-Noten mit einer Prise Meersalz – perfekt für den Brunch oder das Frühstück zu zweit.
-
Süße Kartoffelnocken mit HolunderrösterMit gekochten Kartoffeln vom Vortag lässt sich diese Süßspeise zubereiten – aus dem Kochbuch »Restlos Glücklich« von Paul Ivic.
-
PinzaFür das beliebte italienische Hefegebäck gibt es unzählige Variationen. Dieses Rezept wird mit Grappa und getrockneten Feigen zubereitet.
-
Nougat-Grießknödel mit NussbröselSpitzenkoch Walter Leidenfrost zeigt im Video, wie einfach und köstlich seine Nougat-Grießknödel-Variation nachzumachen ist.
-
Spicy Chocolate Chunk CookiesDie Kekse vereinen süße Schokolade mit einem Hauch angenehmer Schärfe.
-
Gebackene Mäuse mit Mohn und PowidlEin süßes Germgericht aus der böhmischen Küche: Gebackene Mauserl mit Mohn und Powidl aus dem neuen Kochbuch »Das Koch-Duett« von Elisabeth und Clemens Grabmer.
-
Cremiger Eierkuchen wie in PortugalKöstlichkeiten aus Eiern – Pasteis de Nata, die cremigen Blätterteigtörtchen, sind da nur das berühmteste Beispiel. Es wundert also nicht, dass sie für Ostern ein außerordentlich reichhaltiges, besonders cremiges Rezept parat haben.
-
Finnischer Roggenpudding mit RahmOstern ohne Mämmi wäre nicht Ostern – zumindest in Finnland. Der reichhaltige Pudding erfreut durch kraftvolles Orangenaroma und den charakteristischen Geschmack von gemalztem Roggen.
-
Russischer Osterkuchen mit RumrosinenSieht aus wie ein Panettone in Kirtagslaune, wird in Russland aber in einer alten Konservendose gebacken – zumindest in den Zeiten der Sowjetunion.
-
Churros – wie in MexikoIn Mexico City sind eigene Lokale, die Churrerias, auf dieses köstliche Schmalzgebäck spezialisiert. Probieren Sie es und finden Sie heraus, warum Leute für die besten Churros durch die ganze Stadt fahren.
-
NonnenfürzleDie süddeutsche Fastnachtspezialität mit dem schönsten Namen. Die vielleicht erste schriftliche Erwähnung derselbigen findet sich übrigens in Küchenrechnungen des Stifts Klosterneuburg aus dem 14. Jahrhundert.
-
Gebackene ApfelspaltenApfel und Schmalz, Zimt und Zucker – das Ergebnis kann nur göttlich gut sein.
-
Bündner NusstorteDie Bündner Nusstorte zählt zu den bekanntesten Spezialität des Kantons Graubünden – Andreas Caminada verrät wie sie einfach gelingt.
-
Apfelstrudel mit Vanilleeis und KernölDen Wiener Dessert Klassiker serviert Küchenchef Gerhard Fuchs »steirisch« und zwar mit selbstgemachtem Vanilleeis und Kürbiskernöl.
-
Bûche de NoëlDer Schweizer Executive Chef Urs Gschwend aus der »Brasserie« verzaubert uns mit einem traditionellen, französischem Weihnachtsdessert.
-
HeidelbeerdatschiDie fluffigen Heidelbeerdatschi und das selbstgemachte Vanilleeis sind ein wahrer Nachspeisentraum.
-
MilcheisDas Milcheis aus »Rote Wand, das Kochbuch« wird mit Meringue und Salzkaramell zum himmlischen Dessert.
-
LebkuchengewürzauflaufDie Obauers sind seit Jahrzehnten die Götter im Salzburger Gourmethimmel. Mit ihrem Lebkuchendessert zeigen sie, wie man aus ganz einfachen Zutaten wahrhaft Großes machen kann!
-
Topfenknödel mit GewürzorangenragoutMarkus Rath aus dem »Schlosskeller Südsteiermark« präsentiert seine köstlichen Topfenknödel, die mit Orangen verfeinert werden.
-
Quitten-Berberitzen ScheiterhaufenHeidi Neuländtner-Ratzinger, »Grätzl-Pionier 2020«, zeigt uns, wie man einen köstlichen Scheiterhaufen ganz einfach zubereitet.
-
Bratapfel mit Laphroaig-KaramellEin echter Dessert-Klassiker, aufgepeppt mit Whisky: Bratapfel mit Laphroaig-Karamell eignet sich perfekt für die kommenden Feiertage.
-
Schokoladenmousse und -Crumble mit LavendeljoghurtWie Schokoladenmousse mit Lavendel ganz einfach zum perfekten Abschluss eines schönen Essens wird, verrät Tanja Grandits in ihrem Kochbuch «Tanja Vegetarisch».
-
ORYZA Milchreis-Trifle mit Heidelbeeren und Haferflocken-CrumbleDie natürliche Note des ORYZA Bio Milchreis macht das Milchreis-Trifle zu einem zart schmelzenden Erlebnis.
-
Bananenkuchen mit Miso Butterscotch und Kakao KulfiMiso nur für Suppe zu verwenden, wäre eine Schande! Eine der besten Alternativen ist dieses Butterscotch, das wunderbar zu »Jikonis« berühmtem Bananenkuchen passt.
-
Himbeer-Topfentascherl mit Pfefferbröseln und HimbeerschaumFlaumige Himbeertascherl, genau wie sie die Oma immer gemacht hat? Ganz genau, nur mit ein bissl frisch geschrotetem grünem Pfeffer, den wir mit den Bröseln geröstet haben. Irgendwann will man schließlich erwachsen werden.
-
Geeiste Schokoladecreme mit Chili bzw. PfefferPiment d‘espelette ist Chilipulver aus dem französischen Baskenland, das für seinen feinfruchtigen Geschmack in der Haute Cuisine geschätzt wird. Dieser herrlich einfachen Nachspeise verleiht es besonderen Kick.
-
Pfannkuchen RothschildWer glaubt, dass die Pfannkuchen Rothschild simpel Palatschinken sind, der muss diesen fast vergessenen Klassiker der Wiener Küche unbedingt probieren!
-
MohnnudelnIn diesem Rezept wird die ganze Herrlichkeit der Wiener Mehlspeisküche offenbar. Aus denkbar bescheidenen Zutaten wird eine Delikatesse höchsten Grades geformt!
-
Schoko-NussauflaufEine der beliebtesten Mehlspeisen ist natürlich ein Schoko-Kuchen mit flüssigem Kern. Wir verraten, wie der Klassiker ganz einfach gelingt.
-
TopfenpalatschinkenBeim »Eckel« ist diese aufwendige Mehlspeise natürlich ein Nachtisch – früher aber war dieser herrliche Auflauf oft eine »süße Hauptspeis’« in echt wienerischen Haushalten.
-
Kandierte RübenEin süßer Bissen für Zwischendurch: Spitzenkoch Norbert Niederkofler verrät, wie man aus Rüben kleine Köstlichkeiten macht.
-
Tiramisù aus dem »St. Regis« in VenedigDer italienische Dessert-Klassiker nach einem Rezept aus dem Luxushotel am Canal Grande.
-
Biskuitroulade mit Marillenmarmelade und SichuanpfefferSichuanpfeffer harmoniert wunderbar mit Marillen – wir verfeinern daher eine Biskuitroulade mit ihm. Das Rezept für den Biskuit stammt aus Susanne Zimmels Buch »Wiener Küche«.
-
Waldviertler Erdäpfel-MohnnudelnTV-Kochshow-Teilnehmer und »Foggy Mix«-Inhaber Bernhard Zimmerl kombiniert seine Mohnnudeln mit Tonkabohne und Salbei.
-
Käsekuchen im GlasFür das Dessert lässt Anja Auer den Grill links liegen und verlässt sich ganz auf ihren Backofen und drei einfache Zubereitungsschritte. Schmeckt besonders gut mit Himbeeren!
-
»Verena's Ingwer-Ananas«Die Schweizerin Judith Gmür-Stalder ist freischaffende Buchautorin, Foodstylistin und kulinarische Beraterin. Auf dem Grill bereitet sie gerne Süßes zu.
-
Himbeermousse-Schoko-TarteEin Dessert wie ein Sonnenaufgang. Herrlich raffiniert und doch ganz einfach. Genau so wünschen wir uns die Küche im Sommer!
-
No-Bake-Kirschkuchen im Schwarzwald-StyleEin Schwarzwälder-Kuchen, der mindestens genauso gut wie das Original schmeckt, nur mit weniger Aufwand verbunden ist.
-
Dulce de Leche TarteDulce de leche ist eine spanische Spezialität aus karamellisierter Kondensmilch. In der Kombination mit reifen, karamellisierten Pfirsichen ein sündhaft-köstliches Sommerdessert!
-
Klassischer Britischer SommerpuddingDieser aristokratische Pudding mit einer Fülle roter Sommerfrüchte wird Sie bezaubern. So köstlich-frisch, so raffiniert und doch so einfach
-
Dekonstruierter MarillenstrudelNichts ist besser als ofenfrischer Marillenstrudel! Nur in der Hitze wünschen wir uns diese köstlich-kühle Variante, die ganz ohne Backen auskommt.
-
Schokotarte mit frischen HeidelbeerenÜberzeugen Sie sich selbst vom abenteuerlichen Rezept für den Tortenboden aus Schoko-Keksen und salzigen Kartoffelchips.
-
Erinnerung an KobeIn seinem Restaurant »Döllerer« serviert der Spitzenkoch Andreas Döllerer außergewöhnliche »Cuisine Alpine« mit internationalen Einflüssen. Hier sein Dessert mit Bio-Reis.
-
Omas TopfenstrudelNichts ist besser, als warmer Topfenstrudel frisch aus dem Ofen. Andreas Zechman von der »Waldhäuslalm« weiß, wie's geht.
-
SpagatkrapfenStefan Eder ergänzt bei seinem Rezept zu den steirischen Spagatkrapfen eine Fruchtschaumsauce.
-
Chartreuse SouffléSüße Leckerbissen gibt es in der alpinen Küche zur Genüge – Kochbuchautorin Meredith Erickson hat sie in ihrem Buch zusammengefasst. Falstaff verrät eines davon.
-
Gebackene HolunderblütenDarauf wartet Julian Kutos schon ein ganzes Jahr: gebackene Holunderblüten. Verfeinert mit Holunderblüten Likör.
-
Schörflinger RosenwindLukas Nagl, gebürtiger Schörflinger, hat dazu ein sommerlich-leichtes Dessert mit spanischem Wind (Rosenbaiser) kreiert.
-
Ingwer-Cremeschnitte mit HimbeerenIngwer war im Alpenraum bereits im Mittelalter ein weit verbreitetes Gewürz – wir verbinden ihn hier höchst erfolgreich mit einer ganz klassischen österreichischen Mehlspeise.
-
Topfensoufflé mit Ingwer und ZitroneTopfensoufflé, das ist die ideale Verbindung aus heimischer Mehlspeiskunst und französischem Savoir-faire!
-
IngwermilchpuddingEin umwerfend gutes, umwerfend einfaches Dessert, das vor allem in der chinesischen Provinz Guangdong (rund um Hongkong) sehr beliebt ist.
-
Nektarinen vom GrillMediterranes Dessert mit Früchten vom Grill: Dazu kombiniert Spitzenköchin Theresia Palmetzhofer Thymian-Olivenöl, Vanilleeis und Buchweizencrumble.
-
Rhabarber-Tequila-GranitaDas gefrorene Frucht-Dessert mit Rhabarber wird mit frischer Limette und Tequila zum Sommerhit.
-
Salzburger Nockerl mit NougateisSpitzenkoch Toni Mörwald verzaubert uns mit einem süßen Mehlspeisentraum: Die traditionellen österreichischen Nockerl serviert er mit köstlichem Nougateis.
-
Sauerkleetarte mit HeujoghurtsorbetSüßes aus Wald & Wiese: Sauerkleetarte mit Baiser, Heujoghurtsorbet und Sauerklee. Ein Rezept von Vitus Winkler.
-
RhabarberfeldDer Sternekoch Michael Laus präsentiert sein Soulfood-Rezept: Rhabarberfeld mit zweierlei weißer Schokoladenmousse, geschmortem Vanille-Rhabarber und frischem Erdbeersorbet.
-
Schokolade BrotpuddingDie Chefköchin des Restaurants »La Sanamente« Vanessa Lorenzetti zaubert aus übriggebliebener Schokolade köstlichen Brotpudding.
-
Schokoladen-Ingwer-TorteDie Kombination von Schokolade und Ingwer schmeckt nicht nur unwiderstehlich gut, sondern hat auch ordentlich Power!
-
Ingwertörtchen mit RhabarberNicht nur super einfach, sondern auch super gut! Der Ingwer sorgt für einen pikant frischen Geschmack.
-
Crêpe ColetteTim Raues Benchmark für den perfekten Crêpe ist der mit salziger Karamell-Butter-Sauce von Madame Colette am Strand von Bicarrosse an der Atlantikküste.
-
Minichmayr’s ErdäpfelnudelnDer österreichische Klassiker lässt sich einfach zubereiten. Das Team vom »Hotel Minichmayr« in Steyr zeigt, wie vielfältig die köstlichen Erdäpfelnudeln sind.
-
Quitten-HolunderparfaitDieses Dessert aus dem Kochbuch »Das Glück der einfachen Küche« huldigt einer mittlerweile selten gewordenen Frucht.
-
Ponzu Topfentorte mit karamellisierten ZitronenfiletsEin Tortenklassiker neu interpretiert: Die Meindl Patissiers Josef Haslinger und Jürgen Vsetecka verfeinern die Topfentorte mit der Kikkomann Sojasauce mit Zitrus-Aroma.
-
Scheiterhaufen mit Erdbeer-Rhabarber-KompottEin zuckersüßer Traum aus Oma’s Küche, serviert mit fruchtigem Erdbeer-Rhabarber-Kompott.
-
Mohnnudeln mit ApfelkompottEin typisch österreichisches Rezept: Selbstgemachte Erdäpfelnudeln mit Mohn-Zucker-Mischung und Apfelkompott.
-
Gerührter Wiener EiskaffeeJulian Kutos feiert die Österreichische Kaffeekultur mit einem Klassiker, dem gerührten Wiener Eiskaffee, den er mit selbst gemachtem Eierlikör verfeinert.
-
Traditionelle PalatschinkenKarl und Rudi Obauer zeigen wie die Palatschinken mit Pignoli-Mohn-Butter gelingen.
-
Kaffee | Feigenblattkürbis | Kernöl | Kürbiskern Nougat | SchokoladeDessertkreation von Josef Steffner vom »Mesnerhaus« anlässlich der Nespreso GOurmet Weeks 2020.
-
Mini-Rhabarber-CrumbleHeiß oder kalt, weich oder knusprig, süß oder sauer: Ein Dessert, das in jeder Form gut schmeckt.
-
Salzburger Nockerl vom GrillAnja Auer holt die Salzburger Hausberge als flaumiges Dessert auf den Grillteller.
-
Rhabarber-Himbeer-Vanille-CrumbleIm Handumdrehen zubereitet, sorgt dieser Crumble für fruchtigen Genuss.
-
SchaumrollenHochzeitsbräuche erleben im Moment ein Revival. So auch die klassischen Bäckereien aus dem Burgenland, wie diese Schaumrollen.
-
Mango-Klebreis SommerrollenMilchreis, Kokos und saftige Ananas-Scheiben: Dieses Rezept peppt ein einfaches Dessert mit exotischen Früchten richtig auf.
-
Mango-CheesecakeCremigen Cheesecake mit knusprigen Boden isst doch jeder gerne. Mit exotischer Mango on top wird der Kuchen gleich noch etwas mehr besonders.
-
Kokos-Crème-CaramelWer gerne etwas Exotik zu seinem Dessert dazu möchte, der sollte auf jeden Fall diese Kokos-Crème-Caramel Nachspeise probieren.
-
Mit Hibiskus gebackene PfirsicheDas Rezept stammt aus dem Kochbuch »nothing fancy« von Alison Roman, Kolumnistin der New York Times und Gourmet-Experte.
-
Ananas-Tarte-TatinGanz traditionell serviert man die Tarte Tatin mit Äpfeln. Wir wagen jedoch etwas exotischeres und belegen diese mit Ananas. Das Ergebnis ist himmlisch.
-
French Toast mit Wasabi und MisoDass Wasabi nicht nur zu Sushi passt, zeigt Koch Simon Kotvojs mit seiner asiatischen Abwandlung von French Toast.
-
Baba au Rhum nach Alain DucasseEs schadet gar nicht, mehr von den süßen Rum-Marillen-Küchlein als unbedingt nötig zu haben – gerade in der Weihnachtszeit.
-
Flan ParisienDas ist der Stoff, aus dem französische Kindheitserinnerungen sind! Flan parisien ist ein Traum aus Vanille – heiß geliebt wird er, weil er wunderbar saftig, locker und zartschmelzend ist.
-
Tarte BourdaloueMandeln, Birnen, Zimt und Rum – die Tarte Bourdaloue verfügt über ein ganzes Füllhorn an Herrlichkeiten. Große Patisseriekunst aus der Belle Époque!
-
Madeleines à la VanilleMadeleines, das ist französische Lebensart pur. Sogar Marcel Proust schrieb einst über den herrlichen Geschmack der Bäckereien und wie sie ihn an seine Kindheit erinnerten.
-
ChriststollenEr gehört zu Weihnachten, wie das Christkind oder der geschmückte Baum: Der Christstollen. Wir zeigen, wie die weihnachtliche Kalorienbombe einfach gelingt.
-
Kokos-Milchreis mit HeidelbeerenDer cremige Milchreis mit Vanille und Kokoscreme macht sich als Frühstück genauso gut wie als Dessert.
-
Weißwein-GugelhupfDer Weingugelhupf, auch »B'soffene Liesl« genannt, ist eine Spezialität des burgenländischen Spitzenkochs Christian Kaplan.
-
Mohn-Zwetschgen-CupcakesDer »Chief of Sugar« Jürgen Vsetecka präsentiert sein Rezept für Cupcakes mit luftig-cremigem Zwetschgen-Topping aus dem »iSi«-Flakon.
-
Tauerngold – Topfenknödel mit ZwetschkeVitus Winkler zeigt in seinem Kochbuch, wie das winterliche Dessert aus Topfenknödeln, Zwetschke und Mohn gelingt.
-
Schneemann – Ricottacreme mit KarottenbaiserEin Schneemann aus Ricottacreme, Espuma und Milchreis – wie das gelingt, zeigt Vitus Winkler in seinem Rezept.
-
Honig-DessertWie das Dessert mit Honig-Glace und eingelegten Aprikosen gelingt, verrät Andreas Caminada in seinem neuem Kochbuch «Pure Leidenschaft».
-
Gebackene Quitten mit VanillecremeSchon die alten Griechen buken gerne Quitten in Honig, Gewürzen und Milch. Wir gehen einen Schritt weiter und servieren unsere gebackenen Quitten mit herrlicher Vanillecreme.
-
In Süßwein gratinierte QuittenDie herbe Aromatik der Quitte ist wie gemacht dafür, mit dem schwelgend süßen Aroma eines guten Eisweins kombiniert zu werden. Sieht außerdem richtig hübsch aus!
-
Quittenterrine mit Mandel-CrumbleEine sehr elegante, aber keineswegs komplizierte Art, gebackene Quitten zu servieren – butterweich und verfeinert mit exotischen Gewürzen.
-
Ofenpfirsich mit LavendelOfenpfirsiche sind der perfekte Stimmungsbooster bei Herbstwetter. Zubereitet mit den vier Gute-Laune-Zutaten Lavendel, Butter, Honig und Cointreau.
-
KirschenplotzerEin Rezept zur kreativen Resteverwertung – Tipp aus dem Buch »Reben, Rebhuhn, Rebellion: Ein kulinarischer Streifzug durch die Pfälzer Küche«.
-
Mannheimer DampfnudelTristan Brandt kreierte für das Buch Reben, Rebhuhn, Rebellion: Ein kulinarischer Streifzug durch die Pfälzer Küche« eine » extra-ordinaire« Version der klassischen Dampfnudel.
-
Herbstlicher BirnenkuchenHerbstzeit ist Birnenzeit – Anja Auer präsentiert dazu ihr Rezept für saftigen Birnenkuchen mit Gitternetz.
-
Überbackene TopfenpalatschinkenStreicheleinheiten für den Gaumen: Ein Guss aus Rum und Sauerrahm sorgt für viel Aroma bei dem süßen Palatschinken-Gericht.
-
Tipsy Laird – Schottischer Beeren-TrifleDer schottische Dessert-Klassiker wird mit Sponge-Boden und frischen Früchten zubereitet. Der Whisky im Topping darf dabei natürlich nicht fehlen!
-
Pfirsich in der PapilloteDie marinierten Pfirsiche kommen bei Julian Kutos gut verpackt in den Ofen und ergeben in Kombination mit Schoko-Sauce einen wunderbaren Nachtisch.
-
Cornflakes-Parfait – Himbeer-Rote-Bete-Sauce – Schokoladenkuchen (Schokoerde)Ein Rezepttipp aus dem Buch »kochen.« von Stevan Paul.
-
Choux à la VanilleJeder liebt Brandteigkrapferl, so richtig gut aber sind nur die ganz frischen, selbstgemachten! Und die nach französischem Originalrezept von Patricia Petschenig mit extra vielen Eiern natürlich ganz besonders!
-
TopfenfleckIn Kindheitserinnerung schwelgt Julian Kutos, wenn er Steirische Topfenflecken isst.
-
Erdbeer-Steckerleis mit BitterschokoladeErfrischendes Erdbeereis aus vier Zutaten – mit dem Rezept von Severin Corti gelingt Eis-Genuss ohne künstliche Stoffe.
-
Grundrezept EiscremeDieses Grundrezept für Eiscreme braucht zur Herstellung nur einen Schneebesen und kann nach Belieben verfeinert werden.
-
Focaccia mit Zimt-Nuss-KrusteEine süße Variante der traditionell italienischen Focaccia – einfach zuzubereiten und mit knuspriger Zimtkruste.
-
Budino al Caffe con Panna MontataKaffee in Form von Pudding – ein italienischer Dessert-Klassiker zum Selbermachen!
-
Crema Panna e CaffeEspresso und selbstgemachte Crema Panna – ein Dessert, das bittere und süße Noten kombiniert.
-
Semifreddo al Caffe con CroccanteGusto auf Eis? Dieses italienisches Kaffee-Dessert können Sie zuhause selbst herstellen – ohne Eismaschine! Mit Rezeptvideo!
-
Tiramisu Original-RezeptIn diesem Originalrezept wird das berühmte Kaffee-Dessert wie ursprünglich ohne Eiweiß zubereitet. Auch die Beigabe von RUm ist nur optional.
-
Das Granita-GrundrezeptFür das sizilianische Eis-Dessert gibt es unzählige Varianten – mit diesem Grundrezept sind Ihren eigenen Ideen keine Grenzen gesetzt.
-
Brioscia col TuppoFlaumige Brioche wie in Sizilien – mit diesem Rezept können die Teigkugeln zuhause nachgebacken werden!
-
Granita al CaffeEin Espresso und dazu eine Kugel Eis – warum nicht beides kombinieren? Als Granita erfrischt die Kombination noch besser!
-
Granita alla MandorlaWassereis trifft auf reichhaltiges Mandelmus – zusammen vermixt und in eisige Flocken aufgekratzt ergibt das eine Mandel-Granita!
-
Granita al LimoneSauer macht lustig: Am erfrischendsten in Form von Zitronen-Granita, die aus wenigen Zutaten selbst hergestellt werden kann.
-
Wassermelonen-GranitaErfrischend-fruchtig: Besonders an heißen Sommertagen kann eine Wassermelonen-Granita den Tag verbessern.
-
Crostata di Fichi alla FrangipaneEine Tarte für den Sommer: Frische Feigen werden auf Vanille-Creme-fraiche und feiner Mandelcreme platziert.
-
Gegrillte Feigen mit Ricotta und HonigWenige Zutaten, aber viele Aromen: Gegrillte Feigen werden auf Ricotta serviert und mit Mandeln und Honig verfeinert.
-
Erdbeer-Chia-KompottEin schnelles sommerlich-frisch-fruchtiges Dessert von Constantin Fischer.
-
Erdbeer-TiramisuJulian Kutos serviert eine süß-fruchtige Einstimmung auf den Sommer.
-
Basilikum-Minz-CremeDie Creme ist im Handumdrehen zubereitet, dazu kombiniert Constantin Fischer selbst gemachtes Fruchtleder.
-
Cannoli mit Ricotta, Kaktusfeigenmarmelade und MandelsorbetCiccio Sultano aus dem, mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten, Restaurant »Duomo« lebt die sizilianische Genusskulter. Falstaff verrät er sein Rezept.
-
Rhabarber-CrumbleBesser als mit diesem Rezept wird ein Rhabarber-Crumble nicht, meint Felicity Cloake. Sie sucht für den britischen »Guardian« regelmäßig nach perfekten Rezepten.
-
Rhabarber-Vanille-Gelee mit SauerrahmnockerlRhabarber ist die erste Frucht des Frühlings und mit ihr kommt der Gusto auf leichte Desserts. Auch im Gelee mit Sauerrahmnockerl schmeckt er vorzüglich.
-
Pot de Creme mit Ofen-Gebackenem RhabarberDer Frühling bringt bunte Früchte: Rhabarber ist eine der Ersten. Mit seiner makanten Säure überzeugt er sowohl in süßen Desserts, als auch in salzigen Kreationen.
-
Rhabarbertarte mit weißer Schokolade und WhiskeyMarkante Säure, wunderbare Süße – Rhabarbar ist die perfekte Zutat für leichte Tartes und Desserts.
-
Rueblitorte mit Rüebli-Kamille-SorbetJulien Duvernay, Chefpatissier im «Stucki», interpretiert im Buch «Hans Stucki – Rezepte und Anekdoten» eines von Stuckis Desserts neu.
-
Tonkabohnen-Panna-CottaDie feine Vanille-Creme wird mit Schoko-Himbeer-Topping aus dem Hause Staud’s zum krönenden Abschluss für jedes Dinner.
-
Pinker Sommer-Sundae mit KaramellwaffelnDer Eisbecher kann nach Lust und Laune variiert werden und kommt in den schimmernden Bechern von Le Creuset besonders gut zur Geltung.
-
Schneller SchokoladenkuchenIm Handumdrehen zubereitet ist dieser Kuchen, denn er ist in wenigen Minuten in der Mikrowelle fertig.
-
Mini-Zitronentörtchen mit BaiserDie kleine süß-saure Bäckerei eignet sich perfekt als erfrischendes Dessert mit leichter Sommerbrise.
-
Crème brûlée mit ZuckerfädenDer Dessert-Klassiker aus Frankreich wird mit selbst gemachtem Karamell garniert.
-
Kaffee-Manjaritörtchen mit Himbeeren und BasilikumMartin Sieberer von der »Paznaunerstube« in Ischgl hat sich diese süße Kreation anlässlich der Nespresso Gourmet Weeks 2019 einfallen lassen.
-
Asbach BrownieJulian Kutos interpretiert den schokoladigen US-Klassiker neu – mit einem Hauch des beliebten deutschen Weinbrands.
-
Asbach SouffléLuftig-leichte Dessert-Kreation, die mit Weinbrand verfeinert wird.
-
Marillenfrittaten mit VeilchenAls krönenden Abschluss für das Opernball-Menü 2019 serviert uns Heinz Reitbauer vom »Steirereck« dieses Dessert.
-
Schokomousse mit Pfeffer auf MangoEin schneller aber besonderer Nachtisch, der verführt und Energie spendet: Das Super-Food-Dessert für Verliebte wirrd mit Rosenblüten und Blattgold dekoriert.
-
Blätterteig-ApfelrosenRomantik auf dem Teller: Anja Auer verwandelt hauchdünn geschnittene Apfelscheiben in saftige Rosen.
-
Salzkaramell-Pie mit gefrorenen BrombeerenDas typisch schwedische Dessert kann mit Beeren der Saison beliebig variiert werden.
-
Zimtschnecken / KanelbullarEines der Lieblingsdesserts der Schweden: Kaffee und Kanelbullar gehören zusammen.
-
KirschblütenstieleisDas selbstgemachte Eis am Stiel mit duftigem Weißwein und rosa Kirschblüten ist beinahe zu schön, um es zu verspeisen.
-
Kirschblüten-GranitéGranité – die gefrorene sizilianische Süßspeise schmeckt mit feinen Kischblüten und Zitrone besonders erfrischend.
-
Blanc-Manger von der KirschblüteWir verraten wie die französische weiße Süßspeise aus zerkleinerten Mandeln und Zucker mit Kischblüten verfeinert gelingt.
-
Kirschblüten-CheesecakeAm besten schmeckt dieser fühlingshafte Cheesecake mit zerbrochenen Meringuestücken und frischen Kirschblüten.
-
Sakura Mochi – Kirsch-Mochi mit KirschblattfülleDie selbst gerollten Mochi mit Kirschblattpaste werden am besten mit frisch gesprudeltem Matcha-Tee genossen.
-
Schneebälle nach Anna AndertViel Schmalz und reichlich Staubzucker machen diese Kekse zur wahren Gaumenfreude. Rezept von Anna Andert.
-
Gebackene MäuseImmer wieder schockiert dieses Gericht manche unserer deutschen Gäste, wenn sie es auf der Karte lesen. Dabei ist es ebenso harmlos wie köstlich!
-
SchmerkrapfenDie Schmer ist eine besondere Art von Fett, die im Bauchraum des Schweins sitzt und als bestes Fett für Süßspeisen gilt. Schmerkrapfen sind süß, salzig – süchtig machend gut!
-
Gebackene ApfelradlnWas ist noch besser als gebackene Apfelradln? In Schweineschmalz gebackene Apfelradln!
-
BauernkrapfenFür viele traditionelle Süßspeisen im Burgenland wird Schmalz verwendet. So auch bei diesem Bauernkrapfenrezept.
-
Wachauer SchnitteRezept von Thomas Krappl, »L. Heiner K. u. K. Hofzuckerbäcker«.
-
Himbeer-Streusel-TarteRezept von Thomas Ullmann, »Ullmann's Zuckerbäckerei«.
-
Haselnuss-DacquoiseRezept von Julia Kilarski aus dem »Crème de la Crème«.
-
Kardinalschnitte mit VanillecremeRezept von Leopold Schön aus dem »Zum schwarzen Kameel«.
-
MozarttorteRezept von Viola Plundrak aus dem »Café Landtmann«.
-
Schokolademousse mit CrispDas Schokoladenmousse aus dunkler Schokolade und Fleur de Sel schmeckt am besten mit fein gehacktem Chili.
-
TopfenstrudelHenriette Rois vom »Gasthaus Rois« weiß, worauf es bei einem guten Strudel ankommt. Ihr Topfenstrudelrezept teilt sie nun mit Falstaff.
-
ApfelstrudelEin Klassiker der österreichischen Küche: Der Apfelstrudel. Henriette Rois vom »Gasthaus Rois« in Mönichkirchen verrät ihr Rezept.
-
Frischkäse-Pannacotta mit GlühweinbirneWeihnachtlicher Rezepttipp von Ausnahme-Patissière Viola Bachmayr-Heyda.
-
Vacherin Mont D'Or aus dem RohrDer Vacherin Mont d’Or ist eine ganz besondere Spezialität des Winters, ein Kontrapunkt zum Keks-Overkill und eine ideale Unterlage für Punschorgien oder Sektexzesse.
-
Spekulatius-DominosteineEines der Lieblings-Rezepte fürWeihnachten von Ausnahme-Patissière Viola Bachmayr-Heyda.
-
Gedämpftes FrüchtebrotAusnahme-Patissière Viola Bachmayr-Heyda verrät ihre liebsten Weihnachtsrezepte.
-
Stanitzel mit PreiselbeerobersGemeinsam führen sie das 4-Hauben-Restaurant »Obauer« und waren die ersten in Österreich, denen der Guide Michelin zwei Sterne verlieh. Hier ihr Dessert-Rezept.
-
Exotische Salzburger NockerlDie Küche von Richard Brunnauer gehört zu den leuchtenden Sternen der Salzburger Genusskultur: Seine Salzburger Nockerl ebenfalls.
-
Mohnknödel mit VanillesabayonDie »Beste Köchin der Welt« kam 2001 aus Filzmoos in Salzburg: Johanna Maier, Ausnahmeköchin mit drei Hauben, präsentiert ihre Dessertkreation.
-
PowidlpofesenBodenständige österreichische Küche von höchster Qualität und Regionalität, mit einer Prise Extravaganz, das ist sein Credo: Erwin Werlberger. Hier sein Rezept.
-
Buttermilch-Salbei-Pannacotta mit Honig-BlaubeerenPannacotta-Variationen mit Joghurt, Buttermilch oder Sauerrahm zählen zu Tanja Grandit's Klassikern.
-
Brick in the wallSpitzenkoch Juan Amador setzt bei seinen Süßspeisen auf eine gute Balance zwischen Süße und Säure. Für den Dessert-Klassiker seiner Speisekarte kombiniert er Rote Rüben mit Himbeeren auf einem Schokoboden.
-
Birne HeleneBirne, Schokolade und ein Schluckerl Rum: so verführerisch gut schmeckt dieses Herbst-Rezept namens »Helene«, von Julian Kutos.
-
Pfannenkuchen mit Ziegenquark, Rotweinsirup, Trauben und VanillesauceHobbyköchin Eva Wagner kochte sich mit diesem Dessert in das Finale des Rheinland-Pfalz GenussDuell 2018 – und ging als Siegerin hervor.
-
Apfel-Walnuss-ZimtschneckenSüßes im Herbst: Eine saftig-fruchtige Mischung aus Apfelstrudel, Dampfnudel und klassischem Schnecken-Gebäck aus dem Dutch Oven.
-
Haselnuss-Giandujaring mit Feige und Crème-Brûlée-EisKüchenchef Andreas Heidenreich steht seit 2012 im »Schlosshotel Chastè« hinter dem Herd. Bekannt sind vor allem seine Dessert-Kreationen.
-
Preiselbeer-Mohn-PalatschinkenFür Abwechslung in der Mehlspeisen-Küche ist mit diesem Rezept gesorgt.
-
Orangen-Vollkorn-TopfennockerlFein-fruchtige Mehlspeisen-Kreation mit der neuen Bio-Linie des Wiener Traditionsunternehmens Staud’s.
-
Munich-Gin-Sorbet mit Schokoladen-Ganache und HimbeerenAndreas Hillejan aus dem »Das Marktrestaurant« präsentiert ein raffiniertes Dessert mit Gin.
-
Karamellisierte WilliamsbirneBernadette Lisibach vom Restaurant «Neue Blumenau» verrät ein Rezept mit karamellisierter Williamsbirne, Mandelkrokant und Williamseis.
-
Sauerampfer Schaum mit frischen ErdbeerenEin wunderbar leichtes Dessertrezept mit frischen Erdbeeren.
-
Veganes Schokoladenmousse mit Haferflocken und BeerenEin wunderbar leichtes Dessertrezept mit frischen Beeren.
-
Crème Brülée Schaum mit Bananen und PassionsfruchtkaramellDer französische Dessert-Klassiker neu interoretiert und mit exotischer Note.
-
Kaffeegranita mit Mandeln und SchwarzbeerenErfrischend und belebend: Diese Granita passt zu jeder Tageszeit und ist das perfekte Dessert nach einem mediterranen Essen.
-
Pot de Crème mit KompottDiese Nachspeise kann auch ganz einfach nur für Zwei zubereitet werden.
-
Crêpes SuzetteEine einfache und sehr geschmacksvolle Nachspeise, die sich leicht auch nur für Zwei zubereiten lässt.
-
Mazerierte Orangen mit abgetropftem Obers und BasilikumEine leichte Nachspeise, die sich auch sehr gut für ein Dinner zu Zweit eignet.
-
Affogato und Granita al CaffèZwei einfache Kaffee-Nachspeisen, die sich auch hervorragend für den Genuss zu zweit eignen.
-
CannoliSchaumrollen auf Sizilianisch – mit Ricottacreme gefüllte, traditionelle Bäckerei aus Süditalien.
-
Rahmschmarren mit karamellisierten BirnenAlain Weissgerbers Rahmschmarren sieht mindestens so eindrucksvoll aus wie Salzburger Nockerl, schmeckt aber viel spannender – und ist mit wenigen Handgriffen zubereitet.
-
Sorbet von der »Almrose« RhododendrenDesert aus dem Kochbuch »Culinarium tyrolensis« von Josef Mühlmann »Gannerhof« in Innervillgraten, Osttirol.
-
Die WundertorteDie Zuger Konditorei «Speck» ist bekannt für ihre herrlich saftige und fluffige Kirschtorte und organisiert tägliche «Kirschtorten-Führungen». Hier das Rezept.
-
Mega Macaron TorteZum Geburtstag ihrer Tochte hat Nadine Levy Redzepi improvisiert und eine riesige Macaron Torte gebacken.
-
Kaffee / Skyr / HeidelbeereIngo Papenberg aus dem Restaurant «Dreierlei» in Zürich garniert das Blaubeersüppchen Dessert mit Schokoladen-Chips und Kaffeenibs-Crumble.
-
Soufflé au ChocolatEin Schokoladen Souffle ist wohl der schönste Liebesbeweis. Liebe Mamas, danke dass es euch gibt! Wir wünschen euch einen süßen Muttertag.
-
Buttermilch-PancakesMit iSi gelingen die fluffigen Buttermilch-Pancakes für das Muttertags-Frühstück im Handumdrehen.
-
Schokolade-SouffléChristian Schusters Tipp für das Dessert eines romantischen Dinners: Schoko-Soufflé mit Quittenzimtchutney.
-
Karamellisierte Bananen mit JoghurtcremeGutes zum Löffeln aus dem Buch »Süßes vom Chief of Sugar«.
-
MangostanesalatFrisch und unkompliziert gelingt dieser kreative Fruchtsalat aus dem Buch »Süßes vom Chief of Sugar«.
-
Mohn-Zitronen-GugelhupfEin erfrischender Gugelhupf darf auf keinem Sonntagstisch fehlen. Bloggerin Vicki Scharer verrät ihr Rezept.
-
Valrhona-80 %-Schokoladenschnitte mit PassionsfruchtsorbetDas Grande Finale des Falstaff Opernball-Menüs wird mit einem schokoladig-fruchtigen Dessert von Souschef René Molnar, »Hotel Bristol Vienna«, zelebriert.
-
Tarte fine aux quetschesIm Kochbuch «Hans Stucki – die besten Rezepte» wird das Rezept für dieses klassische Dessert mit selbst gemachtem Blätterteig verraten.
-
Zweierlei Schokoladenmousse mit Portweinkirschen und EstragonsorbetSüßes Finale zum Jägerball-Menü 2018 kreiert von Walter Öllerer, »Gerstner«, Wien.
-
Zucchini Honig KuchenDiese Nachspeise wird durch Zucchini Honig besonders aromatisch und saftig.
-
Flüssiger SchokoladenkuchenFür diesen herrlichen, flüssigen Schokoladenkuchen zaubert »Ritz-Carlton«-Chefkoch Andreas mahl eine Himbeer-Whisky-Sauce.
-
Kürbis im FiloteigAus Gabi Kopps «Meze ohne Grenzen»: Diese Süssspeise aus Griechenland ist ein perfekter Abschluss nach einem ausgiebigen Meze-Essen.
-
Süße Knödel mit ErdmandelnFreddy Christandl, Genusstrainer und Koch aus der Schweiz, serviert seine süßen Knödel mit Gewürzzucker, auch Magenträs genannt.
-
Buchteln mit VanillesauceKarola Schellhorn, die Mutter des bekannten Gastronomen und Politikers, verrät ihr Lieblingsrezept in »Schellhorns Generationenkochbuch«.
-
Lebkuchen-KnöderlWeihnachts-Dessert, das sich ideal zur Resteverwertung eignet.
-
TiramisuDer italienische Dessert-Klassiker stammt aus dem Veneto.
-
Schoko-Maroni MousseFrische Maroni geben diesem herrlich cremigen Mousse einen herbstlichen Touch.
-
Graumohn SouffléDas Graumohn Soufflé wird mit Heidelbeerröster, Griechisches Joghurt, Kürbiskernkrokant sowie Kürbiskern serviert.
-
Kürbis-Nougat-Torte mit VanillecremeDiese köstliche Torte mit Nuss-Nougat, Vanille und Kürbis passt perfekt in den Herbst.
-
Karamell-Whiskey TrüffelDas Konfekt bekommt durch Whiskey und Karamell-Sauce ein ganz besonderes Aroma.
-
Pannacotta mit Grand Noir und BirneDer Grand Noir eignet sich sehr gut, um einem klassischen Pannacotta einen neuen Dreh zu geben – weiß Evelin Frank.
-
Zwetschken-Weichsel KnödelEs geht doch nichts über selbstgemachte fruchtige Knödel aus Kartoffelteig. Die zwei fruchtigen Komponenten geben dem Dessert einen ganz besonderen Twist.
-
Apfel-Ricotta Kuchen mit MohnPerfekt für einen Sonntagnachmittag mit der Familie: Ein saftiger Kuchen mit geraspeltem Apfel, erfrischendem Ricotta und einer Prise Mohn.
-
Kürbis KaiserschmarrnBei diesem Rezept bekommt der österreichische Nachspeisen-Klassiker dank Hokkaido-Kürbis eine herbstliche Note.
-
Vorarlberger Riebel, Apfel, KardamomDas beste Vorarlberg-Dessert verrät euch Spitzenkoch Christian Rescher.
-
Kürbiskernöl-GugelhupfKernöl verleiht diesem Kuchen nicht nur seine wunderschöne Farbe, sondern auch ein herrlich nussiges Aroma.
-
Punschkrapfen mit Tomate und IngwerEin perfektes Crossover. Diese Punschkrapfenvariante verblüfft mit ihrem gemüsigen Umfeld.
-
Kokos-Dessert mit PowerfoodSüßer Genuss ohne Sünde – mit diesem exotisch-erfrischenden Nachtisch von Constantin Fischer.
-
Gedämpfte Knödel (Pampuchy) mit Apfel und RhabarberAśka Solecka vom »Food Think Tank« in Breslau versüßt die traditionellen, polnischen Pampuchy.
-
Himbeer-Mandelkuchen aus der PfanneSchon einmal Kuchen mit frischen Himbeeren und aromatischen Mandeln in der Pfanne gebacken?
-
Schratt-GugelhupfEin Guglhupf wie er am Hofe serviert wurde: Der Schratt-Guglhupf von Josef Zauner.
-
Sisi-Parfait (Vanilleparfait mit Himbeeren)Lieblich wie die Kaiserin höchstpersönlich: Das Sisi-Parfait aus dem großen K. u. K. Mehlspeisenbuch von Josef Zauner
-
Kokos-Törtchen mit Limetten-Mascarpone-Gin CremeDiese feinen Tartes bekommen durch Kokos und Gin einen exotischen Twist.
-
Grand Marnier SorbetEin erfrischendes Sorbet aus Zitronen, Orangen und Grand Marnier Likör von Food Blogger Julian Kutos.
-
EiswaffelnWas wäre ein erfrischendes Eis oder Sorbet ohne hausgemachte, knusprige Waffeln.
-
Erdbeer CrumbleEin »crunchy« Dessert mit frischen Erdbeeren macht Lust auf mehr.
-
Dessert-VariationenDie Südtirolerin Natalie Trafoire holt mit ihrer fruchtigen Kreation das Dessert in den Mittelpunkt.
-
Marillenknödel im GlasMarillenknödel einmal köstlich anders: Als Schichtdessert im Glas erfreut diese süße Überraschung Gäste und Freunde.
-
Marillenkuchen nach Omas ArtDie schönsten Dinge im Leben sollte man Teilen, wie diesen saftigen Marillenkuchen von Food Blogger Julian Kutos.
-
Joghurt-Marillen-Triffle im GlasEin perfektes Dessert für den Sommer, ansprechend im Glas serviert.
-
Selbstgemachtes SchokoladeneisDas vegane Eis mit Cashews und Datteln besteht aus nur fünf Zutaten und ist im Handumdrehen fertig.
-
Erdbeer-Oshi mit HolunderblütenSushi als Dessert? Ja, auf alle Fälle! Erfrischend ist es mit Holunderblüten, Minze und Melisse.
-
Beerige PavlovasLust auf ein leichtes, beeriges Sommerdessert? Food Bloggerin Vicki Scharer zaubert eine luftige Köstlichkeit.
-
Toffee Stücke mit PecannüssenSüße vom Grill gibt es nicht? Falsch! Hier gibt es ein Dessert-Rezept zum Nachlesen.
-
Waffeln vom GrillWaffeln am Griller zubereiten ist kein Problem – wie das geht, kann hier nachgelesen werden.
-
KardinalschnitteDiese süße Versuchung kommt aus Michael Edlmosers Küche des Heurigen Edlmoser.
-
Germknödel (Dekonstruiert)Walter Leidenfrost schwingt im »Ludwig Van« den Kochlöffel und interpretiert den österreichischen Germknödel-Klassiker neu.
-
Himbeer-Mascarpone-ParfaitCremig. Fruchtig. Einfach köstlich. Mit diesem Dessert aus dem Kochbuch »Simply Veggie« werden Sie Ihre Gäste begeistern.
-
Michelle's Surprise BrowniesBei diesem Traum aus Schokolade überraschen vor allem die »inneren Werte«.
-
ApfelstreuselkuchenDas Apfelstreuselkuchen Rezept von Weber-Stephen zeigt, dass Nachspeisen auch auf dem Grill zubereitet werden können.
-
Schoko-Bananen-RouladeDas Rezept mit dem Schoko-Bananen Geschmack in Rouladen-Form gibt es hier nachzulesen.
-
Schokoladige Himbeer-MakronenDas Rezept für feine Makronen gefüllt mit der schkoladig-fruchtigen Fülle von STAUD'S kann hier nachgelesen werden.
-
Schoko-Kaffee-Mousse auf OrangensalatDas Rezept für die fruchtig-schokoladige Nachspeise von Chef Patissier Haslinger kann hier nachgelesen werden.
-
Schoko-Weichsel im BriochestangerlJosef Haslinger ist der Chef Patissier bei Julius Meinl und hat dieses fruchtige Rezept kreiert.
-
Zitronen Crème brûléeEin französischer Dessert-Klassiker ist die Crème brûlée. Mit einem Hauch Zitrone findet Blogger Julian Kutos sie noch besser.
-
Caramelisiertes Ananas-Millefeuille mit MangosorbetDer Sternekoch Franz Wiget verrät eines seiner ausgezeichneten Dessert-Rezepte.
-
Golser WeingugelhupfMit einem „besoffenen Burgenländer“ lässt sich gut Fasching feiern. Vor allem wenn er süß ist und Gugelhupf heißt.
-
Opernball BiskottenEin Frühstück wie im »Rosenkavalier«: Biskotten sind die Damenspende auf dem Opernball 2017. Wir haben für Sie das Rezept zum Nachbacken.
-
Schnelles Schoko TiramisuLust auf ein schnelles Schoko Tiramisu ohne Mixer und stundenlanges warten? Julian Kutos bietet Hilfe für ungeduldige Schokoholics.
-
Plachuttas KaiserschmarrenSchon der Kaiser wusste es: Dieser Mehlspeis-Klassiker ist weit über Österreichs Grenzen hinaus bekannt und beliebt.
-
Flambierte ApfelkrapferlWenn Julian Kutos von seiner Großmutter Apfelkrapferl bekam, war es ein schöner Moment. Knuspriger Teig, der Duft von Zucker und Butter, etwas Vanille – es schmeckt ihm immer noch.
-
Mehlwurm-Cashew-KrokantMehlwürmer lassen sich als Süßspeise gut verarbeiten und sind auch optisch ein Highlight.
-
Panettone-SouffléFalls von der Weihnachsbäckerei etwas übrig bleibt, können Sie dieses Dessert damit zubereiten.
-
Sachertorte aus dem Hotel SacherDas Rezept für die wohl berühmteste Schokoladentorte der Welt aus dem »Original Sacher Backbuch«.
-
Gekochte Germknödel aus dem Hotel SacherEin Klassiker der österreichischen Mehlspeis-Küche aus dem »Original Sacher Backbuch«.
-
Orangen-ZabaioneEin cremiges und wärmendes Dessert im Winter tut wahrlich gut. Die Zabaione von Julian Kutos mit Grand Marnier und Marsala verspricht schnellen Genuss für Weinliebhaber!
-
Gebrannte Crème und SchenkeliDer Schweizer Spitzenkoch Andreas Caminada verrät eines seiner liebsten süßen Weihnachtsrezepte.
-
Liebes-ApfelEin verlockender Einblick in die Quelle der Inspiration – aus dem kürzlich am deutschen Markt erschienenen Buch »El Celler de Can Roca«.
-
Rote Bete und ErdeEin kleiner Einblick in die Quelle der Inspiration – dem kürzlich am deutschen Markt erschienenen Buch »El Celler de Can Roca«.
-
Pecannuss-Tarte / Pecan PieEin typisch amerikanische Nachspeise aus dem Kochbuch »USA vegetarisch«.
-
Brioche GugelhupfAus österreichischer Tradition und französischer Backkunst zaubert Blogger Julian Kutos eine feine Köstlichkeit. Viel Spaß beim Backen!
-
Karamellisierte Misocremeux, Eis von grünem Tee und PflaumeEin japanisches Dessert von Tohru Nakamura vom Restaurant »Geisels Werneckhof« in München.
-
Creme von gerösteter Kokosnuss / WhiskygelSternekoch Philipp Stein hat dieses Dessert auf die Aromen ausgewählter Premium-Whiskys der Rare Collection von Beam Suntory abgestimmt.
-
Kaestn-Schokoladespitz mit gebratenen ApfelspaltenRezept von Silvia Horvath, »Restaurant Horvath«, Ritzing
-
KaiserschmarrenDas österreichische National-Dessert, in einer Variation von Julian Kutos. Luftiger Kaiserschmarren mit Zwetschkenröster, veredelt mit Portwein und Weichselbrand.
-
Latte macchiato-TorteZum Tag des Kaffees am 1. Oktober hat sich der Kaffeevollautomaten-Experte Jura diese besondere Köstlichkeit einfallen lassen.
-
Knusperparfait auf SchokoladensauceEin Rezept für wahre Geniesser aus Elfie Casty's «Mit einer Prise Leidenschaft»
-
Marillenstrudel mit BlätterteigJulian Kutos serviert zum Finale der Marillen-Saison einen Strudel aus Blätterteig, saftigen Marillen mit Marmelade und Rum, serviert mit einem Hauch Crème Chantilly.
-
MarmorgugelhupfFeine Gugelhupfrezepte haben natürlich auch in der Küche Oberösterreichs ihren festen Platz.
-
Quitten-Kastanien-RöllchenWie viel Potential in der sonst oft unterschätzte Quitte steckt, zeigt dieses Rezept aus dem Kochbuch »klein & süß«.
-
Schokomousse Schwarz-WeissLuftig-Zartes, das auf der Zunge schmilzt - einfach einzigartig!
-
BananenkuchenDie Bananen machen den Kuchen so richtig cremig. Warnung: Wenn Sie diese Frucht mögen, werden Sie dem Kuchen verfallen!
-
Buchteln mit VanillesoßeBuchteln - oft auch als Wuchteln bezeichnet - sind ein typisches Gericht aus der böhmischen Küche.
-
Tarte Tatin mit Crème doubleSüße französische Versuchung aus Alain Ducasse Kochbuch »Meine Bistro-Küche«.
-
MalakofftorteBiskotten und Rum machen diese Torte zu einem charakteristischen Klassiker aus dem Kochbuch »Die Österreichische Küche«
-
SgroppinoDrink oder Dessert? Sgroppino ist das schnellste Dessert Italiens und sorgt für Urlaubsstimmung. Bellissimo!
-
BeerensülzeDas Team des »Ikarus« interpretiert als Hommage an den großen Koch Eckart Witzigmann die bekanntesten Rezepte neu.
-
Feigenküchlein auf Cassis-SpiegelDas Team des »Ikarus« interpretiert als Hommage an den großen Koch Eckart Witzigmann die bekanntesten Rezepte neu.
-
Ananas-Ravioli mit geeister Kokosmilch, Tapioka und Crudo-SchokoladeEin Dessert-Klassiker aus dem »Königshof« zu Ehren des 75. Geburtstags von Kochlegende Eckart Witzigmann.
-
Lebkuchen-Soufflé mit PreiselbeereisDie Neuinterpretation eines klassischen Dessert-Rezepts von Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann
-
MarillenknödelZur Marillensaison schwärmt Julian Kutos von den Marillenknödel der »Vinschgerl Oma«. Beim jährlichen Besuch in Südtirol verwöhnte sie die ganze Familie mit ihren sensationellen Knödeln.
-
Palatschinken à la Christian PetzEinfach in der Zubereitung, fast ganz ohne Öl herausgebacken und mit frischer Marillenmarmelade gefüllt sind sie ein traditioneller Genuss.
-
Weißer Pfirsich mit Campari-SchaumEine süße Dessertkreation aus der Feder des berühmtes Kochs Eckert Witzigmann.
-
Gefüllte Orangenhippen mit Erdbeeren und MinzsauceFruchtig & lecker: Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann verrät eine süße Dessertvariation.
-
Rot-Weiß-RotIm Falstaff Witzigmann-Special präsentiert Andreas Mayer eine Dessert-Kreation in den österreichischen Landesfarben.
-
Blätterteig-Apfel-TascherlJulian Kutos lernte das Backhandwerk von seiner Großmutter mit Apfel-Tascherln aus Blätterteig. Knusprig, saftig und fruchtig, schnell zubereitet, natürlich mit viel Butter, diese Kombination ist würdig für den 1. Platz – nicht nur während der EM.
-
Mohr im HemdEine Rezeptidee aus »Mild & Wild: Mit Katrin Lux durch's Mostviertel«
-
Crème-Brûlée-Makronen mit HeidelbeergeleeDie Geburtsstunde der Makronen reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Zwar gelten sie als traditionelles französisches Gebäck, wurden jedoch ursprünglich in Italien erfunden.
-
Lust auf ZwetschgeManuela Radlherr, Chefpâtissière im »Café Central«, verrät Falstaff ihr raffiniertes Glücksrezept mit dem klangvollen Namen »Lust auf Zwetschge«.
-
Les Trois EclairsRolf Mürner verrät Falstaff sein Pâtisserie-Rezept für den französischen Klassiker Eclair.
-
Schloss-Orth-Knödel (Nougatknödel)Eine süße Knödelvariation aus Oberösterreich als Dessert
-
Crêpes SuzetteHauchdünne Palatschinken, mit Orangen-Karamellsauce, einem Hauch Orangenlikör und natürlich Schlagobers mit Vanille. Vive la France!
-
Bratapfel mit weißer SchokoladensauceSüßes vom Grill – Rezepttipp aus Adi Bittermanns Buch »Urban BBQ«.
-
Crème brûlée mit weißem Kaffee-EisKaffee-Rezept von Paul Ivic, Küchenchef im vegetarischen Restaurant »Tian« in Wien.
-
Erdbeer Mascarpone SchiffchenZum Muttertag serviert Julian Kutos eine Reise ins kulinarische Glück.
-
Original LinzertorteLinz ist die Stadt der Meisterkonditoren. Die »Original Linzer Torte« gehört zu den Klassikern der österreichischen Küche.
-
Wachauer Palatschinke / Karamellisierte Marille / Walnuss-Brösel / Vanille-SchlagobersUnser Blogger Julian Kutos zeigt euch eine österliche Interpretation einer Palatschinke, mit karamellisierten Marillen, Walnuss Bröseln und Vanille-Schlagobers.
-
Avocado / Matcha / TiramisuAußergewöhnlich: das Dessert wird mit Kaviar-Krokant verfeinert.
-
Gestärktes Früchte- und BlütentuchEin ungewöhnliches Rezept von einem ungewöhnlichen Koch: der Querdenker Andoni Luis Aduriz bereitet ein essbares Blütentuch zu.
-
Schokolade-Whisky-TabakMit dem Vorsatz, »etwas mit Tabak« zu kochen, kreierten Philipp Vogel und sein Team dieses kräftig aromatische und leicht alkoholische Gericht.
-
Salzburger NockerlEin echter Klassiker der Region, fantasievoll abgerundet mit Beeren und Vanillecreme - nach einem Rezept von Jörgh Wörther.
-
MailänderDieses beliebte Teegebäck mit Ribiselmarmelade ist besonders dekorativ. Ein Rezept von Dietmar Muthenthaler, Chefkonditor bei Demel.
-
Schokokrapfen von der Valrohna Guanaja mit Apfel-KürbiskompottDie Krapfen lassen sich auch mit Schwarzem Holler Röster oder Erdbeerragout kombinieren.
-
MarshmallowsIn ein Nikolosackerl verpackt eignen sich die Marshmallows perfekt als kleines Geschenk.
-
Mohr im HemdEin Rezept von Joachim Gradwohl für einen köstlichen Süßspeisen-Klassiker.
-
Panna Cotta mit BasilikumDiese kinderleicht zubereitete Süßspeise wird die ganze Familie begeistern.
-
Maroni-Schoko-PopsDiese Cake Pops mit Maroni-Teig begeistern Groß und Klein.
-
Maroni-Reis auf MandarinenragoutMaronipüree ist schon ein Genuss für sich - Joachim Gradwohl zeigt, wie man das Ganze noch toppen kann.
-
Apfelstrudel / Rum-Kokos-Soße / veganJulian Kutos präsentiert einen Apfelstrudel, mal vegan, mit einer Soße aus frischer Kokosnuss, Rum und Vanille.
-
Pochierte Birne / Portwein / VanillePochierte Birnen sind zart und weich, durch den süßen Portwein bekommen sie eine edle, luxuriöse Note.
-
Xocolat-DessertkompositionChristian Petz gestaltet Schokoladen und Desserts bei Xocolat, www.xocolat.at, oder im »Holy Moly«, www.badeschiff.at. Hier präsentiert er Rezepte für Schokotarte, Schokomousse und Schoko-Marshmallow.
-
Mohr im Hemd mit getrockneten SauerkirschenRezept von Christian Petz, »Holy Moly«, Wien.
-
Marzipanzwetschken im Strudelblatt mit Sliwowitz-SabayonIm Idealfall zeichnen sich Zwetschken durch eine unbekümmerte, von keiner vordergründigen Süßlichkeit verzärtelte Bissigkeit aus.
-
Pawlowa mit Cassis-ErdbeerenLeichtes Dessert für warme Tage: Während sich Neuseeland und Australien um die Urheberrechte für die Obst-Baiser-Kreation streiten, genießen wir sie hierzulande einfach.
-
Erdbeer-Rhabarber-Tarte mit Basilikum-SchlagobersSonnengereifte Erdbeeren und Rhabarber sind ein süßes Sommerduo, dem das Basilikum-Obers eine angenehme Frische verleiht.
-
Panna Cotta im GlasDer Dessert-Klassiker gelingt mit nur 5 Zutaten und wird mit einem Schuss Rum verfeinert.
-
Leicht geliertes Weintrauben-Birnen-Kürbis-Süppchen mit Vanilleeis und Haselnuss-Kürbis-MuffinsZwei Süßspeisen mit Kürbis - perfekt für die Halloweenparty.
-
Baba mit RumBeschwipstes Germ-Küchlein aus Lorraine - mit Video-Tutorial von Falstaff-Blogger Julian Kutos.
-
Im Ganzen gebackene Quitten mit Kaymak oder MascarponeWenn es draußen feucht und unfreundlich ist, gibt es nichts Schöneres, als ein paar Quitten im Rohr zu wissen, deren Duft das Haus durchströmt.
-
Gebackenes Kompott aus Rhabarber und Äpfeln mit Kardamom und Earl GreyDer Rhabarber für dieses Rezept ist bei Bauer Hans Holler im Dunkeln gewachsen. Warum? Weil er dann besser schmeckt!
-
Karamellisierter KaiserschmarrnWie bei allen äußerst populären Klassikern gibt es auch für den Kaiserschmarrn unzählige Varianten, die zu einem sehr guten Ergebnis führen. Meine Mutter hat die Südtiroler Variante, ohne das Eiweiß separat zu schlagen, bevorzugt. Das mag ich immer noch sehr gerne. Aber am liebsten habe ich ihn so, wie hier beschrieben. Mit oder ohne Rosinen, das ist mir egal. Wichtig ist, die zusätzliche Komponente des Karamellisierens für mich.
-
VanillekipferlkuchenWeihnachtliche Resteverwertung mit den Seminarbäuerinnen.
-
Superfood PralinenKakao in seiner edelsten Form ? die Weihnachtsspezialität kann individuell verfeinert werden.
-
MadeleinesFranzösisches Gebäck: Ein kleines Stück vom Dessert Himmel.
-
Raw-BrowniesSchokoladegenuss ohne Reue, ungebacken und ohne Zucker.
-
Zitronen-Butterkekse aus der BretagneSo edel kann feines Teegebäck schmecken.
-
Französischer ApfelschlanglEin österreichischer Klassiker verfeinert mit L'Art de Vivre.
-
FinancierFranzösisches Teegebäck, das nicht nur Bankern schmeckt.
-
Eis-Rezept: MohnVegane Kreation aus dem neuen »Veganista«-Eisbuch.
-
Eis-Rezept: ErdbeereDiese vegane Kreation von den »Veganista«-Schwestern kann mit oder ohne Balsamico genossen werden.
-
Eis-Rezept: Avocado-Kokos-LimetteEine Kreation aus dem veganen Eisladen »Veganista« zum Nachmachen.
-
Vanille-Erdbeer-CharlotteEin fruchtig-frisches Dessert, das auch ideal zur Nachmittags-Kaffeejause passt.
-
Kürbiskernknöderl mit HollerkochHerbstliches Dessert von Spitzenkoch Hans Peter Fink.