News
-
¡Me Gusta!: Drei spanische Lieblingsgerichte von SpitzenköchenTopköche haben uns bei »Viva España« ihre authentischen Rezepte für Klassiker der spanischen Cuisine verraten.
-
Heiße Suppen und Currys für kalte TageOb klassische Fleischbrühen, exotische Phos oder würzige Currys: Diese wärmenden Gerichte machen die aktuelle »Eiszeit« erträglicher.
-
Top 7: Kalte Suppen für heiße TageSie kühlen und sind im Sommer ein Genuss: Wir präsentieren sechs internationale, Kaltschalen-Klassiker.
-
Cortis Küchenzettel: Congee gegen den KaterFür manche wird das neue Jahr mit einem Kater beginnen. Wer beizeiten vorsorgt, kann diesen aber gleich wieder ertränken – etwa in...
-
Kochen mit Whisky: Schuss mit lustigDie Spirituose offenbart nicht nur beim Trinken ihre unterschiedlichen Facetten – auch in der Küche lässt sie sich vielseitig einsetzen. Wir...
-
Vietnam – die Kunst der SuppeMit chinesischem Ingwer und französischem Baguette ist Vietnams Küche ein globales Potpourri. Die frische Pho hingegen erzählt die...
-
»Superfood«: Suppe im TrendIn New York stehen die Leute für Knochen- und Fleischbrühe »on the go« Schlange. Immerhin soll sie nicht nur gut, sondern auch wahnsinnig...
-
EM-Gegner Polen im kulinarischen PortraitFleisch, Fisch und Gemüse: die polnische Küche ist bodenständig und weist kaum regionale Unterschiede auf.
-
Buchtipp: Feines aus dem SuppentopfWärmende Vielfalt für kalte Wintertage verspricht dieses Kochbuch – Rezepttipps inklusive!
Rezepte
-
GazpachoDas Gazpacho von Octavio V. Söll aus dem authentisch-spanischen Restaurant »La Casa d'Oc« in Zürich.
-
Brokkolistrunk-SuppeMeistens essen wir nur die Röschen vom Brokkoli, aber im Strunk steckt so viel Gutes und Geschmack – diese einfache, köstliche Suppe aus dem Buch von Max La Manna stellt sicher, dass nichts davon verloren geht.
-
Spinatsuppe mit Mozzarella und Tomaten-GremolataIn diesem Gericht aus dem Kochbuch »PUR« von Christian Henze ist Gemüse der Star.
-
RosencremesuppeRosen machen sich nicht nur in der Vase gut – als Zutat verleihen sie Gerichten ein ganz besonderes Aroma.
-
Stosuppe mit Erdäpfel-Forellen-SchmarrenDie Arme-Leute-Suppe vergangener Tage wird hier mit Raffinesse zum frühlingshaften Zwischengericht!
-
Bouillon von der Ybbstaler Räucherforelle mit ForellenlebernockerlnEine duftig zarte Bouillon mit einer ungewöhnlichen, aber klar von der großen, klassischen Küche inspirierten Einlage!
-
Erbsensuppe aus Kitchen ImpossibleEine der wohl besten Challenges von Kitchen Impossible: Die Erbsensuppen-Challenge. Wir verraten das Rezept zur Suppe, die Tim Mälzer in Staffel 1 auf dem Marineschiff »Ludwigshafen am Rhein« die ein oder andere Schwierigkeit bereitet hat.
-
Fischsuppen-Rezept: HalàszlèIm Rahmen der SOS Kinderdorf-Kochaktion verrät Max Stiegl vom »Gut Purbach« das Rezept für seine Halàszlè, eine pannonische Fischsuppe.
-
Suppe von gelber Paprika und ZitronengrasEin köstliches Rezept von Martin Kušej, das ihn an seine Zeit in Paris erinnert, in der er oft in der Rue Montorgueil flanierte und sich von den besten Food-Hotspots inspirieren ließ.
-
Sellerie-Marroni-SuppeIn seinem Kochbuch «You & Me» verrät Andreas Caminada, wie die aromatische Sellerie-Marroni-Suppe einfach gelingt.
-
Saure Petersilien-Rahmsuppe mit Weißkraut und BluttommerlRezepte aus der Steiermark: In der Oststeiermark kocht Spitzenkoch Luis Thaller die »Saure Petersilien-Rahmsuppe«.
-
Heublumensuppe mit Spinatbiskuit und Rehbutterschnitzel»Pollak's Wirtshaus – Der Retzbacherhof«: Harald Pollak repräsentiert die Weinviertel-Region mit einer schmackhaften Suppe.
-
Fasancremesuppe mit Sherry und KräuterknödelDie Haxln der Fasane sind notorisch trocken und zäh – eine cremige Suppe mit köstlich knusprigen Knödeln daraus zu machen, ist deshalb eine geniale Idee!
-
Rooibos-Kürbis-SuppeDass Tee nicht nur in der Tasse, sondern auch als Zutat verwendet werden kann, zeigt dieses Rezept.
-
Kürbis-Kokos-Suppe mit gehacktem RindKürbiscremesuppe, aber ganz anders! Mit Kokosmilch und einer exotisch gewürzten Einlage aus scharf angebratenem Rind.
-
Cappelletti in BrathuhnbouillonAntonia Klugmann begeistert mit der »Cappelletti di Pollo« aus dem italienischen Friaul.
-
Brotsuppe mit Südtiroler SpeckSpitzenkoch Gerhard Wieser stellt vor: Die »Brotsuppe mit Südtiroler Speck«.
-
Crema di Patate – ErdäpfelcremeEnrico Crippa bereitet eine schmackhafte Erdäpfelcrème zu – die »Crema di Patate« aus der italienischen Region Piemont.
-
Traunkrebssuppe mit Physalis, rotem Curry und KokosKrebse aus dem Traunsee: Im »Bootshaus« serviert Lukas Nagl die roten Tierchen in einer köstlichen Suppe mit asiatischen Touch.
-
Erbsencremesuppe mit Cashews und BasilikumDie Erbse kann auch cremig: Wir pürieren sie zu einer samtigen Suppe, die wir noch zusätzlich mit Cashews und Speck verfeinern.
-
Gazpacho »Marco Pierre« und gegrillte GarnelenDie Gazpacho nach dem legendären Rezept des angloitalienischen Dreisternekochs Marco Pierre White ist ganz einfach – aber man muss sich genau ans Rezept halten!
-
Kimchi, JjigaeKimchi, der schon einige Zeit im Kühlschrank reifen durfte, wird in Korea gern zu diesem herz- und magenwärmenden, schweinisch-scharfen Eintopf verarbeitet.
-
Spargelsuppe mit VanilleDiese Spargelsuppen-Variante von Spitzenkoch Thomas Bühner überrascht und begeistert mit einer feinen Vanillenote.
-
Käse-BiersuppeHelles Bier und gereifter Bergkäse verleihen dieser Suppe ihr besonderes Aroma.
-
Einfache Käferbohnen-Cremesuppe mit ErdäpfelnComfort Food auf Steirisch: Diese Suppe macht satt und glücklich.
-
KuttelsuppeEin Hoch auf den Rinderpansen: Flaczki, wie die Kuttelsuppe in Polen heißt, gehörte zu den absoluten Leibgerichten von Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass.
-
Rote Linsensuppe mit Paprika-Minz-ÖlDiese türkische Suppe aus dem Kochbuch »Immer wieder vegan« ist ein schnelles, sättigendes Gericht.
-
Karkassensuppe mit ButternockerlnBesonders in den kälteren Monaten gibt's nichts besseres als eine wärmende Suppe. Wir empfehlen das Rezept von Küchenchef Lukas Nagl aus Oberösterreich.
-
StosuppeDie einfache Suppe gilt im östlichen Weinviertel als beliebte Fastenspeise.
-
Kümmelrahmsuppe mit Schwarzbrot und pochiertem EiDie traditionelle Kümmelrahmsuppe aus dem neuen Kochbuch von Elisabeth und Clemens Grabmer wird von ihnen auch gern privat zubereitet. Hier das Rezept zum Nachkochen:
-
Griechische Osternacht-Suppe mit LamminnereienDiese würzige Suppe mit zarten Innereien vom Lamm wird in Griechenland traditionell nach der Osternachtsmette genossen.
-
Kaspressknödel der Gebrüder ObauerOb als Suppeneinlage oder mit Sauerkraut serviert – Kaspressknödel sind eine echte österreichische Spezialität. Karl und Rudi Obauer präsentieren das Rezept zum Nachkochen!
-
Brennsuppe vom GraukäseEin Klassiker der Tiroler Küche: Spitzenkoch Martin Sieberer vom »Trofana Royal« verrät sein Rezept für Brennsuppe mit geschmackigem Graukäse.
-
KrensuppeCremig und pikant zugleich: Die beiden Spitzenköche Karl und Rudi Obauer aus dem Salzburger Land präsentieren eine Krensuppe mit Tabasco.
-
Kärntner KirchtagssuppeEine feine Suppe für die ganze Familie: Die Kärntner Kirchtagssuppe ist eine regionale Spezialität und wird traditionell mit einem Stück Kärntner Reindling gegessen. Spitzenkoch Hubert Wallner verrät sein Rezept!
-
Steirische KürbissuppeEine cremige Kürbissuppe für die kalten Tage von Gerhard Fuchs – verfeinert mit Obers und Gewürzen, aber Achtung: weniger ist mehr!
-
Congee mit Huhn und EiDie cremige Reissuppe ist im Süden Chinas ein beliebtes Frühstück. Wir servieren sie mit Huhn und Ei.
-
Französische ZwiebelsuppeEin französischer Klassiker, der garantiert schmeckt: Zwiebelsuppe mit Käse überbackenen Baguette aus dem Kochbuch »Hot Cheese« von Polina Cheznakova.
-
CongeeWer beim Neujahrsfest ein bisschen zu tief ins Glas geschaut hat, kann seinen Kater am nächsten Morgen mit Corti's Katerfrühstück ertränken.
-
Steinpilzsuppe mit Pilzen und LauchDer Küchenchef Manuel Ulrich vom 1-Sterne-Restaurant »Ösch Noir« kredenzt eine feine Steinpilzsuppe für den Festtag.
-
Pinzgauer Kaspressknödel in der RinderkraftsuppeVitus Winkler verwöhnt zu Weihnachten mit Kaspressknödeln. Ganz wichtig: Die Würze des Käses. Ein richtiger »Stinker« wie der Pinzgauer Bierkäse muss dabei sein!
-
Goldene Joich: Jüdische Hühnersuppe mit MatzeknödelnEiner gute Hühnersuppe findet man in fast allen Küchen dieser Welt, so auch in der jüdischen. Wir zeigen, wie man die köstliche Suppe mit traditionellen Matzeknödeln zubereitet.
-
Hühnereinmachsuppe mit BröselknödelnKlassisch, gut: Die Hühnereinmachsuppe kennt man bestimmt aus Kindertagen. Kombiniert mit Bröselknödeln wird sie einfach himmlisch!
-
Hainanese Chicken RiceDieses Kultgericht der chinesischen Küche ist streng genommen viel mehr als eine Suppe: Das Huhn wird aber darin gegart, der Reis ebenfalls. Und am Schluss trinkt man die heiße, klare Suppe dazu.
-
LaskaDiese herrlich scharfe und aromatische Kokos-Hühnersuppe hat ihre Wurzeln in Malaysia, Indonesien, Südthailand und Singapur. Und genauso reichhaltig schmeckt sie auch.
-
Aguadito de Pollo PeruanoEine richtig gute Suppe findet man auch in Peru: Die grüne Hühnersuppe mit Koriander und Spinat ist nicht nur gesund, sondern schmeckt unglaublich.
-
Mafé de Poulet – Erdnuss-Hühnersuppe wie im SenegalUnsere Reise zu den besten Hühnersuppen der Welt macht natürlich auch in Afrika einen Halt: Im Senegal werden wir fündig – hier wird die Suppe mit Erdnüssen verfeinert.
-
Geröstete Cherrytomaten-Suppe mit KurkumaTanja Grandits verrät in ihrem Kochbuch «Tanja Vegetarisch» eine aromatische Tomatensuppe mit kleinen, reifen Kirschtomaten, die zuerst im Ofen geröstet werden.
-
Zuppa di Ceci e CastagneDie Süditaliener sind der Maroni hoffnungslos verfallen – im Herbst und Winter wird ihr ähnlich exzessiv gehuldigt wie bei uns dem Kürbis.
-
Grießnockerlsuppe von Toni MörwaldDiese klassische Suppe ist aus der Wiener Küche nicht mehr weg zu denken! Spitzenkoch Toni Mörwald verrät sein Grießnockerlrezept.
-
Tom Ka GaiFrische, Leichtigkeit und jede Menge Geschmack: Die thailändische Suppe ist mit iSi in nur 15 Minuten zubereitet und genau das Richtige für kalte Tage!
-
Klare WildentensuppeWild gilt nicht umsonst als gesund und bekömmlich. Die Wildentensuppe verbindet Ramen-Nudeln, roten Miso, mariniertes Rotkraut, Wildentenbrust, Wacholder und ein Wachtelei.
-
Frischlings-PhoPho hätte sich mindestens so einen Boom verdient, wie ihn die Trendsuppe Ramen in den vergangenen Jahren erlebt hat. Leider ist die Kraftbrühe bei uns immer noch selten in guter Qualität zu bekommen. Wir machen sie daher einfach selbst.
-
Minestrone di Zucca alla MilaneseHerbstzeit ist Kürbiszeit. Wir haben einen Blick nach Italien gewagt und zeigen, wie unsere Nachbarn das orange Gemüse zu einer schmackhaften Suppe verarbeiten.
-
Kürbissuppe mit RäucherspeckDurch den gebratenen Speck bekommt die klassische Herbst-Suppe eine deftige Note.
-
Wallner's BouillabaisseSpitzenkoch Hubert Wallner vom »Seerestaurant Saag« kredenzt eine köstliche Bouillabaisse von Wörthersee-Fischen.
-
Brotsuppe mit Wegwarte und pochiertem EiDie amerikanische Kochbuchautorin Meredith Erickson verrät in ihrem Buch herrliche Rezepte aus den Alpen – so wie diese leckere Brotsuppe.
-
Ajo BlancoDiese kalte Suppe stammt aus dem Süden Spaniens, ihre Basis bilden Mandeln und altbackenes Weißbrot.
-
Zaru SobaPerfekt für den Sommer: Kalte Buchweizen-Nudeln wie in Kyoto.
-
NaengmyeonDiese kalte koreanische Sommer-Nudelsuppe wird mit Eis zubereitet.
-
OkroschkaFür diese traditionelle, kalte Suppe aus der Ukraine wird Kefir bei Tisch über die klein geschnittenen Zutaten gegossen.
-
Gazpacho vom MaisViva Mexiko! Diese kalte Suppen-Kreation bringt die Würze Mexikos auf unseren Tisch.
-
Brunnenkresse-VichyssoiseDie geeiste Suppe aus Frankreich gelingt mit Brunnenkresse besonders erfrischend.
-
Chicken PhoDie asiatische Nudelsuppe kann nach Herzenslust variiert werden. Für feurige Würze sorgt Tabasco Sriracha Sauce.
-
Selleriecremesuppe mit TonkabohneDie klassische Suppe mit Knollengemüse wird mit exotischer Würze verfeinert.
-
Biersuppe mit gerösteten SpeckwürfelnAnja Auer serviert mit der Biersuppe ein deftiges Gericht: Mit Bier zubereitet, würzig, schnell und einfach lecker!
-
Clam ChowderClam Chowder ist eines der ganz klassischen Gerichte der amerikanischen Nordküste: Die Muscheln machen aus einer deftigen Erdäpfelsuppe ein Festtagsgericht.
-
Mühlviertler Rahmsuppe mit BlunzenbuchtelDer leidenschaftfliche Spitzenkoch Thomas Hofer vom »Bergergut« präsentiert uns ein typisches Mühlviertler Gericht.
-
Serbische BohnensuppeWir sollten sowieso alle viel mehr Bohnen essen – ein so gesundes, nachhaltiges Protein gibt’s nämlich selten. Wenn sie so köstlich nach Rauch und Paprika schmecken, fällt das auch gar nicht schwer.
-
Bärlauchsuppe mit Kirschtomaten, Pilzen und grünem SpargelThomas Kellermann schöpft aus dem Frühlings-Angebot der Natur.
-
BohnencremesuppeEin Rezept mit kulinarischem Potential: Severin Corti präsentiert uns Bohnencremesuppe mit Miesmuscheln.
-
Stärkende HühnersuppeDie würzige Suppe mit reichhaltiger Einlage gibt Kraft und Energie.
-
Tom Kha GaiThailändische Küche: Julian Kutos präsentiert ein klassisches thailändisches Rezept, das einfacher nicht sein könnte!
-
Ichiban DashiDer japanische Fischsud besteht hat in der japnischen Küche eine wichtigere Bedeutung und dient als Basis für viele Gerichte.
-
Tofu-Wakame-SuppeDie Kombination von Tofu und Wakame ist in der japanischen Küche traditionell.
-
Kartoffelsuppe aus dem Dutch OvenEs gibt unzählige Möglichkeiten, Kartoffeln in Form von Suppe zu genießen. Anja Auer hat sich für die pürierte Variante und eine Einlage aus Speck und Würstchen entschieden.
-
Hühnersuppe mit Grünkohl und WachteleiDiese Suppe gibt Kraft und wärmt an kalten Wintertagen. Die Einlage besteht neben Grünkohl auch aus Hühnerfleisch und Glasnudeln.
-
Rotkraut-Samtsuppe mit geräucherter EnteStatt Rotkraut zur Ente servieren wir Ente zum Rotkraut. Aus dem Kraut machen wir eine samtige Suppe mit Obers und Dill.
-
Bouillabaisse vom KarpfenLukas Nagl vom »Restaurant Bootshaus« verwendet für seine Bouillabaisse heimischen Karpfen.
-
Halászlé – Pannonische FischsuppeMax Stiegl ist Besitzer und Koch des »Gut Purbachs«. Er verrät uns eines seiner burgenländischen Rezepte mit Fisch.
-
Hühner-Reis-Suppe mit ZitroneDie Suppe aus braunem Reis, Ingwer und Huhn wärmt an kalten Tagen von innen heraus. Geröstete Erdnüsse sorgen für Biss.
-
Rote-Bete-Suppe mit Crème fraîcheRote Bete und Apfel werden mit Gewürzen zu einer farbintensiven Suppe püriert, die abschließend mit Crème fraîche verfeinert wird.
-
Frühlingssuppe mit PestoIn diesem Rezept wandern Spargel, Fenchel und weiße Bohnen in einen Topf und werden zu einer aromatischen Suppe, die mit Pesto abgerundet wird.
-
Kastanien-Schilcher-Suppe mit ZimtstangerlEin herbstliches Rezept aus der »Hahnhofhütte«: Zu der cremigen Kastaniensuppe mit Schilcher werden Blätterteig-Zimtstangerl serviert.
-
Grundrezept: FasanenfondFeiner Wildgeschmack im Suppentopf: Für den Fasanenfond braucht es zwar ein wenig Zeit, der Fond lässt jedoch Gourmetherzen höher schlagen.
-
Neudauer Fasanensuppe mit gefüllten, gebrannten ZwiebelnVideo: Ein herrschaftliches Rezept, wie es noch heute zur Niederwildjagd auf Schloss Neudau in der Oststeiermark auf den Tisch kommt.
-
Suppe mit Gemüse und Krause GluckeDen Schatz aus dem heimischen Wald verarbeitet Constantin Fischer in seiner Interpretation einer Ramen-Suppe.
-
Cullen Skink – Suppe mit geräuchertem SchellfischSchottische Suppe mit Schuss: In diesem Rezept wird die dickflüssige Suppe aus geräuchertem Schellfisch und Kartoffeln mit Whisky verrührt.
-
Speckschaumsuppe mit Parmesancracker und frischer GartenkresseSuppe wärmt Magen und Seele – und ist im Handumdrehen gemacht. MARESI liefert dazu ein pikant-cremiges Rezept.
-
Butternusskürbis-Suppe mit KrokantHerbstzeit ist Kürbiszeit! Deswegen kommt das Gemüse in diesem Rezept gleich dreierlei zum Einsatz – in Suppe, Krokant und Öl.
-
Vietnam: Bouillabaise IndochineSpitzenkoch Pascal Jörg serviert zu der herzhaften vietnamesischen Suppe mit Meeresfrüchten einen Kräuterteller als Beilage.
-
Consommé mit CalvadosDieser herzhaften Consommé mit Rinderbrust wird durch Calvados – Apfelbranntwein – ein besonderer Geschmack verliehen.
-
Gurken-KaltschalePerfekt für heiße Sommertage eignet sich diese erfrischende, kalte Suppe.
-
Selbstgemachte LeberknödelKlingt nicht einfach, ist es aber: Anja Auer zeigt, wie man die beliebte Einlage mit etwas Gefühl ganz leicht selbst machen kann.
-
Linsen-Suppe mit fermentierten KarottenDas eingelegte Gemüse verleiht der Suppe eine spannende säuerliche Note.
-
Miso-Suppe mit Ei und TofuEinfaches Rezept für den Suppen-Klassiker, der als japanisches Nationalgericht gilt.
-
Gelber Kürbis mit Hahnenklein, Gelbwurzel und KaisergranatRainer Stranzinger vom Restaurant »Tanglberg« in Vorchdorf kreierte dieses Rezept anlässlich der Nespresso Gourmet Weeks 2019.
-
Wallners Bouillabaisse von Wörthersee-Fischen – die EchteSpitzenkoch Hubert Wallner vom »Seerestaurant Saag« verrät sein Rezept für Fischsuppe mit dem Besten aus dem Kärntner See.
-
Potage aux HerbesStarkoch Joël Robuchon widmete zahlreicher seiner Rezepte dem Erdapfel. So auch dieses: Cremesuppe aus Erdäpfeln und frischen Kräutern.
-
Persische Ash ReshtehEine gute Ash Reshteh muss so dick sein, dass der Löffel drin stecken bleibt. Es dürfen aber nur gute Sachen rein: Kräuter, Bohnen, Nudeln, Zwiebeln und gesäuerte Milch.
-
Malaysische Curry-LaksaEine Suppe wie ein Monument: dichter Kokosmilch-Curry, dazu der kraftvolle Umami-Kick getrockneter Garnelen mit Nudeln, Kräutern, Sprossen und Shrimps.
-
Bouillabaisse de MarseilleDer legendäre Fischtopf der Mittelmeer-Metropole vereint alles, was die felsige Küste rund um die Hafenstadt an Herrlichkeiten bereithält.
-
Toskanische Pappa al PomodoroKlassisch italienische Arme-Leute-Küche, die auch bei Millionären nicht besser schmecken könnte: So gut kann Suppe aus altbackenem Brot sein!
-
Ukrainischer BorschtschWas für eine Kraft steckt in dieser tiefroten Suppe! Die Aromen von Erdäpfeln, Rüben und Rindfleisch werden von reichlich Sauerrahm und Dille begleitet.
-
Vietnamesische Pho BoSternanis und Zimt verleihen dieser Reisnudelsuppe ihren unvergesslichen Geschmack. Dazu gibt es frischen Koriander und Basilikum, Limetten und Sojasprossen.
-
Louisiana GumboNichts charakterisiert die aromenreiche Küche der Cajuns von Louisiana besser als dieser mächtige Suppentopf aus allerhand Krustentieren und Gewürzen.
-
Chinesische WontonDie Kraft dieser Suppe muss man in der Fülle ihrer Nudeln suchen: gehacktes Schweinefleisch, mit Kräutern und Gewürzen abgeschmeckt. Kann man nur heiß lieben!
-
Gekochter GrießstrudelDie Kunst der Strudelteigherstellung besitzt Henriette Rois vom gleichnamigen Gasthof in Mönichkirchen perfekt. Falstaff verrät eines ihrer Rezepte.
-
Wildshuter Bierbrot-SuppeBier und Brot: Im »Stiegl-Gut Wildshut« wird die Brotsuppe mit Bier gekocht. Ideal für die kalte Jahreszeit.
-
LinsensuppeJedes Land hat seine eigenen kulinarischen Weihnachtraditionen. Ein Buch fasst diese nun alle zusammen: Rezept aus dem »Europäisches Weihnachtskochbuch«.
-
Wagrainer WürstelsuppeGanz traditionelle Weihnachtsgerichte sind im »Europäisches Kochbuch« zusammengefasst. Hier ein Weihnachtsklassiker aus Salzburg.
-
Linsensuppe mit CabanossiGut gegen Kälte: Eine Linsensuppe bringt Körper und Seele auf Trab. Anja Auer verrät ein solides Grundrezept, das nach Belieben individualisiert werden kann und besonders gut auf dem Raketenofen gelingt.
-
Pongauer TroadsuppeRoland Essl ist Wirt, Gastgeber, Rezeptesammler, Philosoph und immer auf der Suche nach von Generation zu Generation überlieferten Rezepten – wie dieses.
-
Steinpilz-Maronen-SuppeDie herbstliche Suppenkreation wird mit gerösteten Haselnüssen und etwas Kakaopulver garniert.
-
Graukas-SuppeIm Wirtshaus »Pretzhof« kochen Ulli und Karl Mair ohne Speisekarte – es wird serviert, was die Natur gerade hergibt. Ihre Graukas-Suppe entsteht aus dem eigenen Grau- und Bergkäse.
-
Pilzsuppe aus dem Dutch OvenDie frisch gesammelten Waldpilze lassen sich mühelos in eine wärmende Suppe verwandeln!
-
Kokos-Limetten-SuppeEine ideale Grundlage, wenn Gäste mit unterschiedlichem Geschmack am Tisch sitzen: Eine vegane Suppe, die mit Zutaten wie Fleisch, Fisch oder Gemüse angereichert werden kann.
-
Soupe au PistouSoupe au Pistou sieht bescheiden aus und ist es auch. Damit dieses Gericht seiner legendären Köstlichkeit gerecht wird, muss das Gemüse makellos frisch sein.
-
Kalte Kiwi Gurkensuppe mit OsterschinkenConstantin Fischer verrät, wie man den Osterschinken kreativ in Szene setzt.
-
Garnelenbouillion mit Chili, Ingwer & ZitronengrasRezept von Alain Ducasse, Restaurant »Allard« (und viele mehr), Paris, Frankreich – aus dem Kochbuch »Ducasse Nature. Einfach, gesund und gut«, Alain Ducasse, Paule Neyrat, Hädecke Verlag.
-
Tom Yum GoongDiese herzhafte Suppe ist ein Klassiker aus der thailändischen Küche und ideal für kalte Wintertage.
-
SauerkrautsuppeSeine Sauerkrautsuppe serviert Gerhard Passrugger mit herzhaften Blunzenknödel.
-
Vegetarische Ramen-SuppeDie asiatische Trend-Suppe bereitet Constantin Fischer in der fleischlosen Variante zu – mit jeder Menge knackigem Gemüse.
-
Schwarze Trüffelsuppe VGEDas Rezept für sein legendäres Gericht verriet uns Paul Bocuse für das Falstaff Witzigmann Special.
-
Gebackene LeberknödelTraditionelle Einlage für eine kräftige Rindssuppe – Rezepttipp aus Hedi Klingers »Familienküche«.
-
Pikante Topfenknödel mit Tauernroggen-Brotsauce und HirschJosef Steffner vom Mesnerhaus in Mauterndorf serviert pikante Topfenknöderl extravagant kombiniert mit Tauernroggen-Brotsauce und Hirsch.
-
Suppe nach Art des Valpelline-TalTraditionelle, gehaltvolle Suppe aus dem Aostatal.
-
Jota-Suppe aus TriestDieses italienische Eintopf-Gericht wird traditionell in der Region Friaul-Julisch-Ventien gekocht.
-
RibollitaRezept für die traditionelle Gemüsesuppe aus der Toskana.
-
Gazpacho mit Sardinen-TramezziniDer portugiesische Spitzenkoch Rui Paula kreierte diese Vorspeise mit Nuri Sardinen.
-
Thai-KürbissuppeEine cremige Kürbissuppe mit einem Hauch Thailand: Kokosmilch, Ingwer und Chili.
-
Zuppa di fagioli con manzo e zafferanoEin italienischer Eintopf, interpretiert von Constantin Fischer und perfekt für herbstliche Regentage.
-
Johann Lafers Kartoffel-Sellerie-SuppeDie aromatische Suppe aus dem Kochbuch »Das Beste« wird mit gehobeltem Trüffel verfeinert.
-
Kürbissuppe mit Mango & BananeConstantin Fischer serviert den Suppen-Klassiker mit fruchtig-exotischer Note. Dazu gibt’s saftige Fleischbällchen.
-
Kalte FenchelsuppeZur Erfrischung empfiehlt Julian Kutos im Sommer kalte Suppen, wie eine Fenchelsuppe mit einem Hauch Zitrone.
-
Rapssuppe mit schwarzem BrotEin Rezept von Rolf Caviezel in Kooperation mit Falstaff-Blogger Constantin Fischer.
-
Fischsuppe mit KäsepflanzerlBouillabaisse trifft Kaspressknödelsuppe – ein aromatisches Cross-Over von Constantin Fischer.
-
Sauerkirsch-GazpachoDie berühmte erfrischende kalte Suppe »einmal anders« aus dem Kochbuch »Food Truck Kitchen«.
-
Bärlauchcremesuppe mit pochiertem EiPassend zum Regenwetter kocht Julian Kutos eine cremige Bärlauchsuppe für euch. Besonders gut schmeckt’s mit pochiertem Ei.
-
Gemüsesuppe mit Teriyaki Sauce geröstetem SesamDieses Asia-Suppenrezept ist nicht nur an kalten Tagen beliebt.
-
Erbsenschaumsuppe mit Estragon, Fenchel und SchneckenpofesenEin Fastenrezept mit Wiener Schnecken, kreiert von Dominik Hayduck, der für die Küche im Hof-Bistro der Wiener Schneckenmanufaktur von Andreas Gugumuck verantwortlich zeichnet.
-
BorschtschDie weltberühmte Opernsängerin Anna Netrebko kocht ihr liebstes Rezept: Eine gesunde Rote-Rüben-Suppe. Aus dem Kochbuch »Die Oper kocht: Weltstars am Herd. Die Lieblingsrezepte großer Stimmen«.
-
SchöberlsuppeEin Rezept-Klassiker von Ewald und Mario Plachutta aus dem Buch »Plachutta Wiener Küche«.
-
Französische ZwiebelsuppeDer köstliche Klassiker aus der französischen Küche, verfeinert mit geschmolzenem Käse und Brot, schmeckt einfach immer.
-
Asiatische SuppePerfekt für kalte Wintertage sorgt diese würzige Kreation von Constantin Fischer für wärmenden Genuss.
-
Fondue chinoiseDer ideale kulinarische Begleiter für kalte Wintertage: Ein »Suppenfondue« mit frischem Gemüse, herzhaftem Fleisch und drei begleitenden Saucen.
-
Krautsuppe mit Ingwer und RäucherforelleOb diese Suppe den Taillenumfang verringert, wissen wir nicht. Sie vermehrt auf jeden Fall das Wohlbefinden – was wir für noch viel wichtiger halten.
-
Rucki-Zucki SuppenbowlDieses Suppe in der Schüssel ist perfekt für kalte Wintertage.
-
Kürbiscremesuppe im BrotlaibDie Herbstsaison steht kulinarisch ganz im Zeichen von Kürbis-Rezepten.
-
Suppenhenn' mit Gemüse und NudelnIm Kühlregal der Supermärkte sucht man Suppenhühner heute meist vergeblich, dabei sind diese älteren, daher auch größeren Hühner ideal für schmackhafte Hühnersuppen.
-
RindssuppeRustikal und Traditionell: Rindssuppe mit diversen Einlagen aus dem Kochbuch »Koche wie die Bäuerin«.
-
SelleriecremesuppeEin Suppenklassiker für Fans des Wurzelgemüses aus dem Kochbuch »Die Österreichische Küche«.
-
ZwiebelsuppeZarte Zwiebelsuppe empfiehlt sich in jedem französischen Bistro als Vorspeise. Hier ein Rezept von Alain Ducasse aus dem Kochbuch »Meine Bistro-Küche«.
-
Thai Soup mit »I Sea Pasta«Mit der Algenpasta von Willem Sodderland lebt und isst es sich vegan, nachhaltig und kalorienarm.
-
BorschtschDas traditionelle, ukrainische Rezept in der Version von Chef- und Fernsehkoch Volodymyr Yaroslavsky.
-
Waller mit Walser Wurzelgemüse, Wan Tan, Dongpo-Marinade und KrenschneeEmanuel Weyringer lässt sich gerne von dem, was aus dem See vor der Haustüre kommt inspirieren und kombiniert das mit japanischen oder chinesischen Geschmäckern - so auch bei diesem Gericht.
-
MaronisuppeKochen mit Kindern? Joachim Gradwohls Rezept für Maronisuppe kann man ganz einfach mit dem Nachwuchs nachkochen.
-
MinestroneDiese Suppe gibt Kraft für Sport und Schule.
-
Spinat-Zuckererbsen-SuppeFördert die Konzentration, nimmt Prüfungsangst.
-
Kartotten-Ingwer-Reis-SuppeStärkt das Nervenkostüm und beruhigt den Magen.
-
Süßkartoffelsuppe mit rotem PaprikaStärkt die Mitte, fördert die Konzentration und beruhigt den Zappelphilipp.
-
Erbsencremesuppe mit LammhirnHirn ist jene Innerei mit dem höchsten Cholesteringehalt. Daher empfiehlt es sich, auf Eier bei der Zubereitung zu verzichten. Wir schlagen vor, auf Gemüse, wie etwa Erbsen, zurückzugreifen.
-
Tom Kha Gai ohne AbkürzungenBei Tom Kha Gai wird die Kraft der Hühnersuppe durch ätherische Öle von Kaffir-Limettenblättern, Lemongrass und Koriander (samt Wurzel!) potenziert.
-
Goldene Joich (Jüdische Hühnersuppe)Wie jede gute jüdische Mama seit Menschengedenken weiß, ist Hühnersuppe eine hoch wirksame Medizin. Die »Goldene Joich«, eine vor Kraft und Wohlgeschmack strotzende, überaus gehaltvolle Suppe, wird geradezu mythisch verehrt und speziell bei Erkältungen und grippalen Infekten als Arznei verabreicht.
-
Geliertes Gemüsesüppchen mit KürbisbällchenSpitzenköchin Johanna Maier zeigt, was sich aus Kürbis alles zaubern lässt ? die Halloween-Party kann kommen!
-
Libanesische Linsensuppe MakhloutaLinsensuppe mag nicht nach viel klingen, ja sogar mit dem Nimbus der ausdrücklichen Bescheidenheit versehen sein ? eine Zauberspeise ist sie gleichwohl.
-
Laksa mit Gemüse, Galgant und Bohnen-VermicelliDiese Nudelsuppe ist kein Gericht für die feine Tafel, eher ein Notfallprogramm gegen den Blues, das man sich am Küchentisch angedeihen lässt, tief über die Schüssel gebeugt, die Stäbchen in der einen und den Löffel in der anderen Hand.
-
Laksa LemakLaksa, die dicke Nudelsuppe Malaysias mit der geschmeidigen, samtenen Textur von Kokosnussmilch und dem Kick von Chilischoten, Zitronengras und frischem Galgant, ist die Mutter aller Nudelschüsseln.
-
Geeiste Rote-Rüben-Creme mit Matjes-Gin-TatarSeverin Cortis empfiehlt bei großer Hitze kalte Süppchen ? zum Beispiel: Rote-Rüben-Creme mit Matjestatar.
-
Geeiste Bohnencreme mit PistouDie Bohnencreme mag in geeistem Zustand die Eleganz und ätherische Leichtigkeit einer zarten Sommerwolke vermitteln ? gehaltvoll ist sie aber allemal.
-
Gurke / Avocado / GarneleMit der kalten Suppe ist für Erfrischung im Hochsommer gesorgt.
-
Selleriesuppe in SellerieknolleRezept für die Signature Dish von Spitzenkoch Werner Matt.
-
Karotten-Orangen-Gazpacho und Power Smoothie ShotsRezepte von Wolfgang Puck – kreiert für den Governors Ball der 86. Oscar-Verleihung im Jahr 2014.
-
Kürbis-OrangenschaumsuppeFruchtige Interpretation des Klassikers von Hans Peter Fink.