News
-
Top 8 Weinempfehlungen zu Chili con CarneChili zählt zu den absoluten Eintopfklassikern. Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach dem perfekten Wine-Pairing gefragt.
-
Zum Schutz des Regenwaldes: Supermarktketten streichen Rindfleisch aus SortimentDie Supermarktketten Aldi Nord und Aldi Süd sagen der Abholzung des Regenwaldes den Kampf an und streichen Rindfleisch aus Brasilien aus dem...
-
Plachutta: Die Titanen des TafelspitzStart der neuen Falstaff-Serie über legendäre Restaurants in aller Welt. Teil 1: Die Rindfleisch-Tempel der Gastronomen-Familie Plachutta in...
-
Burgenland: Tiere, die die Küche prägenDass es im Burgenland so gut schmeckt, verdanken wir nicht nur den Köchinnen und Köchen, sondern auch seinen köstlichen Tieren. Wir...
-
Über die Zukunft der RinderzuchtViehzucht ist für mehr als ein Zehntel der weltweiten Methan-Emissionen verantwortlich. Doch die Wissenschaft forscht an einer Lösung – und...
-
Thailand kulinarisch: Die scharfe Seite SiamsDie Küche Thailands auf einen Begriff zu reduzieren, ist ein hoffnungsloses Unterfangen. Versucht man es dennoch, ist das Ergebnis doch...
-
Weinpairing-Tipps für Bœuf BourguignonWir haben sieben Spitzensommeliers nach dem perfekten Wine-Pairing zu Bœuf Bourguignon gefragt und tolle Tipps von Burgund bis Argentinien...
-
Golden Oldie: Sieg der älteren Rinder beim Fleisch TastingEin Umdenken ist notwendig. Beim Rindfleisch Blind Tasting zeigt sich das Fleisch von älteren Tieren als Gewinner.
-
Pairingtipps: Die besten Weine zu Beef TatarBeef Tatar ist eine wahre Delikatesse unter den Vorspeisen. Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach der perfekten Weinbegleitung gefragt.
-
Top 8 Weinempfehlungen zu ZwiebelrostbratenEr zählt zu den Klassikern unter den traditionellen Sonntagsgerichten: Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach dem perfekten Wine-Pairing zum...
-
Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Ludwig »Lucki« MaurerIn der ersten Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible geht es nach Bayern, Schleswig-Holstein und Hessen. Welche Challenges auf Tim...
-
Rezept des Tages: Rinderfilet unterm Kräuterhäubchen mit Wintergemüse & KartoffelsouffléSie haben noch kein Rezept für den Valentinstag? Spitzenkoch Andreas Widmann aus dem »Widmann's AlbLeben« zeigt Ihnen im Video seine...
-
Top 5 Weinempfehlungen zu SteakWelcher Wein passt am besten zu welchem Steak? Wir haben fünf Spitzen-Sommeliers nach dem perfekten Wine-Pairing zum Ribeyesteak gefragt.
-
Top 5 Weinempfehlungen zu GulaschBier zu Gulasch ist leicht, aber beim Wein wird es knifflig. Wir haben fünf Spitzen-Sommeliers gefragt, was sie zum klassischen Rindsgulasch...
-
Gewinnspiel Irish Beef: Gourmet-Tipp für den HerbstSaftiges Gras, frische Luft, nachhaltige Produktion und engagierte Landwirte in Familienbetrieben sind die perfekten Bedingungen für...Advertorial
-
Der Kobe-KultIn Japan ist Kobe Beef eine traditionelle Delikatesse. Längst ist das fettdurchzogene Fleisch weltberühmt. Aber was hat es mit all den...
-
Top 10: Rezepte für Rohes RindPure Fleischeslust: Frisches, rohes Rindfleisch, gewürzt mit Pfeffer und garniert mit Petersilie ist der Inbegriff von Genuss. Falstaff hat...
-
World Wide Wurst: Die besten Würste der WeltOb Lamm oder Rind, Schwein oder Kalb – die grandiose Vielfalt unter den Wurstsorten erfreut jeden Feinschmecker. Wir stellen neun Würste...
-
Grilltrends 2018: Es muss nicht immer Steak seinTipps und Tricks von Fleischexperten wie Jack O'Shea und Martin Tuma: KARRIERE auf der Suche nach unterschätzten Fleischstücken für's...
-
Rezeptstrecke: Good Vibes Cuisine aus KalifornienFrisch, regional, lässig! Kalifornische Rezepte von Bernhard Mairinger, Joachim Splichal und Ekundayo Oduwaiye.
-
Das Anti-Wagyu – Fassone statt KobeFleisch vom piemontesischen Fassone-Rind ist Fleisch für Fitnessfreaks und eine Delikatesse. Und das alles, weil 1886 der Zufall die Gene...
-
Kobe Beef & Co in SüdtirolFOTOS: Otto Mattivi zeigt in seinem Steak-Restaurant »Hidalgo« was an fleischlichem Hedonismus möglich ist – inklusive Beef-Tasting.
-
Fleischkunde Teil 2: Rind und LammIm zweiten Teil dreht sich alles rund um Fleischspezialitäten von Rind- und Lammfleisch. Zu Besuch bei Fleischexpertin Doris Steiner.
-
Schimmelfleisch? Ja bitte!Die Reife mit Edelschimmel macht das Fleisch cremig-zart. Nach Luma-Beef ist nun auch Luma-Pork am Markt – Falstaff hat getestet.
-
In Würde altern: Dry aged Rind, gereifte KuhVor einigen Jahren noch völlig unbekannt ist Dry aged – also gereift – voll im Trend. Lesen Sie hier, wie sich die Reifung von Rinder- und...
-
Argentiniens Steak-KultArgentinier sind stolz auf ihre Steakkultur. In keinem anderen Land der Welt ist der Rindfleischkonsum derart hoch. Das Verhältnis der...
-
Fleisch mit Weltruf aus SchottlandDas hochwertige Qualitätsfleisch Scotch Beef und Lamb g.g.A. ist die erste Wahl für Spitzenköche und berühmt für seinen herausragenden...Advertorial
-
Cuts: Die besten Teile vom RindWo verstecken sich die zartesten Stücke Fleisch? Falstaff verrät, wo die günstigeren und wo die besonders guten Cuts sind.
-
In 7 Schritten zum perfekten SteakDer Schnellguide für perfekte Rib-Eyes und andere dicke, gut marmorierte Steaks.
-
Hier bekommen Sie das beste FleischDie besten Bezugsquellen für Rind, Schwein und Co in Deutschland.
-
Neuer Küchentrend: Lang lebe die Kuh!Eine Kuh wird erst so richtig gut, wenn sie schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Das Steak einer »alten Kuh« gilt unter Kennern als das...
Rezepte
-
Bœuf BourguignonDie beiden Hauptzutaten dieses ursprünglich rein regionalen Gerichtes sind, wie der Name schon sagt, Rind und Burgunder – unser Rezept präsentiert das Gericht im modernen Gewand.
-
Wiener Saftgulasch vom BackerlDas österreichische Parade-Aufwärmgericht, fast nach dem legendären Originalrezept aus Mayer-Brucks »Sacher Kochbuch«. Wir setzen bloß auf besonders saftige Rindbackerl statt auf den original Wadschunk.
-
Böhmischer Rindsbraten »Svíčková na smetaně« in WurzelrahmDie Svíčková gilt als Krone der böhmischen Schmorküche – und sie schmeckt tags darauf, wenn der Wurzelrahm beim Aufwärmen ein wenig karamellisiert, gleich noch einmal so gut!
-
CocktailsauceDiese Cocktailsauce mit Cognac eine feine Sache zu Fleisch, aber auch zu Meeresfrüchten wie Shrimps.
-
Whisky Rauchschwammerl mit Dry-Aged FiletspitzenIt´s a match! Eierschwammerl mit rauchiger Whisky-Sauce ist das perfekte Food Pairing Gericht für den Herbst.
-
Altwiener RindsrouladenAlle lieben Rindsrouladen – ob sie mit oder ohne mitgewickelte Essiggurkerl besser schmecken, darüber scheiden sich jedoch die Geister. Hier schmoren wir sie ohne!
-
Involtini von der Bresaola mit SchnittlauchsauceDer norditalienische Rohschinken vom Rind ist herrlich saftig und wie gemacht dafür, mit knackigem Gemüse gerollt zu werden. Dazu passt ganz klassisch Schnittlauchsauce!
-
Grillrouladen von der Hüfte mit Zucchini und PaprikaRouladen gehen auch kurz gebraten vom Grill oder aus der Pfanne – und sind dann im Handumdrehen fertig!
-
Rohe Beef-»Tacos« mit Kapuzinerkresse und Pfeffer-SabayonStatt Maisfladen werden die aromatischen Bläter der Kresse verwendet, für zusätzliche Würze sorgt die Sauce aus verschiedenen Pfeffersorten.
-
Kürbis-Kokos-Suppe mit gehacktem RindKürbiscremesuppe, aber ganz anders! Mit Kokosmilch und einer exotisch gewürzten Einlage aus scharf angebratenem Rind.
-
OssobucoEin Rezept aus Rom: Nicola Zamperetti zeigt Falstaff, wie das traditionell italienische Gericht »Ossobuco« zubereitet wird.
-
Rind alla CorteccaDas Gericht »Manzo alla Cortecca« kommt aus der italienischen Region Veneto – gekocht wird es von Massimo Alajmo.
-
Tiroler Gröstl von Alexander FankhauserRaffiniertes Tiroler Gröstl mit der besonderen Note durch verschiedene japanische Einflüsse.
-
Kalbsbries Rumohr von Eckart Witzigmann1976 schuf Eckart Witzigmann einen Klassiker der Nouvelle Cuisine. Hier verrät er das Rezept dazu.
-
Im Ganzen gebratenes Rib-Eye mit gegrillten Karotten mit schwarzem Sesam und SalatherzenEin massiver Genuss, bei dem ein Bratenthermometer gute Dienste leistet!
-
Rotweinburger mit Kaffee-Rub und Ländle-ZiegenkäseDer Vorarlberger Dominik Erne hat diese Burger-Kreation mit Lokalkolorit zum Buch »So grillt Österreich« beigesteuert.
-
Waterfall Salad Nam Tok Nuea: Rindfleischsalat mit geröstetem Klebreis und MinzeDieser Salat ist sehr scharf! Die frische Minze, der exotische Geschmack der gerösteten, gemörserten Klebreiskörner und die Röstaromen des Fleischs machen diesen Salat zu einem wahren Feuerwerk der Aromen.
-
Beef Brisket am Smoker, am Grill oder im BackrohrBrustkern vom Rind gilt als Meisterstück des Barbecue. Dabei kommt es auf Technik und Würze an.
-
ZwiebelrostbratenFans von saftigem Rindfleisch kommen bei diesem Klassiker aus dem Kochbuch »Die Österreichische Küche« auf ihre Kosten.
-
HascheehörnchenEin österreichischer Klassiker aus dem neuen Kochbuch von Robert Letz: Wir verraten sein Rezept für köstliche Hascheehörnchen mit prominenter Unterstützung von Christoph Fälbl.
-
Rinderfilet unterm Kräuterhäubchen mit Wintergemüse & KartoffelsouffléSie haben noch kein Rezept für den Valentinstag? Spitzenkoch Andreas Widmann aus dem »Widmann's AlbLeben« zeigt Ihnen im Video seine Idee.
-
Rindsschmorbraten mit BittergemüseIn seinem Kochbuch «Pure Freude» zeigt Andreas Caminada wie das deftige Schmorgericht mit Rotwein-Perlzwiebeln und Bittergemüse eine elegante Balance erhält.
-
Saures Rindfleisch mit KäferbohnenDas saure Rindfleisch darf bei einer steirischen Jause nicht fehlen. Der Klassiker von Spitzenkoch Gerhard Fuchs wird mit Käferbohnen, Kren, Zwiebelringen und frischen Kräutern serviert.
-
Sauergemüsesalat mit Minze und gekochtem, pikant mariniertem RindfleischFrischer Sauergemüsesalat, serviert mit knusprig ausgebackenem Rindfleisch: Spitzenkoch Heinz Reitbauer verrät sein Rezept zum Nachkochen!
-
Winter-Burger mit ZiegenkäseDas Grillen im Winter avanciert zum Trend und wird mit dieser winterlichen Burgervariation zum Genuss.
-
Rindslungenbraten ColbertZartes Rindsfilet, würzige Sauce – so edel und klassisch gut kann Kohl sein. Macht ein bisschen Arbeit, aber lohnt sich!
-
Roastspitz von der alten Kuh mit Sauce RemouladeEin Rezepttipp von Spitzenkoch Walter Leidenfrost.
-
Schulterspitz in Rotweinsauce mit SellerietascherlSepp Schellhorn aus dem »Seehof« in Goldegg ist ein ganz wunderbarer Koch. Sein Schulterspitz betört mit ebenso heimeligen wie raffinierten Aromen.
-
Beef Ribs mit Laphroaig-Glace auf Schwarzkohl-Paprika GemüseWhisky-Liebhaber aufgepasst: Leopold Wrenkh zeigt Ihnen, wie Sie herzhafte Beef Ribs mit Whisky-Glace zubereiten.
-
Szegediner Gulasch by Constantin FischerDarf's das Szegediner Gulasch mal etwas anders sein? Falstaff-Blogger Constantin Fischer wandelt das Rezept kreativ um und beweist, wie gut Gulasch sein kann.
-
Zwiebelrostbraten von Mario und Ewald PlachuttaEines der wohl bekanntesten Restaurants, wenn es sich um klassische Wiener Küche dreht, ist das »Plachutta«. Mario und Ewald Plachutta punkten vor allem mit ihrem Zwiebelrostbraten-Rezept.
-
Tiroler Grauvieh vom HolzkohlegrillDer Kräuterpinsel besteht aus den gleichen Gräsern und Kräutern, die die Rinder im Sommer abgeweidet haben.
-
Saftgulasch »Chengdu-Wien«Die aromatische Urgewalt eines guten Gulaschs wartet nur darauf, mit etwas Sichuanpfeffer elektrisiert zu werden.
-
Roastbeef mit marinierten ZwetschgenDas Rezept stammt vom Falstaff Young Talents Cup-Sieger 2016 Hermann Retzer. Das Gericht wird mit Selleriepüree komplettiert.
-
Faschierte Hörnchen mit JägersalatDer aus der Fernsehsendung »Koch mit! Oliver« bekannte Oliver Hoffinger bereitete das Rezept im Rahmen der SOS-Kochaktion zu.
-
Sommereintopf Surf & TurfAnja Auer hat ein leichtes und sommerliches Dutch Oven-Gericht kreiert, dass vor allem an den heißen Tagen gut schmeckt.
-
Burger mit Sauerkraut & RibiselPikant trifft fruchtig – bei dieser kreativen Burger-Variante von Constantin Fischer.
-
Schwammerl mit HerzConstantin Fischer kombiniert Rienderherz mit Eierschwammerl, Sellerie und Tomate. Knusprige Akzente setzt er mit Süßkartoffelchips.
-
Saures Rindfleisch mit vietnamesischen Kräutern und SprossenKürbiskernöl passt verblüffend gut zur Aromenwelt Südostasiens. Daraus ist die Idee für dieses saure Rindfleisch entstanden, das auf einerseits vertraute, andererseits aber auch sehr exotische Art Erfrischung an heißen Tagen verspricht.
-
Rindernacken mit Dinkel und marinierter TomateDas zarte Rindleisch wird von einer frischen Salsa, Pilzen und Dinkel begleitet.
-
Rindsrouladen nach Omas RezeptManuel Höfer-Schwarze kombiniert die Rindsroualden mit Kartoffelpüree und glacierten Baby-Karotten.
-
Herzhaftes SpargelsulzConstantin Fischer kombiniert das sommerliche Spargelgericht mit Rinderherz und Rohschinken.
-
Spicy Rinderfilet mit Spargel und asiatischem TouchMit Noten aus Jalapeños, süßer Paprika und Kobebenpfeffer macht das NOAN Aromaöl Spice dieses Gericht zu einem aufregenden Abenteuer und heizt uns so richtig ein.
-
Cheesey-Steak-Hamburger mit Cowboy-Beans, Chorizo, Rotkohl und RucolaBurger-Variation, bei der einem das Wasser im Mund zusammenläuft.
-
Saures Rindfleisch mit Paprika und KernölHöchste Zeit, dem sauren Rindfleisch seine Ehre zurückzugeben! Severin Corti zeigt, wie gut zerkochtes Fleisch schmecken kann.
-
Beef Tatar vom steirischen Rind im Knusper-Stanitzel mit KrentopfenÖsterreichische Küche mit Asia-Twist: Ein Rezept von Spitzenkoch Richard Rauch vom »Steira Wirt«.
-
Filetspitzen mit Spargel und EiDas Fleisch wird mit aromatischer Chorizo kombiniert, dazu gibt es weßen Spargel und pikante Muffins.
-
Skirt-Steak mit Morcheln und SpargelAußerdem kombiniert Constantin Fischer zu Fleisch, Pilzen und Gemüse eine fruchtige Sauce, Rollgerste und gebratene Jungzwiebel.
-
Rinderfilet mit rotem Curry und BasmatireisDer junge Spitzenkoch Tobias Funke kombiniert für dieses Gericht feines Fleisch mit roter Thai-Curry-Sauce.
-
Rindsrouladen mit SojasauceJulian Kutos verrät wie die Rindsrouladen mit Rotwein und Sojasauce einfach gelingen.
-
Zahn um Zahn: Denti di drago con spezzatino e piselliDie handgemachte Pasta wird mit geschmorten Rindfleischstreifen und Erbsen serviert. Rezept aus dem Buch »a mano« von Claudio Del Principe.
-
Tonis ZwiebelrostbratenServiert mit Braterdäpfeln, Brokkoli und grünem Salat verrät Toni Mörwald eines seiner Lieblingsrezepte aus der Kindheit.
-
Black Double Cheese BurgerDie schwarzen Burger-Brötchen werden mit Sepia-Tinte gefärbt, außerdem kommen Mangold und selbst gemachter Apfelsenf dazu. Als Beilage gibt’s Süßkartoffelchips.
-
Entrecôte mit KarottenzwiebelstampfMaria Groß zeigt, wie sie Entrecôte mit Karottenzwiebelstampf und Rote Beete Couscous zubereitet.
-
Rind und AusterClare Smyth, die erste drei Sterne-Köchin Großbritanniens, zaubert uns ein kulinarisches Highlight und kombiniert Rind und Auster.
-
Rindernacken mit FrühlingskräuternDie ersten Frühlingsboten werden mit gereiftem Rind, Bulgur und Roten Rüben kombiniert.
-
Huftsteak mit Romanesco und Pimientos de PadrónWährend das Fleisch im Ofen langsam gart, werden die Pimientos de Padrón geräuchert und zu einer Salsa verarbeitet.
-
Rosa gebratener RindernackenZum Fleisch werden Chips von der gelben Rübe, Balsamico-Zwiebeln, Pilze und Radicchio Treviso kombiniert.
-
Roastbeefrolle mit Meerrettich, Kernöl und gebackenem SalatChristof Widakovich praäsentiert in seinem Buch »medium rare« diese »Schinkenrolle 2.0« – saftiges Roastbeef kombiniert mit grünem Spargel und Salat mal anders.
-
Spider-Steak mit Mostsauce und Roten-Rüben-RavioliDieser Cut gilt als besonders aromatisch und kraftvoll – Rezepttipp von Christof Widakovich aus dem Kochbuch »medium rare«.
-
Ribeyesteak mit TrüffelgnocchiDas feine Steak wird von »veredelten«, selbst gemachten Gnocchi begleitet, die man auch ganz ohne Fleisch als Hauptspeise genießen kann.
-
Beef Tatar mit WasabimayoAsiatisches Beef-Tatar – wie das funktioniert, zeigt Simon Kotvojs von »Kikko Ba« mit Soja, Yuzu und Wasabi.
-
Gefüllter Hokkaido-Kürbis vom GrillAnja Auer kostet den Herbst bis zur letzten Sekunde aus und zeigt, wie man einen Kürbis am besten füllt – mit Ragú alla Bolognese oder zur Gänze mit Camembert.
-
Gekochtes Rindfleisch mit Avocado-MayonnaiseZum Tafelspitz serviert Constantin Fischer eine hausgemachte Avocado-Mayonnaise und Spinat als Beilage.
-
New York StripAnja Auer zeigt, wie man das aromatische »Zwischenrippen-Fleisch« schnell zubereiten kann – funktioniert als Hauptspeise oder als Snack.
-
Beiried mit Apfel und RettichWährend das Fleisch im Ofen gar zieht, bereitet Constantin Fischer einen Apfel-Rettich-Salat zu. Für den Farbklecks sorgt ein Rucola-Pesto.
-
Beiried auf Grünkohl-Risotto und PilzenBesonders farbenfroh präsentiert sich diese aromatische Kreation von Constantin Fischer. Schmeckt gut und macht gute Laune!
-
Rinderrücken mit Aubergine und PilzcremeRezepttipp aus dem Buch »Reben, Rebhuhn, Rebellion: Ein kulinarischer Streifzug durch die Pfälzer Küche«.
-
Skirt-Steak mit Linsen und KohlrabiDie Linsen werden mit Chorizo zur würzigen Beilage, außerdem gibt’s dazu eine pikante Schoko-Sauce.
-
In Zweigelt geschmorte RindsschulterDie Rindsschulter schmeckt in Zweigelt geschmort und mit Pancetta und Schalotten verfeinert besonders saftig.
-
Schwäbisches Zwiebel-RoastbeefDer Zwei-Sterne-Koch Hendrik Otto kreierte im Rahmen des KRUG x Pepper Projekts dieses Chili-inspirierte Rezept das wunderbar mit der KRUG Rosé 21ème Edition harmoniert.
-
Roastbeef – Krautsalat mit Meerrettich – Espresso-Speck-MayonnaiseRezepttipp aus dem Buch »kochen.« von Stevan Paul.
-
Dry Aged Beiried mit Berglinsen und RettichDas Fleisch zieht langsam im Ofen gar, dazu gibt’s Linsen mit einem Hauch Exotik und »Gemüse-Nudeln«.
-
Herzhaftes Zweierlei vom RindLeber und Herz vom Rind kombiniert Constantin Fischer mit Gemüse, eingelegten Chilis und fruchtigen Feigen.
-
Japan: Sukiyaki-DonburiDas japanische Gericht bereitet Sternekoch Alois Traint mit Rindfleisch, Tofu, Pilzen und einem pochierten Ei zu.
-
Flank-Steak mit Kartoffeln und HeidelbeerenZum saftigen Fleisch gesellen sich Kartoffellaibchen und für den fruchtigen Akzent ist auch gesorgt.
-
Skirt-Steak mit Kamut und TomateDas Felisch bettet Constantin Fischer auf orientalischem Weizen, Ochsenherztomat eund selbst gemachter Guacamole.
-
Rind mit Gurke und SteinpilzenDie ersten Steinpilze der Saison verarbeitet Constantin Fischer zu diesem herrlich frischen Sommer-Gericht.
-
Consommé mit CalvadosDieser herzhaften Consommé mit Rinderbrust wird durch Calvados – Apfelbranntwein – ein besonderer Geschmack verliehen.
-
Hohe Rippe mit Tomate und MangoldDas Dry Aged Steak wird bei sehr hohen Temperaturen angegrillt und zieht dann ganz langsam im Ofen.
-
Carpaccio »Classico« wie in »Harry's Bar«Den Klassiker Carpaccio zuhause ganz nah am Originalrezept zubereiten und servieren – wie in »Harry's Bar« in Venedig.
-
Herzhaftes ErdbeerrisottoPikant trifft fruchtig: Das langsam geschmorte Rinderherz kombiniert Constantin Fischer mit einem cremigen Risotto, die Erdbeeren sorgen für einen fruchtig-frischen Kick.
-
Steirischer RindfleischsalatGekochtes Fleisch, Käferbohnen, Kren und Kernöl finden bei diesem Austro-Klassiker zusammen.
-
Picanha – Tafelspitz auf brasilianische ArtTafelspitz auf dem Drehspieß – in Brasilien nichts ungewöhnliches. Anja Auer heizt dafür den Holzkohlegrill.
-
»Herzhaftes« mit Bohnen & MaisDie Streifen vom Geschmorten Rinderherz werden mit verschiedenem Gemüse inszeniert. Für die Pikante Note sorgt Chorizo.
-
RindstatarEin gutes Rindstatar ist eine wahre Spezialität. Silvano Nyffenegger, Küchenchef des «National» in Winterthur, verrät das Rezept des Hauses.
-
Skirt-Steak mit Quinoa und BrennnesselDas Steak kommt aus der Grillpfanne, dazu gibt’s Getreide und ein Pesto aus Brennnesseln.
-
Herzhafte OfenkartoffelDie an sich einfache Kartoffel bekommt durch Scheiben vom geschmorten Rinderherz, grünen Spargel und Guacamole das besondere Etwas.
-
Skirt-Steak mit Tempura-SpargelWährend das Steak im Ofen gar zieht wird der Spargel knusprig frittiert. Dazu gibt's einen Frühlingskräutersalat.
-
Filet Mignon vom Rind auf Mangold mit MarkSpitzenkoch Patrick Zimmermann verrät in dem Kochbuch «Hans Stucki – Rezepte und Anekdoten» eines von Stuckis Lieblingsrezepten.
-
Hohe Rippe mit Garnelen und SpinatrolleEine Interpretation des klassischen Surf’n’Turf mit einer pikanten Roulade als Beilage.
-
Rosa Tafelspitz Dry-AgedWährend das Fleisch ganz langsam im Ofen gar zieht, bereitet Constantin Fischer eine fruchtige Sauce sowie einen frühlingshaften Wildkräutersalat zu, die er zum Tafelspitz reicht.
-
Thai-Pastasalat mit RoastbeefNudelsalat auf Asiatisch – mit knackigem Gemüse, würziger Marinade und zartem Rindfleisch.
-
Apfel-Süßkartoffel SpießFaschiertes Rindfleisch, Espuma aus Süßkartoffeln und Äpfel im Backteig ergeben ein bekömmliches und raffiniertes Gericht.
-
Surf‘n‘Turf-SpießeDer Grill-Klassiker wird neu interpretiert und ist im Handumdrehen in der Grillpfanne zubereitet.
-
Rosa Tafelspitz vom OchsenZum feinen Fleisch gibt es einen aromatischen Salat mit einem Dressing, für das Zedernnussöl zum Einsatz kommt.
-
Beef Rendang vom WadschunkenDieses Rezept aus West-Sumatra gilt völlig zu Recht als emblematisch für die kraftvolle und doch subtile, balancierte Würzkraft der Küchen Indonesiens.
-
Rindsfilet mit Jersey BlueSpitzenkoch Othmar Schlegel und Käsepapst Rolf Beeler verraten mit welcher Wein-Käse-Kombination das Rindsfilet perfekt harmoniert.
-
Ochsen-Burger mit Cranberry-Senf-SauceZum saftigen Fleisch gesellen sich außerdem Krautsalat und Auberginen.
-
Beiried vom Ochsen mit Schwarzwurzel & MangoldBegleitet wird dieses Gericht außerdem von einer würzigen Rotweinsauce mit dunkler Schokolade.
-
Rindstatar mit Sellerie und EstragonsenfTanja Grandits serviert ihr schlichtes aber edles Rindstatar gerne mit geröstetem Sauerteigbrot.
-
Boeuf StroganovHaute cuisine aus Russland – Rezepttipp von Julian Kutos aus seinem Kochbuch »Simply Quick«.
-
»Fruchtiges Herz«Rind abseits von Filet und Steak: Exotische Innereien-Kreation von Constantin Fischer.
-
Lauwarmer Steak–SalatZum feinen Fleisch gesellen sich unter anderem Spaghettikürbis, Brokkoli und Gorgonzola.
-
Steak mit Whiskey-JusOb bei Regen oder Sonnenschein, ein saftiges Steak mit Whiskey ist immer eine gute Idee, findet Julian Kutos.
-
Rind mit SchalottenDie Rindschnitzel werden in Rotwein geschmort, dazu gibt’s einen Gemüsesalat mit fruchtiger Note.
-
Bœuf BourguignonClub Prosper Montagné präsentiert geschmortes Trunser Salers Rind in Rotweinsauce von Manuel Reichenbach.
-
Rindfleisch BulgogiBulgogi ist ein koreanisches Festtagsgericht und unter dem Begriff »Feuerfleisch« bekannt, da es über offenem Feuer zubereitet wird.
-
Ein schönes großes Steak für ZweiFür dieses dry aged Ribeye-Steak lohnt es sich den Grill anzuheizen.
-
Herzhaftes Cultbeef Rib Eye garniert mit Speck-Fisolen und Süßkartoffel-Pommes fritesBestes Fleisch von Wiesbauer Gourmet wird entweder am Grill oder in der Pfanne zubereitet.
-
Gebeiztes Dry Aged Tomahawk mit Mango und FenchelDas Fleisch wird 48 Stunden roh mariniert und wird dadurch besonders aromatisch.
-
Black Pepper BeefJulian Kutos zeigt wie schnell und einfach »Soulfood for a Rainy Day« gelingt. Feurig und aromatischm das Thai-Pfeffer-Steak wärmt Seele und Körper.
-
Tartar vom RinderfiletTartar vom Rinderfilet ist ein wahrer Küchen-Klassiker. Wir verraten ein köstliches Rezept von Mövenpick.
-
Kalb trifft RindEine etwas andere Interpretation von Würstchen im Schlafrock serviert uns Constantin Fischer mit diesem Gericht.
-
Dryaged Flanksteak mit Tomatenragout und NudelnestConstantin Fischer interpretiert für dieses Gericht die klassische Piccata Milanese neu - mit Steak,Tomatenragout und Pasta.
-
Flanksteak mit Kartoffeln und WiesenkräuternFrühlingshafte Steak-Kreation, bei der die frischen Kräuter ihre volle Aromenvielfalt ausspielen.
-
Ribeye-Steak mit Süßkartoffeln und Pak ChoiConstantin Fischer grillt Steaks und serviert dazu Gemüse und Kartoffelpüree.
-
Karotten-Mandel-Salat mit RinderstreifenKnackiges Gemüse trifft auf saftiges Rindfleisch – eine Kreation von Constantin Fischer.
-
Walter McIlhenny's Chili con CarneDas Gericht ist seit jeher ein würzigen Klassiker, der mit TABASCO® Sauce verfeinert wird.
-
Rinderfilet mit Speck-TomatenkrusteFür ein g‘schmackiges Grillerlebnis im Winter gibt es hier ein Rinderfilet-Rezept von Weber-Stephen zum Nachmachen.
-
Beef Tatar ZigarillosDie Kombination mit den knusprigen Zigarillos gefüllt mit Beef Tatar eine köstliche Vorspeise!
-
Zwiebelrostbraten vom Rib Eye mit PetersilerdäpfelEin Klassiker der österreichischen Küche – zubereitet mit bestem Fleisch von Wiesbauer Gourmet.
-
Porterhouse Steak mit Fenchel, Pak Choi und PomeloDas Dry Aged Rindfleisch wird nach dem Anbraten langsam im Ofen fertig gegart. Dazu gibt's Knackiges und Fruchtiges.
-
Tafelspitz mit Pommes Maximes, Pimentos und SteinpilzenSaftiges Fleisch bester Qualität von Wiesbauer Gourmet, zubereitet von Spitzenkoch Harald Brunner, Restaurant »Das Spittelberg«, Wien.
-
Beef Tatar mit Kräuterbutter und CiabattaDer Klassiker aus dem Restaurant »Flatschers« in Wien, zubereitet mit bestem Rindfleisch von Wiesbauer Gourmet.
-
Gekochtes Rindfleisch mit KartoffelauflaufWährend das Fleisch langsam vor sich hinschmort bleibt genug Zeit, die Schicht-Beilage zuzubereien.
-
Ribeye-Steak mit Fisolen und SpeckZum Klassiker der Steak-Küche serviert Constantin Fischer eine kräftige Rotweinsauce.
-
GulaschConstantin Fischer interpretiert den Klassiker neu und serviert dazu Knödel mit exotischen Aromen.
-
Zuppa di fagioli con manzo e zafferanoEin italienischer Eintopf, interpretiert von Constantin Fischer und perfekt für herbstliche Regentage.
-
Gegrillter Zwergspitz / Pulled BeefSchon einmal Pulled Beef selber gegrillt? Julian Kutos zeigt Ihnen, wie ihr saftiges Fleisch indirekt grillt.
-
Skirt-Steak mit PilzenHabichtspilze, Krause Glucke und Steinpilze begleiten das feine Fleisch. Für eine fruchtige Note sorgt Maracuja.
-
HamburgerEin klassischer Hamburger ist in Kombination mit frisch faschiertem Rindfleisch und einer Cocktailsauce mit Cognac eine feine Sache.
-
G’rolltes Rostbratl vom Nockalmrind-Beiried mit Kärntner WildkräutersalatKoch Hannes Tschermenjak setzt auf traditionelle Rezepte aus Kärnten. hier gibt es eines zum Nachkochen.
-
Filet vom Weiderind mit Alpenkräutern auf Körndl-ReisMaki-Variante für Fleisch-Fans – Rezepttipp aus dem Buch »AlpenZushi«.
-
Ofenkartoffel / Rosa RindEinfache und g’schmackige Kreation von Constantin Fischer, das Fleisch kann man schon am Vortag vorbereiten.
-
Belperknolle mit SiedfleischDer Küchenchef Fabian Fuchs begeistert derzeit im Sterne-gekröntem »EquiTable« mit seinen Kreationen und verrät eines seiner Rezept mit Käse aus der Schweiz.
-
Roastbeef, Yuzu Karotten und fermentierter KnoblauchDiese besonders zarte Rezeptidee stammt von Harald Brunner, der im Wiener Restaurant »Das Spittelberg« kocht.
-
Luma Beef Carpaccio »Teres Major«/ Perigord Trüffel/ Beluga Caviar »Caviar House«Erlesene Zutaten bringt der Schweizer Spitzenkoch Marcus G. Lindner in deiser Vorspeise zusammen.
-
Ausgelöstes (Gab) mit Spargel und OrangeDas oft unterschätzte Teilstück vom Rind kombiniert Constantin Fischer mit frischem Gemüse und fruchtiger Note.
-
Brioche-Bun & Burger mit Tomaten-RelishMit diesem saftigem Burger von Brian Patton werden Sie jede Grillparty rocken!
-
Beef Brisket mit Blaubeer BBQ SauceDie Rezepte von Weber-Stephen verraten, wie gelungenes Beef-Grillen funktioniert.
-
Burger mit Steinpilzen, Tomaten und Pesto-MayonnaiseDiese Rezept-Komposition von Weber-Stephen macht Lust auf einen Grillabend mit Freunden.
-
NUSSYY® gesunder Beef-SalatFrische Komposition mit saftigem Rindfleisch und fruchtigen Noten von Heidelbeere und Apfel.
-
Rostbraten / Soja- und Essig-PerlenNicht Perlen vor die Säue, sondern Perlen auf das Rind – Constantin Fischer verfeinert sein Gericht mit einer besonderen Zutat.
-
Rinderbeinscheiben / Maniok / SpinatDie Maniok-Wurzel ist auch als Kartoffel der Inka bekannt und verleiht diesem Curry-Gericht als Beilage das besondere Etwas.
-
Ragú alla BologneseDer Klassiker kann hervorragend »auf Vorrat« gekocht werden und dient als Grundlage für Pasta, Lasagne & Co.
-
BorschtschDie weltberühmte Opernsängerin Anna Netrebko kocht ihr liebstes Rezept: Eine gesunde Rote-Rüben-Suppe. Aus dem Kochbuch »Die Oper kocht: Weltstars am Herd. Die Lieblingsrezepte großer Stimmen«.
-
Klassisches RindsgulaschEs ist ganz einfach: 1:1 Zwiebeln und Fleisch, geduldig geröstete Zwiebeln, behutsam papriziert und langsam weich gegart.
-
RindsrouladenGut gefüllt und wunderbar kräftig im Geschmack – Julian Kutos verrät sein Rezept für den Rindfleisch-Klassiker.
-
Geschmorte Backe vom Black Angus Beef / BBQ-Bourbon-JusSternekoch Philipp Stein hat diesen Hauptgang auf die Aromen ausgewählter Premium-Whiskys der Rare Collection von Beam Suntory abgestimmt.
-
Ripperl dry-aged vom RindAlles aus einem Topf! Die Kartoffel auf dem Punkt und das Fleisch rosa. Dieses Gericht ist einfach und leicht zum Vorbereiten, den Rest macht der Herd!
-
RindssuppeRustikal und Traditionell: Rindssuppe mit diversen Einlagen aus dem Kochbuch »Koche wie die Bäuerin«.
-
Rinderfilet Rossini mit Pommes souffléesFeinstes französisches Filet aus dem Kochbuch »Meine Bistro-Küche« von Alain Ducasse.
-
Onglet Dry Aged / Quinoa / GurkeDas besonders zarte Steak wird mit erfrischendem Gurkensalat und würzigem Quinoa kombiniert.
-
Kalbsbries Rumohr von Martin KleinDas Team des »Ikarus« interpretiert als Hommage an den großen Koch Eckart Witzigmann eines seiner bekanntesten Rezepte neu.
-
Milchkalbsniere, im Ganzen gebratenDer Spitzenkoch ehrt im Falstaff Witzigmann-Special den Spitzenkoch mit einem Rezept aus seiner »Cuisine Alpine«
-
Faschierte FleischlaibchenErwin Werlberger zollt im Falstaff Witzigmann-Special mit einem klassischen Rezept mit Kartoffelpüree und Röstzwiebeln dem großen Koch Respekt.
-
Gasteiner Forelle à la Eckart WitzigmannMit Ronen, Petersilienkalbskopf, Safransaft und Bachkresse verfeinert präsentieren Karl und Rudolf Obauer ihr Rezept zum Witzigmann-Special
-
Kalbstatar & LachsforelleFranz Fuiko präsentiert im Falstaff Witzigmann-Special Fingerfood mit Erdäpfel-espuma, Löwenzahn im Sancho-Pfeffer-Cone oder mit Spargel, Limette und Kaviar im Curry-Cone
-
Kalbsbeuschl mit gebackenem Ei und TrüffelEine Rezeptidee aus »Mild & Wild: Mit Katrin Lux durch's Mostviertel«
-
Rindsgulasch vom Waldviertler WeiderindEine Rezeptidee aus »Mild & Wild: Mit Katrin Lux durchs Mostviertel«
-
Rosa gegartes Kalbsfilet auf Pfifferlings-Aprikosen-Ragout mit gebratener PolentaEin Rezepttipp aus dem deutschen Weinanbaugebiet Nahe von Johann Lafer.
-
Tournedos mit SüßerdäpfelpüreeDieses Steak-Gericht wird nicht zuletzt durch die raffinierte Beilage, die ebenfalls am Grill zubereitet wird, ein Genuss.
-
Rindfleischsalat »einmal anders«Statt mit gekochtem Rindfleisch wird für dieses Gericht das Fleisch gegrillt.
-
Flat-Iron-Steak mit Kürbis-Schafkäse-BrotEin belegtes Brot mal anders – mit wltmeisterlich zubereitetem Steak.
-
Fledermaus Dry-Aged / Traube / PolentaDas feine Fleisch wird von einer fruchtigen und einer cremigen Komponente begleitet.
-
Hohe Rippe Dry-Aged / Linsen / Gurke / MorchelDas Fleisch wird schonend gegart, die Gurke verleiht dem Gericht Frische.
-
Beef New York BurgerDer Klassiker aus Rindfleisch wird mit Ziegenkäse und Rucola serviert.
-
Dry-Aged Beiried / Kräuterseitling / SalatDas feine Fleisch wird mit sautierten Pilzen und einem frischen Salat zu einem leichten Gericht.
-
Rinderfilet / BurrataZwei italienische Klassiker vereint in einem Gericht ? Carpaccio trifft auf frische Burrata.
-
RindertatarJohann Lafer hat uns seine besten Rezepte für Opernball-Fans verraten, die das Ereignis lieber von zu Hause aus miterleben.
-
Tafelspitz mit Rösterdäpfeln, Cremespinat, Apfelkren und SchnittlauchsauceRezept von Ewald und Mario Plachutta aus dem »Plachutta« in Wien – mit Rezeptvideo!