Pilze
»Pasta e Funghi« sind während der Pilzssaison fast ein kulinarisches Muss.
© Constantin Fischer

»Pasta e Funghi« sind während der Pilzssaison fast ein kulinarisches Muss.
© Constantin Fischer
News
-
Gewinnspiel: Mit Hanf und Vitalpilzen fit in den Herbst2000 Jahre Tradition vereint mit modernen Möglichkeiten machen sich in Form von MEDIHEMP Bio Vitalpilze & Hanf bezahlt. Eine unschlagbare...Advertorial
-
Top 8: Die beliebtesten SpeisepilzeOb Parasol, Eierschwammerl oder Steinpilze, sie alle schmecken frisch und selbst gepflückt am besten. Eine Übersicht über die Favoriten der...
-
Küchenzettel: Steinpilze – weniger ist mehrVielleicht wird heuer ja doch noch ein Schwammerljahr: Wer sich früh aufmacht, kann dieser Tage sogar kapitale Steinpilze erbeuten. Aber...
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im August 2021Schwammerlgulasch, Pasta und Eiskaffee – diese Rezepte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im Juli 2021Marillen, Pilze und Italien – diese Rezepte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
-
5 Tipps zum Pilze-SammelnWorauf Sie beim Sammeln von Pilzen achten müssen – wir verraten Dos und Don'ts!
-
Hut ab! Warum man jetzt Pilze sammeln sollteIn unseren Wäldern wachsen mehrere hundert Arten von wilden Speisepilzen. Für eine Sammeltour ist jetzt die richtige Zeit – und wer ein paar...
-
Top 10 Rezepte mit PfifferlingenSie haben jetzt Saison und wir zeigen Ihnen zehn Gerichte, die Sie mit frischen Pfifferlingen zubereiten können.
-
Pairingtipps: Die besten Weine zu Zürcher GeschnetzeltemEs ist ein absoluter Klassiker der Schweizer Küche: Dass nicht nur Schweizer Weine zu dem Ragout kombiniert werden können, beweisen unsere...
-
Braten, frittieren, haltbar machen: So bereiten Sie Pilze richtig zuPilze sind Musterschüler unter den Zutaten. Sie sorgen in Kochtopf und Pfanne für kulinarische Überraschungen und können in einen kreativen...
-
Pilzkunde: Die TotentrompeteIm ersten Moment wirkt der Speisepilz aufgrund seiner rußgrauen bis schwarzen Farbe auf Nichtkenner eher abschreckend. Das hält aber nur...
-
Auf der Jagd: Rezepte von Antoniewicz und MaurerEin Plädoyer für mehr Bauchgefühl in der Küche, abseits der altbekannten Pfade. Heiko Antoniewicz und Ludwig Maurer widmen sich dem...
-
Power Pilze: Kulinarik und GesundheitOb als Alpenchampagner, gepoppte Pilzschwarte, und als Pulver – nicht nur in Asien sind Pilze mit medizinischen Effekten beliebt, auch in...
-
Top 10: Rezepte mit PilzenVon einer klassischen Pasta e Funghi über ein herzhaftes Pilz-Risotto und ein saftiges Beiried mit Kräuterseitlingen bis hin zu einer mal...
-
Hut ab! Zuchtpilze als gute AlternativeWaldpilze haben leider nur eine begrenzte Saison. Peter Marseille und Torsten Jonas versorgen 356 Tage im Jahr.
Rezepte
-
Frühlingssalat mit Jakobsmuscheln, Jamón Iberico und MorchelnDer herrliche Frühlingssalat mit Jakobsmuscheln, Jamón Iberico und Morcheln ergibt gemeinsam mit dem «Finca Valdepoleo» von Bodegas y Viñedos Pujanza eine erfrischende Abwechslung und ein absolut gelungenes Food-Wine-Pairing.
-
Filet Wellington vom OsterschinkenSchinken in Brotteig einmal anders: In Wirsingblätter und Champignon-Duxelles gewickelt und anschließend mit Blätterteig umhüllt, kommt er luftiger daher.
-
Risotto Ai PorciniDer Burgtheaterdirektor Martin Kušej bereitet Risotto immer ohne Mengenangaben zu – kochen und schmecken sind bei seinem Rezept elementar. Wir präsentieren das Rezept zu seinem »Riso« mit Steinpilzen.
-
Risotto Ai PorciniDer Burgtheaterdirektor Martin Kušej bereitet Risotto immer ohne Mengenangaben zu – kochen und schmecken sind bei seinem Rezept elementar. Wir präsentieren das Rezept zu seinem »Riso« mit Steinpilzen.
-
Black Cod, Hibiscus, Teepilz, Blauer Rettich und rote BeteDas Kabeljau-Filet trifft in diesem Gericht auf erdige Rote Bete Aromen und angenehm scharfen blauen Rettichsaft.
-
Reh vom Manhartsberg – Eierschwammerl / Topinambur / FederkohlSpitzenkoch Johannes Winkelhofer kocht ein schmackhaftes Wildgericht – das ist seine kulinarische Interpretation des Weinviertels.
-
Whisky Rauchschwammerl mit Dry-Aged FiletspitzenIt´s a match! Eierschwammerl mit rauchiger Whisky-Sauce ist das perfekte Food Pairing Gericht für den Herbst.
-
Steinpilzcarpaccio, rosa gebratene Rehleber, Sommer-Endivie, Zwickel-Bier-DressingRezepte aus der Steiermark: Spitzenkoch Michael Lohr aus Murau überrascht mit einer Kombination aus Pilzen, Rehleber und Bier.
-
Ennstal Lamm, salzgegarte Knollen & EierschwammerlRezepte aus der Steiermark: Daniel Handler aus »Die Tischlerei« in Schladming-Dachstein verbindet Regionales mit Mediterranem.
-
Geschmorte Schulter vom Authal-Hirsch, Grießstrudel und sautierte SteinpilzeRezepte aus der Steiermark: Martin Steinkeller, Murtaler und einer der »50 Best Chefs Austria«, kocht ein außergewöhnliches Wildgericht.
-
Eierschwammerl-Fisolen-Gulasch mit Butternocken und SauerrahmDie besten Rezepte aus dem Gasthaus »Schauflinger«: Christl und Lisa Schauflinger verraten uns ein Rezept zum Niederknien.
-
Lumache con Porcini – Schnecken mit SteinpilzenNadia Santini kocht für Falstaff ein typisches Gericht aus der Lombardei – die »Lumache con Porcini«.
-
Gebratene Schwammerl und Pinienkerne auf gegrilltem BrotNichts geht über frische und selbst gesammelte Pilze. Severin Corti zeigt uns sein Rezept für gebratene Wildpilze auf knusprigem Sauerteigbrot.
-
Melanzani & Seitling, Miso, Bulgur, PinienkerneDiese vegane Kreation von Lewis Emerson vom Restaurant »Die Sattlerei« in Wien ist ein Hingucker und Aromafeuerwerk in einem.
-
SchwammerlgulaschHorch, was kommt vom Wald herein? Julian Kutos hat frische Eierschwammerl für euch im Wienerwald gesammelt und präsentiert einen österreichischen Pilz-Klassiker.
-
Miral «Exellence» Perlhuhn aus der Bresse mit Perigord Trüffel Lauch und EierschwämmleRaffiniertes Perlhuhn mit erlesenen Trüffeln und köstlichen Eierschwämmle. Einfach ein wahres Gedicht!
-
Poularde mit MorchelnEin berühmtes Rezept aus der Region Bresse südöstlich von Burgund – am besten gelingt es mit getrockneten Morcheln, für einen intensiveren Geschmack.
-
Gegrillte Steinpilze in einer ZuckerkugelDer Steinpilz ist ein essbarer Speisepilz, er gehört zur Gattung der Dickröhrlinge (Boletus). Roca macht ihn zum Hauptdarsteller seines Desserts.
-
Wildreissalat mit Cranberrys und PekannüssenDas Rezept für diesen reichhaltigen Salat mit fruchtigem Akzent stammt aus dem Kochbuch »Immer wieder vegan«.
-
Rahmschnitzel mit PilzenDiese pfeffrig-pilzigen Rahmschnitzel treffen jeden Geschmack und sind das perfekte Gericht für die Übergangszeit! Anja Auer verrät ihr köstliches Rezept zum Nachkochen.
-
Hirn mit Ei und MorchelnWenn Sie nicht wissen, dass man Ihnen Hirn mit Ei serviert, werden Sie sich wahrscheinlich bloß denken: Das ist die beste Eierspeise meines Lebens.
-
Asia Style-Burger von Rebel MeatGlasierte Miso-Pekannuss-Kohlsprossen und Sojasauce-Süßkartoffel-Püree geben dem Burger eine asiatische Note.
-
Sellerietascherl mit flambierter Wachtel und EierschwammerlAnlässlich 40 Jahre Falstaff päsentieren wir das legendäre Signature Dish des leider viel zu früh verstorbenen Ausnahmekochs Jörg Wörther.
-
Portobello-ChampignonsWer sagt, dass Pizza und glutenfrei nicht zusammengeht? Okay, ein echter Neapolitaner wird diese herrlichen Portobellos vielleicht nicht als echte Pizzen durchgehen lassen. Aber köstlich finden wird er sie sehr wohl!
-
Tiroler Milchkalb mit Erdäpfel-SteinpilzstrudelEin regionaler Klassiker aus Tirol: Küchenchef Martin Sieberer verrät im Falstaff Kochbuch sein Rezept für köstliche Medaillons vom Milchkalb, serviert mit einem Erdäpfel-Steinpilzstrudel.
-
Lachsforelle mit Mangold-Eierschwammerl-Ragout und PappardelleMax Natmessnig, Küchenchef vom »Rote Wand Schualhus«, ist bekannt für seine innovativen Gerichte. Im Falstaff Kochbuch verrät er sein Rezept für Lachsforelle auf Ragout mit selbstgemachter Pasta.
-
Steinpilzsuppe mit Pilzen und LauchDer Küchenchef Manuel Ulrich vom 1-Sterne-Restaurant »Ösch Noir« kredenzt eine feine Steinpilzsuppe für den Festtag.
-
Kimchi-Burger von Rebel MeatDie Komponenten des Burgers sind unter anderem Kimchi, Austernpilze, Gurken, Koriander, Chilischoten und Spicy-Mayo.
-
Maroni-Waldpilztarte mit HaselnüssenWas zur gleichen Zeit reift, harmoniert oft auch geschmacklich hervorragend. Diese Tarte feiert den herbstlichen Reichtum des Waldes – von Maroni über Pilze bis hin zu Haselnüssen.
-
Eingelegte Steinpilze mit Karfiol, Distelöl, Petersilie und MaiwipfeloxymelMit dem Herbst kehren auch die Pilzgerichte zurück in die Menüs der Spitzenköche. Manuel Ressi aus dem Restaurant »Der Bärenwirt« verrät uns sein Steinpilz-Rezept.
-
Pilzessenz mit MaroniWas könnte herbstlicher sein, als die Kombination aus Pilzen und Maroni? Dominik Hartmann aus dem Restaurant »Magdalena« zeigt vor, wie's geht.
-
Gegrillte und geröstete KräuterseitlingeIn der »100/200.Kitchen« kocht Thomas Imbusch feinste Küche. Falstaff verriet er sein schmackhaftes Pilzrezept.
-
Hausgemachte Bandnudeln mit heimischen PilzenGerald Stückelberger aus dem »Almwellness Hotel Pierer« kocht sein liebstes Kindheits-Gericht im Rahmen der SOS-Kochaktion.
-
Kürbis-Gnocchi mit PilzenDie selbst gemachten Gnocchi werden mit den gesammelten Schätzen aus dem Wald kombiniert.
-
Marinierte Eierschwammerl mit Kürbis und KäferbohnenAustro-Antipasti: Mit diesem Rezept hat man länger etwas von Pilzen und Gemüse. PLUS: Tipps und Tricks zum Einlegen.
-
Schwammerl mit HerzConstantin Fischer kombiniert Rienderherz mit Eierschwammerl, Sellerie und Tomate. Knusprige Akzente setzt er mit Süßkartoffelchips.
-
Confierter Saibling mit Pimientos de PadrónZum feinen Fisch gibt’s neben den würzigen Schoten auch noch Kürbis-Stampf und Pilze.
-
Steinpilztarte nach Michel BrasDer französische Sternekoch Michel Bras ist unter Köchen auf der ganzen Welt eine Legende. Seine Steinpilztarte ist einfach himmlisch.
-
Steinbutt mit PilzsauceEin schnelles Fischgericht, das durch Kapuziner-Kresse optisch und aromatisch den letzten Schliff bekommt.
-
Kalbsmilke mit Alblinsen und PilzenBeim Rezept von Benjamin Maerz steht das Konzept »Nose-to-tail« im Vordergrund.
-
Kalbsniere in Gin mit Karotte und MorchelnEin kreatives Innereien-Gericht, das außerdem von Bulgur und Pesto aus Karottengrün begleitet wird.
-
Ziegenfrischkäse-Tarte mit Wildkräutern»Tian«-Chef Paul Ivićs ist für seine frischen und leichten vegetarischen Gerichte bekannt.
-
Skirt-Steak mit Morcheln und SpargelAußerdem kombiniert Constantin Fischer zu Fleisch, Pilzen und Gemüse eine fruchtige Sauce, Rollgerste und gebratene Jungzwiebel.
-
Kalbsmedaillons mit MorchelnSpitzenkoch Willi Klinger serviert die Kalbsmedaillons in einer raffinierten Morchelrahmsauce. Dazu gibt es feine Bandnudeln.
-
Waldbrot & der PilzVitus Winkler kreiert sein vegetarisches Gericht aus Waldbierteig, fermentierter Pilzcreme, Pilzkraut und Taubnessel.
-
Spargel mit Morcheln & BrennnesselnSpargel, Morcheln und frische Brennnesseln: Mehr Frühling geht eigentlich nicht. Der zart krautige Geschmack der Brennnessel harmoniert ganz wunderbar mit dem Spargel. Und frische Morcheln machen mit ihrem Wohlgeschmack sowieso alles noch einmal besser. Achtung: Morcheln unbedingt gut braten, roh sind sie giftig!
-
Tom Kha GaiThailändische Küche: Julian Kutos präsentiert ein klassisches thailändisches Rezept, das einfacher nicht sein könnte!
-
St. Pierre mit Linsen, Zwiebel & PilzenDen Petersfisch kombiniert Constantin Fischer mit Balsamico-Zwiebeln, aromatischen Linsen und Kräuterseitlingen.
-
Hirschkalbsmedaillons mit SteinpilzkrusteDie Hirschkalbmedaillons mit Steinpilzkruste werden in einer Rotweinsauce serviert.
-
Ente mit Fenchel und Shiitake-PilzenFür das besondere Etwas sorgen bei diesem Gericht Chips aus frittierten Mandelschalen und Kohlrabischaum.
-
Reis-Pfifferlinge-BratenDieser vegetarische Braten ist ein richtiger Hingucker und eine willkommene fleischlose Abwechslung.
-
Beschwipster KalbsbratenDas Fleisch bekommt durch Zirbenschnaps sein besonderes Aroma, als Beilagen kommen Rotkraut und Pilze auf den Teller.
-
Pilzrolle mit Garnelen und KrautDie Blätterteigrolle füllt Constantin Fischer mit einer Masse aus getrockneten Pilzen, Rotkrautsalat und Gewürz-Garnelen komplettieren das Gericht.
-
Herbsttrompeten-Fricassée mit gebratenen RöhrlingenDie schmackhaften Herbsttrompeten finden sich im heimischen Wald sehr häufig. Lucas Steindorfer, großer Pilzliebhaber und derzeit Chefkoch im Restaurant »Bruder« in Wien, verrät sein Rezept.
-
Burger vom gegrillten Austernseitling mit Nuss-Salsa und Rotkraut-ColeslawIn einem guten Brioche und mit etwas kreativem Beiwerk serviert, eignet sich der Austernseitling perfekt für einen vegetarischen Burger, der dem fleischigen Vorbild ernsthafte Konkurrenz macht.
-
Gratin von jungen Steinpilzen und ErdäpfelnSteinpilze und Erdäpfel verbinden sich zu einer herrlichen Kombination – Die perfekte Beilage zu gegrilltem Steak oder Rehrücken!
-
Crème brûlée vom SteinpilzEin großartiges Dessert, nicht nur für Pilzliebhaber – und perfekt für die Verwertung von Steinpilz-Abschnitten.
-
WürzsauceNicht nur die Asiaten können super Würzsaucen machen. Wer einige Pilze übrig hat, macht mit dieser Sauce ganz leicht der Sojsasauce Konkurrenz.
-
Steinpilz-Kürbistörtchen mit FeigeAus herbstlichen Zutaten schichtet Constantin Fischer pikante Törtchen mit fruchtigem Akzent.
-
Lasagne mit PilzenVerschiedenste Pilze füllt Constantin Fischer zwischen Lasagneblätte rund kreiert eine vegetarische Variante des Italo-Klassikers.
-
Eierschwammerl GulaschVIDEO: Bei diesem vegetarischen Gulasch spielt das Eierschwammerl die Hauptrolle. Dazu werden Semmelknödel mit Rum serviert.
-
Suppe mit Gemüse und Krause GluckeDen Schatz aus dem heimischen Wald verarbeitet Constantin Fischer in seiner Interpretation einer Ramen-Suppe.
-
Eierschwammerl Risotto mit PfirsichJulian Kutos hat Pilze gesammelt und kombiniert die frischen Pfifferlinge mit glasierten Pfirsichen.
-
Rind mit Gurke und SteinpilzenDie ersten Steinpilze der Saison verarbeitet Constantin Fischer zu diesem herrlich frischen Sommer-Gericht.
-
Rehrücken im Kräuter-Pfeffer-MantelDurch die Garmethode bleibt das Fleisch besonders zart und saftig. Als Beilage zum würzigen Rehrücken werden Pilze serviert.
-
Insalata Di Funghi PorciniKönige des Waldes: Mit frischen Steinpilzen, Walnusskernen und Pecorino ist dieser vegetarische Salat schnell zubereitet.
-
Pilzrisotto mit SpargelBis es frische Pilze gibt, zehrt Constantin Fischer noch von den getrockneten Schätzen aus dem Vorjahr – und verarbeitete sie zu diesem vegetatrischen Gericht.
-
Schweineschulter mit GrünkohlSchweinsbraten mit knuspriger Kruste trifft auf Pilze und Gemüse.
-
Schweinefilet auf SpinatsalatDas Fleisch wird mit einer Soja-Whiskey-Reduktion im Ofen gegart, zum Salat gesellen sich Pilze und Rote Rübe.
-
Risotto mit FrühlingskräuternDie ersten Frühlingsboten werden von Constantin Fischer zu diesem Reisgericht verarbeitet.
-
Rote Linsen Penne mit sautierten Pilzen und KohlDieses Gericht ist inspiriert vom Schweizer Spitzenkoch Pietro Leemann, der als Wegbereiter der gehobenen vegetarischen Küche gilt.
-
Hühner-Wok mit Spargel und KräuterseitlingenDas asiatische Pfannengericht wird mit selbst fermentiertem grünen Spargel und Shoyu-zuke Pilzen zubereitet.
-
Shoyu-zuke PilzeFermentierte Pilze verleihen beispielsweise Wok-Gerichten eine besondere Note.
-
Wilder HaseDas Hasenfilet zieht im Ofen langsam gar, dazu gibt’s Mangochutney, Pilzsauce und Pasta.
-
Steinpilz-Maronen-SuppeDie herbstliche Suppenkreation wird mit gerösteten Haselnüssen und etwas Kakaopulver garniert.
-
Geschmorte Entenkeule mit Kartoffeln und SteinpilzenDie Keulen ziehen im Ofen gar, als Beilage gibt es ein würziges Pfannengemüse.
-
Pilzsuppe aus dem Dutch OvenDie frisch gesammelten Waldpilze lassen sich mühelos in eine wärmende Suppe verwandeln!
-
Farfalle mit SteinpilzenEin schnelles, aber durch die frischen Pilze umso aromatischeres Pasta-Gericht von Constantin Fischer.
-
Knödel mit Pilzen und FeigenDas klassische Schwammerlgulasch interpretiert Constantin Fischer neu und verleiht ihm außerdem eine fruchtige Note.
-
Gebackene SteinpilzeEin Pilz-Klassiker als Alternative zum klassischen Schnitzel – serviert mit einem knackig-fruchtigen Salat.
-
Harry's-Gin-Ente mit Wirsingkohl im Wacholderrahm und EierschwammerlDer Spitzenkoch Harry Brunner aus dem Restaurant »Das Spittelberg« kocht in seiner Wiener Weltstadtküche Ente mit Gin.
-
Ente mit Kürbis und SteinpilzenEine herbstliche Kreation von Constantin Fischer – für den fruchtigen Akzent sorgen Kiwi-Beeren.
-
Kareerose Dry Aged mit Steinpilzen und ParasolDas Schweinefleisch wird im Ofen zart rosa gegart, dazu gibt's Schätze aus dem Wald und eine fruchtige Sauce.
-
Eierschwammerl-CrostiniGemeinsam mit Bloggerin Maja Florea hat Julian Kutos diesen herbstlichen Gruß aus der Küche kreiert. Mit Video!
-
Steinpilz & TomateEin schnelles Pfannengericht mit Pilzen und Gemüse – dazu gibt’s ein »Resteverwertungs-Pesto« aus Karottengrün.
-
Filet trifft FruchtFür diese Kreation kombiniert Constantin Fischer Schweinefilet mit frischen Heidelbeeren in der Sauce und Pilzen.
-
Salat mit SteinpilzenConstantin Fischer kombiniert die Schätze aus dem Wald mit einem frischen Salat.
-
Vegetarischer Bohneneintopf mit PilzenNur weil Eintopf wenig Arbeit macht, muss er nicht fad schmecken. So können Sie mit nur einem Topf und kleinem Aufwand Großes zaubern.
-
Grünes Kräuterrisotto mit PilzenFrische Kräuter und Spinat verleihen dem Reisgericht seine tolle Farbe, dazu gibt’s Pilze aus dem Backofen.
-
Schweinefilet mit Sellerie und PilzenDie Sellerieknolle wird im Ganzen im Ofen zubereitet, dazu serviert Constantin Fischer saftiges Fleisch und Champignons.
-
Risotto mit Zuckererbsen und RicottaConstantin Fischer verfeinert sein Risotto mit Spargel, Speck und Pilzen.
-
Feuerfleck mit selbst gemachtem RicottaEin Rezept aus Übersee: Edi Frauneder aus dem New Yorker Restaurant »Edi & the Wolf« verfeinert seinen Feuerfleck mit karamelisierten Zwiebeln und Austernpilzen.
-
Schweinebauch mit Buchweizen und BirnensalatDas Fleisch wird mit Teriyaki-Sauce mariniert und gegrillt, dazu gibt’s einen fruchtigen Salat und gebratene Pilze.
-
Skirt-Steak mit PilzenHabichtspilze, Krause Glucke und Steinpilze begleiten das feine Fleisch. Für eine fruchtige Note sorgt Maracuja.
-
Pilzstrudel mit buntem SalatWer viele Pilze sein Eigen nennen darf, der sollte zu diesem aromatischen Strudel von Constantin Fischer greifen.
-
Schwammerlgulasch mit SemmelknödelEin bunter Mix aus Stein-, Semmelstoppel- und Habichts-Pilzen macht dieses Gulasch zu einem einfachen aber kulinarischen Highlight am Mittagstisch.
-
Ente mit Whisky, Pilzen und EiConstantin Fischer überrascht wieder mit ungewöhnlichen Geschmackskombinationen.
-
Hühnerfilet-Tomate-Krause GluckeConstantin Fischer bereitet einen seiner Lieblinge aus dem Wald mit marinierten Hühnerfilets und saftigen Ochsentomaten zu.
-
Schinken & SteinpilzDie Pilze bereitet Constantin Fischer mit einem Wildkräutersud aus der Espressomaschine zu.
-
Pasta e FunghiConstantin Fischer eröffnet die Pilzsaison mit dieser aromatischen Steinpilzpasta.
-
Fleischbällchen mit weißem Spargel & PilzenZu diesem Frühlings-Gericht gibt es außerdem Schmortomaten aus dem Ofen.
-
Kuppel von Jura-Morcheln mit Madeira-EmulsionFranck Giovannini verrät sein Morchel-Rezept zum Nachkochen.
-
Burger mit Steinpilzen, Tomaten und Pesto-MayonnaiseDiese Rezept-Komposition von Weber-Stephen macht Lust auf einen Grillabend mit Freunden.
-
Süßkartoffelpüree auf gebratenen Austernseitlingen und MehlwürmernDieses Gericht zeigt, wie man den Food-Trend »Kochen mit Insekten« kreativ umsetzen kann.
-
Gekochter Timballo (Auflauf) mit Trüffel und PilzenDas Rezept von Maria Elisa Piroli wird mit Parmigiano Reggiano verfeinert.
-
Ente / Birne / Fenchel / PilzKnusprige Ente trifft auf fruchtige Birne. Ein Rezepttipp von Blogger Constantin Fischer, wo auch Fenchel und Seidenköpfe eine Gastrolle spielen.
-
PilzbutterMit diesem Basisrezept lassen sich verschiedene Gerichte verfeinern – etwa gebratener Kürbis.
-
Kaninchenfilets / Mangold / Pilze / OrangeDas feine Fleisch wird von saisonalen Beilagen begleitet und bekommt durch Orangenfilets eine fruchtig-frische Note.
-
PilzlasagneEs muss nicht immer Fleisch sein – Constantin Fischer zeigt, wie man den Italo-Klassiker mit frischen Pilzen neu interpretiert.
-
Risotto / PilzeRechtzeitig zur Schwammerlsaison hat Constantin Fischer dieses Gericht auf Lager. So verwandeln Sie Ihren »Fund« in ein wunderbar aromatisches Risotto.
-
Asianudeltopf»Astronautenfood« von Stevan Paul für die schnelle Zubereitung auf dem Campingplatz. Aus dem Kochbuch »Open Air«.
-
Shiitakepilze, Bohnencreme, AvocadoExperimentelle Küche mit Pilzen und Avocado aus dem Kochbuch »Fermentation« von Heiko Antoniewicz und Michael Podvinec.
-
Bavette / Steinpilz / ZitroneEin schnelles Pasta-Gericht mit frischen Pilzen in sommerlich-aromatischem Sud.
-
Hohe Rippe Dry-Aged / Linsen / Gurke / MorchelDas Fleisch wird schonend gegart, die Gurke verleiht dem Gericht Frische.
-
Dry-Aged Beiried / Kräuterseitling / SalatDas feine Fleisch wird mit sautierten Pilzen und einem frischen Salat zu einem leichten Gericht.
-
Rotes Risotto / SteinpilzDer italienische Klassiker - neu interpretiert. Mit Kaffee als Zutat bekommt dieses Gericht ein besonderes Aroma.
-
Chioggia-Rüben mit Duftrosen, Steinpilzen und VerbeneDieses Rezept kreierte Heinz Reitbauer im Zuge eines Experiments: Die Herausforderung war es, einen Duft - in diesem Fall »Cerrutti 1881 pour homme« - kulinarisch zu interpretieren.
-
ChampignontorteDiese pikante Torte kann man auch mit Eierschwammerln machen. Diese müssen nicht faschiert werden - einfach klein schneiden und trocknen lassen.
-
Spargel-Morchel-SalatGeschmackvolle Kombination: Spargel und Morchel sprießen nicht nur zur gleichen Zeit aus dem Boden, sie ergänzen sich im Salat auch geschmacklich.
-
Glasierte Wachtelbrust auf MorchelrisottoEinem Risotto geben Morcheln einen unvergleichlichen Geschmack. Eva Salomon serviert dazu gerne glasierte Wachtelbrust und gebackenes Wachtelei.
-
Gefüllte Rahmmorcheln auf FadennudelnEwald Plachuttas legendäres Morchelgericht: große gefüllte Morcheln mit einer leichten Oberssauce, dazu Fadennudeln.
-
Tom Kha Gai ohne AbkürzungenBei Tom Kha Gai wird die Kraft der Hühnersuppe durch ätherische Öle von Kaffir-Limettenblättern, Lemongrass und Koriander (samt Wurzel!) potenziert.
-
Steinbutt, wie in Vietnam mit Gewürzen und Mu-Err-Pilzen gedämpftFisch im Ganzen ist fertig geschnittenem Filet schon alleine deswegen vorzuziehen, weil es viel einfacher ist, die Frische eines ganzen Fisches zu bestimmen. Aber auch geschmacklich zahlt es sich aus, die Angst vor den Gräten zu überwinden.
-
Hirschsugo mit Reginette und gebratenen KräutersaitlingenRezept von Joachim Gradwohl, Restaurant »Fabios« in Wien.
-
Auf Holzkohle gegrillter Rieddeckel vom Almochsen mit Herbsttrompetenpilzen und FenchelRezept von Heinz Reitbauer jun., Restaurant -»Steirereck«, Wien, Österreich.
-
Gyoza mit PilzfüllungAsiatisch für Fingerfertige: Das kleine feine Teigtascherl aus Japan.
-
Risotto a la MilaneseDer Klassiker der italienischen Küche ist im Handumdrehen zubereitet.
-
Gratinierte PilzkappenRezept von Christoph Wagner, aus dem posthum veröffentlichten Buch »Universität der Genüsse«.
-
Fleischbällchen / Artischocke / RübeDie Bällchen werden mit einem feinen Knuspermantel umhüllt und als zusätzliche Beilage gibt's Eierschwammerl.
-
Hüfte / Kartoffel / KräuterseitlingFeel-Good-Food für die ersten herbstlichen Tage!
-
Flank-Steak / Zucchini / AusternpilzRezepttipp für den Herbstbeginn: Bestes Dry Aged Fleisch mit Gemüse-Pilz-Begleitung.
-
Leber / Chorizo / PetersilwurzelEin feines Innereien-Gericht, das durch die würzige Wurst eine besondere Note verliehen bekommt.
-
Steinpilz / Tomate / RadieschenEine wunderschöne Vorspeise die sehr wenig Zeit in Anspruch nimmt und einfach nur schmeckt. Das Produkt ist der Star!
-
Rübenspaghetti / Pilz / FenchelMit diesem Gericht kommen herbstliche Töne und Aromen aufs Teller.
-
Beiried / Mango / SpargelSaftiges Fleisch, eine fruchtige Komponente und verschiedene Kresse-Arten machen dieses Gericht zu etwas Besonderem.
-
Hüfte / Cassis / PilzZu Tatar und Steak gesellen sich ein luftig-fruchtiger Espuma und knackige Pilze.
-
Oktopus / Zweimal KaviarDiese Vorspeise ist nicht nur ein Gaumen-, sondern auch ein Augenschmaus!
Cocktail-Rezepte
-
Witches‘ BrewEin Drink für Mutige: Mit Steinpilzen, Champignons und Bourbon als Basis.