Fleisch
© Shutterstock

© Shutterstock
News
-
Extraklasse: Conterno meets Hidalgo – Ein Dinner der SuperlativeAuf Einladung von Otto Mattivi und Lissy Pernthaler pilgerten sämtliche Genussfreaks ins »AOMI« Restaurant im »Hidalgo« nach Südtirol. Denn...
-
Grillen im Erdloch: So wird es gemachtHier erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt einen Erdofen bauen und Barbque wie früher zubereiten.
-
¡Me Gusta!: Drei spanische Lieblingsgerichte von SpitzenköchenTopköche haben uns bei »Viva España« ihre authentischen Rezepte für Klassiker der spanischen Cuisine verraten.
-
Start-up will Labor-Löwen-Fleisch verkaufenUm Tierleid zu vermeiden, züchtet das New Yorker Start-up »Primeval Foods« Fleisch von gefährdeten Wildtieren wie Löwen, Zebras, Giraffen...
-
Top 10 kroatische RezepteDie kroatische Küsten-Kulinarik ist ein Paradies für Gourmets. Von frischen Meeresfrüchten, über herzhafte Käse-, Gemüse- und...
-
Grillen rund um den Globus: Die besten TippsRiesige Rinderrücken über dem Feuer rösten? Ein Spanferkel im Erdloch garen? Oder filigrane Spieße aus mariniertem Hühnchen und Gemüse...
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im Mai 2022Diese Kochinspirationen wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
-
Die besten BBQ-Marinaden für das SommergrillenMarinaden sorgen dafür, dass das Fleisch saftig bleibt – sie lassen sich aber auch wunderbar mit der Rauchnote kombinieren, die beim Kochen...
-
Air Meat: Veganes Fleisch aus LuftAus Nichts als Luft, Wasser, Bakterien und Energie stellt das kalifornische Startup »Air Protein« den wohl nachhaltigsten Fleischersatz her.
-
Interview mit Hendrik Haase über die Zukunft unserer ErnährungHendrik Haase ist einer der einflussreichsten Food Aktivisten Deutschlands – seine Mission: Eine genießbare Zukunft für uns alle. Wir haben...
-
Einfache Hollandaise-Rezepte, die Sie ausprobieren müssenWenn Sie die Grundtechnik der Zubereitung der beliebten Hollandaise beherrschen, eröffnet sich Ihnen ein ganzes Repertoire an Saucen, die...
-
Falsches Fleisch soll den Regenwald rettenEine neue Studie zeigt: Wird ein Fünftel des Rindlfleischkonsums ersetzt, kann das die Abholzungen stark reduzieren.
-
Wie gesund sind Veggie-Kinder?Eine neue kanadische Studie fand heraus, dass Kinder, die sich vegetarisch ernähren, so gesund sind wie Fleischessende, jedoch eher zu...
-
The Master of Meat: Hendrik DierendonckIm Alter von vier Jahren wusste er es: Er wird Metzger. Dierendonck ist nicht nur ein Begriff, der in Belgien für gutes Fleisch steht....
-
Restaurant der Woche: Gutshaus StolpeNeuer Küchenchef Kai Wiegand erfüllt im »Gutshaus Stolpe« in Stolpe bei Anklam hohe Erwartungen.
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im April 2022Diese Gerichte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
-
Pairingtipps: Die besten Weine zur LammkroneLamm hat zu Ostern Tradition: Wir haben acht Spitzen-Sommeliers gefragt, welche Weine sie zu dem Festmahl empfehlen.
-
Top 10 Lammrezepte für OsternLamm ist besonders zu Ostern sehr beliebt: Wir verraten die besten Rezepte von der Lammkeule über Lammkrone bis hin zum Kotelett oder Curry.
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im März 2022Diese Gerichte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
-
Krieg in Europa: Ist Billigfleisch bald Vergangenheit?Der Krieg in der Ukraine treibt die Nahrungsmittelpreise in die Höhe, auch Futtermittel für die Tiermast werden jetzt knapp und Fleisch wird...
-
Kitchen Impossible: Hendrik Haase im PortraitDie Brücke in eine genießbare Zukunft zu bauen, das ist die Mission des Food-Aktivisten Hendrik Haase. In der siebten Folge der 7. Staffel...
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im Februar 2022Gerichte aus Kitchen Impossible, Pasta und Klassiker – diese Gerichte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
-
Top 5 vegane AlternativenVegane Alternativen zu tierischen Lebensmitteln liegen immer mehr im Trend. Und das ist nicht verwunderlich, tun sie doch dem Geschmack...
-
Top 8 Weinempfehlungen zu Chili con CarneChili zählt zu den absoluten Eintopfklassikern. Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach dem perfekten Wine-Pairing gefragt.
-
Top 5 Rezepte für Chili con CarneDas beliebte Eintopf-Gericht gibt es in zig Variationen – wir präsentieren unsere fünf Lieblingsrezepte. PLUS: Tipps für die Weinbegleitung.
-
McDonald´s droht Schweinefleisch-DebatteFast-Food-Riese McDonald´s wird von Investor Carl Icahn attackiert.
-
Plachutta: Die Titanen des TafelspitzStart der neuen Falstaff-Serie über legendäre Restaurants in aller Welt. Teil 1: Die Rindfleisch-Tempel der Gastronomen-Familie Plachutta in...
-
Darum sollten Sie jetzt Kalbshaxe schmorenCortis Küchenzettel: Was langsam schmort, wird endlich unwiderstehlich gut. Für so ein paar Haxen vom Kalb, nach toskanischer Art in Chianti...
-
Cow: Dokumentation entzündet Diskussion um Klimakiller KuhDer englische Dokumentarfilm Cow beleuchtet das Leben von Nutztieren.
-
Lebensmittel im Freien lagern – darauf kommt es anLebensmittel im Freien kühlen? Dabei gilt es einige Tricks zu beachten.
-
Veganer und Fleischesser: Das kann nicht gutgehenEine Umfrage zeigt: Rein vegane Partnerschaften klappen besser als solche zwischen Veganern und Fleischessern.
-
Lebensmittelpreise in Deutschland steigen und steigenDeutsche Haushalte leiden unter dem Preisanstieg bei Lebensmitteln. Wie geht es weiter?
-
5 Tipps: So bekommst du mehr Proteine in deine Pasta-GerichtePasta gehört zu den beliebtesten Gerichten der Welt. Wir zeigen dir, wie du deine Pasta einfach mit Proteinen aufbessern kannst.
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im Januar 2022Braten und Pasta – diese Rezepte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
-
Top 10 Rezepte mit GranatapfelDie saftigen süßlich-säuerlichen Samen des Granatapfels versorgen uns im Winter mit wichtigen Vitalstoffen. Hier unsere zehn spannendsten...
-
Tim Raue ist neuer Markenbotschafter für Weber-GrillDie Grill-Kultmarke gewinnt mit Sternekoch Tim Raue einen neuen Markenbotschafter im DACH-Raum.
-
Die Top 7 Kurse für FoodiesKochen ist eine Kunst, aber es gibt auch viele kulinarische Fertigkeiten, die weit über das Zubereiten von Mahlzeiten hinausgehen. Hier sind...
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im Dezember 2021Braten, Kekse und Lachs– diese Rezepte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
-
Geflügel: Federn für das FestNicht nur Ente und Gans eignen sich für ein Festmahl am 24. Dezember. Eine Übersicht über einige der köstlichsten Geflügel-Spezialitäten für...
-
Abschied vom Original? Auf der Suche nach essbaren AlternativenEthische, ökologische, aber auch gesundheitliche Fragen lassen uns nach Alternativen zum Original suchen. Stammen unsere Lebensmittel...
-
Essay: Ein Diskurs darüber, was man essen sollDie vegane Front auf der einen, die Fleischfreunde auf der anderen Seite: Der Diskurs darüber, was man essen soll, ist leider nicht immer...
-
Top 7 Saucen und Dips für FleischfondueOb mit der Familie an Weihnachten oder mit Freunden zu Silvester, eine Auswahl an Saucen ist bei einem Fleischfondue essenziell.
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im November 2021Braten, Suppen, Eintöpfe – diese Rezepte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
-
Cortis Küchenzettel: Geschmorte EnteEndlich können wir den extraschweren gusseisernen Bräter wieder herausräumen – Schmoren ist schließlich die schönste Art, die kühle...
-
Top 6 Weine zu HirschDas edelste Wild verlangt am Teller nach einer ebensolchen Weinbegleitung. Die Falstaff-Weinredaktion gibt Tipps für das perfekte Pairing.
-
Top 6 Weine zu SchwarzwildWildschwein kann auf alle erdenklichen Arten genossen werden – und findet auch zahlreiche Weinbegleiter. Die Falstaff-Weinredaktion verrät...
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im Oktober 2021Braten, Kürbis und Gans – diese Rezepte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
-
Top 10 Rezepte aus dem OfenDer Herbst macht wieder Lust auf deftige Gerichte, die von innen wärmen. Wir haben deshalb unsere besten Ofen-Rezepte für Sie...
-
Top 6 Weine zu RehwildDas feinste und beliebteste Wildfleisch kombiniert man am besten mit ebenso feinen Weinen. Die Falstaff-Weinredaktion verrät mit welchen.
-
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im September 2021Steirische Kürbissuppe, Gnocchi di Zucca und Zwiebelrostbraten – diese Rezepte wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
-
Top 6 Weine zu FederwildFederwild kann auf alle erdenklichen Arten genossen werden – und findet auch zahlreiche Weinbegleiter. Die Falstaff-Weinredaktion verrät...
-
Sonntagsbraten: Unsere 10 liebsten RezepteDen Sonntag zelebrieren wir mit großen Braten – von Fisch bis Wild. Hier unsere zehn Lieblingsrezepte.
-
Tipps und Rezepte für ein Oktoberfest zu HauseIn Ermangelung des Wiesen-Originals kochen wir die Klassiker selbst: Schweinshaxe aka Stelze, Weißwurst und Brezeln. Dazu servieren wir das...
-
Top 8 Weinempfehlungen zu Wiener SchnitzelEs zählt zu den bekanntesten Spezialitäten der Wiener Küche: Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach dem perfekten Wine-Pairing zum Wiener...
-
Wer sind die Fleischrebellen?Ob Dry Aged Kräuterschwein, Full Blood Wagyu oder fangfrischer Lachs in Sushiqualität, die Fleischrebellen liefern exquisite Cuts, von Hand...Advertorial
-
Steak: Die besten Online Adressen für FleischImmer mehr Metzger schließen ihre Geschäfte, vielerorts kann man nur noch abgepacktes Fleisch kaufen. Onlineshops schaffen Abhilfe – und...
-
Darum sollten Sie Flanksteak grillenSteak muss nicht nur von Edelteilen wie Beiried oder Filet geschnitten werden. Über die geheimen Grillteile vom Rind – und wie man sie zart...
-
Top 10 Don'ts bei GrillpartysÜber die Grillart beschweren, den Grillmeister belehren oder schlechten Wein mitbringen. Wie man sich auf Grillveranstaltungen garantiert...
-
Feiern Sie mit uns den »Tag des guten Fleisches«Was als Marketingaktion begann, sollte für OTTO GOURMET bald mehr werden: eine Mission!Advertorial
-
Cortis Küchenzettel: MarkknochenWarum die Wissenschaft inzwischen vermutet, dass gerade Markknochen einen wesentlichen Anteil an unserer Menschwerdung hatten. Und wie sie...
-
Wissenschaft: So wichtig ist Omega 3Sie zählen zu den Stars der gesunden Ernährung: die Omega-3-Fettsäuren. Aber wie sehr unterstützen die vor allem in Meeresfrüchten und Fisch...
-
Top 5: Die besten Saucen zum SteakOb exotisch oder klassisch – hier finden sie fünf Rezepte für die passende Steak-Begleitung.
-
Alles, was Sie über Reisfleisch wissen müssenDas Reisfleisch haben wir den Serben zu verdanken – die es wiederum von den Türken haben. Und die von den Persern und Indern… Eine kleine...
-
Golden Oldie: Sieg der älteren Rinder beim Fleisch TastingEin Umdenken ist notwendig. Beim Rindfleisch Blind Tasting zeigt sich das Fleisch von älteren Tieren als Gewinner.
-
Fleisch aus dem Labor: Geschmack der ZukunftChicken Nuggets aus dem Labor gibt es bereits, pflanzlichen Räucherlachs aus dem 3D-Drucker ebenso. Wie wird dieses sogenannte »Cultured...
-
Low-Carb: Erklärung und beste RezepteGenussvolles Abnehmen oder Wunschgewicht halten ganz ohne Verzicht: Low-Carb ist gesund, macht vitaler und die kreativen Rezepte sind...
-
Pairingtipps: Die besten Weine zu Zürcher GeschnetzeltemEs ist ein absoluter Klassiker der Schweizer Küche: Dass nicht nur Schweizer Weine zu dem Ragout kombiniert werden können, beweisen unsere...
-
Fisch- und Fleisch-Genuss für OsternFür das Osterfest oder das Familien-Grillen: Wir stellen fleischige Online-Shops vor, die Sie auch in der Zeit zu Hause bestens versorgen.
-
Pairingtipps: Die besten Weine zu Beef TatarBeef Tatar ist eine wahre Delikatesse unter den Vorspeisen. Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach der perfekten Weinbegleitung gefragt.
-
Top 8 Weinempfehlungen zu ZwiebelrostbratenEr zählt zu den Klassikern unter den traditionellen Sonntagsgerichten: Wir haben acht Spitzen-Sommeliers nach dem perfekten Wine-Pairing zum...
-
Kitchen Impossible: Lucki Maurer im PorträtIn der ersten Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible tritt Ludwig »Lucki« Maurer gegen Tim Mälzer an. Wir nehmen den »Fleischpapst«...
-
Kitchen Impossible: Tim Mälzer vs. Ludwig »Lucki« MaurerIn der ersten Folge der 6. Staffel von Kitchen Impossible geht es nach Bayern, Schleswig-Holstein und Hessen. Welche Challenges auf Tim...
-
Top 6: Diese Weine passen zu HaseKaninchen und Hase kommen seltener auf den Tisch, da hängt die Weinbegleitung stark von der Würze des Gerichts ab. Die...
-
Maurer: »Diese Branche ist systemrelevant.«Fleisch-Experte Ludwig »Lucki« Maurer spricht mit Profi über die Zeit im Lockdown, positive Aspekte von Covid und wie das Virus die...
-
Darum ist Wildbret so beliebt wie noch nieDie covidbedingte Schließung der Gastronomie und deren Folgen haben dafür gesorgt, dass Wildbret so günstig ist wie nie. Das gesunde Fleisch...
-
»Weinbuch« lanciert ersten Leberkäse-Drive-InDen Leberkäse direkt ins Auto gereicht – die Metzgerei im Alb-Donau-Kreis orientiert sich mit ihrem neuen Geschäftsmodell an...
-
Die acht Gebote für gutes WildbretSpitzenkoch Martin Herrmann aus dem »Hotel Dollenberg« im Schwarzwald verrät seine Dos & Don’ts, wie Fleisch vom Reh, Wildschwein und Hirsch...
-
Online-Shops für Fleisch und Fisch-GenussDamit Sie auch in einer Zeit, in der man zu Hause bleiben soll, mit Fisch, Fleisch und Wurst versorgt sind gibt es hier unsere Webshop-Tipps...
-
Top 5 Weinempfehlungen zu SteakWelcher Wein passt am besten zu welchem Steak? Wir haben fünf Spitzen-Sommeliers nach dem perfekten Wine-Pairing zum Ribeyesteak gefragt.
-
Top 5 Weinempfehlungen zu GulaschBier zu Gulasch ist leicht, aber beim Wein wird es knifflig. Wir haben fünf Spitzen-Sommeliers gefragt, was sie zum klassischen Rindsgulasch...
-
Genuss am Tegernsee vom Produkt bis zum TellerRund um den Tegernsee locken zahlreiche Produzenten, die mit regionalen Erzeugnissen die Voraussetzung für kulinarische Genüsse bieten.Advertorial
-
Gewinnspiel Irish Beef: Gourmet-Tipp für den HerbstSaftiges Gras, frische Luft, nachhaltige Produktion und engagierte Landwirte in Familienbetrieben sind die perfekten Bedingungen für...Advertorial
-
So bauen Sie sich einen ErdofenBarbecue wie früher – wir zeigen wie's geht. Mit Checkliste, Anleitung und Rezepttipp.
-
Top 6: Spieße vom GrillVon Kebab bis Satay: Unsere sechs Lieblingsrezepte zeigen, wie Sie internationale Spieße vom Grill zu Hause zubereiten können.
-
Upgrade yourself: FleischsommelierDer Kauf von Fleisch ist für viele eine Vertrauenssache. Bauen kann man auf das Wissen von Fleischsommeliers.
-
Die besten Metzger DeutschlandsDie Welt der Fleischer ist im Umbruch. Während einerseits viele Fleischereien schließen, erfinden andere Metzger ihr Geschäftsmodell neu....
-
Kalieber: Online Fleisch- und WurstwerkstattFleischerhandwerk, Tierwohl, Transparenz, Qualität und Genuss – worauf es wirklich ankommt.Advertorial
-
Wissenschaft: Tierisch gut?Fleisch gerät zunehmend in Verruf. Ein hoher Konsum wird als Gesundheitsrisiko diskutiert, und immer häufiger erhält alles vom Tier den...
-
Bayerns finest: Von Weißwurst, Zoigl Bier & Co.Kennen Sie die schon? Der kulinarische Reichtum Bayerns zeigt sich auch an den regionalen Spezialitäten.
-
Kochbuchtipp: FleischverliebtGroße Braten, köstliche Schmorgerichte und saftige Steaks – das alles finden Sie im richtig guten Fleischkochbuch von Claudia Hütthaler.
-
Von Gütesiegeln und RegionalitätErnst Stocker, Geschäftsführer von Wiesbauer Gourmet, setzt bereits seit 15 Jahren auf Qualität und Service.
-
»Die Fette Sau«: American Barbecue in NiederbayernIn Ergolding bei Landshut glänzen Karl-Hans und Tina Smith, Dominik Plötz und Franzisca Jacobs-Plötz mit dem »Holy Trinity« des Barbecue,...
-
Das Falstaff Weihnachtsmenü 2019Rotkraut-Suppe, Rehrücken und Baba au Rhum – wir haben uns wieder ein Sechs-Gänge-Menü ausgedacht, das sich bis auf wenige Handgriffe...
-
How to: Ente vorbereitenEinen Vogel zerlegen ist keine große Kunst, mit etwas Übung schaffen Sie das in wenigen Minuten. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie...
-
Premiumfleisch von Don CarneSeit mittlerweile fünf Jahren steht Don Carne für feinstes Fleisch von den besten Farmen aus aller Welt. Steaks & Co können hier ganz...Advertorial
-
Sieben Tipps für einen leckeren BurgerExotische Burger-Rezepte gibt es im Internet wie Sand am Meer. Grill-Expertin Anja Auer zeigt, worauf man achten muss, damit ein...
-
Sashi Beef: Das aktuell wohl begehrteste Fleisch der WeltAus Skandinavien kommt der derzeit heißeste Steak-Trend: Sashi Beef aus Finnland. Die feine Marmorierung des Fleisches sorgt nicht nur für...Advertorial
-
Gewinnspiel: Premiumfleisch von Don CarneFünf Jahre Don Carne! Gewinnen Sie anlässlich des Jubiläums 3x100 Euro-Gutschein für feinstes Fleisch von den besten Farmen aus aller Welt.Advertorial
-
Steakmesser: Auf Messers Schneide!Selbst wenn das beste Stück Fleisch vor Ihnen liegt – geht es um wahrhaften Steak-Genuss, dann kann das falsche Messer ein echter...
-
Schwein im Fine DiningSchweinefleisch hält Einzug in die Speisekarten der Haute Cuisine. Alte Rassen und hochwertige Qualität wecken das Interesse der...
-
»Dstrikt Steakhouse«: Meat & GreetIm »Dstrikt Steakhouse« des »The Ritz-Carlton, Vienna« wird Fleischeslust nach New Yorker Vorbild auf hohem Niveau zelebriert.
-
Steak-ABCDie Deutschen sind Fleischliebhaber – aber wissen Sie, was hinter Begriffen wie Alte Kuh, Dry Aged, Englischer oder Strip Loin steckt? Eine...
-
Don Carne: Newcomer & Geheimtipps für den GrillWenn man mehr grillen möchte als den Standard, dann befeuert man die Geschmacksnerven am besten mit außergewöhnlichen Cuts: Flank-Steak,...Advertorial
-
Im New Yorker SteakhimmelIn den USA spielen Rinderzucht, Steakhaus und Burger eine so bedeutende Rolle wie in kaum einem anderen Land der Welt. New York ist dabei...
-
Der Kobe-KultIn Japan ist Kobe Beef eine traditionelle Delikatesse. Längst ist das fettdurchzogene Fleisch weltberühmt. Aber was hat es mit all den...
-
Garmethoden am Grill: Feuer frei!Einfach nur den Grill anzünden und das Fleisch auflegen? Das war einmal. Für ein Grillerlebnis der Extraklasse kommt es entscheidend darauf...
-
Best of SteakmesserSelbst wenn das beste Stück Fleisch vor Ihnen liegt – geht es um wahrhaften Steak-Genuss, dann kann das falsche Messer ein echter...
-
Es geht um die Wurst: GrillwürstelDas Würstl am Grill muss nicht banal sein. PROFI zeigt Varianten der Grillwurst und wie Spitzenköche und Fleischexperten die Wurst am Grill...
-
Wie gesund ist Grillen?Das gesellige Zusammensein und die Röstaromen regen den Appetit an und sorgen für gute Laune. Doch Grillen will gelernt sein. Aus...
-
Grillen: Glühende LiebeEin Feuer anzünden, herunterbrennen lassen und über der Hitze rohes Fleisch garen: Kaum eine Technik aus der Küche ist so alt wie das...
-
Top 10: Rezepte für Rohes RindPure Fleischeslust: Frisches, rohes Rindfleisch, gewürzt mit Pfeffer und garniert mit Petersilie ist der Inbegriff von Genuss. Falstaff hat...
-
So gelingt der WeihnachtsbratenFür alle die zu den Feiertagen ein großes Stück Fleisch zubereiten wollen, haben wir hier ein paar Tipps gesammelt.
-
Südtiroler Speck-HimmelVom Unterkranzerhof in Pens im Sarntal kommt Speck, wie er sein soll: fest, mit großzügigem, bissfestem Fettanteil und unglaublich...
-
Ein Braten, vier EssenEinmal am Wochenende in aller Ruhe kochen, dann vier Mal mit wenig Aufwand schlemmen. Vier Rezepte und eine Anleitung, wie der Braten...
-
Rezepstrecke: Food ZurichVreni Giger, Nenad Mlinarevic und Ingo Papenberg präsentieren im Rahmen der »Food Zurich« drei Rezepte-Ideen.
-
Grilltrends 2018: Es muss nicht immer Steak seinTipps und Tricks von Fleischexperten wie Jack O'Shea und Martin Tuma: KARRIERE auf der Suche nach unterschätzten Fleischstücken für's...
-
Tipps und Tricks für das perfekte Wiener SchnitzelDas Wiener Schnitzel ist des Österreichers liebstes Sonntagsessen. Julian Kutos verrät Zubereitungstipps und sein eigenes Schnitzel-Rezept.
-
Innovationen und Trends auf der Transgourmet »Pur«Starker Auftakt für die brandneue Fachmesse für Gastronomie in Salzburg: mehr als 3000 Fachbesucher interessierten sich für Neuheiten der...
-
Produkttest Beinschinken: Der König der FeinkostKaum ein Wurstwarenhersteller, der nicht mindestens zwei Varianten davon im Sortiment hat: Beinschinken im Falstaff-Test.
-
Das Anti-Wagyu – Fassone statt KobeFleisch vom piemontesischen Fassone-Rind ist Fleisch für Fitnessfreaks und eine Delikatesse. Und das alles, weil 1886 der Zufall die Gene...
-
Rezeptstrecke: Wild gekochtDie drei Spitzenköche Benjamin Parth, Daniel Achilles und Daniel Brunner präsentieren kreative Wild-Gerichte zum zu Hause Nachkochen.
-
Fleischkunde Teil 2: Rind und LammIm zweiten Teil dreht sich alles rund um Fleischspezialitäten von Rind- und Lammfleisch. Zu Besuch bei Fleischexpertin Doris Steiner.
-
Fleischkunde Teil 1: SchweinefleischDie richtige Fleischauswahl ist entscheidend für den perfekten und saftigen Grillgenuss. Wir haben bei Fleischermeisterin Doris Steiner...
-
Beef Mania: Jabs, Scheiblauer und Kalobius über FleischSeit das Dry Aged Beef zum »Must Eat« wurde, weiß jeder: Fleisch muss reifen, um bei Aficionados zu punkten. Spezielle Methoden und Patente...
-
Neue Fleisch-Reife-Methode im TestBrandy Dry Aged Beef von Otto Gourmet – argentinisches Strip Loin Steak von Dieter Meier als Versuchsobjekt.
-
Bratwurst: Grilling me softlyWürste sind der Klassiker am Grill. Doch welche eignen sich am besten? Falstaff hat sich auf die Suche nach den besten Wurstkreationen und...
-
Wood Food: Auf dem HolzwegValentin Diem bringt mit seinem »Wood Food« jede Menge Holz auf den Teller und den Geschmack des Waldes auf den Tisch. Der Zürcher lässt...
-
Gewinnspiel: Grillpaket für die Outdoor-SaisonDamit die sommerliche Grill-Party ein voller Erfolg wird verlosen wir ein Grillpaket mit hochwertigen Basics für vier Personen!Advertorial
-
Schimmelfleisch? Ja bitte!Die Reife mit Edelschimmel macht das Fleisch cremig-zart. Nach Luma-Beef ist nun auch Luma-Pork am Markt – Falstaff hat getestet.
-
Genussreif: Rezepte mit gereiften ZutatenDie Spitzenköche Heiko Antoniewicz, Harald Brunner und Fabian Fuchs verraten Gerichte mit gereiften Lebensmittel.
-
»BeefBar«: Vom Foodtruck zum RestaurantDie »Hackbarone« Nils Enge und Miachael Huggle werden in Hamburg sesshaft und sorgen für konstanten Hackfleisch-Genuss.
-
On Fire: Das Gourmet-Duell am GrillLIVING läutet die Barbecue-Season ein und hat drei Gourmet-Experten zum heißen Duell an die Griller gebeten. Die Wahl der Waffen haben wir...
-
»Transgourmet Vonatur« steht für Nachhaltigkeit»Transgourmet« hat eine neue Eigenmarke in Österreich auf den Markt gebracht. Unter dem Namen »Transgourmet Vonatur« wird ein nachhaltiges...Advertorial
-
Generationenwechsel: Frauen Power bei VulcanoDrei ambitionierte Frauen hinter der Schinken-Marke: Katharina, Laura und Klara, die Töchter von Franz Habel – besser bekannt als...Advertorial
-
Festtag de luxe – edle Rezepte für Weihnachten und SilvesterGenussvoll das alte Jahr ausklingen lassen und ein neues willkommen heißen. Drei Spitzenköche verraten ihre kreativen Rezeptideen für den...
-
»Meat Market«: Wenn der Fleischer auch am Grill stehtIn der Metzgerei von Georg Sostmann und Oliver Winter kann man qualitativ hochwertiges Fleisch kaufen – und auch gleich vor Ort verspeisen.
-
Der perfekte Weihnachtsbraten mit Scotch Beef und Lamb g.g.A.Das richtige Fleisch macht den besten Braten: Mit Rind- und Lammfleisch aus Schottland wird Weihnachten zum Qualitätshöhepunkt – wir...Advertorial
-
Icons: Japans Fleisch-FetischKobe-Beef ist Japans fleischgewordene Delikatessen-Ikone. Dabei gibt es im Land auch noch anderes Luxusfleisch vom Wagyu-Rind, das nicht aus...
-
Fleisch mit Weltruf aus SchottlandDas hochwertige Qualitätsfleisch Scotch Beef und Lamb g.g.A. ist die erste Wahl für Spitzenköche und berühmt für seinen herausragenden...Advertorial
-
Best-of-the-Best Award: Nominierung für Otto GourmetDie Sieger des Publikumsvotings werden im Rahmen der Chef-Sache in Köln bekanntgegeben. Jetzt abstimmen!
-
Witzigmann-Special: Chef MenüJeden Monat kocht im »Ikarus« ein anderer internationaler Spitzenkoch. Als Hommage an den großen Chef Eckart Witzigmann hat das gesamte...
-
Mega-Trend Dry AgingDie Handwerkskunst des Dry Aging erlebt gerade eine Wiedergeburt und gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Falstaff verrät, worum es sich bei...
-
Cuts: Die besten Teile vom RindWo verstecken sich die zartesten Stücke Fleisch? Falstaff verrät, wo die günstigeren und wo die besonders guten Cuts sind.
-
Eckart Witzigmann: Die besten OriginalrezepteDer große Eckart Witzigmann ist nicht nur eine lebende Legende, er hat auch Küchengeschichte geschrieben: mit genialen Gerichten, die heute...
-
In 7 Schritten zum perfekten SteakDer Schnellguide für perfekte Rib-Eyes und andere dicke, gut marmorierte Steaks.
-
Produkttest Schneidemaschinen: Die AufschneiderOb Brot, Wurst oder Käse – Allesschneider können, das sagt schon ihr Name, alles schneiden. Doch der Falstaff Produkttest zeigt, dass dem...
-
Hier bekommen Sie das beste FleischDie besten Bezugsquellen für Rind, Schwein und Co in Deutschland.
-
Gutes Fleisch - darauf müssen Sie achtenUm ein Stück Fleisch so richtig genießen zu können, müssen einige Dinge schon beim Kauf beachtet werden. Falstaff klärt auf.
-
Neuer Küchentrend: Lang lebe die Kuh!Eine Kuh wird erst so richtig gut, wenn sie schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Das Steak einer »alten Kuh« gilt unter Kennern als das...
-
Scotch Lamb g.g.A.: Delikatessen für zu HauseDas Qualitätssiegel garantiert seit 20 Jahren gutes Fleisch von glücklichen Tieren.Advertorial
-
EM-Gegner Polen im kulinarischen PortraitFleisch, Fisch und Gemüse: die polnische Küche ist bodenständig und weist kaum regionale Unterschiede auf.
-
Carne Culina: Exotisch, wild und richtig leckerBei der neuen Marke von Handelshof bekommt man Premiumfleisch aus der ganzen Welt.Advertorial
-
Ab in den Beutel: Sous-videDie Gartechnik ist in der Spitzengastronomie längst angekommen. Jetzt wurden auch Methoden für die Privatküche entwickelt, um Fleisch von...
-
Schweinealt & saugut: Dry Aged PorkDie Kunst des gereiften Schweins: Nicht nur Rindfleisch wird abgehangen zum Gustostück. Ein neuer Trend, der Spitzenköche und Fleischer...
-
Scotch Beef g.g.A.: Genuss aus SchottlandDie Weite der Insel bietet optimale Bedingungen für die Aufzucht von Rindern.Advertorial
-
Top 10 Steakhäuser Schweiz: Nice to meat!Dry Aged Beef, Entrecôte und Rib-Eye-Steak - Hier finden Sie die besten Adressen der Eidgenossen.
-
Tipp: Zerlege-Event mit Dinner im »Seestern«Fleischsommelier Christoph Grabowski zerlegt vor dem Publikum einen halben Wagyu Ochsen.
-
Tipps und Adressen: ChicagoHier finden Sie die besten Restaurant-Tipps für die drittgrößte Stadt der USA.
-
Tipps und Adressen: ChicagoHier finden Sie die besten Restaurant-Tipps für die drittgrößte Stadt der USA.
-
Doch weiterhin Fleisch bei Alain DucasseEntgegen anderslautenden Berichten wird der Spitzenkoch in seinem Restaurant »Plaza Athénée« auch Fleischliebhaber verwöhnen.
-
Typisch deutsch: Frankfurter oder Wiener?Johann Georg Lahner bot 1804 zum ersten Mal »Original Wiener Frankfurter Würstel« an. Und zwar in Wien, wo sie heute Frankfurter heißen.
-
Typisch deutsch: Frikadelle, Bulette, FleischpflanzerlIm deutschsprachigen Raum gibt es rund 50 verschiedene Bezeichnungen für Hackfleischbällchen. Für alle aber gilt: Sie gehen weg wie warme...
Rezepte
-
Kalbskotelett mit geschmolzenem Torta-del-Casar-Käse, Artischocken, Pilzen, Pimientos de Padrón und Piquillo-Paprika-SauceDas Kalbskotelett von Jésus A. Díaz Sindín aus dem Restaurant »Restaurante Portomarín« in Hamburg.
-
Paella valencianaDie Paella valenciana von Raquel Garcia Sanchez aus dem Restaurant »Paco« in Wien.
-
Schottische EierSie sind sowohl warm als auch kalt ein Genuss – ein Rezepttip von Luc Hoornaertaus seinem Kochbuch »Ei à la Carte«.
-
Yukhoe – Rindertatar mit EigelbDieses koreanisch inspirierte Beef Tatar stammt von Luc Hoornaert aus seinem Kochbuch »Ei à la Carte«.
-
Filet Wellington vom OsterschinkenSchinken in Brotteig einmal anders: In Wirsingblätter und Champignon-Duxelles gewickelt und anschließend mit Blätterteig umhüllt, kommt er luftiger daher.
-
Butterschnitzel vom Osterlamm mit Portwein glasiertDie extrakleinen Butterschnitzerl eignen sich hervorragend als Fingerfood – zum Brunch oder als Stärkung nach dem Osterspaziergang!
-
Ragù alla BologneseGanz klassisch wird es in Bologna auf dem Herd geschmort – die Zubereitung im Backrohr ist für manche Kenner sogar noch besser. Wichtig: Vor dem Servieren unter Rühren noch 15 Minuten ohne Deckel auf kleiner Flamme einkochen lassen!
-
Saures Suppenhuhn mit KaspolentaIn seinem Buch »Alpenkulinarik« präsentiert Roland Essl seine neuen Rezepte, inspiriert vom Geschmack der Alpenregion.
-
CassouletKlar, so eine Cassoulet ist kein schnelles Essen, und als leicht und bekömmlich geht sie auch nicht durch. Aber wenn der Duft dieser Mutter aller Bohnengerichte, dieser Eintopf-Urgewalt, einmal durchs Haus zieht, wissen Sie schon vor dem ersten Bissen, dass sie alle Entbehrungen wert war.
-
Kalbshaxen in ChiantiWas langsam schmort, wird endlich unwiderstehlich gut. Für so ein paar Haxen vom Kalb, nach toskanischer Art in Chianti geschmort, bis das Fleisch fast vom Markknochen fällt, gilt das ganz besonders.
-
AioliEin richtiger Klassiker - egal ob als Dip zu Fleisch, Meeresfrüchten oder einfach auf knusprigem Brot.
-
Curry-SauceOb im Sommer zum Grillen oder im Winter zu Fondue — dieser Curry-Dip ist der ideale Begleiter zu unterschiedlichen Fleischarten.
-
CocktailsauceDiese Cocktailsauce mit Cognac eine feine Sache zu Fleisch, aber auch zu Meeresfrüchten wie Shrimps.
-
Joghurt-SauceDiese Joghurt-Sauce von Dimitris Chalimourdas passt wunderbar zu Gemüse, aber auch zu Fleisch.
-
Rehrücken mit TopinamburSpitzenkoch Gerhard Wieser verzaubert den Gaumen mit einem Rezept aus Südtirol: Rehrücken mit Topinambur.
-
Reh vom Manhartsberg – Eierschwammerl / Topinambur / FederkohlSpitzenkoch Johannes Winkelhofer kocht ein schmackhaftes Wildgericht – das ist seine kulinarische Interpretation des Weinviertels.
-
Whisky Rauchschwammerl mit Dry-Aged FiletspitzenIt´s a match! Eierschwammerl mit rauchiger Whisky-Sauce ist das perfekte Food Pairing Gericht für den Herbst.
-
Altwiener RindsrouladenAlle lieben Rindsrouladen – ob sie mit oder ohne mitgewickelte Essiggurkerl besser schmecken, darüber scheiden sich jedoch die Geister. Hier schmoren wir sie ohne!
-
Kurz gebratene Kalbfleischröllchen mit Quargel und Rosenpaprika-AioliHat kaum Kalorien, schmilzt hervorragend und betört mit vollem Geschmack: Quargel ist wie gemacht für diese unwiederstehlichen Kalbfleischrouladen, die ihrerseits in frische Kräuter und Salat gewickelt werden!
-
Involtini von der Bresaola mit SchnittlauchsauceDer norditalienische Rohschinken vom Rind ist herrlich saftig und wie gemacht dafür, mit knackigem Gemüse gerollt zu werden. Dazu passt ganz klassisch Schnittlauchsauce!
-
Grillrouladen von der Hüfte mit Zucchini und PaprikaRouladen gehen auch kurz gebraten vom Grill oder aus der Pfanne – und sind dann im Handumdrehen fertig!
-
Gefülltes Hendl mit Karotten und Pastinaken gebratenRezepte aus der Steiermark: In der Südsteiermark kocht Gerhard Fuchs ein Top-Gericht für Fleischliebhaber.
-
Steinpilzcarpaccio, rosa gebratene Rehleber, Sommer-Endivie, Zwickel-Bier-DressingRezepte aus der Steiermark: Spitzenkoch Michael Lohr aus Murau überrascht mit einer Kombination aus Pilzen, Rehleber und Bier.
-
Ennstal Lamm, salzgegarte Knollen & EierschwammerlRezepte aus der Steiermark: Daniel Handler aus »Die Tischlerei« in Schladming-Dachstein verbindet Regionales mit Mediterranem.
-
Geschmorte Schulter vom Authal-Hirsch, Grießstrudel und sautierte SteinpilzeRezepte aus der Steiermark: Martin Steinkeller, Murtaler und einer der »50 Best Chefs Austria«, kocht ein außergewöhnliches Wildgericht.
-
Gamsgulasch vom Xeis-WildRezepte aus der Steiermark: Christoph Pirafelner aus der Erlebnisregion Gesäuse zaubert ein Gulasch vom Xeis-Edelwild.
-
Rohe Beef-»Tacos« mit Kapuzinerkresse und Pfeffer-SabayonStatt Maisfladen werden die aromatischen Bläter der Kresse verwendet, für zusätzliche Würze sorgt die Sauce aus verschiedenen Pfeffersorten.
-
Grammelknödel mit Sauerkraut und Erdäpfel-Essig-SauceDie Knödel und das Kraut sind an sich schon eine Sensation – die herrlich cremige Sauce aber macht das zu einem Gericht, von dem man träumen wird!
-
Innviertler G’hackknödel mit warmem KrautsalatDas Rezept ist ein wenig aufwendig, dafür ist das Resultat eine klassisch oberösterreichische Herrlichkeit – die es fast nirgends mehr zu bestellen gibt!
-
Surbraten mit Mehl- und Semmelknödeln und KrautsalatSo ist das in Oberösterreich: Zum Schweinsbraten werden nicht bloß eine, sondern zwei Sorten Knödel gereicht. Und eigentlich gehören frisch gekochte Erdäpfel noch dazu!
-
Cervo Affumicato – Geräucherte HirschlendeFalstaff präsentiert ein aus der Friaul stammendes Rezept von Antonia Klugmann – ein Genuss vor allem für Fleischliebhaber.
-
Papet VaudoisDer Papet vaudois ist ein traditionelles Eintopfgericht aus der Küche des Kantons Waadt (französisch: Vaud) ganz im Westen der Schweiz.
-
Schweinskotelett mit gesalzenen ZwetschkenDie natürliche Säure der Zwetschken wird in diesem asiatisch inspirierten Rezept durch kurzes Marinieren in Reisessig akzentuiert.
-
Entenbrust vom Grill mit Kohl und ZwetschkenSo schmeckt der Herbst: knusprige Ente, knackiger Kohl und würzig-süße Zwetschken. Wer es deftig mag, kann etwas knusprig gebratenen Speck dazutun!
-
Knuspriger Schweinebauch mit Fenchelgemüse und Zwetschken-BBQ-SauceZwetschken sind perfekte Fleischbegleiter. Hier schmurgeln wir sie zu einer herrlich süß-sauren, zart rauchigen BBQ-Sauce.
-
Rind alla CorteccaDas Gericht »Manzo alla Cortecca« kommt aus der italienischen Region Veneto – gekocht wird es von Massimo Alajmo.
-
OssobucoEin Rezept aus Rom: Nicola Zamperetti zeigt Falstaff, wie das traditionell italienische Gericht »Ossobuco« zubereitet wird.
-
Pasta Bolognese von Nicola Zamperetti»Ragú Bolognese« aus Rom: Nicola Zamperetti verpasst dem berühmten Pasta-Klassiker seinen eigenen Twist.
-
Lasagna al Forno von Ciccio SultanoSpitzenkoch Ciccio Sultano gibt dem italienischen Klassiker einen Hauch sizilianischer Kochkunst bei.
-
Agnolotti mit FleischfülleEnrico Crippa präsentiert sein Rezept für die berühmten »Agnolotti al Plin« aus der italienischen Region Piemont.
-
Lasagne von Massimo BotturaLasagne, ein aus der Region Emilia-Romagna stammender Klassiker der italienischen Küche, ist auch international sehr beliebt. Massimo Bottura präsentiert seine avantgardistische Version des Pasta-Gerichts.
-
Lammschlögel mit Couscous und KarottenKoch Nicola Zamperetti zaubert ein schmackhaftes Gericht aus der italienischen Region Rom/Latium. Wie die »Coscia di Agnello« zubereitet wird können Sie hier nachlesen.
-
Ravioli alla GenoveseAllseits beliebt sind die kampanischen Ravioli – es gibt sie in den verschiedensten Variationen. Spitzenkoch Gennaro Esposito zeigt uns sein Rezept für die »Ravioli alla Genovese«.
-
Rippenstück vom Ötscherblick-Schwein mit Paprika-Harissapüree, Kartoffelflan & gegrillten GurkenSpitzenkoch Thomas Dorfer vom »Landhaus Bacher« begeistert mit seiner zeitgemäßen und kreativen Küche. Wir präsentieren sein Rezept für das Rippenstück vom Ötscherblick-Schwein.
-
Grillspieße selber machenAnja Auer präsentiert raffinierte Grillspieße und verrät, wie sie auf vielfältige Weise abgewandelt werden können.
-
Gegrilltes (twice cooked) Short-Rib vom Jenzer RindWas Besseres als Grillen im Sommer kann es kaum geben! Spitzenkoch Flavio Fermi aus Basel verrät das Rezept zu seinen herrliche Short Ribs mit Nam Jim Jaew und Mango-Stangensellerie-Salat!
-
Gegrilltes Flanksteak vom Rind mit Ananas-SalsaWie saftig und zart ein Flanksteak sein kann, erfährt man, wenn man es einmal auf dem Griller zubereitet. Kombiniert mit einer Ananas-Salsa schmeckt das Gericht einfach herrlich!
-
Osso buco in Essigsauce»Knochen mit Loch« heißt dieses Gericht aus dem Italienischen übersetzt. Severin Corti serviert die Markknochen mit Senfsprossen-Gremolata.
-
Zartrosa gegrillter Lammschlögel mit Melanzani und ZwiebeltarteDas Grillen großer Stücke am Knochen erfordert besondere Sorgfalt und kontrollierten Hitzeeinsatz. Nur für Grillfreunde, die mit indirekter Hitze zu hantieren wissen – dann aber mit umso tollerem Ergebnis!
-
Spareribs mit Zwiebeln und gegrilltem LauchSpareribs brauchen Zeit, um gut zu werden – dann aber sind sie kaum zu toppen. Das Fleisch bleibt zwischen den Rippenknochen unschlagbar saftig, muss aber so weich sein, dass es fast vom Knochen fällt!
-
Schweinsschopf mit gebratenen Pfirsichen und BalsamicoessigSüßer Pfirsich und saftiges Schwein sind eine unwiderstehliche Kombination. Für die Pfannensauce lohnt es sich, auch im Sommer einmal den Grill kalt zu lassen.
-
Ossobuco mit Kalbsniere vom Grill mit Pimientos, Salsa verde und gegrillten ParadeisernDie im Ganzen gegrillte Kalbsniere gilt Kennern als eine der ganz großen Freuden der klassischen Küche. Brunner setzt noch eins drauf und paart sie mit dem herrlichen Schmelz des langsam gegrillten Ossobuco.
-
Spittelberg-Ente mit geschmortem SpitzkrautDie knusprige Ente ist ein Signature Dish von Harald Brunner. Sie wird nur deshalb so knusprig, weil sie beständig mit ihrem eigenen Fett übergossen wird.
-
Im Ganzen gebratenes Rib-Eye mit gegrillten Karotten mit schwarzem Sesam und SalatherzenEin massiver Genuss, bei dem ein Bratenthermometer gute Dienste leistet!
-
Rotweinburger mit Kaffee-Rub und Ländle-ZiegenkäseDer Vorarlberger Dominik Erne hat diese Burger-Kreation mit Lokalkolorit zum Buch »So grillt Österreich« beigesteuert.
-
Gefüllte Fleischbuchteln vom GrillBuchteln kennt man normalerweise süß – Daniel Gajko aus Wien interpretiert sie für das Kochbuch »So grillt Österreich« pikant.
-
Croissant-Gratin mit Schinken und KäseDieses französische Rezept ist wie gemacht, um aus altbackenen Croissants vom Vortag eine ebenso reich- wie nachhaltige Köstlichkeit zu machen.
-
English Muffins mit Speck und EiFrühstück können sie, die Engländer. Und manchmal braucht es für so richtig gutes Gebäck gar keinen Ofen. Dieser Klassiker wird in der Pfanne im aromatischen Speckfett gebacken.
-
Beef Brisket am Smoker, am Grill oder im BackrohrBrustkern vom Rind gilt als Meisterstück des Barbecue. Dabei kommt es auf Technik und Würze an.
-
ZwiebelrostbratenFans von saftigem Rindfleisch kommen bei diesem Klassiker aus dem Kochbuch »Die Österreichische Küche« auf ihre Kosten.
-
Kalbswangerl in BiersauceEin klassisches Schmorgericht mit Bier – Rezepttim aus »Das österreichsiche Bier-Kochbuch«.
-
Geschmorte Lammstelze, Gremolata und PolentaschnitteEin ganz besonderes Sonntagsessen: Spitzenkoch Manuel Liepert von »Liepert's Kulinarium« in Leutschach verrät sein Rezept für perfekt geschmorte Lammstelze.
-
Croque Monsieur alla »Harry’s Bar«In der berühmtesten Bar der Welt werden diese Häppchen seit Jahrzehnten zum Drink serviert. Die Zubereitung ist für einen Schinken-Käse-Toast recht aufwendig. Aber Sie werden sehen: Es lohnt sich!
-
Schinkenrollen nach Alexander MayerKöstliche Schinkenrollen von Spitzenkoch Alexander Mayer aus seinem »Mayer und Freunde« in der Wiener Innenstadt. Falstaff hat er sein Rezept verraten. »Es kommt vor allem auf richtig gute Zutaten an«, sagt er.
-
Croquetas de JamónEin nachhaltiger Klassiker in der Tapasbar ersonnen, um Abschnitte vom Prosciutto köstlich zu verwerten. Ist leichter, als es aussieht!
-
Steirischer Rindfleischsalat mit pochiertem Ei und KrenSo wird aus dem Heurigenklassiker eine echte Delikatesse: Cremig pochiertes Ei, milde süditalienische Zwiebeln, dazu eine natürlich fermentierte Sojasauce.
-
Schinken im Briocheteig mit Eier-Rahm-KrenSchinken und Pinze vertragen sich wunderbar – so gut, dass wir hier gleich einen saftigen Osterschinken ganz im flaumigen Brioche verstecken.
-
Mit Schinken gratinierter Chicorée – nach Alain DucasseFrankreichs größter Koch, Alain Ducasse, liebt diesen Klassiker der französischen Hausmannskost – aber er hat ihn entscheidend leichter gemacht.
-
OsterschinkenDer Oster-Schinken vom Fleischer des Vertrauens wird zu Hause mit einer eigenen Gewürzmischung vorbereitet und gekocht. Dazu gibt’s eine Eier-Sauce.
-
Mozzarella KohltörtchenMozzarella Liebhaber aufgepasst: Hier kommt ein kreatives und köstliches Rezept mit Schärdinger »Mozzarella in Scheiben« in einer innovativen Kombination mit Schweine Filet und Kohl
-
Lammschulter in Heu gebackenZum Ende der Fastenzeit darf das Opferlamm geschlachtet werden. In diesem Rezept wird es in Heu gebrannt, was für tolle Raucharomen sorgt.
-
Grammelknödel mit Veltlinerkraut aus Kitchen ImpossibleWir verraten das Original-Rezept von Kurt Berger Junior aus dem »Gasthof Schloss Aigen« – von Tim Mälzer unter die Top 3 Gerichte bei Kitchen Impossible gewählt.
-
Mühlviertler Grammelknödel mit Rahm-Radi-SalatThomas Hofer vom »Bergergut« kredenzt uns Soulfood made in Austria, das auch Tim Mälzer bei Kitchen Impossible ins Schwärmen bringt.
-
HascheehörnchenEin österreichischer Klassiker aus dem neuen Kochbuch von Robert Letz: Wir verraten sein Rezept für köstliche Hascheehörnchen mit prominenter Unterstützung von Christoph Fälbl.
-
Gefüllte KalbskotelettsKalbskoteletts müssen dick geschnitten werden, damit sie saftig bleiben. Hier sorgt die Fülle aus Pistazien und Datteln für ein herrlich sonnendurchflutetes Aroma!
-
Rahmschnitzel mit PilzenDiese pfeffrig-pilzigen Rahmschnitzel treffen jeden Geschmack und sind das perfekte Gericht für die Übergangszeit! Anja Auer verrät ihr köstliches Rezept zum Nachkochen.
-
Steirisches WurzelfleischEin Klassiker der steirischen Hausmannskost. Das Wurzelfleisch wird mit Wurzelgemüse, Kren und frischen Kräutern angerichtet. Dazu passen Kümmelerdäpfel.
-
Rinderfilet unterm Kräuterhäubchen mit Wintergemüse & KartoffelsouffléSie haben noch kein Rezept für den Valentinstag? Spitzenkoch Andreas Widmann aus dem »Widmann's AlbLeben« zeigt Ihnen im Video seine Idee.
-
Mostbratl mit Stöckelkraut und SemmelknödelDer Sonntagsbraten ist eine wunderbare Erinnerung an die Kindheit. Lukas Nagl, Küchenchef der Restaurants der Traunseehotels, verrät im neuen Falstaff-Kochbuch sein Rezept. Mit Step-by-Step-Anleitung.
-
Wiener Schnitzel von Heinz ReitbauerHeinz Reitbauer vom Wiener »Steirereck« – einer der besten Köche Österreichs – verrät im Falstaff Kochbuch, wie sein Wiener Schnitzel perfekt gelingt.
-
Kalbs-KaisergulaschEin wahrer Wiener Klassiker: Das Rezept für sein Kalbs-Kaisergulasch verrät Spitzenkoch Heinz Reitbauer vom »Steirereck« in Wien im Falstaff Kochbuch.
-
Erdäpfelgulasch »My Style« von Thomas DorferDass der Spitzenkoch auch einfache Gerichte zubereiten kann, zeigt Thomas Dorfer vom »Landhaus Bacher« in Niederösterreich.
-
Pasta mit SteakAnja Auer kombiniert ein saftiges Entrecote vom Grill mit feiner Pasta und Pesto Verde.
-
Kitz aus dem Wok nach Sichuan-ArtDer Geschmack von Kitz harmoniert wunderbar mit kräftigen chinesischen Aromen. Wir verleihen ihm hier ordentlich Schärfe mit Chili und Sichuanpfeffer.
-
Rosenkohlauflauf mit HackbällchenMit diesem deftigen und gesunden Auflauf verrät uns Anja Auer ein wärmendes Gericht für die kalten Monate.
-
Braten vom Frischlingskarree in KräuterkrusteWir verleihen dem zarten Fleisch einen köstlich-grünen Touch mit frischen Kräutern.
-
Großer Braten von der KeuleSaftig und zart – eine Keule vom nicht zu jungen Kitz ist der perfekte Frühlingssonntagsbraten. Reste schmecken wunderbar im Sandwich!
-
Curry von der KitzschulterZiege ist vor allem im Norden Indiens ein überaus beliebtes Fleisch. Wer einmal dieses himmlisch zarte Kitz-Curry probiert hat, versteht, warum.
-
Geröstete Kitzleber in SenfsauceWer Leber mag, wird Kitzleber lieben: Es gibt kaum eine zartere, wohlschmeckendere im Küchenuniversum.
-
Hirn mit Ei und MorchelnWenn Sie nicht wissen, dass man Ihnen Hirn mit Ei serviert, werden Sie sich wahrscheinlich bloß denken: Das ist die beste Eierspeise meines Lebens.
-
Rindsschmorbraten mit BittergemüseIn seinem Kochbuch «Pure Freude» zeigt Andreas Caminada wie das deftige Schmorgericht mit Rotwein-Perlzwiebeln und Bittergemüse eine elegante Balance erhält.
-
Schinken im Brotteig mit EierkrenDieser festliche Rezepttipp vom Kärntner Spitzenkoch Hubert Wallner ist perfekt für Ostern.
-
Kalbsstelze mit FenchelSonntagsbraten mal anders: Die Spitzenköche Karl und Rudi Obauer verraten im neuen Falstaff Kochbuch ihr Rezept für knusprige Kalbsstelze mit Fenchel und Kartoffeln.
-
Paznauner Schaf’l – Der KlassikerDas Paznauner Schaf'l ist aus der Tiroler Esskultur nicht mehr wegzudenken – Martin Sieberer aus dem Gourmetrestaurant »Paznaunerstube« präsentiert sein Rezept zum Nachkochen.
-
Tiroler Milchkalb mit Erdäpfel-SteinpilzstrudelEin regionaler Klassiker aus Tirol: Küchenchef Martin Sieberer verrät im Falstaff Kochbuch sein Rezept für köstliche Medaillons vom Milchkalb, serviert mit einem Erdäpfel-Steinpilzstrudel.
-
ReisfleischDas Reisfleisch vereint viele Welten in sich, vom würzigen Paprika des Balkans über den Emmentaler der Schweiz und den Risotto-Reis Italiens.
-
Winter-Burger mit ZiegenkäseDas Grillen im Winter avanciert zum Trend und wird mit dieser winterlichen Burgervariation zum Genuss.
-
Gefüllte KalbsbrustDer ewige Klassiker der österreichischen Sonntagsküche verträgt durchaus einen kreativen Kick. Wir haben die Fülle mit etwas Ochsenmark angereichert.
-
PorchettaDen Lungenbraten mit dem Bauchfleisch umhüllen und mit köstlichen Kräutern würzen: So saftig wie in Italien hat das magerste Stück vom Schwein noch nie geschmeckt.
-
KalbsnierenbratenFür viele Feinschmecker ist der Kalbsnierenbraten die Krönung der Wiener Innereienküche: Die unendlich zarte Niere wird umhüllt vom noch zarteren Fleisch des Rückens gebraten.
-
Rindslungenbraten ColbertZartes Rindsfilet, würzige Sauce – so edel und klassisch gut kann Kohl sein. Macht ein bisschen Arbeit, aber lohnt sich!
-
Pilaf vom Hendl mit Kräutern und HeidelbeerenDer international beliebte Reis-Klassiker mit Hühnerkeulen zum selber machen!
-
Roastspitz von der alten Kuh mit Sauce RemouladeEin Rezepttipp von Spitzenkoch Walter Leidenfrost.
-
Feldhasenherz - Safran RisottoMax Stiegl vom Gut Purbach am Neusiedler See zeigt, wie man Hasenherzen richtig zuhause zubereitet und mit Reis und Currysuppe kombiniert.
-
Kalbsrahmgulasch mit NockerlDas Rahmgulasch von Toni Möhrwald wird begleitet von Nockerln und diversen Gewürzen. Im Video wird gezeigt wie es gelingt.
-
Schulterspitz in Rotweinsauce mit SellerietascherlSepp Schellhorn aus dem »Seehof« in Goldegg ist ein ganz wunderbarer Koch. Sein Schulterspitz betört mit ebenso heimeligen wie raffinierten Aromen.
-
Rehkeule im Ganzen gebraten mit Steinpilzen und RosmarinkartoffelnRehfleisch ist sehr zart. Wir geben ihm einen anfänglichen Hitzeschock und lassen es dann bei niedriger Hitze fertig ziehen, damit es wunderbar rosa und saftig bleibt.
-
Glasierte Kalbshaxe ganz klassisch bayerischKalbshaxen sind dank extra viel Gelatine noch einmal herrlich glibberiger als ihre schweinische Konkurrenz. Im Ganzen gebraten und glasiert werden sie zu einem beeindruckenden Festtagsbraten.
-
Doppelt gegarte Schweinsfüße »à la Ste Menehould«Dieses urtypisch französische Bistrogericht ist für echte Freunde des Glibbers reserviert. Erst werden die Schweinsfüße mit vielen Gewürzen weichgekocht, dann entbeint und mit frischen Bröseln gegrillt.
-
Im Ofen vergessene Lammkeule mit knusprigen ErdäpfelnEin Rezept, das so gut wie keine Mühe macht, aber schmeckt wie das Paradies!
-
Modernes Krautfleisch à la ToniSpitzenkoch Toni Mörwald zeigt uns vor, wie man sein super Krautfleisch-Rezept im Handumdrehen selbst Zuhause nach kochen kann.
-
Hackfleisch »Lebkuchen«Anja Auer gibt einen deftigen Vorgeschmack auf die bevorstehende Weihnachtszeit und würzt ihre Fleischpflanzerl entsprechend.
-
Gegrillte Frischlingskotletts im KräutermantelZartes Fleisch verlangt nach zarten Kräutern! Also servieren wir die Koteletts mit dem, was die guten Tiere selbst am liebsten gefuttert haben: frische Kräuter. Wer will, kann noch geröstete Haselnüsse darüber streuen.
-
Saftgulasch »Chengdu-Wien«Die aromatische Urgewalt eines guten Gulaschs wartet nur darauf, mit etwas Sichuanpfeffer elektrisiert zu werden.
-
Krautrouladen mit SichuanpfefferKraut und Faschiertes sind Standardzutaten in der Küche Sichuans. Wir machen hier einmal kein Stirfry daraus, sondern rollen sie zu klassischen österreichischen Rouladen mit dem gewissen Etwas.
-
Frischlings-RahmbeuscherlEs ist gar nicht so leicht, an Innereien vom Frischling zu kommen – die Jäger behalten sie sich gerne selbst. Reden Sie daher unbedingt mit dem Wildbret-Händler oder Jäger Ihres Vertrauens, bestellen Sie rechtzeitig.
-
Saltimbocca von der FrischlingskeuleDiese herrlich mundgerechten Schnitzerln gehören zum Besten, was die römische Küche zu bieten hat. Im Original vom Kalb – aber vom Frischling sogar noch besser!
-
Lasagne di CinghialeWürziges Ragout, cremige Sauce, zarte Pasta, knusprige Käsekruste, und das alles in einem einzigen Gericht – Lasagne ist und bleibt eines der besten Wohlfühlessen.
-
Devilled Kidneys vom FrischlingIn England gelten scharf gemachte Nierndeln wie diese als besonderer Leckerbissen der Jäger – im Idealfall als Katerfrühstück nach einer vom Whisky schwangeren Nacht!
-
Hackfleisch-Spieße mit KäsefüllungKeine unbedingt leichte, dafür aber sehr leckere Kost vom Grill: Anja Auer ummantelt Käse mit Hackfleisch und Speck – perfektes Fingerfood für die Grillparty.
-
Rosa Brustkern vom KalbConstantin Fischer kombiniert die Spezialität mit Kartoffeln, Chorizo und frischen Steinpilzen.
-
Sommereintopf Surf & TurfAnja Auer hat ein leichtes und sommerliches Dutch Oven-Gericht kreiert, dass vor allem an den heißen Tagen gut schmeckt.
-
Burger mit Sauerkraut & RibiselPikant trifft fruchtig – bei dieser kreativen Burger-Variante von Constantin Fischer.
-
Burger mit Tomaten-KirschsauceBei dieser Burger-Variante sind nicht nur die Brötchen selbst gebacken, mit der Sauce wird ein frisch-fruchtiger Akzent gesetzt.
-
Tomahawk mit Shitty Carrots und BrotMaria Groß vom Restaurant »Bachstelze« in Erfurt hat das Grillen zu ihrer Leidenschaft erklärt.
-
Schwammerl mit HerzConstantin Fischer kombiniert Rienderherz mit Eierschwammerl, Sellerie und Tomate. Knusprige Akzente setzt er mit Süßkartoffelchips.
-
Pizza mit Faschiertem und BergkäseDas wohl beliebteste italienische Rezept neu interpretiert: Constantin Fischer bereitet Pizza mit Faschiertem, Tomaten und würzigen Bergkäse zu.
-
Buletten vom GrillHackfleisch muss nicht zwingend als Burger enden. Anja Auer zeigt wunderbare Abwandlungen der klassischen Frikadellen, natürlich vom Grill.
-
Krustenbraten mit Steinpilzen und EiConstantin Fischer zaubert einen knusprigen Braten vom Schweinebauch aus dem Ofen. Dazu gibt es außerdem frischen Linsensalat und Guacamole.
-
Rindernacken mit Dinkel und marinierter TomateDas zarte Rindleisch wird von einer frischen Salsa, Pilzen und Dinkel begleitet.
-
GamspasteteMeredith Erickson – Autoirn des »Alpen Kochbuchs« – liebt die alpine Küche und zeigt, wie man Gams richtig schmackhaft zubereitet.
-
Adana KebabDer Kebab ist nach einer Stadt ganz im Süden der Türkei benannt und wir traditionell mit kaum Gewürzen zubereitet. Wir sind etwas großzügiger und servieren ihn mit Sumac, Kreuzkümmel und Zimt.
-
Burger mit Asia-TouchDie Burger-Brötchen werden selbst gebacken und auh der Senf wird für diese asiatisch inspirierte Burger-Variation selbst gemacht.
-
Spicy Rinderfilet mit Spargel und asiatischem TouchMit Noten aus Jalapeños, süßer Paprika und Kobebenpfeffer macht das NOAN Aromaöl Spice dieses Gericht zu einem aufregenden Abenteuer und heizt uns so richtig ein.
-
Beef Tatar vom steirischen Rind im Knusper-Stanitzel mit KrentopfenÖsterreichische Küche mit Asia-Twist: Ein Rezept von Spitzenkoch Richard Rauch vom »Steira Wirt«.
-
Steirisches Schöpsernes mit Kikkoman Ponzu ZitroneSpitzenkoch Christian Petz verfeinert den Klassiker der österreichischen Küche mit Sojasauce und Ponzu Zitrone aus dem Hause Kikkoman.
-
Filet-BurgerAn diesem Burger ist alles selbst gemacht: Das schwarze Brötchen und auch die Chips.
-
Filetspitzen mit Spargel und EiDas Fleisch wird mit aromatischer Chorizo kombiniert, dazu gibt es weßen Spargel und pikante Muffins.
-
Skirt-Steak mit Morcheln und SpargelAußerdem kombiniert Constantin Fischer zu Fleisch, Pilzen und Gemüse eine fruchtige Sauce, Rollgerste und gebratene Jungzwiebel.
-
Schweineschwanzerl in Schrimpskruste mit ChicoréeAußergewöhnlich und abgefahren: Rezepttipp aus der Londoner Kult-Grillbude »Black Axe Mangal« und dem gleichnamigen Kochbuch.
-
Majoranfleisch mit SpargelDie Spitzenköchin verrät uns ihr frühlingshaftes Rezept für Majoranfleisch mit Spargel und Kikkoman Teriyaki-Sauce.
-
Chorizo HollandaiseFrische, Leichtigkeit und jede Menge Geschmack: Sauce Hollandaise schmeckt selbst gemacht am besten. Die Chorizo Hollandaise ist die perfekte Begleitung zu Spargel und Heilbutt. Mit iSi gelingt sie im Handumdrehen.
-
Wiener Schnitzel vom MilchkalbZum Klassiker der österreichischen Küche serviert Toni Mörwald einen Erdäpfelsalat und Schnittlauch.
-
Rindsrouladen mit SojasauceJulian Kutos verrät wie die Rindsrouladen mit Rotwein und Sojasauce einfach gelingen.
-
Wan Tan & Frühlingskräuter-CurryFrühlingsküche mit Asia-Touch serviert und Constantin Fischer mit dieser Kreation.
-
Maccheroni mit KalbsniereFür das aromatische Sugo wird neben den Innereien auch würzige Chorizo verarbeitet.
-
Walisisches Lammfilet | gebackene Kartoffeln | Kräuterjoghurt | Salat | TomatensalsaJulia Komp liebt ferne Länder und deren Gewürze, das zeigt auch ihr Lieblingsgericht. Dazu gibt es gebackene Kartoffeln und einen Kräuterjoghurt wie bei Mama.
-
Zahn um Zahn: Denti di drago con spezzatino e piselliDie handgemachte Pasta wird mit geschmorten Rindfleischstreifen und Erbsen serviert. Rezept aus dem Buch »a mano« von Claudio Del Principe.
-
Spareribs 30-90-30Anja Auer setzt den Profis eine schnellere Methode für die perfekte Zubereitung der beliebten Grill-Spezialität entgegen.
-
Geschmortes LammhaxerlDas feine Fleisch serviert Spitzenkoch Andreas Döllerer mit confierten Tomaten und Rosmarinkartoffeln.
-
Gefüllte Paprika mit Erdäpfelpüree und ParadeisersauceHubert Wallner vom Sternerestaurant »See Restaurant Saag« kocht einen Klassiker, der immer und jeden schmeckt.
-
Frühlingshaftes SchinkenbrotSelbst gebackenes Dinkel-Körndl-Brot mit Saaten und Kernen aus der Vorratskammer werden mit lange haltbarem, vakuumierten Schinken und frisch gesammelten Kräutern kombiniert.
-
Osterschinken im BrotteigJulian Kutos macht den Klassiker fürs gelungene Osterfrühstück.
-
Rehrücken mit Portwein und PastinakeFür die Nespresso Gourmet Weeks 2020 hat sich der Tiroler Spitzenkoch Martin Sieberer dieses Wildgericht einfallen lassen.
-
Black Double Cheese BurgerDie schwarzen Burger-Brötchen werden mit Sepia-Tinte gefärbt, außerdem kommen Mangold und selbst gemachter Apfelsenf dazu. Als Beilage gibt’s Süßkartoffelchips.
-
Döner No.1: Richie RichEin Döner mit Wagyu-Fleisch und Trüffel von Cihan Anadologlu aus seinem Kochbuch »Eimal mit alles. Der Döner und seine Verwandten.«
-
Döner No.16: Hepsi olsun mu*Ein Döner mit allem von Cihan Anadologlu aus seinem Kochbuch »Eimal mit alles. Der Döner und seine Verwandten.«
-
Pad GapraoJulian Kutos stellt Pad Gaprao vor: Knusprig angebratenes Faschiertes mit Austernsauce und Thai Basilikum, einfach köstlich.
-
Iberico-Filet mit Zwiebel & PaprikaDas Fleisch von der spanischen Schweinerasse wird mit Balsamico-Zwiebeln und gebratenem Paprika serviert.
-
Rindernacken mit FrühlingskräuternDie ersten Frühlingsboten werden mit gereiftem Rind, Bulgur und Roten Rüben kombiniert.
-
KöttbullarEs gibt kaum jemanden, der das schwedische Gericht nicht kennt. Anja Auer zeigt, wie die »Fleischbrötchen« auch zuhause gelingen.
-
Schweinenacken mit Bärlauch und KohlDen ersten Bärlauch der Saison verarbeitet Constantin Fischer in diesem Rezept. Dazu gibt’s ein fruchtiges Mango-Chutney.
-
Huftsteak mit Romanesco und Pimientos de PadrónWährend das Fleisch im Ofen langsam gart, werden die Pimientos de Padrón geräuchert und zu einer Salsa verarbeitet.
-
Pfundstopf vom GrillBei Anja Auer kommt der Mitternachtssnack aus dem letzten Jahrtausend auch heute noch auf den Tisch. Klappt im Backofen, im Grill oder auf glühenden Briketts.
-
Hüfte vom Kalb mit Schwarzwurzeln und ParmesanDie Schwarzwurzeln werden zum Salat verarbeitet, dazu gibt’s aromatisches Pesto und Parmesan-Cracker.
-
Tomaten-Bohnengemüse mit Chorizo und GarnelenDie würzige Eintopf-Variation wird mit spanischer Paprika-Wurst und Meeresfrüchten zubereitet.
-
Pizza mit SteakWer nach einem Steakabend mit Freunden noch Reste übrig hat, kann es Anja Auer gleichtun und das tranchierte Fleisch auf eine selbstgemachte Pizza legen.
-
Rosa gebratener RindernackenZum Fleisch werden Chips von der gelben Rübe, Balsamico-Zwiebeln, Pilze und Radicchio Treviso kombiniert.
-
Roastbeefrolle mit Meerrettich, Kernöl und gebackenem SalatChristof Widakovich praäsentiert in seinem Buch »medium rare« diese »Schinkenrolle 2.0« – saftiges Roastbeef kombiniert mit grünem Spargel und Salat mal anders.
-
Spider-Steak mit Mostsauce und Roten-Rüben-RavioliDieser Cut gilt als besonders aromatisch und kraftvoll – Rezepttipp von Christof Widakovich aus dem Kochbuch »medium rare«.
-
Ribeyesteak mit TrüffelgnocchiDas feine Steak wird von »veredelten«, selbst gemachten Gnocchi begleitet, die man auch ganz ohne Fleisch als Hauptspeise genießen kann.
-
Gamsrücken mit Apfelmus-KrenZu dem zart gebratenen Gamsrücken mit Apfelmus-Kren empfiehlt Constantin Fischer Speckfisolen und Püree.
-
Chianina Bistecca alla fiorentinaDer toskanische Klassiker »Bistecca alla fiorentina« lässt die Herzen aller Fleischliebhaber höherschlagen. Wir verraten das Rezept aus dem «Ristorante Vallocaia» in Zürich.
-
Gefüllter Hokkaido-Kürbis vom GrillAnja Auer kostet den Herbst bis zur letzten Sekunde aus und zeigt, wie man einen Kürbis am besten füllt – mit Ragú alla Bolognese oder zur Gänze mit Camembert.
-
Rehrücken mit pikanter Heidelbeer-SalsaDieser kurz gebratene Rehrücken wird mit einer fruchtigen Salsa aus Beeren, Senf und Portwein serviert.
-
Rotkraut-Samtsuppe mit geräucherter EnteStatt Rotkraut zur Ente servieren wir Ente zum Rotkraut. Aus dem Kraut machen wir eine samtige Suppe mit Obers und Dill.
-
In Chili und Schokolade marinierte SpareribsFingerlicking good! Wenn Sie die Gewürze erst einmal zusammen haben, ist die Zubereitung dieser Spareribs so einfach, dass Sie sie immer wieder machen werden!
-
Glazed GammonSüdafrikaner lieben einen großen Weihnachtsbraten. Neben dem klassischen Truthahn kommt hier auch oft ein gekochter Schinken auf den Tisch.
-
Carne AsadaCarne Asada heißt schlicht »gegrilltes Fleisch« und ist so etwas wie das Nationalheiligtum Argentiniens. Ganz besonders zu Weihnachten wird Fleisch gerne über den Flammen gegart.
-
Gekochtes Rindfleisch mit Avocado-MayonnaiseZum Tafelspitz serviert Constantin Fischer eine hausgemachte Avocado-Mayonnaise und Spinat als Beilage.
-
Croustade de CanardSeverin Corti zeigt, wie man die Reste vom weihnachtlichen Festmahl auf ungewöhnliche Art und Weise verwertet.
-
New York StripAnja Auer zeigt, wie man das aromatische »Zwischenrippen-Fleisch« schnell zubereiten kann – funktioniert als Hauptspeise oder als Snack.
-
Beiried mit Apfel und RettichWährend das Fleisch im Ofen gar zieht, bereitet Constantin Fischer einen Apfel-Rettich-Salat zu. Für den Farbklecks sorgt ein Rucola-Pesto.
-
Ente mit Kartoffel-SemmelknödelDie Ente wird in Rotwein und Zirbenschnaps saftig gegart, als Beilage serviert Constantin Fischer Knödel mit Tonkabohne.
-
Kalbsnuss mit Äpfeln und KastanienDer Braten wird mit einer Masse aus Äpfeln und Maroni gefüllt und erhält so eine saftig-süße Note.
-
Beiried auf Grünkohl-Risotto und PilzenBesonders farbenfroh präsentiert sich diese aromatische Kreation von Constantin Fischer. Schmeckt gut und macht gute Laune!
-
Beschwipster KalbsbratenDas Fleisch bekommt durch Zirbenschnaps sein besonderes Aroma, als Beilagen kommen Rotkraut und Pilze auf den Teller.
-
Geschmorte, gebratene Gänsekeule mit ObstSpitzenkoch Jürgen Csencsits serviert die angebratene und anschließend im Ofen geschmorte Gänsekeule mit Rotkraut und Obst.
-
Mangalitza-Schweinebauch mit RahmknödelZu dem von Max Stiegl im dunklen Bier geschmorten Schweinebauch werden am besten Bio-Karotten der Sorte »Purple Haze« serviert.
-
KalbsrahmgulaschAndreas Caminadas Kalbsrahmgulasch mit geschmolzenen Zwiebeln zählt zu einem Klassiker in der «Casa Caminada».
-
Mediterrane HackbällchenSommer am Gaumen! Die überbackenen Hackbällchen von Anja Auer schmecken in einer Rotwein-Tomatensauce ganz besonders gut nach Urlaub.
-
Hongkong-BBQ RipperlWer durch Hongkong spaziert, kommt ständig an der chinesischen Version von BBQ vorbei: Ein Rezept für glänzende, knusprige Char-Siu-Ripperl.
-
Deer CandyAnja Auer zeigt, wie ein Wildgericht-Fingerfood ganz einfach gelingt!
-
Rehbraten in drei SchrittenFans von Wildgerichten kommen bei diesem Rezept mit Rehkeule und Rotweinsauce auf ihre Kosten. Anja Auer zeigt, wie das Rezept gelingt.
-
Rinderrücken mit Aubergine und PilzcremeRezepttipp aus dem Buch »Reben, Rebhuhn, Rebellion: Ein kulinarischer Streifzug durch die Pfälzer Küche«.
-
Hirschrücken mit Rum-ObstBei dem herzhaften Gericht aus zartrosa geschmortem Hirschrücken und den in Rum eingelegten Äpfeln und Birnen kommt Herbststimmung auf.
-
»STROH« Ente mit MaroniIn diesem Rezept werden Entenbrust, Orangen, Rum und glasierte Maroni zu einem herbstlichen Gericht kombiniert.
-
Belegtes PitabrotOrientalische Kreation mit selbst gebackenem Pitabrot aus Dinkelmehl.
-
Skirt-Steak mit Linsen und KohlrabiDie Linsen werden mit Chorizo zur würzigen Beilage, außerdem gibt’s dazu eine pikante Schoko-Sauce.
-
Lammkoteletts braten oder grillenBei kaum einem anderen Fleisch scheiden sich die Geister so wie beim Lammfleisch. Anja Auer zeigt, wie der Lammgeschmack im Hintergrund bleibt.
-
Dreierlei vom Schwein mit GemüsesalatConstantin Fischer verpackt Fleisch, Faschiertes und Speck in einer Rolle und kombiniert dazu einen bunten Salat.
-
Lamm mit Ratatouille, Crêpe & OfentomatenSpitzenkoch Denis König vom Wiener Restaurant »Le Salzgries« verwendet für dieses mediterrane Gericht das aromatische NOAN Herbs Olivenöl.
-
Hokkaido-Kürbis mit Wildschwein und frischen KräuternHokkaido-Kürbis schmeckt zart nach Kastanien. Er eignet sich besonders gut, um gefüllt zu werden – etwa mit Wildschwein, von dem es bei uns ohnehin viel zu viel gibt.
-
Roastbeef – Krautsalat mit Meerrettich – Espresso-Speck-MayonnaiseRezepttipp aus dem Buch »kochen.« von Stevan Paul.
-
Dry Aged Beiried mit Berglinsen und RettichDas Fleisch zieht langsam im Ofen gar, dazu gibt’s Linsen mit einem Hauch Exotik und »Gemüse-Nudeln«.
-
Herzhaftes Zweierlei vom RindLeber und Herz vom Rind kombiniert Constantin Fischer mit Gemüse, eingelegten Chilis und fruchtigen Feigen.
-
Gyros mit frischen KräuternWen das Fernweh plagt: Anja Auer holt mit diesem Gyros ein Stück Griechenland auf die heimischen Teller.
-
Herzhafte CupcakesEine deftige Variante von einem Cupcake. Anja Auer vereint Hackfleisch, Käse und Bratwurstbrät in einem Speckbett. PLUS: Reinigungstipp für den Grillrost im Video!
-
Russischer OliviersalatDer deftige Salat mit Kartoffeln, Eiern und Fleisch wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in Moskau erfunden und verhalf dem Erfinder zu Weltruhm.
-
Salsiccia mit Süßkartoffel und KrautDie italienische Bratwurst kombiniert Constantin Fischer mit einem klassischen Krautsalat, Kartoffelchips und Eier-Sauce.
-
Schweinebauch trifft TomateDas gegrillte Fleisch kombiniert Constantin Fischer mit ebenfalls gegrillten Zucchini und einer bunten Tomaten-Variation.
-
Asiatische FledermausDas Teilstück vom Schwein kombiniert Constantin Fischer mit Curry, Gemüse und Pilzen.
-
Skirt-Steak mit Kamut und TomateDas Felisch bettet Constantin Fischer auf orientalischem Weizen, Ochsenherztomat eund selbst gemachter Guacamole.
-
Pulled Beef Ribs BurgerRäuchern, reißen, bauen, genießen: Anja Auer macht Fleischfreunde glücklich und zweckentfremdet dafür einen Gänsebräter.
-
Gefüllte ZucchiniOb mit Hackfleisch oder vegetarisch: Gefüllte Zucchini sind eine willkommene Grill-Alternative zu Wurst und Steak.
-
Rind mit Gurke und SteinpilzenDie ersten Steinpilze der Saison verarbeitet Constantin Fischer zu diesem herrlich frischen Sommer-Gericht.
-
Rehrücken im Kräuter-Pfeffer-MantelDurch die Garmethode bleibt das Fleisch besonders zart und saftig. Als Beilage zum würzigen Rehrücken werden Pilze serviert.
-
Consommé mit CalvadosDieser herzhaften Consommé mit Rinderbrust wird durch Calvados – Apfelbranntwein – ein besonderer Geschmack verliehen.
-
Ćevapčići de luxeKein Ajvar ohne Ćevapčići! Anja Auer dreht Schulterfleisch vom Lamm und Entrecôte vom Rind durch den Fleischwolf und grillt die Hackfleischröllchen anschließend auf einer Feuerplatte.
-
Hohe Rippe mit Tomate und MangoldDas Dry Aged Steak wird bei sehr hohen Temperaturen angegrillt und zieht dann ganz langsam im Ofen.
-
Ente mit Erdbeere und MeloneDiese sommerliche Variante von knuspriger Entenbrust wird zusammen mit gebratenen Melonen zu Erdbeersauce serviert.
-
JambalayaKunterbunter Reiseintopf: Muscheln, Garnelen und Hühnerschenkel werden zusammen mit Langkornreis und Gewürzen verkocht.
-
Coq au Vin aus »Donnie Brasco«Dieses Rezept ist das Resultat von Gangster Leftys Versuch in »Donnie Brasco«, echten französischen Coq au Vin zu kochen.
-
Prison Sunday Gravy aus »Good Fellas«Die Jungs von »Good Fellas« bereiten diese Speise in ihrer Gefängniszelle zu. Das Rezept zum Nachkochen – in der Küche.
-
Veal Marsala aus »Der Pate«Kriminell gut: Kalbsschnitzel in klassisch sizilianischem Marsalawein, wie es wahrscheinlich in »Der Pate« serviert wird. Mit Rezept-VIDEO!
-
Fegato di Vitello im SchweinsnetzKalbsleber im Schweinsnetz gegrillt – durch den natürlichen Garbeutel wird das Fleisch aromatisch und bleibt saftig.
-
Galletto al MattoneItalienische Tradition: Die Mini-Gockel werden beim Grillen mit einem Ziegelstein beschwert – so bleibt das Fleisch saftig.
-
Fledermaus mit bunten RübenDas Fleisch kombiniert Constantin Fischer außerdem mit Krautsalat, für den Farbklecks sorgt eine Sauce aus Feldsalat.
-
Arancini mit Bolognese-FüllungTraditionell sizilianisch: Die Safran-Reisbällchen werden mit Bolognese und Käse gefüllt und knusprig frittiert.
-
Carpaccio »Classico« wie in »Harry's Bar«Den Klassiker Carpaccio zuhause ganz nah am Originalrezept zubereiten und servieren – wie in »Harry's Bar« in Venedig.
-
Tomahawk vom Schwein mit ErdbeersauceZum feinen Fleisch gesellt sich knackiger Spargel, ein fruchtiger Akzent sorgt für die besondere Note.
-
Herzhaftes ErdbeerrisottoPikant trifft fruchtig: Das langsam geschmorte Rinderherz kombiniert Constantin Fischer mit einem cremigen Risotto, die Erdbeeren sorgen für einen fruchtig-frischen Kick.
-
Schweinefilet mit Sobanudeln und ErbsenDas Fleisch zieht im Ofen zart rosa, dazu gibt es einen Fenchel-Tomaten-Salat und japanische Buchweizen-Pasta und knackige Erbsen.
-
Steirischer RindfleischsalatGekochtes Fleisch, Käferbohnen, Kren und Kernöl finden bei diesem Austro-Klassiker zusammen.
-
»Herzhaftes« mit Bohnen & MaisDie Streifen vom Geschmorten Rinderherz werden mit verschiedenem Gemüse inszeniert. Für die Pikante Note sorgt Chorizo.
-
Skirt-Steak mit Roter Rübe und SobanudelnWährend das Fleisch im Ofen langsam gar zieht, werden die asiatisch angehauchten Beilagen zubereitet.
-
Tomahawk-Steak mit Bratgemüse und SüßkartoffelMit dem Sommer kommt die Grillsaison: Falstaff hat die besten Grillrezepte für Sie zusammengesucht, mit denen Sie heuer groß auftrumpfen werden.
-
Tafelspitz mit Meerrettichsauce und BratkartoffelnVIDEO: FOODBOOM serviert den Klassiker der Wiener Küche in Meerrettichsauce und kombiniert dazu Bratkartoffeln.
-
Skirt-Steak mit Quinoa und BrennnesselDas Steak kommt aus der Grillpfanne, dazu gibt’s Getreide und ein Pesto aus Brennnesseln.
-
Herzhafte OfenkartoffelDie an sich einfache Kartoffel bekommt durch Scheiben vom geschmorten Rinderherz, grünen Spargel und Guacamole das besondere Etwas.
-
Schweinekoteletts mit FenchelkrusteMit Äpfeln, geschmorten Erbsen und geschmortem Salat – ideal zur Resteverwertung – wird dieses Gericht abgerundet.
-
Schweinefilet mit Rotkohl und ErdbeereFarbenfroh wie der Frühling präsentiert sich dieses Gericht, bei dem pikant auf fruchtig trifft.
-
Skirt-Steak mit Tempura-SpargelWährend das Steak im Ofen gar zieht wird der Spargel knusprig frittiert. Dazu gibt's einen Frühlingskräutersalat.
-
Schweinefilet mit Spargel, Süßkartoffel und AvocadoZum Fleisch gesellen sich ein Salat aus Süßkartoffeln und Bohnen, gebratene Avocado und kurz gegarter weißer Spargel.
-
Schichtfleisch im Dutch OvenDas berühmteste Gericht aus der Grillszene ist einfach in der Zubereitung und lecker im Geschmack. Anja Auer bereitet es auf ihre Art zu.
-
»Frühlingserwachen«Die Frühlingsrollen werden mit Fleisch, frischen Wildkräutern, selbst gemachter Guacamole und Spargel angerichtet.
-
Maibockrücken mit Sechs-Minuten-EiRudi Obauer serviert die Königsklasse der Wildgerichte mit Löwenzahn und Sauerampfer.
-
Schweineschulter mit GrünkohlSchweinsbraten mit knuspriger Kruste trifft auf Pilze und Gemüse.
-
Schopf mit Spargel und StangensellerieZum Nacken-Steak vom Schwein kredenzt Constantin Fischer außerdem eine selbst gemachte Mayonnaise.
-
Hohe Rippe mit Garnelen und SpinatrolleEine Interpretation des klassischen Surf’n’Turf mit einer pikanten Roulade als Beilage.
-
Schweinefilet auf SpinatsalatDas Fleisch wird mit einer Soja-Whiskey-Reduktion im Ofen gegart, zum Salat gesellen sich Pilze und Rote Rübe.
-
Rosa Tafelspitz Dry-AgedWährend das Fleisch ganz langsam im Ofen gar zieht, bereitet Constantin Fischer eine fruchtige Sauce sowie einen frühlingshaften Wildkräutersalat zu, die er zum Tafelspitz reicht.
-
Geschmorte OchsenschulterMit glasierten Zwiebeln, Karotten und Kartoffelschaum serviert, steht beim Rezept von Thomas Martin aus dem Restaurant »Jacobs Restaurant« der Wein im Mittelpunkt.
-
Pulled-Pork-BurgerMit selbst gebackenen Hafer-Brötchen und hauseigenem Ketchup wird diese Burger-Kreation mit geschmorten Schweinsbackerln zum besonderen Genuss.
-
Fledermaus mit Mangold-QuicheDas Teilstück vom Schwein wird mit Cocktailtomaten gebraten, dazu gibt's eine Gemüse-Quiche und Asia-Salat.
-
Dry Aged Pork mit Asia-SalatDer erste Bärlauch der Saison wird von Constantin Fischer in diesem Gericht verarbeitet.
-
Pita-Burger mit Fledermaus und RübensenfFür diese Burger-Kreation wird das Teilstück vom Schwein wird mit Gemüse, Spinat und einer farbenfrohen Senf-Creme kombiniert.
-
Philadelphia Cheese Steak SandwichKein Fitness-Food, dafür sehr lecker! Anja Auer stillt mit ihrem Hot Cheese Steak Sandwich den Fleischhunger.
-
Schweinsbraten vom GrillMit diesem Rezept von Weber wird der österreichische Klassiker neu und besonders knusprig interpretiert.
-
Kartoffel-GulaschDieses Rezept wurde von »Ströck Feierabend« zum Wiener Opernballs kreiert – zubereitet von Opernball-Chefin Maria Großbauer und Solotänzer Richard Szabó.
-
Irish StewDer One-Pot-Kracher aus Irland ist genau das richtige für die kalten Tage.
-
Spieße vom Schweinefilet mit GemüserollenDie Filoteigrollen werden knusprig-braun frittiert, das saftige Fleisch am Spieß passt dazu wunderbar.
-
Wildfleisch-Bällchen / ViltköttbullarDie aus dem Möbelhaus bekannten Köttbullar kulinarisch anpsruchsvoll zubereitet, mit Soße aus Messmör (Messmörssås).
-
Langsam gebratene LammkeuleDas Lamm wird mit wunderbar-aromatischen Noten aus dem Orient kombiniert. Dazu gibt’s selbst gemachtes Hummus und Gurkenjoghurt.
-
Surf‘n‘Turf-SpießeDer Grill-Klassiker wird neu interpretiert und ist im Handumdrehen in der Grillpfanne zubereitet.
-
Überbackenes Schweinefilet mit Rettich, Kräutersalat und Dattel-DressingDas Fleisch wird mit einer Haselnuss-Mascarpone-Masse veredelt, in Kombination mit Rettich, Salat und Dressing ergibt sich eine spannende Aromatik.
-
Skirt-Steak mit Roter Rübe und ArtischockeMit roter Rüben-Creme und den dekorativen Artischockenblättern ist diese Steak-Kreation eine besondere Augenweide.
-
Rosa Tafelspitz vom OchsenZum feinen Fleisch gibt es einen aromatischen Salat mit einem Dressing, für das Zedernnussöl zum Einsatz kommt.
-
TafelspitzRezept von Ewald und Mario Plachutta, Restaurand »Plachutta« in Wien.
-
Hackbällchen auf AuberginenWir verraten wie Hackbällchen schnell und gemütlich im Ofen zubereitet werden.
-
Larb vom WildschweinWie in Laos: Larb ist eine Spezialität aus Südostasien. Faschiertes wird angebraten, scharf gewürzt und in knackige Salatblätter gewickelt.
-
Rollbraten vom Wildschwein mit Kohl und ZwetschkenAm besten geeignet ist der Bauch eines jungen Wildschweins, in der Fachsprache Frischling, oder eines Überläufers. Ein Schopf geht natürlich auch.
-
WildschweinpasteteDas folgende Rezept ist für eine genauso rustikale wie köstliche Pâté de Campagne, die einfachste Form der französischen Terrine.
-
Beef Rendang vom WadschunkenDieses Rezept aus West-Sumatra gilt völlig zu Recht als emblematisch für die kraftvolle und doch subtile, balancierte Würzkraft der Küchen Indonesiens.
-
Stifado von der LammstelzeEine Spezialität noch aus der Zeit, als Griechenland stark von Venedig und seinem Gewürzhandel beeinflusst war: »Stifado von der Lammstelze.«
-
Brasato al BaroloEin Festtagsmenü ohne Stress? Falstaff verrät Rezepte, die sich perfekt vorbereiten lassen, um an Weihnachten auch nichts zu verpassen.
-
KalbfleischcarpaccioOthmar Schlegel und Rolf Beeler verraten die perfekte Weinbegleitung zum Kalbfleischcarpaccio mit Barba di Frate.
-
Rindsfilet mit Jersey BlueSpitzenkoch Othmar Schlegel und Käsepapst Rolf Beeler verraten mit welcher Wein-Käse-Kombination das Rindsfilet perfekt harmoniert.
-
Tomahawk vom Schwein dry agedWährend das Fleisch langsam im Backofen gar zieht werden Karottensalat und Aronia-Senf als Beilagen zubereitet.
-
Linsensuppe mit CabanossiGut gegen Kälte: Eine Linsensuppe bringt Körper und Seele auf Trab. Anja Auer verrät ein solides Grundrezept, das nach Belieben individualisiert werden kann und besonders gut auf dem Raketenofen gelingt.
-
Pongauer FleischkrapfenMit Schotten, Chioggia-Rübe, Apfel und Grüll Kaviar wird das außergewöhnliche Gericht von Vitus Winkler im »Verwöhnhotel Sonnhof« serviert.
-
Beuschel mit ZeltknödelMatthäus Stadler – Fleischhauermeister und Wirt aus Leidenschaft mit hohem Anspruch – setzt auf herausragende Fleischqualität, Tradition und Innovation bei seinen Rezepten.
-
Ochsen-Burger mit Cranberry-Senf-SauceZum saftigen Fleisch gesellen sich außerdem Krautsalat und Auberginen.
-
Beiried vom Ochsen mit Schwarzwurzel & MangoldBegleitet wird dieses Gericht außerdem von einer würzigen Rotweinsauce mit dunkler Schokolade.
-
Geschmorte Entenkeule mit Kartoffeln und SteinpilzenDie Keulen ziehen im Ofen gar, als Beilage gibt es ein würziges Pfannengemüse.
-
Rindstatar mit Sellerie und EstragonsenfTanja Grandits serviert ihr schlichtes aber edles Rindstatar gerne mit geröstetem Sauerteigbrot.
-
Tafelspitz vom Reh mit Avocado und KartoffelZart rosa gegart kommt dieses besondere Stück Wild auf den Tisch – dazu gesellen sich Kartoffellaibchen und eine exotische Avocado-Maracuja-Sauce.
-
Sisteron-Lammschulter mit Safran-KartoffelnDer ehemalige Grillweltmeister Martin Real aus der »Weinlaube« in Liechtenstein begeistert seit vielen Jahren mit seinen Fleischkreationen.
-
Rinderfilet mit Maronenkruste und RöstkartoffelnHobbykoch Jürgen Kaufmann kochte sich mit diesem Rezept in das Finale des Rheinland-Pfalz GenussDuell 2018.
-
Wiener SchnitzelJulian Kutos bereitet ein Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Vogerl-Salat und Preiselbeer Marmelade zu.
-
Ris de Veau à la GrenobloiseDer französische Klassiker – Kalbsbries auf Grenobler Art – ists ein herrliches Beispiel für die wichtige Rolle der Zitrusfrüchte in der salzigen Küche.
-
Boeuf StroganovHaute cuisine aus Russland – Rezepttipp von Julian Kutos aus seinem Kochbuch »Simply Quick«.
-
Lauwarmer Steak–SalatZum feinen Fleisch gesellen sich unter anderem Spaghettikürbis, Brokkoli und Gorgonzola.
-
Gebratener RehrückenDas Wild serviert Karl Damegger mit einem herzhaften Feigen-Rotkraut.
-
Kareerose Dry Aged mit Steinpilzen und ParasolDas Schweinefleisch wird im Ofen zart rosa gegart, dazu gibt's Schätze aus dem Wald und eine fruchtige Sauce.
-
Schweinefilet mit Sauerkirsche und FeigeDas Fleisch wird außerdem von Mangold und Polenta sowie einem Herbstkräutersalat begleitet.
-
Schweinefilet Sous Vide mit frittiertem KürbisZum zarten Fleisch werden außerdem Sellerie-Chips und einer Joghurtsauce serviert.
-
Steak mit Whiskey-JusOb bei Regen oder Sonnenschein, ein saftiges Steak mit Whiskey ist immer eine gute Idee, findet Julian Kutos.
-
Bratkartoffeln mit Schweineschulter und HolunderEin Pfannengericht, das durch den Einsatz von Holunderbeeren nicht nur eine fruchtige Note bekommt, sondern auch optisch zum Highlight wird.
-
Rind mit SchalottenDie Rindschnitzel werden in Rotwein geschmort, dazu gibt’s einen Gemüsesalat mit fruchtiger Note.
-
Rosa Tafelspitz vom GrillZu dem feinen Fleisch gibt’s Zucchini, Tomaten, Pilze und einen Kräuter-Dipp.
-
Filet trifft FruchtFür diese Kreation kombiniert Constantin Fischer Schweinefilet mit frischen Heidelbeeren in der Sauce und Pilzen.
-
Kokos-Limetten-SuppeEine ideale Grundlage, wenn Gäste mit unterschiedlichem Geschmack am Tisch sitzen: Eine vegane Suppe, die mit Zutaten wie Fleisch, Fisch oder Gemüse angereichert werden kann.
-
ChingalEine Kombination aus festem Teig, kross gebratenen, aromatischen Lammhack und milchiger, gleichzeitig frischer Sauce. Hier das georgische Rezept zum Nachkochen.
-
Marinierte Lammhüfte vom SpießZum Lammspieß wird ein Salat von gegrillter Paprika serviert.
-
Bœuf BourguignonClub Prosper Montagné präsentiert geschmortes Trunser Salers Rind in Rotweinsauce von Manuel Reichenbach.
-
Cevapcici und Grillsalz»Pack die Badehose ein, iss das kleine Cevapcici-Lein« – ein Rezept das gut klingt und noch besser schmeckt.
-
Fusilli mit Speck und RadicchioEin Rezept aus dem Hause Barilla. Fusilli eignen sich hervorragend zu Fleischsaucen und werden hier mit Speck und Radicchio serviert.
-
Rindfleisch BulgogiBulgogi ist ein koreanisches Festtagsgericht und unter dem Begriff »Feuerfleisch« bekannt, da es über offenem Feuer zubereitet wird.
-
Richtig gute Ribs mit Fischsauce-MarinadeFür diese saftigen Ripperln, die asiatisch mariniert werden, lohnt es sich den Grill anzuheizen.
-
Ein schönes großes Steak für ZweiFür dieses dry aged Ribeye-Steak lohnt es sich den Grill anzuheizen.
-
Kalbsbraten mit Wurzeln und KartoffelnEin großer Braten verwöhnt die Gäste schon lange vor dem Essen, wenn sein verführerischer Duft durch Küche und Esszimmer zieht.
-
Surf & Turf mit HonigmeloneDen Klassiker der sommerlichen Küche bereitet Constantin Fischer mit Schweinefilet, Black Tiger Garnelen und einem fruchtigen Salat zu.
-
Schweinsbraten á la »Gustl & Vroni«Wie der Schauspieler und gelernte Koch August Schmölzer seinen Schweinsbraten zubereitet, erfahren Sie hier.
-
Tauernlammbauch BBQ mit Salzkräutern & Fürstenhof JoghurtSpitzenkoch Andreas Döllerer verrät uns ein Rezept seiner Cuisine Alpine mit dem Besten, was die Salzburger Tauernregion zu bieten hat.
-
Curry-Reisfleisch vom Frühlingslamm mit GurkenjoghurtEin wenig aufwändiges Rezept mit nur einem Topf, das zum großen Geschmackserlebnis führt.
-
Paprikás vom JunghahnEin Junghahngericht mit wenig Aufwand, wie Sie mit nur einem Topf Großes zaubern können.
-
Tomahawk-Steak vom Waldviertler Blondvieh mit gegrilltem Spargel, Maiskolben und ChimichurriGrill-Guru Andreas Mahl zeigt, wie der absolute BBQ-Klassiker das Steak, perfekt gelingt und höchste Gaumenfreuden bereitet.
-
Herzhaftes Cultbeef Rib Eye garniert mit Speck-Fisolen und Süßkartoffel-Pommes fritesBestes Fleisch von Wiesbauer Gourmet wird entweder am Grill oder in der Pfanne zubereitet.
-
12-Stunden-Schwein mit VeltlinerkrautRezept aus dem Kochbuch »Culinarium tyrolensis« von Josef Mühlmann vom Gannerhof« in Innervillgraten, Osttirol.
-
Schweinefilet mit Kartoffelsalat und KräuternDas Fleisch wird ganz langsam und schonend im Ofen gegart, dazu gibt’s den exotisch interpretierten Salat-Klassiker, Pilze und selbst gemachte Mayonnaise.
-
FleischbällchenDie Fleischbällchen werden in einer Smoky Sweet Chipotle BBQ Sauce fertig gegart.
-
Rauchige Chicken WingsZartes Hühnerfleisch in würzig-aromatischer Sauce.
-
Gebeiztes Dry Aged Tomahawk mit Mango und FenchelDas Fleisch wird 48 Stunden roh mariniert und wird dadurch besonders aromatisch.
-
Luxus-SchinkenfleckerlnExklusiv: Das Rezept für Luxus-Schinkenfleckerln, mit dem Lotte Tobisch reihenweise Prominente einkochte.
-
Steakfleisch-Burger Uruguay mit BBQ-SauceWiesbauer Gourmet teilt mit uns das Geheimnis einer schmackhaften BBQ-Sauce, die perfekt zu einem Steakfleisch-Burger passt.
-
Bacon BombDer Klassiker aus den USA ist nun auch bei uns angekommen. Ein klassisches amerikanisches BBQ-Gericht und der aktuelle Trendsetter in Sachen Fleischgenuss.
-
Burger mit Mango & WildkräuternBurger-Kreation mit fruchtigem Twist, frischen Kräutern, selbst gemachter Mayonnaise und Feta Käse.
-
Black Pepper BeefJulian Kutos zeigt wie schnell und einfach »Soulfood for a Rainy Day« gelingt. Feurig und aromatischm das Thai-Pfeffer-Steak wärmt Seele und Körper.
-
Geschmorte Kalbshaxe aus dem OfenNenad Mlinarevic aus dem Restaurant «Bauernschänke» in Zürich bereitet eine geschmorte Kalbshaxe im Ofen zu.
-
Schweinefilet mit Sellerie und PilzenDie Sellerieknolle wird im Ganzen im Ofen zubereitet, dazu serviert Constantin Fischer saftiges Fleisch und Champignons.
-
Tartar vom RinderfiletTartar vom Rinderfilet ist ein wahrer Küchen-Klassiker. Wir verraten ein köstliches Rezept von Mövenpick.
-
Zürcher GeschnetzeltesZürcher Geschnetzeltes gilt als Schweizer Nationalgericht: Mövenpick verrät wie es besonders gut gelingt.
-
Kalb trifft RindEine etwas andere Interpretation von Würstchen im Schlafrock serviert uns Constantin Fischer mit diesem Gericht.
-
Gegrillter Rücken vom SommerbockDas Wild vom Grill wird mit Pfirsich-Paradeiser-Salat serviert.
-
Dryaged Flanksteak mit Tomatenragout und NudelnestConstantin Fischer interpretiert für dieses Gericht die klassische Piccata Milanese neu - mit Steak,Tomatenragout und Pasta.
-
Flanksteak mit Kartoffeln und WiesenkräuternFrühlingshafte Steak-Kreation, bei der die frischen Kräuter ihre volle Aromenvielfalt ausspielen.
-
Schwäbische MaultaschenDas kulinarische Flaggschiff von Baden-Württemberg ist ohne Zweifel die Schwäbische Maultasche, die weit über die Grenzen des Ländles hinaus bekannt ist.
-
Zart rosa gebratene Lammkronen mit Petersilkartoffeln, Spargel und Sauce HollandaiseEin frühlingshafter Genuss mit bestem Fleisch von Wiesbauer Gourmet.
-
Schweinefilet mit NusskrusteDas zarte Fleisch serviert Constantin Fischer mit Mangold und Bulgur.
-
Ribeye-Steak mit Süßkartoffeln und Pak ChoiConstantin Fischer grillt Steaks und serviert dazu Gemüse und Kartoffelpüree.
-
Karotten-Mandel-Salat mit RinderstreifenKnackiges Gemüse trifft auf saftiges Rindfleisch – eine Kreation von Constantin Fischer.
-
Überbackener Leberkäse mit Tomaten-Fisolen-SalatDurch Mozzarella und getrocknete Tomaten bekommt dieser Leberkäse beim Überbacken einen exquisiten mediterranen Touch.
-
Artischocke & StraußensteakDas »exotische« Fleisch kombiniert Constantin Fischer mit Gemüse, selbst gemachter Mayonnaise und einem frischen Tomatensalat.
-
Auflauf im Yufkateig mit Mangold und MozzarellaEin schneller Auflauf – perfekt für kalte Winter-Wochentage.
-
Walter McIlhenny's Chili con CarneDas Gericht ist seit jeher ein würzigen Klassiker, der mit TABASCO® Sauce verfeinert wird.
-
Dry Aged Schopf mit GranatapfelkrautSchweinsbraten mal anders – interpretiert von Constantin Fischer.
-
Beef Tatar ZigarillosDie Kombination mit den knusprigen Zigarillos gefüllt mit Beef Tatar eine köstliche Vorspeise!
-
Zwiebelrostbraten vom Rib Eye mit PetersilerdäpfelEin Klassiker der österreichischen Küche – zubereitet mit bestem Fleisch von Wiesbauer Gourmet.
-
Short-Rib-Tafelspitz-TerrineVerfeinert mit Kaviar und einem Roggentoast klingt das Rezept von Markus Glocker nicht nur exquisit, sondern ist es auch.
-
Satay Spieße mit SchweinefleischSaftig gegrilltes Schweinefleisch in Kokoscreme am Spieß sind Klassiker der Süd-Ost-Asiatischen Küche.
-
Porterhouse Steak mit Fenchel, Pak Choi und PomeloDas Dry Aged Rindfleisch wird nach dem Anbraten langsam im Ofen fertig gegart. Dazu gibt's Knackiges und Fruchtiges.
-
Saftiger Burger mit SellerieDiese Burger-Kreation wird mit gebratenem Sellerie, Fenichel und Belper Knolle zu einem besonderen Genuss.
-
Tartar vom Dry-Aged-BeefEin Muss für alle Whisky- und Beef-Tartar-Liebhaber: »Ritz-Carlton« Chefkoch Andreas Mahl zeigt, dass Whiskey nicht immer nur eine Begleitung zu Fleischgerichten sein muss.
-
KohlrouladenDer Klassiker kommt bei Constantin Fischer in Begleitung von Reis und Curry-Dipp auf den Tisch.
-
Lammrücken mit mediterranem Gemüse und CouscousSchnell zubereitet und wunderbar aromatisch sorgt dieses Gericht für Mittelmeer-Feeling am Teller.
-
Asia-Pfanne mit Rübe & ReisEin schnelles, aromatisches und farbenfrohes Pfannengericht, das mit pink gefärbtem Reis serviert wird.
-
Strudel mit Mangold und SchweinefiletPikante Strudel-Variante, die mit Salat und Sojasauce serviert wird.
-
Pikante Topfenknödel mit Tauernroggen-Brotsauce und HirschJosef Steffner vom Mesnerhaus in Mauterndorf serviert pikante Topfenknöderl extravagant kombiniert mit Tauernroggen-Brotsauce und Hirsch.
-
Tafelspitz mit Pommes Maximes, Pimentos und SteinpilzenSaftiges Fleisch bester Qualität von Wiesbauer Gourmet, zubereitet von Spitzenkoch Harald Brunner, Restaurant »Das Spittelberg«, Wien.
-
Beef Tatar mit Kräuterbutter und CiabattaDer Klassiker aus dem Restaurant »Flatschers« in Wien, zubereitet mit bestem Rindfleisch von Wiesbauer Gourmet.
-
Rindsrücken vom Tiroler GrauviehEin Rezept von Johannes Pascher, aus dem Restaurant »Hotel Post Ischgl«, Österreich, serviert mit Babykarotten, Selleriemusseline und Rosmarinflan.
-
Gekochtes Rindfleisch mit KartoffelauflaufWährend das Fleisch langsam vor sich hinschmort bleibt genug Zeit, die Schicht-Beilage zuzubereien.
-
Bratwurst mit Balsamico-ZwiebelnWohlfühl-Essen für graue Tage von Constantin Fischer. Als Beilage gibt’s ein Süßkartoffelpüree.
-
Ribeye-Steak mit Fisolen und SpeckZum Klassiker der Steak-Küche serviert Constantin Fischer eine kräftige Rotweinsauce.
-
Maroni-Speck-Strudel mit BlutwurstEine herzhafte Strudel-Kreation von Constantin Fischer.
-
Fleischpflanzerl mit Mangold und ParmesanZu den Pflanzerln serviert Constantin Fischer einen knackigen Karottensalat sowie gedämpfte Zucchini und einen Dip.
-
GulaschConstantin Fischer interpretiert den Klassiker neu und serviert dazu Knödel mit exotischen Aromen.
-
Schweinebauch mit Buchweizen und BirnensalatDas Fleisch wird mit Teriyaki-Sauce mariniert und gegrillt, dazu gibt’s einen fruchtigen Salat und gebratene Pilze.
-
Zuppa di fagioli con manzo e zafferanoEin italienischer Eintopf, interpretiert von Constantin Fischer und perfekt für herbstliche Regentage.
-
Double Cheese Burger mit KakiDie Burger-Variante bekommt durch die Kaki eine fruchtige Komponente und wird außerdem mit Bittersalat und Jungzwiebel kombiniert.
-
Schweinefilet mit HerbstsalatGrünkohl, Spinat, getrocknete Tomaten, Feigen und gegrillte Schweinsmedaillons – das alles und noch viel mehr kombiniert Constantin Fischer zu einem herbstlichen Hauptgericht.
-
Gefüllter Yufkateig mit frischer TomateFaschiertes, Weinblätter, Melanzani, Feta – Constantin Fischer spielt für die Füllung mit orientalischen Aromen.
-
WeißwurstDie Wiesn und Weißwurst-Zuzeln sind das perfektes Paar. Weil selbst gewurstet am besten schmeckt, zeigt euch Julian Kutos wie’s geht.
-
Salsiccia mit pikantem SalatEin schnelles Sonntagsgericht von Constantin Fischer: Zur italienischen Wurst gesellt sich ein würziger Gemüsesalat.
-
Gegrillter Zwergspitz / Pulled BeefSchon einmal Pulled Beef selber gegrillt? Julian Kutos zeigt Ihnen, wie ihr saftiges Fleisch indirekt grillt.
-
Skirt-Steak mit PilzenHabichtspilze, Krause Glucke und Steinpilze begleiten das feine Fleisch. Für eine fruchtige Note sorgt Maracuja.
-
Johann Lafers Wiener SchnitzelDer österreichische Spitzenkoch zeigt in seinem neuen Kochbuch »Das Beste« seine Version des Wiener Schnitzels.
-
Gegrillte Schweinsmedaillons mit PfirsichJulian Kutos heizt den Grill an. Begleitet werden die Medaillons von Orangen-Couscous und Pfirsich.
-
Burger mit Kumquats und WachtelspiegeleiDieser Burger bekommt durch saftige Kumquats und Wachteleiern seinen besonderen Touch.
-
Gebackene Weiß- und Blutwurst mit LinsensalatEs muss nicht immer klassisch sein: Frittierte Würste schmecken hervorragend! Constantin Fischer zeigt wie es gelingt und serviert dazu einen Linsensalat.
-
Salsiccia und Blutwurst mit Kartoffelpüree und KrautsalatEine köstlich-pikante Hauptspeise von Food Blogger Constantin Fischer.
-
Ente mit Whisky, Pilzen und EiConstantin Fischer überrascht wieder mit ungewöhnlichen Geschmackskombinationen.
-
HamburgerEin klassischer Hamburger ist in Kombination mit frisch faschiertem Rindfleisch und einer Cocktailsauce mit Cognac eine feine Sache.
-
Tomatenrisotto mit Schweinefilet vom GrillEin sommerliches Gericht mit frischen Noten, für das das Fleisch am Grill zubereitet werden kann.
-
Krustenbraten / RohkostsalatDer Schweinsbraten mit krosser Kruste wird von einem knackigen Salat begleitet.
-
Tortilla mit Pak ChoiEin sommerliches Gericht von Constantin Fischer, das zum kreativen Kombinieren einlädt.
-
Fledermaus & Skirtsteak vom KalbZweierlei vom Kalb kombiniert Constantin Fischer mit einer fruchtigen Sauce, Kartoffelpüree und Mais.
-
SpareribsDer Klassiker der Grillsaison wird von Constantin Fischer langsam im Backofen zubereitet. Dazu gibt es einen erfrischenden Salat.
-
Schweinefilet im Salzteig / Gegrillte ZucchiniDass es nicht immer Fisch aus der Salzkruste sein muss, zeigt Constantin Fischer mit diesem Rezept.
-
Filet vom Weiderind mit Alpenkräutern auf Körndl-ReisMaki-Variante für Fleisch-Fans – Rezepttipp aus dem Buch »AlpenZushi«.
-
Schweinsbraten mit fruchtiger Marillen-GlasurZu dem österreichischen Klassiker, der fruchtig verfeinert wird, werden traditionell Knödel serviert.
-
Matcha-Rosmarin-Filet an fruchtigem SalatGemeinsam mit dem Filet zieht Chicorée im Ofen gar, dazu ein sommerlich-knackiger Salat.
-
Skirtsteak / Tomate / HolunderBei diesem frühsommerlichen Gericht von Constantin Fischer kommen süße Holunderblüten mit ins Spiel.
-
Ofenkartoffel / Rosa RindEinfache und g’schmackige Kreation von Constantin Fischer, das Fleisch kann man schon am Vortag vorbereiten.
-
Krustenbraten vom JungschweinDieser Braten wird im Heurigen Spaetrot von Stefan Pichler an Tomatencouscous, Melanzani und Bärlauchgnocchi serviert.
-
Gebratenes WollschweinkarreeToni Krispel reicht im Weingut Krispel – Gutsheuriger den Gästen diese Spezialität mit diversen Beilagen.
-
CurrywurstSebastian Ziehaus aus der »Flotten Charlotte« verrät uns sein bestes Currywurst-Rezept für den Hunger zwischendurch.
-
Luma Beef Carpaccio »Teres Major«/ Perigord Trüffel/ Beluga Caviar »Caviar House«Erlesene Zutaten bringt der Schweizer Spitzenkoch Marcus G. Lindner in deiser Vorspeise zusammen.
-
Ausgelöstes (Gab) mit Spargel und OrangeDas oft unterschätzte Teilstück vom Rind kombiniert Constantin Fischer mit frischem Gemüse und fruchtiger Note.
-
Lammhuft aus dem Bodum, Grüner Spargel, Bärlauchknospen / KohlrabiWie man Fleisch im Kaffeekocher zubereitet zeigt uns der Schweizer Molekularkoch Rolf Caviezel. Als Getränkebegleitung gibt es eine Kaffee-Bier-Infusion.
-
Brioche-Bun & Burger mit Tomaten-RelishMit diesem saftigem Burger von Brian Patton werden Sie jede Grillparty rocken!
-
Lamm & Wassermelone vom HolzkohlegrillGrüne Bohnen, Schafskäse und Minzöl komplementieren das aromatische Grillerlebnis von Spitzenkoch Thomas Dorfer.
-
Fleischbällchen mit weißem Spargel & PilzenZu diesem Frühlings-Gericht gibt es außerdem Schmortomaten aus dem Ofen.
-
Mediterranes KitzConstantin Fischer präsentiert ein kulinarisches Frühlings-Highlight – nicht nur fürs Osterfest.
-
Jamaican JerkTraditionell jamaikanisches Grill-Gericht, dessen Marinade mit Appleton Estate Rum verfeinert wird.
-
Schweinefilet Dry Aged / Spargel / WiesenkräuterDas schmeckt nach Frühling: das feine Dry Aged Fleisch kombiniert Constantin Fischer mit frischem »Grünzeug«.
-
Mangocurry / FrühlingskräuterExotisch trifft bodenständig – oder: Wie die Wurst ins Curry kam. Eine Kreation von Constantin Fischer.
-
Gefüllte Yufka-Rolle / Dip / OlivenDieses Gericht eignet sich als knusprig-frische Hauptspeise und ist auch ideal als Häppchen für das nächste Fest mit Freunden oder Familie.
-
Gebackene Leberwurst / OfenkartoffelZum schnellen, pikant-leckeren Hauptgang serviert Constantin Fischer einen würzigen Dip mit Bärlauch und Ingwer.
-
Pikanter Muffin / Grüner SpargelDer Frühling steht in den Startlöchern – mit diesem Rezept von Constantin Fischer.
-
Rostbraten / Soja- und Essig-PerlenNicht Perlen vor die Säue, sondern Perlen auf das Rind – Constantin Fischer verfeinert sein Gericht mit einer besonderen Zutat.
-
Lammkeule / Karotte / Kartoffel-MaracujapüreeConstantin Fischer serviert einen klassischen Braten, der mit der Sous-Vide-Methode besonders zart wird. Dazu gibt’s ein Püree mit fruchtig-exotischer Note.
-
Blutwurst-Pflanzerl / Kartoffeln / KrautHerzhafter Klassiker, neu interpretiert: Die deftige Blutwurst wird mit exotischen Aromen verfeinert und von der feinen Säure des Krauts perfekt ergänzt.
-
Rinderbeinscheiben / Maniok / SpinatDie Maniok-Wurzel ist auch als Kartoffel der Inka bekannt und verleiht diesem Curry-Gericht als Beilage das besondere Etwas.
-
Ragú alla BologneseDer Klassiker kann hervorragend »auf Vorrat« gekocht werden und dient als Grundlage für Pasta, Lasagne & Co.
-
Gefüllte Birne mit Curry-SpießBei Constantin Fischer wird’s mit diesem Gericht fruchtig-fleischig mit einem Hauch Exotik.
-
PīrādziņiDie lettische Opernsängerin verrät uns ihr liebstes Rezept: Vorzügliche Fleischtaschen. Aus dem Kochbuch »Die Oper kocht: Weltstars am Herd. Die Lieblingsrezepte großer Stimmen«.
-
Rice Springrolls / SchweinGut gerollt: Constantin Fischer verwendet für seine Interpretation der Frühlingsrolle klassisches Wintergemüse.
-
Plachuttas Opernball TafelspitzDas berühmteste Gericht aus dem Hause Plachutta darf auf dem Wiener Opernball nicht fehlen.
-
Porterhouse Steak / Marinierter ChinakohlDas Dry Aged Steak wird langsam zur Perfektion gegart, dazu gibt's neben dem Kohl auch noch Gemüse-Springrolls.
-
Rosa SchopfDas Dry Aged Schweinefleisch wird von einer fruchtigen Beilage und knusprigen Kartoffelwürfeln begleitet.
-
KalbsnierenbratenZu den Festtagen sollte sich keiner mit dem Kochen stressen . Daher empfiehtl Constantin Fischer diesen einfachen Braten.
-
Salsiccia / Leber al PiscoDas schnelle Gericht wird mit Kartoffel-Kürbis-Püree serviert.
-
Chorizo / WintersalatDie würzige Wurst wird von einem herrlich cremigen Gemüse-Mayonnaise-Salat begleitet.
-
Quesadillas vom SchweinWenn’s mal schnell gehen muss und Sie sich im Winter nach Urlaub in Mexiko sehnen, ist dieses Gericht genau richtig.
-
Grünes Gemüse / Fleisch / BlätterteigEinfach in der Zubereitung ist dieses Gericht perfekt, wenn es mal schnell gehen muss.
-
Rollschinken / Rote-Rübe-Risotto / PilzeConstantin Fischer serviert eine herzhafte Interpretation des klassischen Sonntagsbratens, ideal für die kalte Jahreszeit.
-
Klassisches RindsgulaschEs ist ganz einfach: 1:1 Zwiebeln und Fleisch, geduldig geröstete Zwiebeln, behutsam papriziert und langsam weich gegart.
-
Korean BarbecueEin Grill-Rezept mit asiatischem Touch für die kalten Wintertage von Blogger Julian Kutos.
-
Burger / Kürbis / LauchEine herbstliche Burger-Variante von Constantin Fischer.
-
RindsrouladenGut gefüllt und wunderbar kräftig im Geschmack – Julian Kutos verrät sein Rezept für den Rindfleisch-Klassiker.
-
Hirschrücken rosa gebraten mit Waldpilzen und KartoffelbaumkuchenHerbstlicher Rezepttipp von Boris Meyer, Küchenchef im 5-Sterne-SPA-Hotel Jagdhof im Stubaital, Tirol.
-
Rosa Schopf / Schwarzer Rettich / PolentaBei diesem saftigen Schopf-Rezept erledigt die meiste Arbeit ein Sous vide-Gerät.
-
Ripperl dry-aged vom RindAlles aus einem Topf! Die Kartoffel auf dem Punkt und das Fleisch rosa. Dieses Gericht ist einfach und leicht zum Vorbereiten, den Rest macht der Herd!
-
Flat Iron Steak / Zuckermelone / FeldgurkeDas Dry Aged Fleisch wird schonend zubereitet und von einem fruchtig-frischen Salat begleitet.
-
Spareribs mit HollerlikörUnser Blogger Julian Kutos genießt den Sommerendspurt am Liebsten im Garten und hinter dem Grill. Dieses Wochenende freut er sich auf Spareribs mit Hollerlikör.
-
Kaninchenfilets / Mangold / Pilze / OrangeDas feine Fleisch wird von saisonalen Beilagen begleitet und bekommt durch Orangenfilets eine fruchtig-frische Note.
-
Vollkorn Burger / Pilze / EiSelbst gemacht schmeckt’s doch am besten – vom Bun bis zum Pattie steckt diese Burger-Kreation voller Geschmack!
-
Gefüllte Paprika auf ItalienischJulian Kutos' Interpretation des Klassikers mit einem Hauch Italien: Parmesan, Arrabiatta Sauce und etwas Speck.
-
Flat Iron Steak / Roter Chicorée / SellerieFein gewürztes Fleisch, zart rosa gebraten – dazu aromatisches Gemüse. Mehr braucht's nicht zum kulinarischen Glück!
-
Puszta-Bällchen mit Schafskäse-Kern und Paprika DipFleisch-Spezialität für Unterwegs: Rinderhackfleisch mit Schafskäse aus dem Kochbuch »Open Air«.
-
Rinderfilet Rossini mit Pommes souffléesFeinstes französisches Filet aus dem Kochbuch »Meine Bistro-Küche« von Alain Ducasse.
-
Onglet Dry Aged / Quinoa / GurkeDas besonders zarte Steak wird mit erfrischendem Gurkensalat und würzigem Quinoa kombiniert.
-
Geschmortes Zicklein mit Schalotten und BärlauchbutterDas Team des »Ikarus« interpretiert als Hommage an den großen Koch Eckart Witzigmann eines seiner bekanntesten Rezepte neu.
-
Steirische Cevapcici mit Sauerrahm-DipBei dem Duft von saftigem Fleisch und Fleischtomaten-Salat mit Feta kommt Freude auf.
-
Gebratenes Kaninchen mit Bärlauchcreme und römischem SalatEin Rezept mit Speck gespickten Kaninchenrücken von Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann
-
Milchkalbsniere, im Ganzen gebratenDer Spitzenkoch ehrt im Falstaff Witzigmann-Special den Spitzenkoch mit einem Rezept aus seiner »Cuisine Alpine«
-
Faschierte FleischlaibchenErwin Werlberger zollt im Falstaff Witzigmann-Special mit einem klassischen Rezept mit Kartoffelpüree und Röstzwiebeln dem großen Koch Respekt.
-
Club Steak / Fenchel-SpargelsalatEin ordentliches Stück Fleisch von bester Qualität, dazu ein frisch-fruchtiger Salat – mehr braucht's nicht!
-
Rehrücken mit Gewürzcrumble, Sanddornbeeren, Ingwer-Schalotten-Sauce und Rote Bete-WaffelnEin Rezepttipp aus dem deutschen Weinanbaugebiet Baden von Jörg Sackmann, Romantikhotel Sackmann aus Baiersbronn.
-
HascheeknödelEine Knödelvariation aus Oberösterreich
-
Spanferkelkrone / Spargel / TraubeFeines Dry Aged Fleisch mit knuspriger Kruste wird von einem fruchtigen Salat begleitet.
-
Chateaubriand SauceEin klassischer Begleiter für Steaks.
-
Sauce BéarnaiseEin Klassiker, der sein besonderes Aroma durch Estragon erhält.
-
ChimichurriDie Nationalsauce Argentiniens passt besonders gut zu Fleisch, das auf Holzkohlen gegrillt wurde.
-
Piri PiriDiese feurige Sauce passt besonders gut zu Huhn und Fisch und kann auch als Mariande verwendet werden.
-
Thai Style Steak SauceDiese Sauce verleiht dem Steak eine exotisch-würzige Note.
-
Tournedos mit SüßerdäpfelpüreeDieses Steak-Gericht wird nicht zuletzt durch die raffinierte Beilage, die ebenfalls am Grill zubereitet wird, ein Genuss.
-
Rindfleischsalat »einmal anders«Statt mit gekochtem Rindfleisch wird für dieses Gericht das Fleisch gegrillt.
-
Flat-Iron-Steak mit Kürbis-Schafkäse-BrotEin belegtes Brot mal anders – mit wltmeisterlich zubereitetem Steak.
-
Gegrillte Kalbsleber mit Chili & AnanasInnereien exotisch interpretiert – Rezepttipp aus Adi Bittermanns Buch »Urban BBQ«.
-
Hirsch / Limette / FruchtUngewöhnlich kombiniert: Klassisches Wild bekommt durch den Zitrus-Frucht-Salat eine exotische Note.
-
Garnele / Salsiccia / Kartoffel / SpinatAlles in Einem: Ein schnelles Ofengericht mit italienischem Einschlag.
-
Fledermaus Dry-Aged / Traube / PolentaDas feine Fleisch wird von einer fruchtigen und einer cremigen Komponente begleitet.
-
Hohe Rippe Dry-Aged / Linsen / Gurke / MorchelDas Fleisch wird schonend gegart, die Gurke verleiht dem Gericht Frische.
-
Kaiserfleisch / Zunge / GemüseDas Traditionsgericht bekommt durch asiatische Gewürze neuen Pepp, dazu gibt's Kartoffelpüree.
-
Fledermaus vom Schwein / Rhabarber-SalatDas besonders zarte und delikate Teilstück wird mit einem erfrischenden Frühlings-Salat kombiniert.
-
Ochsenschlepp mit Klosterkäse-AuflaufKlassisch österreichische Küche und ausgewählte Weine – bei Christine Otte im Restaurant »Scherleiten« werden alle Stückerln gespielt.
-
Pasta Chitarra / KitzInspiration zur Resteverwertung: Falls von einem Fleisch-Schmorgericht etwas übrig bleibt, empfiehlt sich dieses Rezept.
-
Mein Berliner BurgerRezept-Blogger Constantin Fischer hat diesen etwas anderen Genuss in Schichten kreiert.
-
Chili con CarneJulian Kutos verrät sein Rezept für das perfekte Chili - inkl. Wein und Craft Beer Empfehlungen sowie Tipps und Tricks.
-
Schwein / Zwiebelsauce / Rüben-Kartoffel-TorteRostbraten einmal anders – so lautet das Motto dieses Gerichts unseres Rezept-Bloggers Constantin Fischer.
-
Dry-Aged Beiried / Kräuterseitling / SalatDas feine Fleisch wird mit sautierten Pilzen und einem frischen Salat zu einem leichten Gericht.
-
Tafelspitz / Kohl / KrenEin Klassiker der Österreichischen Küche – kombiniert mit Kohl, Pilzen und einer etwas anderen Krensauce.
-
Schweinebauch / Teriyaki / Pak ChoiEin Heurigen-Klassiker wird mit asiatischen Aromen und Zutaten neu interpretiert.
-
Rinderbratwurst / Papaya / SpinatDie Wurst wird mit exotischem Salat und dem ersten Bärlauch der Saison serviert.
-
Hühnchencroissant, Creme aus gebratenem Knoblauch & SauerampferDirekt vor unserer Haustüre befinden sich Gräser, Kräuter und Blüten, die manchmal völlig fremd wirken. Andoni Luis Aduriz, einer der weltbesten Köche, zeigt, welch außergewöhnliche Kreationen damit möglich sind.
-
»Die Weiterentwicklung« Kassler & AusterBei Kevin Fehling sind Kassler nicht gleich Kassler - er serviert sie mit Austern, gefrorenem Senfstaub, Weißkrautsalat, Kartoffeln und Petersilie.
-
»American Express«-SatellitAus simplen Grundzutaten kreiert Kevin Fehling wahre Kunstwerke - auch dieses Rindertatar mit Topinambur-Chip wird auf außergewöhnliche Weise präsentiert.
-
Biokalb mit Erdartischocke, Eierschwammerl & QuinoaAbnehmen ohne auf Genuss zu verzichten? Ja, das funktioniert! Zum Beispiel mit diesem Rezept von Heinz Hanner.
-
Polarsaibling, Chorizo-Sud, Rübe und KnoblauchEin Rezept von Dominik Stolzer, passend zum Duft »Terre d'Hermès«.
-
Gin-Kalbsherz mit TrüffelMax Stiegl ist einer der Stars der modernen Innereien-Kulinarik - hier verrät er sein Rezept für Kalbsherz.
-
StifadoDieses gehaltvolle und würzige Gericht wird bei Konstantin Filipou immer sehr gerne bestellt - hier verrät er sein Rezept.
-
Berner Wild-WürstelDaniel Keiper-Knorr, Gründer von Speedinvest und Vorarlberger mit Leib und Seele, zeigt, wie man Berner Würstel selber macht.
-
Mediterrane BurgerMax Haupt-Stummer ist Experte für Retail-Architecture und mag's unkompliziert: Sein Rezept für mediterrane Burger passt da genau ins Rezept.
-
Gams-Carpaccio mit Pfirsich, Kaffeeöl, Burgundersenf und GewürzhonigEin Rezept vom Brüderpaar Karl und Rudi Obauer, Restaurant »Obauer« in Werfen, Salzburg.
-
Geschmorte Ochsenbackerl mit Mosaikgemüse und ErdäpfelmousselineDieses Gericht von Alain Weissgerber ist ein vitaminreicher Genuss.
-
Gefüllte Ofenkartoffel mit Kalbs-Maroni-SugoEins von vielen köstlichen Gerichten, die mit Maroni verfeinert werden können.
-
Hühnerbrust, mit Maroni gebraten, Karottenpüree und PetersilieAls Dekoration und Bastelspaß erfreut die Kastanie vor allem die Kleinen. Hier ein Rezept, das ebenso viel Freude macht.
-
Schweinefilet / Mangold / TomateDas Fleisch wird im Ofen gegart, dazu gesellen sich Gemüse und eine Sauce mit frischer Note.
-
Kalb / Wurzelgemüse / KartoffelDas Fleisch wird in einem Sud aus Weißwein und Bier geschmort, die Kartoffeln zu kleinen Talern verarbeitet.
-
Ente Sous-videDurch das Garen bei niedriger Temperatur wird das Fleisch besonders zart.
-
Italienischer Burger: Rindfleisch / Prosciutto / Büffelmozzarella / Tomaten ConfitFalstaff Rezept-Blogger Julian Kutos serviert eine italienische Variante des Klassikers.
-
Tomahawk / Kohlrabi / ZiestZiest wird auch Japanische Kartoffel genannt und passt wunderbar zum Dry Aged Pork.
-
Kalbsbries mit Rührei und SpargelBries zählt zu den teuersten Innereien. Es ähnelt in seiner Konsistenz Hirn, ist aber ob seiner Zartheit und des feinen Geschmacks eine absolute Delikatesse.
-
Schweinshaxerlragout mit gerösteter NiereEin echter Geheimtipp: Die Schweinshaxe wird gemeinsam mit Nieren zu einem wahren Festmahl.
-
Gebratenes Kitz mit Erdäpfeln nach Art der Insel CresDer uralte Brauch, zu Ostern ein Ziegenkitz zu verspeisen, ist in vielen Regionen längst ausgestorben. Dafür finden sich immer mehr Feinschmecker, die das zarte Aroma des Milchziegenfleisches den ganzen Frühling lang zu schätzen wissen.
-
Pessachkitz mit hebräischer CaponataEin altes Rezept aus der jüdisch-toskanischen Küche.
-
Wachauer Kitzschulter mit jungem GemüseEin Rezept von Lisl Wagner-Bacher, bei der ein Kitz immer ein Lammkitz ist - denn Ziegen mag sie nicht einmal im Streichelzoo.
-
Glasierte Wachtelbrust auf MorchelrisottoEinem Risotto geben Morcheln einen unvergleichlichen Geschmack. Eva Salomon serviert dazu gerne glasierte Wachtelbrust und gebackenes Wachtelei.
-
Gefüllte Rahmmorcheln auf FadennudelnEwald Plachuttas legendäres Morchelgericht: große gefüllte Morcheln mit einer leichten Oberssauce, dazu Fadennudeln.
-
Mariniertes Milchkalb mit Limetten-Kapern-Marmelade, Myrte und BauerngartensalzRezept von Johanna Maier, »Hubertus Johanna Maier & Söhne«, Filzmoos, Salzburg.
-
Pochiertes Filet und Röllchen von der SchwarteEin Rezept von Gerd Wolfgang Sievers.
-
Gewürzkrustenbraten auf SchmorgemüseSeit Jahrtausenden gilt das Schwein als Delikatesse. Egal ob Schweinsbraten, Schnitzel, edle Schinken oder feine Wurstwaren – auch Starköche lieben das »vielseitige« Schwein. Hier ein Rezept von Alfons Schuhbeck.
-
Gebackenes Waldschweinschnitzel mit VogelbeerkompottRezept von Peter Goach, Wirtshaus »Steirerstöckl«, Wien.
-
Gebackenes Bauernei auf Carbonaracreme mit Kopfsalatsud, Haselnussmayonnaise und PérigordtrüffelRezept von Thomas Dorfer, »Landhaus Bacher«, Mautern/Wachau.
-
Mit Hoisin und Sternanis marinierte Maispoularde im Bananenblatt auf Couscous-SalatRezept von Johann Lafer, »Le Val d’Or« in der Stromburg in Stromberg.
-
Gewürzbackhendl mit Harissa auf marinierten BlattsalatenAlfons Schuhbeck ist bekannt für seine Gewürzmischungen. Das Backhendl mariniert er mit Harissapulver aus Koriander, Chili, Knoblauch, Kümmel, Kreuzkümmel, Ingwer und Pfefferminze.
-
Entenkeulenragout mit gebratenen OrangenRezept von Karl und Rudi Obauer Restaurant »Obauer« in Werfen, Salzburg.
-
Bayrische Gans mit Blaukraut und KartoffelgrießknödelnRezept von Hans Haas, Restaurant »Tantris« in München.
-
Tom Kha Gai ohne AbkürzungenBei Tom Kha Gai wird die Kraft der Hühnersuppe durch ätherische Öle von Kaffir-Limettenblättern, Lemongrass und Koriander (samt Wurzel!) potenziert.
-
Goldene Joich (Jüdische Hühnersuppe)Wie jede gute jüdische Mama seit Menschengedenken weiß, ist Hühnersuppe eine hoch wirksame Medizin. Die »Goldene Joich«, eine vor Kraft und Wohlgeschmack strotzende, überaus gehaltvolle Suppe, wird geradezu mythisch verehrt und speziell bei Erkältungen und grippalen Infekten als Arznei verabreicht.
-
Gegrillte Spießchen vom Maibock à la vietnamienneMaibock ist so ziemlich das Höchste an fleischlichem Genuss, das man sich nur vorstellen kann. Und das Wichtigste: Er wird ohne viel Zutun zur himmlischen Delikatesse.
-
Rosa gegrillte Maibockkeule mit Haselnuss-Liebstöckel-VinaigretteGrau ist alle Theorie, die Rehkeule aber gehört saftig rosa gebraten.
-
Ragù di Fagiano al BarberaWie stets bei Wild, wird dieses toskanisch anmutende Ragout am besten mit breiten Pappardelle oder Fettuccine serviert.
-
Fasanen-CurryFasan eignet sich außergewöhnlich gut für gehaltvolle Currys, nicht zuletzt, weil das Fleisch in diesem Fall über Nacht in Joghurt und Ingwer mariniert wird, wobei die Enzyme des Ingwers in Kombination mit den Joghurtkulturen das Fleisch um einiges zarter machen.
-
Poulet au vinaigre (Hühnchen in Essig)Ein guter Viertelliter Sherryessig macht aus diesem klassischen französischen Rezept eine überaus bekömmliche Delikatesse .
-
Pappardelle mit Wildschweinwurst und PilzenRezept von Ingo Lugitsch, »Cantinetta Antinori«, Wien.
-
Geschmorte Lammschulter mit Kerbelwurzel, Pak-Choi, Bucheckern & SanddornRezept von Heinz Reitbauer, Restaurant »Steirereck im Stadtpark« in Wien.
-
ParadeislammRezept von Josef Floh, Gastwirtschaft »Floh« in Langenlebarn.
-
Beiried vom Wassersmoker (oder Grill) mit römischer Erdäpfel-Tortilla und gefüllten ParadeisernRezept von Adi Bittermann, Restaurant »Bittermann«, Göttlesbrunn.
-
Ausgelöste Schweinsripperl mit GrillkartoffelstampfRezept von Gabriele Huth, »Gastwirtschaft Huth«, Wien.
-
Kürbis-Burger auf KartoffelstrohDiese Laibchen mit Faschiertem und Kürbis lassen sich je nach Anlass unterschiedlich dekorieren ? zum Beispiel als Spinne zu Halloween!
-
Hirschsugo mit Reginette und gebratenen KräutersaitlingenRezept von Joachim Gradwohl, Restaurant »Fabios« in Wien.
-
Gänsebraten mit Kartoffelklößen und RotkrautRezept von Harald Wohlfahrt, Restaurant »Schwarzwaldstube« im Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn.
-
Fledermaus à la PlachuttaRezept von Ewald und Mario Plachutta, Restaurant »Plachutta«, Wien, Österreich.
-
Rinderschmorbraten à la HohensinnRezept von Josef Hohensinn, »Restaurant Hohensinn«, Wien, Österreich.
-
Wildschweinbraten mit KrautRezept von Toni Mörwald, u. a. Gourmetrestaurant »Toni M.«, Feuersbrunn, Österreich.
-
Wildschweinrücken mit WickelklößenRezept von Alfons Schuhbeck, Restaurant »Südtiroler Stuben«, München, Deutschland
-
Rehbockrücken in PfefferkrokantRezept von Thomas Dorfer, Restaurant -»Landhaus Bacher«, Mautern, Österreich.
-
Truhthahn mit Maiscrêpes und Sauté von Kastanien und KohlsprossenRezept von Martin Sieberer, Restaurant »Paznaunerstube«, Ischgl, Österreich
-
Auf Holzkohle gegrillter Rieddeckel vom Almochsen mit Herbsttrompetenpilzen und FenchelRezept von Heinz Reitbauer jun., Restaurant -»Steirereck«, Wien, Österreich.
-
Tauernlammsattel mit Brokkoli, Selchbernaise und Buddhas HandRezept von Andreas Döllerer, Restaurant »Döllerer's«, Golling, Österreich.
-
Carpaccio von der Bresse-Taube mit Rucola und MandelsplitternRezept von Heinz Winkler, Restaurant im »Residenz Heinz Winkler«, Aschau, Deutschland.
-
Lammschlögel / Rotwein / FenchelWas lange schmort, wird richtig gut - dazu gibt's eine einfache Gemüsebeilage.
-
Dry Aged Würste / Kartoffel / ChicoréeEin Klassiker fernab vom Mainstream: Selbst gewurstet schmeckt's doch am besten!
-
Tajine Bil Sfargal - Lamm-Tajine mit karamellisierten Schalotten und QuittenDie milde Säure und intensive Fruchtigkeit der Quitte ist dazu prädestiniert, zu Fleisch kombiniert zu werden, ganz speziell zu herzhaften Lammspeisen. Es gibt wenig, das den Geschmack von diesem Fleisch auf so überzeugende Weise konterkariert wie das Aroma geschmorter Quitten.
-
Lauwarme Reisnudeln mit Rindfleisch, Ingwer, Limetten, Kernöl und Thai-BasilikumDie subtilen Röstaromen des Kernöls bitten geradezu darum, mit der wilden Frische ?asiatischer Kräuter kombiniert zu werden.
-
Gemüse-Tarte mit Chorizo und BasilikumDer ausgeprägte Geschmack der spanische Paprikawurst gibt dieser Tarte den richtigen Pep!
-
Lauwarmer Salat mit ChorizoJetzt geht es auch hier um die Wurst. Konkret um Spaniens viel gerühmte Chorizo, die diesem Gericht eine besondere Note verleiht.
-
Crepinette vom KalbsfiletEs gibt nicht allzu viele Arten, ein Kalbsfilet zuzubereiten, das auch für eine größere Anzahl von Gästen zu einem herausragenden Ergebnis führt. Rosa, saftig von der ersten bis zur letzten Portion. Ich liebe diese herrlichen Kalbsfiletscheiben besonders in Kombination mit einem zweiten ? vorzugsweise geschmorten ? Teil vom Kalb, wie zum Beispiel Kalbsbäggle.
-
Würzgarnituren für MarkknochenSeverin Corti präsentiert zwei weitere Rezepte zum Würzen von Markknochen.
-
Geröstete Markknochen mit Petersiliensalat nach Fergus HendersonGenuss und Stärkung zum Löffeln: Hier wird der Markknochen zur Hauptzutat eines Gerichtes.
-
BrotsterzRezepttipp zur Resteverwertung von Seminarbäuerin Elisabeth Lust-Sauberer, bekannt aus TV und Radio.
-
Kalb à la NiçoiseElegantes, süß-saures Gericht der Côte d?Azur.
-
Wagyu-Kugelsteak / Niere / Maroni / KartoffelMit Roten Rüben und einem aromatischen Topping ist dieses Gericht der Star Ihres Herbstmenüs.
-
Rinderfilet / BurrataZwei italienische Klassiker vereint in einem Gericht ? Carpaccio trifft auf frische Burrata.
-
Dry Aged Pork Tomahawk / PaprikaDie Fleischspezialität wird schonend im Backofen zubereitet und dadurch besonders saftig.
-
Trippa alla FiorentinaBella Italia mal anders ? ein traditionelles italienisches Innereiengericht.
-
Fleischbällchen / Artischocke / RübeDie Bällchen werden mit einem feinen Knuspermantel umhüllt und als zusätzliche Beilage gibt's Eierschwammerl.
-
Rote Rübe / BurgerDiese Burger-Variation wird mit geschmorten Zwiebeln und einer erfrischenden Joghurtsauce verfeinert.
-
Porterhouse / Birne / SchafskäseFleisch trifft Frucht und der frische Schafskäse harmoniert wunderbar mit dem aromatischen Dressing.
-
Schopf / Avocado / Pak ChoiSchon mal Dry Aged Pork probiert? Bei diesem Rezept wird das gereifte Fleisch asiatisch interpretiert.
-
Hüfte / Kartoffel / KräuterseitlingFeel-Good-Food für die ersten herbstlichen Tage!
-
Kalb / Rübe / KartoffelDie Dry Aged Kalbskrone wird sanft mit Kräutern gegart, dazu gibt's ein aromatisches Kartoffelpüree.
-
Flank-Steak / Zucchini / AusternpilzRezepttipp für den Herbstbeginn: Bestes Dry Aged Fleisch mit Gemüse-Pilz-Begleitung.
-
Leber / Chorizo / PetersilwurzelEin feines Innereien-Gericht, das durch die würzige Wurst eine besondere Note verliehen bekommt.
-
Schweinsbäckchen / Mark / RotweinDiesem klassischen Schmorgericht wird durch frische Himbeeren eine fruchtige Note verliehen.
-
Schwein / Ente / RettichZu zweierlei Fleisch gesellt sich ein exotisch-aromatisches Püree, für den fruchtigen Kick sorgen Mini-Kiwis.
-
Wagyuskirtsteak / MarillenkrautEin Topping aus aromatisiertem Wagyu-Fett verleiht diesem Gericht eine besondere Note.
-
Bries / Niere / KrautEin innovatives Innereien-Gericht mit exotisch angehauchter Beilage.
-
Beiried / Mango / SpargelSaftiges Fleisch, eine fruchtige Komponente und verschiedene Kresse-Arten machen dieses Gericht zu etwas Besonderem.
-
Chorizo / Kingclip / KrautEin Auflauf der etwas anderen Art: mit würziger Wurst und geräuchertem Fisch.
-
Entrecôte / Rübe / ApfelDas am Knochen gereifte Fleisch wird mit Orangenzesten verfeinert.
-
Hüfte / Cassis / PilzZu Tatar und Steak gesellen sich ein luftig-fruchtiger Espuma und knackige Pilze.
-
Waffelburger / Filet / ZwiebelWaffeln mal anders: Mit dieser Burger-Variante ist für den gewissen Wow-Effekt gesorgt.
-
Wurst / Pizzateig / KetchupEin Snack, der im Handumdrehen fertig ist - mit selbstgemachtem, aromatischem Ketchup!
-
Geschmortes Beiried Drei HusarenEin Rezept vom Drei-Hauben-Koch Ewald Plachutta.
-
Schopf / Süßkartoffel / Spinat-EspumaEin etwas aufwändigeres Gericht, das aber mit facettenreichen Aromen und ungewöhnlicher Zubereitung punktet.
-
Kalbsfilet mit Kürbis-Milaneser-RisottoFeines Kürbis-Rezept von Hans Peter Fink für herbstlichen Genuss.
-
RindertatarJohann Lafer hat uns seine besten Rezepte für Opernball-Fans verraten, die das Ereignis lieber von zu Hause aus miterleben.
-
Tafelspitz mit Rösterdäpfeln, Cremespinat, Apfelkren und SchnittlauchsauceRezept von Ewald und Mario Plachutta aus dem »Plachutta« in Wien – mit Rezeptvideo!
Travelguides
-
Regionalporträt: Zarte Triebe im HarzDer Harz ist eines von Deutschlands Naturparadiesen und Sehnsuchtsort für Romantiker. Jetzt erlebt er einen kulinarischen Aufschwung.