News
-
40 Jahre Falstaff: Winzer die Geschichte schriebenJede Weinbau-Nation, aber auch jede Winzer-Generation hat ihre Ausnahmekönner, deren Geschick in der Kunst des Weinmachens Außergewöhnliches...
-
Piemont: Die rare Rebsorte Ruchè im PorträtDie Falstaff Weinredaktion Italien hat die Weine der einmaligen Appellation Ruchè von Castagnole Monferrato im Piemont probiert und...
-
Cotarella baut einen Weinberg für den PapstDer Star-Önologe Riccardo Cotarella soll an einem Hang der päpstlichen Sommerresidenz in Castel Gandolfo das Weingut für Papst Franziskus...
-
Die Sieger der Spätburgunder Trophy 2021Konrad Salwey ist der Gewinner der Spätburgunder Trophy 2021. Platz zwei und drei belegte ebenfalls ein alter Bekannter: der Südpfälzer...
-
Die Sieger der Vulkanland-Trophy 2021Die Weine der südöstlichen Steiermark steuern klar auf Erfolgskurs: Das bestätigt die Falstaff »Vulkanland Steiermark DAC Trophy 2021«, bei...
-
World Champions: GantenbeinMit der Fokussierung auf Burgunder-Klone sorgten Martha und Daniel Gantenbein bereits vor langer Zeit für einen Quantensprung im Schweizer...
-
Hochwasser am Rhein: »Nur Vorwarnstufe«Schneeschmelze und ergiebige Regenfälle sorgen derzeit für Hochwasser an Rhein und Mosel. Das Schlimmste könnte allerdings noch bevorstehen.
-
1990er: Österreichs Weinszene im Aufbruch40 Jahre Falstaff: Mit Können, Wissen und großen Ambitionen haben diese Winzer das österreichische Weinwunder bewirkt – für das Falstaff...
-
Bordeaux: Sechs neue Rebsorten zugelassenDer französische Landwirtschaftsverband genehmigte die Rebsorten Arinamoa, Castets, Marselan, Touriga Nacional, Alvarinho und Liliorila.
-
1990er: Die Bordeaux-Dekade des Jahrhunderts40 Jahre Falstaff: Die Neunzigerjahre waren im Bordeaux eine Dekade des Umbruchs: Neuen Philosophien folgten neuartige...
-
Bernkasteler Ring mit frischem WindDeutschlands älteste Weinversteigerungs-Gesellschaft »Bernkasteler« setzt auf die Jugend. Jüngster Zuwachs Kilian Schmitges im Interview.
-
Naturwein-Trend: Best of ÖsterreichNatural, Orange, Amphore: Alternativ produzierte Weine boomen. Und Österreichs Winzer spielen beim Trend um diese »rohen«, ungewöhnlichen...
-
Die Stunde Null für den österreichischen Wein40 Jahre Falstaff: Der Weinskandal hätte zur wirtschaftlichen Katastrophe führen können, wurde aber die Geburtsstunde eines neuen...
-
Schneechaos in Spanien zerstört ProduktionskellerHarter Schlag für das Weingut »Vall Llach« in Spanien: Das antike Dach stürzte unter den Schneemassen ein. Nun wird zum Spenden aufgerufen.
-
Kulinarik-Programm zur Angelobung des US-PräsidentenBiden löst Trump als US-Präsident ab. Wir präsentieren ein kulinarisches Begleit-Programm zur Amtsübergabe mit Top 10 US-Rezepten, Cocktails...
-
Der weite Weg zu den »Super Tuscans«Italiens Weinbau ist in den Achtzigern hin- und hergerissen zwischen Traditionsbewusstsein und Aufbruchstimmung. Ein neuer Qualitätsanspruch...
-
Leo Hillinger: Der Tausendsassa im PortraitLeo Hillinger aus Jois ist Österreichs bekannteste Winzerpersönlichkeit. Der 52-Jährige ist Marketingstratege, Immobilienentwickler,...
-
Die besten Sekte aus DeutschlandEinst fristete deutscher Sekt sein Dasein als billige Brause beim Frühstücksbüffet im Familienhotel. Diese Zeiten sind vorbei und passé....
-
Die besten Sekte aus ÖsterreichDie Sektkultur in Österreich reicht bereits zweihundert Jahre zurück. Doch so vielfältig und qualitativ ansprechend wie heute war das...
-
Die besten Schaumweine aus der SchweizImmer mehr Schweizer Produzenten überraschen mit charaktervollen, ausdrucksstarken Schäumern, die auf dem internationalen Parkett mithalten...
-
Die Weinwelt trauert um Wilhelm HaagDer Doyen der Mittelmosel starb im Alter von 83 Jahren.
-
Norbert Szigeti ist der Sekt-VersteherVor zwei Jahren gründete der österreichische Sektmacher mit seiner Frau die Marke »A-Nobis«, jetzt setzt die dazugehörige Sektkellerei neue...
-
Eiswein in Franken gelesenFrankens Winzer freuen sich über die frostigen Temperaturen. Denn aus den gefrorenen Trauben wird der seltene und aromatische Eiswein...
-
Planeta: Didacus und seine BrüderIn Menfi im Südwesten Siziliens entstehen großartige Rotweine aus französischen Sorten.Advertorial
-
Catherine Cruchon im Falstaff-InterviewWinzerin Catherine Cruchon gründete kürzlich eine Interessensgruppe für Waadtländer Biowinzer. Das Interesse ist groß. Kein Wunder: Der...
-
Im Land Rover durchs Paradies: Besuch auf Weingut KorrellDer Fokus auf eigene Stärken und Mut zur Veränderung sind das Rezept für die Zukunft des WeinanbausAdvertorial
-
Sauvignon Blanc: Eine ErfolgsgeschichteSauvignon Blanc führte in den heimischen Weinbergen lange Jahre ein Schattendasein. Erst in den letzten Jahrzehnten haben Winzer die...
-
Corona: Gratis Webshop zur WeinvermarktungWinzern ohne eigenem Webshop bietet sich durch die Plattform winetoweb.net die Möglichkeit, ihre Weine auch in der Corona-Krise zu...
-
VDP: Die besten Großen GewächseDer VDP hat gerade eben seine neuen Großen Gewächse vorgestellt, mit einem Duo von Spitzenjahren: 2019 bei den Weißen und 2018 bei den...
-
Ruggeri: Pioniere im CartizzeHerz und Seele des Prosecco-Gebiets: Was für den Uhren-Experten Patek Philippe sein mag und für den Autosammler ein Bugatti, ist für den...Advertorial
-
5 Fakten über PiWiWas Sie über PiWi-Weine wissen müssen – die wichtigsten Infos.
-
»Projekt PiWi«: Die perfekte RebeWeinbau ohne Spritzmittel? Was wie ein Wunschtraum klingt, könnte nun Realität werden. Dank neuer, gegen Pilze immuner Rebsorten, die...
-
Die Sieger der Riesling-Sylvaner TrophyAuch in diesem Jahr hat sich Falstaff auf die Suche nach dem besten Riesling-Sylvaner der Schweiz gemacht. Wir präsentieren die Resultate...
-
Internationaler Restaurantguide 2020: Best of SüdtirolVon den besten Gourmethütten über Buschenschanken bis hin zu Spitzenrestaurants: In unserem Online-Restaurantguide präsentieren wir 420...
-
Erfolgreicher Start der Wein-Ernte im WallisNeben der hervorragenden Qualität der Trauben veröffentlicht der Branchenverband der Walliser Weine auch steigende Verkaufszahlen.
-
Die Sieger des Grüner Veltliner Grand Prix 2020Der Grüne Veltliner Jahrgang 2019 brachte eine Vielzahl an tollen Ergebnissen hervor. So auch am Weingut Dürnberg, bei Norbert Bauer und dem...
-
Logenblick ins AhrtalAuf Dutzenden Steilterrassen wächst im Ahrtal das Pinot-Original vom Walporzheimer Kräuterberg. Der Spätburgunder hat einen stolzen Preis –...
-
Hillinger Junior mit eigenen Weinen »without Dad«Interview: Der Sohn des burgenländischen Winzers Leo Hillinger präsentiert seine erste Weinserie. Mit Falstaff sprach der 18-Jährige über...
-
Die Sieger der Apulien Trophy 2020Apulien hat weintechnisch so manches zu bieten – füllige Rotweine ebenso wie frisch-salzige Weiße. Das Ergebnis: Wir gratulieren Gianfranco...
-
Etiketten-Diebstahl im Weingut Egon Müller-ScharzhofBeim edlen Weingut an der Saar wurde eingebrochen. Die Diebe hatten es dabei aber nicht auf Schätze aus dem Weinkeller abgesehen – sondern...
-
Die Weinlese 2020 hat begonnenDer Jahrgang 2020 verspricht ein Großer zu werden. Die Politik plädiert für faire Preise von mindestens 50 Cent pro Kilo Trauben.
-
Jahrhundertealte Rebsorte wiederentdecktSensation im Burgenland: Die jahrhundertealte Rebsorte »Muscat de Noir Eisenstadt« konnte ausgepflanzt werden.
-
Hans Kilger verpflichtet Walter Polz als WeingutsleiterDer erfahrene Winzer übernimmt die Leitung des steirischen Weinguts der Domaines Kilger und residiert künftig im Schloss Gamlitz.
-
Sting engagiert Riccardo CotarellaDer Popsänger holt sich mit Cotarella einen begehrten Önologen, der bereits zahlreiche bekannte italienische Weingüter beraten hat, auf sein...
-
Schilcher & Co.: Die steirische WeinvielfaltWer die Fülle des steirischen Weinschaffens kennenlernen möchte, trifft auf recht unterschiedliche Wein-Charaktere. Falstaff präsentiert...
-
Champagne: Produzenten und Winzer im ClinchDeutlich geringere Absätze sorgen für Einbußen bei den führenden Champagner-Marken. Dadurch wächst auch der Druck auf die...
-
Podcast-Serie für Hans Günter SchwarzZum bevorstehenden 80. Geburtstag sprechen 14 ehemalige Lehrlinge der Kellermeister-Legende mit dem Journalisten Wolfgang Staudt über ihre...
-
Magic Mountain: Rüdesheimer BergDer Rüdesheimer Berg Schlossberg ist in mehrfacher Hinsicht die exponierteste Lage des Rheingaus: Er ist der steilste, der gesteinsreichste...
-
Lafite: Neues Führungs-Team in den ChâteauxMit Eric Kohler und Olivier Trégoat ernennen die Eigentümer der Domaines Barons de Rothschild zwei neue technische Direktoren für ihre...
-
Die Meilensteine des steirischen WeinbausDas steirische Weinland gilt vielen als eine der schönsten Weinlandschaften Europas. In den hügeligen Rebbergen an und nahe der slowenischen...
-
Liv-Ex: Starkes Wachstum beim Umsatz mit deutschen WeinenIn den ersten vier Monaten 2020 liegt der Umsatz mit deutschen Weinen auf der Londoner Wein-Börse bereits viermal so hoch wie im gesamten...
-
Kellerei Bozen: Die Kellerei der FamilienDas Wesen der Kellerei Bozen sind die vielen Mitgliedswinzer, die sich mit großer Leidenschaft und Hingabe tagtäglich engagieren. Dabei...Advertorial
-
Badens Genossenschaften: Einmal Reset, bitte!Wenn alles so bleiben soll, wie es ist, dann muss sich alles verändern – das ist die Lösung der Stunde für Badens Genossenschaften.
-
Die Sieger des Kremstal DAC Cup 2020Kremstal DAC bietet ein vielseitiges Sortiment an Grünen Veltlinern und Riesling an. Leo Müller belegte mit seinem Grünen Veltliner den...
-
Zwiesel Glas unterstützt Restaurants, Bars und WinzerDas deutsche Kristallglas-Unternehmen hat gemeinsam mit der Online-Agentur active value die Plattform local-foodlovers.de ins Leben gerufen.
-
Belvini.de unterstützt italienische WinzerWein trinken und damit helfen: Der Online-Shop unterstützt die Produzenten aus Italien und hat seine Lager im großen Stil gefüllt.
-
VDP und Sommelier-Union mit SolidaritätsaktionIm Rahmen von »Seite an Seite im Weinberg« unterstützen Sommeliers Winzer – und gehen bevorzugt in Bio-Betriebe.
-
Lebenswerk: Paul Fürst im PorträtPaul Fürst ist eine Schlüsselfigur des deutschen Weinwunders der vergangenen 30 Jahre. Dabei war Fürst immer ein Mannschaftsspieler. Und ist...
-
Publikumswein 2020: Die Shelter Winery im PorträtKaum eine Sorte ist so diffizil in Weinberg und Keller wie der Spätburgunder. Silke Wolf und Hans-Bert Espe von der Shelter Winery ist eds...
-
Winzerin des Jahres: Caroline Diel im PorträtCaroline Diel wusste schon als Jugendliche, was sie will: Weinbau studieren und Wein machen. Sie führt das namhafte Schlossgut der Familie...
-
Falstaff WeinTrophy 2020: Das sind die GewinnerZum zehnten Mal ehrte Falstaff Deutschland die herausragenden Weinpersönlichkeiten: Für sein Lebenswerk wurde Paul Fürst geehrt, Caroline...
-
Silvaner – der Frankenwein schlechthinNoch in den 1960er-Jahren war der Silvaner in ganz Deutschland die wichtigste Rebsorte. Dann wurde es still um ihn, einzig Franken trug das...
-
Falstaff WeinTrophy 2020: Die nominierten WinzerAm 28. Februar lädt Falstaff wieder zur beliebten WeinTrophy auf Schloss Hugenpoet und kürt unter anderem den »Winzer des Jahres«.
-
Falstaff WeinTrophy 2020: Die nominierten SommeliersAm 28. Februar lädt Falstaff wieder zur beliebten WeinTrophy auf Schloss Hugenpoet und kürt unter anderem den »Sommelier des Jahres«.
-
Nominé Newcomer des Jahres 2020: Maximilian KustererMaximilian Kusterer wollte am liebsten Handball-Profi werden, doch dafür war er zu klein. Heute zeigt er Talent und Größe als Winzer und...
-
Nominé Newcomer des Jahres 2020: Felix PieperWeinbau in Nordrhein-Westfalen? Gibt es wirklich. Felix Pieper keltert am nördlichsten Punkt des Mittelrheins Weine mit Distinktion und...
-
Nominé Newcomer des Jahres 2020: Yvonne Libelli und Martin LucasWer glaubt, dass die Mittelhaardt keine Überraschungen mehr zu bieten habe, übersieht dynamische Familienbetriebe wie den Margarethenhof in...
-
Falstaff WeinTrophy 2020: Die nominierten Newcomer des JahresAm 28. Februar lädt Falstaff wieder zur beliebten WeinTrophy auf Schloss Hugenpoet und kürt unter anderem den »Newcomer des Jahres«.
-
Qualitätssekte aus ÖsterreichÖsterreichs Qualitätssekte liegen im Trend. Mit der neuen Qualitätspyramide hat der Weinkonsument nun auch beim heimischen Schaumwein eine...
-
Buschfeuer in Australien: Auch Winzer betroffenWährend die verheerenden Brandherde weiter lodern rückt die Winzerschaft Down Under näher zusammen. Vereinzelt sind ganze Weingüter...
-
Die zweite Chance des OrleansBevor der Riesling seinen Siegeszug antrat, wuchs in Deutschlands Weinbergen eine eigenwillige Sorte namens Gelber Orleans. Jetzt beginnen...
-
Sektmacher repräsentieren deutschen SektFür deutsche Premium-Sekthäuser beginnt mit dem »Verband traditioneller Sektmacher« eine neue Qualitätsoffensive.
-
Falstaff Lieblingswein 2020 – die NominiertenIm Rahmen der Falstaff WeinTrophy 2020 kürt Falstaff in Kooperation mit Gerolsteiner auch in diesem Jahr eine Publikumstrophy!
-
Duero: Iberiens LebensaderEin Fluss, zwei Länder: Der Duero fließt auf fast 900 Kilometern von Altkastilien bis nach Portugal. An seinen Ufern liegen einige der...
-
Internationaler Restaurantguide 2019: Best of SüdtirolGenussvoll durch Südtirol: In unserem Online-Restaurantguide präsentieren wir 350 besuchenswerte Adressen von Gourmethütten bis Pizzerien....
-
Tasca d’Almerita ist »European Winery 2019«Das sizilianische Weingut überzeugte die Redaktion des renommierten US-Fachmagazins Wine Enthusiast mit herausragender Qualität und...
-
Hans Kilger: Die kulinarische Welt eines BessermachersEin rätselhafter Münchner Investor kauft im steirischen Weinland alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Dahinter steht Hans Kilger, der...
-
Taste of ChinaChinesischer Wein ist in Europa noch echte Mangelware. Nun finden die ersten Weine von Projekten auch den Weg zu uns. Die folgenden Tropfen...
-
Promis, die zu Winzern werdenPROFI hat ein Best-of von Promiwinzern zusammengestellt und zeigt auf, wie Gastronomen mit Promiweinen, etwa von Sting, Coppola oder Bocelli...
-
Architektur im Weinberg – genießen, probieren, staunenBei vielen Winzern in Baden-Württemberg wird die Weinprobe zum Kultur-Highlight. Mit modernen Neubauten, coolem Flaschendesign und bunten...Advertorial
-
Fritz Keller als DFB-Präsident nominiertDer Winzer und Gastronom hat gute Chancen, am 27. September zum Nachfolger von Reinhard Grindel gewählt zu werden.
-
Top-Winzer: Sizilianische SymbioseZur kulinarischen Perfektion im »Pastamara – Bar con Cucina« reift ein Besuch mit der passenden Weinbegleitung – von sizilianischen...
-
World Champions: Sacha LichineSacha Lichine trägt den Namen einer Familie, die über Dekaden mit Bordeaux verbunden war. Doch heute macht Lichine nur noch Wein in der...
-
Premiere für die Fine Food Days CologneDas Fest für gutes Essen findet erstmals vom 31. August bis 8. September in Restaurants, einer Rooftop-Bar, einem Schrebergarten und auf den...
-
Symphonie der Sinne: Genussreisen mit CharmeKulinarik und Kultur: Entdecken Sie feinste Spezialitäten auf einer von sieben exklusiven DIAMIR »Genussreisen«. Willkommen in der Welt der...Advertorial
-
Weißburgunder aus der Pfalz: Verborgene TalenteDie Pfalz ist vor allem für Riesling bekannt. Doch auch die Burgunder fühlen sich hier wohl. Wird der Weißburgunder zum zweiten Grundpfeiler...
-
Haidle und Näkel neu im VDP.PräsidiumDie Jungwinzer wurden bei der VDP.Jahresmitgliederversammlung in Rheinhessen in das siebenköpfige Führungsgremium gewählt.
-
World Champions: Peter SisseckPingus ist Kult – 1995 wurde der erste Jahrgang dieser Rotwein-Ikone abgefüllt. Peter Sisseck, gebürtiger Däne, ist heute einer der...
-
Falstaff Österreich kürt die besten (Weißwein-)WinzerChristoph Neumeister ist Winzer des Jahres, Georg Frischengruber gewinnt die Grüner Veltliner Trophy und Lucas Pichler bekommt sagenhafte...
-
»III Freunde«: Kir Royal aus der Flasche»Achtmal Feintunen bis zum runden Geschmack«: Juliane Eller, Matthias Schweighöfer und Joko Winterscheidt über ihre Wein-Freundschaft.
-
World Champions: Tement – Weine ohne GrenzenDas Weingut Tement in der Südsteiermark zählt international zu den besten Erzeugern der Rebsorte Sauvignon Blanc. Besonders herausragend...
-
Genussvoller Frühling bei ALDI SÜDDie steigenden Temperaturen laden zu Speis und Trank im Freien ein: Denn was gibt es Schöneres, als im Freien leichte Köstlichkeiten über...Advertorial
-
Sizilien: Der Wein-KontinentDie größte Mittelmeerinsel stand einst für billige Massenweine. Mit einer neuen Generation von Winzern knüpft Sizilien an eine...
-
Hans-Joachim Ziliken: Ein standhafter StilistHans-Joachim Zilliken, der Falstaff-Preisträger des Jahres 2019 in der Kategorie »Lebenswerk«, hatte in seiner Winzerkarriere klamme Jahre...
-
Winzer des Jahres 2019: Mathieu KauffmannEin Franzose ist Deutschlands Winzer des Jahres: Mathieu Kauffmann, Weingut Reichsrat von Buhl, krempelt in aller Stille die Mittelhaardt...
-
Der WeinTrophy Publikums-Sieger 2019Gewinner der Publikums-Trophy ist der 2017er Guntersblumer Gewürztraminer aus dem Weingut Hiestand, Rheinhessen.
-
ALDI SÜD: Osteressen für GenießerWenn wir das Osterfest – wie dieses Jahr – erst relativ spät im April feiern, ist der Frühling bereits in vollem Gange.Advertorial
-
FOTOS: Das war die Falstaff Big Bottle PartyVor der ProWein feierte Falstaff mit 150 Winzern und über 1200 Gästen einen fulminanten Auftakt der Jubiläums-Messe in Düsseldorf, erstmals...
-
Falstaff WeinTrophy 2019: Das sind die GewinnerZum neunten Mal ehrte Falstaff Deutschland die herausragenden Weinpersönlichkeiten. Für sein Lebenswerk wurde Hanno Zilliken geehrt, Mathieu...
-
ALDI SÜD: Global denken, regional trinkenDeutsche Weine haben einen festen Platz im Sortiment von ALDI SÜD. Im ganzen Land sind Spitzenwinzer aktiv, damit wir unseren Kunden die...Advertorial
-
Scharzhofberg zu Gast im »Emma 2«Die Weinbar in Essen lädt am 9. März zu einem Winzerabend mit Weinen der renommierten Lage an der Saar. Die Weingüter: Egon Müller und Van...
-
Falstaff WeinTrophy 2019: Die nominierten WinzerAm 22. Februar lädt Falstaff wieder zur beliebten WeinTrophy auf Schloss Hugenpoet und kürt unter anderem den »Winzer des Jahres«.
-
Nominé Newcomer des Jahres 2019: Jonas SeckingerGemeinsam mit seinen Brüdern Philipp und Lukas möchte der Jungwinzer die elterliche Rebfläche erweitern, ohne sich dabei zu verzetteln.
-
Nominé Newcomer des Jahres 2019: Moritz HaidleNach einem ordentlichen Umweg hat Haidle die »Faszination von Wein verstanden« und hat nach seiner Übernahme des elterlichen Weinguts auf...
-
Nominé Newcomer des Jahres 2019: Jörn GoziewskiDer Winzer kam später als manche Kollegen auf den Geschmack von Wein. Heute macht er sich für unfiltrierten Naturwein in Thüringen stark.
-
Falstaff WeinTrophy 2019: Die nominierten NewcomerIm Falstaff Wein Guide Deutschland 2019 brillieren wiedermal junge Talente. Drei von ihnen hat die Falstaff-Jury als »Newcomer des Jahres«...
-
Weingut Franz Keller hat Kollektion des JahresIm angesehenen Kaiserstühler Weingut vollzieht sich der Generationenwechsel – Friedrich Keller jr. spitzt die Stilistik, für die das Weingut...
-
Falstaff Lieblingswein 2019 – die NominiertenIm Rahmen der Falstaff WeinTrophy 2019 kürt Falstaff in Kooperation mit Gerolsteiner auch in diesem Jahr eine Publikumstrophy!
-
Ein italienischer Trend erobert die Welt: Amarone Mio!Amarone, Ripasso und Co.: Weine aus getrockneten Trauben sind nicht nur beliebt, es gibt sie auch immer häufiger aus Schweizer Produktion.
-
Naturweine: Die Ruhe nach dem SturmNatur, Orange, Amphore: Alternativ produzierte Weine boomen. Auch in den deutschsprachigen Ländern setzen immer mehr gestandene Winzer auf...
-
Die Top 10 im Piemont: Winzer & WeineDie Hügel um die Stadt Alba sind im Herbst ein Hotspot für Genießer. Das verdankt das südliche Piemont auch den beiden Königsweinen, die...
-
Spitzenweine bei ALDI SÜDFritz Keller, Raimund Prüm, Günther Jauch: Die Liste der Weine von Top-Winzern in den Regalen von ALDI SÜD wächst beständig. Nun ist auch...Advertorial
-
Die besten Rosé-Weine in ItalienDie Rosati Trophy wurde vom Roséwein »Si« vom Betrieb »Duemani« gewonnen. Der »Baldovino Cerasuolo« von Valentina und Luigi Di Camillo wurde...
-
Extrem-Sommer bringt historisch frühe LeseIn Deutschland wird bereits Federweißer gelesen und die Winzer kämpfen stellenweise mit extremer Hitze. Auch Österreich erntet zwei Wochen...
-
Penfolds steigt im Napa Valley einPenfolds wird ab der Ernte 2018 Trauben im Napa Valley verarbeiten, um kalifornische Weine unter diesem Markennamen zu produzieren.
-
Österreichs Winzer des Jahres 2018: Philipp Grassl im PortraitPhilipp Grassl aus Carnuntum erzeugt stoffige, langlebige Rotweine und finessenreiche Weiße aus besten Lagen, beispielsweise Bärnreiser und...
-
20 Jahre Domaine de BaronarquesPhilippe Sereys de Rothschild freut sich, mit dem Jubiläum seines Weingutes die neue Fasshalle einweihen zu können.
-
100 Falstaff-Punkte für BatonnageAls das Falstaff-Magazin erstmals für einen österreichischen Rotwein die 100 Punkten vergab, war dieses Faktum sogar den nationalen...
-
World Champions: LafiteSehnsuchtsname für Bordeaux-Freaks und ein absolutes Ausnahme-Château: Seit 150 Jahren ist der französische Zweig der Rothschild-Familie im...
-
August Kesseler regelt Nachfolge im WeingutDer Winzer holt mit Simon Batarseh und Daniel Steinle zwei junge Absolventen aus Geisenheim in die Geschäftsleitung.
-
Die nächste Generation von Hall & WaltJennifer Brown und Alison Frichtl Holister stellen eine neue Weinlinie vor: BACA Zinfandel aus vier unterschiedlichen Regionen Kaliforniens.
-
Müller-Thurgau: Über den WolkenDer Müller-Thurgau gilt als ein harmonischer, aber auch harmloser Tischwein. Doch was passiert, wenn man ihn in der Höhe anbaut? Falstaff...
-
Zonin eröffnet Wein Hotel in EdinburghGästezimmer, die nach Zonins italienischen Weingütern benannt wurden und eine Wein-Bibliothek: Das Konzept des neuen »The Wine House Hotel...
-
Griechenland: Weine mit MeeresblickGriechenland bereichert das internationale Weinangebot mit eigenständigen Rebsorten, aus denen rassige Weiße und stoffige Rotweine...
-
Dreissigacker: Neues Weingut mitten in den WeinbergenAm 5. Mai eröffnet das neue Weingutsgebäude der Winzer-Familie Dreissigacker mit einem Grand Opening.Advertorial
-
Innovationen und Trends auf der Transgourmet »Pur«Starker Auftakt für die brandneue Fachmesse für Gastronomie in Salzburg: mehr als 3000 Fachbesucher interessierten sich für Neuheiten der...
-
Lebenswerk: Helmut DönnhoffAls im Weinbau der mittleren Nahe der Ausverkauf drohte, übernahm Helmut Dönnhoff mutig und besonnen eine Steillage nach der anderen. So...
-
Portrait: Karl-Friedrich Scheufele nimmt sich Zeit für WeinSchon in jungen Jahren entdeckte Scheufele seine Leidenschaft für Wein. Mit dem Kauf des Château Monestier La Tour im Herzen von Bergerac...
-
Falstaffs Damenwahl präsentiert drei WinzerinnenDörte Näkel, Andrea Wirsching und Victoria Lergenmüller stellen am 21. April bei einer offenen Verkostung ihre Weine im Schloss Hugenpoet...
-
Weingut Franzen: Newcomer mit GeschichteAngelina und Kilian Franzen keltern Moselriesling von großer stilistischer Abgeklärtheit. Die Geschichte eines junges Paares, das sich...
-
WeinTrophy 2018: Sebastian Fürst ist Winzer des JahresSebastian Fürst konnte die Qualität des namhaften Bürgstadter Weinguts nicht nur halten, sondern hat sie auf wundersame Weise sogar gemehrt.
-
Weinland Kalifornien: Heikle Fragen, gute LagenIn manchen Teilen der Welt verschwinden kalifornische Weine zusehends aus den Regalen und Weinkarten. Was ist los in der kalifornischen...
-
FOTOS der Falstaff Big Bottle Party 2018Großformatige Weine von über 130 Winzern, die erste Sekt-Trophy und eine ausgelassen-stilvolle Party: Das war der Falstaff-Start in die...
-
Günther Jauch: Der Entertainer als WinzerWeine von Günther Jauch gibt es jetzt bei ALDI – und man braucht weder einen Telefon- noch einen Publikumsjoker um zu wissen, dass man hier...Advertorial
-
Falstaff verleiht erstmals die Sekt-TrophyIm Rahmen der Big Bottle Party am 17. März zeichnet Falstaff die besten Sekte des Landes aus.
-
Falstaff WeinTrophy 2018: Das sind die GewinnerZum achten Mal ehrte Falstaff Deutschland die herausragenden Weinpersönlichkeiten. Für sein Lebenswerk wurde Helmut Dönnhoff geehrt,...
-
Falstaff WeinTrophy 2018: Die nominierten WinzerFalstaff lädt am 23. Februar zur WeinTrophy auf Schloss Hugenpoet und kürt unter anderem den »Winzer des Jahres«.
-
Vom Wein zur Marke: KARRIERE im Interview mit drei WinzernViele nationale wie internationale Weine sind am heimischen Markt vertreten. Abheben von Mitbewerbern heißt hier das Motto - am besten mit...
-
Sting: Pop-Star & Winzer»Message in a bottle« lautet nicht nur einer der bekanntesten Songtitel von Sting, sondern auch seine aufstrebende Weinmarke. Im Interview...
-
Vinschgau: Liebe auf den zweiten BlickDer Vinschgau gilt gemeinhin als Durchzugsgebiet und Stauregion. Welch ein Irrtum! Hier finden sich Gourmethütten, innovative Landwirte,...
-
Dr. Andrew Lorand (1957-2017)Der Wegbereiter für viele Topweingüter zur Biodynamie, hat den Kampf gegen seine lange, schwere Krankheit verloren.
-
Südtirols SchräglagenSüdtirols junge Winzer holen aus steilen Hängen das Beste aus den Trauben heraus und zeigen dabei Mut zum Unkonventionellen. Die Resultate...
-
Der Bürger als EdelmannBeim Jahrgang 2016 empfiehlt sich dringend ein Blick auf die hinteren Ränge des Klassements. Denn neben den Grands Crus Classés leisten auch...
-
Bordeaux: Das Rollercoaster-Jahr 2016Kurzum: 2016 ist in Bordeaux ein großer Jahrgang, sowohl bei der Qualität wie der Quantität. Die Bedingungen waren geradezu perfekt, um hier...
-
Bordeaux En Primeur 2016Der Jahrgang 2016 hatte es gewaltig in sich. Zunächst beschäftigte der extreme Witterungsverlauf die Winzer. Am Ende bringt er dem...
-
25 Jahre »Die Güter«Der 1992 gegründet Weinverbund bestehend aus neun namhaften deutschen Weingütern feiert sein erstes Vierteljahrhundert.
-
Reife RieslingeImmer nur den jüngsten Riesling-Jahrgang im Glas? Geht gar nicht, finden Deutschlands Winzer wie etwa Hajo Becker. Und demonstrieren mit...
-
»Newcomer 2017«: Weingut AldingerHansjörg und Matthias Aldinger machen manches anders als ihr Vater und wurden bei der Falstaff WeinTrophy ausgezeichnet.
-
Ein kühner Erneuerer: Konrad SalweyImmer Burgunder, immer trocken: Mit dieser unverwechselbaren stilistischen Handschrift wurde Konrad Salwey zum Falstaff Winzer des Jahres...
-
Wein Trophy-Ehrung für Rebitzers LebenswerkKarl-Heinz Rebitzers Karriere macht sprachlos. Er stand fünfzig Jahre in Diensten des Fürsten zu Castell-Castell, zwanzig Jahre an der...
-
Falstaff WeinTrophy 2017: Das sind die GewinnerBereits zum siebten Mal ehrte Falstaff Deutschland die herausragenden Weinpersönlichkeiten. Konrad Salwey ist Winzer des Jahres.
-
Falstaff WeinTrophy: Die Sieger der letzten JahreAm 10. Februar geht die WeinTrophy in die siebte Runde, um die Wartezeit zu verkürzen schwelgen wir in Erinnerungen und präsentieren die...
-
Falstaff WeinTrophy 2017: Die nominierten NewcomerZum siebten Mal lädt Falstaff im Februar zur Wein Trophy und kürt unter anderem den »Newcomer des Jahres 2016«.
-
Falstaff WeinTrophy 2017: Die nominierten WinzerZum siebten Mal lädt Falstaff im Februar zur Wein Trophy und kürt unter anderem den »Winzer des Jahres 2016«.
-
Zurück zu den RebenwurzelnWeinarchitektur ist seit gut zwei Jahrzehnten in aller Munde. Doch im Gegensatz zu den frühen Projekten üben sich die heutigen Weingüter in...
-
Markus Molitor erwirbt Domäne Serrig an der SaarDer Winzer erweitert sein Anbaugebiet und freut sich auf 22 zusammenhängende Hektar Weinbergsfläche.
-
Out of Africa: Constantia HillLeo Hillinger gilt unter Österreichs Winzern als Marketing-Genie mit hohem Bekanntheitsgrad. Alexander Waibel stammt aus einer Vorarlberger...
-
Thomas Schmidheiny: Vom Zement- zum WeinbaronEr ist sicher kein Betonkopf: Mit seinem Reichtum aus dem Zementgeschäft kaufte Thomas Schmidheiny Weingüter in aller Welt. Jetzt will er...
-
Aus alt mach neu! Was Winzerhäuser alles könnenSie sind Kleinode, nicht vermehrbar, eine Challenge im Umbau und heiß begehrt. Oftmals liegen sie versteckt in den Weinbergen oder mitten in...
-
François Lurton bald mit eigenem WeißweinDen französischen Winzer hat es in die spanische Region La Rueda verschlagen, wo zwei neue Weine entstehen.
-
In Vino ViennaWiener Wein ist mittlerweile weltweit gefragt: Nicht weniger als 700 Hektar sind innerhalb der Stadtgrenze mit Reben bedeckt, und auch...
-
Niepoort: Rücktritt vom RücktrittDirk van der Niepoort wird dem Porthaus nun doch als Präsident und Galionsfigur erhalten bleiben.
-
Niepoort verlässt NiepoortDer international bekannte Winzer Dirk van der Niepoort verlässt Niepoort Vinhos S.A. und sucht seine Zukunft an der Mosel.
-
Zu Gast in der VieVinum-Falstaff LoungeTop-Winzer aus Deutschland und Italien warten auf Sie in DEM Treffpunkt für Weinkenner.
-
Das Pfälzer WeinmärchenEs war einmal in der Pfalz... Das Weinmachen hat hier eine lange Erfolgsgeschichte, und heute liegt es mehr denn je im Trend. Von Pfälzer...
-
Ernie Loosen, der Mosel-MessiasIn den Anfangsjahren des Riesling-Booms war der deutsche Auftritt im Ausland eine One-Man-Show: Doch Ernie Loosen riss alle mit.
-
»Korkenfälle«: Strafverfahren gegen Trierer WinzerDas Finanzamt Trier ahndet schamlosen Schwarzhandel, Strafzahlungen in Höhe von 190.000 Euro.
-
Winzer aus Österreich auf der Falstaff Big Bottle Party 2016Folgende Weingüter sind auf dem Kick-Off zur ProWein vertreten!
-
Winzer aus Frankreich auf der Falstaff Big Bottle Party 2016Folgende Weingüter sind auf dem Kick-Off zur ProWein vertreten!
-
Winzer aus Deutschland auf der Falstaff Big Bottle Party 2016Folgende Weingüter sind auf dem Kick-Off zur ProWein vertreten!
-
Winzer aus Italien auf der Falstaff Big Bottle Party 2016Folgende Weingüter sind auf dem Kick-Off zur ProWein vertreten!
-
Buchtipp: Die Weinbibel von René Gabriel200 Kapitel mit Verkostungsnotizen, Bewertungen, unterhaltsamen Geschichten und Winzer-Interviews.
-
Nicole End: Jung, leidenschaftlich, WinzerinSelbst erst 23 Jahre alt steht die Offenburgerin den Gegnenbacher Jungwinzern als Konsulentin zur Seite.
-
So war die Weinlese der Bergsträßer WinzerAuch das kleine Gebiet der Hessischen Bergstraße freut sich über gesunde Trauben.
-
VinTage2015: 80 Winzer präsentieren Weine in BerlinVerkostungen, Lehrpfade und Seminare öffnen Tür und Tor in die Welt des Weins.
-
Torres: Ein Visionär der alten SchuleMiguel A. Torres ist der Doyen des spanischen Weins – ein Unternehmer, beseelt von der Begeisterung für sein Produkt.
-
Bordeaux 2014: Winzer gehen zuversichtlich an die ErnteTrotz heftiger Stürme in den letzten Tagen dürfte die Rotweinernte 2014 zufriedenstellend verlaufen.
-
Jahrgang 2014: Deutsche Winzer bleiben optimistischTrotz schwieriger Bedingungen geht man allerorten von einem guten Jahrgang aus. Nur ein kleiner Wermutstropfen musste hingenommen werden.
-
Deutsche Winzer erwarten guten WeinjahrgangDie Weinlese beginnt und es gibt bereits erste Prognosen für den Jahrgang 2014.
-
Deutsche Winzer zittern vor Schädling aus AsienDie 2011 erstmals in Deutschland aufgetauchte Kirschessigfliege hat den Winter in großen Zahlen überstanden und macht sich nun über Obst und...
-
Hagelschäden im Burgund: Winzer bitten um StaatshilfeNach der Zerstörung von rund 3000 Hektar Rebfläche suchen die Weinbauern um finanzielle Unterstützung durch die Regierung an.
-
Rechtsstreit zu Ende: Winzer müssen in Weinfonds einzahlenDass Winzer und Kellereien in den Deutschen Weinfonds einzahlen müssen, ist rechtens. Das entschied das Bundes-Verfassungsgericht.
-
Falstaff kürte Österreichs Winzer des JahresGerhard Pittnauer durfte sich über den begehrten Preis freuen, »Steirereck«-Sommelier Adi Schmid wurde als »Weinpersönlichkeit des Jahres«...
-
Zwei Euro Geldstrafe für Loire-WinzerOlivier Cousin ignorierte das französische Appellations-System. Seine Strafe fiel nun äußerst glimpflich aus.
-
Gekürt: Die zehn besten Weine und Winzer FrankensZehn von einer Expertenjury prämierte Frankenweine dürfen sich ab sofort mit dem Qualitätssiegel »Best of Gold« schmücken.
-
Vater von Heidi Klum wird jetzt WinzerGünther Klum, Model-Agent und Vater des Topmodels, kaufte sich einen Weinberg bei Bernkastel-Kues.
-
Pitt & Jolie: Hollywood-Winzer vor nächstem StreichDie beiden Superstars planen gemeinsam mit der Familie Perrin nun einen Rotwein á la »Supertuscans«.
-
Deutsche Winzer starten HauptweinleseDer Jahrgang 2013 soll besonders fruchtbetont werden. Die Winzer hoffen noch auf einen goldenen Oktober.
-
Karl Alphart ist Österreichs Winzer des JahresDer Rotgipfler-Experte erhält die wichtigste Wein-Auszeichnung des Alpenlandes. Auch Österreichs Bundespräsident Heinz Fischer überzeugte...
-
Fritz Keller im Porträt: Schwarzer Adler vom KaiserstuhlFritz Keller wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Hohes Qualitätsbewusstsein, Authentizität und Gastfreundschaft sind seine Eckpfeiler.
-
Winzer glücklich über Jahrgang 2012Der gute Herbst ist nur ein Grund, warum man sich auf die neuen Weißweine freuen kann.
-
Ahr-Winzer Gerhard Stodden gestorbenDer 64-Jährige erlag einem Herzinfarkt. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke in der deutschen Weinszene.
-
Die besten Rotwein-Winzer ÖsterreichsBei der Falstaff-Rotweingala wurde Hans Nittnaus zum Falstaff-Sieger 2012 gekürt.
-
Winzer J. J. Prüm: Geduld und FinesseSeit über vierzig Jahren ist Dr. Manfred Prüm für die Weine des Weinguts J. J. Prüm verantwortlich. Auch in schwierigen Zeiten ist er seiner...
-
Österreichs Winzer sind auf Facebook führendEine Analyse der Präsenz deutschsprachiger Weingüter auf der Social-Media-Plattform Facebook.
-
Weinjahr 2011 in Österreich: Zufriedene WinzerErleichtertes Aufatmen unter den Winzern: Die Keller sind voll, die Zuckergrade rekordverdächtig.
-
Deutschlands junge wilde WinzerDie Kinder von bekannten Winzern und auch Quereinsteiger, Idealisten, manchmal sogar Visionäre, schaffen etwas Neues – und gehen dabei...
-
Deutschlands beste Winzer-Websites 2010Vier deutsche Weingüter wurden für Ihren Internet-Auftritt mit Jury-Preisen sowie einem Publikumspreis ausgezeichnet. Die Professionalität...
-
Neo-Winzer Günther Jauch im InterviewDer TV-Star hat das Traditionsweingut von Othegraven in Kanzem an der Saar übernommen und stand gemeinsam mit seiner Frau Thea Falstaff als...
Events
-
»véritable« – Premium Weinfachmesse in St.Martin/Pfalz30 neue Weingüter, Starwinzer aus 37 Anbaugebieten und eine Masterclass präsentieren sich auf der »véritable« in der Pfalz.Vorbei
-
VieVinum 2018 in der Wiener HofburgZum 20-jährigen Jubiläum der VieVinum präsentieren über 500 Winzer aus der ganzen Welt ihre besten Weine und Falstaff bietet ein ganz...Vorbei
Travelguides
-
Herbstgenuss am Westufer des Neusiedler SeesDas Westufer des Neusiedler Sees liegt nicht nur in schönster Umgebung, sondern verbindet Kulinarik, Weinbau und Gastlichkeit.