News
-
Spaniens Wein-Ikone: Best of Vega SiciliaMit dem legendären Único erklomm der spanische Traditionsproduzent Vega Sicilia den Wein-Olymp. Dort hat die Kult-Bodega aus Ribera del...
-
Wie Schweizer Spitzenwinzer den Dôle rettenDer Dôle passt in die moderne Weinwelt wie kaum ein anderer Schweizer Traditionswein. Und trotzdem soll seine DNA verändert werden. Walliser...
-
Mondavis »Reserve To Kalon« im Falstaff-TestRobert Mondavi Winery präsentiert »The Reserve To Kalon Cabernet Sauvignon« als Mini-Vertikale. Jahrgang 2016 mit 97 Falstaff-Punkten!
-
Best of Preis-Leistungs-Weine von 7 bis 12 EuroDie Güte eines Weinbetriebs zeigt sich am aussagekräftigsten in den Weinen im günstigsten Preissegment. Falstaff weist den Weg zum...
-
Die Sieger der Valpolicella Trophy 2020Das Valpolicella bei Verona hat einen Wein zu bieten, der genauso heißt wie das Gebiet – heiter, fruchtbetont und saftig, einfach gut zum...
-
Kampanien, Basilikata, Kalabrien: Die Trophy-Sieger 2021Kampanien, Basilikata, Kalabrien – Das Gebiet blickt auf eine lange Weinbau-Geschichte zurück – vor allem in Sachen autochthone Rebsorten....
-
Teil 2 Bordeaux 2018: Die Besten aus Sauternes und BarsacHohe Bewertungen gab es für Château d’Yquem und Château Suduirau bei der Arrivage-Verkostung des Jahrgangs 2018 im Sauternes und Barsac.
-
Die Sieger der Spätburgunder Trophy 2021Konrad Salwey ist der Gewinner der Spätburgunder Trophy 2021. Platz zwei und drei belegte ebenfalls ein alter Bekannter: der Südpfälzer...
-
Die Sieger der Vulkanland-Trophy 2021Die Weine der südöstlichen Steiermark steuern klar auf Erfolgskurs: Das bestätigt die Falstaff »Vulkanland Steiermark DAC Trophy 2021«, bei...
-
Teil 1 Bordeaux 2018: Zwei Mal 100 Punkte im MédocDie Arrivage-Verkostung der gefüllten Weine des Jahrgangs 2018 brachten im Médoc Fabelbewertungen, u.a. für Cos d'Estournel, Palmer, Mouton...
-
Bukettsorten: Im Reich der SinneBukettrebsorten sind aufgrund ihrer intensiven Aromatik äußerst beliebt. Doch Gewürztraminer & Co. sind viel mehr als reine Spaßweine – wenn...
-
Die Top 4 BukettsortenDie vier Rebsorten Muskateller, Gewürztraminer, Rosenmuskateller und Scheurebe zählen mit ihrem intensiven Aroma zu den wichtigsten...
-
Die Sieger der Syrah Trophy Schweiz 2020Im Wallis sind die Anbaubedingungen für die Rebsorte Syrah perfekt, wie die Resultate der Falstaff Syrah Trophy 2020 zeigen. Wir gratulieren...
-
Die besten Sekte aus DeutschlandEinst fristete deutscher Sekt sein Dasein als billige Brause beim Frühstücksbüffet im Familienhotel. Diese Zeiten sind vorbei und passé....
-
Die besten Sekte aus ÖsterreichDie Sektkultur in Österreich reicht bereits zweihundert Jahre zurück. Doch so vielfältig und qualitativ ansprechend wie heute war das...
-
Die besten Schaumweine aus der SchweizImmer mehr Schweizer Produzenten überraschen mit charaktervollen, ausdrucksstarken Schäumern, die auf dem internationalen Parkett mithalten...
-
Die besten aus der ChampagneDie beeindruckende Vielfalt und Innovation der Champagner bereiten »Perlenliebhaber« und Weinfreunden aufregende Sternstunden.
-
Die besten Schaumweine aus ItalienProsecco aus dem Veneto, Schaumweine mit klassischer Flaschengärung aus der Franciacorta und dem Trentino – italienische Schaumweine...
-
Die Sieger der Umbrien Trophy 2020Die malerische Region im Herzen Italiens bietet unendlich viel Weinkultur. Falstaff testete eine Auswahl der besten Weine der Region - der...
-
Die besten Crémants aus FrankreichUnterschiedliche Rebsorten, Bodenstrukturen und Klimaverhältnisse versprechen nach der guten Weinlese im Jahr 2020 sehr ansprechende...
-
Die besten Cava aus SpanienAus Spanien kommen Schaumweine, die ihren ganz eigenen Charakter haben. Seit vielen Jahrzehnten erfreuen sich die Cava genannten spanischen...
-
Lagenverkostung: Top of Leithaberg DACNeben der Erste-Lagen-Verkostung der Traditionsweingüter fand auf Schloss Grafenegg auch eine Jahrgangspräsentation der...
-
Champagne Krug in Wien: Bis zu 99 PunkteMaggie Henríquez, CEO von Krug und Präsidentin von LVMH Estates & Wines, moderierte persönlich eine hochkarätige Krug-Verkostung.
-
Château Palmer in Golling: bis zu 99 PunkteWeinguts-Boss Thomas Duroux musste Corona-bedingt aus der Ferne teilnehmen. Vom ultrararen Vin Blanc de Palmer bis zum 2009er Château Palmer...
-
Penfolds-Tasting mit Grange 2016 als HighlightBis zu 99 Punkte vergab Peter Moser beim aktuellen Penfolds-Tasting. Extrem hohe Leistungsdichte von Chardonnay bis Shiraz.
-
Die Sieger des Grüner Veltliner Grand Prix 2020Der Grüne Veltliner Jahrgang 2019 brachte eine Vielzahl an tollen Ergebnissen hervor. So auch am Weingut Dürnberg, bei Norbert Bauer und dem...
-
Die Sieger der Apulien Trophy 2020Apulien hat weintechnisch so manches zu bieten – füllige Rotweine ebenso wie frisch-salzige Weiße. Das Ergebnis: Wir gratulieren Gianfranco...
-
Kellerei Terlan: Faszination der ReifeDie Weißweine der Kellerei Terlan in Südtirol bestechen durch Spannung, Mineralität und lange Reifezeiten.
-
Magic Mountain: Rüdesheimer BergDer Rüdesheimer Berg Schlossberg ist in mehrfacher Hinsicht die exponierteste Lage des Rheingaus: Er ist der steilste, der gesteinsreichste...
-
Die Sieger der Chasselas Trophy 2020Falstaff hat sich auf die Suche gemacht, um die besten Chasselas der Schweiz zu finden. Der Trophy-Sieg geht an Blaise Duboux, Bernard Cavé...
-
Die Sieger der Weinviertel DAC TrophyDas Weinviertel ist nicht nur Österreichs größtes Herkunftsgebiet, es ist auch das älteste DAC-Gebiet, in dem vor allem der Grüne Veltliner...
-
Die Sieger der Rosé Trophy Italien 2020Rosé-Weine, in Italien meist Rosato genannt, erobern den Markt. Wir gratulieren den Weingütern Masciarelli, Rivera und Guerrieri Rizzardi –...
-
Die Sieger der Rosé Trophy Deutschland 2020Rosé-Weine stacheln den Ehrgeiz der Winzer immer stärker an. Wir gratulieren den Weingütern Adams Wein, Shelter Winery und Aldinger – die...
-
Burgund: Große Bonneau du Martray-VertikaleDie Kult-Domäne ist seit 2017 in den Händen von Unternehmer Stanley Kroenke und hat auf biodynamische Bewirtschaftung umgestellt. 97 Punkte...
-
Top 8 Sangiovese di Romagna unter zehn EuroGeheimtipps von der geliebten Sangiovese-Traube aus einer unterschätzten Region. Hier gibt es 92 Punkte unter zehn Euro!
-
En Primeur 2020: Bordeaux gibt’s billigerAuch Mouton-Rothschild geht um ein Drittel günstiger in die Kampagne. Mittlerweile sind über 300 Bordeaux 2019 verkostet, bewertet und...
-
Top 8 Chianti unter zehn EuroDie beliebten toskanischen Klassiker im Test. Chianti mit bis zu 92 Falstaff-Punkten zu sehr attraktiven Preisen.
-
Top 10 Rosés aus der SchweizAuf der Suche nach dem perfekten Rosé für den Sommer? Dann aufgepasst: Falstaff hat für Sie zehn außergewöhnliche Tipps. Die besten zehn...
-
Bordeaux en Primeur: Erste Bewertungen zum DownloadErstmalig in der Geschichte konnten die Fassverkostungen des neuen Bordeaux-Jahrgangs, wie sie seit Jahren üblich sind, nicht durch die...
-
Bordeaux en Primeur News: Batailley, Lafleur...Philippe Casteja, Besitzer von Château Batailley und Präsident der Union des Grands Crus Classés präsentiert seinen gelungenen Jahrgang...
-
Bordeaux en Primeur-News: Cos d’Estournel, Guiraud...Der Subskriptionsreigen ist nun kräftig in Bewegung gekommen. Auf Pontet-Canet und Palmer folgten am 3. Juni die nächsten bekannten Namen.
-
Top 10 Lagen-Zweigelt aus CarnuntumDer Traumjahrgang 2017 in einer Online-Vergleichsverkostung. Die wichtigsten Rieden und die Interpretationen der Winzer.
-
Top 9: Rosé 2019 unter 10 EuroSommerlich frischer Genuss für die Terrasse muss nicht teuer sein. Wir haben die besten 2019er-Rosés unter 10 Euro recherchiert.
-
Steirische Sauvignon Blanc Trophy 2020Falstaff hat die jüngsten drei Jahrgänge auf den Prüfstand gestellt – und war rundweg begeistert. 98 Punkte für den Ried Zieregg G STK...
-
Top 10 Barbaresco Sorì San Lorenzo von Angelo GajaZehn Jahrgänge des legendären Barbaresco des piemontesischen Kultwinzers Angelo Gaja. Fünfmal 98 Punkte, einmal 99.
-
Corona: Bordeaux en Primeur ist ausgesetztDer wichtigste Gradmesser für den Bordeaux-Jahrgang 2019 kann im Moment nicht stattfinden. Die Planung eines Ersatztermins ist noch nicht...
-
Eisenberg: Idylle im SüdenIm Süden des Burgenlands wachsen in der Herkunft Eisenberg auf speziellen Böden Rotweine von unvergleichlicher Eleganz und feiner...
-
Blaufränkisch: Das rote Reich der MitteDas sonnenverwöhnte Mittelburgenland trägt auch den Namen Blaufränkischland, was darauf verweist, welche dominante Rolle die mittlerweile...
-
Welt aus Kalk und SchieferIm Westen des Neusiedler Sees erhebt sich der lang gestreckte Rücken des Leithabergs, an dessen Ostflanken seit Jahrhunderten der Weinbau...
-
Weinbau: Pannoniens reicher WinkelDie Weinbaugebiete im Norden des Burgenlands bieten das wohl kompletteste Angebot an Sorten und Stilen, das Österreichs Rieden zu bieten...
-
Einzigartig: Vertikale Sassicaia 2016 bis 1985Als ersten Wein aus Italien zeichnete Robert Parker den Sassicaia 1985 mit 100 Punkten aus. Der Sassicaia 2016 erhielt wieder 100 Parker...
-
San Leonardo: Verkannte GrößeSan Leonardo, eine großartige Bordeaux-Cuvée aus dem südlichen Trentino. Insgesamt 28 Jahrgänge wurden beim Tasting für Falstaff verkostet...
-
Weinkultur an der MoselWeinselig mäandert die Mosel von ihrem Ursprung in den Vogesen bis zur Rheinmündung bei Koblenz. Der fruchtsüße Moselriesling hat Weltruhm –...
-
Die Sieger der Valpolicella Trophy 2019Valpolicella ist ein heiterer Wein: fruchtbetont, ausgestattet mit weichem Tannin und feinem Trinkfluss. Wir haben ihn in den Varianten...
-
Toskana: Die besten Weine der KüsteDer Küstenstreifen der Toskana bringt einige der prachtvollsten Tropfen Italiens hervor. Wir helfen bei der Suche nach den persönlichen...
-
Die Sieger der Chardonnay Trophy 2019Lange schien der Chardonnay hierzulande zu fremdeln. Doch nun hat sich etwas getan: Den Weingütern Wageck, Friedrich Becker und Dr. Heger...
-
Bordeaux en Primeur 2018Was ist vom Jahrgang 2018 zu halten? Falstaff kostete sich durch Hunderte Jungweinproben durch und konnte die Top 10 Favoriten 2018 an...
-
Die Sieger der Prosecco-Trophy 2019Er ist weltweit Ausdruck italienischer Lebensfreude: Falstaff verkostete die besten Proseccos und kürte die Weingüter Andreola und Valdo zum...
-
Die Lieblingsweine der DeutschenWelche Weine landen am häufigsten in deutschen Einkaufswägen? Falstaff fragte im Weinhandel nach und wälzte Statistiken – und fand neben...
-
Loire: Der Garten FrankreichsIm legendären Jardin de la France wachsen einige der besten Weine Frankreichs. Begleiten Sie Falstaff auf einer Flussreise, die uns in...
-
Rumäniens unterschätzte PreziosenDas Land in Südosteuropa hat nach dem Beitritt zur Europäischen Union einen gewaltigen Sprung nach vorn gemacht. Die Weine aus einer...Advertorial
-
Vintage Port 2015 & 2016: Zwei Jahre zum FeiernDie Jahrgänge 2015 und 2016 haben den Erzeugern von Vintage Port volle Keller beschert. Dabei präsentieren sich die Weine als ungleiche...
-
Jahrgangs-Champagner 2008: Klassische FinesseSchon lange wurde kein Champagner-Jahrgang mit so viel Sehnsucht erwartet wie der 2008er. Jetzt ist er erhältlich und lässt die Vorfreude...
-
Chianti Classico Trophy 2018: Die SiegerEinst der Inbegriff italienischen Lebensstils, dann viele Jahre verpönt und nun wieder zurück: Der Chianti Classico. Die Trophy geht diesmal...
-
Die Sieger der Falstaff Nero d'Avola Trophy 2018Nero d’Avola ist die berühmteste Rotweinsorte Siziliens. Mit ihrem harmonischem »Nére 2016« gewinnt das Weingut Feudo Maccari die Falstaff...
-
Die Top 10 im Piemont: Winzer & WeineDie Hügel um die Stadt Alba sind im Herbst ein Hotspot für Genießer. Das verdankt das südliche Piemont auch den beiden Königsweinen, die...
-
Top 10 Don'ts bei WeinverkostungenWie man sich bei Verkostungs-Veranstaltungen garantiert unbeliebt macht. Anregungen für ein kultiviertes Nebeneinander vor den...
-
Premiere für das »VDP.GROSSE GEWÄCHS«Am 1. September bringen die VDP.Prädikatsweingüter den neuen Jahrgang der trockenen Weine aus »VDP.GROSSER LAGE« auf den Markt. In Berlin...Advertorial
-
Die besten Rosé-Weine in ItalienDie Rosati Trophy wurde vom Roséwein »Si« vom Betrieb »Duemani« gewonnen. Der »Baldovino Cerasuolo« von Valentina und Luigi Di Camillo wurde...
-
Die Sieger der Grillo Trophy 2018Grillo entsteht aus der gleichnamigen autochthonen Traubensorte in Sizilien. Seit einigen Jahren wird er sortenrein ausgebaut und erfreut...
-
Die besten Sommerweine 2018Laue Nächte, blaue Stunden. Sommerliche Temperaturen verlangen nach erfrischenden Weinen für Poolside und Terrasse. Falstaff hat die besten...
-
Österreichs Winzer des Jahres 2018: Philipp Grassl im PortraitPhilipp Grassl aus Carnuntum erzeugt stoffige, langlebige Rotweine und finessenreiche Weiße aus besten Lagen, beispielsweise Bärnreiser und...
-
See-Lage: Weine aus europäischen Seen-RegionenAn den europäischen Seen lässt es sich nicht nur entspannt Urlaub machen. Sie bringen auch zauberhafte Weine hervor. Wir stellen einige...
-
Vertikale und Dinner mit Marchesi MazzeiDie florentinische Adelsfamilie Mazzei präsentiert am 10. und 11. September in Düsseldorf und München gemeinsam mit Othmar Kiem fünf...
-
Riviera-Weine: Ein wohlgehütetes GeheimnisWer an die Côte d’Azur denkt, denkt an Pastis und Rosé aus der Provence. Doch unweit der Riviera wachsen auch ausgezeichnete Weißweine.
-
Bordeaux – Vintage 2017: Ein Durchwachsenes JahrSelten lagen in Bordeaux Genie und Wahnsinn so nahe nebeneinander wie beim Jahrgang 2017. Für Falstaff verkostete Wein-Chefredakteur Peter...
-
World Champions: LafiteSehnsuchtsname für Bordeaux-Freaks und ein absolutes Ausnahme-Château: Seit 150 Jahren ist der französische Zweig der Rothschild-Familie im...
-
Verdicchio: Der beste Fischwein der WeltAus der Verdicchio-Traube werden in den Marken in Mittelitalien feinste Weine gekeltert: duftig, rassig, mineralisch und langlebig. Der...
-
Das Burgunder-Wunder in DeutschlandDer deutsche Spätburgunder hat 20 bewegte Jahre hinter sich. Doch die Qualitätsrevolution ist noch lange nicht am Ende. Im Gegenteil: Die...
-
Prosecco-Trophy: Ein Meer von PerlenProsecco ist zu einem Renner geworden und steht weltweit für italienischen Lifestyle. Falstaff hat die besten in den Kategorien Conegliano...
-
Alle Infos zur VieVinum 2018Im Vorfeld zum Wein-Jahreshighlight werden in ausgewählten Restaurants spezielle VieVinum-Menüs angeboten. PLUS: Alle Infos zur VieVinum...
-
Weinbau in Südtirol: Höher hinausDas einstige Rotweinland Südtirol hat sich zu einem hochklassigen Anbaugebiet für Weißwein weiterentwickelt. Die Ambition der Winzer gilt...
-
Müller-Thurgau: Über den WolkenDer Müller-Thurgau gilt als ein harmonischer, aber auch harmloser Tischwein. Doch was passiert, wenn man ihn in der Höhe anbaut? Falstaff...
-
Steinberg: Gourmandise für RebenSeit der Weinberg vom Zisterzienser Kloster Eberbach angelegt wurde, gilt der Steinberg als eine der besten Lagen des Rheingaus, ja sogar...
-
Ardbeg Peat & Love Bus rollt durchs LandAnlässlich des Ardbeg Day 2018 rollt bis 2. Juni ein VW-Bulli mit viel Flower-Power und Whisky durch Deutschland.
-
Griechenland: Weine mit MeeresblickGriechenland bereichert das internationale Weinangebot mit eigenständigen Rebsorten, aus denen rassige Weiße und stoffige Rotweine...
-
Australiens Weinwelt erfindet sich neuBeim Australian Day Tasting in London präsentierten 240 Weingüter aus Australien ihre Weine und überraschten mit ausgereiftem Geschmack.
-
Chianti Classico Trophy: Die SiegerBei der Falstaff Trophy wurden Chianti Classico von Rocca di Montegrossi, Castell'in Villa und aus dem Keller von Castello di Cacchiano in...
-
Falstaff Tasting: Mit Barolo in die WeihnachtszeitDer kraftvolle Piemontese ist der ideale Rote, um es sich zuhause behaglich zu machen, während vor der Tür Väterchen Frost regiert. Finden...
-
Tasting Report: Granato im Fluss der ZeitDie Grande Dame des Trentiner Weines, Elisabetta Foradori, war auf Wienbesuch. Sie brachte zehn Jahrgänge ihres Spitzenweines Granato mit....
-
Carl Tesdorpf Premium WeinpaketeExklusiv für Falstaff-Leser schnürt der Weinhandel zu Lübeck zwei Weinpakete zum Sonderpreis.Advertorial
-
Ornellaia am ArlbergWeingutsdirektor Axel Heinz präsentierte trotz bereits begonnener Lese persönlich den aktuellen und den kommenden Jahrgang.
-
Viva Almaviva! Das 20 Jahr-JubiläumExklusive Feier und Verkostung von 20 Jahrgängen der erfolgreichen französisch-chilenischen Zusammenarbeit.
-
Fixstern an Bulgariens WeinhimmelDas Weingut Katarzyna ist nach zehn Jahren harter Arbeit an der Spitze der bulgarischen Weinproduktion angelangt.
-
International Riesling Symposium im Rheingau – Tag 2Zwei prall gefüllteTage im Zeichen des Riesling – der Abschluss brachte Hagel, Aufreger und einen großen Auftritt für Österreichs Rieslinge.
-
International Riesling Symposium im Rheingau – Tag 1Zwei prall gefüllteTage im Zeichen des Riesling – zum Auftakt mit neuen Erkenntnissen, einer umstrittenen Studie und einer gefeierten...
-
Vega Sicilia will zukünftig Flaschenkork selbst produzierenAm Rande eines Tastings in Hamburg spricht Pablo Álvarez über Investitionen in die Zukunft seiner Weingüter.
-
Chardonnay aus Baden: Das FindelkindSeit 1990 ist Chardonnay in Baden zugelassen. Doch in den Weinbergen stand die Burgundersorte schon viel länger – teils aus Versehen, teils...
-
Foodpairing: Bier und KäseBiersommelière Melanie Gadringer verrät, welche Biere zum Käse passen.
-
Can Comeback: Craft Beer in der DoseProletenblech, Umweltsünde oder einfach nur das das kleinste Fass im ganzen Land? Die Bierdose sorgt immer wieder für Kontroversen. Und...
-
Tenuta di Castelgiocondo – Brunello 2011Die Frescobaldi-Gruppe stellt den Topwein des Jahrgangs 2011 aus dem Montalcino vor.
Events
-
Online-Entdeckungstour durchs Weinbaugebiet BadenJeden Monat eine der 13 Weinbauregionen ganz gemütlich von zuhause aus entdecken und deren außergewöhnliche Weine verkosten – die...Vorbei
-
Prickelnde Entdeckungsreise durch die ChampagneBreuninger und Falstaff Deutschland laden am 23. November zu einem Champagner-Menü in der Stuttgarter »Sansibar«.Vorbei
-
Vertikale und Dinner mit Marchesi Mazzei in MünchenDie florentinische Adelsfamilie Mazzei präsentiert am 11. September gemeinsam mit Falstaff Wein-Chefredakteur Italien Othmar Kiem fünf...Vorbei
-
Vertikale und Dinner mit Marchesi Mazzei in DüsseldorfDie florentinische Adelsfamilie Mazzei präsentiert am 10. September gemeinsam mit Falstaff Wein-Chefredakteur Italien Othmar Kiem fünf...Vorbei
-
VieVinum 2018 in der Wiener HofburgZum 20-jährigen Jubiläum der VieVinum präsentieren über 500 Winzer aus der ganzen Welt ihre besten Weine und Falstaff bietet ein ganz...Vorbei