Kremstal
-
Zu Favoriten hinzufügen
Sie müssen angemeldet sein um Favoriten zu erstellen
Beschreibung der Region
Könnten Weingärten reden, stünden im Kremstal spannende Diskussionen auf dem Programm. Schließlich verteilt sich die 2.243 Hektar große Rebfläche auf unterschiedliche Zonen: die pittoresken Zwillingsstädte Krems und Stein, die östlicher gelegenen Gebiete und die kleinen Weinorte südlich der Donau rund um Stift Göttweig. Verbindende Elemente sind Grüner Veltliner und Riesling als Repräsentanten für das Gebiet – seit dem Jahrgang 2007 unter der Bezeichnung »Kremstal DAC« – und die Botschaft Kunst und Kultur. In der alten (Wein-)Kulturstadt Krems ist der Weinbezug überall spürbar. Sie wird ihrer Stellung als Imageträger der österreichischen Weinkultur seit langer Zeit gerecht: historisch gesehen mit alten Lesehöfen und Zeugnissen der großen Weinbautradition, aus heutiger Sicht mit jungen, erfolgreichen Winzern sowie einer innovativen Genossenschaft und einer modernen Weinbauschule. Geologisch verwandt mit der westlich angrenzenden Wachau, herrschen im Stadtgebiet und der engeren Umgebung Urgesteinsverwitterungsböden vor, stellvertretend genannt seien die bekannten Lagen Steiner Pfaffenberg oder Steiner Hund mit einem eleganten, mineralischen Weintyp. Sehr eigenständige Weine kommen auch aus Senftenberg und den umliegenden kleinen Weinorten, die sich entlang des namensgebenden Flüsschens Krems erstrecken. Ganz anders gelagert sind die Rebflächen im Osten der Stadt als Herkunft von runderen, fülligeren Weinen. Die gewaltigen Lössterrassen in den Weinorten Rohrendorf – wo die Wiege des weit über die Grenzen hinaus bekannten Weinbaupioniers Prof. Dr. h. c. Lenz Moser stand – und Gedersdorf verleihen der Landschaft einen ganz besonderen Reiz. Südlich der Donau liegen Furth-Palt, Krustetten, Höbenbach, Hollenburg, Oberfucha und Tiefenfucha, überragt vom weithin sichtbaren Stift Göttweig mit dem 1072 gegründeten Benediktinerkloster. In diesem Teil des Weinbaugebiets tragen auch viele kleine Heurigenbetriebe dazu bei, den urtümlichen und bodenständigen Charakter zu bewahren. Ähnlich wie in den benachbarten Weinbaugebieten Wachau und Kamptal kommt auch im Kremstal das klimatische Spannungsfeld stark zur Geltung: Kühle, feuchte Einflüsse aus dem nahen Waldviertel treffen auf warme, trockene aus der Pannonischen Tiefebene im Osten. Das tief eingeschnittene Donautal ist dabei durch die temperaturregulierende Wirkung der großen Wasserfläche besonders begünstigt. Saftige, finessenreiche Weißweine, vor allem Grüner Veltliner und Riesling, in kleinerem Ausmaß aber auch dichte, ausdrucksstarke Rotweine prägen das Gebiet, dessen Winzerinnen und Winzer sich durch großes Lagenbewusstsein auszeichnen – als Möglichkeit, die Vielfalt im Kleinen zu verwirklichen.
-
2021 Riesling Kremstal DAC Ried TiefenthalNiederösterreich , ÖsterreichPunkte(93 - 95)
-
2021 Grüner Veltliner Kremstal DAC HandwerkNiederösterreich , ÖsterreichPunkte93
-
2021 Riesling Kremstal DAC Hollenburg Ried KreuzbergNiederösterreich , ÖsterreichPunkte93
-
2021 Riesling Kremstal DAC Stein a. d. DonauNiederösterreich , ÖsterreichPunkte93
-
2021 Grüner Veltliner Kremstal DAC Gedersdorf Ried PfarrweingartenNiederösterreich , ÖsterreichPunkte(92 - 94)
-
2021 Grüner Veltliner Kremstal DAC Ried Hausberg SenftenbergNiederösterreich , ÖsterreichPunkte(92 - 94)
-
2021 Gelber MuskatellerNiederösterreich , ÖsterreichPunkte92
-
2021 Grüner Veltliner Kremstal DAC Alte KulturNiederösterreich , ÖsterreichPunkte92
-
2021 Grüner Veltliner Kremstal DAC FurthNiederösterreich , ÖsterreichPunkte92
-
2021 Grüner Veltliner Kremstal DAC Furth Ried Hintere PointNiederösterreich , ÖsterreichPunkte92
-
2021 Grüner Veltliner Kremstal DAC Furth Ried SteinpointNiederösterreich , ÖsterreichPunkte92
-
2021 Grüner Veltliner Kremstal DAC KaiserstiegeNiederösterreich , ÖsterreichPunkte92
-
2021 Grüner Veltliner Kremstal DAC KremsNiederösterreich , ÖsterreichPunkte92
-
2021 Grüner Veltliner Kremstal DAC KremsNiederösterreich , ÖsterreichPunkte92
-
2021 Grüner Veltliner Kremstal DAC Krems a.d. Donau WiedenNiederösterreich , ÖsterreichPunkte92
-
2021 Grüner Veltliner Kremstal DAC Krems SandgrubeNiederösterreich , ÖsterreichPunkte92
-
2021 Grüner Veltliner Kremstal DAC Krems vom UrgesteinNiederösterreich , ÖsterreichPunkte92
-
2021 Grüner Veltliner Kremstal DAC PfarrweingartenNiederösterreich , ÖsterreichPunkte92
-
2021 Grüner Veltliner Kremstal DAC Ried FrauengrundNiederösterreich , ÖsterreichPunkte92
-
2021 Grüner Veltliner Kremstal DAC Ried GaisbergNiederösterreich , ÖsterreichPunkte92
Erwähnt in
Weissen-Rat: Top 10 Grüner Veltliner
Der Grüne Veltliner kann sich in vielen Facetten zeigen. Die Falstaff-Weinexperten haben ihre Lieblinge der Rebsorte für Sie aufgelistet.
Großer Wein aus bester Lage
Die drei Weinbauregionen Kamptal, Kremstal und Traisental verbindet ein einheitliches System. Innerhalb der Herkunftsbezeichnung DAC werden dabei...
Flüssiges Europa: Die Donau und der Wein
Auf ihrem Weg vom Ursprung bis ins Schwarze Meer passiert der längste Strom Mitteleuropas viele Länder mit ausgewiesener Weinkultur.
Weinherbst Niederösterreich: Voll im Lesefieber!
Von August bis November findet der Weinherbst Niederösterreich zum 24. Mal statt und über 100 Gemeinden laden zu genussreichen Festen ein.
Urlaub in Österreich
Machen Sie Urlaub im eigenen Land und entdecken Sie Österreichs genussvolle Seiten! Wir haben hier Tipps und Empfehlungen für Sie gesammelt.