Bordeaux 2021 En Primeur

Tasting

Tasting vom 27.05.2022

Ein Jahr der Leichtigkeit und Frische
Text: PETER MOSER
»Es war ausnahmsweise kein Jahrgang des Jahrhunderts, sondern nur der Jahrgang dieses Jahres,« so beschrieb ein Winzer den Bordeauxjahrgang 2021 sehr treffend. Frost, Traubenkrankheiten, Hagel, die Winzer in Bordeaux haben 2021 mehr Zeit in den Weingärten verbringen müssen als sonst. Und nur wer punktgenau und zur rechten Zeit reagierte, konnte gute Weine erntet. Das Wetter war überaus durchwachsen, ein klassischer Indian Summer hat zum Schluss doch noch sehr gute Ergebnisse ermöglicht. Die Rotweine sind leicht und frisch, die besten zeigen eine sehr gute Definition und dank reifer Tannine auch gute Länge. Die Mengen sind bei vielen Weinen geringer ausgefallen. Die trockenen Weißweine präsentieren sich sehr gut, bei den Süßweinen gibt es große Mengeneinbussen, das wenige was vorhanden ist, zeigt sich exzellent.
Zunächst einige allgemeine Betrachtungen zu einem möglichen Subskriptionskauf von Bordeaux-Weinen aus dem jüngsten Jahrgang, der nun seit einigen Monaten in den Fässern heranreift. Der junge, brillante Önologieprofessor Axel Marchal vom Institut für Wein- und Rebforschung an der Universität hat die wichtigsten Elemente zum Jahrgang analysiert, die für das Gelingen – oder auch Nichtgelingen verantwortlich sein können.
Das Weinjahr begann mit einem regenreichen Winter in dem sich große Kälte mit fast frühlingshaften Bedingungen abwechselten. Daraus resultierte ein früherer Austrieb, der aber dennoch später im Vergleich mit dem Vorjahr 2020 war. Der April startete mit Hochdruckwetter, schon in den ersten Apriltagen kletterte das Thermometer auf an die 25°Celsius. Es folgten darauf zehn kalte Tage und in der Nacht des 7. und 8. April sanken die Temperaturen in der Nacht auf minus 5° Celsius, was für viele Betriebe große Ernteeinbussen mit sich brachte. Die Spitzenweingüter, die am Linken Ufer direkt an der Garonne liegen, blieben verschont, das breite Gewässer fungierte einmal mehr als Thermostat und schützte die Weinberge vor dem Frost. Im Mai setzten nach zwei trockenen Monaten starke Niederschläge ein, die Temperaturen gingen rauf und runter, Mitte Juni stiegen die Temperaturen und starke Unwetter setzten ein, Hagel dezimierte die Ernte ein weiteres Mal. Nun galt des den Mehltau und andere Krankheiten zu bekämpfen, nur wer hier nicht zögerte und immer punktgenau zu Stelle war, konnte auf eine halbwegs gute Ernte hoffen. Es folgte nun ein Sommer wie anno dazumal: ein kühler, bedeckter Juli, ein August mit wenig Regen, aber immer noch zu kühles Wetter. Besseres Wetter stellte sich erst im Spätsommer ein, der September begann trocken, die Weißweinernte konnte beginnen. Die Beeren des Merlot vertrugen diese Bedingungen insgesamt weniger gut, die Beeren waren groß gewachsen und dadurch auch anfälliger für Krankheiten, die Ernte lag zwischen dem 25. September und bis in die erste Oktoberwoche hinein. Die Farbausbeute war gut, der Zuckergehalt gering, dafür die Säurewerte rekordverdächtig hoch. Zum ersten Mal seit 2013 sahen sich die Winzer gehalten, die Moste zu chaptalisieren – das heißt mit Zucker anzureichern – damit die Weine wenigsten einen Alkoholwert von 12,5% erreichen konnten.
Die kleinbeerigen Cabernet-Trauben kamen besser mit den Bedingungen zu Rande, hier wurde die Lese bis zum Maximum ausgedehnt, was dank gutem Wetter auch gelang und eine gute Tanninreife mit sich brachte. Der Oktober war der sonnigste seit 1991. Es war einmal mehr der Altweibersommer, der den Winzern die Ernte rettete. 2021 ist qualitativ als gut bis fallweise sehr gut einzustufen. Die Rotweine sind von einem verhältnismäßig deutlicheren Anteil an Cabernet Sauvignon geprägt, liegen bei moderaten 12.5% bis 13% Volumsprozent und sind geprägt von Frucht und Frische. Dank der meistens gut ausgereiften Tannine präsentieren sie sich bereits in der Jugend sehr zugänglich und werden schon nach kurzer Reifezeit gut zu trinken sein. Die Weine sind dank der lebendigen Säure sehr trinkfreudig und sollten in der Gastronomie sehr guten Anklang finden. Aber man muss es klar sagen: nach der eindrucksvollen Trilogie von 2018 bis 2020 ist dieser neue Jahrgang nicht auf diesem hohen Niveau. Nichtsdestotrotz gibt es einige fabelhafte Weine und es verwundert nicht, dass diese auch auf den besten Terroirs gewachsen sind. Licht und Schatten liegen eng nebeneinander. Während die einen über kleine Erntemengen klagen, weil Frost, Mehltau und Hagel ihren Weingärten zusetzten, haben die anderen ganz normale Mengen. Besonders winzig sind die Mengen im Süßweinbereich, einige Winzer füllen hier gar keinen Wein ab, besonders traurig auch deswegen, weil die im Herbst aufgetretene Botrytis eine sehr gut war. Fazit: das wenige was es an Süßwein gibt, ist qualitativ bemerkenswert. Château d’Yquem ließ seinen 2021er noch nicht probieren, konnte leider nicht bewertet werden. Die trockenen Weißweine sind mit den kühleren Bedingungen sehr gut zurechtgekommen, besitzen eine lebendige Säure und eine gute Aromatik, dieses Segment wird aus dem Jahrgang 2021 zurecht hoch gelobt.
Zu den trockenen Rotweinen am Linken Ufer kann man so viel sagen: Das Ergebnis ist aufgrund der diffizilen Rahmenbedingungen sehr heterogen. Aufgrund der unterschiedlichen Böden trifft dies im speziellen für Margaux zu – hier heißt es mit Bedacht wählen. Natürlich gibt es auch bei den kleineren Gewächsen im Médoc und Haut-Médoc gut gelungene und preiswerte Exemplare, aber ob man hier über Subskriptionskauf nachdenken sollte, sei dahingestellt. Es kommen gerade die Crus Bourgeois aus den vergangenen Topjahren auf den Markt, so groß wird der Preisunterschied nicht sein, dass man sich hier nicht mit den gefüllten Weinen eindecken könnte. In Saint-Julien steigt das Qualitätsniveau deutlich an um in Pauillac – wie so oft – zu kumulieren, im Norden nach Saint-Estèphe hin wird es wieder durchwachsener, obwohl es hier einige tolle Weine gibt. Die Spitzenweine wie jener von Château Lafite-Rotschild stehen da wie Reminiszenzen aus der großen Zeit des »Clarets« – leichtfüßig und finessenreich und doch tiefgründig und mit allem ausgestattet was ein Weinliebhaber sucht – und hoher Alkohol gehört da ohnehin nicht dazu. Es sind Cool Climate-Weine, die dem unübersehbaren Klimawandel in diesem speziellen Jahr eine lange Nase drehen, es sind grazile Gewächse, die fast wie ein wenig aus der Zeit gefallen erscheinen. Den direkten Vergleich mit ihren stoffigen, muskulösen, fruchttiefen Vorgängen können diese feinen, gotisch strukturierten Kreszenzen nicht gewinnen. Aber fest steht auch, dass die besten Vertreter 2021 ihren Platz finden werden.
Während die dünnhäutigen Merlots am Linken Ufer unter den klimatischen Bedingungen litten und nur in wenigen Ausnahmefällen zu sehr guten Ergebnissen führten, konnten auf den Spitzenterroirs des Rechten Ufers wie dem Plateau von Pomerol und den besten Lagen Saint Emilions hervorragende Weine gekeltert werden. Auch am Rîve Droite kam dem Cabernet und hier vor allem dem Cabernet Franc eine weit wesentlicher Rolle zu, wie das in normalen Jahren der Fall ist, die Anteile in den Cuvées wurden oft merklich zu dessen Gunsten aufgestockt. Auch am Rechten Ufer sind die Rotweine schlanker als in den letzten Jahren gewohnt, aber die Weine besitzen Tiefgang und reife Tannine, verfügen über Frische und Trinkanimo. Dennoch muss eingeräumt werden, dass die weniger bevorzugten Terroirs auch dann mit Vorsicht zu genießen sind, wenn und obwohl sich die Winzer sehr bemüht haben. Dank defensiver Extraktion sind im Keller viele feine, lebendige Weine entstanden, die früher zugänglich, aber deswegen nicht weniger lange haltbar sein werden.
Nun die Gretchenfrage: Subskriptionskauf ja oder nein. Wenn sie einen ganz speziellen Wein sammeln, den Wein ihrer Wahl in anderen Formaten als der normalen Bouteille haben wollen, dann führt an der Subskription kein Weg vorbei. Es lässt sich auch bereits eine gewisse Übereinstimmung bei den Kritikern erkennen, was die bestgelungen Weine betrifft – und bei diesen wird es rasch zu Engpässen kommen. Wer den schlankeren Stil bevorzugt, sollte sich eindecken, denn die Wahrscheinlichkeit, dass solche Jahrgänge in Zukunft vorkommen, nimmt eindeutig ab. Und weniger Power bedeutet nicht, dass die 2021 nicht lagerfähig sein werden. Sie werden früher zugänglich sein und können bereits mit Vergnügen konsumiert werden, bis die großen Jahrgänge der letzten Zeit heranreifen.
Die entscheidende Rolle für das Gelingen der Kampagne werden einmal mehr die Preise spielen. Geringere Produktionsmengen, höhere Kosten dank allgemein gestiegener Preise für Kork, Etiketten, Flaschen etc. lassen die Richtung einer möglichen Entwicklung erahnen. Immer öfter hört man von Produzenten, man wolle in Zukunft weniger mit unterschiedlichen Preisen entsprechend den Qualitäten agieren, sondern wie bei Markenprodukten üblich in kleinen Schritten die Preise Jahr für Jahr marktgerecht anheben. Das aber würde den Subskriptionskauf generell in Frage stellen, denn welchen Nutzen sollte die Vorfinanzierung dem Käufer dann schon bringen? Bei einem qualitativ schwächeren Jahrgang den Preis zu senken, ist ja am Ende auch ein Vehikel, auch diese Weine unters Volk zu bringen. Man darf also schon gespannt sein, welchen Weg die Winzer in Bordeaux zukünftig einschlagen werden. Unsere Prognose lautet: auf die besten Weine dieses Jahrgangs wird sehr schnell ein echter Run einsetzen, das Mittelfeld wird sich möglicherweise eher schwertun.

Von Falstaff bewertete Weine

508 Einträge
Sortieren nach
2021 Château Ausone
Château Ausone
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Rotwein
Château Ausone Rotwein
97
2021 Château Lafite-Rothschild
Château Lafite-Rothschild
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Rotwein
Cabernet Sauvignon
Château Lafite-Rothschild Rotwein
97
2021 Château Margaux
Château Margaux
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Rotwein
Cabernet Sauvignon
Château Margaux Rotwein
97
2021 Château Cheval Blanc
Château Cheval Blanc
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Rotwein
Château Cheval Blanc Rotwein
96
2021 Château de Fargues
Château de Fargues
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Süß- und Dessertwein
Château de Fargues Süß- und Dessertwein
96
2021 Château Haut-Brion
Château Haut-Brion
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Rotwein
Château Haut-Brion Rotwein
96
2021 Château Lafleur
Château Lafleur
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Rotwein
Merlot
Château Lafleur Rotwein
96
2021 Château Latour
Château Latour
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Rotwein
Cabernet Sauvignon
Château Latour Rotwein
96
2021 Château Léoville Las Cases
Château Léoville Las Cases
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Rotwein
Cabernet Sauvignon
Château Léoville Las Cases Rotwein
96
2021 Château Rieussec
Château Rieussec
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Süß- und Dessertwein
Sémillon
Château Rieussec Süß- und Dessertwein
96
2021 Vieux Château Certan
Vieux Château Certan
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Rotwein
Merlot
Vieux Château Certan Rotwein
96
2021 Château Cos d'Estournel Blanc
Château Cos d'Estournel
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Weißwein
Château Cos d'Estournel Blanc Weißwein
95
2021 Château Ducru-Beaucaillou
Château Ducru-Beaucaillou
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Rotwein
Cabernet Sauvignon
Château Ducru-Beaucaillou Rotwein
95
2021 Château Figeac
Château Figeac
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Rotwein
Château Figeac Rotwein
95
2021 Château Haut-Brion Blanc
Château Haut-Brion
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Weißwein
Château Haut-Brion Blanc Weißwein
95
2021 Château La Mission Haut-Brion
Château La Mission Haut-Brion
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Rotwein
Château La Mission Haut-Brion Rotwein
95
2021 Château Le Pin
Château Le Pin
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Rotwein
Merlot
Château Le Pin Rotwein
95
2021 Château Les Carmes Haut-Brion
Château Les Carmes Haut-Brion
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Rotwein
Château Les Carmes Haut-Brion Rotwein
95
2021 Château Mouton Rothschild
Château Mouton Rothschild
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Rotwein
Cabernet Sauvignon
Château Mouton Rothschild Rotwein
95
2021 Château Pétrus
Château Pétrus
Frankreich
Bordeaux,  Frankreich
Rotwein
Merlot
Château Pétrus Rotwein
95
Wein-News