Zander mit Fichtenwipfeln, Rotkraut und grünen Mandeln
© Konrad Limbeck

© Konrad Limbeck
Zutaten für den Zander
Zutaten (4 Personen)
400
g
Zander
1
Thymianzweig
10
g
Butter
Olivenöl
Salz
Zitronenpfeffer
Zubereitung:
- Den Zander in vier gleich große Stücke portionieren und mit Salz und Zitronenpfeffer würzen.
- Den Fisch in einer Pfanne mit wenig Olivenöl auf der Haut knusprig braten. Den Thymian und die Butter dazugeben und den Fisch arosieren.
Zutaten für fermentierten Rotkrautsaft
Zutaten (4 Personen)
500
ml
frischer Rotkrautsaft
10
g
Salz
Zubereitung:
- Den frischen Rotkrautsaft durch ein feines Sieb passieren und das Salz dazugeben. Den Saft in ein Glas gießen und dieses gut bedecken. Der Rotkrautsaft soll 5 Wochen bei Zimmer-temperatur fermentieren.
Zutaten für Rotkraut »Kimchi«
Zutaten (4 Personen)
1/2
Rotkrautkopf
1
Apfel
80
ml
fermentierter Rotkrautsaft
10
ml
Rieslingessig
Salz
Zucker
Zubereitung:
- Das Rotkraut fein hobeln und den Apfel in kleine Würfel schneiden.
- Beides in eine Schüssel geben und mit dem fermentierten Rotkrautsaft, dem Rieslingessig, Salz und Zucker marinieren.
Zutaten für Kohlrabi-Fichtenwipfel-Essenz
Zutaten (4 Personen)
2
Kohlrabi
10
Fichtenwipfel
etwas
Salz
etwas
Zucker
etwas
Xantana
Zubereitung:
- Den Kohlrabi entsaften. 100 g Kohlrabisaft mit Salz und Zucker würzen. Die Fichtenwipfel fein hacken und dazugeben. Kurz mit dem Stabmixer aufmixen und mit ein wenig Xantana binden.
Zutaten für grüne Mandeln
Zutaten (4 Personen)
16
grüne Mandeln
1
TL
Mandelöl
3
EL
Sonnenblumenöl
Zubereitung:
- Die grünen Mandeln aus der Schale brechen und im Öl einlegen.
Zutaten für das Anrichten
Zutaten (4 Personen)
junge Fichtenwipfel
Anrichten:
- Etwas von dem Rotkraut auf einem Teller anrichten und ein Stück Zander darauf platzieren. Den fermentierten Rotkrautsaft und die Kohlrabi-Fichtenwipfel-Essenz schön um das Kraut und den Fisch drapieren. Zum Abschluss ein paar grüne Mandeln und Fichtenwipfel dekorativ auf den Teller geben.
Tipp
Falstaff-Weinempfehlung: 2018 Riesling Smaragd Ried Singerriedel
Domäne Wachau, Dürnstein, Österreich
Ein klassisch trockener Riesling mit kühler Eleganz, Aromen von Weingartenpfirsich, Melone und Ananas und feinen Kräuternoten, Dichte, Rauchigkeit, Straffheit, feiner Mineralik und enormer Länge.
weinco.at, € 27,95