Wildshuter Bierbrot-Suppe
© Brandstätter Verlag | Markus Bassler

© Brandstätter Verlag | Markus Bassler
Zutaten (4 Personen)
1
weiße Zwiebel
2
Knoblauchzehen
2
EL
Rapsöl plus Rapsöl zum Beträufeln
1
TL
ganzer Kümmel
300
ml
Wildshuter Gmahde Wiesn (alternativ österreichisches Märzenbier – z.B. Stiegl-Goldbräu)
700
ml
Rindssuppe oder klare Gemüsesuppe
ca. 300
g
altbackenes Brot (2-3 Tage alt)
2
Zweige
frischer Majoran
50
g
Petersilie
Salz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Muskatnuss
100
g
Sauerrahm
Zubereitung
- Zwiebel schälen und in 1 x 1 cm große Würfel schneiden. Knoblauch ebenfalls schälen und fein hacken. Rapsöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel gemeinsam mit dem Kümmel langsam glasig anschwitzen. Mit Bier – im Idealfall mit Wildshuter Gmahde Wiesn (alternativ dazu ein österreichisches Märzenbier) – ablöschen, aufkochen und ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Suppe in den Topf gießen und erneut aufkochen. Brot in 1 x 1 cm große Würfel schneiden und zur Suppe geben. Bei niedriger Hitze weitere 15 Minuten köcheln lassen, bis das Brot zerfallen ist.
- Majoranblättchen von den Zweigen zupfen. Petersilie fein hacken. Suppe mit Majoran, Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.
- Suppe mit Petersilie und jeweils zwei Löffeln Sauerrahm anrichten, mit etwas Rapsöl beträufeln und servieren. Dazu passt geröstetes Brot.
MEHR ENTDECKEN
-
Gänsekeule und Männerschokolade-RotkrautIm »Gut Wildshut« kommt auf den Teller, was die Natur hergibt. So auch bei ihrem »Gänsekeulen und Männerschokolade-Rotkraut«-Rezept.