Vanillekipferl mit Staubzucker
© Julia Stix

© Julia Stix
Zutaten (6 Personen)
200
g
Butter
260
g
glattes Weizenmehl
90
g
Staubzucker
Mark einer Vanilleschote
100
g
blanchierte, geriebene Mandeln (möglichst fein)
2
Dotter
1
Prise
Salz
Vanillestaubzucker zum Bestauben
Zubereitung:
- Für den Vanillestaubzucker mindestens zwei Wochen vor dem Backen eine Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, auskratzen und den Inhalt mit 300 g Staubzucker vermengen. Die ausgekratzte Schote ebenfalls zugeben, gut verschließen und nach ca. einer Woche gut durchmengen. Eine weitere Woche reifen lassen.
- Für die Kipferl Mehl, kalte, gewürfelte Butter, Salz, Vanillemark und Zucker in einer Küchenmaschine oder mit richtig kalten Händen rasch vermengen, bis eine sandige Konsistenz entsteht. Dotter dazugeben und kurz vermischen. In Folie packen und mindestens 2 Stunden kühl rasten lassen.
- Circa ¼ des Teigs abschneiden und kurz durchkneten. Teig zu dünner (circa 2 cm) Rolle formen, etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden (je nach gewünschter Kipferlgröße) und daraus kleine Teigkugeln formen. Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und aus den Teigkugeln Kipferl rollen und formen. Auf ein Backblech mit Backpapier auflegen.
- Bei 170 °C (Ober- und Unterhitze) für maximal 10 Minuten backen, bis die Spitzen gerade zart goldbraun sind (sonst werden die Kipferl zu trocken!).
- Aus dem Ofen nehmen und gleich mittels Sieb mit Vanillestaubzucker bestäuben.