Tom Kha Gai ohne Abkürzungen
Die Kräuter und Gewürze sorgen für Geschmack und heilende Kräfte.
Herbert Lehmann

Die Kräuter und Gewürze sorgen für Geschmack und heilende Kräfte.
Herbert Lehmann
Für den Thai-Hühnerfond
Zutaten (5 Personen)
2
kg
Biohühnerklein (Flügel, Rücken, Herz, Magen, Hals)
10
Scheiben
Ingwerwurzel, ca. 5 mm dick
3
Knoblauchzehen, angedrückt
4
Frühlingszwiebeln, grob geschnitten
1
große rote Zwiebel, in Scheiben
5
l
Wasser
Für die Suppe
Zutaten (5 Personen)
1
Stück
(zwei Finger breit) frischer Galgant, geschält und in feine Scheiben geschnitten
1
l
Hühnerfond
1/2
l
Kokosmilch
8
frische Kaffir-Limettenblätter
4
Stängel
Zitronengras, angedrückt und in 2 cm große Stücke geschnitten
2
EL
frische Korianderwurzel, gehackt
700
g
Biohühnerbrust, in 5 mm dicke Scheiben geschnitten
3,5
EL
Thai-Chilis, in breiten Scheiben (in der Brühe gut sichtbar und können, nach Geschmack, leichter entfernt werden)
6
EL
Thai-Fischsauce »Nam Pla«
3
EL
Limettensaft
6
EL
Palmzucker (oder 4 EL Rohrzucker)
2
Bund
frischer Koriander
200
EL
weiße Champignons
- Die Hühnerstücke waschen und mit Wasser bedeckt zum Kochen bringen. Nach drei Minuten Kochen abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und erneut mit 5 Liter Wasser und dem Gemüse samt Gewürzen zum Kochen bringen. 3 Stunden bei kleinster Flamme nicht zugedeckt köcheln lassen, es sollten rund 2 bis 2,5 Liter Fond übrig bleiben. Durch ein feines Sieb gießen, abkühlen lassen, das Fett abnehmen.
- Für die Suppe den Galgant mit Fond, Kokosnussmilch, Limettenblättern, Zitronengras und Korianderwurzel aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen. Fischsauce, Zucker und Hühnerfleisch beigeben, zum Kochen bringen und 3 Minuten köcheln lassen. Limettensaft, Chilis und blättrig geschnittene Champignons zugeben, kurz aufkochen, Korianderblätter zugeben, mit Fischsauce und Limettensaft abschmecken und sofort mit Jasminreis servieren.
aus Falstaff 07/11