Tiroler Milchkalb mit Erdäpfel-Steinpilzstrudel
© Luzia Ellert

© Luzia Ellert
Foodstyling: Gabriele Halper
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten (4 Personen)
Zubereitung:
- Aus dem Kalbsfilet Medaillons schneiden und diese mit Meersalz und Pfeffer würzen, anschließend in Butter ganz langsam rosa braten.
- Die fein gehackten Schalotten in Butter andünsten, den in Streifen geschnittenen Jungzwiebel dazu geben, mit Weißwein ablöschen und mit der Rahmsauce aufgießen.
- Das Ganze etwas einkochen lassen, pürieren und mit grob gehackten Kräutern und Trüffelöl verfeinern.
- Das rosa gebratene Kalbsfilet darauf anrichten.
Für den Strudel
Zutaten (4 Personen)
Zubereitung:
- Für den Strudel die Erdäpfel weich kochen und mit einer Gabel zerdrücken.
- Die Steinpilze in Scheiben schneiden und in aufgeschäumter Butter sautieren.
- Die fein gehackten Schalotten und Knoblauch goldgelb anschwitzen und mit Meersalz, Pfeffer, Muskat, einer Prise Zucker, der Petersilie sowie den Dottern zu einer lockeren Masse vermengen.
- Die Fülle portionsweise in das Strudelblatt einschlagen und mit Butter bestreichen.
- Bei 170 °C ca. 20 Minuten im Backrohr backen.
Tipp
Für den Strudel kann man auch Eierschwammerl oder eine Pilzmischung verwenden.
Die Falstaff-Getränkeempfehlungen
Weingut Kummer – Cuvée Septimus 2017
Kräftiges dunkles Rubingranat, violette Reflexe, im Duft sehr reife Beeren, am Gaumen Bananennote, dezentes Röstaroma, elegantes Tannin und eleganter Körper, fantastischer Trinkfluss!
€ 23,-; weingut-kummer.at
Alkoholfrei:
Obsthof Retter, WILD Kirsche – Edition Sommelier
Herbes Bouquet, Darjeeling, getrocknete schwarze Beeren, frischer Tabak, Nussschale, Torf und Graphit. Auf Struktur und Tannin gebaut und dabei knochentrocken mit feinkörnigen Phenolen.
€ 38,–; obsthof-retter.com

© Falstaff
Rezept aus dem Falstaff Kochbuch »Österreichs beste Rezepte«.