Spinat-Grieß-Strudel mit Tomatensauce
Spinat-Grieß-Strudel
Stefan Liewehr

Spinat-Grieß-Strudel
Stefan Liewehr
Die Zutaten reichen für vier kleine Strudel. Statt vier kleinen Strudeln kann man mit diesen Mengen aber auch einen großen Strudel formen.
Für den Teig
Zutaten
200
g
glattes Mehl, idealerweise Type
100
g
lauwarmes Wasser
40
g
Pflanzenöl
Öl zum Bepinseln
Mehl zum Ausziehen
3
EL
zerlassene Butter
1
Ei (mit der Butter verquirlen)
1
Prise
Salz
Für die Füllung
Zutaten
250
ml
Milch
1
kg
Spinat – gewaschen, abgetropft, mit einer Salatschleuder trocken geschleudert
1/2
Knoblauchzehe, geschält und gehackt
60
g
Weizengrieß
2
EL
Butter
Salz
Muskatnuss
1
EL
Sauerrahm
1
Handvoll
Bärlauch (wahlweise)
1
Handvoll
zwei Handvoll junge rote Mangoldblätter, gewaschen und trocken geschleudert (wahlweise)
Für die Tomatensauce
Zutaten
500
g
reife Tomaten (Ochsenherz-Tomaten oder Bulgarische Fleischtomaten)
2
Schalotten, geschält und klein geschnitten
2
Knoblauchzehen, geschält und klein geschnitten
1
Zweige
Thymian
1
Zweig
Salbei (klein)
1
Zweig
Rosmarin (klein)
1
Zweig
Basilikum (klein)
1
Lorbeerblatt, gebrochen
1
Schuss
Tomatensaft
Salz
Pfeffer
Zucker
- Für den Teig alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Zu einer Kugel formen, mit Öl bepinseln. Bei Zimmertemperatur mindestens eine Stunde ruhen lassen.
- Für die Füllung Milch mit Salz, einer Prise Muskatnuss und Knoblauch aufkochen. Den Grieß einrieseln lassen, wenige Minuten unter Rühren dickbreiig kochen.
- Butter unter häufigem Rühren zerlassen. Spinat und wenn gewünscht Bärlauch dazugeben. Mit Salz und einer Prise Muskatnuss würzen, kurz dämpfen. Abkühlen lassen. Spinat mit Grießmasse vermischen, zum Schluss Sauerrahm unterrühren.
- Strudeltuch ausbreiten, bemehlen, Strudelteig in die Mitte legen. Mit einem Nudelholz gleichmäßig etwa einen halben Zentimeter dick ausrollen. Mit leicht bemehlten Händen vorsichtig papierdünn zu einem großen Quadrat ausziehen. Die Ränder abschneiden und den Teig in vier Quadrate schneiden (am besten mit einem Teigrad). Mit etwas Abstand zueinander je zwei Quadrate nebeneinander auf das Tuch legen. Teig mit dem Großteil der Butter-Ei-Mischung beträufeln.
- Spinat-Grieß-Füllung vierteln, jeweils auf einem Drittel der vier Teigquadrate nahe an einem der Ränder auftragen. Mithilfe des Tuches eng zu Strudeln rollen und die Enden gut zusammendrücken.
- Die vier kleinen Strudel mithilfe des Tuches auf ein Blech mit Backpapier legen. Mit der restlichen Butter-Ei-Mischung bestreichen. Wenn gewünscht mit Mangoldblättern belegen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 bis 190 Grad etwa 25 bis 30 Minuten lang knusprig backen.
- In der Zwischenzeit die Tomatensauce herstellen: Dafür ungeschälte Tomaten vom Strunk befreien, vierteln oder sechsteln. Schalotten, Knoblauch und Kräuter in Öl anschwitzen, Tomaten dazugeben und mit Salz, Pfeffer sowie Zucker würzen, mit etwas Tomatensaft auffüllen. Bei kleiner Flamme langsam und ohne Deckel 20 Minuten lang köcheln und etwas reduzieren lassen. Sauce durch ein Sieb passieren. Nochmals aufkochen und abschmecken.
- Die vier Strudel aus dem Ofen nehmen, kurz stehen lassen, portionieren und mit der Tomatensauce anrichten.
Aus Falstaff Österreich Nr. 01/13; aus Falstaff Deutschland Nr. 02/13
Tipp
Falstaff-Weinempfehlung
Weißburgunder trocken 2011
Weingut Markus Schneider, Pfalz, Deutschland
Feinduftig und elegant, am Gaumen eine Idealkombination aus saftigem Schmelz und finessenreichem Spiel. Alternativ kann man aus der Steiermark in Österreich einen stoffigen Welschriesling oder einen Morillon ohne Holz wählen.
www.belvini.de, € 8,40