Radicchio di Castelfranco
© Stine Christiansen

© Stine Christiansen
Schwierigkeitsgrad: 1 von 5
Fotos: Stine Christiansen
Foodstyling: Gitte Heidi Rasmussen
Zutaten (4 Personen)
200
g
Reispulver
1
EL
Klebreis
4
Stück
Schalotten
4
Zweig(e)
Basilikum, Blätter verwenden
Minze
Koriander
2-4
Stück
rote Thai-Chilis, je nach Geschmack
4
EL
Fischsauce
Saft von zwei Limetten
30
g
Palmzucker
300
g
geräuchertes Welsfilet
8
Stück
feste Innenblätter eines Castelfranco-Salats
1
Stück
Pomelo, geschält, das Fruchtfleisch in Stücken aus den Häuten gepult
1
Stück
Gurke, optional
1/4
grünes Kraut, optional
- Die Blätter gut waschen und trocknen.
- Den Klebreis (bis auf den Extralöffel) nach Packungsangabe kochen.
- Wenn Sie kein Reispulver benutzen: Den Extralöffel rohen Klebreis in einer trockenen Pfanne über mittlerer Hitze unter ständigem Schütteln rösten, bis er goldgelb ist und duftet, etwa zehn Minuten. In einem Mörser zu einem feinen Pulver mahlen.
- Die Schalotten fein hacken. Die Kräuter grob reißen. Die Chili in dünne Scheiben schneiden. Fischsauce, Limettensaft, Palmzucker und Chili in einem Mörser stampfen, bis der Zucker aufgelöst und die Chilis zerstampft sind.
- Den Wels fein würfeln, wie Fleisch für ein Beef Tatar. Mit den Schalotten, Kräutern, Reispulver und der Hälfte der Sauce mischen. Gurke in Scheiben, Kraut in Spalten schneiden.
- Larb und Pomelostücke in den Salatblättern wie Tacos anrichten und mit dem Gemüse, der extra Sauce und dem Klebreis servieren.