Pastel de Nata
© DK Verlag/Jan C. Brettschneider

© DK Verlag/Jan C. Brettschneider
Für den Blitzblätteretig
Zutaten (25 Personen)
200
g
Butter
250
g
Mehl, plus mehr zum Verarbeiten
5
g
Zucker
5
g
Salz
Für die Füllung
Zutaten (25 Personen)
500
g
Milch
60
g
Mehl
100
g
Wasser
250
g
Zucker
1
Zimtstange
1
1 Bio-Zitrone (Abrieb)
7
Eigelb
- Für den Blitzblätterteig die Butter in Würfel schneiden und kalt stellen. Die restlichen Zutaten mit 150 g Wasser mit dem Knethaken in der Küchenmaschine glatt kneten. Die Butterwürfel zugeben und kurz unterkneten, sodass die Butterstücke noch zu sehen sind. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig mit den Händen etwas nachkneten. Den Teig in Folie schlagen und rechteckig flach drücken. Anschliessend 30 Minuten kalt stellen.
- Den Blätterteig dreimal einfach tourieren: Den Blätterteig ausrollen. Dazu erfolgt zunächst eine einfache Tour: Das Butter-Teig-Päckchen zu einer etwa 20 × 40 cm grossen rechteckigen Platte ausrollen und überschüssiges Mehl entfernen. Ein Drittel des Teiges über das mittlere Teigdrittel klappen und das letzte
Drittel darüberschlagen, sodass drei übereinanderliegende Teigschichten
entstehen.
- Den Teig zu einem Rechteck (3 mm Dicke) ausrollen und von der Längsseite dicht zu 3 cm breiten Rollen aufrollen. Diese 30 Minuten kühl stellen.
- Inzwischen den Backofen auf 240 °C Umluft vorheizen und die Förmchen mit Butter einfetten.
- Für die Füllung 100 g Milch mit dem Mehl in einem Topf verrühren und unter ständigem Rühren aufkochen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Die restlichen Zutaten bis auf die Eigelbe in einem Topf aufkochen und erkalten lassen. Die Masse passieren und mit der Milchcreme verrühren. Zum Schluss die Eigelbe in die kalte Masse einrühren.
- Die Blätterteigrollen in 3 cm lange Stücke schneiden. Den Teig mit der Schnittseite nach oben in die Förmchen geben und mit dem Daumen in die Förmchen drücken. Die Creme zu maximal ¾ Höhe einfüllen und die Törtchen im vorgeheizten Ofen (Mitte) etwa 15 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht karamellisiert.
- Aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen. Im Anschluss aus den Förmchen stürzen.
TIPP
Nachdem der Teig in die Form gedrückt wurde, am besten über Nacht abgedeckt kalt stellen, damit sich der Blätterteig beim Backen nicht zusammenzieht.

© DK Verlag/Jan C. Brettschneider
«Back dich um die Welt»
90 süsse Rezepte gegen Fernweh
Verlag: DK Verlag Dorling Kindersley
Umfang: 224 Seiten
ISBN: 978-3-8310-4348-4
Preis: CHF 39.90