Panzanella di Fiori di Zucca
© Ian Ehm

© Ian Ehm
Pure Arme-Leute-Küche, in der nichts weggeschmissen wird und die gerade auch den Wert von altbackenem Brot ehrt – in Italien wird daraus wie so oft ein Gericht, das auch auf der ganz feinen Tafel bestehen kann.
Zutaten (4 Personen)
1
Stück
rote Zwiebel
250
g
gutes, großporiges Weißbrot vom Vortrag
Olivenöl
2
Stück
große Gurken
4
Stück
mittelgroße Zucchini
12
Stück
Zucchiniblüten
2
Zehen
Knoblauch
schwarze Oliven
Weißweinessig
Honig
Salz
Pfeffer
- Die Zwiebel in feine Spalten schneiden und in Eiswasser legen, das macht sie milder. Das Brot in unregelmäßige, häppchengroße Stücke brechen. In einer Schüssel mit ausreichend Olivenöl und Salz mischen, sodass sie mit Öl eingelassen sind, aber keinesfalls darin baden. Bei 180 °C im Backrohr sehr knusprig backen (circa 10 Minuten).
- Die Gurken der Länge nach teilen, mithilfe eines Teelöffels entkernen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Zucchini in Streifen hobeln, die Blüten ganz kurz mit fein gehacktem Knoblauch in einer heißen Pfanne schwenken. Zwiebel aus dem Eiswasser holen, auf Küchenkrepp abtropfen lassen und zusammen mit den anderen Gemüsen, den Oliven und dem Brot vermengen, mit Weißweinessig, Olivenöl, Honig, Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss vorsichtig die Zucchiniblüten untermischen. Nach Geschmack noch mit etwas Honig abschmecken und servieren.
Tipp
So gelingt das süßsaure Aromenspiel …
Honig mag im italienischen Kontext eine erstaunliche Zutat für ein salziges Rezept sein – sparsam eingesetzt und vor allem in Kombination mit den bitteren Noten der Oliven macht er sich aber ganz großartig. Wer will, kann im letzten Moment noch Büffelmozzarella in kleine Stücke reißen und unterheben – so wird es noch saftiger.
Toskanischer Brotsalat – Variation
Sie haben keine Zucchiniblüten? Kein Problem! Wie Sie den Brotsalat einfach abwandeln, zeigen wir in der Videoanleitung.