Zutaten
- Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel ordentlich durchmischen. 350 ml Wasser zugießen, kurz durchrühren, bis ein klebriger Teig entsteht und alle Zutaten nass sind. Mit einem Geschirrtuch abdecken und 18 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen.
- Zwei Stunden vor dem Backen den Teig auf ein Stück Backpapier stürzen. Den Teigklumpen von allen vier Seiten einmal zur Mitte falten. Auf ein neues Stück Backpapier stürzen, sodass die Narbe (die Faltstellen) nach unten zeigt. Das Backpapier samt Teig in eine Schüssel geben (damit er seine Form einigermaßen behält und nicht auseinanderläuft) und zwei Stunden gehen lassen.
- Das Backrohr auf 250 Grad vorheizen und einen Gusseisenbräter mit Deckel eine halbe Stunde darin heiß werden lassen. Backpapier samt Teig vorsichtig in den heißen Bräter heben. Achtung: Der Teig wird sehr klebrig sein.
- Einen Schuss Wasser unter das Backpapier in den heißen Bräter kippen und schnell den Deckel schließen. Es wird zischen und dampfen – das Ziel ist, möglichst viel von dem Dampf im Topf zu behalten. Den Bräter samt Teig ins Rohr schieben und 30 Minuten backen. Den Deckel abnehmen und erneut 10 bis 15 Minuten backen, bis das Brot die gewünschte Farbe hat. Aus dem Bräter nehmen und auf einem Rost mindestens 30 Minuten rasten lassen.
Tipp
Weizenmehl Typ 550: Je mehr Proteingehalt, desto besser - schauen Sie auf die Mehlverpackungen und vergleichen Sie!
Roggen-Vollkornmehl: Für mehr Geschmack und Saftigkeit.
Trockenhefe: Klingt homöopathisch, wegen der langen Gärzeit reicht das aber.
Dinkel-Kartoffel-Tomaten-Oliven Brot
Rudolf Kallinger hat eine eigene Brotbackmethode entwickelt, die sich leicht in einen vollen Arbeitstag integrieren lässt. Wir präsentieren Ihnen das...
Marienkroner Dinkel-Sauerteig-Brot
Eine wahre Wohltat für unseren Magen-Darm-Trakt! So können Sie die Spezialität des Kurhauses Marienkron — das stärkende Dinkel-Sauerteig Brot ganz...
Top 5: Was man von YouTube über Sauerteig lernen kann
Einen eigenen Sauerteig zu erschaffen und zu pflegen, birgt so manche Hürden. Besonders hilfreich können dabei Tipps & Tricks aus Tutorials sein – wir...
Top 10 Rezepte für und mit Brot
Brot kann viel mehr, als bloß »belegt«. Wir haben zehn Inspirationen gesammelt – von klassisch bis kreativ.
Bäcker: Die Letzten ihrer Art
Mehl, Wasser, Salz – oft reichen drei Zutaten für höchsten Genuss. Hinter gutem Brot steckt Handwerkskunst, doch genau die geht seit einiger Zeit...
Brot selbst backen: Die besten Tipps von Lutz Geißler
Lutz Geißlers »Plötzblog« ist die wichtigste Hobbybäcker-Plattform im deutschsprachigen Raum. Mit Falstaff sprach er über Ambitionen, Anfängerfehler...
Brotbacken: Darauf müssen Sie achten
Brotbacken ist nicht kompliziert. Und wer unsere Expertentipps beherzigt, wird sehr rasch Erstklassiges aus seinem Heimofen zaubern.
Fricassée von Steinpilzen mit Brombeeren auf Sauerteig-Toast
Was besseres als Brot gibt's wohl kaum! Wie man den leckeren Sauerteig-Toast am besten zur Geltung bringt, verrät Severin Corti mit diesem...
Das sind Deutschlands beliebteste Bäckereien 2020
Auf eine erfolgreiche Nominierungsphase folgte ein Voting, das in einigen Bundesländern bis zuletzt für Spannung sorgte. Doch die Schlacht ist...
Topfbrot mit verschiedenen Toppings
Knuspriges Brot aus dem Topf – dieses Rezept zeigt, wie das gelingt. Als Toppings bieten sich Feta, Pesto und getrocknete Tomaten an.
Süße Bruschetta mit Haselnüssen
Bruschetta schmeckt nicht nur mit Tomaten, sondern auch als süße Variante. Julian Kutos bäckt dafür ein schnelles »Sauerteigbrot« und serviert es mit...
Ciabatta
Julian Kutos präsentiert sein Rezept für knusprige Ciabatta mit mediterranem Brotgewürz.
Unser täglich Brot
Brot ist fixer Bestandteil unserer Esskultur, und dennoch steht es im Kreuzfeuer der Kritik der Gesundheitsapostel. Hat sich nun das Brot geändert,...
Brot backen auf Französisch Teil 3: Baguette und Brot
Das französische Baguette gilt als Meisterstück der Brotbackkunst. Alles über Baguette, Sauerteig und viele andere Brote erzählt Julian Kutos im 3....
Mehl ist nicht gleich Mehl
Die Qualität von Brot hängt nicht nur von der Art des Backens ab. Engagierte Bäcker wissen, weshalb etwa die Franzosen für ihre Baguettes ein ganz...
Interview: Was passiert beim Backen?
Nathan Myhrvold hat ein neues Buch über die wissenschaftlichen Grundlagen beim Backen geschrieben. Ein monumentales Werk mit vielen überraschenden...
No-Knead-Bread im Falstaff-Check
So einfach kann Brotbacken sein: Wie der neue Backtrend No-Knead-Bread (Kein-Kneten-Brot) funktioniert.
Die besten Bäcker der Welt
Eine Brot-Revolution heizt den Backstuben dieser Welt so richtig ein und sorgt für eine neue Qualität. Falstaff zeigt, welche Bäcker hinter dem...
Das erste Eat the Ball® Bread-Lab in München
500.000 Tonnen Brot werden in Deutschland pro Jahr weggeworfen. Food-Journalisten und Blogger trafen sich und tauschten sich aus.
Waldstaude-Bauernbrot mit Schinken-Kren Schmier
Dieses Bauernbrot aus der Urform des Roggen, ist ein typisch steirisches Schmankerl. Die Schmier ist ein Aufstrich aus Creme Fraiche und Sauerrahm,...
Meistgelesen
Müller-Thurgau Trophy 2022: Es müllert wieder
Noch in den Neunzigerjahren war Müller-Thurgau aus dem deutschen Wein-Alltag nicht wegzudenken. Dann kam die Sorte aus der Mode, eine Flut an dünnen...
Top 10: Die beliebtesten Rezepte im Juli 2022
Marillenknödel, Frittatta al Limone und Sgroppino: Diese Kochinspirationen wurden im vergangenen Monat am häufigsten aufgerufen.
Top 10: Cocktails mit Champagner
Champagner ist bereits pur ein exklusiver Genuss. Im Drink sorgt er für Eleganz und das besondere Etwas. Hier unsere Favoriten.
Champagner trifft Gin: Drei Rezepte für erfrischende Sommer-Cocktails
Zum »Internationalen Tag des Champagners« präsentiert Falstaff drei prickelnde Cocktail-Rezepte des Schaumweins in Kombination mit Gin.
Alkoholfreies Bier: Und es schmeckt doch
Alkoholfreies Bier schmeckt heute so gut wie niemals zuvor und wird entsprechend oft getrunken. Den Trend möglich machen innovative Brauereien.
Diesen Effekt hat der Klimawandel auf den Weinbau
Wächst bald im Rheingau kein Riesling mehr, in der Wachau kein Grüner Veltliner und in Burgund kein Pinot Noir? Die Forschung rät zur Vorsicht bei...
Restaurant »Tian« in München muss schließen
Das vegetarische Sternerestaurant am Münchner Viktualienmarkt wird Ende des Jahres seine Türen für immer schließen. Grund ist der auslaufende...
6 Gründe dafür, prickelnden Genuss einmal mit Menger-Krug zu erleben
Die Menger-Krug Deutsche Sekt Kollektion verwöhnt alle Sinne auf höchstem Qualitätsniveau. Jeder dieser Premium-Sekte trägt 6 Sterne, die...
Burgenländische Weine künftig Spieltagsweine beim FC Bayern München
Weine von Markus Kirnbauer und Christoph Salzl werden künftig im VIP-Bereich der Allianz-Arena als offizielle Spieltagsweine bei Heimspielen des FCB...
Corona: Geruchs- und Geschmacksverlust
Der Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns ist eine der häufigsten Begleiterscheinungen einer Covid-Infektion – und vor allem für Köche und...
Alfons Schuhbeck muss vor Gericht
Das Landgericht München I hat die Anklage wegen Steuerhinterziehung gegen den bekannten Gastronomen zugelassen.
Street-Food-Guide: Die besten Tipps für Ihren Neapel Besuch
Die italienische Hauptstadt des Street-Foods ist zweifellos Neapel. Wir haben für Ihren nächsten Urlaub die besten Tipps rund um neapolitanische...
Über den Dächern von Köln: Die neue »Bar Botanik«
Köln ist um einen Cocktail- und Barkultur-Hotspot reicher. Im Juli eröffnete die »Bar Botanik«, die im elften Stock des Hotels im Wasserturm...
Frankfurt am Main: Fernseh-Koch Steffen Henssler eröffnet japanisches Restaurant
Die Mainmetropole ist um ein Top-Lokal reicher: Im »GO by Steffen Henssler« trifft Japan auf Kalifornien.
3 besondere Berliner Cafés für den Sommer
Bei 25 Grad lassen sich die Berliner ihren Eiskaffee am liebsten draußen schmecken. Wir verraten Ihnen, welche Cafés der Hauptstadt perfekt für den...
Top 4 Äppelwoi: Die besten Adressen in Frankfurt
Mit dem Herbst kommt auch der Äppelwoi. Das hessische Nationalgetränk wird traditionell auch in der Mainmetropole serviert. Vier urige Lokale, die den...
Die 10 teuersten alkoholischen Getränke der Welt
Champagner bis Tequila — exklusive Tropfen von Mexiko bis Australien. Wir präsentieren Ihnen die teuersten alkoholischen Getränke der Welt.
Best of: Sandwiches aus aller Welt
Das Sandwich vereint einfach zu viele tolle Dinge, um nicht geliebt zu werden. Wir präsentieren sechs Rezepttipps.
Münzenangeln in Rom
Wieso der August die beste Jahreszeit ist, um in Italien proaktiv Ihre Urlaubskasse aufzubessern
Aktuelle News-News
Entdecken Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt von Falstaff.
MEHR ENTDECKEN