Mühlviertler Grammelknödel mit Rahm-Radi-Salat
Grammelknödel werden gerne mit Kraut serviert, Thomas Hofer macht dazu einen Rahm-Radi-Salat.
Symbolbild © Shutterstock

Grammelknödel werden gerne mit Kraut serviert, Thomas Hofer macht dazu einen Rahm-Radi-Salat.
Symbolbild © Shutterstock
In Folge 4 der 6. Staffel von Kitchen Impossible muss Tim Mälzer im Salsburger »Gasthaus Schloss Aigen« Grammelknödel zubereiten. Das Gericht unterschiedet sich zwar von diesem Rezept (es wird in der Show beispielsweise mit Veltlinerkraut serviert), im Grunde geht es aber nur um eines: Traditionsküche mit ultimativem Wohlfühlfaktor.
Grammelknödel Fülle
Zutaten (4 Personen)
160
g
ausgelassene und gehackte Grammeln
35
g
Weißbrotcroutons
45
g
gewürfelte und angeschwitzte Zwiebeln
7
g
gewürfelter und angeschwitzter Knoblauch
5
g
fein gehackte Petersilie
1
g
gemahlener Kümmel
3
g
Salz
1
g
Majoran
- Alle Zutaten gut vermischen und ausformen. Die Kugeln evtl. einfrieren, damit die Masse fest wird. Das Weiterverarbeiten wird so einfacher.
Erdäpfel-Teig
Zutaten (4 Personen)
500
g
Erdäpfel gekocht und gepresst
80
g
Maizena
80
g
Mehl
60
g
Dotter
90
g
Butter
Salz
Muskat
- Die gepressten Erdäpfel mit Mehl und Stärke mischen.
- Die restlichen Zutaten zügig einarbeiten und sofort verarbeiten.
- Den Teig in Portionen teilen, flachdrücken und je Portion eine Füllung-Kugel am Teig platzieren und diesen dann zu einem Knödel formen.
- In siedendem, gut gesalzenem Wasser je nach Größe der Knödel schwach wallend kochen, danach noch einige Minuten im Salzwasser gar ziehen lassen.
Rahm-Radisalat
Zutaten (4 Personen)
300
g
Bierrettich geschält
3
EL
Sauerrahm
1
EL
Rapsöl kalt gepresst
1/2
TL
Kümmel ganz
Salz
1
Prise
Zucker
- Bierrettich grob raspeln, einsalzen und 10 Minuten ruhen lassen.
- Rettich ausdrücken und mit den restlichen Zutaten mischen.
Garnitur
Zutaten (4 Personen)
fein geschnittener Schnittlauch
evtl. Bratlsaftl
Gepostet von Falstaff am Freitag, 27. März 2020