Mistkratzerli im Heubeet gebacken mit Fenchel und Orange, dazu Minikartoffeln
© Konrad Limbeck

© Konrad Limbeck
Für das Mistkratzerli:
Zutaten (4 Personen)
4
backfeste Säcke (Fachhandel)
4
Mistkratzerli à 350 g bis 450 g
2
Organgen
4
Fenchelknollen, ganz
2
Prise
Currypulver
2
Prise
Paprikapulver
2
EL
Senf
4
EL
Honig
3
TL
Salz
4
grosse Handvoll Heu
8
Zweige
Thymian
Salz
- Das Mistkratzerli mit Curry, Paprika, Senf und Honig marinieren und mit Salz bestreuen. Jedem Hühnchen eine halbe Orange in den Magen stopfen.
- Die Backbeutel öffnen, den halbierten Fenchel in den Sack legen und mit dem Heu füllen. Den Thymian zupfen und unter das Heu mischen.
- Das Mistkratzerli ins Heu betten, sodass es rundum eingeschlossen ist. Darauf achten, dass das Mistkratzerli nicht auf der Brust liegt.
- Die Säckchen schliessen und die Mistkratzerli bei max. 190 °C für 55 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Sack für fünf Minuten nicht öffnen. Vorsicht: Am heissen Dampf, der sich im Sack gesammelt hat, könnte man sich verbrennen.
Für die Minikartoffeln:
Zutaten (4 Personen)
800
g
Minikartoffeln
Salz
Wasser
- Die Minikartoffeln gut waschen und für etwa 20 bis 30 Minuten, je nach Grösse der Kartoffeln, im siedenden Salzwasser kochen.
Tipp
Falstaff-Weinempfehlung:
2015 Taggenberger Pinot Noir Grimbart
Herter Wein, Winterthur
Das eigenwillige, gewürzreiche, aromenintensive und dennoch delikate Gericht verlangt nach einem entsprechend vielschichtigen, würzigen, eleganten Wein. Der Grimbart mit seinen dezenten Röst- und Beerennoten und der gut integrierten Säure passt. www.gerstl.ch, CHF 32,50
Aus dem FOOD ZURICH Spezial 17.