Zutaten
Einlage
Zutaten
Sauce Rouille
Zutaten
Aus Lauch, Rüebli und Fenchel Streifen schneiden, in Salzwasser blanchieren und zur Seite stellen. Die Gemüseabgänge zu Mirepoix schneiden. Die Tomaten abziehen, vierteln und entkernen. Aus zwei Tomaten Concassé schneiden und zu den Gemüsestreifen geben. Die restlichen Tomatenviertel zum Mirepoix geben.
In einem Topf das Olivenöl erhitzen. Knoblauch, Chili, Thymian, Zwiebelwürfel, Kartoffelwürfel und Mirepoix zugeben und glasig dünsten. Tomatenpüree hinzufugen und mit Weisswein und Noilly Prat ablöschen. Mit Fischfond auffüllen, Blattpetersilie, Safranfäden und Lorbeer zugeben und ca. 30 Minuten köcheln lassen. Danach alles durch ein grosses Sieb passieren und ausdrücken. Die Suppe aufkochen und mixen. Mit Salz, Pfeffer und Pernod abschmecken und mixen.
Die blanchierten Gemüsestifte, Seeteufel- und St.-Petersfisch-Filets, Crevetten, Muscheln und das Concassé in die Suppe geben und gar ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Rotbarben- und Wolfsbarschfilets mit Olivenöl bestreichen und bei starker Oberhitze grillieren.
Die Fischsuppe in einem tiefen Teller anrichten und die grillierten Filets daraufgeben. Mit Olivenöl beträufeln und Orangenschale darüberreiben. Für die Sauce Rouille alles zusammen verrühren und zur Fischsuppe servieren, zusammen mit gerösteten Weissbrotscheiben, die mit Knoblauch eingerieben wurden.
TIPP
- Crevetten und Langoustinen können durch Hummer ersetzt werden.
- Es können auch andere festfleischige Fische verwendet werden.
- Falls Sie die Suppe als Hauptgericht servieren, reichen Sie noch gekochte Kartoffeln dazu.
Buchtipp
Robert Speth – Cuisine Pure
Das Beste aus 30 Jahren Kochkunst der Chesery Gstaad. Raffiniert, klar und bodenständig – genauso wie Robert Speths Philosophie. Alle Rezepte sind einfach zu Hause nachkochbar. Das Buch ist in Deutsch und Englisch erhältlich.
www.chesery.ch
Aus Falstaff Magazin Schweiz Nr. 06/2016
MEHR ENTDECKEN
-
Gefilte FischRezept von Wolfgang Puck, Restaurant -»Spago«, Los Angeles, Vereinigte Staaten.
-
Lachs / Gemüse / LumaconeFisch und Pasta werden gemeinsam mit knackigem Gemüse zu einem herrlich frischen Gericht.
-
Dorade / Chorizo / SpinatSanft gegarter Fisch und würzige Wurst kombiniert mit einem fruchtig-frischen Tomaten-Spinat-Salat.
-
Steinbutt, wie in Vietnam mit Gewürzen und Mu-Err-Pilzen gedämpftFisch im Ganzen ist fertig geschnittenem Filet schon alleine deswegen vorzuziehen, weil es viel einfacher ist, die Frische eines ganzen Fisches zu bestimmen. Aber auch geschmacklich zahlt es sich aus, die Angst vor den Gräten zu überwinden.
-
Thunfisch auf Jungzwiebel-Omelett mit Strottarga NeraDas Fischgericht bekommt durch Kaviarpulver vom Salzburger Kaviar-Experten Walter Grüll eine besonders exklusive Note
-
Black Cod / Tomate / SpargelFeiner Fisch gesellt sich zu frischem Gemüse und aromatischen Amarant.
-
Red Snapper / Zucchini & TomateDer Fisch wird schonend gegart, das Gemüse bekommt durch Brombeeren und Pisco eine besondere Note.
-
Seeteufel / Kraut / ZwiebelDer feine Fisch wird sanft im Ofen gegart, dazu gibt es eine würzige Zwiebel-Sauce.