Lungauer Schöpsernes
© Konrad Limbeck

© Konrad Limbeck
Zutaten für das Lungauer Schöpsernes
Zutaten (4 Personen)
1,5
kg
Lamm (Schaf), in Stücke geschnitten
5
Schalotten
500
g
Kartoffeln (Eachtling)
500
g
Wurzelgemüse (Sellerie, Karotten, gelbe Rüben)
Pfefferkörner
Lorbeer
Salz
Pfeffer
Knoblauch
frischer Thymian
Petersilie
Rosmarin
2
EL
Butterschmalz (zum Braten)
Suppe oder Lammfonds (zum Aufgießen)
Zubereitung:
- Das Lamm in Stücke schneiden, anschließend würzen und mit den Kräutern, am besten am Tag zuvor, marinieren.
- Das Fleisch mit den Schalotten in einem gusseisernen Reindl mit Butterschmalz anbraten und im Rohr bei ca. 130 °C unter mehrmaligem Aufgießen (mit Suppe oder Lammfonds) ca. 2 Stunden lang braten lassen.
- Die Kartoffeln waschen und mit der Schale vierteln. Bei etwa der Hälfte der Garzeit zusammen mit dem Gemüse beigeben.
- Das Fleisch mit den Kartoffeln, dem Gemüse und dem Bratensaft servieren.
Zutaten für den Karottensemmelkren
Zutaten (4 Personen)
0,4
l
frisch gepresster Karottensaft
0,1
l
Obers
100-150
g
frisch geriebener Kren (je nach Schärfe)
Weißbrotwürfel ohne Rinde
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
- Karottensaft mit Obers aufkochen, zwei Drittel der Weißbrotwürfel dazugeben.
- Mit Salz, Pfeffer und Kren würzen und mixen.
- Die restlichen Weißbrotwürfel nur noch unterheben.
Zutaten für die Preiselbeeren
Zutaten (4 Personen)
600
g
Preiselbeeren (im Lungau »Grantn«)
300
g
Zucker
Zubereitung:
- Die Preiselbeeren mit dem Zucker verrühren, bis sich der Zucker auflöst. Dauer: ca. 2 bis 3 Stunden.
- Dazu wird noch ein Rettich- oder Krautsalat serviert.
Tipp
Weintipp: St. Peter Stiftskulinarium
2005 Pinot Noir In Signo Tauri
Weingut Heribert Bayer, Neckenmarkt
Uralte Pinot-Noir-Stöcke lassen einen kraftvollen und burgundisch eleganten Pinot Noir entstehen, der sich jetzt am Höhepunkt seiner Trinkreife zeigt: Sauerkirschen und Preiselbeeren dominieren die Frucht, Orangenschalen, Waldboden, Trüffel, Zimt und Rosmarin steuern Würze bei.