Knuspriges Bio-Karpfenfilet im Apfel-Kernölsud
Das Gericht schmeckt nicht nur hervorragend, sondern sieht auch geschmackvoll aus.
© Christian Maislinger / Transgourmet

Das Gericht schmeckt nicht nur hervorragend, sondern sieht auch geschmackvoll aus.
© Christian Maislinger / Transgourmet
Für den Fisch
Zutaten (4 Personen)
600
g
Filet vom Waldviertler Bio-Karpfen (entgrätet)
50
ml
Albaöl zum Braten
1
Zehe
Knoblauch
etwas
Salz und Pfeffer
1
Zweig(e)
frischer Thymian
- Karpfenfilets mit Salz und Pfeffer würzen.
- Auf der Hautseite vorsichtig in Albaöl mit Thymian und Knoblauchzehe braten.
- Öfters übergießen.
Für den Sud
Zutaten (4 Personen)
4
cl
Fischfond
4
cl
Apfelsaft
2
cl
Apfelessig
2
EL
Kürbiskernöl
etwas
Salz, Pfeffer und Zucker
- Für den Sud Fischfond, Apfelsaft und Apfelessig erhitzen.
- Mit Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken und zum Anrichten Kernöl dazugeben.
Für das Gemüse
Zutaten (4 Personen)
60
g
Würfel von der Sellerie
60
g
Würfel von der Karotte
60
g
Würfel von der Steckrübe
60
g
Würfel vom Lauch
etwas
vom hergestellten Sud
- Das Wurzelgemüse im Sud weichkochen lassen.
Für den Schaum
Zutaten (4 Personen)
250
ml
Obers
2
cl
Noilly Prat
etwas
Kren
1
Stück
Eidotter
etwas
Salz, weißer Pfeffer und Zucker
- Für den Schaum das Obers mit dem Kren und Noilly Prat aufkochen lassen.
- Ziehen lassen, mit Eidotter legieren, mixen, passieren und in eine iSi-Flasche füllen.
- Anschließend warm stellen.
Zum Anrichten
Zutaten (4 Personen)
etwas
Kren
1
Zweig(e)
Dill
1
Stück
Dunstapferl
- Sud in die Teller füllen, knusprig gebratenen Bio-Karpfen daraufsetzen und das Wurzelgemüse dazugeben.
- Mit dem Krenschaum, Dunstäpfel und Dille ausgarnieren.
MEHR ENTDECKEN
-
Gebratenes Waldviertler Karpfenfilet mit Karfiol & WirsingKlaus Hölzl, Inhaber und Chefkoch des Restaurants »Auszeit bei Klaus Hölzl« in Gastern, kombiniert den Waldviertler Karpfen mit Karfiol und Wirsing.
-
Bouillabaisse vom KarpfenLukas Nagl vom »Restaurant Bootshaus« verwendet für seine Bouillabaisse heimischen Karpfen.