Ilses Ofenbratl
© Konrad Limbeck

© Konrad Limbeck
Zutaten (8 Personen)
ca. 2,5
kg
junger Schopf (mit Schwarte)
6
Knoblauchzehen
2
EL
Kümmel
Salz
Pfeffer
1
Lorbeerblatt
Zubereitung:
- In eine große Pfanne circa 2 cm hoch Wasser einfüllen.
- Den Schweinsbraten mit der Schwartenseite nach unten für etwa 10 Minuten darin kochen.
- Danach die Schwarte in Abständen von circa 7 mm würfelig einschneiden.
- Das Fleisch gut mit Kümmel, gepresstem Knoblauch, Salz und Pfeffer würzen und mit dem Lorbeerblatt bei maximal 110 °C Ober-/Unterhitze in einer »Rein« ins Backrohr geben.
- Ein wenig aufgießen und innerhalb der nächs-ten fünf Stunden das Bratl immer wieder übergießen.
- Sobald das Fleisch eine Kerntemperatur von 78 °C erreicht hat, das Bratl bis auf die Schwarte in Alufolie einpacken.
- Nun die Temperatur auf 220 °C erhöhen und die Schwarte »rösten«, bis sie nur mehr aus Krustln besteht.
- In dieser Zeit (circa 20 Minuten) immer wieder aufgießen, da sonst der Bratensaft verbrennt.
Anrichten:
- Das Fleisch aufschneiden und mit Beilagen nach Wahl, etwa mit Knödeln und warmem Krautsalat, servieren.
Falstaff-Weinempfehlung: 2018 Grauburgunder Vulkanland Steiermark DAC Ried Stradner Rosenberg 1 STK – Weingut Frauwallner, Karbach-Straden
Der kraftvolle, kupfergelbe Grauburgunder ist eine Spezialität vom Stradner Kogel. Mit seinen feinen Gewürznoten, seiner stoffigen Frucht und einem salzig-pfeffrigen Nachhall ist er ein komplexer Begleiter zum Schweinsschopf.
frauwallner.com, € 21,–