Horenso No Goma-Ae
© Michael Rathmayer

© Michael Rathmayer
Zutaten (4 Personen)
500
g
Blattspinat in Büscheln
4
EL
Shiro Goma (helle Sesamkerne)
3
EL
Nerigoma (Sesampaste) oder gutes Tahini
3
EL
Usukuchi Shoyu (helle Sojasauce)
1
EL
brauner Zucker
2
EL
Reisessig
1-2
EL
Kombu Dashi (Instant-Dashi gibt es im Asiashop) oder einfach Wasser
1 kl.
Handvoll
Bonitoflocken (Katsuoboshi)
Küchengarn
Zubereitung
- Die Spinatbüschel gründlich waschen, aber nicht in einzelne Blätter teilen, sondern ganz lassen! Mit den Stielansätzen nach oben bündeln und abtropfen lassen, mit Küchengarn zu einem Strauß binden.
- Eine Schüssel mit Eiswasser vorbereiten. Einen Topf Wasser zum Kochen bringen, den Spinatstrauß mit den Stielen nach unten hineingeben, 1 Minute blanchieren, rausnehmen und sofort ins eiskalte Wasser legen. Kurz im kalten Wasser liegen lassen, dann rausnehmen und die Flüssigkeit gründlich ausdrücken. Auf einem Schneidbrett länglich anordnen, oberhalb des Garns abschneiden. Die Wurzeln entsorgen, den Spinat in 5 cm große Stücke schneiden und in Servierschüsseln drapieren: jeweils einen Teil Stiele unten und einen Teil Blätter darüber.
- Die Sesamkerne bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren in einer gusseisernen Pfanne hellbraun rösten – sie sollten nicht poppen, sonst werden sie zu heiß und bitter. In einem Mörser oder in der Küchenmaschine zu einer groben Paste zerreiben – einen Esslöffel vorab zum Garnieren beiseitegeben. Nerigoma oder Tahini, Zucker, Reisessig, die Sojasauce und ein wenig Wasser oder Kombu Dashi hinzufügen und gut verrühren. Eventuell mit ein wenig Sojasauce abschmecken – die Masse sollte eine süßlich-würzige Note und eine dicke Konsistenz haben. Über den Spinat träufeln, mit geröstetem Sesam und Katsuoboshi garnieren und servieren.